27. Januar

Datum

Der 27. Januar (auch 27. Jänner) ist der 27. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 338 Tage (in Schaltjahren 339 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1186: Heinrich VI. und Konstanze von Sizilien
 
1521: Karl V.
 
1917: Federico Alberto Tinoco Granados
 
1944: Gedenkstätte im heutigen St. Petersburg
 
1973: Unterzeichnung des Friedensab­kom­mens

WirtschaftBearbeiten

 
1904: Blick auf die Anlegestelle von Lome
  • 1904: Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
  • 1980: Kuwait gründet mit der Kuwait Petroleum Corporation ein staatseigenes Unternehmen zur Vermarktung seines Erdöls. Die hergestellten Produkte werden unter dem Markennamen Q8 in einer Reihe von Ländern vertrieben.

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1785: Abraham Baldwin
 
1967: Das Innere der Kapsel nach dem Feuer

KulturBearbeiten

GesellschaftBearbeiten

ReligionBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

  • 0447: Ein Erdbeben beschädigt die Konstantinopel schützende Theodosianische Mauer erheblich. Einige Abschnitte werden zerstört und 57 Türme stürzen ein.
  • 1981: Die am Tag zuvor in Brand geratene Passagierfähre Tampomas II geht in der Javasee unter. Von den mutmaßlich mehr als 1.200 auf dem Schiff befindlichen Personen können 672 gerettet werden, 147 Tote werden geborgen, 373 namentlich bekannte Menschen bleiben nach dem Seeunfall vermisst.
  • 2002: In Lagos ereignen sich etwa 30 Explosionen in einem brennenden Munitionsdepot der nigerianischen Armee. Sie zerstören angrenzende Gebäude und lösen eine panische Flucht tausender Menschen aus, die weitere Tote verursacht. Insgesamt verlieren über tausend Menschen ihr Leben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

GeborenBearbeiten

Vor dem 19. JahrhundertBearbeiten

 
Joachim Friedrich (* 1546)
 
Wolfgang Amadeus Mozart (* 1756)

19. JahrhundertBearbeiten

1801–1850Bearbeiten

 
Julius Hübner (* 1806)
 
Lewis Carroll (* 1832)

1851–1900Bearbeiten

 
Wilhelm II. (* 1859)
 
Song Qingling (* 1893)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

  • 1901: Lilly Becher, deutsche Schriftstellerin und Publizistin
 
Willy Fritsch (* 1901)
 
Hot Lips Page (* 1908)
 
Helmut Zacharias (* 1920)

1926–1950Bearbeiten

 
Hans Modrow (* 1928)
 
Édith Cresson (* 1934)
 
James Cromwell (* 1940)
 
Andre Reuter (* 1947)

1951–1975Bearbeiten

 
John Roberts (* 1955)
 
Reinhold Lopatka (* 1960)
 
Tricky (* 1968)

1976–2000Bearbeiten

 
Eva Padberg (* 1980)

21. JahrhundertBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 19. JahrhundertBearbeiten

 
Caspar Neumann († 1715)

19. JahrhundertBearbeiten

 
John James Audubon († 1851)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Giuseppe Verdi († 1901)

1951–2000Bearbeiten

 
Hassan Ali Mansour († 1965)
 
Rudolf-Christoph von Gersdorff († 1980)

21. JahrhundertBearbeiten

 
Johannes Rau († 2006)
 
John Updike († 2009)

Feier- und GedenktageBearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 27. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien