MT Melsungen

deutscher Handballverein

Die MT Melsungen ist ein deutscher Handballverein aus der nordhessischen Stadt Melsungen. Die erste Männermannschaft stieg 1992 in die zweite und 2005 in die erste Bundesliga auf. 1996, 2013, 2014, 2020, 2024 und 2025 erreichte die Mannschaft das Final Four des DHB-Pokals. Die MT Melsungen hat etwa 300 Mitglieder und wurde aus der Melsunger Turngemeinde 1861 ausgegliedert, einem Breitensportverein mit etwa 1800 Mitgliedern.[1]

MT Melsungen
Voller Name Melsunger Turngemeinde 1861 e. V. (Hauptverein)
MT Spielbetriebs- und Marketing AG (Profihandball seit 2012)
Abkürzung(en) MTM
Spitzname(n) Die Roten, Die Bartenwetzer
Gegründet 1861
Vereinsfarben Rot/Weiß
Halle Rothenbach-Halle

Nordhessen Arena

Plätze 4.500 / 5.100
Trainer SpanierSpanien Roberto García Parrondo
Liga Handball-Bundesliga
2024/25
Rang 3. Platz
DHB-Pokal Finalist
International EHF European League: 4. Platz
Website mt-melsungen.de
Heim
Auswärts
Größte Erfolge
National zweimaliger Aufstieg in die Bundesliga
DHB-Pokal: Finale 2020, 2024 und 2025

3. Platz Handball-Bundesliga 2024/25

 
Die Mannschaft der MT Melsungen im Juli 2015 mit Einlaufkindern

Bis Weihnachten 2007 wurden die Heimspiele der Mannschaft in der ca. 2400 Zuschauer fassenden Meirotels-Halle in Rotenburg an der Fulda ausgetragen. Seitdem werden die Heimspiele in der 4500 Zuschauer fassenden Rothenbach-Halle in Kassel ausgetragen. Das erste Spiel in der neuen Halle fand am 26. Dezember 2007 mit der ausverkauften Begegnung gegen den THW Kiel statt.[2]

Im Mai 2025 trug die MT erstmals zwei Spiele in der Nordhessen Arena aus, da die Rothenbach-Halle mit einer Messe belegt war.[3] Das erste Spiel fand am 4. Mai 2025 gegen die Rhein-Neckar-Löwen statt und wurde von der MT 25:22 gewonnen. Die Halle war dabei mit 5100 Zuschauern ausverkauft, was einen neuen Zuschauerrekord in der Vereinsgeschichte bedeutet.[4]

Im Juni 2025 wurde bekannt, dass die MT ab der HBL-Saison 2027/28 alle Spiele in der Nordhessen-Arena austragen wird.[5]

Geschichte

Bearbeiten

Die Melsunger Turngemeinde wurde 1861 von 38 Melsunger Bürgern gegründet.[6] Die Handballabteilung wurde 1921 gegründet.

1992 stieg die MT Melsungen in die 2. Bundesliga auf. Ende der 1990er Jahre wurde die Handballabteilung in eine Spielbetriebs-GmbH überführt.[7] 2005 konnte der Aufstieg in die 1. Bundesliga vollzogen werden, welche zu Saisonende mit Platz 12 endete.[1] Unter Geschäftsführer Axel Geerken wurde die GmbH im Jahr 2012 in eine nicht-börsennotierte Aktiengesellschaft umgewandelt, die MT Spielbetriebs- und Marketing AG.[7] 1996, 2013 und 2014 stieß die Mannschaft im DHB-Pokal jeweils bis ins Final Four in Hamburg vor und scheiterte dort im Halbfinale. Im DHB-Pokal 2019/20, der aufgrund der COVID-19-Pandemie erst im Jahr 2021 beendet wurde, schaffte es die MT erstmals ins Finale, wo sie am TBV Lemgo scheiterte.[8] In der Saison 2014/15 spielte die MT erstmals international im EHF Europa Pokal,[9] wo sie im Viertelfinale aufgrund der Auswärtstorregel gegen den dänischen Verein Skjern Håndbold ausschied.[10] In der Saison 2015/16 erreichte der Verein den 4. Platz in der Bundesliga. In der Saison 2016/17 schaffte es die MT im EHF-Pokal erneut bis ins Viertelfinale.

Die Erfolge ab 1992 auf einen Blick:

1992: Aufstieg in die 2. Bundesliga
1996: DHB-Pokal Halbfinale (Final Four in Hamburg)
2005: Aufstieg in die 1. Bundesliga
2006: Platz 12, 1. Bundesliga
2007: Platz 12, 1. Bundesliga
2008: Platz 10, 1. Bundesliga
2009: Platz 11, 1. Bundesliga
2010: Platz 12, 1. Bundesliga
2011: Platz 13, 1. Bundesliga
2012: Platz 10, 1. Bundesliga
2013: Platz 10, 1. Bundesliga und DHB-Pokal Halbfinale (Final Four in Hamburg)
2014: Platz 6, 1. Bundesliga und DHB-Pokal Halbfinale (Final Four in Hamburg); qualifiziert für Teilnahme am EHF-Pokal 2014/15
2015: Platz 6, 1. Bundesliga, Viertelfinalist EHF-Pokal 2014/15
2016: Platz 4, 1. Bundesliga, qualifiziert für Teilnahme am EHF-Pokal 2016/17
2017: Platz 7, 1. Bundesliga, Viertelfinalist EHF-Pokal 2016/17
2018: Platz 7, 1. Bundesliga
2019: Platz 5, 1. Bundesliga, qualifiziert für Teilnahme am EHF-Pokal 2019/20
2020: Platz 7, 1. Bundesliga und DHB-Pokal Finale, qualifiziert für Teilnahme am EHF-Pokal 2020/21
2021: Platz 8, 1. Bundesliga
2022: Platz 8, 1. Bundesliga
2023: Platz 9, 1. Bundesliga
2024: Platz 5, 1. Bundesliga und DHB-Pokal Finale, qualifiziert für Teilnahme an der EHF European League 2024/25
2025: Platz 3, 1. Bundesliga und DHB-Pokal Finale, Halbfinale EHF European League, qualifiziert für Teilnahme an der EHF European League 2025/26

Kader für die Saison 2025/26

Bearbeiten
Nr. Nationalität Name Position Geburtstag Größe
Ungar  Kristóf Palasics TW 19.04.2002 1,99 m
Ungar  László Bartucz TW 05.11.1991 1,94 m
16 Montenegriner  Nebojša Simić TW 19.01.1993 1,94 m
36 Pole  Paweł Krawczyk TW 07.07.2005 1,95 m
80 Deutscher  Carsten Lichtlein TW 04.11.1980 2,02 m
2 Deutscher  Leon Stehl RA 29.08.2006 1,85 m
4 Däne  Nikolaj Enderleit RR 21.06.1997 1,97 m
6 Spanier  Erik Balenciaga RM 10.05.1993 1,68 m
7 Kroate  David Mandić LA 14.09.1997 1,87 m
8 Ungar  Adrián Sipos KM 08.03.1990 1,98 m
10 Lette  Dainis Krištopāns RR 27.09.1990 2,15 m
11 Deutscher  Dimitri Ignatow RA 30.11.1998 1,74 m
18 Deutscher  Florian Drosten LA 18.06.2004 1,87 m
21 Isländer  Arnar Freyr Arnarsson KM 14.03.1996 2,01 m
23 Spanier  Martí Soler LA 28.04.2003 1,95 m
24 Portugiese  Alexandre Cavalcanti RL 27.12.1996 2,03 m
26 Deutscher  Tom Wolf RL 02.06.2006 1,99 m
33 Däne  Aaron Mensing RL 11.11.1997 2,01 m
44 Deutscher  Jonas Riecke RR 11.01.2005
53 Deutscher  Bruno Eickhoff KM 30.12.2003
71 Tunesier  Mohamed Darmoul RM 04.02.1998 1,83 m
73 Deutscher  Timo Kastening (C)  RA 25.06.1995 1,80 m
Schwede  Olle Forsell Schefvert RL 13.08.1993 1,96 m
Belarusse  Uladsislau Kulesch RL 28.05.1996 2,06 m
Isländer  Reynir Þór Stefánsson RM 05.08.2005 1,92 m
Spanier  Rubén Marchán KM 20.09.1994 2,04 m

Trainerstab

Bearbeiten
Nationalität Name Funktion
Spanier  Roberto García Parrondo Trainer
Spanier  Isaías Guardiola Co-Trainer
Deutscher  Finn Lemke Co-Trainer
Deutscher  Carsten Lichtlein Torwart-Trainer
Deutscher  Jonas Schmidt Athletiktrainer

Transfers zur Saison 2025/26

Bearbeiten
Zugänge
Nation Name abgebender Verein
Ungarn  Kristóf Palasics[11] KC Veszprém
Schweden  Olle Forsell Schefvert[12] Rhein-Neckar Löwen
Spanien  Rubén Marchán[13] Paris Saint-Germain
Ungarn  László Bartucz[14] Tatabánya KC
Island  Reynir Þór Stefánsson[15] Fram Reykjavík
Belarus  Uladsislau Kulesch[16] TSV Hannover-Burgdorf
Stand: 3. Juli 2025
Abgänge
Nation Name aufnehmender Verein
Brasilien  Rogério Moraes Ferreira[17] Montpellier Handball
Island  Elvar Örn Jónsson[18] SC Magdeburg
Polen  Adam Morawski[19] Industria Kielce
Schweden  Jonathan Svensson[20] HØJ Håndbold
Spanien  Ian Barrufet FC Barcelona (Leihende)
Stand: 30. April 2025

Transfers zur Saison 2026/27

Bearbeiten
Zugänge
Nation Name abgebender Verein
Deutschland  Johannes Golla[21] SG Flensburg-Handewitt
Stand: 17. Dezember 2024
Abgänge
Nation Name aufnehmender Verein
Stand: 17. Dezember 2024

Bekannte ehemalige Spieler

Bearbeiten

Entwicklung der Zuschauerzahlen

Bearbeiten
Saison Zuschauerschnitt Entwicklung
2012/13 2.840 -
2013/14 3.215 + 13,2 %
2014/15 3.039 - 5,5 %
2015/16 3.855 + 26,9 %
2016/17 3.869 + 0,4 %
2017/18 4.168[22] + 7,7 %
2018/19 3.980 - 4,5 %
2019/20 4.056 + 1,9 %
2020/21* 0136 - 96,6 %
2021/22* 2.519 + 1.752,2 %
2022/23 3.508 + 39,3 %
2023/24 3.966 + 13,1 %
2024/25 3.705 - 6,6 %

*In der Saison 2020/21 fanden die meisten Spiele aufgrund der COVID-19-Pandemie ohne Zuschauer statt. In der Saison 2021/22 waren die Zuschauerzahlen meist noch eingeschränkt.

Ab der C-Jugend treten die Jugendmannschaften als mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen auf, eine Kooperation aus den Vereinen MT Melsungen, TSV Körle und TuSpo Guxhagen. Die A-Jugend Mannschaft spielt in der A-Jugend Handball-Bundesliga. Hauptamtlicher Jugendkoordinator ist Axel Renner.

Die zweite Mannschaft des Vereins spielt als MT Melsungen II in der 3. Liga.

Seit 2005 gibt es eine Jugend-Kooperation mit der Damen-Handball-Abteilung der SG09 Kirchhof: alle Mädchen spielen in Kirchhof und alle Jungen in Melsungen.

Maskottchen

Bearbeiten

Das Maskottchen der MT Bundesligahandballer, ein Drache, heißt „Henner“. Sein Geburtstag ist der 11. November 2009. Der Name „Henner“ – die nordhessische Kurzform von Heinrich – kam durch Vorschläge der Fans zustande. Sie reichten seinerzeit Vorschläge ein, unter ihnen wurde der Name dann ausgelost. Das damalige Motto lautete: „Feuer und Flamme für die MT“, damit passte ein Drache als Maskottchen optimal. Henner unterstützt die Mannschaft bei jedem Heimspiel und repräsentiert das Bundesligateam bei Promotionevents sowie bei gesellschaftlichen und sozialen Veranstaltungen. Die Person in dem Drachenkostüm ist nur wenigen Personen, u. a. der Mannschaft und dem Vorstand, bekannt.

Sponsoren

Bearbeiten

Der Verein weist folgende Sponsoren aus:[23]

Die Konzerne E.ON, B. Braun Melsungen, Bitburger Braugruppe, Volkswagenwerk Kassel, der Fertighaushersteller Fingerhaus, der Etikettenhersteller Faubel & Co, der Hersteller von Dosiersystemen, Pumpen- und Wasserstofftechnik Sera, der Mineralwasserabfüller Rhönsprudel, die Dienstleister: Kassel Airport, Automobilgruppe Glinicke, Creditreform Kassel, Kreissparkasse Schwalm-Eder, der E-Commerce Softwareanbieter plentyMarkets, die Veranstaltungsdienstleister partyrent und realution-io, das Fitnessstudio blu-guxhagen.

Bearbeiten
Commons: MT Melsungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Bearbeiten
  • Pfeiffer, Peter, Melsungen – ein Handballmärchen wird wahr. Sechs Jahrzehnte Handballchronik, 1. Auflage 2005, Agon Sportverlag & Herkules Verlag Kassel (ISBN 3-937924-27-2).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b MT Melsungen. In: mt-melsungen.de. Abgerufen am 11. Dezember 2023.
  2. thw-provinzial.de vom 24. Dezember 2007, Weihnachtsmärchen in Kassel: THW am Mittwoch gegen Melsungen
  3. MT weicht in Nordhessen Arena aus. 19. Februar 2025, abgerufen am 30. Mai 2025 (deutsch).
  4. MT Melsungen in der Nordhessen-Arena: Anders, aber ebenso stimmungsvoll. 5. Mai 2025, abgerufen am 30. Mai 2025.
  5. Neues Zuhause für MT Melsungen: Darum spielen Handballer bald in Nordhessen-Arena. 18. Juni 2025, abgerufen am 18. Juni 2025.
  6. Geschichte – Melsunger Turngemeinde 1861 e. V. In: melsunger-turngemeinde.com. Abgerufen am 11. Dezember 2023.
  7. a b Geschichte. In: mt-melsungen.de. Abgerufen am 30. Dezember 2023.
  8. TBV Lemgo Lippe krönt sich zum DHB-Pokalsieger vom 4. Juni 2021, abgerufen am 9. Juni 2021
  9. handball-world.com: „Uns freut es extrem“ – Melsungen doch vor der Premiere im Europapokal vom 2. Juli 2014, abgerufen am 25. Mai 2015
  10. handball-world.com: Auswärtstor-Regel: Melsungen verpasst Final Four im EHF-Pokal vom 19. April 2015, abgerufen am 25. Mai 2015
  11. MT holt Ungarn-Keeper Palasics. In: mt-melsungen.de. 31. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.
  12. Forsell Schefvert kommt zur MT. In: mt-melsungen.de. 11. Februar 2025, abgerufen am 11. Februar 2025.
  13. MT holt international erfahrenen Kreisläufer. In: mt-melsungen.de. 12. Mai 2025, abgerufen am 12. Mai 2025.
  14. Nach Simic-Ausfall: Melsungen setzt im Tor auf doppelte Ungarn-Power. In: handball-world.news. 21. Mai 2025, abgerufen am 21. Mai 2025.
  15. MT Melsungen holt Youngster aus Island. In: handball-world.news. 5. Juni 2025, abgerufen am 5. Juni 2025.
  16. MT verpflichtet Kulesh. In: mt-melsungen.de. Abgerufen am 3. Juli 2025.
  17. Montpellier schnappt sich Melsungen-Kreisläufer. handball-world.news, 9. November 2024, abgerufen am 9. November 2024.
  18. SC Magdeburg holt Rückraumspieler Jonsson aus Melsungen. handball-world.news, 30. November 2024, abgerufen am 30. November 2024.
  19. Brisanter Transfer: Neuer Morawski-Klub fix. handball-world.news, 21. März 2025, abgerufen am 21. März 2025.
  20. HÖJ Elite schnappt sich nächsten Bundesliga-Profi. In: handball-world.news. 30. April 2025, abgerufen am 30. April 2025.
  21. Mega-Transfer: Golla kehrt zu Ex-Verein zurück. handball-world.news, 17. Dezember 2024, abgerufen am 17. Dezember 2024.
  22. Mein Handball Ticket: DKB Handball-Bundesliga - Zuschauer 2017/18 abgerufen am 18. September 2018
  23. MT Melsungen: sponsoring. 2023, abgerufen am 28. September 2023.