Parlament von Montenegro
Das Parlament von Montenegro (montenegrinisch: Skupština Crne Gore/Скупштина Црне Горе) ist das Parlament im Einkammersystem von Montenegro mit Sitz in Podgorica.
Basisdaten | |
---|---|
Sitz: | Parlamentsgebäude, Podgorica |
Legislaturperiode: | vier Jahre |
Abgeordnete: | 81 |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 16. Oktober 2016 |
Vorsitz: | Parlamentspräsident Ranko Krivokapić (SDP) |
![]() | |
Sitzverteilung: | Allianz für ein europäisches Montenegro (39 Sitze):
Demokratische Front Montenegros (20 Sitze):
Sozialistische Volkspartei Montenegros (9 Sitze):
Positive Montenegro (7 Sitze):
Bosnische Partei Montenegros (3 Sitze):
Für die Einheit Montenegros (1 Sitz):
Albanische Koalition (1 Sitz):
Kroatische Bürgerinitiative (1 Sitz):
|
Website | |
www.skupstina.me |
In das Parlament werden 81 Abgeordnete für jeweils vier Jahre gewählt. Nach dem Unabhängigkeitsreferendum von Montenegro ratifizierte das Parlament am 3. Juni 2006 die Unabhängigkeitserklärung.
Inhaltsverzeichnis
WahlenBearbeiten
Die ersten Wahlen fanden am 3. Juni 2006 statt. Die letzten Wahlen erfolgten am 16. Oktober 2016. Parlamentssprecher ist seit 2003 Ranko Krivokapić. Unter anderem wurde er am 6. November 2012 wiedergewählt.[1]
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ranko Krivokapic erneut zum Parlamentspräsidenten gewählt. derstandard.at