15. Juli

Datum

Der 15. Juli ist der 196. Tag des gregorianischen Kalenders (der 197. in Schaltjahren), somit bleiben noch 169 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1099: Eroberung Jerusalems
 
1410: Schlacht bei Tannenberg
 
1897: Goldsucher am Klondike
 
1937: Tor zum Lager im KZ Buchenwald
 
1947: Die Angeklagten (hinten) und ihre Verteidiger
 
1997: Slobodan Milošević

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

  • 1640: Als erste finnische Universität wird die Akademie zu Turku feierlich eröffnet. Die Hochschule wird im 19. Jahrhundert nach Helsinki verlegt.
 
1799: Stein von Rosette
 
1965: Die erste Nahaufnahme vom Mars

KulturBearbeiten

 
1846: Cholera­brunnen

GesellschaftBearbeiten

ReligionBearbeiten

 
1801: Pius VII.

KatastrophenBearbeiten

 
1888: Vulkanausbruch des Bandai

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

 
1864: Aiguille d'Argentière

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

 
Jakobäa (* 1401)
 
Rembrandt van Rijn (* 1606)

18. JahrhundertBearbeiten

 
Louise von Frankreich (* 1737)

19. JahrhundertBearbeiten

1801–1850Bearbeiten

 
John Fowler (* 1817)

1851–1900Bearbeiten

 
Emmeline Pankhurst (* 1858)
 
Max Bodenstein (* 1871)
 
Josef Frank (* 1885)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

 
Jean Rey (* 1902)
 
Prinz Bira (* 1914)
 
Leon Max Lederman (* 1922)

1926–1950Bearbeiten

 
Leopoldo Galtieri (* 1926)
 
Guido Crepax (* 1933)
 
Aníbal Cavaco Silva (* 1939)
 
Jocelyn Bell Burnell (* 1943)
 
Linda Ronstadt (* 1946)

1951–1975Bearbeiten

 
Celia Imrie (* 1952)
 
Jörg Kachelmann (* 1958)
 
Rolf Dobelli (* 1966)

1976–2000Bearbeiten

 
Diane Kruger (* 1976)
 
Aimee Carrero (* 1988)

21. JahrhundertBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 15. JahrhundertBearbeiten

  • 0756: Yang Guifei, Konkubine des chinesischen Kaisers Xuanzongs
  • 0842: Saga, japanischer Kaiser
  • 0967: Boleslav I., böhmischer Herzog
 
Abu l-Wafa († 998)
 
Grabplatte Rudolfs von Habsburg († 1291)

15. bis 17. JahrhundertBearbeiten

 
Ulrich von Jungingen († 1410)

18. JahrhundertBearbeiten

 
Christoph Heinrich von Berger († 1737)

19. JahrhundertBearbeiten

 
Jean-Antoine Houdon († 1828)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Anton Tschechow († 1904)
 
Hugo von Hofmannsthal († 1929)

1951–2000Bearbeiten

 
Ernest Bloch († 1959)
 
Eric Berne († 1970)
 
Hammer DeRoburt († 1992)

21. JahrhundertBearbeiten

 
Friedrich Wilhelm Schnitzler († 2011)
 
Anne Buttimer († 2017)

Feier- und GedenktageBearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 15. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien