10. März

Datum

Der 10. März ist der 69. Tag des gregorianischen Kalenders (der 70. in Schaltjahren), somit bleiben 296 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
241 v. Chr.: Römische Trireme
 
1496: Erste europäische Siedlungen in Amerika
  • 1496: Nachdem im Oktober des Vorjahres eine königliche Untersuchungskommission in La Isabela angekommen ist, verlässt Christoph Kolumbus die Kolonie Hispaniola in Richtung Spanien, um dem Königspaar persönlich Bericht zu erstatten. Während seiner Abwesenheit gründet sein Bruder Bartolomeo die neue Hauptstadt Santo Domingo.
 
1535: Galapagosinseln
 
1661: Ludwig XIV.
 
1804: Die USA nach dem Louisiana Purchase
 
1861: Städte in Bambara
  • 1861: Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
 
1864: Ludwig II. von Bayern
 
1952: Josef Stalin
 
1971: William McMahon
 
1998: Suharto

WirtschaftBearbeiten

 
2001: Logo der FSFE

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1814: Fraunhoferlinien
 
1908: Erstbesteigung des Mount Erebus
 
1977: Kuiper Airborne Observatory

KulturBearbeiten

 
1837: Saverio Mercadante
 
1867: Johann Strauss (Sohn)

GesellschaftBearbeiten

 
Seit 1813: Eisernes Kreuz
 
1966: Beatrix und Claus

ReligionBearbeiten

 
1791: Pius VI.

KatastrophenBearbeiten

 
1906: Bergung der Opfer

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

SportBearbeiten

 
1905: FC Chelsea

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

 
Wassili II. (* 1415)
 
Ferdinand II. von Aragón (* 1452)

18. JahrhundertBearbeiten

 
Frances Trollope (* 1779)
 
Joseph von Eichendorff (* 1788)

19. JahrhundertBearbeiten

 
Pedro Antonio de Alarcón (* 1833)
 
Hans Luther (* 1879)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

 
Bix Beiderbecke (* 1903)
 
Ernst Brugger (* 1914)

1926–1950Bearbeiten

 
Jupp Derwall (* 1927)
 
Chuck Norris (* 1940)
 
Waldemar Hartmann (* 1948)

1951–1975Bearbeiten

 
Paul Haggis (* 1953)
 
Sharon Stone (* 1958)
 
Frank Schmidt (* 1966)
 
Paget Brewster (* 1969)

1976–2000Bearbeiten

 
André Höhne (* 1978)
 
Olivia Wilde (* 1984)
 
Stefanie Heinzmann (* 1989)
 
Miglė Marozaitė (* 1996)

GestorbenBearbeiten

Vor dem 19. JahrhundertBearbeiten

 
Johann Geiler von Kaysersberg († 1510)

19. JahrhundertBearbeiten

 
Muzio Clementi († 1832)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Karl Lueger († 1910)
 
Salvador Seguí († 1923)
 
Michail Afanassjewitsch Bulgakow († 1940)
 
William Henry Bragg († 1942)

1951–2000Bearbeiten

 
Frits Zernike († 1966)
 
Ray Milland († 1986)

21. JahrhundertBearbeiten

 
Barry Sheene († 2003)
 
Corey Haim († 2010)

Feier- und GedenktageBearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 10. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien