1. August

Datum

Der 1. August ist der 213. Tag des gregorianischen Kalenders (der 214. in Schaltjahren). Es bleiben 152 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
527: Justinian I.
 
1291: Der Schweizer Bundesbrief
 
1523: Ratifikations­urkunde der Union
 
1759: Schlacht bei Minden
 
1798: Die Seeschlacht bei Abukir
 
1907: Gedenk­stein auf Brownsea Island
 
1944: Carl Gustaf Emil Mannerheim
 
1966: Der Texas Tower
 
2006: Raúl Castro

WirtschaftBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1785: Jean-François de La Pérouse
 
1831: New London Bridge
 
1929: LZ 127 Graf Zeppelin

KulturBearbeiten

 
1844: Berliner Zoo, Eingang Elefantentor

ReligionBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und UmweltBearbeiten

SportBearbeiten

 
1855: Die Westseite des Monte Rosa mit der Dufourspitze
  • 1855: Einer Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson gelingt die Erstbesteigung der Dufourspitze (4634 m ü. M.) im Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Bergspitze der Schweiz.
  • 1900: Der Verein Borussia Mönchengladbach wird unter dem Namen Fußballklub Borussia 1900 M.-Gladbach gegründet.
  • 1922: Als erste Sportrundfunkreportage wird das Autorennen in Brooksland (USA) live übertragen.
 
1936: Einzug der Athleten in das Berliner Olympiastadion
 
1976: Niki Lauda auf dem Nürburgring

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

 
Claudius (* 10 v. Chr.)
 
Alexandrine von Taxis (* 1589)

18. JahrhundertBearbeiten

 
Jean-Baptiste de Lamarck (* 1744)
 
William Clark (* 1770)

19. JahrhundertBearbeiten

1801–1850Bearbeiten

 
Maria Mitchell (* 1818)

1851–1900Bearbeiten

 
Ida Craddock (* 1857)
 
William Speirs Bruce (* 1867)
 
Otto Toeplitz († 1881)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

 
Marga von Etzdorf (* 1907)
 
Hans-Joachim Herrmann (* 1913)
 
Artur Brauner (* 1918)

1926–1950Bearbeiten

 
Josef Homeyer (* 1929)
 
Dom DeLuise (* 1933)
 
Jordi Savall (* 1941)

1951–1975Bearbeiten

 
Beate Merk (* 1957)
 
Coolio (* 1963)
 
Sam Mendes (* 1965)

1976–2000Bearbeiten

 
Iván Duque (* 1976)
 
Jason Momoa (* 1979)
 
Bastian Schweinsteiger (* 1984)
 
Nemanja Matić (* 1988)

21. JahrhundertBearbeiten

2001–2025Bearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 16. JahrhundertBearbeiten

 
Ludwig VI. († 1137)
 
Edmund of Langley († 1402)

16./17. JahrhundertBearbeiten

  • 1503: Juan de Borja Lanzol de Romaní, Erzbischof von Monreale, Administrator von Olmütz, Bischof von Melfi, Bischof von Ferrara sowie Lateinischer Titularpatriarch von Konstantinopel
  • 1516: Louis d’Orléans-Longueville, Großkammerherr von Frankreich, Graf von Dunois, Longueville und Tancarville
  • 1541: Simon Grynaeus, deutscher reformierter Theologe und Reformator
  • 1543: Magnus I., Herzog von Sachsen-Lauenburg und Sohn des Herzogs Johann IV. und Dorothea von Brandenburg
  • 1543: Paul Phrygio, deutscher reformierter Theologe und Reformator
 
Juan Pardo de Tavera († 1545)

18. JahrhundertBearbeiten

 
Anne († 1714)

19. JahrhundertBearbeiten

 
Diana Beauclerk († 1808)
 
Alexine Tinne († 1869)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Konrad Duden († 1911)
 
Israel Zangwill († 1926)

1951–2000Bearbeiten

 
Gordon Bennett († 1962)
 
Walter Ulbricht († 1973)
 
Pola Negri († 1987)
 
Tadeus Reichstein († 1996)

21. JahrhundertBearbeiten

 
Fahd ibn Abd al-Aziz († 2005)
 
Liselotte Funcke († 2012)
 
Anna von Bourbon-Parma († 2016)

Feier- und GedenktageBearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 1. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien