3. Juni

Datum

Der 3. Juni ist der 154. Tag des gregorianischen Kalenders (der 155. in Schaltjahren), somit bleiben 211 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

 
1653: Schlacht bei Wohlenschwil (Historienbild)
 
1864: Schlacht von Cold Harbor
 
1961: Gipfeltreffen in Wien

WirtschaftBearbeiten

 
1887: Nord-Ostsee-Kanal (Karte von 1888)

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

 
1769: Die von Cook beobach­tete Erschei­nung der Venus am Sonnen­rand
 
1965: Erster amerika­nischer Welt­raum­ausstieg

KulturBearbeiten

 
1895: Die Bürger von Calais

GesellschaftBearbeiten

ReligionBearbeiten

KatastrophenBearbeiten

  • 1957: Beim Versuch der Überquerung der Iller bei Kempten kommen 15 Rekruten der Bundeswehr im Iller-Unglück ums Leben.
  • 1962: Beim Absturz einer französischen Boeing 707 in Paris sterben alle 130 Menschen an Bord.
  • 1973: Während einer Flugschau in Le Bourget (bei Paris) stürzt eine Tupolew Tu-144 ab. 14 Menschen (6 an Bord des Flugzeugs und 8 am Boden) kommen ums Leben.
  • 1979: Die Ölbohrplattform Sedco 135F an der Explorationsbohrung Ixtoc I des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX explodiert und verursacht die bis dahin größte Ölpest der Geschichte. Das Bohrloch kann erst am 23. März des folgenden Jahres geschlossen werden. Bis dahin treten insgesamt geschätzte 400.000 bis 1,4 Millionen Tonnen Rohöl ins Meer aus.
  • 1998: Eisenbahnunfall von Eschede: Der ICE Wilhelm Conrad Röntgen entgleist aufgrund eines defekten Radreifens bei Eschede, wodurch 101 Menschen sterben.
  • 2018: Beim Ausbruch des Feuervulkans Volcán de Fuego in Guatemala, rund 4 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Guatemala-Stadt, kommen mindestens 114 Menschen ums Leben, mehr als 300 werden verletzt, aus den umliegenden Gebieten rund um den Vulkan müssen mehr als 3200 Menschen ausquartiert werden.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und UmweltBearbeiten

 
1844: Eldey, das letzte Refugium des ausgerotteten Riesenalks
  • 1844: Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.

SportBearbeiten

 
1858: Mount Augustus

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

GeborenBearbeiten

Vor dem 18. JahrhundertBearbeiten

18. JahrhundertBearbeiten

 
James Hutton (* 1726)

19. JahrhundertBearbeiten

1801–1850Bearbeiten

 
Jefferson Davis (* 1808)
 
Friedrich VIII. (* 1843)

1851–1900Bearbeiten

 
Flinders Petrie (* 1853)
 
Otto Loewi (* 1873)
 
Olga Körner (* 1887)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1925Bearbeiten

 
Josephine Baker (* 1906)
 
Tony Curtis (* 1925)

1926–1950Bearbeiten

 
Raúl Castro (* 1931)
 
Monika Maron (* 1941)
 
Penelope Wilton (* 1946)

1951–1975Bearbeiten

 
Martin Bartenstein (* 1953)
 
Margot Käßmann (* 1958)
 
Doro Pesch (* 1964)
 
Serdar Somuncu (* 1968)

1976–2000Bearbeiten

 
Tamim bin Hamad Al Thani (* 1980)
 
Rafael Nadal (* 1986)

GestorbenBearbeiten

Vor dem 16. JahrhundertBearbeiten

16. bis 18. JahrhundertBearbeiten

 
Jan Zamoyski († 1605)

19. JahrhundertBearbeiten

 
Jacques Nicolas Billaud-Varenne († 1819)
 
Georges Bizet († 1875)

20. JahrhundertBearbeiten

1901–1950Bearbeiten

 
Franz Kafka († 1924)

1951–2000Bearbeiten

 
Frans Eemil Sillanpää († 1964)
 
Archibald Vivian Hill († 1977)
 
Ruhollah Chomeini († 1989)

21. JahrhundertBearbeiten

  • 2001: Flora Groult, französische Schriftstellerin und Journalistin
 
Anthony Quinn († 2001)
 
David Carradine († 2009)
 
Helge Jung † 2013

Feier- und GedenktageBearbeiten

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Karl Lwanga mit Gefährten, ugandischer Märtyrer und Schutzpatron (anglikanisch, katholisch, evangelisch: ELCA)
    • Hl. Johannes XXIII., römischer Papst (evangelisch: ELCA, katholischer Gedenktag: 11. Oktober)
    • Hudson Taylor, englischer Missionar (evangelisch)
    • Hl. Kevin von Glendalough, irischer Adeliger, Abt und Schutzpatron (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien