6. Juli

Datum

Der 6. Juli ist der 187. Tag des gregorianischen Kalenders (der 188. in Schaltjahren), somit bleiben 178 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1415: Jan Hus auf dem Scheiterhaufen
 
1483: Richard III. von England
 
1808: Joseph Bonaparte als König von Spanien
 
1950: Der Grenzverlauf zwischen DDR und Polen
 
1967: Karte Biafras

WirtschaftBearbeiten

 
1785: US-amerikanische 1-Dollar-Note („Greenback“)

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1885: Louis Pasteur in seinem Labor
 
1919: R-34 in Mineola
 
1962: Storax-Sedan-Explosion
  • 1962: Im Rahmen der Operation Storax im Plowshare-Programm der Vereinigten Staaten wird der unterirdische Kernwaffentest Sedan durchgeführt. Dabei soll der mögliche Einsatz von Atombomben für zivile Zwecke wie den Bergbau untersucht werden.

KulturBearbeiten

 
1957/1964: The Beatles

GesellschaftBearbeiten

  • 1811: Der Komponist und Pianist Muzio Clementi heiratet in der St. Pancras Church in London Emma Gisborne.
 
1916: Die Haiangriffe in New Jersey

ReligionBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

  • 1928: Das Transportschiff Angamos strandet im Sturm bei Punta Morguillas in Chile und bricht auseinander. Es sterben 283 Menschen, acht überleben die Katastrophe.
  • 1944: Bei einem Zirkusbrand in Hartford (Connecticut) werden 168 Menschen getötet und über 700 verletzt.
  • 1967: Zugunglück von Langenweddingen: In Langenweddingen bei Magdeburg kollidiert ein Doppelstockzug der Deutschen Reichsbahn mit einem Tanklastwagen, wobei dieser explodiert und den Zug in Brand setzt. Unter den 94 Toten befinden sich 44 Kinder. Es ist das schwerste Eisenbahnunglück in der DDR sowie einer der folgenschwersten Gefahrgutunfälle in Deutschland.
  • 1988: Die Ölbohrinsel Piper Alpha in der Nordsee wird durch eine Explosion und den darauf folgenden Brand zerstört, 167 Arbeiter werden getötet.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

1801–1850Bearbeiten

1851–1900Bearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

1926–1950Bearbeiten

1951–1975Bearbeiten

1976–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 17. JahrhundertBearbeiten

17. und 18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

1951–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

Feier- und GedenktageBearbeiten

  • Kirchliche Gedenktage
    • Jan Hus, tschechischer Reformator und Märtyrer (evangelisch)
    • Hl. Goar, französischer Missionar, Priester und Schutzpatron (katholisch)
    • Hl. Godeleva, belgische Jungfrau und Märtyrerin (katholisch)
    • Hl. Maria Goretti, italienische Jungfrau und Märtyrerin (katholisch)
    • Hl. Thomas Morus, englischer Märtyrer, Staatsmann und Autor (anglikanisch)
    • Hl. Jesaja, israelitischer Prophet, vielleicht Märtyrer (armenisch, evangelisch: LCMS)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 6. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien