Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2022
Danemark Holger Rune
Niederlande Botic van de Zandschulp
3:4 aufgg.
2021
Georgien Nikolos Bassilaschwili
Deutschland Jan-Lennard Struff
6:4, 7:65
2020
abgesagt
2019
Chile Christian Garín
Italien Matteo Berrettini
6:1, 3:6, 7:61
2018
Deutschland Alexander Zverev (2)
Deutschland Philipp Kohlschreiber
6:3, 6:3
2017
Deutschland Alexander Zverev (1)
Argentinien Guido Pella
6:4, 6:3
2016
Deutschland Philipp Kohlschreiber (3)
Osterreich Dominic Thiem
7:67 , 4:6, 7:64
2015
Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Deutschland Philipp Kohlschreiber
7:64 , 5:7, 7:64
2014
Slowakei Martin Kližan
Italien Fabio Fognini
2:6, 6:1, 6:2
2013
Deutschland Tommy Haas
Deutschland Philipp Kohlschreiber
6:3, 7:63
2012
Deutschland Philipp Kohlschreiber (2)
Kroatien Marin Čilić
7:68 , 6:3
2011
Russland Nikolai Dawydenko (2)
Deutschland Florian Mayer
6:3, 3:6, 6:1
2010
Russland Michail Juschny
Kroatien Marin Čilić
6:3, 4:6, 6:4
2009
Tschechien Tomáš Berdych
Russland Michail Juschny
6:4, 4:6, 7:65
2008
Chile Fernando González
Italien Simone Bolelli
7:64 , 6:74 , 6:3
2007
Deutschland Philipp Kohlschreiber (1)
Russland Michail Juschny
2:6, 6:3, 6:4
2006
Belgien Olivier Rochus
Belgien Kristof Vliegen
6:4, 6:2
2005
Argentinien David Nalbandian
Rumänien Andrei Pavel
6:4, 6:1
2004
Russland Nikolai Dawydenko (1)
Niederlande Martin Verkerk
6:4, 7:5
2003
Schweiz Roger Federer
Finnland Jarkko Nieminen
6:1, 6:4
2002
Marokko Younes El Aynaoui
Deutschland Rainer Schüttler
6:4, 6:4
2001
Tschechien Jiří Novák
Frankreich Antony Dupuis
6:4, 7:5
2000
Argentinien Franco Squillari (2)
Deutschland Tommy Haas
6:4, 6:4
1999
Argentinien Franco Squillari (1)
Rumänien Andrei Pavel
6:4, 6:3
1998
Schweden Thomas Enqvist
Vereinigte Staaten Andre Agassi
6:74 , 7:66 , 6:4
1997
Australien Mark Philippoussis
Spanien Àlex Corretja
7:63 , 1:6, 6:4
1996
Tschechien Sláva Doseděl
Spanien Carlos Moyá
6:4, 4:6, 6:3
1995
Sudafrika Wayne Ferreira
Deutschland Michael Stich
7:5, 7:66
1994
Deutschland Michael Stich
Tschechien Petr Korda
6:2, 2:6, 6:3
1993
Vereinigte Staaten Ivan Lendl
Deutschland Michael Stich
7:62 , 6:3
1992
Schweden Magnus Larsson
Tschechoslowakei Petr Korda
6:4, 4:6, 6:1
1991
Schweden Magnus Gustafsson
Argentinien Guillermo Pérez Roldán
3:6, 6:3, 4:3 aufgg.
1990
Tschechoslowakei Karel Nováček
Osterreich Thomas Muster
6:4, 6:2
1989
Sowjetunion Andrei Tschesnokow
Tschechoslowakei Martin Střelba
5:7, 7:6, 6:2
1988
Argentinien Guillermo Pérez Roldán (2)
Schweden Jonas Svensson
7:5, 6:3
1987
Argentinien Guillermo Pérez Roldán (1)
Tschechoslowakei Marián Vajda
6:3, 7:6
1986
Spanien Emilio Sánchez Vicario
Deutschland Bundesrepublik Ricki Osterthun
6:1, 6:3
1985
Schweden Joakim Nyström
Deutschland Bundesrepublik Hans Schwaier
6:1, 6:0
1984
Tschechoslowakei Libor Pimek
Vereinigte Staaten Gene Mayer
6:4, 4:6, 7:6, 6:4
1983
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
Schweden Joakim Nyström
6:0, 6:3, 4:6, 2:6, 7:5
1982
Vereinigte Staaten Gene Mayer
Deutschland Bundesrepublik Peter Elter
3:6, 6:3, 6:2, 6:1
1981
Neuseeland Chris Lewis
Frankreich Christophe Roger-Vasselin
4:6, 6:2, 2:6, 6:1, 6:1
1980
Deutschland Bundesrepublik Rolf Gehring
Frankreich Christophe Freyss
6:2, 0:6, 6:2, 6:2
1979
Spanien 1977 Manuel Orantes (2)
Polen 1944 Wojciech Fibak
6:3, 6:2, 6:4
1978
Argentinien Guillermo Vilas (2)
Vereinigtes Konigreich Buster Mottram
6:1, 6:3, 6:3
1977
Jugoslawien Željko Franulović
Paraguay 1954 Víctor Pecci
6:1, 6:1, 6:7, 7:5
1976
Spanien 1945 Manuel Orantes (1)
Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler
6:1, 6:4, 6:1
1975
Argentinien Guillermo Vilas (1)
Deutschland Bundesrepublik Karl Meiler
2:6, 6:0, 6:2, 6:3
1974
Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Frankreich François Jauffret
6:2, 5:7, 6:1, 6:4
1973
Vereinigte Staaten Sandy Mayer
Deutschland Bundesrepublik Harald Elschenbroich
6:4, 6:3, 6:3
1972
nicht ausgetragen
1971
Spanien 1945 Juan Gisbert
Ungarn 1957 Péter Szőke
6:2, 6:4, 6:4
1970
Rumänien 1965 Ion Țiriac
Jugoslawien Nikola Pilić
2:6, 9:7, 6:3, 6:4
1969
Sudafrika 1961 Bob Hewitt (2)
Deutschland Bundesrepublik Christian Kuhnke
6:4, 3:6, 6:2, 6:2
1968
Australien Martin Mulligan (2)
Rumänien 1965 Ion Țiriac
6:3, 3:6, 6:4, 6:4
1967
Australien Martin Mulligan (1)
Deutschland Bundesrepublik Wilhelm Bungert
6:4, 3:6, 6:4, 6:4
1966
Ungarn 1957 István Gulyás
Deutschland Bundesrepublik Wilhelm Bungert
6:4, 4:6, 8:6, 9:7
1965
Deutschland Bundesrepublik Christian Kuhnke
Deutschland Bundesrepublik Ingo Buding
6:4, 6:1, 6:3
1964
Spanien 1945 Manuel Santana
Australien Bob Hewitt
6:2, 6:3, 11:9
1963
Chile Patricio Rodríguez
Jugoslawien Nikola Pilić
1:6, 4:6, 7:5, 9:7, 6:2
1962
Brasilien 1960 José Edison Mandarino
Spanien 1945 Manuel Santana
1:6, 6:3, 6:2, 6:4
1961
Australien Roy Emerson
Australien Bob Hewitt
6:2, 6:3, 6:2
1960
Australien Don Candy
Schweden Jan-Erik Lundqvist
6:7, 6:3, 6:0, 3:6, 6:2
1959
Australien Bob Hewitt (1)
Frankreich Pierre Darmon
6:3, 6:3, 8:6
1958
Italien Orlando Sirola
Chile Luis Ayala
3:6, 7:5, 1:6, 11:9, 6:4
1957
Australien Mervyn Rose
Vereinigte Staaten 48 Budge Patty
5:7, 12:10, 5:7, 6:2, 6:4
1956
Vereinigte Staaten 48 Budge Patty (3)
Australien Lew Hoad
1:6, 0:6, 6:2, 7:5, 6:4
1955
Vereinigte Staaten 48 Budge Patty (2)
Vereinigte Staaten 48 Arthur Larsen
6:3, 6:3, 6:3
1954
Vereinigte Staaten 48 Budge Patty (1)
Vereinigte Staaten 48 Hugh Stewart
6:4, 6:2, 6:4
1953
Agypten 1922 Jaroslav Drobný
Brasilien 1889 Armando Vieira
6:3, 6:1, 6:3
1952
nicht ausgetragen
1951
Italien Rolando Del Bello
Ägypten 1952 Jaroslav Drobný
6:3, 6:2, 6:2
1950
Deutschland Bundesrepublik Gottfried von Cramm (3)
Tschechoslowakei Jan Dostál
6:4, 6:4, 6:1
1949
Deutschland Bundesrepublik Gottfried von Cramm (2)
Deutschland Bundesrepublik Ernst Buchholz
3:6, 7:5, 6:1, 6:0
1948
Deutschland 1946 Helmuth Gulcz
Deutschland 1946 Willi Stingl
7:5, aufgg.
1947
Deutschland 1946 Roderich Menzel
Deutschland 1946 Gottfried von Cramm
6:2, 6:4, 6:2
1946
Deutschland 1946 Gottfried von Cramm (1)
Deutschland 1946 Roderich Menzel
6:3, 6:0, 6:3
1940–1945: Zweiter Weltkrieg
1939
Deutsches Reich NS Henner Henkel
Deutsches Reich NS Engelbert Koch
1938
1937
Osterreich Georg von Metaxa
1936
Deutsches Reich NS Alfred Gerstl
Deutsches Reich NS Rolf Göpfert
6:4, 6:3
1935
Deutsches Reich NS Heinz Tüscher
Deutsches Reich NS Eberhard Nourney
4:6, 6:2, 8:6
1934
1933
1932
Deutsches Reich Heinz Remmert
Vereinigtes Konigreich William L. Breese
6:1, 3:6, 6:3, 8:6
1931
Japan 1870 Hyotare Satō
Spanien Zweite Republik Enrique Maier
7:5, 4:6, 7:5, 6:1
1930
Dritte Französische Republik Emmanuel Du Plaix
Vereinigte Staaten 48 Berkeley Bell
2:6, 6:3, 3:6, 6:2, 6:4
1929
Italien 1861 Alberto Del Bono
Danemark Erik Worm
6:4, 6:4
1928
1927
1926
1925
1924
1923
1922
1921