Spanische Männer-Handballnationalmannschaft
Nationalmannschaft
Die spanische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Spanien bei internationalen Turnieren im Herrenhandball. Die von dem Spanier Jordi Ribera trainierte Mannschaft gehört zu den besten Nationalteams im Handballsport. Die größten Erfolge waren der Gewinn der Weltmeisterschaft 2005 und 2013 sowie der Europameisterschaft 2018.
Verband | RFEBM | ||
Konföderation | EHF | ||
Ausrüster | rasán | ||
Trainer | Jordi Ribera | ||
Mannschaftskapitän | Víctor Tomás | ||
Meiste Tore | Juanín García: 822[1] | ||
Meiste Spiele | David Barrufet: 280[2] | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() 15. April 1953, Madrid, Spanien | |||
Olympische Spiele | |||
Teilnahmen | 10 von 13 (Erste: 1972) | ||
Bestes Ergebnis | Bronze: 1996, 2000, 2008 | ||
Handball-Weltmeisterschaft | |||
Teilnahmen | 20 von 26 (Erste: 1958) | ||
Bestes Ergebnis | Weltmeister 2005, 2013 | ||
Handball-Europameisterschaft | |||
Teilnahmen | 13 von 13 (Erste: 1994) | ||
Bestes Ergebnis | Europameister: 2018 | ||
(Stand: 28. Januar 2018) |
Teilnahme an MeisterschaftenBearbeiten
Handball-WeltmeisterschaftBearbeiten
- WM 1958 12. Platz
- WM 1974 13. Platz
- WM 1978 10. Platz
- WM 1982 8. Platz
- WM 1986 5. Platz
- WM 1990 5. Platz
- WM 1993 5. Platz
- WM 1995 11. Platz
- WM 1997 7. Platz
- WM 1999 4. Platz
- WM 2001 5. Platz
- WM 2003 4. Platz
- WM 2005 (Weltmeister)
- WM 2007 7. Platz
- WM 2009 13. Platz
- WM 2011
- WM 2013 (Weltmeister)
- WM 2015 4. Platz
- WM 2017 5. Platz
- WM 2019 7. Platz
Handball-EuropameisterschaftBearbeiten
- EM 1994 5. Platz
- EM 1996
- EM 1998
- EM 2000
- EM 2002 7. Platz
- EM 2004 10. Platz
- EM 2006
- EM 2008 9. Platz
- EM 2010 6. Platz
- EM 2012 4. Platz
- EM 2014
- EM 2016
- EM 2018 (Europameister)
Olympische SpieleBearbeiten
- 15. Platz München 1972
- Moskau 1980 5. Platz
- Los Angeles 1984 8. Platz
- 10. Platz Seoul 1988
- Barcelona 1992 5. Platz
- Atlanta 1996
- Sydney 2000
- Athen 2004 7. Platz
- Peking 2008
- Viertelfinale London 2012
- Viertelfinale Rio de Janeiro 2016
World CupBearbeiten
- 3. Platz: 1992
SupercupBearbeiten
- 1. Platz: 1991, 2003, 2011
Aktuelle NationalspielerBearbeiten
KaderBearbeiten
WM-Aufgebot 2019:
Nr. | Name | Position | Geburtstag | Größe | Verein | Länderspiele1 | Tore1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
33 | Gonzalo Pérez de Vargas | TW | 10.01.1991 | 1,89 | FC Barcelona | 90 | 6 |
44 | Rodrigo Corrales | TW | 24.01.1991 | 2,02 | Paris Saint-Germain | 50 | 2 |
3 | Eduardo Gurbindo | RR | 08.11.1987 | 1,95 | HBC Nantes | 117 | 167 |
6 | Ángel Fernández | LA | 16.09.1988 | 1,92 | KS Kielce | 40 | 128 |
9 | Raúl Entrerríos | RM | 12.02.1981 | 1,93 | FC Barcelona | 246 | 540 |
10 | Alex Dujshebaev | RR | 17.12.1992 | 1,87 | KS Kielce | 76 | 192 |
11 | Daniel Sarmiento | RM | 25.08.1983 | 1,86 | Saint-Raphaël Var Handball | 101 | 213 |
13 | Julen Aguinagalde | KM | 08.12.1982 | 1,95 | KS Kielce | 176 | 439 |
21 | Joan Cañellas | RL | 30.09.1986 | 1,98 | Pick Szeged | 163 | 419 |
24 | Viran Morros | RL | 15.12.1983 | 1,99 | Paris Saint-Germain | 205 | 161 |
28 | Aleix Gómez | RA | 07.05.1997 | 1,82 | FC Barcelona | 11 | 40 |
29 | Aitor Ariño | LA | 05.10.1992 | 1,84 | FC Barcelona | 37 | 80 |
30 | Gedeón Guardiola | KM | 01.10.1984 | 1,99 | Rhein-Neckar Löwen | 126 | 157 |
49 | Ferrán Solé | RA | 25.08.1992 | 1,92 | Fenix Toulouse Handball | 25 | 104 |
55 | Adrià Figueras | KM | 31.08.1988 | 1,92 | BM Granollers | 41 | 107 |
59 | Daniel Dujshebaev | RL | 04.07.1997 | 1,93 | KS Kielce | 28 | 48 |
1 Stand: 12. Januar 2019
Bekannte ehemalige NationalspielerBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Spanische Männer-Handballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Rekordtorschützen (Memento des Originals vom 19. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 17. Dezember 2013
- ↑ Rekordnationalspieler (Memento des Originals vom 16. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.