11. Juli

Datum

Der 11. Juli ist der 192. Tag des gregorianischen Kalenders (der 193. in Schaltjahren), somit bleiben noch 173 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1302: Sporenschlacht
 
1613: Zar Michail I.
 
1789: Jacques Necker
 
1871: Yohannes IV.
 
1920: Volks­abstim­mungen in Ost­preußen
 
1940: Marschall Pétain
 
1947: Exodus

WirtschaftBearbeiten

 
1893: Züchtung von Perlen

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1897: Ballon­besatzung und Boden­personal vor dem Start
 
1979: Der Aufbau von Skylab

KulturBearbeiten

ReligionBearbeiten

  • 1276: Weil viele Kardinäle im Konklave von der Sommerhitze erschöpft sind, einigen sie sich schließlich auf Ottobono Fieschi, der sich für den Papstnamen Hadrian V. entscheidet. Einen Monat später stirbt der noch nicht inthronisierte Papst am Hitzetod.
 
1742: Benedikt XIV.

KatastrophenBearbeiten

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

 
1966: Logo der Fußball-WM

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

1801–1850Bearbeiten

1851–1900Bearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

1926–1950Bearbeiten

1951–1975Bearbeiten

1976–2000Bearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

18. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

1951–2000Bearbeiten

21. JahrhundertBearbeiten

Feier- und GedenktageBearbeiten

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Benedikt von Nursia, römischer Ordensgründer, gilt als der Begründer des christlichen Mönchtums im Westen, Schutzpatron von Europa (evangelisch, anglikanisch, römisch-katholisch)
    • Renée de France, französische Förderin der Reformation (evangelisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 11. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien