20. Juli

Datum

Der 20. Juli ist der 201. Tag des gregorianischen Kalenders (der 202. in Schaltjahren), somit bleiben 164 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1546: Johann Friedrich I.
 
1866: Admiral Tegetthoff in der Seeschlacht von Lissa
 
1905: Deutsch-Ostafrika
 
1974: Zypern

WirtschaftBearbeiten

 
1873: Adele Spitzeder

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1976: Landegebiet von Viking 1

KulturBearbeiten

 
1639: Goldhörner von Gallehus
  • 1639: Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
  • 1940: Die US-amerikanische Musikfachzeitschrift Billboard gibt die ersten Top Ten in den USA bekannt. Den ersten Nummer-eins-Hit hat Tommy Dorsey.

ReligionBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

 
1783: Die Laki-Krater

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

  • 1842: Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
  • 1904: Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
  • 1924: In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
 
1936: Fackellauf

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

 
Petrarca (* 1304)

18. JahrhundertBearbeiten

 
Ursula Wolf-Zellweger (* 1735)
 
John Bell (* 1765)

19. JahrhundertBearbeiten

1801–1850Bearbeiten

 
Fanny Janauschek (* 1828)

1851–1900Bearbeiten

 
Hans Steffen (* 1865)
 
Heinrich Freyschmidt (* 1885)
 
Enrico Giaccone (* 1890)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

 
Ida Mett (* 1901)
 
Paul Hubschmid (* 1917)

1926–1950Bearbeiten

 
Ljudmila Alexejewa (* 1927)
 
Otto Schily (* 1932)
 
Natalie Wood (* 1938)

1951–1975Bearbeiten

 
Harald Grill (* 1951)
 
Chris Cornell (* 1964)

1976–2000Bearbeiten

 
Gisele Bündchen (* 1980)
 
Wendie Renard (* 1990)

21. JahrhundertBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 17. JahrhundertBearbeiten

17. bis 18. JahrhundertBearbeiten

 
Aodh Mór Ó Néill († 1616)
 
Francesco Alborea († 1739)

19. JahrhundertBearbeiten

 
Joan Melchior Kemper († 1824)
 
Albrecht von Graefe († 1870)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Leo XIII. († 1903)
 
Feliks Dzierżyński († 1926)

1951–2000Bearbeiten

 
Abdallah ibn Husain I. († 1951)
 
Ernest Mandel († 1995)

21. JahrhundertBearbeiten

 
James Doohan († 2005)
 
Helen Thomas († 2013)

Feier- und GedenktageBearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 20. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien