Katie Boulter

britische Tennisspielerin

Katie Boulter (* 1. August 1996 in Leicester) ist eine britische Tennisspielerin.

Katie Boulter Tennisspieler
Katie Boulter
Katie Boulter
Katie Boulter 2023 bei den French Open
Nation: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag: 1. August 1996 (28 Jahre)
Größe: 182 cm
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Jeremy Bates, Nigel Sears
Preisgeld: 3.398.360 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 334:210
Karrieretitel: 3 WTA,
1 WTA Challenger, 7 ITF
Höchste Platzierung: 23 (4. November 2024)
Aktuelle Platzierung: 38
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (2019, 2024, 2025)
French Open 2R (2025)
Wimbledon 3R (2022, 2023)
US Open 3R (2023)
Doppel
Karrierebilanz: 44:38
Karrieretitel: 0 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung: 277 (6. Januar 2025)
Aktuelle Platzierung: 447
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (2024)
French Open 1R (2024)
Wimbledon 1R (2017, 2018)
US Open 2R (2024)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Letzte Aktualisierung der Infobox:
19. Mai 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Boulter, die mit fünf Jahren mit dem Tennisspielen begann, spielt überwiegend auf Turnieren der ITF Women’s World Tennis Tour, bei der sie bislang sieben Einzel- und vier Doppeltitel gewinnen konnte. 4 Seit 2018 spielt sie für die britische Fed-Cup-Mannschaft; ihre Fed-Cup-Bilanz weist bislang 9 Siege bei 1 Niederlage aus.

Persönliches

Bearbeiten

Katie Boulter ist seit Dezember 2024 mit dem australischen Tennisspieler Alex de Minaur verlobt.[1]

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 11. Mai 2014 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Vereinigtes Konigreich  Eden Silva 4:6, 6:4, 7:5
2. 18. April 2016 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Russland  Anastassija Pribylowa 4:6, 6:3, 7:5
3. 2. April 2017 Turkei  Istanbul ITF $15.000 Hartplatz (Halle) Turkei  Ayla Aksu 6:3, 3:6, 6:3
4. 23. April 2018 Portugal  Óbidos ITF $25.000 Teppich Polen  Urszula Radwańska 4:6, 6:3, 6:3
5. 13. Mai 2018 Japan  Fukuoka ITF $60.000 Teppich Russland  Xenija Lykina 5:7, 6:4, 6:2
6. 13. Februar 2022 Frankreich  Grenoble ITF W60 Hartplatz (Halle) Russland  Anna Blinkowa 7:62, 66:7, 6:2
7. 8. Januar 2023 Australien  Canberra ITF W60 Hartplatz Vereinigtes Konigreich  Jodie Burrage 3:6, 6:3, 6:2
8. 18. Juni 2023 Vereinigtes Konigreich  Nottingham (1) WTA 250 Rasen Vereinigtes Konigreich  Jodie Burrage 6:3, 6:3
9. 3. März 2024 Vereinigte Staaten  San Diego WTA 500 Hartplatz Ukraine  Marta Kostjuk 5:7, 6:2, 6:2
10. 16. Juni 2024 Vereinigtes Konigreich  Nottingham (2) WTA 250 Rasen Tschechien  Karolína Plíšková 4:6, 6:3, 6:2
11. 18. Mai 2025 Frankreich  Paris WTA Challenger Sand Frankreich  Chloé Paquet 3:6, 6:2, 6:3
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 23. November 2013 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Belgien  Justine De Sutter Russland  Natela Dsalamidse
Ukraine  Julija Hnateyko
6:4, 7:66
2. 3. Mai 2014 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Serbien  Nina Stojanović China Volksrepublik  Dong Xiaorong
Osterreich  Pia König
6:4, 6:2
3. 11. Mai 2014 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Serbien  Nina Stojanović Kasachstan  Jekaterina Kljujewa
Russland  Sofia Smagina
6:2, 6:3
4. 18. Juli 2014 Italien  Imola ITF $15.000 Teppich Vereinigtes Konigreich  Katy Dunne Italien  Anna-Giulia Remondina
Schweiz  Lisa Sabino
7:68, 6:3

Karrierestatistik und Turnierbilanz

Bearbeiten

Die letzte Aktualisierung erfolgte nach dem WTA-Turnier in Rom 2025.

Turnier 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 T / T S/N Sieg%
Australian Open Q1 2 1 1 Q1 Q2 2 2 0 / 5 3:5 38 %
French Open Q1 Q2 1 2 0 / 2 1:2 33 %
Wimbledon Q1 Q2 1 2 n. a. 2 3 3 2   0 / 6 7:6 54 %
US Open Q3 Q1 1 Q2 3 2   0 / 3 3:3 50 %
Indian Wells Q2 n. a. Q1 1 Q2 1 3 0 / 3 1:3 25 %
Miami 1 Q1 n. a. 2 AF 1 0 / 4 3:4 43 %
Madrid n. a. 2 2 0 / 2 2:2 50 %
Rom 2 1 0 / 2 1:2 33 %
Kanada 1 n. a. 2 AF   0 / 3 3:3 50 %
Cincinnati Q1 1   0 / 1 0:1 0 %
Peking 1 nicht ausgetragen 2 3   0 / 3 2:3 40 %
Wuhan nicht ausgetragen 1   0 / 1 0:1 0 %
Olympische Spiele n. a. nicht ausgetragen n. a. 1 n. a. 0 / 1 0:1 0 %
Billie Jean King Cup PO PO HF PO HF q 0 / 6 13:6 68 %
Statistik S/N Sieg%
Turnierteilnahmen 24 1 23 24 26 11 9 17 19 23 24 7 Gesamt: 208
Erreichte Finals 4 0 1 4 3 0 1 0 1 4 3 0 Gesamt: 21
Gewonnene Titel 1 0 1 1 2 0 0 0 1 2 2 0 Gesamt: 10
Hartplatz-Siege/-Niederlagen 33:17 0:0 34:18 21:13 16:16 15:11 13:7 19:12 20:14 25:15 25:14 4:4 225:141 61 %
Sand-Siege/-Niederlagen 1:1 0:1 0:0 0:0 0:1 0:0 1:1 5:1 0:0 1:1 3:6 2:3 13:15 46 %
Rasen-Siege/-Niederlagen 2:4 0:0 4:4 6:6 8:5 0:0 0:0 4:2 9:4 10:4 8:3 0:0 51:32 61 %
Teppich-Siege/-Niederlagen 3:1 0:0 0:0 13:4 12:2 0:0 0:0 0:0 0:0 4:0 0:0 0:0 32:7 82 %
Gesamt-Siege/-Niederlagen 39:23 0:1 38:22 40:23 36:24 15:11 14:8 28:15 29:18 40:20 36:23 6:7 321:195 62 %
Sieg% 63 % 0 % 63 % 63 % 60 % 58 % 64 % 65 % 62 % 67 % 61 % 46 % Gesamt:
Jahresendposition 411 889 368 199 100 352 365 148 124 58 24   N/A

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; KF (kleines Finale) = unterlegen im Spiel um Platz drei; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Play-off) = Auf- und Abstiegsrunde im Billie Jean King Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Billie Jean King Cup.

Anmerkung: Diese Statistik berücksichtigt alle Ergebnisse im Einzel bei ITF- und WTA-Turnieren. Als Quelle dient die ITF-Seite der Spielerin. Dargestellt sind nur WTA-Turniere der Kategorie Tier I (bis 2008), die WTA-Turniere der Kategorien Premier Mandatory und Premier 5 (2009–2020) bzw. die WTA-Turniere der Kategorie 1000 (seit 2021).

Bearbeiten
Commons: Katie Boulter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tennisprofis Boulter und de Minaur: Verlobte Gegner. In: zdf.de. ZDF, 24. Dezember 2024, abgerufen am 16. Januar 2025.