3. November

Datum

Der 3. November ist der 307. Tag des gregorianischen Kalenders (der 308. in Schaltjahren), somit bleiben 58 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
Kolumbus’ zweite Reise 1493–96
 
1783: Tyburn's Triple Tree
 
1868: Ulysses S. Grant
 
1896: Karte des Wahlergebnisses
 
Flagge Dominicas ab 1978
 
1992: Bill Clinton

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1897: Starrluftschiff

KulturBearbeiten

 
1844: Giuseppe Verdi
 
1954: Plakat des ersten Films über Godzilla

ReligionBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

  • 1706: In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
 
1893: Der brennende Frachter Cabo Machichaco
  • 1893: Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
  • 1966: Wirbelstürme im Golf von Bengalen fordern mehr als 1.000 Menschenleben.
  • 1982: Der Zusammenstoß eines Tanklastwagens mit einem im Konvoi fahrenden sowjetischen Militärlastwagen führt im 2,7 km langen Salang-Tunnel nördlich von Kabul in Afghanistan zu einer Explosion und zum Tod von möglicherweise mehr als 2.000 Menschen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

18. JahrhundertBearbeiten

 
Daniel Rutherford (* 1749)

19. JahrhundertBearbeiten

 
Karl Baedeker (* 1801)
 
Jubal Anderson Early (* 1816)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

1926–1950Bearbeiten

 
John Barry (* 1933)
 
Gerd Müller (* 1945)
  • 1945: Gerd Müller, deutscher Fußballspieler, Europa- und Weltmeister
  • 1945: Nick Simper, britischer Musiker (Deep Purple)
  • 1946: Reinhard Karl, deutscher Alpinist, Fotograf und Schriftsteller
  • 1947: Wolfgang Coy, deutscher Informatiker und Hochschullehrer
  • 1947: Mieko Kanai, japanische Schriftstellerin
  • 1948: Lulu, britische Sängerin
  • 1948: Malcolm Dedman, englischer Komponist
  • 1948: Rainer Zobel, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1949: Larry Holmes, US-amerikanischer Boxer, Weltmeister im Schwergewicht
  • 1949: Roswitha Krause, deutsche Schwimmerin und Handballspielerin, Olympiamedaillengewinnerin
  • 1949: Anna Wintour, britische Journalistin, Chefredakteurin der US-amerikanischen Ausgabe der Vogue

1951–1975Bearbeiten

 
Roseanne Barr (* 1952)
 
Dolph Lundgren (* 1957)
 
Ralf Schmitz (* 1974)

1976–2000Bearbeiten

 
Jewgeni Pljuschtschenko (* 1982)

21. JahrhundertBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 16. JahrhundertBearbeiten

16. bis 18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Georg Trakl († 1914)

1951–1975Bearbeiten

1976–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

 
Thomas Brasch († 2001)

Feier- und GedenktageBearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien