Welthandballer
Der Welthandballer des Jahres wird seit 1988 jedes Jahr von den Lesern der Zeitschrift World Handball Magazine gewählt, das von der International Handball Federation (IHF) herausgegeben wird.
Erste Vergabe | 1988 |
Vergeber | International Handball Federation (IHF) |
Meiste Auszeichnungen | |
Herren | Nikola Karabatić & Mikkel Hansen (3) |
Team Herren | THW Kiel (6) |
Damen | Cristina Neagu (4) |
Team Damen | Hypo Niederösterreich & Dunaferr SE (4) |
Website | www.ihf.info |
Welthandballer des JahresBearbeiten
In den Jahren 1991, 1992 und 1993 fanden keine Wahlen statt. Auch für 2017 gab es keine Wahl.[1]
Der Rumäne Gheorghe Gruia (u. a. Steaua Bukarest) wurde 1992 zum Besten Spieler aller Zeiten gewählt.[2] Dann wurde 2010 der Kroate Ivano Balić gewählt.[3]
Der Schwede Magnus Wislander (u. a. THW Kiel) wurde 2000 zum Welthandballer des 20. Jahrhunderts gewählt.[4]
BilderBearbeiten
Welthandballerinnen des JahresBearbeiten
In den Jahren 1991, 1992, 1993 und 2017 fanden keine Wahlen statt.
Die sowjetisch-ukrainische Spielerin Sinajida Turtschyna (u. a. Spartak Kiew) wurde 2000 zur Welthandballerin des 20. Jahrhunderts gewählt.[5]
Die Jugoslawin Svetlana Kitić wurde 2010 zur Besten Spielerin aller Zeiten gewählt.[6]
BilderBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Wahl zum Welt-Handballer 2017 fällt aus. shz.de, 27. Juni 2018.
- ↑ Handball World Mourns the Loss of Icon, Friend & Teacher. In: www.ihf.info. Internationale Handballföderation, 12. Oktober 2015, abgerufen am 23. April 2017 (englisch): „His achievements led to him being named The Greatest Handball Player of All Time by the International Handball Federation in 1992.“
- ↑ Ivano Balic voted best male player ever. In: ihf.info. 12. August 2010, abgerufen am 30. Januar 2018 (englisch).
- ↑ Wislander "Welt-Handballer des Jahrhunderts". In: www.archiv.thw-handball.de. THW Kiel, 17. Juni 2000, abgerufen am 23. April 2017: „Im Rahmen des Vier-Länder-Turniers in Paris-Bercy erklärte der Präsident der Internationalen Handball-Federation (IHF) den 36-jährigen Schweden zum "Welt-Handballer des Jahrhunderts".“
- ↑ Турчина — лучшая гандболистка века (Turtschyna, Welthandballerin des Jahrhunderts). In: kommersant.ru. 20. Juni 2000, abgerufen am 31. Januar 2018 (russisch).
- ↑ Svetlana Kitic voted best female player ever. In: IHF.info. 2. August 2010, abgerufen am 30. Januar 2018 (englisch).