25. April

Datum

Der 25. April ist der 115. Tag des gregorianischen Kalenders (der 116. in Schaltjahren), somit bleiben 250 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1457 v. Chr.: Schlacht bei Megiddo
 
1185: Seeschlacht von Dan-no-ura
 
1607: Schlacht bei Gibraltar
 
1626: Schlacht bei Dessau
 
1837: Franz Joseph von Buß
 
1915: Landung am Kap Helles
 
1920: Die Delegierten der Konferenz von Sanremo
 
1940: Flagge der Färöer
 
1943: Demjanskschild
 
1950: Flagge der Südmolukken
  • 1950: Der christliche Teil der Bevölkerung der Molukken proklamiert die unabhängige Republik Maluku Selatan mit der Hauptstadt Ambon, die von Indonesien jedoch nicht anerkannt und innerhalb weniger Wochen mit Waffengewalt unterdrückt wird.
 
1952: Baden-Württemberg
 
1974: Erinnerungsinschrift an die Revolution
 
1967/1986: Flagge Swasilands
 
2004: Heinz Fischer
 
2007: Grab Jelzins auf dem Nowodewitschi-Friedhof

WirtschaftBearbeiten

 
1902: Tessar-Objektive
 
1973: Kernkraftwerk Kalkar (Bild von 1977)
 
2006: Die Freedom of the Seas in Hamburg

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1507: Die Waldseemüller-Karte
 
1990: Die Aussetzung des Hubble-Teleskops

KulturBearbeiten

 
1792: Früher Druck der Marseillaise
 
1926: Turandot, Besetzungsliste der Uraufführung

GesellschaftBearbeiten

ReligionBearbeiten

  • 0799: Eine Gruppe römischer Adeliger attackiert auf einer Prozession Papst Leo III. und nimmt ihn gefangen, weil sie ihm angeblichen Geschlechtsverkehr vorwerfen. Dem Papst gelingt wenig später die Flucht nach Paderborn unter dem Schutz Karls des Großen.

KatastrophenBearbeiten

 
2005: Nach dem Unfall bei Amagasaki

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

  • 1972: Hans-Werner Grosse stellt mit seinem Flug über 1461 km von Lübeck nach Biarritz mit einer Schleicher ASW 12 einen Streckensegelflug-Weltrekord auf, der über 30 Jahre Bestand hat.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

 
Ludwig IX. von Frankreich (* 1214)

18. JahrhundertBearbeiten

 
Charles Nicolas Oudinot (* 1767)

19. JahrhundertBearbeiten

1801–1850Bearbeiten

 
Wilhelm (* 1806)
 
Luise Adolpha Le Beau (* 1850)

1851–1900Bearbeiten

 
Adolf Miethe (* 1862)
 
Stanley Rous (* 1895)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

1926–1950Bearbeiten

 
Werner Jarowinsky (* 1927)
 
Peter Schulz (* 1930)
 
Al Pacino (* 1940)
 
Björn Ulvaeus (* 1945)

1951–1975Bearbeiten

 
Wladislaw Tretjak (* 1952)
 
Roch Marc Kaboré (* 1957)
 
Peter Meyer (* 1963)
 
Renée Zellweger (* 1969)

1976–2000Bearbeiten

 
Tim Duncan (* 1976)
 
Felipe Massa (* 1981)
 
Daniel Sharman (* 1986)

21. JahrhundertBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Vor dem 16. JahrhundertBearbeiten

16. bis 18. JahrhundertBearbeiten

 
Louise Labé († 1566)

19. JahrhundertBearbeiten

 
Siméon Denis Poisson († 1840)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Giulio Masetti († 1926)

1951–2000Bearbeiten

 
Iosif Iser († 1958)
 
Adelheid von Sachsen-Meiningen († 1971)
 
Katia Mann († 1980)

21. JahrhundertBearbeiten

 
Hasil Adkins († 2005)

Feier- und GedenktageBearbeiten

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Markus, Evangelist, römischer Märtyrer und Bischof, Begründer der koptischen Kirche (anglikanisch, evangelisch, katholisch): Hauptartikel Markustag
    • Philipp Friedrich Hiller, deutscher Pfarrer und Liederdichter (evangelisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 25. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien