Abkürzung: WP:ADTZE

Diese Seite bietet einen Überblick über alle bisherigen und geplanten Artikel des Tages.

Hier kannst du vergleichen, ob ein Vorschlag schon einmal auf der Hauptseite eingebunden oder bereits für ein späteres, vielleicht passenderes Datum vorgeschlagen wurde. Das Durchsuchen dieser Liste erleichtert dir die Suchfunktion deines Browsers, die du (bei den verbreitetsten Browsern) mit der Tastenkombination Strg+F öffnen kannst.

Chronologie der Artikel des Tages

Bearbeiten

Dezember 2023

Bearbeiten

November 2023

Bearbeiten

Oktober 2023

Bearbeiten

September 2023

Bearbeiten

August 2023

Bearbeiten

Juli 2023

Bearbeiten

Juni 2023

Bearbeiten

Mai 2023

Bearbeiten

April 2023

Bearbeiten

März 2023

Bearbeiten

Februar 2023

Bearbeiten

Januar 2023

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon einmal Artikel des Tages war.


Dezember 2022

Bearbeiten

November 2022

Bearbeiten

Oktober 2022

Bearbeiten

September 2022

Bearbeiten

August 2022

Bearbeiten

Juli 2022

Bearbeiten

Juni 2022

Bearbeiten

Mai 2022

Bearbeiten

April 2022

Bearbeiten

März 2022

Bearbeiten

Februar 2022

Bearbeiten

Januar 2022

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon einmal Artikel des Tages war.


Dezember 2021

Bearbeiten

November 2021

Bearbeiten

Oktober 2021

Bearbeiten

September 2021

Bearbeiten

August 2021

Bearbeiten

Juli 2021

Bearbeiten

Juni 2021

Bearbeiten

Mai 2021

Bearbeiten

April 2021

Bearbeiten

März 2021

Bearbeiten

Februar 2021

Bearbeiten

Januar 2021

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon einmal Artikel des Tages war.


Dezember 2020

Bearbeiten

November 2020

Bearbeiten

Oktober 2020

Bearbeiten

September 2020

Bearbeiten

August 2020

Bearbeiten

Juli 2020

Bearbeiten

Juni 2020

Bearbeiten

Mai 2020

Bearbeiten

April 2020

Bearbeiten

März 2020

Bearbeiten

Februar 2020

Bearbeiten

Januar 2020

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon einmal Artikel des Tages war.


Dezember 2019

Bearbeiten

November 2019

Bearbeiten

Oktober 2019

Bearbeiten

September 2019

Bearbeiten

August 2019

Bearbeiten

Juli 2019

Bearbeiten

Juni 2019

Bearbeiten

Mai 2019

Bearbeiten

April 2019

Bearbeiten

März 2019

Bearbeiten

Februar 2019

Bearbeiten

Januar 2019

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon mindestens einmal Artikel des Tages war.



Dezember 2018

Bearbeiten

November 2018

Bearbeiten

Oktober 2018

Bearbeiten

September 2018

Bearbeiten

August 2018

Bearbeiten

Juli 2018

Bearbeiten

Juni 2018

Bearbeiten

Mai 2018

Bearbeiten

April 2018

Bearbeiten

März 2018

Bearbeiten

Februar 2018

Bearbeiten

Januar 2018

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon einmal Artikel des Tages war.


Dezember 2017

Bearbeiten

November 2017

Bearbeiten

Oktober 2017

Bearbeiten

September 2017

Bearbeiten

August 2017

Bearbeiten

Juli 2017

Bearbeiten

Juni 2017

Bearbeiten

Mai 2017

Bearbeiten

April 2017

Bearbeiten

März 2017

Bearbeiten

Februar 2017

Bearbeiten

Januar 2017

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon einmal Artikel des Tages war.


Dezember 2016

Bearbeiten

November 2016

Bearbeiten

Oktober 2016

Bearbeiten

September 2016

Bearbeiten

August 2016

Bearbeiten

Juli 2016

Bearbeiten

Juni 2016

Bearbeiten

Mai 2016

Bearbeiten

April 2016

Bearbeiten

März 2016

Bearbeiten

Februar 2016

Bearbeiten

Januar 2016

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon einmal Artikel des Tages war.


Dezember 2015

Bearbeiten

November 2015

Bearbeiten

Oktober 2015

Bearbeiten

September 2015

Bearbeiten

August 2015

Bearbeiten

Juli 2015

Bearbeiten

Juni 2015

Bearbeiten

Mai 2015

Bearbeiten

April 2015

Bearbeiten

März 2015

Bearbeiten

Februar 2015

Bearbeiten

Januar 2015

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon einmal Artikel des Tages war.


Dezember 2014

Bearbeiten

November 2014

Bearbeiten

Oktober 2014

Bearbeiten

September 2014

Bearbeiten

August 2014

Bearbeiten

Juli 2014

Bearbeiten

Juni 2014

Bearbeiten

Mai 2014

Bearbeiten

April 2014

Bearbeiten

März 2014

Bearbeiten

Februar 2014

Bearbeiten

Januar 2014

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon einmal Artikel des Tages war.


Dezember 2013

Bearbeiten

November 2013

Bearbeiten

Oktober 2013

Bearbeiten

September 2013

Bearbeiten

August 2013

Bearbeiten

Juli 2013

Bearbeiten

Juni 2013

Bearbeiten

Mai 2013

Bearbeiten

April 2013

Bearbeiten

März 2013

Bearbeiten

Februar 2013

Bearbeiten

Januar 2013

Bearbeiten


Anmerkung: Der Zusatz „erneut“ bedeutet, dass der Artikel vorher schon einmal Artikel des Tages war.


Dezember 2012

Bearbeiten

November 2012

Bearbeiten

Oktober 2012

Bearbeiten

September 2012

Bearbeiten

August 2012

Bearbeiten

Juli 2012

Bearbeiten

Juni 2012

Bearbeiten

Mai 2012

Bearbeiten

April 2012

Bearbeiten

März 2012

Bearbeiten

Februar 2012

Bearbeiten

Januar 2012

Bearbeiten


Dezember 2011

Bearbeiten

November 2011

Bearbeiten

Oktober 2011

Bearbeiten

September 2011

Bearbeiten

August 2011

Bearbeiten

Juli 2011

Bearbeiten

Juni 2011

Bearbeiten

Mai 2011

Bearbeiten

April 2011

Bearbeiten

März 2011

Bearbeiten

Februar 2011

Bearbeiten

Januar 2011

Bearbeiten


Dezember 2010

Bearbeiten

November 2010

Bearbeiten

Oktober 2010

Bearbeiten

September 2010

Bearbeiten

August 2010

Bearbeiten

Juli 2010

Bearbeiten

Juni 2010

Bearbeiten

Mai 2010

Bearbeiten

April 2010

Bearbeiten

März 2010

Bearbeiten

Februar 2010

Bearbeiten

Januar 2010

Bearbeiten


Dezember 2009

Bearbeiten

November 2009

Bearbeiten

Oktober 2009

Bearbeiten

September 2009

Bearbeiten

August 2009

Bearbeiten

Juli 2009

Bearbeiten

Juni 2009

Bearbeiten

Mai 2009

Bearbeiten

April 2009

Bearbeiten

März 2009

Bearbeiten

Februar 2009

Bearbeiten

Januar 2009

Bearbeiten



Dezember 2008

Bearbeiten

November 2008

Bearbeiten

Oktober 2008

Bearbeiten

September 2008

Bearbeiten

August 2008

Bearbeiten

Juli 2008

Bearbeiten

Juni 2008

Bearbeiten

Mai 2008

Bearbeiten

April 2008

Bearbeiten

März 2008

Bearbeiten

Februar 2008

Bearbeiten

Januar 2008

Bearbeiten


Dezember 2007

Bearbeiten

November 2007

Bearbeiten

Oktober 2007

Bearbeiten

September 2007

Bearbeiten

August 2007

Bearbeiten

Juli 2007

Bearbeiten

Juni 2007

Bearbeiten

Mai 2007

Bearbeiten

April 2007

Bearbeiten

März 2007

Bearbeiten

Februar 2007

Bearbeiten

Januar 2007

Bearbeiten


Dezember 2006

Bearbeiten

November 2006

Bearbeiten

Oktober 2006

Bearbeiten

September 2006

Bearbeiten

August 2006

Bearbeiten

Juli 2006

Bearbeiten

Juni 2006

Bearbeiten

Mai 2006

Bearbeiten

April 2006

Bearbeiten

März 2006

Bearbeiten

Februar 2006

Bearbeiten

Januar 2006

Bearbeiten

Dezember 2005

Bearbeiten

November 2005

Bearbeiten

Oktober 2005

Bearbeiten

September 2005

Bearbeiten

August 2005

Bearbeiten

Juli 2005

Bearbeiten

Juni 2005

Bearbeiten

Mai 2005

Bearbeiten

April 2005

Bearbeiten

März 2005

Bearbeiten

Februar 2005

Bearbeiten

Januar 2005

Bearbeiten

Dezember 2004

Bearbeiten

November 2004

Bearbeiten

Mai bis November 2004 (Artikel der Woche)

Bearbeiten

(Wissenschaft und Philosophie, Wirbellose Tiere  )

Vorschlag für Dienstag, 20. August 2024: Sechspunkt-Jagdspinne
Die Sechspunkt-Jagdspinne (Dolomedes triton) ist eine Spinne aus der Familie der Jagdspinnen (Pisauridae). Die mit einer maximalen Körperlänge von über 30 Millimeter beim Weibchen und demzufolge für Echte Webspinnen (Araneomorphae) vergleichsweise sehr große Art ist großflächig in Nordamerika und vermutlich auch in Mittel- sowie Südamerika vertreten. Der Trivialname deutet auf die drei Paare kleinerer, punktartiger und weißer Flecken auf dem Hinterleib der Spinne, die von weiteren Paaren größerer Flecken umgeben sind. Die Sechspunkt-Jagdspinne nimmt vor allem stillstehende Gewässer als Lebensraum an und zeichnet sich wie alle Uferjäger durch ihre amphibisch geprägte Lebensweise aus. Sie kann sich dank ihres dichten Kleides aus Haaren sowohl problemlos auf der Wasseroberfläche fortbewegen als auch untertauchen. Auch der Beutefang geschieht auf Gewässern. Dabei wartet die Sechspunkt-Jagdspinne für längere Zeit reglos, bis im Wasser befindliche Beutetiere in Reichweite gelangen. Ein solches wird dann erbeutet, indem die Spinne blitzartig abtaucht und auf dieses unter Wasser zuschnellt. Damit entspricht die Jagdweise der Sechspunkt-Jagdspinne der Lauerjagd. Das Beutespektrum der Art setzt sich sowohl aus anderen Gliederfüßern als auch aus kleineren Wirbeltieren zusammen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Sechspunkt-Jagdspinne:
Art der Gattung Dolomedes (Bearbeiten)

Exzellent seit dem 21. September 2021.--Püppen (Diskussion) 18:44, 18. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gleiches wie bei der Goldaugenspringspinne. --Prianteltix (Diskussion) 19:16, 20. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Alternativvorschlag: Adolphe de Milly, Lesenswert seit 27. Juli 2024. Anlass: 250. Geburtstag. --Artessa (Diskussion) 08:44, 31. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Schön, wenn die Hauptautoren ihre eigenen Artikel vorschlagen. Daher warte ich nach Auszeichnung immer etwa 10 Tage, bevor ich den Artikel vorschlage. Der Hauptautor kann auch besser beurtteilen, wie der Teaser formuliert werden soll - aber bitte die Form wahren. Erst Recht, wenn ein lesenswerter gegenüber einem exzellenten Artikel vorgezogen werden soll.--Püppen (Diskussion) 16:55, 1. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]
Oh sorry, mir war das Procedere nicht bekannt. Und ich möchte den Artikel natürlich auch nicht vorziehen. Der Anlass passt halt einfach so gut. Teaser folgt.--Artessa (Diskussion) 17:49, 1. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]
Alternativvorschlag ist mit Prianteltix besprochen. Als Hauptautorin möchte ich diesen hier jedoch nicht einstellen, sondern bei einem Vorschlag zum Alternativvorschlag bleiben. Artikel-Intro ist überarbeitet und kann, wenn die Länge passt, 1:1 übernommen werden. Püppen, bitte entschuldige mein aus der Unkenntnis geborenes Vorpreschen. --Artessa (Diskussion) 13:49, 2. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ok, das passt! Spätestens morgen schreibe ich den Teaser und werde die Spinne mit dem Hinweis auf späteres Datum streichen. --Püppen (Diskussion) 13:56, 2. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]
Prima, danke! --Artessa (Diskussion) 14:05, 2. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

Alternativvorschlag 20.08.2024: Adolphe de Milly

Bearbeiten

(Geschichte, 19. Jahrhundert  )

Vorschlag für Dienstag, 20. August 2024: Adolphe de Milly
Louis Adolphe de Milly (* 20. August 1799 in Paris; † 18. April 1876 ebenda) war ein französischer Mediziner, Chemiker und Unternehmer, der sein Leben der Verbesserung eines im 19. Jahrhundert unverzichtbaren Haushaltsartikels widmete. Infolge der Julirevolution von 1830 seiner Stellung am Königshof beraubt, verlegte sich de Milly auf die Weiterentwicklung einer neuartigen Erfindung, der sauber und geruchsneutral brennenden Stearinkerze. Der entscheidende Durchbruch gelang ihm zusammen mit dem Arzt Adolphe Motard. Ihre Methode, die Verseifung des Kerzenrohstoffs Talg mit gelöschtem Kalk, ersetzte das für eine Serienfertigung zu kostspielige Verfahren ihrer Vorgänger. Ab 1834 wurden die minderwertigen, aber üblichen Talglichter endlich von Kerzen abgelöst, die weder tropften noch rußten – und anders als die edlen Kerzen aus Bienenwachs erschwinglich waren. Neun auf Industrie- und Weltausstellungen verliehene Medaillen belegen de Millys Verdienste hinsichtlich stetig verbesserter und rentablerer Produktionsabläufe. Seine bougie de l’Étoile wurde zum Vorbild der gesamten Stearinkerzen-Branche. Ihrem Erfinder bescherte sie ein Vermögen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Adolphe de Milly:
französischer Mediziner, Chemiker und Unternehmer (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur - zum runden Geburtstag.--Püppen (Diskussion) 22:01, 2. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

(Technik und Verkehr; Bahnstrecken  )

Vorschlag für Mittwoch, 21. August 2024: Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken
Die Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken ist eine 30,9 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im nördlichen Baden-Württemberg, die entlang des Randes des Odenwaldes eine Verbindung zwischen dem Neckar und dem Bauland herstellt. Sie wurde 1866 als Teil der Odenwaldbahn Heidelberg–Würzburg eröffnet. Als Hauptbahn ist die Strecke durchgehend zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert. War sie bis 1945 eine Ost-West-Achse im deutschen Fernverkehr, wird sie seit 2003 ausschließlich von der S-Bahn RheinNeckar, seit 2014 im Abschnitt Neckarelz–Mosbach zusätzlich von der Stadtbahn Heilbronn bedient. Am 8. Februar 1917 kam es um zwei Uhr nachts zu einem Unglück, als eine Lokomotive vom Typ VIII e im Bahnhof Mosbach einen für Heidelberg bestimmten Milchzug zusammenstellte. Durch eine falsch gestellte Weiche fuhr die Lokomotive auf ein Stumpfgleis, durchbrach einen anschließenden Steinhaufen und kam im Erdgeschoss eines sich anschließenden Bahnwärterhauses zum Stehen, in dessen Keller die Lokomotive absackte. Die vier Töchter des Bahnwärters, die im ersten Stock schliefen, kamen mit dem Schrecken davon. Das Haus fiel nach Bergung der Lokomotive in sich zusammen und musste abgebrochen werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken:
Elektrifizierte Bahnstrecke zwischen Neckarelz und Osterburken im Neckar-Odenwald-Kreis (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 21. Juli 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:33, 24. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Alternativvorschlag 21.08.2024: Faustball

Bearbeiten

(Sport, Sportarten  )

Vorschlag für Mittwoch, 21. August 2024: Faustball
Faustball ist ein Rückschlagspiel, bei dem sich zwei Mannschaften auf zwei Halbfeldern gegenüberstehen, ähnlich wie beim Volleyball. Sie sind durch eine Mittellinie und ein netzartiges Band getrennt, das zwischen zwei Pfosten in – je nach Altersklasse – bis zu zwei Metern Höhe gespannt ist. Band und Pfosten dürfen weder von einem Spieler noch vom Ball berührt werden; dies gilt als Fehler. Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern, die versuchen, einen Ball mit dem Arm oder mit der Faust für den Gegner unerreichbar in das andere Halbfeld zu spielen. In den Altersklassen U8 und U10 wird mit drei und in der Altersklasse U12 mit vier Spielern gespielt. Das moderne Faustball wird hauptsächlich in Europa und Südamerika gespielt, vereinzelt auch in Nordamerika, Afrika und Asien. Die meiste Verbreitung findet es in Ländern mit hohem deutschsprachigen Auswandereranteil. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Faustball:
Rückschlagspiel für zwei Mannschaften, ähnlich dem Volleyball (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 28. Oktober 2005 - noch nie AdT; zum Start der Faustball-Europameisterschaften der Männer.--Püppen (Diskussion) 20:12, 15. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

(Lebewesen  )

Vorschlag für Donnerstag, 22. August 2024: Kloakentiere
Die Kloakentiere (Monotremata, von gr. μόνος monos „einzeln“, „einzig“ und τρῆμα trema „Loch“, „Öffnung“), früher auch Gabeltiere genannt, sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia). Kloakentiere sind die einzigen Vertreter der Unterklasse der Ursäuger (Protheria). Der Name Kloakentiere weist darauf hin, dass Enddarm, Harn- und Geschlechtswege in einen gemeinsamen Ausführgang, die Kloake, münden. Sie unterscheiden sich von allen anderen Säugetieren dadurch, dass sie keinen lebenden Nachwuchs zur Welt bringen, sondern Eier legen. Dieses Taxon wird in zwei Familien unterteilt: die Ameisenigel (Tachyglossidae) und das Schnabeltier (Ornithorhynchidae) – insgesamt umfasst es fünf rezente Arten, die nur in Australien und Neuguinea leben. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kloakentiere:
Ordnung der Säugetiere (Bearbeiten)

Lesenswert seit Juni 2006 - noch nie AdT. --Elfabso (Diskussion) 14:48, 11. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Pro--Püppen (Diskussion) 18:55, 11. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

(Religion, Christliche Persönlichkeiten  )

Vorschlag für Freitag, 23. August 2024: Albrecht Alt
Georg Albrecht Alt (* 20. September 1883 in Stübach bei Diespeck (Franken); † 24. April 1956 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Bibelwissenschaftler. Sein Fach war das Alte Testament. Nach dem Ersten Theologischen Examen nahm Alt 1908 an einem Lehrkurs des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) in Jerusalem teil. Sein weiterer Berufsweg führte ihn immer wieder nach Palästina zurück, so dass bis 1935 eine Zweigleisigkeit zu beobachten ist. Nach akademischen Stationen in Greifswald, Basel und Halle war Alt seit 1922 bis zu seiner Emeritierung 1955 Professor für Altes Testament an der Universität Leipzig. Hier war er von 1929 bis 1937 für die Edition der dritten Ausgabe der Biblia Hebraica verantwortlich. Nachdem er 1912/1913 als Mitarbeiter an das Jerusalemer DEI zurückgekehrt und während des Ersten Weltkriegs als Unteroffizier in Palästina eingesetzt worden war, wurde ihm 1921 der Wiederaufbau des Instituts übertragen. Von 1924 bis 1931 leitete er selbst jährliche mehrmonatige Lehrkurse des DEI. Die beim DEI erworbene gründliche Kenntnis Palästinas ermöglichte es Alt, territorialgeschichtlich begründete Hypothesen unter anderem über die Landnahme der Israeliten und das Großreich Davids und Salomos aufzustellen. Mit seinen Arbeiten zum Gott der Väter und zum Apodiktischen Recht stellte er zwei viel rezipierte Hypothesen zur Religionsgeschichte bzw. zur Rechtsgeschichte des frühen Israel auf. Die Hauptthesen Alts waren bis in die 1970er Jahre in der deutschsprachigen Bibelwissenschaft fast konsensual akzeptiert, werden aber im 21. Jahrhundert so nicht mehr vertreten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Albrecht Alt:
Leipziger evangelischer Alttestamentler (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:45, 2. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Kunst und Kultur, Film  )

Vorschlag für Samstag, 24. August 2024: Rabid – Der brüllende Tod
Rabid – Der brüllende Tod (Originaltitel: Rabid, deutsche Alternativtitel: Überfall der teuflischen Bestien und Rabid – Bete, dass es dir nicht passiert) ist ein kanadischer Spielfilm von David Cronenberg aus dem Jahr 1977. In diesem Horrorfilm mit Anleihen beim Wissenschaftsthriller spielt Marilyn Chambers eine junge Frau, die Opfer eines medizinischen Experiments wird und über ein penisartiges Organ, das ihr als Folge in der Achselhöhle wächst, für eine tollwutartige Epidemie sorgt. Im März 2017 wurde bekannt, dass Jen und Sylvia Soska planen, ein Remake von Rabid zu drehen. Als Produzenten sollten Paul Lalonde und Michael Walker unter der Leitung von John Videttes Somerville House Releasing agieren. Geplant waren ein Spielfilm und eine TV Serien-Version des Filmes. Im Juli 2018 begann schließlich die Produktion des Remakes mit der Hauptdarstellerin Laura Vandervoort. Die Veröffentlichung erfolgte 2019. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Rabid – Der brüllende Tod:
Film von David Cronenberg (1977) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 30. Juni 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:45, 2. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Geschichte, Historische Orte und Gebäude  )

Vorschlag für Sonntag, 25. August 2024: Brandgräberfeld von Mühlen Eichsen
Das Brandgräberfeld der vorrömischen Eisenzeit von Mühlen Eichsen liegt nordwestlich von Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern. Mit seinen ca. 5000 Bestattungen ist es eines der bedeutendsten Gräberfelder im Kerngebiet der Jastorfkultur. Hier wurde von etwa 600 v. Chr. bis 100 n. Chr. bestattet. Seit 1994 wird es vom Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit dem Bereich für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena kontinuierlich untersucht. Im Vordergrund der archäologischen Untersuchungen stehen Aussagen zum Bestattungsritus und Grabbau, zur sozialen Differenzierung der Bestatteten innerhalb des Gräberfeldkomplexes, zur Demographie, Chronologie, damaligen Umwelt und zur Anlage der Nekropole und deren Belegungskontinuität im Kontext der im Umfeld bestehenden Siedlungen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Brandgräberfeld von Mühlen Eichsen:
archäologische Stätte in Deutschland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 17. Mai 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:45, 2. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Kunst und Kultur, Film  )

Vorschlag für Montag, 26. August 2024: Hermann Esser
Hermann Esser (* 29. Juli 1900 in Röhrmoos bei Dachau; † 7. Februar 1981 in Dietramszell) war ein nationalsozialistischer Journalist und Politiker. Als einer der frühesten Gefolgsleute und Freunde Adolf Hitlers bekleidete er während der Weimarer Republik bis 1926 einflussreiche Positionen in der NSDAP, zuletzt als Reichspropagandaleiter, verlor aber nach der Bamberger Führertagung 1926 zunehmend an Einfluss. In der Zeit des Nationalsozialismus war er kurzzeitig bayerischer Wirtschaftsminister sowie von 1939 bis 1945 Staatssekretär für Tourismus im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda. Nach Kriegsende kam er für ein Jahr in Haft und lebte dann unbehelligt in Bayern. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Hermann Esser:
Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-) Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945 (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:45, 2. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Kunst und Kultur, Brücken  )

Vorschlag für Dienstag, 27. August 2024: Botlekbrug
Die Botlekbrug ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Oude Maas im Hafen Rotterdam in der niederländischen Gemeinde Rotterdam. Für den Schiffsverkehr ist eine doppelte Hubbrücke mit zwei beweglichen Fachwerktragwerken von 92 Meter Spannweite integriert, womit sie zu den weltweit größten Hubbrücken zählt. Die 49 Meter breite Brücke führt vier Fahrstreifen der Autobahn A15, ein Gleis der Havenspoorlijn Rotterdam, einen separaten Weg für Kleinkrafträder und Fahrräder sowie einen Fußweg. In Höhe der Brücke hat die A15 insgesamt acht Fahrstreifen, vier verlaufen durch den benachbarten Botlektunnel. Namensgeber ist die Botlek genannte ehemalige Verbindung zwischen Nieuwe Maas und Brielse Maas, die in den 1950er Jahren Teil des gleichnamigen Hafengebietes wurde und für dessen Entwicklung man bis 1955 die erste Botlekbrug errichtete. Die weitere Westexpansion des Hafens erforderte in den 1970er Jahren den Bau des Botlektunnels für die A15 sowie in den 2000er Jahren den eines parallel verlaufenden zweigleisigen Eisenbahntunnels für die Hafenbahn, die seit 2007 Teil der Betuweroute ist. Die zweite Botlekbrug wurde bis 2015 im Rahmen eines großangelegten Ausbaus der A15 errichtet, um die Kapazität der wichtigen Verkehrsverbindung für den Seehafenhinterlandverkehr zu vergrößern. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Botlekbrug:
Eisenbahnbrücke (Hubbrücke) bei Rotterdam in den Niederlanden (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:45, 2. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wird auf einen späteren Termin im Jahr 2025 verschoben.--Püppen (Diskussion) 17:59, 20. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Alternativvorschlag: 27.08.2024: Carl Bosch

Bearbeiten

(Chemie,  )

Vorschlag für Dienstag, 27. August 2024: Carl Bosch
Carl Bosch (* 27. August 1874 in Köln; † 26. April 1940 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker, Techniker und Industrieller. Mit dem von ihm entwickelten Haber-Bosch-Verfahren, einem Hochdruckverfahren zur Ammoniakproduktion, schuf er die Grundlage für die großtechnische Herstellung von Stickstoffdüngern. Damit legte er die Grundlage für die Bereitstellung von Nahrungsmitteln für einen großen Teil der Weltbevölkerung. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbreitete er dem Kriegsministerium das Salpeterversprechen, einen Vertrag über die Lieferung großer Mengen von Salpetersäure. Aufbauend auf den Erfahrungen mit der von Bosch eingeführten Hochdrucktechnik entwickelte die BASF in der Folge weitere Hochdruckverfahren wie die Methanolherstellung aus Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff, die Isobutylölsynthese, die Harnstoffsynthese aus Ammoniak und Kohlenstoffdioxid sowie das Bergius-Pier-Verfahren zur Herstellung von synthetischem Motorenbenzin aus Kohle. Von 1919 bis 1925 leitete der promovierte Chemiker als Vorstandsvorsitzender die BASF und später die unter seiner Führung gegründete I.G. Farben, das damals größte Chemieunternehmen der Welt. Im Jahr 1935 trat Bosch als Vorstandsvorsitzender zurück und übernahm nach dem Tod von Carl Duisberg den Vorsitz des Aufsichtsrats der I.G. Farben. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Carl Bosch:
deutscher Chemiker und Nobelpreisträger (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur, zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers. @Püppen: wäre nett, wenn man Botlekbrug verschieben könnte. --Mister Pommeroy (Diskussion)   22:40, 19. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Is' Okay, das mache ich morgen. --Püppen (Diskussion) 22:53, 19. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Pro --Furfur Diskussion 06:34, 14. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

(Literatur und Theater/Autoren,  )

Vorschlag für Mittwoch, 28. August 2024: Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. Sein literarisches Werk umfasst Lyrik, Dramen, Epik, autobiografische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften. Daneben ist sein umfangreicher Briefwechsel von literarischer Bedeutung. Goethe war Vorbereiter und wichtigster Vertreter des Sturm und Drang. Sein Roman Die Leiden des jungen Werthers machte ihn in Europa berühmt. Im Bunde mit Schiller und gemeinsam mit Herder und Wieland verkörperte er die Weimarer Klassik. Die Wilhelm-Meister-Romane wurden zu beispielgebenden Vorläufern deutschsprachiger Künstler- und Bildungsromane. Sein Faust errang den Ruf als die bedeutendste Schöpfung der deutschsprachigen Literatur. Im Deutschen Kaiserreich wurde er zum deutschen Nationaldichter und Künder des „deutschen Wesens“ verklärt und als solcher für den deutschen Nationalismus vereinnahmt. Es setzte damit eine Verehrung nicht nur des Werks, sondern auch der Persönlichkeit des Dichters ein, dessen Lebensführung als vorbildlich empfunden wurde. Bis heute zählen Gedichte, Dramen und Romane von ihm zu den Meisterwerken der Weltliteratur. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Johann Wolfgang von Goethe:
deutscher Dichter, Dramatiker, Naturforscher und Politiker (1749–1832) (Bearbeiten)

Anlässlich seines 275. Geburtstags. Zuletzt 2015 AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:15, 11. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Alternativvorschlag 28.08.2024: VfB Lübeck

Bearbeiten

(Sport - Fußball  )

Vorschlag für Mittwoch, 28. August 2024: VfB Lübeck
Der VfB Lübeck ist ein Sportverein aus Lübeck, der (Stand: 1. Januar 2022) 1220 Mitglieder zählte. Er ist vor allem durch seine Fußball-Abteilung überregional bekannt. Die größten Erfolge feierte die Fußballmannschaft der Herren mit dem Erreichen der Bundesliga-Aufstiegsrunde 1968/69 und mit dem Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals 2003/04. Der VfB Lübeck spielte zuletzt von 1995 bis 1997 sowie von 2002 bis 2004 in der 2. Bundesliga. In der Drittklassigkeit konnte sich die Mannschaft in der Fußball-Regionalliga 2007/08 nicht für die neue 3. Liga qualifizieren, der VfB spielte danach in der viertklassigen Regionalliga Nord, ein Jahr lang sogar nur in der fünftklassigen Schleswig-Holstein-Liga 2013/14. 2020 gelang der Aufstieg in die 3. Liga. Seine Heimspiele trägt der VfB Lübeck im Stadion an der Lohmühle aus. Im Badminton war der VfB Lübeck einer der Vorreiter in Deutschland. Er wurde 1963 Deutscher Mannschaftsmeister und gewann seither zahlreiche Titel. Auch die 1937 gegründete Tischtennisabteilung spielte in ihrer Geschichte eine wichtige Rolle auf nationaler Ebene. Neben zwei Meistertiteln bei den Damen (1997, 1998) und einem Pokalsieg bei den Herren (1991) gelang es dem VfB als einzigem deutschen Verein, sowohl bei den Herren (1992, 1994) als auch bei den Damen (1998), den Sieger in einem Vereinseuropapokal zu stellen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für VfB Lübeck:
Sportverein aus Schleswig-Holstein (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 14. Januar 2010 - top aktuell gehalten. Zum 105-jährigen Vereinsjubiläum.--Püppen (Diskussion) 22:05, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

(1933–1945,  )

Vorschlag für Donnerstag, 29. August 2024: Slowakischer Nationalaufstand
Slowakischer Nationalaufstand ist die Bezeichnung für eine im Zweiten Weltkrieg vom slowakischen Widerstand organisierte militärische Erhebung gegen die ab dem 29. August 1944 beginnende Okkupation der Slowakei durch die deutsche Wehrmacht sowie gegen das slowakische Kollaborationsregime der Ludaken unter Jozef Tiso. Er war neben dem Warschauer Aufstand die größte Erhebung gegen das nationalsozialistische Herrschaftssystem und seine Verbündeten in Ostmitteleuropa. Getragen von Teilen der slowakischen Armee lag das Hauptgebiet des Aufstands in der Mittelslowakei, mit der Stadt Banská Bystrica als Zentrum. Die slowakische Aufstandsarmee stand unter dem Oberbefehl einer Militärzentrale des oppositionellen Slowakischen Nationalrats. Dieser stellte eine Koalition der bürgerlichen Demokratische Partei und der slowakischen Kommunisten dar und stand mit der tschechoslowakischen Exilregierung in London in Verbindung. Unterstützt wurde der Aufstand zusätzlich durch sowjetische und slowakische Partisaneneinheiten. Zu Beginn des Aufstandes kontrollierten die Aufständischen über die Hälfte des damaligen slowakischen Staatsgebietes, verloren aber infolge des deutschen Vormarsches rasch an Terrain. Nach 60 Tagen der Kämpfe endete der Aufstand am 28. Oktober 1944, als die militärische Führung der Aufständischen mit dem Fall von Banská Bystrica den offenen Kampf gegen die Wehrmacht aufgab und ohne Kapitulation zum reinen Partisanenkampf überging, den sie bis zur Besetzung der Slowakei durch die Rote Armee im April 1945 fortsetzte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Slowakischer Nationalaufstand:
Aufstand 1944 gegen das slowakische Regime (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur. Zum 80. Jahrestag des Beginns des Aufstands. BG, --Leserättin    (Diskussion) 18:03, 21. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Pro --Furfur Diskussion 06:35, 14. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

(Geschichte,  )

Vorschlag für Freitag, 30. August 2024: Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999
Am 30. August 1999 fand das Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor statt. Die Bevölkerung des seit 1974 von Indonesien besetzte Landes stimmte dabei mit 78,5 % für die völlige Unabhängigkeit und gegen eine Autonomielösung innerhalb Indonesiens. Nach dem Fall der indonesischen Suharto-Diktatur aufgrund einer Wirtschaftskrise gab Präsident Habibie dem Druck des Auslands nach und ließ die Abstimmung zu. Bereits im Vorfeld hatten indonesische Sicherheitskräfte und pro-indonesische Milizen mit Gewalttaten versucht, die Bevölkerung einzuschüchtern und das Referendum zu beeinflussen. Nach Bekanntwerden des Ergebnisses brach eine letzte große Gewaltwelle aus, bei der etwa 3000 Menschen starben, 250.000 Osttimoresen aus ihren Häusern vertrieben oder nach Westtimor zwangsdeportiert und 75 % der Infrastruktur zerstört wurden. Erst die Landung einer internationalen Eingreiftruppe unter der Führung Australiens konnte die Zerstörungen und das Morden beenden. Osttimor kam unter Verwaltung der Vereinten Nationen und wurde 2002 schließlich in die Unabhängigkeit entlassen – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999:
Beim Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor am 30. August 1999 sollte die Bevölkerung Osttimors zwischen der völligen Unabhängigkeit des Landes und dem Verbleib bei Indonesien als Special Autonomous Region of East Timor SARET wählen. (Bearbeiten)

Anlässlich des 25. Jubiläums des Referendums. --JPF just another user 19:50, 17. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

(Wissenschaft und Philosophie; Vögel  )

Vorschlag für Sonntag, 1. September 2024: Hoatzin
Der Hoatzin (Opisthocomus hoazin), auch Schopfhuhn, Zigeunerhuhn oder Stinkvogel genannt, ist eine Vogelart, die im nördlichen Südamerika lebt. Weil seine Verwandtschaft völlig ungeklärt ist, wird er meistens einer eigenen Familie und Ordnung zugeordnet. Von allen anderen Vögeln unterscheidet sich der Hoatzin durch sein an Wiederkäuer erinnerndes Verdauungssystem und die krallenbewehrten Flügel der Jungvögel. Gelegentlich wurde der Hoatzin für ein Missing Link (fehlendes Glied) zwischen heutigen und ausgestorbenen, reptilienartigen Vögeln gehalten. Wegen der Flügelkrallen der Jungvögel wurde eine Verwandtschaft mit dem Urvogel Archaeopteryx vermutet, der ebenfalls dieses Merkmal aufwies. Man geht heute allerdings davon aus, dass diese Anpassung jüngeren Datums ist und keine direktere Verwandtschaft besteht. Fossile Hoatzins waren bis 2011 nicht bekannt, es gibt jedoch Fossilfunde, bei denen zumindest über eine Zuordnung zu den Hoatzins spekuliert wird. Hier ist Foro panarium aus dem unteren Eozän Nordamerikas zu nennen. Dieser Vogel hatte einen hoatzinartigen Schädel, erinnert aber im restlichen Skelett eher an Turakos. Aus Südamerika bekannte Fossilfunde sind Filholornis aus dem oberen Eozän und unteren Oligozän sowie Hoazinoides aus dem Miozän. Bei beiden ist umstritten, ob es sich um fossile Hoatzin-Verwandte oder um Hokkohühner handelt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Hoatzin:
Art der Gattung Opisthocomus (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 8. Dezember 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:33, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Alternativvorschlag 01.09.2024: Young-Plan

Bearbeiten

(Geschichte, 1900–1933  )

Vorschlag für Sonntag, 1. September 2024: Young-Plan
Der Young-Plan (auch Neuer Plan) war der letzte der Reparationspläne, die die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Friedensvertrags von Versailles regelten. Er wurde von einem Gremium internationaler Finanzexperten unter Vorsitz des amerikanischen Industriellen und Diplomaten Owen D. Young, der dem Plan den Namen gab, vom Februar bis Juni 1929 in Paris ausgehandelt. Die endgültige Ausformulierung erfolgte auf zwei Regierungskonferenzen im August 1929 und im Januar 1930 in Den Haag. Der Young-Plan löste den 1924 beschlossenen Dawes-Plan ab, der die deutschen Reparationszahlungen nur vorläufig festgelegt hatte. Er trat am 17. Mai 1930 rückwirkend zum 1. September 1929 in Kraft und setzte eine durchschnittliche Annuität von rund zwei Milliarden Reichsmark fest, die zum überwiegenden Teil in Devisen zu zahlen waren. Er sollte bis 1988 gelten, wurde aber wegen der Weltwirtschaftskrise nach nur einem Jahr Laufzeit im Juni 1931 durch das Hoover-Moratorium ausgesetzt. Da Deutschland durch die deutsche Bankenkrise im Juli 1931 dauerhaft zahlungsunfähig geworden war, wurde er im Juli 1932 von der Konferenz von Lausanne aufgehoben. In der Forschung sind mehrere Fragen mit Bezug auf den Young-Plan umstritten, so etwa seine Bewertung, seine Rolle beim Aufstieg der NSDAP und die tieferen Ursachen seines Scheiterns. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Young-Plan:
Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Versailler Vertrags (Bearbeiten)

Exzellent seit 2024. Vor 95 trat der Plan (rückwirkend) in Kraft.--Josef Papi (Diskussion) 23:12, 25. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Pro --Furfur Diskussion 06:36, 14. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

(Geschichte; Frühe Neuzeit  )

Vorschlag für Montag, 2. September 2024: Eugen Moritz von Savoyen-Carignan
Eugen Moritz von Savoyen-Carignan, Graf von Soissons und Dreux (fr: Eugène-Maurice de Savoie-Carignan, it: Eugenio Maurizio di Savoia-Carignano; * 3. Mai 1635 in Chambéry; † 7. Juni 1673 in Unna in Westfalen) war ein savoyischer Offizier des französischen Heeres, der sich als hoher Beamter und Heerführer unter Ludwig XIV. große Verdienste erwarb. Er war der Vater des berühmten Feldherren Prinz Eugen. Schon während des Französisch-Spanischen Krieges (1635–1659), welcher auch noch nach dem Westfälischen Frieden fortdauerte, hatte Eugène-Maurice Gelegenheit, sich auf dem nördlichen Kriegsschauplatz zu beweisen. Dort tat er sich dann auch im Juli 1657 bei der Abwehr eines Ausfalles aus dem belagerten Montmédy und in der Schlacht in den Dünen am 14. Juni 1658 hervor, in der er sich auch eine Verwundung zuzog. Zunächst hatte er dabei den Posten eines Colonel général der Schweizer und Graubündner Soldtruppen Frankreichs inne, wurde dann aber nach Beendigung des Krieges durch den Pyrenäenfrieden 1659 zum Anne-Lieutenant-général und Gouverneur des Bourbonnais ernannt. Die hohe Stellung, die der junge Graf von Soissons in dieser Zeit einnahm, zeigt sich deutlich während der Hochzeit von Ludwig XIV. mit der spanischen Infantin Maria Teresa am 9. Juni 1660 in Saint-Jean-de-Luz, als er dort an prominenter Stelle neben den Herzögen und Marschällen von Frankreich auftrat. Noch im Herbst desselben Jahres fungierte er als Brautwerber für Ludwigs jüngeren Bruder Philippe I., Herzog von Orléans, am Hof des englischen Königs und erhielt nach seiner Rückkehr die Erhebung zum Gouverneur der Champagne. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Eugen Moritz von Savoyen-Carignan:
Graf von Soissons und Dreux, General unter Ludwig XIV. (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 17. Juni 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 23:13, 15. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Pro --Furfur Diskussion 06:36, 14. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

(Sport, Eishockey  )

Vorschlag für Dienstag, 3. September 2024: DEL 2007/08
Die DEL-Saison 2007/08 war die 14. Spielzeit seit Bestehen der Deutschen Eishockey Liga. Nach der Aufnahme der Grizzly Adams Wolfsburg traten 15 Vereine gegeneinander an. Eröffnet wurde die Spielzeit mit der Partie der Kölner Haie gegen die Hamburg Freezers am Donnerstag, den 6. September 2007. Der amtierende Deutsche Meister Adler Mannheim bestritt einen Tag später bei den DEG Metro Stars sein erstes Saisonspiel. Der Beginn der Play-off-Runde 2008 war für den 12. März 2008 terminiert. Die Finalserie begann am 13. April und endete am 20. April mit dem dritten Titelgewinn der Eisbären Berlin. Zum Most Valuable Player (MVP) der DEL-Play-offs 2008 wurde Steve Walker von den Eisbären Berlin gewählt. Der Kanadier lief ab dem Halbfinale trotz eines zum Ende der Hauptrunde erlittenen Kreuzbandrisses im linken Knie mit einer Spezialschiene auf und erzielte zwei spielentscheidende Tore, eines davon im dritten Finalspiel gegen die Kölner Haie. In insgesamt neun Play-off-Einsätzen konnte Walker drei Tore und fünf Assists erzielen, damit landeten 21 % seiner 14 abgegebenen Schüsse im gegnerischen Tor. In der Endrunde erhielt der Stürmer zudem vier Strafminuten. Die TV-Rechte lagen bei dem Pay-TV-Sender Premiere, der wöchentlich mindestens zwei Partien übertrug (meist donnerstags um 19:30 Uhr und sonntags um 14:30 Uhr). In den Play-offs wurde in jeder Runde mindestens ein Spiel, ab dem Halbfinale alle Spiele übertragen. ARD, ZDF, die dritten Programme, ProSiebenSat.1 Media, n-tv und einige Regionalsender hatten Nachverwertungsrechte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für DEL 2007/08:
ehemalige Spielzeit der Deutschen Eishockey Liga (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 10. Mai 2008 - noch nie AdT. Verschoben auf den 3. September, da am 7. September ein Vorschlag mit Datumsbezug folgte.--Püppen (Diskussion) 22:44, 16. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Künstler,  )

Vorschlag für Mittwoch, 4. September 2024: Anton Bruckner
Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Musikpädagoge. Erst spät im Leben von den Zeitgenossen als Komponist gewürdigt, gehörte er doch zu den wichtigsten und innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit und hat durch seine Werke bis weit ins 20. Jahrhundert hinein großen Einfluss auf die Musikgeschichte ausgeübt. Seine bedeutendsten und wohl auch bekanntesten Kompositionen sind seine groß angelegten Sinfonien. Auch die Kirchenmusik hat er um wichtige Werke bereichert – unter anderem drei große Messen und das Te Deum. Als Organist wurde er vor allem für seine Improvisationen bewundert. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Anton Bruckner:
österreichischer Komponist (Bearbeiten)

200. Geburtstag, noch nie AdT, lesenswert seit 2006, aber das runde Jubiläum rechtfertigt wohl eine Präsentation, zudem ist ja auch noch etwas Zeit, den Artikel aufzupolieren. --Josef Papi (Diskussion) 22:22, 15. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Künstler,  )

Vorschlag für Donnerstag, 5. September 2024: Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald; † 7. Mai 1840 in Dresden) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Er gilt als der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik. Mit seinen auf die Wirkungsästhetik ausgerichteten, konstruierten Bilderfindungen, die den geläufigen Vorstellungen einer romantischen Malerei als gefühlige Ausdruckskunst widersprechen, leistete er einen originären Beitrag zur modernen Kunst. In den Hauptwerken Friedrichs wird in revolutionärer Weise der Bruch mit den Traditionen der Landschaftsmalerei von Barock und Klassizismus vollzogen. Der Themen- und Motivkanon dieser Bilder vereinigt Landschaft und Religion vorzugsweise zu Allegorien von Einsamkeit, Tod, Jenseitsvorstellungen und Erlösungshoffnungen. Friedrichs von Melancholie geprägtes Welt- und Selbstverständnis wird als exemplarisch für das Künstlerbild in der Epoche der Romantik gesehen. Die Sinnoffenheit seiner Bilder führte seit der Wiederentdeckung Friedrichs zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer Vielzahl verschiedener Interpretationen sowie zur Theoriebildung aus kunstwissenschaftlicher, philosophischer, literaturwissenschaftlicher, psychologischer oder theologischer Sicht. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Caspar David Friedrich:
deutscher Maler der Romantik (1774–1840) (Bearbeiten)

Anlässlich seines 250. Geburtstages, zuletzt 2010 AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:16, 27. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Pro Immerhin einer der wichtigsten Maler des 19. Jahrhunderts. --Elrond (Diskussion) 21:18, 5. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Pro Sehr rundes Datum als Anlass. Daher ist eine erneute Präsentation gerechtfertigt. --Furfur Diskussion 06:37, 14. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

(Brücken,  )

Vorschlag für Freitag, 6. September 2024: Jackknife Bascule Bridge
Die Jackknife Bascule Bridge ist eine Eisenbahnbrücke über den Kaministiquia River im Stadtteil Fort William von Thunder Bay in der kanadischen Provinz Ontario. Sie liegt kurz vor der Mündung des Flusses in den Oberen See und verbindet das Festland mit der vorgelagerten Insel Mission Island. Die 1913 von der Canadian Pacific Railway gebaute zweigleisige Strauss-Klappbrücke diente zusammen mit einer weiteren Brücke zum McKellar Island als Zugang zur damals größten Verladeanlage für Kohle am Oberen See und wurde von Joseph Baermann Strauss als Doppelstockbrücke konstruiert. Sie führte bis Ende 2002 auf der oberen Ebene eine zweispurige Straße (106th Street), die Fort William mit Mission Island verband. Die Brücke ist heute nur noch eingleisig und dient nach wie vor als einziger Zugang zu den Bahnanlagen auf den Inseln. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Jackknife Bascule Bridge:
Brücke in Kanada (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:34, 25. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

(Gesellschaft, Organisationen und Soziales  )

Vorschlag für Samstag, 7. September 2024: Das Rauhe Haus
Das Rauhe Haus ist eine am 12. September 1833 gegründete rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Ursprünglich hatte sie den Zweck, ein Rettungsdorf für verhaltensauffällige oder straffällig gewordene arme Hamburger Kinder zu unterhalten, die man im damaligen Sprachgebrauch als „sittlich verwahrlost“ bezeichnete. Im Rettungsdorf lebten die Kinder nach dem Familienprinzip in Wohngruppen und wurden auf eine Lehre im Handwerk oder auf eine Tätigkeit als Dienstmädchen vorbereitet. Die Stiftung ist heute mit verschiedenen Einrichtungen, Wohngruppen und Stadtteilbüros im Raum Hamburg vertreten und betreut Kinder, Jugendliche und ihre Familien, alte Menschen, geistig Behinderte und psychisch Kranke. Sie unterhält außerdem die allgemeinbildende evangelische Wichern-Schule, die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie und die Evangelische Berufsschule für Pflege. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Das Rauhe Haus:
diakonische Einrichtung in Hamburg (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 18. Juli 2020 - noch nie AdT. Beim ersten Terminvorschlag wurde Geschichte der Schweiz vorgezogen - nun zum 150. Jahrestag der Übernahme durch den Gründersohn.--Püppen (Diskussion) 22:44, 16. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Kunst und Kultur; Literatur und Theater/Autoren  )

Vorschlag für Sonntag, 8. September 2024: Francis Quarles
Francis Quarles (* 8. Mai 1592 in Romford, England; † 8. September 1644 vermutlich in London) war ein englischer Dichter und Emblematiker. Gemessen an der Auflagenzahl seiner Werke, besonders der beiden beliebtesten, des Gedichtbandes Emblemes und der Aphorismensammlung Enchyridion, gilt er seinem Biographen Karl Josef Höltgen zufolge als der „populärste englische Dichter des 17. Jahrhunderts“. Die Zeit seines Wirkens fällt größtenteils in die politisch und religiös unruhige Regierungszeit Karls I., mit dessen Politik und den daraus erwachsenden gesellschaftlichen Konsequenzen Quarles sich in seinen Werken kritisch auseinandersetzte. Sein Werk umfasst verschiedene literarische Gattungen, sowohl Dichtung als auch Prosa. Inhaltlich beschäftigte Quarles sich vor allem mit religiösen Themen. Bereits in seinen frühen religiösen Dichtungen verwendete er an die antike Mythologie angelehnte Allegorien, um seine theologischen Anliegen auszudrücken. In seinen späteren Werken stellte er politische, gesellschaftliche und religiöse Missstände seiner Zeit oft satirisch dar und rief damit sowohl zur Hinwendung zu Gott als auch zur Überwindung der Spaltung der Gesellschaft auf. Zwar verteidigte er das Gottesgnadentum des Königs und stand somit den Royalisten politisch nahe, trat aber gleichzeitig für die religiösen und sozialen Anliegen der Puritaner ein. Seine Schriften waren daher bei Puritanern und Anhängern der anglikanischen Staatskirche gleichermaßen beliebt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Francis Quarles:
englischer Schriftsteller (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur - zum 380. Todestag--Püppen (Diskussion) 22:24, 27. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

(Geographie, Listen/Orte in der Schweiz ( )

Vorschlag für Montag, 9. September 2024: Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Bern
Die Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Bern sind in der Schweiz durch die Bundesverordnung vom 28. Oktober 1992 geschützt und Teil des Bundesinventars der Auengebiete von nationaler Bedeutung (französisch Inventaire fédéral des zones alluviales d’importance nationale, italienisch Inventario federale delle zone golenali d’importanza nazionale). Die Auenverordnung stützt sich auf den Artikel 18a Absätze 1 und 3 des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz. In der Auenverordnung ist festgelegt, wer im Zusammenhang mit dem Aueninventar wofür zuständig ist. Demnach ist auf nationaler Ebene der Bund in der Pflicht, die national bedeutenden Auenobjekte in einem Inventar aufzulisten, die Liste publik zu machen und nach gesetzlichen Vorgaben Entschädigungen an Landeigentümer auszurichten. Die Kantone legen nach Anhören der Grundeigentümer und Bewirtschafter den genauen Grenzverlauf der Objekte fest und scheiden ökologisch ausreichende Pufferzonen aus. Sie treffen nach Anhörung der Grundeigentümer und Bewirtschafter die zur Erhaltung der Objekte geeigneten Schutz- und Unterhaltsmassnahmen und erstatten dem Bund Bericht. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Bern:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:03, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Geschichte, 1945 bis heute  )

Vorschlag für Dienstag, 10. September 2024: Saubere Wehrmacht
Als Saubere Wehrmacht (auch umschrieben mit Legende oder Mythos der sauberen Wehrmacht) wird in der jüngeren historischen Forschung ein Narrativ bezeichnet, das in den ersten Jahren der Bundesrepublik Deutschland von ehemaligen Wehrmachtsangehörigen konstruiert wurde. Als Ausgangspunkt dieses Narrativs gilt der letzte Wehrmachtbericht vom 9. Mai 1945, der propagierte, die Wehrmacht sei in heldenhaftem Kampf einer gewaltigen Übermacht ehrenvoll unterlegen. Ihre einmalige Leistung an der Front und für die Heimat würde in einem späteren Urteil der Geschichte die verdiente Würdigung finden. Für die Verbreitung dieser Legende in der Kriegsgeschichtsschreibung war der ehemalige Generalstabschef Franz Halder maßgeblich, der mit anderen Offizieren in der kriegsgeschichtlichen Forschungsgruppe der United States Army, der Operational History (German) Section, Studien zur Kriegführung erstellte, welche die Kriegführung der Wehrmacht als anständig und heldenhaft charakterisierten. Halder hatte auch großen Einfluss auf die deutsche zivile Geschichtsschreibung, vor allem über das Netzwerk des Arbeitskreises für Wehrforschung. Mit dem Narrativ wollten führende Beteiligte auch einer möglichen Strafverfolgung entgegenwirken. Die These von der „sauberen Wehrmacht“, obwohl wissenschaftlich unhaltbar, bot und bietet zum Teil noch heute Millionen Kriegsteilnehmern und deren Angehörigen die Möglichkeit, im opferreichen Kriegseinsatz einen Sinn zu sehen und die Verbrechen der Wehrmacht zu verdrängen. Traditionalistische Verbände, Publikationen und Familienerzählungen transportieren teilweise weiterhin das Bild einer Wehrmacht, die als von der Ideologie des Nationalsozialismus unbeeinflusst und als vom NS-Staat getrennte, unpolitische Einrichtung dargestellt wird. Verbrechen der Wehrmacht werden bestritten oder relativiert, stattdessen ihre militärische Leistung hervorgehoben. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Saubere Wehrmacht:
Narrativ zur Leugnung der Verstrickung der deutschen Wehrmacht in den NS-Staat und seine Verbrechen (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:14, 24. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

(Kunst und Kultur, Bildende Kunst  )

Vorschlag für Mittwoch, 11. September 2024: Vermeer (Ausstellung 2023)
Die Ausstellung Vermeer fand vom 10. Februar bis 4. Juni 2023 im Rijksmuseum Amsterdam statt. Sie zeigte etwa drei Viertel der bekannten Werke des niederländischen Malers Johannes Vermeer und war damit die bisher umfangreichste Werkschau des Künstlers. Einige der gezeigten Werke konnten dabei erstmals im Original direkt miteinander verglichen werden. Zuvor wurden mehrere Gemälde eingehend untersucht und im Rahmen der Schau die neuesten Forschungsergebnisse präsentiert. Mit rund 650.000 Besuchern war es die bisher meistbesuchte Sonderausstellung des Museums. Entsprechend groß war die internationale Medienberichterstattung, die insgesamt auf die Einmaligkeit der Schau hinwies, aber teilweise auch Kritik an den Besuchermassen und den damit verbundenen Problemen übte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Vermeer (Ausstellung 2023):
Kunstausstellung 2023 im Rijksmuseum Amsterdam mit 28 Gemälden von Johannes Vermeer (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:45, 2. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Kontra Kein Datumsbezug, zu dicht hinter dem Künstlerartikel Caspar David Friedrich vom 5.9.24. Alternativvorschlag vom daher 10.02.2024 zum fünften Jahrestag der Eröffnung. Dort auch eingetragen. --RLbBerlin (Diskussion) 08:19, 24. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das verstehe ich nicht: Wo und was ist denn der Alternativvorschlag? --Püppen (Diskussion) 13:06, 25. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich habe diesen Artikel alternativ für den 10.02 2028 vorgeschlagen. Für den 11.09.2024 braucht es noch eine andere Alternative--RLbBerlin (Diskussion) 15:52, 26. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Alternativvorschlag 11.09.2024: Codex Sinaiticus

Bearbeiten

(Religion, Christentum  )

Vorschlag für Mittwoch, 11. September 2024: Codex Sinaiticus
Der Codex Sinaiticus ist eine unvollständig erhaltene koine-griechische Vollbibel aus dem 4. Jahrhundert. Das Katharinenkloster am Fuß des Berges Sinai in Ägypten besaß den Codex bis 1869. Heute ist er auf vier Institutionen aufgeteilt: Der Großteil befindet sich in der British Library (Additional Manuscript 43725), ein kleinerer Teil in der Universitätsbibliothek Leipzig (Codices graeci I ); das Katharinenkloster und die Russische Nationalbibliothek in Sankt Petersburg besitzen einzelne Blätter und Fragmente. Der Codex Sinaiticus enthält zusätzlich zum Alten und Neuen Testament zwei frühchristliche Schriften: den Barnabasbrief und den „Hirten“ des Hermas. Erhalten blieben etwa die Hälfte des Alten Testaments, das gesamte Neue Testament, der Barnabasbrief ganz und ein Drittel vom „Hirten“. Da in den Codices Vaticanus und Alexandrinus Lücken bestehen, ist der Codex Sinaiticus das älteste vollständige Manuskript des Neuen Testaments. Unverwechselbar ist er durch sein großes Format mit vier Kolumnen pro Seite, durch die hohe Qualität des Beschreibmaterials Pergament und durch die zahlreichen Korrekturen, die über einen langen Zeitraum eingetragen wurden. Konstantin von Tischendorf entdeckte 129 Blätter des Codex 1844 im Katharinenkloster. Die von ihm erzählte Fundgeschichte ist im Einzelnen nicht nachprüfbar. Demnach durfte er 43 Blätter als Geschenk nach Leipzig mitnehmen. Der Hauptteil des Codex, insgesamt 347 Blätter, wurde ihm 1859 ausgehändigt: einerseits nur leihweise, um davon eine Abschrift anzufertigen und diese zu publizieren, andererseits de facto dauerhaft im Vorgriff auf eine Schenkung des Codex durch die Sinaitische Bruderschaft der Mönche an den Zaren Alexander II. Nachdem diese Schenkung 1869 erfolgt war, blieb der Hauptteil des Codex in Sankt Petersburg. Die Sowjetregierung verkaufte ihn 1933 für 100.000 £ nach Großbritannien. Seitdem befindet sich dieser Teil des Codex in der British Library. Im Jahr 1975 kamen Neufunde im Katharinenkloster hinzu. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Codex Sinaiticus:
Bibel-Manuskript (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:18, 28. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Vorgezogen aus 2025.--Püppen (Diskussion) 21:01, 26. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

(Kunst und Kultur, Sakralbauten  )

Vorschlag für Donnerstag, 12. September 2024: Wallfahrtskirche Maria Straßengel
Die Wallfahrtskirche Maria Straßengel ist eine denkmalgeschützte römisch-katholische Expositur- und Wallfahrtskirche in der zur Marktgemeinde Gratwein-Straßengel gehörenden Ortschaft Judendorf-Straßengel in der Steiermark. Die Ursprünge des Wallfahrtsortes lassen sich bis in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurückverfolgen. Eine Wallfahrtskapelle wird erstmals 1208 urkundlich erwähnt, während das Stift Rein das Jahr 1158 als Gründungsjahr des Wallfahrtsortes annimmt. Die ursprüngliche Kapelle und das in ihr ausgestellte Marienbildnis wurden zu einem beliebten Wallfahrtsziel, so dass die alte Kapelle vermutlich bereits im 13. Jahrhundert durch einen größeren Steinbau ersetzt wurde. Von 1346 bis 1355 wurde das heutige Kirchengebäude errichtet. Im Zuge der josephinischen Reformen wurde die Kirche 1785 zu einer Lokalkaplanei, die bis 1788 Bestand hatte. In diesem Jahr wurde die Kirche entweiht, die Gnadenbilder wurden nach Gratwein verbracht und es bestanden Pläne zu ihrem Abriss. Durch den Widerstand der örtlichen Bevölkerung, die sich unter anderem direkt an den Kaiser wandte, wurde der drohende Abriss abgewendet und die Kirche zu einer Filiale der Pfarre Gratwein ernannt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde in der Bevölkerung der Wunsch laut, dass die Kirche eine eigenständige Pfarrkirche werden sollte. Dies scheiterte am Widerstand des Stiftes Rein, des Besitzers des Kirchengebäudes, der dazu die Kirche in den Besitz der Diözese Graz-Seckau hätte übergeben müssen. Am 1. Jänner 1972 wurde Straßengel aber zu einer Expositur mit eigenständiger Matrikenführung ernannt. In neuerer Zeit fanden zahlreiche Restaurierungsarbeiten an Gebäude und Ausstattung statt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Wallfahrtskirche Maria Straßengel:
Von einem befestigten Kirchhof umgebene Wallfahrtskirche in Gratwein-Straßengel (57724) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 6. September 2020. Anläßlich des Patrozinat Mariä Namen am 12. September.--Püppen (Diskussion) 20:46, 29. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

(Technik und Verkehr, Bahn  )

Vorschlag für Freitag, 13. September 2024: DR-Baureihe 252
Die Baureihe 252 (ab 1992: 156) war die letzte Neuentwicklung einer Elektrolokomotive der deutschen Reichsbahn. Sie war als Ergänzung zur Reihe 250 vorgesehen, in weiteren Bauserien als Nachfolger für die Lokomotiven der Reihe 251 auf der mit 25 Kilovolt bei 50 Hertz elektrifizierten Rübelandbahn und auch als Lokomotive für den Transitverkehr mit 160 km/h Höchstgeschwindigkeit, die auf der auszubauenden Hauptstrecke West-Berlin–Hannover via Berlin-Staaken–Oebisfelde zum Einsatz kommen sollte. Die letzten beiden Vorhaben wurden jedoch nie verwirklicht. Da nach der Wiedervereinigung Deutschlands aufgrund des rapide gesunkenen Güterverkehrsaufkommens kein Bedarf mehr für diese Lokomotiven in konventioneller Wechselstromtechnik bestand, wurde die bereits vollzogene Bestellung über die erste Lieferserie von 70 Lokomotiven storniert. Insgesamt war bis 1995 die Beschaffung von 350 Exemplaren in mehreren Lieferserien geplant. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für DR-Baureihe 252:
vier teilweise unterschiedliche elektrische Lokomotiven auf Basis der Reihe 250 (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 18. Juli 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:45, 2. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Geographie, Gewässer  )

Vorschlag für Samstag, 14. September 2024: Wolfgangsee
Der Wolfgangsee, früher auch Abersee genannt, ist ein Alpenrandsee im Salzkammergut auf 538 m ü. A. (Meter über Adria) Höhe. Sein Ablauf ist die Ischl, die über die Traun in die Donau entwässert. Mit einer Wasserfläche von 13 km² ist er der größte See des Bundeslands Salzburg. Durch ihn verläuft die Seidenfadengrenze, Österreichs einzige sich selbst verändernde Landesgrenze, die den See in einen salzburgischen und oberösterreichischen Teil trennt. Der Wolfgangsee ist ein bedeutendes Tourismusziel, ein beliebter Badesee sowie ein Tauch- und Segelrevier. Er ist nach der Gemeinde Sankt Wolfgang im Salzkammergut benannt. Das Hochzeitskreuz, ein Bildstock aus dem Jahr 1609 westlich der Falkensteinwand, ist Gegenstand einer Volkssage. Die Sage berichtet von Frau Marthe, die für ihre Streitsucht und Bosheit bekannt war, und der Hochzeit ihrer einzigen Tochter. Allen Warnungen zum Trotz bestand die Brautmutter auf einem Hochzeitsfest unter freiem Himmel auf dem Eis des abgrundtiefen Sees. Das Singspiel Im weißen Rößl wurde 1930 im Großen Schauspielhaus in Berlin uraufgeführt. Ort der Handlung ist das Hotel Weißes Rössl in St. Wolfgang. Der Ort und der See wurden dadurch sehr bekannt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Wolfgangsee:
See in Österreich (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 18:20, 9. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Technik und Verkehr, Schiffe  )

Vorschlag für Sonntag, 15. September 2024: Balao (U-Boot)
Die Balao war ein U-Boot der United States Navy und Typschiff der Balao-Klasse. Es diente von 1943 bis 1946 und erneut von 1952 bis 1963 in der US-Marine. Während ihrer Einsätze im Pazifik versenkte sie in drei Jahren zehn japanische Schiffe. Bekannt wurde das U-Boot durch den Film Unternehmen Petticoat, wo es als das fiktive U-Boot USS Sea Tiger eingesetzt wurde. Die Balao war 95 Meter lang und 8,3 Meter breit, der Tiefgang betrug 4,6 Meter. Aufgetaucht verdrängte sie 1526 ts, getaucht 2424 ts. Der Antrieb erfolgte durch vier 16-Zylinder-Dieselmotoren von General Motors, die je 1350 PS lieferten. Unter Wasser wurde das U-Boot durch vier Elektromotoren mit insgesamt 2740 PS angetrieben, die ihre Energie aus zwei 126-zelligen Akkumulatoren bezogen. Die Motoren gaben ihre Leistung über ein Getriebe an zwei Wellen mit je einer Schraube ab. Die Geschwindigkeit betrug aufgetaucht maximal 20,25 Knoten, getaucht schaffte die Balao noch 8,75 Knoten. Die mögliche Tauchzeit betrug 48 Stunden, die höchste Tauchtiefe lag bei 120 Metern. In den Treibstofftanks konnten 440 Kubikmeter Treibstoff gebunkert werden, damit hatte das Boot eine Reichweite von 11.000 Seemeilen bei 11 Knoten. Die Hauptbewaffnung bestand aus zehn 533-mm-Torpedorohren, sechs im Bug, vier achtern, für die sich 24 Torpedos an Bord befanden. Vor dem Turm war bei Indienststellung ein 4-Zoll-Decksgeschütz angebracht, dieses wurde später durch ein 5-Zoll-Geschütz ersetzt. Auf dem Wintergarten waren zwei leichte 7,62-mm-M1919-Maschinengewehre und zwei schwere 12,7-mm-M2 zur Luftabwehr untergebracht. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Balao (U-Boot):
U-Boot der Balao-Klasse der United States Navy (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 21. Juni 2007 - war noch nie Artikel des Tages.--Püppen (Diskussion) 18:20, 9. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Geschichte; Mittelalter  )

Vorschlag für Montag, 16. September 2024: Raymond FitzGerald
Raymond FitzGerald (* 12. Jahrhundert; † zwischen 1189 und 1200), auch in Anspielung auf seine stämmige Figur Raymond le Gros genannt, war ein in Wales geborener Engländer normannischer Abstammung, der neben Strongbow in führender Position an der anglonormannischen Eroberung von Irland teilnahm und 1174 zum Constable von Irland ernannt wurde. Er gilt als der fähigste Kommandant der englischen Invasion in Irland und gleichzeitig als eine ihrer schillerndsten Figuren. Als sich während des ersten Feldzugs nach Irland 1170 die skandinavisch-irische Streitmacht vor der Befestigung der Landzunge versammelte, entschloss sich Raymond dazu, einen überraschenden Ausfall zu wagen. Angesichts der überwältigenden Übermacht wurden sie zurückgedrängt. Der Rückzug erfolgte so überhastet, dass die Gegner sofort nachsetzen und mit in den befestigten Bereich eindringen konnten. In diesem Moment wandte sich Raymond wieder zum Angriff und erschlug den vordersten Gegner mit einem einzigen Hieb. Gemäß einem der überlieferten Berichte wurde das zusammengetriebene Vieh durch die Kampfeshandlungen so aufgescheucht, dass die Rinder in Form einer Stampede nach draußen drängten und dort die skandinavisch-irischen Streiter überrannten bzw. vertrieben. Raymond und seine Männer setzten nach und erschlugen oder ertränkten im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung über 500 Gegner. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Raymond FitzGerald:
englischer Adliger und Kommandant unter Strongbow bei der englischen Invasion in Irland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 23. Juni 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 16:24, 8. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Alternativvorschlag: 16.09.2024: Ozonabbau

Bearbeiten

(Klimatologie,  )

Vorschlag für Montag, 16. September 2024: Ozonabbau
Als Ozonabbau wird die Zerstörung des Ozons in der Stratosphäre durch photochemische und katalytische Prozesse bezeichnet. Anthropogene Emissionen halogenierter Substanzen, die für Kühl-, Klima- und Wärmepumpensysteme verwendet werden, sowie die Emission von Distickstoffmonoxid haben zu einem Anstieg der Konzentration ozonabbauender Radikale in der Stratosphäre und dadurch zu einem Anstieg des Ozonabbaus im Verhältnis zur Ozonbildung geführt. Der stratosphärische Ozonabbau durch Spurengase aus anthropogenen Quellen ist eines der globalen Umweltprobleme des 21. Jahrhunderts. Neben dem natürlichen Abbau im Ozon-Sauerstoff-Zyklus wird Ozon katalytisch durch Radikale wie das Hydroxyl-Radikal, Stickstoffmonoxid sowie atomares Chlor, Brom und Iod abgebaut. Letztere werden photolytisch aus halogenorganischen Verbindungen wie Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) sowie bromierten und iodierten Kohlenwasserstoffen technischen oder natürlichen Ursprungs freigesetzt. Die Nettoreaktion dieser radikalinduzierten Katalysezyklen ist die Rekombination von Sauerstoffatomen mit Ozon zu molekularem Sauerstoff. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ozonabbau:
starke Ausdünnung der Ozonschicht (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur, zum 30. Internationalen Tag für die Erhaltung der Ozonschicht. --Mister Pommeroy (Diskussion)   17:26, 11. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hallo Püppen, vielleicht kannst Du FitzGerald auf ein anderes Datum schieben, da ohne Datumsbezug. --Mister Pommeroy (Diskussion)   17:26, 11. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mister Pommeroy, danke für den ping; wenn es so weit ist, werde ich ihn in den Vorrat an vorbereiteten Vorschlägen verschieben. --Püppen (Diskussion) 20:59, 14. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

(Geschichte, 1945 bis heute  )

Vorschlag für Dienstag, 17. September 2024: Hungersnot in Somalia in den 1990er-Jahren
Die Hungersnot in Somalia in den 1990er-Jahren wurde durch Kampfhandlungen und Plünderungen im Rahmen des Somalischen Bürgerkrieges sowie durch Dürre ausgelöst. Sie betraf vorwiegend das Gebiet zwischen den Flüssen Jubba und Shabeelle im Süden Somalias und die dort lebenden Volksgruppen der Rahanweyn und der somalischen Bantu. Die Hungersnot traf Millionen Menschen und hatte den Tod von 200.000 bis 500.000 Menschen zur Folge. Sie löste die humanitären Interventionen UNOSOM I (1992–1993) und UNOSOM II (1993–1995) aus. Anfang 1993 trat eine Verbesserung der Lage ein, da durch die UNOSOM/UNITAF mehr humanitäre Hilfe bei den Betroffenen eintraf und in manchen betroffenen Gebieten die Nahrungsmittelproduktion wieder aufgenommen worden war. Auch danach blieb jedoch Unterernährung in Somalia aufgrund von Armut und anhaltendem Bürgerkrieg verbreitet. Der Hunger betraf um die 4,5 Millionen Menschen. Zeitweise kamen täglich etwa 3.000 Somalier um. Bei den Rahanweyn führte die traumatische Erfahrung der Hungersnot zu einer stärkeren politischen Einigung. Ab 1995 konnten sie mit Unterstützung des Nachbarlandes Äthiopien ihre militärische Lage verbessern und die Rahanweyn-Widerstandsarmee (RRA) gründen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Hungersnot in Somalia in den 1990er-Jahren:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Lesenswert seit dem 7. Juni 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:19, 15. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Wissenschaft und Philosophie, Säugetiere  )

Vorschlag für Mittwoch, 18. September 2024: Maulwürfe
Die Maulwürfe (Talpidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla). Sie umfassen mehr als 60 in Eurasien und Nordamerika verbreitete Arten, wobei der Europäische Maulwurf der einzige in Mitteleuropa lebende Vertreter ist. Die Tiere besitzen vielfältige Anpassungen an unterschiedliche Lebensweisen. Dementsprechend variabel ist auch ihr äußeres Erscheinungsbild. Allgemein kennzeichnend sind ein walzen- bis spindelförmiger Körper mit kurzem Hals, auf dem ein spitz zulaufender Kopf sitzt. Die meisten Arten, so die Eurasischen Maulwürfe und die Neuweltmaulwürfe, leben unterirdisch grabend. Ihre Vordergliedmaßen sind kräftig und schaufelartig gestaltet sowie weit nach vorn verlagert, die Handflächen zeigen beständig nach außen. Daneben gehören auch die wasserbewohnenden Formen wie die Desmane und der Sternmull dazu. Die langen Hinterbeine der Desmane tragen Schwimmhäute. Die oberirdisch vorkommenden Spitzmausmaulwürfe sowie die verschiedenen Spitzmulle hingegen ähneln äußerlich den Spitzmäusen. Allen Maulwürfen ist ein dichtes Fell mit überwiegend dunkler Fellfarbe zu eigen. Bis auf die Spitzmausmaulwürfe haben die meisten Vertreter keine äußerlich sichtbaren Ohren ausgebildet, die ebenso wie die Augen häufig verkümmert sind. Eine Besonderheit stellen die Eimerschen Organe als feinfühliges Tastwerkzeug dar. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Maulwürfe:
Familie der Ordnung Soricomorpha (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:10, 16. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Kunst und Kultur, Burgen und Schlösser  )

Vorschlag für Mittwoch, 11. September 2024: Schloss Kartlow
Schloss Kartlow ist ein Herrenhaus im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Kruckower Ortsteil Kartlow. Woldemar von Heyden gab in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Auftrag zum Bau des Herrenhauses nach Plänen Friedrich Hitzigs. Der Entwurf des Landschaftsparks stammt von Peter Joseph Lenné. Bis 1945 blieb das Herrenhaus im Besitz der Familie von Heyden. Nachdem während der DDR-Zeit Wohnungen und ein Konsum eingerichtet worden waren, befindet sich das Schloss heute in Privatbesitz. Im Wirtschaftshof wird ein Gestüt betrieben. Bereits zur Zeit der urkundlichen Ersterwähnung 1245 befand sich in Kartlow ein Festes Haus der Herzöge von Pommern-Demmin. Barnim I. oder sein Sohn Bogislaw IV. belehnte zwischen 1274 und 1294 die Ritter von Heyden zur Gesamthand mit dieser fürstlichen Burg und dem zugehörigen Landbesitz. Die Burg wurde 1630 im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Noch in den Matrikelkarten der schwedischen Landesaufnahme von 1698 ist die Burgruine westlich der im Park gelegenen Teiche eingezeichnet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schloss Kartlow:
Schloss in Kruckow, Vorpommern, Deutschland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 19. Juni 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:14, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Technik und Verkehr; Bahnstrecken  )

Vorschlag für Freitag, 20. September 2024: Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin
Die Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin verbindet auf einer Länge von 256,2 Kilometern die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover mit der deutschen Bundeshauptstadt Berlin. Nach zähen Verhandlungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland (BRD) in den späten 1980er Jahren wurde der Bau der Strecke 1990 beschlossen und 1991 begonnen. Sie wurde offiziell am 15. September 1998 eröffnet und ist seit 20. September 1998 in Betrieb. Das Gesamtprojekt Hannover–Berlin mit Sanierung und Ausbau der Lehrter Bahn wurde als Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 4 im Bundesverkehrswegeplan geführt. Die Kosten der Neu- und Ausbaustrecken betrugen rund 5,1 Milliarden DM (rund 2,6 Milliarden Euro, Preisstand: 1990er Jahre). Die Strecke ist Teil des Kernnetzes der Transeuropäischen Verkehrsnetze. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist ein Ausbau der Strecke vorgesehen. Im Bereich des Trappenschutzgebietes ist eine Geschwindigkeitserhöhung auf 250 km/h vorgesehen, außerdem der Lückenschluss für das dritte Gleis, welches zwischen Vorsfelde und Wustermark elektrifiziert und für 160 km/h ertüchtigt werden soll. Als Gesamtkosten werden 303,6 Millionen Euro vorgesehen, die Maßnahme ist im Vordringlichen Bedarf geführt. Die Geschwindigkeitserhöhung auf der Schnellfahrstrecke bringt eine Fahrzeitverkürzung von circa 2 Minuten im ICE-Verkehr, das durchgehende und elektrifizierte dritte Gleis erweitert die Kapazitäten für den Güterverkehr. Zwischen 2024 und 2027 sollen zusätzliche Überleitverbindungen zwischen der Schnellfahrstrecke und der Altstrecke entstehen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin:
Schienenstrecke in Deutschland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 10. Dezember 2008 - noch nie AdT. In Betrieb seit 1998.--Püppen (Diskussion) 18:48, 12. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

(Geschichte, Zeit des Nationalsozialismus  )

Vorschlag für Samstag, 21. September 2024: Kieler Schule
Als Kieler Schule bezeichnet man eine Gruppe nationalsozialistischer Rechtswissenschaftler, die zur Zeit des Nationalsozialismus an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gewirkt haben. An der Kieler Universität, die im NS-Sprachgebrauch „Grenzlanduniversität des nordischen Raumes Kiel“ genannt wurde, mussten nach der nationalsozialistischen Machtergreifung überdurchschnittlich viele jüdische und politisch unliebsame Professoren ihre Stelle verlassen. Ohne neue Professorenstellen zu schaffen, bot sich nun durch zielgerichtete Neubesetzung der Lehrstühle mit jungen systemkonformen Rechtswissenschaftlern die Möglichkeit, aus der Fakultät eine Art nationalsozialistische Musterfakultät („Stoßtruppfakultät“) zu schaffen, die der nationalsozialistischen Idee der „Rechtserneuerung“ dienen sollte. Die erforderliche Handhabe für die angestrebte personelle Neubesetzung der Lehrstühle der Kieler rechtswissenschaftlichen Fakultät mit Nationalsozialisten boten das „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ vom 7. April 1933 sowie das „Gesetz über die Entpflichtung und Versetzung von Hochschullehrern aus Anlass des Neuaufbaus des deutschen Hochschulwesens“ vom 31. Januar 1935. Diese Gesetze ermöglichten es, Professoren sowohl aus „rassischen“ als auch aus „politischen“ Gründen zu entlassen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kieler Schule:
Gruppe von NS-Rechtswissenschaftlern aus Kiel (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 30. Mai 2007 - war noch nie Artikel des Tages.--Püppen (Diskussion) 18:20, 9. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Das würde mich sehr freuen. Bei der Gelegenheit könnte ich dann gleich auch nochmal die Literatur auf den neuesten Stand bringen. Nach 2007 ist noch so manche Schrift zu dem Thema erschienen. -- Torte825 (Diskussion) 12:10, 10. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Bin gerade drauf gestoßen. Super Artikel, kann man gerne noch ausbauen. --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 18:23, 26. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wird nach Ablauf des Datums in den Fundus verschoben und bei Gelegenheit erneut vorgeschlagen.--Püppen (Diskussion) 17:05, 1. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

Alternativvorschlag 21.09.2024: Stuttgarter Kickers

Bearbeiten

(Sport  )

Vorschlag für Samstag, 21. September 2024: Stuttgarter Kickers
Der SV Stuttgarter Kickers (offiziell: Sportverein Stuttgarter Kickers e. V.) ist ein Sportverein aus dem Stuttgarter Stadtteil Degerloch. Gegründet wurde der Verein am 21. September 1899 als FC Stuttgarter Kickers. Zwar gibt es eine einzige Quelle, die besagt, dass der damalige Name FC Stuttgarter Cickers lautete, jedoch taucht bereits in einem Schriftstück vom ersten Spiel der Vereinsgeschichte am 8. Oktober 1899 die Schreibweise Kickers auf. Es ist daher fraglich, ob der Verein jemals die Schreibweise Cickers im Namen trug. Seit 1950 trägt der Verein seinen jetzigen Namen. Bekannt wurde der Verein vor allem durch seine Fußball-Abteilung, deren erste Mannschaft in den Saisons 1988/89 sowie 1991/92 der 1. Bundesliga angehörte und insgesamt 23 Jahre in der 2. Bundesliga spielte. Die größten Erfolge der Fußballabteilung waren der Vizetitel in der Deutschen Fußballmeisterschaft 1907/08 sowie das Erreichen des Finales im DFB-Pokal 1986/87. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Stuttgarter Kickers:
deutscher Fußballverein (Bearbeiten)

Lesenswert seit 2008. Zum 125 jährigen Vereinsjubiläum, welches am 21.09 stattfindet und das Jahr über groß zelebriert wird.--TWsk (Diskussion) 13:40, 8. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

(Kunst, Kultur, Gesellschaft und Religion, Listen/Denkmale  )

Vorschlag für Sonntag, 22. September 2024: Liste der Stolpersteine in Stralsund
Die Liste der Stolpersteine in Stralsund führt die Stolpersteine und Stolperschwellen in Stralsund auf. Die ersten Stolpersteine wurden im Oktober 2006 verlegt. Seit Juni 2023 erinnern im Stadtgebiet 74 Stolpersteine und drei Stolperschwellen an Menschen, die unter der Herrschaft der Nationalsozialisten verfolgt und vernichtet wurden. Viele der mit einem Stolperstein Gewürdigten waren Mitglieder der jüdischen Gemeinde Stralsunds, die bis zu 170 Angehörige umfasste. Die drei Stolperschwellen erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Eugenik. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Stolpersteine in Stralsund:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 20:48, 25. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Religion, Christentum  )

Vorschlag für Montag, 23. September 2024: Brief des Paulus an die Römer
Der Brief des Paulus an die Römer ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen. Der Römerbrief gehört zu jenen sieben Briefen, bei denen die Verfasserschaft des Paulus von Tarsus kaum umstritten ist. Im Römerbrief präsentiert er eine grundlegende Darstellung des von ihm verkündeten Evangeliums von Jesus Christus, ohne, wie in seinen anderen Briefen, auf konkrete Fragen oder Konflikte in der Empfängergemeinde Bezug zu nehmen. Paulus stellt zunächst die Heillosigkeit der ganzen Welt ohne das Evangelium dar. Nichtjuden und Juden scheitern gleichermaßen. Aber durch Jesu Tod am Kreuz werden alle Glaubenden gerettet. Die Taufe deutet Paulus als Mitsterben mit Christus. Der Getaufte hat danach Anteil am Leben des auferstandenen Christus. Er kann zurückblicken auf sein scheiterndes Leben vor der Taufe und lebt in der Gegenwart zwar als schwacher Mensch, aber gestärkt durch den Geist Christi in der Hoffnung auf die zukünftige Verherrlichung. Nichts, was Angst macht, kann ihn von der Liebe Gottes trennen. Ausführlich geht Paulus auf das Problem ein, dass die Mehrheit des jüdischen Volkes Jesus ablehnt. Trotzdem bleibe die Erwählung Israels bestehen, und in der Zukunft werde ganz Israel ebenso wie die christusgläubigen Nichtjuden gerettet werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Brief des Paulus an die Römer:
Buch der Bibel (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 20:48, 25. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Sport,  )

Vorschlag für Dienstag, 24. September 2024: Kanadische Cricket-Nationalmannschaft
Die kanadische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter dem Spitznamen Maple leafers bekannt sind, vertritt Kanada auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das erste Spiel absolvierte die Mannschaft bereits 1844 gegen die Vereinigten Staaten. Das Team wird vom Verband Cricket Canada geleitet und ist seit 1968 assoziiertes Mitglied im International Cricket Council. Damit gehört man zur zweiten Reihe der Nationalmannschaften und die kanadische Mannschaft gilt traditionellerweise als eine der stärkeren des amerikanischen Doppelkontinentes hinter dem Vollmitglied der West Indies. Seit 2019 verfügt Kanada, wie alle ICC-Mitglieder, über vollen T20I-Status. Größte Erfolge bei Turnieren waren die Teilnahme an der Vorrunde beim Cricket World Cup (1979, 2003, 2007, 2011). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kanadische Cricket-Nationalmannschaft:
Nationalmannschaft Kanadas in der Sportart Cricket (Bearbeiten)

Der am 21. März 2022 als lesenswert ausgezeichnete Artikel war noch nie AdT. Datumsbezug ist das erste Länderspiel 1844 gegen die USA. Der Dank geht an SpesBona und Maphry.--Püppen (Diskussion) 21:27, 4. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

(Literatur,  )

Vorschlag für Mittwoch, 25. September 2024: Die Leiden des jungen Werthers
Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang von Goethe innerhalb von sechs Wochen verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet. Die Erstausgabe erschien im September 1774 zur Leipziger Buchmesse, wurde gleich zu einem Bestseller und machte Goethe in Deutschland über Nacht berühmt. 1787 überarbeitete Goethe den Roman, wobei unter anderem das Genitiv-s im Titel entfiel. Das Werk gehört zu den erfolgreichsten Romanen der Literaturgeschichte. Seine Handlung ist insofern autobiografisch, als Goethe seine platonische Beziehung zu der bereits inoffiziell verlobten Charlotte Buff literarisch verarbeitete. Das Motiv für den tragischen Ausgang dieser Liebe, die Selbsttötung Werthers, lieferte Goethe der Suizid seines Freundes Karl Wilhelm Jerusalem. Nachahmungen der Werther-Figur im realen Leben, die sich in Suizidversuchen und Suiziden zeigten, brachten eine Diskussion über Medienwirkungen in Gang, die bis heute geführt wird. Seit den 1970er Jahren befasst sich die Psychologie mit dem Phänomen von „medial vermittelten Nachahmungs-Suiziden“, das auch als „Werther-Effekt“ bekannt ist. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Die Leiden des jungen Werthers:
Roman von Johann Wolfgang von Goethe (Bearbeiten)

Erschien im September vor 250 Jahren, der genaue Tag geht nicht aus dem Artikel hervor, weshalb der Vorschlag innerhalb des Septembers flexibel ist, er sollte allerdings mit etwas Abstand zum 28.8. gebracht werden, da für den Tag Goethe selbst vorschlagen ist. Zuletzt war der Artikel 2012 AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:26, 5. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

(Verkehr,  )

Vorschlag für Donnerstag, 26. September 2024: Berlin-Charlottenburger Straßenbahn
Die Berlin-Charlottenburger Straßenbahn war ein privates Straßenbahnunternehmen im Großraum Berlin. Sie wurde 1865 als Berliner Pferde-Eisenbahn gegründet und am 26. September 1894 anlässlich der bevorstehenden Elektrifizierung umbenannt. Die von ihr am 22. Juni 1865 eröffnete Linie zwischen dem Brandenburger Tor in Berlin und der bis 1920 selbstständigen Stadt Charlottenburg war die erste Straßenbahnlinie Deutschlands. Bis 1914 weitete die Gesellschaft ihr Netz vor allem innerhalb Charlottenburgs aus. Die Linien führten darüber hinaus bis in die Berliner Innenstadt, nach Spandau, Weißensee und Neukölln. Im Jahr 1900 erwarb die konkurrierende Große Berliner Straßenbahn drei Viertel der Anteile an der BCS und übernahm ab 1907 deren Verwaltung. Die vollständige Übernahme fand 1919 statt. Während der zentrale Abschnitt der ersten Strecke der Gesellschaft durch den Großen Tiergarten in den 1930er Jahren dem Ausbau der Ost-West-Achse zum Opfer fiel, wurde der westliche Ast bis zur Stilllegung des West-Berliner Straßenbahnnetzes am 2. Oktober 1967 befahren. Ein ebenfalls 1865 eröffnetes Teilstück in der Dorotheenstraße ist als der älteste noch vorhandene Streckenabschnitt im Netz der Berliner Straßenbahn in Betrieb. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Berlin-Charlottenburger Straßenbahn:
ehem. privates Straßenbahnunternehmen im Großraum Berlin (Bearbeiten)

130. Jahrestag der Umbenennung, alternativ böte sich auch der 22. Juni 2025 an. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:31, 11. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

(Gesellschaft, Bildungseinrichtungen  )

Vorschlag für Freitag, 27. September 2024: Gymnasium Laurentianum Arnsberg
Das Städtische Gymnasium Laurentianum (Laurentiano Norbertinum; zwischenzeitlich auch Staatliches Gymnasium Laurentianum) ist ein städtisches Gymnasium in Arnsberg. Die Schule wurde 1643 als Klosterschule des Klosters Wedinghausen gegründet. Sie war nicht zuletzt ein bedeutender Faktor der Gegenreformation in der Region. Bereits im Zuge der katholischen Aufklärung am Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Schule zu einer Staatsanstalt. Im 19. Jahrhundert und bis weit ins 20. Jahrhundert war das Laurentianum ein staatliches altsprachliches Gymnasium. Heute ist die Schule ein städtisches Gymnasium. In den 1960er Jahren wurden die Bücher der Bibliothek im Luftschutzkeller des Gymnasiums eingelagert und in den folgenden Jahren weitgehend vergessen. Erst 1987 wurde man wieder darauf aufmerksam. Der Bestand wurde in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv gesichtet und katalogisiert, blieb aber der Öffentlichkeit weiterhin entzogen. Bei der Neugestaltung des Klosterkomplexes wurde das alte Bibliotheksgebäude saniert. Mit Unterstützung von Sponsoren wurden die Bücher 2006 in der Bibliothek untergebracht. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gymnasium Laurentianum Arnsberg:
Gymnasium in Arnsberg (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 10. Mai 2007 - noch nie AdT; Gründung vor 380 Jahren, leider wurde der Gründungstag am 1. November verpasst und daher wurde ein anderer Artikel gewählt.--Püppen (Diskussion) 22:14, 28. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

(Kunst und Kultur; Sonstige Einzelbauten  )

Vorschlag für Samstag, 28. September 2024: Baumgarten-Bau
Der Baumgarten-Bau in Karlsruhe ist der Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts. Der in den Jahren 1965 bis 1969 am Botanischen Garten des Schlossgartens nach Plänen des Architekten Paul Baumgarten errichtete Baukomplex bestand aus ursprünglich fünf pavillonartigen Baukörpern mit Flachdächern, die um einen langen Verbindungsgang angeordnet sind. Der Gebäudekomplex weist eine Brutto-Grundfläche von gut 16.000 Quadratmetern auf. Die einzelnen quaderförmigen Bauteile des Baumgarten-Baus unterscheiden sich in der Höhe, umfassen jedoch wenige Geschosse. Die Form gepaart mit der Glas- und Stahlfassade verleiht dem Bauwerk eine sachlich-nüchterne Ästhetik und wird dem Stil der Moderne zugerechnet. Seit Mai 1969 dient der Baumgarten-Bau als Amtssitz, nachdem der erste Amtssitz von 1951 bis 1969, das Prinz-Max-Palais, aufgrund des wachsenden Raumbedarfs ausgedient hatte. In den Jahren 2005 bis 2007 erhielt der Komplex im Südwesten einen Erweiterungsbau, so dass das Ensemble von fünf auf sechs Bauwerke anwuchs. Das Bauwerksensemble steht seit der Einbindung des neugebauten Bürohauses unter Denkmalschutz. Während umfassender Sanierungsarbeiten in den Jahren 2011 bis 2014 verlegte das Bundesverfassungsgericht übergangsweise seinen Dienstsitz in den Karlsruher Stadtteil Waldstadt. Im Baumgarten-Bau arbeiteten 2021 rund 260 Personen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Baumgarten-Bau:
Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, Baden-Württemberg (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur. Jahrestag des Einzugs des Bundesverfassungsgerichts.--Püppen (Diskussion) 21:33, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Technik und Verkehr, Raumfahrt  )

Vorschlag für Sonntag, 29. September 2024: ISS-Expedition 15
ISS-Expedition 15 ist die Missionsbezeichnung für die 15. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation. Die Mannschaft lebte und arbeitete vom 9. April bis zum 21. Oktober 2007 an Bord der ISS. Die beiden Raumfahrer Fjodor Jurtschichin und Oleg Kotow starteten am 7. April 2007 zusammen mit dem US-amerikanischen Weltraumtouristen Charles Simonyi zur Internationalen Raumstation (ISS). Jurtschichin und Kotow bilden die 15. Langzeitbesatzung der ISS, die ihre Vorgänger (Michael López-Alegría und Michail Tjurin) ablösten. Diese kehrten nach sieben Monaten am 21. April zur Erde zurück. Die Bordingenieurin Sunita Williams, die seit Dezember 2006 auf der Station arbeitete, sollte ursprünglich mit der Shuttle-Mission STS-118 zurückkehren und gleichzeitig von Clayton Anderson abgelöst werden. Wegen der Startverschiebung von STS-117 von März auf Juni 2007 entschied die NASA am 26. April, den Besatzungswechsel um einen Flug vorzuverlegen. Den ersten Weltraumausstieg (EVA) der Expedition führten Fjodor Jurtschichin und Oleg Kotow am 30. Mai 2007 durch. Aufgrund von Kommunikationsschwierigkeiten der beiden Raumfahrer mit dem russischen Kontrollzentrum verschob sich der auf 18:20 Uhr UTC festgesetzte Beginn der Arbeiten um 45 Minuten. Der Ausstieg begann um 19:05 Uhr UTC mit dem Öffnen der Luke der russischen Luftschleuse Pirs. Kommandant Jurtschichin und Bordingenieur Kotow, die in Orlan-M-Raumanzüge gekleidet waren, unternahmen die erste EVA ihrer Karriere. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für ISS-Expedition 15:
Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 30. Oktober 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 20:35, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

30.09.2024: Benzol

Bearbeiten

(Chemie,  )

Vorschlag für Montag, 30. September 2024: Benzol
Benzol ist ein flüssiger organischer Kohlenwasserstoff mit der Summenformel C6H6. Der von sechs Kohlenstoffatomen gebildete Ring ist planar und weist sechs delokalisierte Elektronen auf. Die wissenschaftliche Diskussion um die Struktur des Benzols spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Theorie der organischen Chemie. Benzol ist die Stammverbindung der aromatischen Kohlenwasserstoffe. Es besitzt einen charakteristischen süßlich-aromatischen Geruch, ist farblos, leicht entzündlich und brennt mit stark rußender Flamme. Benzol ist unpolar und mischt sich mit vielen organischen Lösungsmitteln, jedoch kaum mit Wasser. Industriell fällt Benzol bei der Koksproduktion für die Stahlindustrie an. Seit den 1950er Jahren erfolgt die Benzolproduktion überwiegend auf Erdölbasis in Raffinerie- und petrochemischen Prozessen wie dem Steamcracken und dem katalytischen Reforming als Nebenprodukt bei der Benzin-, Ethylen- und Xylolherstellung. Daneben gibt es gezielte industrielle Herstellungswege für Benzol wie die Dealkylierung und Transalkylierung von Toluol. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Benzol:
organische Verbindung, einfacher Sechsring mit sechs konjugierten Bindungen (3 Doppel- und 3 Einfachbindungen) (Bearbeiten)

Ohne Datumsbezug, zuletzt AdT 2005, seitdem mehrfach überarbeitet und ausgebaut. --Mister Pommeroy (Diskussion)   22:02, 8. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Benutzer:Mister Pommeroy. Wäre es ok, Benzol auf die Woche vom 10. bis 14. Oktober zu schieben? Dann würde ich nämlich Hieronymus (Kirchenvater) hierher auf seinen Gedenktag schieben, und Cotta (Dresden) noch 2023 bringen zu können. @Mister Pommeroy:. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 12:46, 9. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo Josef Papi, mmh, Cotta ist doch für den 17.12. vorgeschlagen? Und wäre nicht für Hieronymus 2025 besser, immerhim wäre das etwas rund. --Mister Pommeroy (Diskussion)   14:02, 9. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo Mister Pommeroy, das ist richtig, aber da ist als Alternativvorschlag ein 100. Geburtstag, da wird wohl der vorgezogen werden, daher dachte ich, man könnte Cotta am 16. 12. bringen und den Hieronymus eben auf seinen Gedenktag verschieben. Es ist auch der 30. 9. 2025 denkbar, auch wenn es wohl wieder Stimmen gibt, man solle mit den Artikeln nicht zu lange warten. Was meint denn die Hauptautorin Benutzerin:Ktiv dazu? Auch die Meinung des ursprünglich Vorschlagenden Benutzer:Püppen ist gefragt. --Josef Papi (Diskussion) 23:14, 9. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo Josef Papi, jetzt fällt mir ein, dass wir diese Diskussion schon hatten. Hieronymus steht schon auf dem 30.9.2025, es wurde anscheinend vergessen, den 16.12. zu löschen. --Mister Pommeroy (Diskussion)   23:25, 9. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Hatte ich tatsächlich auch vergessen, dann streich ich ihn am 16. Danke fürs Erinnern.--Josef Papi (Diskussion) 23:32, 9. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

01.10.2024: Kaffee

Bearbeiten

(Nahrungsmittel,  )

Vorschlag für Dienstag, 1. Oktober 2024: Kaffee
Kaffee ist ein schwarzes, psychotropes, koffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem Wasser hergestellt wird. Röst- und Mahlgrad variieren je nach Zubereitungsart. Kaffee enthält das Vitamin Niacin. Die Bezeichnung Bohnenkaffee bedeutet nicht, dass der Kaffee noch ungemahlen ist, sondern bezieht sich auf die Reinheit des Produkts (arabisch bunn بن „Kaffeebohnen“, amharisch bunaa ቡና „Kaffee“) und dient der Unterscheidung von sogenanntem Ersatzkaffee (aus Zichorien, Gerstenmalz usw.). Die Kaffeebohnen werden aus Steinfrüchten verschiedener Pflanzenarten aus der Familie der Rubiaceae gewonnen. Die beiden wichtigsten Arten der Kaffeepflanze sind Coffea arabica (Arabica-Kaffee) und Coffea canephora (Robusta-Kaffee) mit vielen Sorten/Varietäten. Je nach Sorte und Anbauort gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen. Kaffee wird heute in über 50 Ländern weltweit angebaut und zählt zu den Genussmitteln. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kaffee:
Heißgetränk aus meist gerösteten Kaffeebohnen (Bearbeiten)

Anlässlich des Tag des Kaffees, zuletzt 2010. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:06, 3. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wegen eines anderen Vorschlags mit Datumsbezugs vom 01.10.2022 hierher verschoben. --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:06, 23. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wird für 2023 vorgeschlagen, da für den aktuellen Vorschlag Krefeld eine Alternative angesagt ist.--Püppen (Diskussion) 21:00, 26. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Technik und Verkehr, Straßenbahn  )

Vorschlag für Dienstag, 1. Oktober 2024: Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm
Die Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm GmbH (SpN) – umgangssprachlich Nonnendammbahn genannt – war ein zwischen 1909 und 1914 bestehendes Straßenbahnunternehmen, das aus einer 1908 von Siemens & Halske errichteten Straßenbahnlinie hervorging. Drei Monate nach ihrer Gründung erwarb die damals selbstständige Stadt Spandau alle Anteile an der Bahn, deren Betriebsführung im Folgejahr von der Städtischen Straßenbahn Spandau übernommen wurde. Mit der Löschung der Nonnendammbahn aus dem Handelsregister im Jahr 1914 erfolgte die vollständige Eingliederung in die Spandauer Straßenbahn. Die von der Nonnendammbahn betriebene Strecke zwischen der Spandauer Altstadt und Siemensstadt befuhr zuletzt die Linie 55 der Berliner Straßenbahn, die die Berliner Verkehrsbetriebe am 2. Oktober 1967 als letzte Straßenbahnlinie West-Berlins einstellten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm:
ehemaliges Straßenbahnunternehmen (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur - Löschung aus dem Handelsregister vor 110 Jahren.--Püppen (Diskussion) 20:59, 22. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Wissenschaft und Philosophie, Persönlichkeiten der Philosophie  )

Vorschlag für Mittwoch, 2. Oktober 2024: Johannes Scottus Eriugena
Johannes Scottus Eriugena (* im frühen 9. Jahrhundert; † im späten 9. Jahrhundert) war ein Gelehrter irischer Herkunft, der im Westfrankenreich als theologischer und philosophischer Schriftsteller hervortrat und als Lehrer der Sieben Freien Künste tätig war. Er lebte am Hof Karls des Kahlen, eines für Belange des Bildungswesens aufgeschlossenen Königs, dessen Hofdichter er war. Mit seinen guten, wenn auch nicht hervorragenden Griechischkenntnissen war Eriugena unter den Gelehrten seiner Zeit eine Ausnahmeerscheinung. Als Übersetzer und Kommentator leistete er einen gewichtigen Beitrag zur Verbreitung griechischen Gedankenguts aus der Epoche der Kirchenväter im lateinischsprachigen Westen. Damit stärkte er zugleich den Einfluss des Neuplatonismus in der abendländischen Geistesgeschichte. Mit seinem Bemühen um eine durchdachte, logisch einwandfreie Vorgehensweise in der theologischen Argumentation nahm er Entwicklungen der hoch- und spätmittelalterlichen Scholastik vorweg. Bei seinen Zeitgenossen erregte er damit und mit seiner allegorischen statt historischen Bibelauslegung Anstoß. Seine kühnen Thesen wurden wiederholt kirchlich verurteilt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Johannes Scottus Eriugena:
irischer Theologe und Philosoph (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 16. Mai 2009 - war noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:45, 30. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Pro --Furfur Diskussion 00:15, 15. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

Alternativvorschlag 02.10.2024: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main)

Bearbeiten

(Technik und Verkehr, Nahverkehr  )

Vorschlag für Mittwoch, 2. Oktober 2024: U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main)
Die U-Bahn-Strecke A oder A-Strecke ist die älteste und längste der drei Strecken der Frankfurter U-Bahn. Das U-Bahn-Netz von Frankfurt am Main besteht aus neun Linien, die sich im inneren Stadtbereich zu drei Grundstrecken bündeln und nur in den Außenbezirken verzweigen. Die A-Strecke ist eine wichtige Nord-Süd-Achse und verläuft vom Südbahnhof über die Innenstadt und die Eschersheimer Landstraße nach Heddernheim. Dort und an einigen der folgenden Stationen verzweigt sie sich in schließlich vier Äste, die in die Nordweststadt, nach Oberursel, nach Bad Homburg und zum – offiziell zur D-Strecke gehörenden – Riedberg führen. Sie besitzt 40 Stationen, davon sind neun im Tunnel und vier nach Metro-Kriterien ausgebaute offene Bahnhöfe. Zwei weitere liegen auf der Riedberg-Spange. Die A-Strecke wird von den Linien U1, U2, U3 und U8 befahren. Kern der A-Strecke ist die am 4. Oktober 1968 eröffnete älteste Strecke der Frankfurter U-Bahn von der Hauptwache zum Nordwestzentrum. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für U-Bahn-Strecke A (Frankfurt am Main):
Stadtbahnstrecke in Frankfurt am Main (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 3. Juni 2007 - noch nie AdT; Eröffnung vor 125 Jahren.--Püppen (Diskussion) 21:43, 5. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

(Kraftfahrzeug,  )

Vorschlag für Donnerstag, 3. Oktober 2024: Porsche 930
Der Porsche 930, besser bekannt als Porsche 911 Turbo, ist ein Sportwagen, der von 1974 bis 1989 auf Basis des Porsche 911 produziert wurde. Bei seiner Einführung war das Fahrzeug der schnellste in Serie hergestellte Sportwagen in Deutschland. Der 930 war der erste Seriensportwagen, in den Porsche einen Turbolader einbaute. Er war das Spitzenmodell von Porsche, das zunächst nur als Coupé, ab 1987 auch in den Karosserieversionen Targa und Cabriolet angeboten wurde. Die verwandten Rennsportmodelle Porsche 934 und Porsche 935 wurden erfolgreich in den Gruppen 4 und 5 der Sportwagen-Weltmeisterschaft und auch in der Division 1 der Deutschen Rennsport-Meisterschaft eingesetzt. Der Porsche 911 Turbo wurde im Oktober 1974 auf dem Pariser Automobil-Salon dem Publikum vorgestellt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Porsche 930:
1975-1989 Porsche 911 Turbo (Bearbeiten)

Vorstellung vor 50 Jahren auf dem Pariser Automobil-Salon. --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:40, 4. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

(Wissenschaft und Philosophie, Wirbellose Tiere  )

Vorschlag für Freitag, 4. Oktober 2024: Grüne Luchsspinne
Die Grüne Luchsspinne (Peucetia viridans) ist eine Spinne aus der Familie der Luchsspinnen (Oxyopidae). Die Art kommt in Amerika vor, wobei der Verbreitungsschwerpunkt der Süden Nordamerikas und Mittelamerika darstellen, während das Vorkommen der Spinne nach Süden hin in Venezuela endet. Dort bewohnt sie ihrer Xerothermophilie entsprechend überwiegend trockenwarme Lebensräume. Der Trivialname der Grünen Luchsspinne beruht auf der auffälligen Grünfärbung, die sie allerdings mit anderen Vertretern der Gattung teilt. Mit einer maximalen Körperlänge von 21,6 Millimetern im Normalzustand als Weibchen ist die Art die größte in Nordamerika vorkommende Luchsspinne. Die wie alle Luchsspinnen tagaktive Grüne Luchsspinne legt ebenfalls nach Eigenart der Familie kein Spinnennetz für den Beutefang an, sondern erlegt Beutetiere entweder als aktiver Hetz- oder als Lauerjäger. Das Beutespektrum setzt sich aus anderen Gliederfüßern zusammen, wobei die Größe der Beutetiere die des Jägers deutlich übertreffen können. Die Art ist außerdem für eine als besonders geltende Methode der Abwehr gegenüber Fressfeinden bekannt. Sie ist zwecks der Verteidigung neben einem Abwehrbiss auch dazu in der Lage, Gift aus ihren Kieferklauen über mehrere Zentimeter zu versprühen. Bisher wurde dieses Verhalten jedoch nur von Weibchen beobachtet, die einen Eikokon oder Jungtiere bewachen. Der Paarung der Grünen Luchsspinne geht, wie es bei Wolfspinnenartigen die Regel ist, ein ausgeprägtes Balzverhalten voraus. Das Weibchen betreibt eine für Spinnen ausgeprägte Brutpflege, verteidigt seine Eikokons und betreut für kurze Zeit auch seine daraus geschlüpften Nachkommen. Letztere verbleiben noch für wenige Tage beim Muttertier, ehe sie sich mittels des sogenannten Spinnenflugs ausbreiten. Die Jungtiere wachsen dann – wie für Spinnen üblich – über mehrere Fresshäute (Häutungsstadien) heran. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Grüne Luchsspinne:
Art der Gattung Peucetia (Bearbeiten)

Exzellent seit dem 7. Dezember 2022.--Püppen (Diskussion) 17:59, 12. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

(Wissenschaft und Philosophie; Medizin  )

Vorschlag für Samstag, 5. Oktober 2024: Ulcus cruris venosum
Der Begriff Ulcus cruris venosum (lateinisch ulcus = Geschwür, crus = Wade, vena = Blutader) bezeichnet ein Ulcus cruris („offenes Bein“, Unterschenkelgeschwür), das infolge eines fortgeschrittenen Venenleidens wie das Ulcus cruris varicosum als Zeichen einer so genannten chronisch venösen Insuffizienz aufgetreten ist. Es handelt sich um eine chronische Wunde, die meist im unteren Drittel des Unterschenkels, auf Höhe des Innenknöchels, zu finden ist. Verantwortlich für sein Auftreten ist letztlich der im Rahmen des Venenleidens in diesem Bereich besonders hohe Druck des Blutes in den Venen. Der Begriff „Ulcus“ bedeutet in die Alltagssprache übersetzt so viel wie „Geschwür“. Das ist etwas irreführend, denn bei einem Ulcus cruris venosum handelt es sich um einen mindestens bis in die Lederhaut reichenden Substanzdefekt des Gewebes. Dieser ist grundsätzlich immer von Bakterien besiedelt und heilt oft nur sehr schlecht und langsam ab. Das Ulcus cruris venosum ist die mit Abstand häufigste Ursache für Ulcera an den Beinen, seine Behandlung erfolgt durch eine Verminderung des Blutstaus im venösen System der Beine durch Kompressionstherapie, Reduzierung der entzündlichen Veränderungen und Anregung der Granulation des Gewebes. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Ulcus cruris venosum:
chronische Wunde über Beinvenen (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 10. Oktober 2010 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 16:11, 30. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Sport, Motorsport  )

Vorschlag für Sonntag, 6. Oktober 2024: Tom Pryce
Thomas „Tom“ Maldwyn „Mald“ Pryce (* 11. Juni 1949 in Ruthin, Wales; † 5. März 1977 in Midrand, Südafrika) war ein britischer Automobilrennfahrer. Er gilt als erfolgreichster Waliser im internationalen Motorsport. Pryce begann seine Karriere 1969 mit verschiedenen Veranstaltungen für Fahrzeuge der Formel Ford, an denen er bis 1970 teilnahm. Zwischen 1971 und 1973 startete er erfolgreich in einigen Nachwuchsserien in den Reglements Formel Atlantic, Formel 3 und Formel Super V. 1973 und 1974 fuhr er in der Formel-2-Europameisterschaft. 1974 debütierte er mit Token in der Formel 1 und fuhr bis 1977 insgesamt 42 Grands Prix sowie sechs weitere Rennen ohne Weltmeisterschaftsstatus, von denen er eines gewann. Im Gegensatz zu vielen seiner Fahrerkollegen beteiligte sich Pryce kaum an anderen Meisterschaften – er startete nur zweimal erfolglos bei Veranstaltungen der Sportwagen-Weltmeisterschaft auf dem Nürburgring und nahm einmalig an einer Rallye teil. Im März 1977 verunglückte Pryce beim Großen Preis von Südafrika auf dem Kyalami Grand Prix Circuit tödlich. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Tom Pryce:
britischer Automobilrennfahrer (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:40, 2. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Wissenschaft und Philosophie, Vögel  )

Vorschlag für Montag, 7. Oktober 2024: Raubadler
Der Raubadler oder Savannenadler (Aquila rapax) ist eine Vogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Dieser mittelgroße Vertreter der Unterfamilie Aquilinae besiedelt weite Teile Afrikas südlich der Sahara sowie den indischen Subkontinent. Kleinflächig kommt die Art auch im nördlichen Afrika, auf der Arabischen Halbinsel sowie möglicherweise in Myanmar vor. Die Art bewohnt überwiegend trockene Landschaften mit lockerem Baumbestand; das Spektrum der besiedelten Lebensräume reicht von waldreichen Savannen, Trockenwäldern und Dornbuschwäldern bis hin zu Halbwüsten. Der Raubadler ernährt sich von kleinen bis mittelgroßen Wirbeltieren, Insekten und auch regelmäßig von Aas. Er parasitiert häufig auch bei anderen Greifvogelarten, Störchen oder Hornraben. Raubadler sind überwiegend Standvögel, zumindest in Afrika lebt die Art jedoch zum Teil nomadisch und von dort sind auch saisonale Wanderungen über kurze Strecken bekannt. Die Art ist in weiten Teilen des Verbreitungsgebietes häufig und zeigt sich sehr anpassungsfähig, der Weltbestand gilt daher als ungefährdet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Raubadler:
<kein verknüpftes Wikidata-Objekt gefunden>

Lesenswert seit dem 21. Juli 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:45, 6. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Sport, Fußball  )

Vorschlag für Dienstag, 8. Oktober 2024: FK Austria Wien
Der Fußballklub Austria (lat. Österreich) Wien ist ein Fußballverein aus Wien. Der Klub spielt in der österreichischen Bundesliga, 2023 wurde eine Partnerschaft mit dem SV Stripfing geschlossen, der in der 2. Liga spielt, um die Spieler der Young Violets, die in die Regionalliga Ost abgestiegen sind, der dritthöchsten Spielstufe Österreichs, weiterhin in zweiter Ligahöhe zu erhalten. Das Team der Frauen spielt in der ÖFB Frauen-Bundesliga, der höchsten Liga im österreichischen Frauenfußball. Bislang wurde die Austria 24-mal österreichischer Meister und 27-mal ÖFB-Cup-Sieger und ist somit österreichischer Rekord-Titelträger. Größte internationale Erfolge waren Siege im Mitropapokal 1933 und 1936, das Erreichen des Endspiels im Europacup der Cupsieger 1978 sowie das Halbfinale im Europacup der Landesmeister 1979 und im Europacup der Cupsieger 1983. Letzter internationaler Erfolg war die Qualifikation für die UEFA Champions League in der Saison 2013/14. Die „Veilchen“, wie die Austria nach ihren Vereinsfarben genannt wird, wurden am 29. Oktober 1910 von ehemaligen Spielern des Vienna Cricket and Football-Club als Wiener Amateur-Sportverein (WAS) gegründet und firmieren in vielen jene Zeit betreffenden Listen als Amateure. Am 16. November 1910 erfolgte die Aufnahme in den ÖFV. Seit Gründung der österreichischen Fußballmeisterschaft am 5. Juli 1911 ist die Austria ohne Unterbrechung in der höchsten Liga, was außer ihr nur der Lokalrivale SK Rapid Wien geschafft hat. Seinen heutigen Namen nahm der Verein am 18. November 1926 nach der Professionalisierung des Spielbetriebs an. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für FK Austria Wien:
Fußballverein aus Wien (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 14. Januar 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:08, 13. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Geschichte, Zeit des Nationalsozialismus  )

Vorschlag für Mittwoch, 9. Oktober 2024: Neckar-Enz-Stellung
Die Neckar-Enz-Stellung war eine vom Deutschen Reich zwischen 1935 und 1938 errichtete Festungslinie in Baden und Württemberg. Sie verlief von Eberbach nach Besigheim entlang des Neckars und von Besigheim bis Enzweihingen entlang der Enz, erstreckte sich über 86 km und umfasste 450 Bunker. Die Baukosten betrugen 12 bis 15 Millionen Reichsmark. Sie sollte einen Angriff französischer Truppen über den Kraichgau aufhalten und ihnen den Weg ins deutsche Hinterland versperren. Nach der vertraglichen Festigung eines französischen und tschechoslowakischen Bündnisses 1935 sollten dieses Bauwerk, die Wetterau-Main-Tauber-Stellung und die bayerisch-tschechische Grenzstellung Selb–Eslarn gemeinsam verhindern, dass im Rahmen einer militärischen Auseinandersetzung den gegnerischen Truppen eine schnelle Vereinigung und damit die Abschnürung Süddeutschlands gelingt. Mit der Errichtung des wesentlich größeren Westwalls 1938–1940 wurde die Stellung zu einer zweiten Befestigungslinie. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs erfüllte die Stellung in beschränktem Umfang ihre Funktion und ermöglichte es der Wehrmacht, die alliierte Eroberung Süddeutschlands um zwölf Tage hinauszuzögern. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Neckar-Enz-Stellung:
Festungslinie in Baden-Württemberg (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 24. März 2009 - noch nie AdT. Der Erkundungsbefehl erfolgte vor 90 Jahren.--Püppen (Diskussion) 20:42, 29. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ende der Liste der Vorschläge

Bearbeiten

Abschnitt wird für Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Fundus benötigt (letzter Vorschlag erscheint dort sonst nicht).

Vorschlagsseiten

Bearbeiten

wegen eines Umbaus der Vorschlagsseiten aus Gründen der Übersichtlichkeit und Performance sind die Vorschläge jetzt hier zu finden: Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Index

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug

Bearbeiten

(neue Beiträge hier einfügen oder unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages)

Wäre es nicht vllt. sinnvoll die Seite nach Jahren aufzuteilen? Die Ladezeiten sind einfach gefühlte Ewigkeiten.--  JTCEPB (Diskussion) 21:56, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wie genau meinst du das? Einzelne Abschnitte gibt es ja bereits. Oder möchtest du weitere Unterseiten anlegen? Gruß Sophie talk 22:04, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Richtig Unterseiten. Bei mir braucht die Seite bei Bearbeitungen 33 Sekunden um abzuspeichern, dass finde ich viel zu hoch.--  JTCEPB (Diskussion) 22:09, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bin dafür. --Seesternschnuppe (Diskussion) 22:10, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann bin ich mal froh über meinen schnellen Browser. :)
Unterseiten sind für mich okay, aber bitte nicht zu viele, sonst verliert man leicht den Überblick. Wenn man z.B. die nächsten zwölf Monate extra macht, dann müsste man immer wieder nachpassen. Oder man macht den Rest von 2019 auf einer extra Seite (wobei die natürlich sehr kurz wird) und wenn alles von 2019 auf der "aktuellen Vorschlaggseite ist" jeweils eine neue Unterseite, also 2020 und alles danach bleibt auf der "alten Unterseite".
Oder wie sehen deine Pläne konkret aus? Gruß Sophie talk 22:20, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bin prinzipiell dafür (wegen der Ladezeiten). Es sollte aber eine generische Struktur sein. Sophies Struktur leicht ausgearbeitet:
  • Aktuell (enthält 2 Monate wie heute)
  • Aktuelles Jahr (ohne aktuelle 2 Monate, das ist dann ggf. mal sehr kurz; eventuell könnte man den Jahreswechsel immer schon zum Oktober machen, d.h. Aktuelles Jahr würde dann z.B. November 2019 bis Ende 2020 umfassen)
  • Nächstes Jahr (aktuell also 2020, ab September 2019 dann November 2019 bis Ende 2020)
  • Zukunft
Vielleicht gibt es sprechendere, aber trotzdem generische Bezeichnungen für diese Seiten? BG, --Leserättin    (Diskussion) 22:30, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
(BK) So in etwa. Nur dachte ich mehr an 19 und 20 und erst ab 21 wird ausgelagert. Wobei es wohl auch noch Absprachen mit Botbetreibern geben müsste (Fundus und so).--  JTCEPB (Diskussion) 22:32, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich pinge mal noch an: @Doc Taxon, Giftpflanze: Was sagt ihr denn dazu? JTCEPB hat natürlich schon recht, selbst das übernächste Jahr ist immer schon sehr voll. Wäre das ohne botmäßige Probleme zu machen? Und dumme Frage: Müsste man die Versionsgeschichte mit verschieben? Wie trennt man das? Gruß Sophie talk 23:02, 23. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
ich schau mir das nachher mal an, bin gerade unterwegs ... – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 13:16, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gerade keine Zeit. – Giftpflanze 16:23, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Rückmeldung, das eil ja jetzt nicht. Gruß Sophie talk 16:41, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nun, da an den AdT-Seiten und der Hauptseite meine Bots viel rumfummeln, müsste ich das erst einmal anpassen, damit alles funktionstüchtig bleibt. Ich hab auch schon paar Ideen, ich müsste nur zunächst mal schauen, inwiefern das ganze Unterfangen wirklich sinnvoll ist. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:09, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
nun, ich würde es auf 6 Zukunftsseiten beschränken:
  1. 2019
  2. 2020
  3. 2021
  4. 2022
  5. 2023
  6. 2024 bis Ende
und die werden dann wie gehabt abgebaut und auf die "aktuelle" AdT-Seite übertragen. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:17, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke für deine Mühe. Das sind ein paar mehr Unterseiten als geplant, aber wenn wir dass dann auf der aktuellen Vorschlagsseite verlinken (wie auch immer), dann denke ich dass die Übersicht gut ist. Lieber ein paar Seiten mehr als wie bisher. Du musst einfach schauen wie es am besten klappt. Gruß Sophie talk 17:30, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

In diesem Zusammenhang hätte ich auch eine Idee: Momentan ist es ja so, dass der aktuelle Monat und der Folgemonat auf der Vorschlagsseite stehen, wobei die Übertragung der Monate von der Zukunftsliste dorthin händisch erfolgt. Wäre es (ohne immensen Aufwand) machbar, dass der nächste Monat automatisch „nachrutscht“, wenn der Vor-vor-Monat abgearbeitet ist? Also dass bspw. mit der Archivierung des 31.7. der September komplett automatisch übertragen wird? Oder alternativ, dass mit der Archivierung des 1.8. der 1.10. von der Zukunftsliste auf die Vorschlagsseite „nachrutscht“, also eine tageweise und keine monatsweise Übertragung. --Seesternschnuppe (Diskussion) 17:33, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

hab ich vergessen, zu erwähnen: Das hatte ich hier gleich miteingeplant. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:38, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Perfekt!!! :) --Seesternschnuppe (Diskussion) 17:40, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Doc Taxon: Können wir dir mit dem Problem hier irgendwie helfen? Ich will dich nicht drängen, keine Sorge, nur mal nachfragen. Gruß Sophie talk 23:25, 15. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Sophie Elisabeth: ja, hab noch bissl andere Baustellen. Wenn Ihr mir "helfen" wollt und erst mal selbst was ändert, wäre mir im Gegenteil noch mehr an Arbeit dazugetan. Lasst den Stand bitte erst mal so, okay? Das Problem an dieser Sache ist es, dass ich so ziemlich alles gleichzeitig machen müsste, das sind a bunch of Änderungen, die zugleich einfließen müssen. Das hieße, dass ich ein paar Stunden ununterbrochen an einem Stück brauche. Ich denke, ich kann das im August aber noch schaffen ... – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 12:31, 16. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Sophie Elisabeth, JTCEPB, Seesternschnuppe, Leserättin: Ich hab das jetzt erst mal umgesetzt, muss aber noch hier und da ein wenig nacharbeiten. Oder Ihr habt noch etwas zu verbesserndes anzumerken. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:48, 26. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Doc Taxon: Hab tausend Dank für deine Mühe! Das am Anfang immer noch ein wenig nachgebessert werden muss ist verständlich.
Ich hab noch überlegt ob man das "aktuelle Vorschläge für 2019" umbenennt, aber mir ist nichts besseres eingefallen. Einen Zeitraum anzugeben wie (letzten zwei Monate) ist schwer, weil es ja nicht immer zwei Monate sind.
Von meiner Seite aus passt alles und ist wirklich prima aufgeteilt. Liebe Grüße, Sophie talk 19:10, 26. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank auch von mir für die Umsetzung! Finde die Aufteilung nun auch deutlich übersichtlicher. Mir fällt leider auch nicht ein, wie man die „aktuellen Vorschläge für 2019“ besser benennen könnte. Vielleicht könnte man die Seite „Vorschläge der nächsten 30 (oder 60/90) Tage“ nennen, was aber voraussetzen würde, dass die einzelnen Tage automatisch nachrutschen, sobald der aktuelle AdT archiviert wurde. Grüße in die Runde, --Seesternschnuppe (Diskussion) 16:08, 27. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Giftpflanze: Ich seh gerade, dass Du noch einen Fundus-Bot (adt.tcl) hast, der mit den AdT-Seiten arbeitet. Es sieht so aus, als müsste der auch angepasst werden. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 04:11, 31. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Schau ich mir eventuell irgendwann mal an. – Giftpflanze 12:44, 31. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ok, habs mir jetzt angeguckt und sollte auch wieder in Ordnung sein. – Giftpflanze 16:34, 31. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

2019 wurde bereits komplett auf die Vorschlagsseite übernommen. Was soll nun mit Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/2019 geschehen? Am besten wohl löschen. Muss beim Bot was angepasst werden? --Christian140 (Diskussion) 20:31, 1. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ja, ich halte eine Löschung auch für sinnvoll. Die Seite wird ja nicht mehr gebraucht, oder? Kann es im Übrigen sein, dass der Bot zurzeit die erledigten Vorschläge nicht mehr archiviert und keine neuen (aus 2020) mehr überträgt? @Doc Taxon: Könntest Du das beheben? Danke! --Seesternschnuppe (Diskussion) 10:39, 3. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Seesternschnuppe: müsste alles wieder gehen. Danke fürs Bescheid geben. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 14:30, 3. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]