Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2021

25. internationale Spielzeit im Frauenhandball
25. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2021
25th Women’s Handball World Championship
Campeonato Mundial de Balonmano Femenino
Anzahl Nationen 32
Weltmeister Norwegen Norwegen (4. Titel)
Austragungsort Spanien Spanien
Eröffnungsspiel 01. Dezember 2021
Endspiel 19. Dezember 2021
Spiele   105
Tore 5.843  (∅: 55,65 pro Spiel)
Zuschauer 119.041  (∅: 1.134 pro Spiel)
Torschützenkönigin SchwedenSchweden Nathalie Hagman (71 Tore)
Beste Spielerin Norwegen Kari Brattset
Gelbe Karten 175 (∅: 1,67 pro Spiel)
Zeitstrafen 659 (∅: 6,28 pro Spiel)
Rote Karten 21 (∅: 0,2 pro Spiel)
← 2019
2023 →

Die 25. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 1. bis 19. Dezember 2021 in Spanien ausgetragen. 32 Mannschaften traten an.[1] Veranstalter war die Internationale Handballföderation (IHF). Das Turnier, zu dem die Niederlande als Titelverteidiger angetreten waren, gewann die norwegische Auswahl.

Gastgeber Bearbeiten

Um die Austragung der Frauen-Weltmeisterschaft 2021 bewarben sich die königliche spanische Handballföderation (RFEBM) sowie der ungarische Handballverband (MKSZ). Die Internationale Handballföderation (IHF) vergab am 28. Januar 2017 in Paris[2] die Austragung der Weltmeisterschaft 2021 an den spanischen Verband,[3] der damit zum ersten Mal eine Frauen-Weltmeisterschaft ausrichtete.

Qualifikation Bearbeiten

An dem Turnier nahmen erstmals 32 Mannschaften teil (statt wie zuvor 24 Mannschaften).[4]

Direkt qualifiziert waren

Hinzu kamen

Zehn weitere europäische Teams wurden in Qualifikationsspielen ermittelt, nämlich Ungarn, Montenegro, Deutschland, Österreich, Team der russischen Handballföderation *, Tschechien, Rumänien, Serbien, Schweden und Slowenien.

Zwei Startplätze waren vorgesehen für eine Teilnehmerin aus Ozeanien bzw. durch Vergabe von ein bis zwei Wildcards; Ozeanien meldete kein Team zur Asienmeisterschaft an. Beide Wildcards wurden am 8. August 2021 vergeben an Polen und die Slowakei.[5] Am 23. September 2021 erhielt China eine weitere Wildcard.[6]

Austragungsorte Bearbeiten

Die Spiele der Weltmeisterschaft 2021 wurden in Granollers, Llíria, Castellón de la Plana und Torrevieja ausgetragen.[7] Der ursprünglich vorgesehene Finalort Barcelona wurde aufgrund der Corona-Pandemie durch Granollers ersetzt.[8]

Granollers Llíria Castellón de la Plana Torrevieja
Palau d’Esports de Granollers Poliesportiu Pla de L'Arc Polideportivo Ciudad de Castelló Palacio de los Deportes de Torrevieja
3.900 Plätze 4.200 Plätze 6.000 Plätze 3.300 Plätze
     

Gesundheitsvorsorgemaßnahmen (COVID-19) Bearbeiten

Wegen der COVID-19-Pandemie entwickelte die IHF einen Maßnahmenplan zur Durchführung der Weltmeisterschaft in Spanien. Neben den allgemeinen Hygienerichtlinien (vgl. AHA-Formel) galten die spanischen Richtlinien für Einreisende. Jedes Team musste zudem vor Abreise nach Spanien PCR-Tests durchführen; auch während des Turniers wurden Tests durchgeführt. Alle Teilnehmer, ob Mannschaften, Betreuer, Funktionäre, Medienvertreter oder Helfer, müssten mit einem SARS-CoV-2-Impfstoff geimpft sein. Die Zuschauerkapazität war auf 80 Prozent beschränkt.[9][10]

Vermarktung Bearbeiten

Das Maskottchen der Weltmeisterschaft war Lola.[11] Lola war einem iberischen Luchs nachempfunden.[12]

Zur Weltmeisterschaft wurde auch ein offizieller Song veröffentlicht, Lala Gol, gesungen von Carlos Baute.[13]

Spielball Bearbeiten

Der offizielle Spielball der Weltmeisterschaft wurde von der japanischen Firma Molten hergestellt. Der „X5000 Spain 2021 Edition“ genannte Ball wies die Farben der spanischen Flagge, rot und gelb, auf sowie ein buntes Mosaikmuster, das an die traditionelle Technik trencadis angelehnt war. Dazu kam ein X-Design, das für die Leidenschaft im Spiel stand.[14][15]

Medaillen und Siegerpokal Bearbeiten

Die runden Medaillen waren aus Bronze gefertigt und in Gold, Silber bzw. Bronze getaucht. Auf ihnen war das Logo er Weltmeisterschaft zu sehen. Das Band war aus Seide gemacht und als Hommage an die Valencianische Gemeinschaft gedacht, aus der die Seide stammt.

Der Pokal für das Weltmeisterteam war sechseckig ausgeführt. Der 55 cm hohe, goldfarbene Pokal bestand aus Polymeren und Harz. Der Pokal wies das offizielle Logo der Weltmeisterschaft auf sowie ein Reliefmuster mit den sechseckigen Figuren.

Medaillen und Pokal wurden von der spanischen Firma The Medal Company in Valencia hergestellt.[16]

Auslosung der Gruppen Bearbeiten

Zur am 12. August 2021 in Castellón de la Plana geplanten Gruppenauslosung wurden die Nationen am 8. August 2021 nach ihrer Spielstärke auf vier Setzreihen mit jeweils acht Mannschaften zugeteilt; neben den schon qualifizierten 22 Mannschaften wurden für die noch ausstehenden Qualifikationen in Asien (sechs Plätze), Süd- und Mittelamerika (drei Plätze) sowie in Nordamerika und der Karibik (ein Platz) zehn Platzhalter vergeben:

Lostopf 1 Lostopf 2 Lostopf 3 Lostopf 4

* Wegen nachgewiesenen Dopings wurde Russland international in diversen Sportarten nicht zur Teilnahme zugelassen; Mannschaften starten daher nicht unter der Bezeichnung Russische Föderation, sondern jeweils des nationalen Verbands.

Am 12. August 2021 wurden auf dem Plaza Mayor de Castelló unter Beteiligung von Alejandro Blanco (Präsident des spanischen Olympischen Komitees), Francisco V. Blázquez (Präsident des spanischen Handballverbands), Hassan Moustafa, Per Bertelsen und Patric Strub von der IHF, Amparo Marco (Bürgermeisterin von Castelló), Diana Box (Sportstadträtin in Torrevieja), Joanma Miguel (Bürgermeisterin von Llíria), Josep Mayoral (Bürgermeister von Granollers) und der Handballspielerinnen Cristina Gómez, Natalja Morskowa, Susana Pareja und Paula Arcos die Gruppen ausgelost. Nach der Auslosung der Nationen aus den Lostöpfen 2, 3 und 4 konnte der spanische Verband als Ausrichter sich eine Gruppe aussuchen und entschied sich für die Gruppe H,[17][18] zu der bis dato außer Österreich zwei noch zu ermittelnde Team, der Zweitplatzierte der süd- und mittelamerikanische Meisterschaft und der Sechstplatzierte der Asienmeisterschaft, gelost waren.

Die Gruppenauslosung ergab folgende acht Gruppen:

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Frankreich  Frankreich Russische Handballföderation Russische Handballföderation * Norwegen  Norwegen Niederlande  Niederlande
Montenegro  Montenegro Serbien  Serbien Rumänien  Rumänien Schweden  Schweden
Angola  Angola Kamerun  Kamerun Asien 3 *** Nordamerika/Karibik **
Slowenien  Slowenien Polen  Polen Asien 4 *** Asien 5 ***
Gruppe E Gruppe F Gruppe G Gruppe H
Deutschland  Deutschland Danemark  Dänemark Kroatien  Kroatien Spanien  Spanien
Ungarn  Ungarn Asien 1 *** Asien 2 *** Osterreich  Österreich
Tschechien  Tschechien Tunesien  Tunesien Süd-/Mittelamerika 1 **** Süd-/Mittelamerika 2 ****
Slowakei  Slowakei Kongo Republik  Republik Kongo Süd-/Mittelamerika 3 **** Asien 6 ***
  • * Wegen nachgewiesenen Dopings wurde Russland international in diversen Sportarten nicht zur Teilnahme zugelassen; Mannschaften starten daher nicht unter der Bezeichnung Russische Föderation, sondern jeweils des nationalen Verbands.
  • ** Die Qualifikation in Nordamerika und der Karibik wurde vom 22. bis 27. August ausgetragen.
  • *** Die Qualifikation in Asien wurde vom 15. bis 25. September ausgetragen.
  • **** Die Qualifikation in Süd- und Mittelamerika wurde vom 4. bis 10. Oktober ausgetragen.

Nach Abschluss auch der zum Zeitpunkt der Auslosung noch ausstehenden Qualifikationen ergab sich folgende Gruppeneinteilung:

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Frankreich  Frankreich Russische Handballföderation Russische Handballföderation * Norwegen  Norwegen Niederlande  Niederlande
Montenegro  Montenegro Serbien  Serbien Rumänien  Rumänien Schweden  Schweden
Angola  Angola Kamerun  Kamerun Kasachstan  Kasachstan Puerto Rico  Puerto Rico
Slowenien  Slowenien Polen  Polen Iran  Iran Usbekistan  Usbekistan
Gruppe E Gruppe F Gruppe G Gruppe H
Deutschland  Deutschland Danemark  Dänemark Kroatien  Kroatien Spanien  Spanien
Ungarn  Ungarn Korea Sud  Südkorea Japan  Japan Osterreich  Österreich
Tschechien  Tschechien Tunesien  Tunesien Brasilien  Brasilien Argentinien  Argentinien
Slowakei  Slowakei Kongo Republik  Republik Kongo Paraguay  Paraguay China Volksrepublik  Volksrepublik China **
  • * Wegen nachgewiesenen Dopings wurde Russland international in diversen Sportarten nicht zur Teilnahme zugelassen; Mannschaften starten daher nicht unter der Bezeichnung Russische Föderation, sondern jeweils des nationalen Verbands.
  • ** Die VR China hatte nicht an der Asienmeisterschaft teilgenommen, erhielt aber von der IHF am 23. September 2021 anstelle des noch bei der Gruppenauslosung am 12. August 2021 vorgesehenen Sechstplatzierten der Asienmeisterschaft den sechsten dem asiatischen Verband zustehenden Startplatz per Wildcard.[19][20]

Kader Bearbeiten

Die teilnehmenden Verbände durften bis zu 34 Spielerinnen für den erweiterten Kader nominieren. Vor Beginn der Weltmeisterschaft war ein Kader von 16 Spielerinnen zu benennen. Während des Turniers durften dann bis zu fünf Spielerinnen ersetzt werden.

Turnierverlauf Bearbeiten

Das Turnier begann mit dem Spiel der Spanierinnen gegen die Argentinierinnen am 1. Dezember 2021 um 20:30 Uhr Ortszeit in Torrevieja.[21] Das Finale fand am 19. Dezember um 14:30 Uhr Ortszeit in Granollers statt.[22]

Vorrunde Bearbeiten

In der Vorrunde spielte vom 1. bis 7. Dezember 2021 jede Mannschaft einer Gruppe einmal gegen jedes andere Team dieser Gruppe; jede Mannschaft erhielt pro Sieg zwei Punkte und pro Unentschieden einen Punkt. Die besten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde.

Bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Mannschaften entscheiden nach Abschluss der Vorrunde folgende Kriterien über die Platzierung: Die höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams; ggf. die bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams, die höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams, die bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen, die höhere Anzahl Tore aus allen Gruppenspielen und zuletzt das Los.

Legende
  • Mannschaft qualifizierte sich für die Hauptrunde
  • Mannschaft nimmt am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    Gruppe A Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe A wurden im Palau d’Esports de Granollers ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Frankreich  Frankreich 3 3 0 0 0083:5700 +26 6
    2. Slowenien  Slowenien 3 1 1 1 0071:7200  −1 3
    3. Montenegro  Montenegro 3 1 0 2 0067:7200  −5 2
    4. Angola  Angola 3 0 1 2 0065:8500 −20 1
    3. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Frankreich Frankreich  30:20 Angola  Angola Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 791
    Schiedsrichter: Lončar, Lončar Kroatien 
    meiste Tore: Foppa, Granier je 4 (13:09) meiste Tore: Venâncio 5
    Strafen: 4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  7× 
    3. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Montenegro Montenegro  18:28 Slowenien  Slowenien Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.007
    Schiedsrichter: Álvarez, Bustamante Spanien 
    meiste Tore: Radičević 7 (08:16) meiste Tore: Gros 6
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 5× 
    5. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Slowenien Slowenien  18:29 Frankreich  Frankreich Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.211
    Schiedsrichter: Sá, Sá Portugal 
    meiste Tore: Varagić 6 (08:13) meiste Tore: Nze Minko 6
    Strafen: 1×  5×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    5. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Montenegro Montenegro  30:20 Angola  Angola Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.310
    Schiedsrichter: García, Paolantoni Argentinien 
    meiste Tore: Radičević 12 (11:09) meiste Tore: Guialo 6
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  1× 
    7. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Angola Angola  25:25 Slowenien  Slowenien Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.450
    Schiedsrichter: Năstase, Stancu Rumänien 
    meiste Tore: Pascoal 7 (14:13) meiste Tore: Gros 12
    Strafen: 2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    7. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Frankreich Frankreich  24:19 Montenegro  Montenegro Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 2.481
    Schiedsrichter: Belkhiri, Hamidi Algerien 
    meiste Tore: Lassource 6 (12:12) meiste Tore: Radičević 7
    Strafen: 3×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  4×  1× 

    Gruppe B Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe B wurden in Llíria ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Russische Handballföderation Russische Handballföd. * 3 3 0 0 0098:6300 +35 6
    2. Serbien  Serbien 3 2 0 1 0090:7100 +19 4
    3. Polen  Polen 3 1 0 2 0077:7000  +7 2
    4. Kamerun  Kamerun 3 0 0 3 0055:1160 −61 0
    3. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Russische Handballföd. Russische Handballföderation 40:18 Kamerun  Kamerun Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 690
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Markowa 6 (17:10) meiste Tore: Mvoua 4
    Strafen: 3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    3. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Serbien Serbien  25:21 Polen  Polen Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 1.067
    Schiedsrichter: Gasmi, Gasmi Frankreich 
    meiste Tore: Janjušević 7 (16:13) meiste Tore: Rosiak 6
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  4× 
    5. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Polen Polen  23:26 Russische Handballföderation Russische Handballföd. Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 1.166
    Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark 
    meiste Tore: Rosiak 8 (10:16) meiste Tore: Iljina 8
    Strafen: 2×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    5. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Serbien Serbien  43:18 Kamerun  Kamerun Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 1.086
    Schiedsrichter: Belkhiri, Hamidi Algerien 
    meiste Tore: Agbaba 7 (19:09) meiste Tore: Ekoh 7
    Strafen: 1×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  6× 
    7. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Kamerun Kamerun  19:33 Polen  Polen Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 1.179
    Schiedsrichter: Sá, Sá Portugal 
    meiste Tore: Ekoh 9 (7:16) meiste Tore: Rosiak 9
    Strafen: 6×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4× 
    7. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Russische Handballföd. Russische Handballföderation 32:22 Serbien  Serbien Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 1.500
    Schiedsrichter: Merz, Kuttler Deutschland 
    meiste Tore: Manaharowa 7 (15:09) meiste Tore: Radojević, Stoiljković je 4
    Strafen: 3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  5×  1× 

    * Wegen nachgewiesenen Dopings wurde Russland international in vielen Sportarten, darunter auch Handball, nicht zur Teilnahme zugelassen; Mannschaften starten daher nicht unter der Bezeichnung Russische Föderation, sondern jeweils des nationalen Verbands.

    Gruppe C Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe C wurden in Castellón de la Plana ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Norwegen  Norwegen 3 3 0 0 0120:4900 +71 6
    2. Rumänien  Rumänien 3 2 0 1 0099:6100 +38 4
    3. Kasachstan  Kasachstan 3 1 0 2 0066:1090 −43 2
    4. Iran  Iran 3 0 0 3 0045:1110 −66 0
    3. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Rumänien Rumänien  39:11 Iran  Iran Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 600
    Schiedsrichter: Alpaidse, Bereskina Russland 
    meiste Tore: Dincă, Laslo je 6 (20:3) meiste Tore: Vatanparast 6
    Strafen: 1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    3. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen  46:18 Kasachstan  Kasachstan Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 900
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Hovden 7 (24:10) meiste Tore: Alexandrowa 7
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    5. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Rumänien Rumänien  38:17 Kasachstan  Kasachstan Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 1.200
    Schiedsrichter: Elsaied, Elsaied Agypten 
    meiste Tore: Moisă 6 (14:09) meiste Tore: Alexandrowa 8
    Strafen: 3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  1× 
    5. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Iran Iran  9:41 Norwegen  Norwegen Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 850
    Schiedsrichter: Konjičanin, Konjičanin Bosnien und Herzegowina 
    meiste Tore: Drei Spielerinnen 2 (3:22) meiste Tore: Jacobsen 7
    Strafen: 3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 
    7. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Kasachstan Kasachstan  31:25 Iran  Iran Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 1.400
    Schiedsrichter: García, Paolantoni Argentinien 
    meiste Tore: Alexandrowa 8 (14:10) meiste Tore: Kianara 6
    Strafen: 6×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4× 
    7. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen  33:22 Rumänien  Rumänien Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 3.200
    Schiedsrichter: Mitrović, Vešović Montenegro 
    meiste Tore: Brattset 7 (17:11) meiste Tore: Laslo 6
    Strafen: 2×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  4× 

    Gruppe D Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe D wurden in Torrevieja ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Niederlande  Niederlande 3 2 1 0 0144:6300 +81 5
    2. Schweden  Schweden 3 2 1 0 0125:5600 +69 5
    3. Puerto Rico  Puerto Rico 3 1 0 2 0055:1270 −72 2
    4. Usbekistan  Usbekistan 3 0 0 3 0056:1340 −78 0
    3. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Niederlande Niederlande  55:15 Puerto Rico  Puerto Rico Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 548
    Schiedsrichter: Covalciuc, Covalciuc Moldau Republik 
    meiste Tore: van Wetering, Vollebregt je 8 (23:06) meiste Tore: Ceballos 5
    Strafen: 1×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    3. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Schweden Schweden  46:15 Usbekistan  Usbekistan Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 1.138
    Schiedsrichter: Sekulić, Jovandić Serbien 
    meiste Tore: Lerby 6 (22:11) meiste Tore: Chudoikulowa, Rasakbergenowa je 3
    Strafen: 1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 
    5. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Schweden Schweden  48:10 Puerto Rico  Puerto Rico Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 907
    Schiedsrichter: Kuttler, Merz Deutschland 
    meiste Tore: Hagman 19 (26:05) meiste Tore: Ceballos 3
    Strafen: 2×  4×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 5× 
    5. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Usbekistan Usbekistan  17:58 Niederlande  Niederlande Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 1.009
    Schiedsrichter: Mitrović, Vešović Montenegro 
    meiste Tore: Bachromowa, Abdumannonowa je 4 (10:28) meiste Tore: Bont, Nusser je 7
    Strafen: 4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  1× 
    7. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Puerto Rico Puerto Rico  30:24 Usbekistan  Usbekistan Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 571
    Schiedsrichter: Krichen, Makhlouf Tunesien 
    meiste Tore: Ceballos 9 (14:12) meiste Tore: Chudoikulowa 10
    Strafen: 2×  4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    7. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Niederlande Niederlande  31:31 Schweden  Schweden Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 1.825
    Schiedsrichter: Konjičanin, Konjičanin Bosnien und Herzegowina 
    meiste Tore: Bont 6 (17:18) meiste Tore: Roberts 8
    Strafen: 3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 

    Gruppe E Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe E wurden in Llíria ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Deutschland  Deutschland 3 3 0 0 0092:6700 +25 6
    2. Ungarn  Ungarn 3 2 0 1 0091:8300  +8 4
    3. Tschechien  Tschechien 3 1 0 2 0074:8600 −12 2
    4. Slowakei  Slowakei 3 0 0 3 0074:9500 −21 0
    2. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Deutschland Deutschland  31:21 Tschechien  Tschechien Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 375
    Schiedsrichter: Belkhiri, Hamidi Algerien 
    meiste Tore: Grijseels, Maidhof je 4 (17:10) meiste Tore: drei Spielerinnen je 4
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4×  1× 
    2. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn  35:29 Slowakei  Slowakei Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 448
    Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark 
    meiste Tore: Klujber, Háfra je 7 (16:16) meiste Tore: Bíziková 8
    Strafen: 2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    4. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Slowakei Slowakei  22:36 Deutschland  Deutschland Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 1.144
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Bajčiová, Bíziková je 4 (12:17) meiste Tore: Grijseels 6
    Strafen: 3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    4. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn  32:29 Tschechien  Tschechien Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 1.145
    Schiedsrichter: Gasmi, Gasmi Frankreich 
    meiste Tore: Klujber 11 (17:15) meiste Tore: Jeřábková 10
    Strafen: 2×  7×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  2× 
    6. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Tschechien Tschechien  24:23 Slowakei  Slowakei Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 1.294
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Zachová, Jeřábková je 4 (15:14) meiste Tore: Lancz 5
    Strafen: 3×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  2×  1× 
    6. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Deutschland Deutschland  25:24 Ungarn  Ungarn Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 2.053
    Schiedsrichter: Álvarez, Bustamante Spanien 
    meiste Tore: Maidhof 5 (14:09) meiste Tore: Lukács 5
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 

    Gruppe F Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe F wurden im Palau d’Esports de Granollers ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Danemark  Dänemark 3 3 0 0 0103:5700 +46 6
    2. Korea Sud  Südkorea 3 2 0 1 0091:8700  +4 4
    3. Kongo Republik  Republik Kongo 3 1 0 2 0074:9400 −20 2
    4. Tunesien  Tunesien 3 0 0 3 0069:9900 −30 0
    2. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Südkorea Korea Sud  37:23 Kongo Republik  Kongo Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 641
    Schiedsrichter: Paolantoni, García Argentinien 
    meiste Tore: Kim So-ra 6 (22:11) meiste Tore: Nkou 5
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    2. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark  35:16 Tunesien  Tunesien Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 727
    Schiedsrichter: Sá, Sá Portugal 
    meiste Tore: Heindahl 6 (16:08) meiste Tore: Amiche 4
    Strafen: 5×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    4. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Südkorea Korea Sud  31:29 Tunesien  Tunesien Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 491
    Schiedsrichter: Stancu, Năstase Rumänien 
    meiste Tore: Ryu Eun-hee 7 (14:14) meiste Tore: Rezgui 6
    Strafen: 4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 
    4. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Kongo Kongo Republik  18:33 Danemark  Dänemark Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 611
    Schiedsrichter: Lončar, Lončar Kroatien 
    meiste Tore: Ngombele 5 (07:18) meiste Tore: Nolsøe 6
    Strafen: 4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 5× 
    6. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Tunesien Tunesien  24:33 Kongo Republik  Kongo Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 972
    Schiedsrichter: Covalciuc, Covalciuc Moldau Republik 
    meiste Tore: Hachana 7 (09:18) meiste Tore: Yimga 11
    Strafen: 2×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×  5× 
    6. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark  35:23 Korea Sud  Südkorea Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.502
    Schiedsrichter: Gasmi, Gasmi Frankreich 
    meiste Tore: Iversen 6 (19:14) meiste Tore: Ryu Eun-hee 9
    Strafen: 2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 

    Gruppe G Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe G wurden in Castellón de la Plana ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Brasilien  Brasilien 3 3 0 0 0092:6900 +23 6
    2. Japan  Japan 3 2 0 1 0093:7200 +21 4
    3. Kroatien  Kroatien 3 1 0 2 0089:7400 +15 2
    4. Paraguay  Paraguay 3 0 0 3 0052:1110 −59 0
    2. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Kroatien Kroatien  25:30 Brasilien  Brasilien Polideportivo Ciudad de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 700
    Schiedsrichter: Elsaied, Elsaied Agypten 
    meiste Tore: Blažević 7 (12:18) meiste Tore: de Paula 7
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    2. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Japan Japan  40:17 Paraguay  Paraguay Polideportivo Ciudad de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 400
    Schiedsrichter: Konjičanin, Konjičanin Bosnien und Herzegowina 
    meiste Tore: Aizawa, Yoshidome je 6 (19:10) meiste Tore: Fiore, Fernández je 4
    Strafen: 6×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 
    4. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Paraguay Paraguay  16:38 Kroatien  Kroatien Polideportivo Ciudad de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 550
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Acuña 5 (05:15) meiste Tore: Turk, Blažević je 6
    Strafen: 8×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  5× 
    4. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Japan Japan  25:29 Brasilien  Brasilien Polideportivo Ciudad de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 890
    Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark 
    meiste Tore: drei Spielerinnen je 4 (15:12) meiste Tore: Cardoso 7
    Strafen: 5×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    6. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Brasilien Brasilien  33:19 Paraguay  Paraguay Polideportivo Ciudad de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 850
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Quintino 6 (20:07) meiste Tore: Fernández, Mendoza je 3
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 
    6. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien  26:28 Japan  Japan Polideportivo Ciudad de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 1.100
    Schiedsrichter: Alpaidse, Bereskina Russland 
    meiste Tore: Kalaus 6 (14:14) meiste Tore: Nakayama 9
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 7× 

    Gruppe H Bearbeiten

    Die Spiele der Gruppe H wurden in Torrevieja ausgetragen.

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Spanien  Spanien 3 3 0 0 0093:5000 +43 6
    2. Argentinien  Argentinien 3 2 0 1 0080:8200  −2 4
    3. Osterreich  Österreich 3 1 0 2 0086:8900  −3 2
    4. China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 0 0 3 0069:1070 −38 0
    1. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Spanien Spanien  29:13 Argentinien  Argentinien Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 2.080
    Schiedsrichter: Alpaidse, Bereskina Russland 
    meiste Tore: Campos, Cabral Barbosa je 5 (11:10) meiste Tore: Urban, Karsten je 3
    Strafen: 2×  4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 5× 
    2. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Österreich Osterreich  38:27 China Volksrepublik  Volksrepublik China Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 250
    Schiedsrichter: Mitrović, Vešović Montenegro 
    meiste Tore: Pandza 9 (22:13) meiste Tore: Zhang 8
    Strafen: 4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  9× 
    4. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Österreich Osterreich  29:31 Argentinien  Argentinien Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 1.622
    Schiedsrichter: Krichen, Makhlouf Tunesien 
    meiste Tore: Pandza 10 (14:18) meiste Tore: Karsten 11
    Strafen: 2×  8×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4× 
    4. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Volksrepublik China China Volksrepublik  18:33 Spanien  Spanien Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 2.619
    Schiedsrichter: Covalciuc, Covalciuc Moldau Republik 
    meiste Tore: Wang 3 (07:16) meiste Tore: Cabral Barbosa 5
    Strafen: 1×  5×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    6. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Argentinien Argentinien  36:24 China Volksrepublik  Volksrepublik China Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 1.326
    Schiedsrichter: Elsaied, Elsaied Agypten 
    meiste Tore: Karsten 8 (17:09) meiste Tore: Jin 8
    Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 6× 
    6. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Spanien Spanien  31:19 Osterreich  Österreich Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 3.000
    Schiedsrichter: Sekulić, Jovandić Serbien 
    meiste Tore: Martín 9 (14:06) meiste Tore: Kovacs 8
    Strafen: 2×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 

    Hauptrunde Bearbeiten

    Auch in der Hauptrunde wurden die Spiele als Punktspiele ausgetragen. Dabei bekam jede Mannschaft pro Sieg zwei Punkte und pro Unentschieden einen Punkt. In der Hauptgruppe wurden vier Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften gebildet. Die Spielergebnisse der Mannschaften gegen die Mannschaften, welche aus der eigenen Vorrunden-Gruppe mit in die Hauptrunde einzogen, wurden mitgenommen. Die Spiele fanden vom 8. bis zum 13. Dezember statt.

    Bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Mannschaften entschied nach Abschluss der Hauptrunde folgende Kriterien über die Platzierung: Die höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams; die bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams; die höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams; die bessere Tordifferenz von sämtlichen Spielen; die höhere Plustoranzahl sämtlicher Spiele oder zuletzt das Los.

    Farbe Bedeutung
    Mannschaft qualifizierte sich für das Viertelfinale

    Gruppe I Bearbeiten

    Die Spiele wurden in Granollers ausgetragen.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Montenegro Montenegro  Slowenien  Slowenien 18:28
    Slowenien Slowenien  Frankreich  Frankreich 18:29
    Frankreich Frankreich  Montenegro  Montenegro 24:19
    Serbien Serbien  Polen  Polen 25:21
    Polen Polen  Russische Handballföderation Russische Handballföd. 23:26
    Russische Handballfod. Russische Handballföderation Serbien  Serbien 32:22
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Frankreich  Frankreich 5 5 0 0 0134:1000 +34 10
    2. Russische Handballföderation Russische Handballföd. 5 3 1 1 0143:1290 +14 7
    3. Serbien  Serbien 5 3 0 2 0124:1250  −1 6
    4. Polen  Polen 5 2 0 3 0120:1310 −11 4
    5. Slowenien  Slowenien 5 1 1 3 0123:1310  −8 3
    6. Montenegro  Montenegro 5 0 0 5 0115:1430 −28 0
    9. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Russische Handballföd. Russische Handballföderation 26:26 Slowenien  Slowenien Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 385
    Schiedsrichter: Paolantoni, García Argentinien 
    meiste Tore: Iljina 7 (14:15) meiste Tore: Stanko 7
    Strafen: 2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  6× 
    9. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Montenegro Montenegro  25:27 Serbien  Serbien Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 810
    Schiedsrichter: Álvarez, Bustamante Spanien 
    meiste Tore: Radičević 8 (18:14) meiste Tore: Radojević 8
    Strafen: 6×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  1×  1× 
    9. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Frankreich Frankreich  26:16 Polen  Polen Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 884
    Schiedsrichter: Lončar, Lončar Kroatien 
    meiste Tore: Foppa 5 (14:09) meiste Tore: Drei Spielerinnen 3
    Strafen: 2×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4× 
    11. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Montenegro Montenegro  25:31 Russische Handballföderation Russische Handballföd. Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 843
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Radičević, Brnović je 7 (10:18) meiste Tore: Fomina, Skorobogattschenko je 6
    Strafen: 2×  5×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  5× 
    11. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Serbien Serbien  19:22 Frankreich  Frankreich Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 975
    Schiedsrichter: Álvarez, Bustamante Spanien 
    meiste Tore: Radojević 5 (12:09) meiste Tore: Zaadi 6
    Strafen: 2×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  5× 
    11. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Slowenien Slowenien  26:27 Polen  Polen Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 902
    Schiedsrichter: Covalciuc, Covalciuc Moldau Republik 
    meiste Tore: Gros 8 (13:12) meiste Tore: Nocuń 6
    Strafen: 4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  1× 
    13. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Polen Polen  33:28 Montenegro  Montenegro Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 320
    Schiedsrichter: Paolantoni, García Argentinien 
    meiste Tore: Rosiak 7 (16:09) meiste Tore: Brnović 6
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  2× 
    13. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Serbien Serbien  31:25 Slowenien  Slowenien Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.180
    Schiedsrichter: Merz, Kuttler Deutschland 
    meiste Tore: Stoiljković 7 (19:14) meiste Tore: Varagić 5
    Strafen: 2×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 5× 
    13. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Russische Handballföd. Russische Handballföderation 28:33 Frankreich  Frankreich Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 2.620
    Schiedsrichter: Álvarez, Bustamante Spanien 
    meiste Tore: Manaharowa 5 (12:17) meiste Tore: Pineau, Foppa je 5
    Strafen: 2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 

    Gruppe II Bearbeiten

    Die Spiele wurden in Castellón de la Plana ausgetragen.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Norwegen Norwegen  Kasachstan  Kasachstan 46:18
    Rumänien Rumänien  Kasachstan  Kasachstan 38:17
    Norwegen Norwegen  Rumänien  Rumänien 33:22
    Niederlande Niederlande  Puerto Rico  Puerto Rico 55:15
    Schweden Schweden  Puerto Rico  Puerto Rico 48:10
    Niederlande Niederlande  Schweden  Schweden 31:31
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Norwegen  Norwegen 5 4 1 0 0189:1110 +78 9
    2. Schweden  Schweden 5 3 2 0 0198:1210 +77 8
    3. Niederlande  Niederlande 5 3 1 1 0212:1280 +84 7
    4. Rumänien  Rumänien 5 2 0 3 0163:1350 +28 4
    5. Puerto Rico  Puerto Rico 5 1 0 4 0082:2160 −134 2
    6. Kasachstan  Kasachstan 5 0 0 5 0097:2300 −133 0
    9. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Niederlande Niederlande  31:30 Rumänien  Rumänien Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 450
    Schiedsrichter: Alpaidse, Bereskina Russland 
    meiste Tore: van Wetering 6 (17:14) meiste Tore: Laslo, Pintea je 6
    Strafen: 2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  3× 
    9. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Norwegen Norwegen  43:7 Puerto Rico  Puerto Rico Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 350
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Sa. Solberg 10 (21:3) meiste Tore: Drei Spielerinnen je 2
    Strafen: 1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 
    9. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Kasachstan Kasachstan  20:55 Schweden  Schweden Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 290
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Alexandrowa 7 (10:21) meiste Tore: Hagman 19
    Strafen: 2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  1× 
    11. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Rumänien Rumänien  43:20 Puerto Rico  Puerto Rico Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 650
    Schiedsrichter: Mitrović, Vešović Montenegro 
    meiste Tore: Dindiligan 7 (20:09) meiste Tore: Ceballos, Fuentes je 4
    Strafen: 2×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    11. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Kasachstan Kasachstan  15:61 Niederlande  Niederlande Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 950
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Alexandrowa 5 (09:27) meiste Tore: van Wetering 18
    Strafen: 3×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 
    11. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Schweden Schweden  30:30 Norwegen  Norwegen Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 2.100
    Schiedsrichter: Merz, Kuttler Deutschland 
    meiste Tore: Hagman 9 (12:14) meiste Tore: Kristiansen 7
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  2× 
    13. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Puerto Rico Puerto Rico  30:27 Kasachstan  Kasachstan Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 250
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Ceballos 13 (13:11) meiste Tore: Alexandrowa 8
    Strafen: 3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    13. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Schweden Schweden  34:30 Rumänien  Rumänien Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 1.600
    Schiedsrichter: Mitrović, Vešović Montenegro 
    meiste Tore: Blohm 7 (19:14) meiste Tore: Laslo 7
    Strafen: 2×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  4× 
    13. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Niederlande Niederlande  34:37 Norwegen  Norwegen Polideportivo Ciutat de Castelló, Castellón de la Plana
    Zuschauer: 2.500
    Schiedsrichter: Konjičanin, Konjičanin Bosnien und Herzegowina 
    meiste Tore: Housheer 9 (17:17) meiste Tore: Reistad 9
    Strafen: 4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3×  2× 

    Gruppe III Bearbeiten

    Die Spiele wurden in Granollers ausgetragen.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Deutschland Deutschland  Tschechien  Tschechien 31:21
    Ungarn Ungarn  Tschechien  Tschechien 32:29
    Deutschland Deutschland  Ungarn  Ungarn 25:24
    Südkorea Korea Sud  Kongo Republik  Kongo 37:23
    Kongo Kongo Republik  Danemark  Dänemark 18:33
    Dänemark Danemark  Korea Sud  Südkorea 35:23
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Danemark  Dänemark 5 5 0 0 0159:9000 +69 10
    2. Deutschland  Deutschland 5 4 0 1 0138:1230 +15 8
    3. Ungarn  Ungarn 5 3 0 2 0140:1340  +6 6
    4. Korea Sud  Südkorea 5 2 0 3 0148:1560  −8 4
    5. Tschechien  Tschechien 5 1 0 4 0114:1450 −31 2
    6. Kongo Republik  Republik Kongo 5 0 0 5 0102:1530 −51 0
    8. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Tschechien Tschechien  26:32 Korea Sud  Südkorea Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 542
    Schiedsrichter: Covalciuc, Covalciuc Moldau Republik 
    meiste Tore: Cholevová 6 (13:20) meiste Tore: Kim Jin-yi 8
    Strafen: 2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    8. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Deutschland Deutschland  29:18 Kongo Republik  Kongo Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.558
    Schiedsrichter: Belkhiri, Hamidi Algerien 
    meiste Tore: Stockschläder 6 (15:07) meiste Tore: Diagouraga 7
    Strafen: 1×  5×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    8. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark  30:19 Ungarn  Ungarn Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.921
    Schiedsrichter: Lončar, Lončar Kroatien 
    meiste Tore: Jørgensen 6 (15:11) meiste Tore: Kácsor 4
    Strafen: 3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  3× 
    10. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Südkorea Korea Sud  28:37 Deutschland  Deutschland Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 438
    Schiedsrichter: Paolantoni, García Argentinien 
    meiste Tore: Lee Mi-kyung 6 (16:19) meiste Tore: Grijseels, Bölk je 8
    Strafen: 4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  6× 
    10. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Ungarn Ungarn  30:22 Kongo Republik  Kongo Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 583
    Schiedsrichter: Covalciuc, Covalciuc Moldau Republik 
    meiste Tore: Planéta 8 (16:08) meiste Tore: Ngombele 7
    Strafen: 3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  4× 
    10. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Tschechien Tschechien  14:29 Danemark  Dänemark Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.019
    Schiedsrichter: Belkhiri, Hamidi Algerien 
    meiste Tore: Kovářová 4 (09:12) meiste Tore: Friis 4
    Strafen: 1×  4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4× 
    12. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Kongo Kongo Republik  21:24 Tschechien  Tschechien Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 620
    Schiedsrichter: Lončar, Lončar Kroatien 
    meiste Tore: Divoko, Yimga je 4 (11:11) meiste Tore: Zachová 6
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  5× 
    12. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Südkorea Korea Sud  28:35 Ungarn  Ungarn Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.019
    Schiedsrichter: Covalciuc, Covalciuc Moldau Republik 
    meiste Tore: Lee Mi-gyeong 6 (15:18) meiste Tore: Háfra 8
    Strafen: 4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    12. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark  32:16 Deutschland  Deutschland Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.735
    Schiedsrichter: Paolantoni, García Argentinien 
    meiste Tore: Drei Spielerinnen je 5 (13:08) meiste Tore: Grijseels 5
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  3×  1× 

    Gruppe IV Bearbeiten

    Die Spiele wurden in Torrevieja ausgetragen.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Kroatien Kroatien  Brasilien  Brasilien 25:30
    Japan Japan  Brasilien  Brasilien 25:29
    Kroatien Kroatien  Japan  Japan 26:28
    Spanien Spanien  Argentinien  Argentinien 29:13
    Österreich Osterreich  Argentinien  Argentinien 29:31
    Spanien Spanien  Osterreich  Österreich 31:19
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Spanien  Spanien 5 5 0 0 0142:1050 +37 10
    2. Brasilien  Brasilien 5 4 0 1 0145:1270 +18 8
    3. Japan  Japan 5 3 0 2 0142:1400  +2 6
    4. Osterreich  Österreich 5 1 0 4 0136:1550 −19 2
    5. Kroatien  Kroatien 5 1 0 4 0125:1340  −9 2
    6. Argentinien  Argentinien 5 1 0 4 0112:1410 −29 2

    Da Österreich, Kroatien und Argentinien punktgleich sind und auch im direkten Vergleich dieselbe Punktzahl haben, wird folgendermaßen die Plätze ermittelt: Tordifferenz im direkten Vergleich: Österreich und Kroatien +2, Argentinien −4. Da Österreich und Kroatien eine gleiche Tordifferenz haben, entscheiden nun die erzielten Tore im direkten Vergleich: Österreich 56 Tore, Kroatien 51 Tore.

    8. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Kroatien Kroatien  28:22 Argentinien  Argentinien Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 390
    Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark 
    meiste Tore: S. Posavec 8 (12:14) meiste Tore: Mendoza, Cavo je 5
    Strafen: 2×  6×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 
    8. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Brasilien Brasilien  38:31 Osterreich  Österreich Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 606
    Schiedsrichter: Gasmi, Gasmi Frankreich 
    meiste Tore: Araújo 6 (15:15) meiste Tore: Kovacs, I. Ivančok je 8
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  5× 
    8. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Spanien Spanien  28:26 Japan  Japan Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 2.000
    Schiedsrichter: Krichen, Makhlouf Tunesien 
    meiste Tore: Etxeberria, Barbosa je 5 (15:15) meiste Tore: Aizawa, Matsumoto je 7
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    10. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Argentinien Argentinien  19:24 Brasilien  Brasilien Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 200
    Schiedsrichter: Konjičanin, Konjičanin Bosnien und Herzegowina 
    meiste Tore: Karsten 5 (10:13) meiste Tore: Matieli 9
    Strafen: 2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  3×  1× 
    10. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Japan Japan  32:30 Osterreich  Österreich Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 450
    Schiedsrichter: Jovandić, Sekulić Serbien 
    meiste Tore: Kondo 6 (15:19) meiste Tore: I. Ivančok 8
    Strafen: 1×  2×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  2× 
    10. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien  23:27 Spanien  Spanien Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 2.200
    Schiedsrichter: Gasmi, Gasmi Frankreich 
    meiste Tore: Blažević 7 (09:12) meiste Tore: Cabral Barbosa 6
    Strafen: 2×  7×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    12. Dezember 2021
    15:30 Uhr
    Argentinien Argentinien  27:31 Japan  Japan Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 500
    Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark 
    meiste Tore: Karsten 13 (14:15) meiste Tore: Drei Spielerinnen je 7
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4× 
    12. Dezember 2021
    18:00 Uhr
    Österreich Osterreich  27:23 Kroatien  Kroatien Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 850
    Schiedsrichter: Krichen, Makhlouf Tunesien 
    meiste Tore: Kovacs 7 (15:10) meiste Tore: Kalaus 6
    Strafen: 2×  5×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    12. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Spanien Spanien  27:24 Brasilien  Brasilien Palacio de los Deportes de Torrevieja, Torrevieja
    Zuschauer: 3.000
    Schiedsrichter: Sekulić, Jovandić Serbien 
    meiste Tore: Barbosa 7 (12:10) meiste Tore: Quintino 6
    Strafen: 3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 

    Platzierungen 9 bis 24 Bearbeiten

    Um die Plätze 9 bis 24 wurden keine Spiele ausgetragen; für diese Teams war das Turnier nach der Hauptrunde beendet. Es wurden die drittplatzierten Mannschaften der vier Hauptrundengruppen auf die Plätze 9 bis 12, die viertplatzierten Teams auf die Plätze 13 bis 16, die fünftplatzierten Mannschaften auf die Plätze 17 bis 20 und die sechstplatzierten Teams auf die Plätze 21 bis 24 gesetzt.

    President’s Cup Bearbeiten

    Beim President’s Cup spielten die viertplatzierten Mannschaften der Vorrundengruppen A bis H um die Plätze 25 bis 32. Die Spiele fanden vom 8. Dezember bis zum 15. Dezember 2021 in Llíria statt. Dabei lief der President’s Cup in zwei Phasen ab.

    Platzierungsrunde Bearbeiten

    Die erste Phase war die Platzierungsrunde. In dieser Runde wurde ermittelt, welche Mannschaft um welchen Platz in den Platzierungsspielen spielt. Dazu wurden zwei Gruppen aus jeweils vier Mannschaften gebildet, die gegeneinander spielten. Auch hier gab es zwei Punkte pro Sieg und einen Punkt bei einem Unentschieden.

    Bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Mannschaften entschieden nach Abschluss der Platzierungsrunde folgende Kriterien über die Platzierung: Die höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams; die bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams; die höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams; die bessere Tordifferenz oder zuletzt das Los.

    Gruppe I Bearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Angola  Angola 3 3 0 0 0128:4300 +85 6
    2. Kamerun  Kamerun 3 2 0 1 0098:7500 +23 4
    3. Usbekistan  Usbekistan 3 1 0 2 0071:1260 −55 2
    4. Iran  Iran 3 0 0 3 0057:1100 −53 0
    9. Dezember 2021
    15:00 Uhr
    Angola Angola  35:24 Kamerun  Kamerun Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 220
    Schiedsrichter: Năstase, Stancu Rumänien 
    meiste Tore: Kassoma 6 (16:14) meiste Tore: Ekoh 7
    Strafen: 2×  6×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    9. Dezember 2021
    17:30 Uhr
    Iran Iran  32:37 Usbekistan  Usbekistan Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 415
    Schiedsrichter: Elsaied, Elsaied Agypten 
    meiste Tore: Ghasemi 9 (18:20) meiste Tore: Chudoikulowa 11
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    11. Dezember 2021
    15:00 Uhr
    Angola Angola  41:8 Iran  Iran Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 285
    Schiedsrichter: Năstase, Stancu Rumänien 
    meiste Tore: Kassoma 8 (24:4) meiste Tore: Kianara 4
    Strafen: 2×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 
    11. Dezember 2021
    17:30 Uhr
    Kamerun Kamerun  42:23 Usbekistan  Usbekistan Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 400
    Schiedsrichter: Sá, Sá Portugal 
    meiste Tore: Ateba 14 (19:06) meiste Tore: Bachromowa 6
    Strafen: 1×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 3× 
    13. Dezember 2021
    15:00 Uhr
    Usbekistan Usbekistan  11:52 Angola  Angola Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 50
    Schiedsrichter: Sá, Sá Portugal 
    meiste Tore: Mirsajewa 3 (05:30) meiste Tore: Kassoma 8
    Strafen: 1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  2× 
    13. Dezember 2021
    17:30 Uhr
    Kamerun Kamerun  32:17 Iran  Iran Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 120
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Ebanga 7 (14:09) meiste Tore: Kianara 5
    Strafen: 1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1× 

    Gruppe II Bearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Slowakei  Slowakei 3 3 0 0 0074:5400 +20 6
    2. Tunesien  Tunesien 3 2 0 1 0072:5900 +13 4
    3. Paraguay  Paraguay 3 1 0 2 0085:9200  −7 2
    4. China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 0 0 3 0024:5000 −26 0
    8. Dezember 2021
    15:00 Uhr
    Slowakei Slowakei  31:27 Tunesien  Tunesien Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 320
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Bíziková 9 (17:14) meiste Tore: Rezgui 5
    Strafen: 3×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  2× 
    8. Dezember 2021
    17:30 Uhr
    Paraguay Paraguay  30:24 China Volksrepublik  China Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 966
    Schiedsrichter: Sá, Sá Portugal 
    meiste Tore: Mendoza 6 (12:12) meiste Tore: Jin 9
    Strafen: 1×  3×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  7×  1× 
    10. Dezember 2021
    15:00 Uhr
    Slowakei Slowakei  33:27 Paraguay  Paraguay Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 120
    Schiedsrichter: Elsaied, Elsaied Agypten 
    meiste Tore: Lancz 9 (16:15) meiste Tore: Acuña, Fiore je 8
    Strafen: 3×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  4× 
    10. Dezember 2021
    17:30 Uhr
    Tunesien Tunesien  10:01 China Volksrepublik  China Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria 

    12. Dezember 2021
    15:00 Uhr
    China China Volksrepublik  0:101 Slowakei  Slowakei Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria 

    12. Dezember 2021
    17:30 Uhr
    Tunesien Tunesien  35:28 Paraguay  Paraguay Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 823
    Schiedsrichter: Năstase, Stancu Rumänien 
    meiste Tore: Hachana 8 (17:11) meiste Tore: Fernández 8
    Strafen: 4×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 

    Platzierungsspiele (Plätze 25 bis 32) Bearbeiten

    Die zweite Phase waren die Platzierungsspiele, in ihr wurden die Plätze 25 bis 32 ermittelt. Dabei spielten jeweils die Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten der beiden Platzierungsrundengruppen gegeneinander.

    Spiel um Platz 31 Bearbeiten
    15. Dezember 2021
    10:00 Uhr
    Iran Iran  10:01 China Volksrepublik  China Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria 

    Spiel um Platz 29 Bearbeiten
    15. Dezember 2021
    12:30 Uhr
    Usbekistan Usbekistan  33:39 Paraguay  Paraguay Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 450
    Schiedsrichter: Elsaied, Elsaied Agypten 
    meiste Tore: Abdumannonova 11 (19:19) meiste Tore: Fiore 10
    Strafen: 2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2× 
    Spiel um Platz 27 Bearbeiten
    15. Dezember 2021
    15:00 Uhr
    Kamerun Kamerun  29:35 Tunesien  Tunesien Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 500
    Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei 
    meiste Tore: Ebanga, Essam je 9 (15:20) meiste Tore: Hachana 10
    Strafen: 2×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 2×  3× 
    Spiel um Platz 25 Bearbeiten
    15. Dezember 2021
    17:30 Uhr
    Angola Angola  23:21 Slowakei  Slowakei Poliesportiu Pla de L'Arc, Llíria
    Zuschauer: 340
    Schiedsrichter: Koo, Lee Korea Sud 
    meiste Tore: Kassoma 6 (11:09) meiste Tore: Trúnková 3
    Strafen: 1×  5×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 4× 

    Finalrunde Bearbeiten

    Ab der Finalrunde, die vom 14. bis 19. Dezember 2021 in Granollers stattfand, wurden die Spiele im K.-o.-System ausgetragen.

    Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                             
    Frankreich  Frankreich 31            
    Schweden  Schweden 26    
    Frankreich  Frankreich 23
        Danemark  Dänemark 22    
    Danemark  Dänemark 30
    Brasilien  Brasilien 25       Endspiel
    Frankreich  Frankreich 22
        Norwegen  Norwegen 29
    Norwegen  Norwegen 34
    Russische Handballföderation Russische Handballföd. 28      
    Norwegen  Norwegen 27
        Spanien  Spanien 21     Spiel um Platz 3
    Spanien  Spanien 26 Danemark  Dänemark 35
    Deutschland  Deutschland 21       Spanien  Spanien 28

    Viertelfinale Bearbeiten

    14. Dezember 2021
    17:30 Uhr
    Dänemark Danemark  30:25 Brasilien  Brasilien Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 1.220
    Schiedsrichter: Sekulić, Jovandić Serbien 
    meiste Tore: Nolsøe 6 (14:13) meiste Tore: Cardoso 10
    Strafen: 5×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  4× 
    14. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Spanien Spanien  26:21 Deutschland  Deutschland Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 2.565
    Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark 
    meiste Tore: Campos 7 (14:10) meiste Tore: Maidhof 6
    Strafen: 2×  1×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    15. Dezember 2021
    17:30 Uhr
    Norwegen Norwegen  34:28 Russische Handballföderation Russische Handballföderation Palau d’Esports de Granollers, Granollers
    Zuschauer: 870
    Schiedsrichter: Merz, Kuttler Deutschland 
    meiste Tore: Mørk 9 (19:15) meiste Tore: Markowa, Skorobogattschenko 4
    Strafen: 1×  2×  Spielbericht | Spielstatistik
    Strafen: 1×  3× 
    15. Dezember 2021
    20:30 Uhr
    Frankreich Frankreich  31:26 Schweden