Håndboldligaen

Handballwettbewerb

Die Håndboldligaen der Männer ist seit 1998 die höchste Spielklasse im dänischen Handball.

Die dänische Handballliga besteht aus 14 Mannschaften, die jeweils 26 Spiele in der regulären Saison zu absolvieren haben. Bis 2006 wurden danach die acht besten Teams in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Die Nr. 1 und 2 aus der regulären Saison begannen dann die Gruppenspiele mit zwei Punkten, Nr. 3 und 4 begannen mit einem Punkt, während der 5. bis 8. ohne Punkte startete. Nach den sechs Spielen spielten die beiden Gruppensieger den Meister aus, während die Zweitplatzierten um die Bronzemedaille spielten. Sowohl das Finale als auch das Spiel um Platz drei wurden als "Best of 3" - Serie gespielt.

Ab der Saison 2007/2008 kommen die vier besten Teams der regulären Saison in die Playoffs und spielen die Halbfinals und das Finale. Halbfinalspiele sowie das Finale werden als "best of 3" Serie ausgetragen.

Das niedrigst platzierte Team der regulären Saison steigt ab die 1. Division und deren Meister steigt in die Erste Handboldligaen auf. Die Mannschaften die Platz 9, 10, 11, 12 und 13 belegten werden zusammen mit dem 2., 3. und 4. aus der 1. Division in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Die Gruppensieger und die Zweitplatzierten sind für die 1. Liga in der nächsten Saison zu qualifiziert. Die 3. beider Gruppen spielen in bis zu drei Begegnungen den letzten freien Platz in der 1. Liga aus.

Hauptsponsoren

Bearbeiten

Die Håndboldligaen trug regelmäßig die Namen ihrer Hauptsponsoren.

  • 1998–2001: Byggekram Ligaen[1][2]
  • 11/2001–2004: TDC Ligaen[3]
  • 1/2007–2008: Tele2 Ligaen[4]
  • 2008–2009: CBB Mobil Ligaen[5]
  • 2009–2013: Jack & Jones Ligaen[6]
  • 2014–2016: Boxer TV Ligaen[7]
  • 2016–2018: 888.dk Ligaen[8]
  • 2019–2020: Primo Tours Ligaen[9]
  • 11/2020–2023: HTH Ligaen[10]
  • seit 2025: Bambuni Ligaen[11]

Die Meister im dänischen Herrenhandball (seit 1998 über die Håndboldligaen ausgespielt) waren seit 1936:

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Sponsorsucces måles i følelser. berlingske.dk, 20. Dezember 1999, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).
  2. Liga uden sponsor. bt.dk, 15. November 2001, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).
  3. Håndbold: Ny sponsor til Håndboldligaen. politiken.dk, 24. November 2001, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).
  4. Håndboldligaen bliver til Tele2 Ligaen. politiken.dk, 10. Januar 2007, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).
  5. CBB Mobil ny sponsor for herrehåndbold. mobil.nu, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).
  6. CBB bliver til Jack & Jones Ligaen. sport.tv2.dk, 30. Mai 2009, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).
  7. Ny sponsor: Se de danske håndboldligaers nye navn. sport.tv2.dk, 24. September 2014, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).
  8. Bookmaker ny håndbold-sponsor. markedsforing.dk, 6. September 2016, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).
  9. Håndboldliga får nyt navn: Sponsor vil ikke afsløre prisen. folkebladetlemvig.dk, 6. September 2019, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).
  10. Herreligaen får stort sponsorat og skifter navn. sport.tv2.dk, 19. November 2020, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).
  11. Dansk klubhåndbold indgår millionpartnerskab med tøjfirma. nordschleswiger.dk, 25. Mai 2025, abgerufen am 13. Juli 2025 (dänisch).