MT Melsungen

Deutscher Handballverein

Die MT Melsungen (Melsunger Turngemeinde 1861 e. V.) ist ein deutscher Handballverein aus der nordhessischen Stadt Melsungen. Die erste Männermannschaft stieg 1992 in die zweite und 2005 in die erste Bundesliga auf. 1996, 2013, 2014 und 2020 erreichte die Mannschaft das Final Four des DHB-Pokals.

MT Melsungen
Voller Name Melsunger Turngemeinde 1861 e. V.
Abkürzung(en) MTM
Spitzname(n) Die Roten
Gegründet 1861
Vereinsfarben Rot/Weiß
Halle Rothenbach-Halle
Plätze 4.500 Plätze
Trainer Roberto García Parrondo
Liga Handball-Bundesliga
2021/22
Rang 8. Platz
DHB-Pokal Viertelfinale
Website www.mt-melsungen.de
Heim
Auswärts
Größte Erfolge
National zweimaliger Aufstieg in die Bundesliga
Die Mannschaft der MT Melsungen im Juli 2015 mit Einlaufkindern

Bis Weihnachten 2007 wurden die Heimspiele der Mannschaft in der ca. 2400 Zuschauer fassenden Meirotels-Halle in Rotenburg an der Fulda ausgetragen. Seitdem werden die Heimspiele in der 4500 Zuschauer fassenden Rothenbach-Halle in Kassel ausgetragen. Das erste Spiel in der neuen Halle fand am 26. Dezember 2007 mit der ausverkauften Begegnung gegen den THW Kiel statt.[1]

Der HauptvereinBearbeiten

Die Melsunger Turngemeinde wurde 1861 von 38 Melsunger Bürgern gegründet.[2] Der Verein hat neben der 1921 gegründeten Handballabteilung noch die Abteilungen Basketball, Bridge, Jedermannsport, Judo, Leichtathletik, Radsport, Reha, Rope Skipping, Ski-Inline-Biathlon, Schwimmen, Sportabzeichen, Taekwon-Do, Triathlon, Turnen und Volleyball.[3] Der Gesamtverein hat etwa 1800, die Handballabteilung etwa 300 Mitglieder.[4]

ErfolgeBearbeiten

1992 stieg die MT Melsungen in die 2. Bundesliga auf. 2005 konnte der Aufstieg in die 1. Bundesliga vollzogen werden, welche zu Saisonende mit Platz 12 endete.[4] 1996, 2013 und 2014 stieß die Mannschaft im DHB-Pokal jeweils bis ins FinalFour in Hamburg vor und scheiterte dort im Halbfinale. Im DHB-Pokal 2019/20, der aufgrund der COVID-19-Pandemie erst im Jahr 2021 beendet wurde, schaffte es die MT erstmals ins Finale, wo sie am TBV Lemgo scheiterte.[5] In der Saison 2014/15 spielte die MT erstmals international im EHF Europa Pokal,[6] wo sie im Viertelfinale aufgrund der Auswärtstorregel gegen den dänischen Verein Skjern Håndbold ausschied.[7] In der Saison 2015/16 erreichte der Verein den 4. Platz in der Bundesliga. In der Saison 2016/17 schaffte es die MT im EHF-Pokal erneut bis ins Viertelfinale.

Die Erfolge ab 1992 auf einen Blick:

1992: Aufstieg in die 2. Bundesliga
1996: DHB-Pokal Halbfinale (FinalFour in Hamburg)
2005: Aufstieg in die 1. Bundesliga
2006: Platz 12, 1. Bundesliga
2007: Platz 12, 1. Bundesliga
2008: Platz 10, 1. Bundesliga
2009: Platz 11, 1. Bundesliga
2010: Platz 12, 1. Bundesliga
2011: Platz 13, 1. Bundesliga
2012: Platz 10, 1. Bundesliga
2013: Platz 10, 1. Bundesliga und DHB-Pokal Halbfinale (FinalFour in Hamburg)
2014: Platz 6, 1. Bundesliga und DHB-Pokal Halbfinale (FinalFour in Hamburg); qualifiziert für Teilnahme am EHF-Pokal 2014/15
2015: Platz 6, 1. Bundesliga, Viertelfinalist EHF-Pokal 2014/15
2016: Platz 4, 1. Bundesliga, qualifiziert für Teilnahme am EHF-Pokal 2016/17
2017: Platz 7, 1. Bundesliga, Viertelfinalist EHF-Pokal 2016/17
2018: Platz 7, 1. Bundesliga
2019: Platz 5, 1. Bundesliga, qualifiziert für Teilnahme am EHF-Pokal 2019/20
2020: Platz 7, 1. Bundesliga und DHB-Pokal Finale, qualifiziert für Teilnahme am EHF-Pokal 2020/21
2021: Platz 8, 1. Bundesliga
2022: Platz 8, 1. Bundesliga

Kader für die Saison 2022/23Bearbeiten

Nr. Nationalität Name Position Geburtstag Größe
1 Pole  Adam Morawski TW 17.10.1994 1,90 m
16 Montenegriner  Nebojša Simić TW 19.01.1993 1,94 m
71 Deutscher  Erik Ullrich TW 08.01.2001 1,96 m
5 Deutscher  Julius Kühn RL 01.04.1993 2,00 m
6 Deutscher  Finn Lemke RL 30.04.1992 2,10 m
7 Litauer  Aidenas Malašinskas RM 29.04.1986 1,89 m
8 Spanier  Agustín Casado RM 21.05.1996 1,93 m
11 Deutscher  Dimitri Ignatow RA 30.11.1998 1,74 m
13 Brasilianer  Rogério Moraes Ferreira KM 11.01.1994 2,04 m
14 Deutscher  Ben Beekmann LA 10.12.2002
18 Deutscher  Florian Drosten LA 18.06.2004
19 Isländer  Elvar Örn Jónsson RM 31.08.1997 1,85 m
21 Isländer  Arnar Freyr Arnarsson KM 14.03.1996 2,01 m
27 Portugiese  André Gomes RL 27.07.1998 1,92 m
29 Deutscher  Florian Potzkai RA 06.02.2004
30 Russe  Gleb Kalarasch KM 29.11.1990 2,05 m
34 Deutscher  Kai Häfner RR 10.07.1989 1,92 m
36 Deutscher  Manuel Hörr RL 03.11.2004
46 Deutscher  Julian Fuchs RA 02.03.2001
55 Kroate  Ivan Martinović RR 06.01.1998 1,94 m
73 Deutscher  Timo Kastening RA 25.06.1995 1,80 m
77 Kroate  David Mandić LA 14.09.1997 1,87 m
94 Kroate  Domagoj Pavlović RM 21.03.1993 1,90 m

FunktionäreBearbeiten

Nationalität Name Funktion
Spanier  Roberto García Parrondo Trainer
Niederländer  Arjan Haenen Co-Trainer
Deutscher  Carsten Lichtlein Torwart-Trainer
Deutscher  Florian Sölter Athletiktrainer
Deutscher  Jennifer Perlwitz Physiotherapeutin
Deutscher  René Kagel Physiotherapeut
Deutscher  Dennis Nguyen Physiotherapeut
Deutscher  Matthias Horn Betreuer
Deutscher  Sandor Balogh Teamverantwortlicher
Deutscher  Gerd Rauch Orthopäde
Deutscher  Bernd Sostmann Allgemeinarzt
Deutscher  Karl-Friedrich Appel Kardiologe
Deutscher  Petra Rauch Zahnärztin
Deutscher  Axel Geerken Vorstand
Deutscher  Barbara Braun-Lüdicke Aufsichtsratsvorsitzende

Transfers zur Saison 2022/23Bearbeiten

Zugänge
Nation Name abgebender Verein
Kroatien  David Mandić[8] RK Zagreb
Kroatien  Ivan Martinović[9] TSV Hannover-Burgdorf
Polen  Adam Morawski[10] Wisła Płock
Deutschland  Dimitri Ignatow[11] TUSEM Essen (Leihende)
Brasilien  Rogério Moraes Ferreira[12] Benfica Lissabon
Spanien  Agustín Casado[13] CB Ciudad de Logroño
Litauen  Aidenas Malašinskas[13] HK Motor Saporischschja
Stand: 3. Juli 2022
Abgänge
Nation Name aufnehmender Verein
Deutschland  Michael Allendorf[14] Karriereende
Deutschland  Silvio Heinevetter[15] TVB Stuttgart
Kroatien  Marino Marić[16] SC DHfK Leipzig Handball
Deutschland  David Kuntscher[17] TV Hüttenberg
Deutschland  Yves Kunkel[18] TV Homburg 1878
Island  Alexander Petersson[19] Karriereende
Deutschland  Tobias Reichmann[20] TV Emsdetten
Deutschland  Paul Kompenhans[21] TV Hüttenberg
Stand: 3. Juli 2022

Transfers zur Saison 2023/24Bearbeiten

Zugänge
Nation Name abgebender Verein
Lettland  Dainis Krištopāns[22] Paris Saint-Germain
Spanien  Erik Balenciaga[23] Fenix Toulouse Handball
Ungarn  Adrián Sipos[24] KC Veszprém
Stand: 10. Mai 2023
Abgänge
Nation Name aufnehmender Verein
Deutschland  Finn Lemke[25] Karriereende
Spanien  Agustín Casado KC Veszprém
Litauen  Aidenas Malašinskas unbekannt
Russland  Gleb Kalarasch[26] Pick Szeged
Stand: 22. Mai 2023

Transfers zur Saison 2024/25Bearbeiten

Abgänge
Nation Name aufnehmender Verein
Kroatien  Ivan Martinović[27] Rhein-Neckar Löwen
Stand: 29. März 2023

Bekannte ehemalige SpielerBearbeiten

Entwicklung der ZuschauerzahlenBearbeiten

Saison Zuschauerschnitt Entwicklung
2012/13 2.840 -
2013/14 3.215 + 13,2 %
2014/15 3.039 - 5,5 %
2015/16 3.855 + 26,9 %
2016/17 3.869 + 0,4 %
2017/18 4.168[28] + 7,7 %
2018/19 3.980 - 4,5 %
2019/20 4.056 + 1,9 %
2020/21* 136 - 96,6 %
2021/22* 2519 + 1.752,2 %

*In der Saison 2020/21 fanden die meisten Spiele aufgrund der COVID-19-Pandemie ohne Zuschauer statt. In der Saison 2021/22 waren die Zuschauerzahlen meist noch eingeschränkt.

JugendBearbeiten

Ab der C-Jugend treten die Jugendmannschaften als mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen auf, eine Kooperation aus den Vereinen MT Melsungen, TSV Körle und TuSpo Guxhagen. Die A-Jugend Mannschaft spielt in der A-Jugend Handball-Bundesliga. Hauptamtlicher Jugendkoordinator ist Axel Renner.

Die zweite Mannschaft des Vereins spielt als MT Melsungen II in der Oberliga Hessen.

MaskottchenBearbeiten

Das Maskottchen der MT Bundesligahandballer, ein Drache, heißt "Henner". Sein Geburtstag ist der 11. November 2009. Der Name "Henner" – die nordhessische Kurzform von Heinrich – kam durch Vorschläge der Fans zustande. Sie reichten seinerzeit Vorschläge ein, unter ihnen wurde der Name dann ausgelost. Das damalige Motto lautete: "Feuer und Flamme für die MT", damit passte ein Drache als Maskottchen optimal. Henner unterstützt die Mannschaft bei jedem Heimspiel und repräsentiert das Bundesligateam bei Promotionevents sowie bei gesellschaftlichen und sozialen Veranstaltungen. Die Person in dem Drachenkostüm ist nur wenigen Personen, u. a. der Mannschaft und dem Vorstand, bekannt.

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. thw-provinzial.de vom 24. Dezember 2007, Weihnachtsmärchen in Kassel: THW am Mittwoch gegen Melsungen
  2. Geschichte – Melsunger Turngemeinde 1861 e. V. In: melsunger-turngemeinde.com. Abgerufen am 17. Juli 2015.
  3. Abteilungen – Melsunger Turngemeinde 1861 e. V. In: melsunger-turngemeinde.com. Abgerufen am 17. Juli 2015.
  4. a b MT Melsungen. In: mt-melsungen.de. Abgerufen am 30. April 2019.
  5. TBV Lemgo Lippe krönt sich zum DHB-Pokalsieger vom 4. Juni 2021, abgerufen am 9. Juni 2021
  6. handball-world.com: „Uns freut es extrem“ – Melsungen doch vor der Premiere im Europapokal vom 2. Juli 2014, abgerufen am 25. Mai 2015
  7. handball-world.com: Auswärtstor-Regel: Melsungen verpasst Final Four im EHF-Pokal vom 19. April 2015, abgerufen am 25. Mai 2015
  8. www.mt-melsungen.de, abgerufen am 18. November 2021
  9. handball-world.news: Ivan Martinovic wechselt 2022 von Hannover nach Melsungen vom 1. Mai 2021, abgerufen am 1. Mai 2021
  10. www.handball-world.news Heinevetter-Nachfolger: MT Melsungen verpflichtet polnischen Nationaltorhüter abgerufen am 25. Oktober 2021
  11. handball-world.news: "Ausleihe hatte nur Gewinner": Ignatow verlässt TuSEM Essen in Richtung Melsungen vom 27. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022
  12. MT Melsungen komplettiert Kreisposition mit European League-Sieger. In: handball-world.news. 6. Juli 2022, abgerufen am 6. Juli 2022.
  13. a b MT Melsungen komplettiert Kaderplanungen mit zwei Rückraumspielern. In: www.handball-world.news. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  14. handball-world.news: Mit Allendorf: MT Melsungen stellt sich bei Sport und Marketing breiter auf vom 24. August 2021, abgerufen am 11. September 2021
  15. www.handball-world.news Silvio Heinevetter wechselt zum TVB Stuttgart abgerufen am 30. Januar 2022
  16. www.handball-world.news SC DHfK Leipzig verpflichtet Marino Maric aus Melsungen abgerufen am 3. November 2021
  17. handball-world.news: TV Hüttenberg verpflichtet "absoluten Wunschspieler" von der MT Melsungen vom 20. Januar 2022, abgerufen am 20. Januar 2022
  18. www.hna.de MT Melsungen: Yves Kunkel kehrt im Sommer in die Heimat zurück abgerufen am 9. April 2022
  19. handball-world.news: "Ein ganz Großer verlässt die HBL-Bühne": Alexander Petersson beendet Karriere abgerufen am 26. Mai 2022
  20. Transfer-Hammer: Deutscher Nationalspieler wechselt zum TV Emsdetten in die Dritte Liga. handball-world.news/TV Emsdetten, 6. Juli 2022, abgerufen am 6. Juli 2022.
  21. handball-world.news: TV Hüttenberg verpflichtet Rückraumtalent von der MT Melsungen, abgerufen am 16. Juli 2022
  22. Björn Mahr: MT Melsungen holt 2,15-m-Hüne Dainis Krištopāns von Paris Saint-Germain. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine. 12. Januar 2023, abgerufen am 12. Januar 2023.
  23. „Ein echter Teamplayer“: MT Melsungen vermeldet Verpflichtung von neuem Spielmacher. In: handball-world.news. 17. März 2023, abgerufen am 17. März 2023.
  24. MT Melsungen verpflichtet international erfahrenen Kreisläufer. In: handball-world.news. Abgerufen am 10. Mai 2023.
  25. Karriereende für Finn Lemke - Europameister von 2016 soll MT Melsungen erhalten bleiben. In: handball-world.news. 15. März 2023, abgerufen am 15. März 2023.
  26. Gleb Kalarash verlässt Handball-Bundesliga. In: handball-world.news. 22. Mai 2023, abgerufen am 22. Mai 2023.
  27. Ivan Martinovic wird ein Löwe ab 2024. rhein-neckar-loewen.de, 29. März 2023, abgerufen am 29. März 2023.
  28. Mein Handball Ticket: DKB Handball-Bundesliga - Zuschauer 2017/18 abgerufen am 18. September 2018

WeblinksBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Pfeiffer, Peter, Melsungen – ein Handballmärchen wird wahr. Sechs Jahrzehnte Handballchronik, 1. Auflage 2005, Agon Sportverlag & Herkules Verlag Kassel (ISBN 3-937924-27-2).