3. Dezember

Datum

Der 3. Dezember ist der 337. Tag des gregorianischen Kalenders (der 338. in Schaltjahren), somit bleiben 28 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1800: Schlacht bei Hohenlinden
 
1818: Illinois-Territorium
 
1854: Eureka-Stockade-Flagge
 
2004: Grafische Auswertung der Stichwahl in der Ukraine

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1973/74: Die Flugbahnen von Pioneer 10 und 11
 
2003: Honda HA-420

KulturBearbeiten

 
1864: Das neue Wallner-Theater

ReligionBearbeiten

 
1740: Papst Benedikt XIV.

KatastrophenBearbeiten

  • 1315: In L’Aquila richtet ein Erdbeben Schäden an – die erste derartige Katastrophe in Dokumenten der Stadt.
  • 1972: Auf Teneriffa verunglückt ein Charterflugzeug der Spantax beim Start; alle 148 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder sterben.
  • 1984: In einer Pestizidfabrik der US-amerikanischen Union Carbide im indischen Bhopal kommt es in der Nacht vom 2. Dezember zu einem verheerenden Giftgasunfall, bei dem 40 Tonnen eines hochgiftigen Gasgemischs entweichen, das 8.000 Menschen sofort tötet. Im Verlauf der nächsten 20 Jahre sterben weitere 20.000 Menschen an Folgekrankheiten.
  • 1992: Der griechische Öltanker Aegean Sea läuft bei Sturm nahe der spanischen Stadt A Coruña auf Grund und zerbricht. Die herausquellende Ladung verursacht auf einer Länge von 300 Kilometern an der Küste eine Ölpest.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und UmweltBearbeiten

 
1969: Blick über den Nationalpark

SportBearbeiten

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

 
Octavia Hill
(* 1838)
 
Phoebe Hearst (* 1842)

1801–1850Bearbeiten

1851–1900Bearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

1926–1950Bearbeiten

1951–1975Bearbeiten

 
Katarina Witt (* 1965)

1976–2000Bearbeiten

 
Jenna Dewan (* 1980)

GestorbenBearbeiten

Vor dem 16. JahrhundertBearbeiten

 
Franz Xaver († 1552)
 
Carl Zeiß († 1888)
  • 0298: Cassian von Tanger, römischer Märtyrer, eventuell Schreiber (traditionell angenommener Tag)
  • 0650: Birinus, erster Bischof von Wessex
  • 0741: Attala, Äbtissin des Klosters St. Stephan in Straßburg und Heilige der Katholischen Kirche
  • 0794: Sola, Missionar im Frankenreich, Abt von Solnhofen, Heiliger der katholischen Kirche
  • 1027: Walter, Bischof von Speyer
  • 1038: Emma von Lesum, mildtätige Gutsbesitzerin, erste namentlich nachweisbare Bremerin
  • 1099: Osmund von Sées, Lordkanzler und Heiliger
  • 1125: Berengar I. von Sulzbach, enger Berater Heinrichs V. und Begründer der Stifte Berchtesgaden, Baumburg und Kastl
  • 1137: Lothar III., deutscher Kaiser
  • 1154: Anastasius IV., Papst
  • 1202: Konrad I. von Querfurt, Bischof von Hildesheim und Bischof von Würzburg
  • 1202: Myeongjong, 19. König des koreanischen Goryeo-Reiches
  • 1266: Heinrich der Weiße, Herzog von Schlesien–Breslau
  • 1388: Peter Stromer, deutscher Rats- und Handelsherr, Schöpfer der Nürnberger Nadelwald-Saaten
  • 1399: Nikola Radonja, serbischer Magnat
  • 1497: Georg von Stein, oberschwäbischer Adliger

16. bis 18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Pierre-Auguste Renoir († 1919)

1951–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

Feier- und GedenktageBearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien