Ligue Nationale de Handball

Sportliga

Die Ligue Nationale de Handball ist die 1. französische Liga im Handball der Männer. Seit 2004 wird sie vom gleichnamigen Ligaverband (LNH) organisiert. Ab der Saison 1952/53 trug sie den Namen „Nationale 1“, ab 1985/86 „Nationale 1A“, ab 1995/96 „Division 1“. Zur Saison 2016/17 übernahm erstmals ein Sponsor die Namensrechte. Die Liga hieß für fünf Jahre „Lidl Starligue“. Seit der Saison 2021/22 heißt sie „Liqui Moly Starligue“.

Ligue Nationale de Handball
Aktuelle Saison 2022/23
Sportart Handball der Männer
Abkürzung LNH
Verband Fédération Française de Handball
Ligagründung 1952
Mannschaften 16
Land/Länder FrankreichFrankreich
Titelträger Paris Saint-Germain (2022)
Rekordmeister Montpellier Handball (14)
Rekordschütze Raphaël Caucheteux: 2.228 Tore[1][2]
Website www.lnh.fr
Qualifikation zu EHF Champions League
EHF European League
↓ Pro D2
Rekordtorschütze Raphaël Caucheteux ist auch in der Saison 2022/23 noch für Saint-Raphaël Var Handball aktiv.

Teilnehmer 2022/23Bearbeiten

Rang
2021/22
Verein Ort
1 PSG Handball Paris
2 HBC Nantes Nantes
3 Pays d’Aix UC Aix-en-Provence
4 Montpellier Handball Montpellier
5 Chambéry SMB HB Chambéry
6 USAM Nîmes Gard Nîmes
7 Fenix Toulouse Handball Toulouse
8 Saint-Raphaël Var Handball Saint-Raphaël
9 Cesson-Rennes Métropole HB Cesson-Sévigné
10 C’ Chartres Métropole handball Chartres
11 US Créteil HB Créteil
12 Dunkerque HBGL Dunkerque
13 Limoges Handball Limoges
14 Istres Provence Handball Istres
neu US Ivry HB Ivry-sur-Seine
neu Sélestat Alsace Handball Sélestat

Europapokalteilnehmer: PSG Handball und HBC Nantes nehmen an der EHF Champions League teil sowie Pays d’Aix UC, Montpellier Handball und Chambéry SMB HB an der EHF European League.

Französische MeisterBearbeiten

Saison Meister
1952/53 Villemomble Handball
1953/54 ASPP Paris Handball
1954/55 ASPP Paris Handball
1955/56 Paris Université Club
1956/57 ASPOM Bordeaux
1957/58 ASPOM Bordeaux
1958/59 Paris Université Club
1959/60 AS Mulhouse Handball
1960/61 Bataillon de Joinville Handball
1961/62 Paris Université Club
1962/63 Union sportive d’Ivry Handball
1963/64 US Ivry HB
1964/65 Stade Marseillais Université Club
1965/66 US Ivry HB
1966/67 Stade Marseillais Université Club
1967/68 Stella Sports Saint-Maur
1968/69 Stade Marseillais Université Club
1969/70 US Ivry HB
1970/71 US Ivry HB
1971/72 Stella Sports Saint-Maur
1972/73 Dijon Bourgogne HB
1973/74 Paris Université Club
1974/75 Stade Marseillais Université Club
1975/76 Stella Sports Saint-Maur
1976/77 Racing Club de Strasbourg handball
1977/78 Stella Sports Saint-Maur
1978/79 Stella Sports Saint-Maur
1979/80 Stella Sports Saint-Maur
Saison Meister
1980/81 USM Gagny
1981/82 USM Gagny
1982/83 US Ivry HB
1983/84 Stade Marseillais Université Club
1984/85 USM Gagny
1985/86 USM Gagny
1986/87 USM Gagny
1987/88 USAM Nîmes
1988/89 US Créteil Handball
1989/90 USAM Nîmes
1990/91 USAM Nîmes
1991/92 Vénissieux handball
1992/93 USAM Nîmes
1993/94 Olympique de Marseille Vitrolles
1994/95 Montpellier HB
1995/96 Olympique de Marseille Vitrolles
1996/97 US Ivry HB
1997/98 Montpellier HB
1998/99 Montpellier HB
1999/2000 Montpellier HB
2000/01 Chambéry Savoie HB
2001/02 Montpellier HB
2002/03 Montpellier HB
2003/04 Montpellier HB
2004/05 Montpellier HB
2005/06 Montpellier HB
2006/07 US Ivry HB
2007/08 Montpellier AHB
Saison Meister
2008/09 Montpellier AHB
2009/10 Montpellier AHB
2010/11 Montpellier AHB
2011/12 Montpellier AHB
2012/13 Paris Saint-Germain
2013/14 Dunkerque HBGL
2014/15 Paris Saint-Germain
2015/16 Paris Saint-Germain
2016/17 Paris Saint-Germain
2017/18 Paris Saint-Germain
2018/19 Paris Saint-Germain
2019/20 Paris Saint-Germain
2020/21 Paris Saint-Germain
2021/22 Paris Saint-Germain

In der Spielzeit 2021/22 gewann Paris Saint-Germain alle 30 Spiele in der französischen Liga, was zuvor noch keinem Verein gelungen war.[3]

WeblinksBearbeiten

Commons: Ligue Nationale de Handball – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. www.srvhb.com: Caucheteux, buteur Historique ! abgerufen am 24. August 2017
  2. www.lnh.fr Statistik von Raphaël Caucheteux abgerufen am 9. August 2022
  3. www.lnh.fr, „Paris rentre dans l’histoire“, abgerufen am 13. Juni 2022