13. November

Datum

Der 13. November ist der 317. Tag des gregorianischen Kalenders (der 318. in Schaltjahren), somit bleiben 48 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1002: Æthelred von England
 
1244: Das Mainzer Freiheitsprivileg
 
1950: Carlos Delgado Chalbaud

WirtschaftBearbeiten

 
Lage des Beaujolais im Zentralmassiv Frankreichs
  • 1951: Die Winzer des Beaujolais erstreiten sich eine Ausnahmegenehmigung vom französischen Weinrecht. Sie dürfen nun ihren Wein schon ab dem dritten Donnerstag im November vermarkten.
  • 1979: Nach einem elf Monate und zwölf Tage währenden Streik erscheint die britische Tageszeitung The Times wieder.
 
4 WTC 2013

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1907: Paul Cornu mit seinem „fliegenden Fahrrad“

KulturBearbeiten

 
Deutsches Museum auf der Münchner Museumsinsel (errichtet ab 1906)

GesellschaftBearbeiten

ReligionBearbeiten

 
1564: Pius IV.

KatastrophenBearbeiten

 
Sturmflut 1872, Eckernförde
  • 1872: Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
  • 1960: In der Stadt Amude im syrischen Teil Kurdistans kommen 152 Kinder beim Brand eines Kinos ums Leben.
  • 1965: Der amerikanische Passagierdampfer Yarmouth Castle geht mitten in der Nacht vor Nassau (Bahamas) in Flammen auf und sinkt, 90 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Das Unglück führt zu neuen Regelungen zur Sicherheit auf See im Rahmen der International Convention for the Safety of Life at Sea.
  • 1970: Ein Zyklon trifft in der Region Bhola, Pakistan, auf Land und tötet – vor allem durch die damit verbundene Flutwelle – über 500.000 Menschen.
  • 1972: Der Orkan Quimburga zieht mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 km/h über Belgien, die Niederlande und in Norddeutschland. Er fordert mindestens 73 Todesopfer und richtet Schäden in Milliardenhöhe an.
 
1985: Der Nevado del Ruiz
  • 1985: Beim Ausbruch des Vulkans Nevado del Ruiz verwüstet ein Lahar die kolumbianische Stadt Armero und kostet mindestens 20.000 Menschen das Leben.
  • 2002: Vor der galicischen Küste havariert der Öltanker Prestige. Aus einem Leck tritt Öl aus. Dies verursacht sechs Tage später eine Ölpest, von der große Teile der spanischen Atlantikküste betroffen sind.
  • 2005: Nach dem Chemieunfall von Jilin muss die Stadt Jilin teilweise evakuiert werden. Der Songhua Jiang, ein Fluss der die Region mit Trinkwasser versorgt, wird mit Benzol und Nitrobenzol verseucht.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

  • 1992: Riddick Bowe gewinnt seinen Boxkampf gegen Evander Holyfield im Thomas & Mack Center, Las Vegas, durch Sieg nach Punkten und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.
  • 1994: Michael Schumacher gewinnt seinen ersten Weltmeistertitel in der Formel-1 in Adelaide (Australien).
  • 1999: Lennox Lewis gewinnt seinen Boxkampf gegen Evander Holyfield im Thomas & Mack Center, Las Vegas, durch Sieg nach Punkten und wird damit Boxweltmeister im Schwergewicht.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

GeborenBearbeiten

Vor dem 17. JahrhundertBearbeiten

17. und 18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

1801–1850Bearbeiten

1851–1900Bearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

 
Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 1904)

1926–1950Bearbeiten

 
Eberhard Diepgen (* 1941)

1951–1975Bearbeiten

1976–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 14. JahrhundertBearbeiten

14. und 15. JahrhundertBearbeiten

 
Heinrich der Seefahrer († 1460)
  • 1460: Heinrich der Seefahrer, Infant von Portugal, Begründer der portugiesischen See- und Kolonialmacht
  • 1462: Anna, Herzogin von Sachsen, Landgräfin von Thüringen und Herzogin von Luxemburg
  • 1464: Hans von Rechberg, deutscher Adliger, Oberster Hauptmann von Zürich

16. bis 18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Camille Pissarro († 1903)

1951–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

Feier- und GedenktageBearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 13. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien