26. September

Datum

Der 26. September ist der 269. Tag des gregorianischen Kalenders (der 270. in Schaltjahren), somit bleiben 96 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1087: Krönung Wilhelms II.
 
1799: Zweite Schlacht von Zürich
 
1860: Flagge Ecuadors
 
1944: Westfront nach Market Garden
 
Staatswappen der DDR (ab 1955)
 
1960: Fernsehdebatte zwischen Kennedy und Nixon
 
1999: Hosni Mubarak
 
2005: Lynndie England in Abu-Ghuraib
  • 2005: Die US-amerikanische Soldatin Lynndie England wird wegen ihrer Beteiligung am Folterskandal im Abu-Ghuraib-Gefängnis während der Besetzung des Irak nach dem Irakkrieg in sechs Anklagepunkten für schuldig gefunden. Am folgenden Tag wird sie zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
  • 2014: Mit der Besetzung von Teilen des Admiralty-Stadtquartiers durch Demonstranten eskalieren die Proteste in Hongkong. Die Besetzungen, mit denen die Demonstranten demokratische Reformen erzwingen wollen, dauern bis zum 15. Dezember 2014 an.
  • 2014: In der mexikanischen Stadt Iguala werden 43 Studenten entführt und später ermordet. Das Ereignis führte zu massiven Protesten im ganzen Land.

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
Albert Einstein um 1905
 
1991: Gebäude von Biosphäre 2 (Bibliothekstrakt)
  • 1991: Das Experiment Biosphäre 2 beginnt. In einem von der Außenwelt hermetisch abgeschlossenen Gebäude sollen acht Bewohner die Möglichkeit des Lebens in einem geschlossenen Ökosystem erproben.

KulturBearbeiten

 
1991: August-Macke-Haus
  • 1991: In Anwesenheit des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau wird das August-Macke-Haus in Bonn eröffnet, ein Museum in einem vom expressionistischen Maler August Macke früher bewohnten Wohnhaus.

ReligionBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

 
1983: Australia II

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

GeborenBearbeiten

Vor dem 19. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

1926–1950Bearbeiten

 
George McWhirter (* 1939)

1951–1975Bearbeiten

 
Micha Marah (* 1953)
 
Alice (* 1954)
 
Linda Hamilton (* 1956)
 
Tracey Thorn (* 1962)
 
Lene Espersen (* 1965)
 
Petro Poroschenko (* 1965)
 
Natja Brunckhorst (* 1966)
 
James Caviezel (* 1968)
 
Lena Anderssen (* 1974)
 
Watkin Tudor Jones (* 1974)

1976–2000Bearbeiten

 
Michael Ballack (* 1976)
 
Eres Holz (* 1977)
 
Gashaw Asfaw (* 1978)
 
Collien Ulmen-Fernandes (* 1981)
 
Serena Williams (* 1981)

21. JahrhundertBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 19. JahrhundertBearbeiten

19. JahrhundertBearbeiten

 
Daniel Boone († 1820)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

1951–2000Bearbeiten

 
Geoffrey Wilkinson († 1996)

21. JahrhundertBearbeiten

Feier- und GedenktageBearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 26. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien