BMW Open 2004
Die BMW Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 26. April bis 2. Mai 2004 in München stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Barcelona das Open Seat Godó gespielt, welches anders als die BMW Open, die zur Kategorie der International Series zählten, zur höher dotierten International Series Gold gehörte.
BMW Open 2004 | |
---|---|
Datum | 26.4.2004 – 2.5.2004 |
Auflage | 78 |
Navigation | 2003 ◄ 2004 ► 2005 |
ATP Tour | |
Austragungsort | München![]() |
Turniernummer | 308 |
Kategorie | International Series |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 351.000 € |
Finanz. Verpflichtung | 375.750 € |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Rudi Berger |
Turnier-Supervisor | Gerry Armstrong |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: Turnierende |
Der Schweizer Roger Federer gewann die letzte Austragung, trat aber dieses Jahr nicht erneut zum Turnier an. Erneut blieb mit Martin Verkerk nur ein gesetzter Spieler im Halbfinale übrig, der sich im Finale letztlich dem Russen Nikolai Dawydenko geschlagen geben musste. Für Dawydenko war es der dritte Karrieretitel. Im Doppel siegte die Simbabwer Wayne Black und Kevin Ullyett die letzte Austragung. Dieses Jahr nahmen sie nicht am Turnier teil. Die ungesetzte Paarung aus James Blake und Mark Merklein setzte sich gegen die Setzlistenzweiten Julian Knowle und Nenad Zimonjić durch, die erstmals ein Finale erreicht hatten. Für Blake und Merklein war es der zweite und letzte gemeinsame Titel.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 351.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.750 Euro.
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | J. Palmer P. Vízner |
7 | 6 | ||||||||||||||||||||||
J. Kerr T. Vanhoudt |
64 | 4 | 1 | J. Palmer P. Vízner |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
P. Srichaphan M. Verkerk |
7 | 6 | P. Srichaphan M. Verkerk |
4 | 2 | ||||||||||||||||||||
ALT | E. Benfele Álvarez W. Moodie |
65 | 4 | 1 | J. Palmer P. Vízner |
3 | 6 | 2 | |||||||||||||||||
4 | P. Pála R. Štěpánek |
3 | 3 | J. Blake M. Merklein |
6 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||
J. Blake M. Merklein |
6 | 6 | J. Blake M. Merklein |
w. | o. | ||||||||||||||||||||
K. Braasch S. Sargsian |
6 | 7 | K. Braasch S. Sargsian |
||||||||||||||||||||||
WC | U. Waltschkou A. Waske |
3 | 63 | J. Blake M. Merklein |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
J. Johansson T. Perry |
2 | 6 | 6 | 2 | J. Knowle N. Zimonjić |
2 | 4 | ||||||||||||||||||
V. Spadea M. Juschny |
6 | 3 | 4 | J. Johansson T. Perry |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
WC | L. Burgsmüller Y.-h. Lu |
6 | 6 | WC | L. Burgsmüller Y.-h. Lu |
3 | 4 | ||||||||||||||||||
3 | M. Fyrstenberg M. Matkowski |
3 | 1 | J. Johansson T. Perry |
65 | 1 | |||||||||||||||||||
T. Cibulec D. Škoch |
7 | 6 | 2 | J. Knowle N. Zimonjić |
7 | 6 | |||||||||||||||||||
V. Hănescu A. Pavel |
5 | 2 | T. Cibulec D. Škoch |
1 | 4 | ||||||||||||||||||||
Y. Allegro M. Kohlmann |
2 | 6 | 61 | 2 | J. Knowle N. Zimonjić |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
2 | J. Knowle N. Zimonjić |
6 | 3 | 7 |
Weblinks und QuellenBearbeiten
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage (PDF)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage (PDF)
- Turnierplan Einzelqualifikation auf der ATP-Homepage (PDF)