Bill Scanlon

US-amerikanischer Tennisspieler

William Neil „Bill“ Scanlon (* 13. November 1956 in Dallas, Texas; † 1. Juni 2021 in Park City, Utah) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Bill Scanlon Tennisspieler
Spitzname: Scaz
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 13. November 1956
Todestag: 1. Juni 2021
(mit 64 Jahren)
Größe: 185 cm
Gewicht: 77 kg
1. Profisaison: 1976
Rücktritt: 1990
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 1.427.007 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 296:257
Karrieretitel: 7
Höchste Platzierung: 9 (9. Januar 1984)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 99:152
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 132 (13. Juli 1987)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere Bearbeiten

Bill Scanlon wurde von Fachleuten schon früh als großes Tennistalent angesehen. 1976 begann er seine Profikarriere. Besonders auf Hartplätzen konnte er sich behaupten, während langsamere Beläge, wie z. B. Sand, seinem Spiel nicht entgegenkamen. 1977 stand er in fünf Finals der Profi-Tour. In zwei Einzelfinals wurde er besiegt, ebenso wie in zwei der erreichten Doppelfinals. Scanlon gelang sein erster Finalsieg beim Doppelturnier in Brisbane auf Rasen. Zusammen mit Vitas Gerulaitis schlug er das australische Doppel Mal Anderson/Ken Rosewall mit 7:6 und 6:4.

1978 gewann Scanlon sein erstes Einzelturnier, als er mit einem glatten 6:2 und 6:0 gegen seinen Landsmann Peter Fleming in Maui gewann. Ein Jahr später konnte Scanlon den Titel verteidigen, wieder gegen Fleming, den er diesmal mit 6:1 und 6:1 schlug. 1981 folgten drei weitere Turniersiege. Im Januar gewann er das Hartplatzturnier von Auckland, in einem dramatischen 5-Satz-Spiel mit 6:7, 6:3, 3:6, 7:6 und 6:0 gegen Tim Wilkison. In Bangkok besiegte Scanlon im November den Schweden Mats Wilander im Finale mit 6:2 und 6:3. Dazu kam ein Titel in Salisbury. Im März 1982 kam ein weiterer Turniersieg hinzu. In Zürich schlug er seinen ehemaligen Doppelpartner Gerulaitis mit 7:5, 7:6, 1:6, 0:6 und 6:4.

1983 schaffte Scanlon einen Rekord aufzustellen. Er war bis August 2013 der einzige Mann, dem ein Golden Set gelang, ein Satzgewinn ohne Punktverlust. Dies gelang ihm am 22. Februar 1983 in Delray Beach, als er in der ersten Runde den Brasilianer Marcos Hocevar mit 6:2 und 6:0 bezwang. Erst 2013 schaffte es mit dem Deutschen Julian Reister ein weiterer männlicher Spieler. 1984 war er mit Platz 9 am höchsten in der Weltrangliste platziert.

Nach einer Knieverletzung musste Bill Scanlon 1985 für fünf Monate pausieren. Nach seinem Comeback schaffte er zwei weitere Turniersiege. 1986 gewann er mit einem 7:5 und 6:4 gegen Tim Wilkison die Einzelkonkurrenz des Turniers von Newport. 1987 gewann er zusammen mit Ivan Lendl das Turnier von Adelaide im Doppel über das australische Duo Peter Doohan/Laurie Warder. Im Doppel kam er in diesem Jahr bis Platz 132 in der Rangliste. Im August 1990 beendete Scanlon seine Profikarriere.

Nach der Karriere Bearbeiten

Nach seiner Karriere gründete Bill Scanlon die Dallas Youth Foundation, die zum Ziel hat, Kindern das Tennisspiel beizubringen und sportliches Benehmen und Fairness zu lehren. Am 1. Juni 2021 starb er an einer Krebserkrankung.[1]

Erfolge Bearbeiten

Legende
Grand Slam
Saisonendveranstaltung
Masters Series
Grand Prix (9)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (3)
Sand (0)
Rasen (3)
Teppich (3)

Einzel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 2. Oktober 1978 Vereinigte Staaten  Maui (1) Hartplatz Vereinigte Staaten  Peter Fleming 6:2, 6:0
2. 1. Oktober 1979 Vereinigte Staaten  Maui (2) Hartplatz Vereinigte Staaten  Peter Fleming 6:1, 6:1
3. 5. Januar 1981 Neuseeland  Auckland Hartplatz Vereinigte Staaten  Tim Wilkison 6:7, 6:3, 3:6, 7:6, 6:0
4. 8. März 1981 Vereinigte Staaten  Salisbury Teppich Indien  Vijay Amritraj 3:6, 6:2, 6:4, 3:6, 6:4
5. 16. November 1981 Thailand  Bangkok Teppich Schweden  Mats Wilander 6:2, 6:3
6. 28. März 1982 Schweiz  Zürich Teppich Vereinigte Staaten  Vitas Gerulaitis 7:5, 7:6, 1:6, 0:6, 6:4
7. 7. Juli 1986 Vereinigte Staaten  Newport Rasen Vereinigte Staaten  Tim Wilkison 7:5, 6:4

Finalteilnahmen Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 16. Januar 1977 Vereinigte Staaten  Birmingham Teppich (i) Vereinigte Staaten  Jimmy Connors 3:6, 3:6
2. 9. April 1977 Vereinigte Staaten  Jackson Teppich (i) Vereinigte Staaten  Brian Teacher 3:6, 3:6
3. 18. Oktober 1982 Osterreich  Wien Hartplatz (i) Vereinigte Staaten  Brian Gottfried 1:6, 4:6, 0:6
4. 31. Oktober 1982 Frankreich  Paris Hartplatz (i) Polen  Wojciech Fibak 2:6, 2:6, 2:6
5. 29. November 1982 Vereinigte Staaten  Chicago Teppich (i) Polen  Wojciech Fibak 2:6, 6:2, 3:6, 4:6
6. 13. Dezember 1982 Vereinigte Staaten  Hartford Teppich (i) Tschechoslowakei  Ivan Lendl 2:6, 4:6, 5:7
7. 1. August 1983 Vereinigte Staaten  Columbus Teppich (i) Vereinigte Staaten  Brian Teacher 6:7, 4:6
8. 4. Januar 1987 Australien  Adelaide Rasen Australien  Wally Masur 4:6, 6:7

Doppel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 16. Oktober 1977 Australien  Brisbane Rasen Vereinigte Staaten  Vitas Gerulaitis Australien  Mal Anderson
Australien  Ken Rosewall
7:6, 6:4
2. 4. Januar 1987 Australien  Adelaide Rasen Vereinigte Staaten  Ivan Lendl Australien  Peter Doohan
Australien  Laurie Warder
6:7, 6:3, 6:4

Finalteilnahmen Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 16. Januar 1977 Vereinigte Staaten  Birmingham Teppich (i) Vereinigte Staaten  Billy Martin Polen  Wojciech Fibak
Niederlande  Tom Okker
3:6, 4:6
2. 6. März 1977 Mexiko  Monterrey Teppich (i) Vereinigte Staaten  Billy Martin Australien  Ross Case
Polen  Wojciech Fibak
6:3, 3:6, 4:6
3. 3. März 1980 Niederlande  Rotterdam Teppich (i) Vereinigte Staaten  Brian Teacher Indien  Vijay Amritraj
Vereinigte Staaten  Stan Smith
4:6, 3:6
4. 10. November 1980 Vereinigtes Konigreich  Wembley Teppich (i) Vereinigte Staaten  Eliot Teltscher Vereinigte Staaten  Peter Fleming
Vereinigte Staaten  John McEnroe
5:7, 3:6
5. 5. Januar 1981 Neuseeland  Auckland Hartplatz Vereinigte Staaten  Tony Graham Vereinigte Staaten  Ferdi Taygan
Vereinigte Staaten  Tim Wilkison
5:7, 1:6

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Peter Ahrens: Nachruf auf Tennisprofi Bill Scanlon: Mister Golden Set ist tot. In: Spiegel Online. 4. Juni 2021, abgerufen am 4. Juni 2021.