Archiv der Handball-Ereignisse

Bearbeiten

Hier sollen die im Portal:Handball herausgenommenen Ereignisse archiviert werden, also bitte nicht einfach löschen, sondern hierhin verschieben!

Dezember

Bearbeiten

November

Bearbeiten

September

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

November

Bearbeiten
  • 28. Februar: Die EHF hat mit sofortiger Wirkung alle Nationalmannschaften, Vereinsmannschaften, Schiedsrichter und Offizielle aus Russland und Belarus von der Teilnahme an europäischen Wettbewerben ausgeschlossen. Hintergrund dafür ist der russische Überfall auf die Ukraine.[4]

Dezember

Bearbeiten

September

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

September

Bearbeiten
  • 21. April: Die HBL bricht die Saison 2019/20 der 1. und 2. Bundesliga aufgrund der Corona-Virus-Pandemie ab.
  • 19. März: Die HBF bricht die Saison 2019/20 der 1. und 2. Bundesliga aufgrund der Corona-Virus-Pandemie ab.

Dezember

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

September

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

September

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

September

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

November

Bearbeiten

September

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

November

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

September

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten

September

Bearbeiten
  • 12. Januar: Die Damen vom 1.FC Nürnberg gewinnen in der Champions League das entscheidende sechste Spiel der Gruppenphase gegen IK Sävehof und erreichen sensationell die Hauptrunde der Frauen-CL.

Dezember

Bearbeiten

November

Bearbeiten

Dezember

Bearbeiten
  1. asianhandball.org, abgerufen am 31. März 2022
  2. www.ihf.info Danish delight in the 2021 IHF World Players and Coaches of the Year awards abgerufen am 28. März 2022
  3. www.ihf.info, „DECISION OF THE IHF REGARDING THE SITUATION IN UKRAINE AND RUSSIA“, 7. März 2022, abgerufen am 7. März 2022
  4. Decisions of the EHF executive commitee – Official statement: National teams and clubs from Russia and Belarus are suspended until further notice. EHF, 28. Februar 2022, abgerufen am 1. März 2022 (englisch).