Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge
Vorbereiteter Artikel des Tages für morgen:
Bearbeite den folgenden Wochentag hier:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Schlachtschiff der Iowa-Klasse (Bearbeiten)
Ein Artikel des Tages (AdT) ist ein sog. Exzellenter oder Lesenswerter
, der täglich wechselnd von der Wikipedia-Hauptseite aus verlinkt wird. Zur Präsentation des Artikels auf der Hauptseite selbst wird ein sog. Aufmacher (Teaser) auf dieser Seite vorbereitet und in die jeweilige Vorlage (Montag–Sonntag) eingesetzt.
Achte darauf, die Themenbereiche möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Optimal ist ein Thema, das gerade im Fokus des Interesses steht, in den Nachrichten behandelt wird oder ein Jubiläum feiert. Die Überschriftsform sollte == 01.01.2022: [[Erbsensuppe]] == lauten, um eine Botauswertung möglich zu machen.
Hilfe
Folgende Unterseiten helfen bei der Auswahl des Artikels:
- Verwaltung Exzellente, Verwaltung Lesenswerte und Verwaltung Informative Listen: Liste der exzellenten und lesenswerten Artikel sowie informative Listen mit Hinweisen auf frühere Verwendungen als AdT sowie zukünftige Vorschläge
- Fundus: per Bot aktualisierte Liste aller Exzellenten und Lesenwerten, die noch nie AdT waren, inklusive Links auf bereits gemachte Vorschläge
- Zeittafel: alle Chronologien sowie alle Vorschläge auf dieser Seite und auf der Unterseite /Zukunft
Alternativvorschläge
Für ein Datum können auch mehrere Vorschläge gemacht werden, markiert durch die Überschriftsform == Alternativvorschlag 01.01.2022: [[Kohlsuppe]] ==, == 2. Alternativvorschlag 01.01.2022: [[Fischsuppe]] == etc.
Streichung
Verschobene oder zurückgezogene Vorschläge werden gestrichen (== 01.01.2022: <s>
[[Erbsensuppe]]</s>
== in der Überschrift) und nicht entfernt.
Im Falle eines zurückgezogenen oder gestrichenen Vorschlags verbleibt der Vorschlag hier in der Vorschlagsliste, jedoch wird der Eintrag in der Verwaltungstabelle wieder gefettet und das Datum entfernt.
Vetorecht
Artikel, die auf dieser Seite zum Artikel des Tages vorgeschlagen werden, erhalten hierüber per Bot automatisch einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels, wodurch die Autoren, insbesondere der Haupt- und Erstautor, über die Nominierung informiert werden. Dem Hauptautor steht ein Vetorecht zu. Dieses kann durch {{BE|v}}
() realisiert werden; diese Form ist allerdings nicht verpflichtend.
Veto
Abstimmung
Unter dem jeweiligen Vorschlag kann eine Pro- und Contra-Stimme abgegeben werden, außerdem eine Begründung bzw. ein Beitrag, der den Auswahlprozess inhaltlich voranbringt. Bei mehreren Gegenstimmen sollten mindestens ein Alternativvorschlag vorhanden sein oder die Kritikpunkte im gegenwärtigen Vorschlag im Konsens beseitigt werden.
Contra
Einwände (Contra) gegen die Einstellung eines Artikels als Artikel des Tages sollten frühzeitig vor dem beabsichtigten Erscheinen vorgebracht werden, um die Diskussion zu einem noch zu erstellenden Alternativvorschlag möglich zu machen.
Erledigte Vorschläge
Nach Ablauf des betreffenden Datums, zu dem Vorschläge gemacht wurden, können diese mit {{Erledigt|1=~~~~}}
markiert werden. Dies wird zurzeit durch den AsuraBot automatisch gemacht. Die Vorschläge werden danach automatisch per Bot ins Archiv verschoben. Die „Erledigt“-Markierung sollte nicht vorher gesetzt werden, um die Diskussion am Tag der Hauptseitenpräsentation offen zu halten.
2021Bearbeiten
24.01.2021: Stammesgeschichte des MenschenBearbeiten
durch Evolution bedingtes Hervorgehen des modernen Menschen und seiner nächsten Verwandten (Bearbeiten)
Exzellenter Artikel, war einmal 2011 AdT. --Milchkannenmann (Diskussion) 13:54, 17. Okt. 2020 (CEST)
- Teaser erweitert und fehlende Angaben ergänzt. --Infinityland (Diskussion) 21:52, 22. Dez. 2020 (CET)
25.01.2021: Liste der Friedensnobelpreisträger (gestrichen)Bearbeiten
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)
War noch nie AdT, ist eine informative Liste und damit für die Hauptseite geeignet. --Milchkannenmann (Diskussion) 13:54, 17. Okt. 2020 (CEST)
- Infinityland (Diskussion) 07:13, 12. Nov. 2020 (CET)
- Habe den Vorschlag nun auf den 10.12.2021 verschoben, da der Preis an diesem Tag zum 120. Mal verliehen wird. --Infinityland (Diskussion) 00:18, 23. Dez. 2020 (CET)
Kontra zum Datum. Es gibt mit dem 10.12. einen optimalen Präsentationstermin. Im Januar ist das Thema Schnee von gestern. --
Alternativvorschlag 25.01.2021: USS Wisconsin (BB-64)Bearbeiten
Schlachtschiff der Iowa-Klasse (Bearbeiten)
Noch nie AdT, anlässlich der Kiellegung vor 80 Jahren. --Infinityland (Diskussion) 17:43, 13. Dez. 2020 (CET)
26.01.2021: Wayne GretzkyBearbeiten
kanadischer Eishockeyspieler (Bearbeiten)
60. Geburtstag. Lesenswert seit 2013, noch nie AdT. --Redrobsche (Diskussion) 23:33, 26. Dez. 2018 (CET)
- Michael G. Lind (Diskussion) 23:11, 9. Dez. 2020 (CET) Pro. Wie sinnig, dass der Mann mitten im tiefsten Winter geboren wurde, das passt doch gut.--
27.01.2021: Foto des Jungen aus dem Warschauer GhettoBearbeiten
berühmtes Foto des Aufstands im Warschauer Ghetto (Bearbeiten)
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages. Exzellent seit heute. --Redrobsche (Diskussion) 11:28, 3. Okt. 2019 (CEST)
- Seesternschnuppe (Diskussion) 11:51, 3. Okt. 2019 (CEST) Pro und Glückwunsch zur Auszeichnung! --
- Michael G. Lind (Diskussion) 23:10, 9. Dez. 2020 (CET)
- Toller Artikel! @Redrobsche: Bist du so lieb und kürzt noch um zwei bis drei Sätze? Wenn nicht mach ich das später (aber mir ist immer lieber der Hauptautor macht das selbst ;). Liebe Grüße, Sophie talk 03:05, 18. Jan. 2021 (CET)
- Hab ich gemacht. Danke für die Anfrage. --Redrobsche (Diskussion) 23:03, 18. Jan. 2021 (CET)
Pro-- - Toller Artikel! @Redrobsche: Bist du so lieb und kürzt noch um zwei bis drei Sätze? Wenn nicht mach ich das später (aber mir ist immer lieber der Hauptautor macht das selbst ;). Liebe Grüße, Sophie talk 03:05, 18. Jan. 2021 (CET)
28.01.2021: PiercingBearbeiten
Schmuck zur Gestaltung des Körpers (Bearbeiten)
War eimal 2009 AdT, ist immer noch ein guter Artikel --Milchkannenmann (Diskussion) 13:59, 17. Okt. 2020 (CEST)
Alternativvorschlag 28.01.2021: Georg Heinrich SievekingBearbeiten
Unternehmer, Aufklärer (Bearbeiten)
Zum 270. Geburtstag, war 2006 einmal AdT. --Infinityland (Diskussion) 17:29, 13. Dez. 2020 (CET)
- 87.160.178.103 18:34, 13. Jan. 2021 (CET)
- So ein selten dämlicher Kommentar! Es gibt allerdings zwei Gründe dagegen: in fünf Jahren (275.) war es schöner und wenn wir jetzt präsentieren, würden wir es in fünf Jahren wahrscheinlich nicht noch mal bringen. Und dass dann mehrere Personen(Artikel) hintereinander kommen. Sophie talk 03:17, 18. Jan. 2021 (CET)
Kontra sonst sind 3 alte weiße Männer nacheinander auf der Hauptseite. --
Alternativvorschlag 28.01.2021: RittersgrünBearbeiten
(Geografie, )
Ort in Deutschland (Bearbeiten)
Ich hab leider keinen Artikel mit Datumsbezug gefunden (bzw. nur Personen und die möchte ich gerne vermeiden), deswegen dieser Vorschlag. Artikel ist seit 2009 lesenswert, war noch nie AdT. Sophie talk 03:36, 18. Jan. 2021 (CET)
29.01.2021: Adolf von KrönerBearbeiten
deutscher Verleger und Vorsitzender des Börsenverein der Deutschen Buchhändler (Bearbeiten)
110. Todestag, noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 17:21, 22. Dez. 2019 (CET)
- Furfur ⁂ Diskussion 21:38, 17. Jan. 2021 (CET)
- @Infinityland: Fügst du noch zwei bis drei Sätze hinzu? Wenn nicht mach ich das später. Liebe Grüße, Sophie talk 03:17, 18. Jan. 2021 (CET)
Pro --
- Furfur ⁂ Diskussion 21:38, 17. Jan. 2021 (CET)
30.01.2021: Der Herr der Ringe Rollenspiel (verschoben)Bearbeiten
Rollenspiel (Bearbeiten)
Analoges Pen&Paper Rollenspiel, war 2009 AdT, guter Artikel --Milchkannenmann (Diskussion) 14:11, 17. Okt. 2020 (CEST)
- Infinityland (Diskussion) 17:58, 13. Dez. 2020 (CET) Kontra bezüglich Termin. Da der Artikel schon mal AdT war, sollte man ihn nur mit Datumsbezug erneut bringen. Im August 2022 hätten wir mit dem 20. Jahrestag der Veröffentlichung einen passenden Anlass. Werde den Vorschlag deshalb dorthin verschieben. --
Alternativvorschlag 30.01.2021: Phil CollinsBearbeiten
britischer Schlagzeuger, Sänger und Songwriter (Bearbeiten)
Anlässlich seines 70. Geburtstags, war 2008 schon einmal AdT. --Infinityland (Diskussion) 11:05, 25. Dez. 2020 (CET)
31.01.2021: Fall Guðmundur und GeirfinnurBearbeiten
Kriminalfall zum Verschwinden zweier Männer in Island (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur und noch nie AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 17:14, 13. Dez. 2020 (CET)
01.02.2021: Le Bal des Laze (Lied)Bearbeiten
französischer Chanson (Bearbeiten)
Lesenswert seit 2019, noch nie AdT. Erschien vor 53 Jahren (monatsgenau, kein genauer Tag). Damit ganz ganz schwacher Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 15:22, 30. Mai 2020 (CEST)
02.02.2021: Anna May WongBearbeiten
(Fotografie, Radio, Film und Fernsehen, )
chinesisch-amerikanische Filmschauspielerin (Bearbeiten)
Begründung: 60. Todestag. War 2007 AdT. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:57, 2. Mär. 2019 (CET)
- Seesternschnuppe (Diskussion) 09:22, 16. Mär. 2019 (CET) Pro --
03.02.2021: MasadaBearbeiten
ehemalige jüdische Festung (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur. Kein Datumsbezug (50. Jahrestag der Aufnahme ins Weltkulturerbe ist bereits anderweitig belegt). Da 2020 schon viele Artikel zur Antike präsentiert wurden, platziere ich es erst einmal hier im Februar 2021. BG, --Leserättin (Diskussion) 10:12, 15. Aug. 2020 (CEST)
04.02.2021: Buch EsterBearbeiten
Buch der Bibel (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 20:33, 22. Dez. 2020 (CET)
- Purim ist 2021 am 26. Februar (also, laut WP). Wäre das nicht besser?--Ktiv (Diskussion) 07:39, 23. Dez. 2020 (CET)
- Am 26.2. gibt es schon seit längerem einen Vorschlag mit Datumsbezug. --Infinityland (Diskussion) 09:06, 23. Dez. 2020 (CET)
05.02.2021: Südrussische TarantelBearbeiten
Art der Gattung Lycosa (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 21:19, 22. Dez. 2020 (CET)
06.02.2021: AriocarpusBearbeiten
Pflanzengattung in der Familie der Kakteengewächse (Bearbeiten)
Seit 2011 lesenswert, noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 21:39, 22. Dez. 2020 (CET)
07.02.2021: Frauenstimmrecht in der SchweizBearbeiten
(1945 bis heute, )
Stimm- und Wahlrecht (Bearbeiten)
50. Jahrestag: Das Frauenstimmrecht in der Schweiz (Stimm- und Wahlrecht) wurde durch eine eidgenössische Abstimmung am 7. Februar 1971 eingeführt. Der Artikel war bereits am 7. Februar 2005 und am 8. März 2008 AdT. --Leserättin (Diskussion) 21:08, 22. Jan. 2019 (CET)
- Teaser an die aktuelle Einleitung des Artikels angeglichen. Außerdem ist der Artikel inzwischen auch stärker bebildert. Bild auch geändert. BG, --Leserättin (Diskussion) 09:09, 17. Jan. 2021 (CET)
08.02.2021: SemerchetBearbeiten
(Vor- und Frühgeschichte/Archäologie, )
altägyptischer König der 1. Dynastie (Bearbeiten)
Seit 2010 lesenswert, noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 18:37, 22. Dez. 2020 (CET)
09.02.2021: MarmorBearbeiten
metamorphes Gestein (Bearbeiten)
Noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 19:16, 22. Dez. 2020 (CET)
10.02.2021: Alembic Series IBearbeiten
E-Bass-Modell (Bearbeiten)
Anlässlich der Markteinführung vor 50 Jahren, genauer Tag geht nicht aus dem Artikel hervor, daher innerhalb 2021 flexibel. Seit 2012 lesenswert und noch nie AdT. --Infinityland (Diskussion) 19:32, 22. Dez. 2020 (CET)
11.02.2021: HerakleiosBearbeiten
letzter spätantiker Kaiser des Byzantinischen Reiches (Bearbeiten)
Anlässlich seines Todes vor 1380 Jahren. Seit 2005 lesenswert (aber gut bequellt) und noch nie AdT. --Infinityland (Diskussion) 19:48, 22. Dez. 2020 (CET)
12.02.2021: Andreas AlföldiBearbeiten
(Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, )
ungarischer Althistoriker, Epigraphiker, Numismatiker und Archäologe (Bearbeiten)
Anlässlich seines 40. Todestages. Seit 2006 lesenswert (aber ausreichend belegt), noch nie AdT. --Infinityland (Diskussion) 20:53, 22. Dez. 2020 (CET)
13.02.2021: WalgesangBearbeiten
Tierlaut (Bearbeiten)
Anlässlich des Internationalen Tag des Wals. Noch nie AdT. Die Beleglage ist nicht optimal und ich glaube nicht, dass der Artikel heute noch die Kriterien eines lesenswerten Artikels erfüllt, aber abgewählt wurde der Artikel bislang nicht und das Thema ist sehr interessant. Ein Video im Teaser wäre auch mal ein echter Hingucker oder spricht (hauptseitentechnisch) etwas dagegen? --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:24, 10. Nov. 2019 (CET)
- Der Artikel wurde 2005 aus en.WP übersetzt. Die Versionsgeschichte mit zu übernehmen, war damals noch nicht üblich. Welche Literatur verwendet wurde, ist so nicht ersichtlich. Vielleicht könnte der Hauptautor/Übersetzer Achim Raschka da was nachliefern, was aber für dieses Jahr natürlich viel zu knapp ist. (Deshalb habe ich ihn jetzt nicht angepingt.) --Klaus Frisch (Diskussion) 16:59, 11. Feb. 2020 (CET)
- Das war damals wahrscheinlich bei keinem Artikel üblich. Ich denke aber dass das nicht unbedingt dagegen spricht den Artikel zu nehmen, ich finde den Anlass sehr schön. Der Artikel wurde jetzt mal verschoben, schauen wir mal was sich in dem Jahr noch tut; bis dahin kann man auch noch mal besprechen ob was gegen das Video spricht, ich wüsste auf Anhieb nichts. Gruß Sophie talk 22:08, 11. Feb. 2020 (CET)
14.02.2021: Richard LaymonBearbeiten
US-amerikanischer Autor (Bearbeiten)
Anlässlich seines 20. Todestages, seit 2013 lesenswert und noch nie AdT. --Infinityland (Diskussion) 11:35, 23. Dez. 2020 (CET)
15.02.2021: ThüringenschanzeBearbeiten
Skisprungschanze in Oberhof, Thüringen, Deutschland (1927-1986) (Bearbeiten)
Anlässlich der dort vor 90 Jahren ausgetragenen Sprungwettbewerbe der Nordischen Skiweltmeisterschaft. War 2011 schon mal AdT. --Infinityland (Diskussion) 12:41, 23. Dez. 2020 (CET)
16.02.2021: Star Wars: Empire at WarBearbeiten
Computerspiel (Bearbeiten)
War noch nie AdT. 15 Jähriges Jubiläum der Veröffentlichung --ไทยไทยไทยไทยไทยไทย (Diskussion) 17:25, 29. Jul. 2019 (CEST)
17.02.2021: Das Begräbnis der SardineBearbeiten
Gemälde von Francisco de Goya (Bearbeiten)
Lesenswert seit 2009, zuletzt AdT 2009. Zum Aschermittwoch. BG, --Leserättin (Diskussion) 21:45, 29. Feb. 2020 (CET)
18.02.2021: BruttoinlandsproduktBearbeiten
Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum (Bearbeiten)
Noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 13:07, 23. Dez. 2020 (CET)
19.02.2021: BerbersprachenBearbeiten
Zweig der afroasiatischen Sprachen in Nordafrika (Bearbeiten)
Seit 2008 lesenswert und noch nie AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 15:20, 23. Dez. 2020 (CET)
20.02.2021: Schlacht bei OlusteeBearbeiten
Schlacht während des amerikanischen Sezessionskrieges (Bearbeiten)
Jahrestag der Schlacht, war noch nie AdT. --SEM (Diskussion) 20:38, 31. Mai 2020 (CEST)
21.02.2021: ElchBearbeiten
Art der Gattung Alces (Bearbeiten)
Seit 2005 lesenswert (sieht aber gepflegt aus) und noch nie AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 14:47, 23. Dez. 2020 (CET)
22.02.2021: Port de SóllerBearbeiten
Hafen in Mallorca, Spanien (Bearbeiten)
Etwas Sonne während der grauen Jahreszeit. Seit diesem Jahr lesenswert, noch die AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 18:24, 23. Dez. 2020 (CET)
23.02.2021: Herbert WeichmannBearbeiten
deutscher Politiker (SPD), MdHB, Erster Bürgermeister von Hamburg (Bearbeiten)
Anlässlich seines 125. Geburtstags. Der Artikel war 2016 schon mal AdT, aber 5 Jahre Abstand sind bei einem exzellenten Artikel und einem so runden Jubiläum vertretbar. --Infinityland (Diskussion) 19:06, 23. Dez. 2020 (CET)
24.02.2021: Flagge MexikosBearbeiten
Flagge (Bearbeiten)
Anlässlich des Tags der Flagge + vor 200 Jahren erstmalig gehisst. Noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:29, 15. Dez. 2019 (CET)
25.02.2021: MylodonBearbeiten
Faultier, Gattung der Überordnung Nebengelenktiere (Xenarthra) (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur. Ohne Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 14:29, 12. Sep. 2020 (CEST)
26.02.2021: Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of ShaftesburyBearbeiten
(Philosophie, )
englischer Politiker, Philosoph und Schriftsteller (Bearbeiten)
Anlässlich seines 350. Geburtstags. Seit 2019 exzellent und noch nie AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:41, 24. Nov. 2019 (CET)
- Michael G. Lind (Diskussion) 14:02, 24. Nov. 2019 (CET) Pro--
27.02.2021: Rudolf SteinerBearbeiten
österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie (Bearbeiten)
Anlässlich seines 160. Geburtstags, war 2010 schon mal AdT. --Infinityland (Diskussion) 19:21, 23. Dez. 2020 (CET)
28.02.2021: Psitticher und SternerBearbeiten
Adelsgeschlecht (Bearbeiten)
Seit 2012 lesenswert und noch nie AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 22:04, 23. Dez. 2020 (CET)
01.03.2021: Agneta Matthes (gestrichen)Bearbeiten
(19. Jahrhundert, )
niederländische Unternehmerin (Bearbeiten)
1881 gestifteter Wohnpark (140. Jahrestag) (kein genaues Datum im Jahr). Exzellent seit 2008, 2009 AdT. BG, --Leserättin (Diskussion) 20:56, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Stegosaurus (Diskussion) 17:49, 16. Dez. 2019 (CET)
- Hier gestrichen, da jetzt für den 02.03.2021 vorgeschlagen und innerhalb 2021 flexibel. --Infinityland (Diskussion) 12:28, 23. Dez. 2020 (CET)
Kontra Passt auch am 2.3., da Heat am 1.3. besser passt. Siehe dazu auch Diskussion für den 29.2.2020, für den ich Heat schon vorgeschlagen hatte. Leserättin ist dafür, dass A. Matthes auch am 2.3.21 passt.--
Alternativvorschlag 01.03.2021: Heat (1995) (gestrichen)Bearbeiten
Film von Michael Mann (1995) (Bearbeiten)
Anlass ist das 25-jährige Jubiläum des Kinostarts in Österreich und der Schweiz. Der Kinostart in Deutschland war einen Tag zuvor, am 29.2., für den sich kein 25-jähriges Jubiläum finden ließ.--Stegosaurus (Diskussion) 17:49, 16. Dez. 2019 (CET)
- Hallo Stegosaurus, warum denn nicht am Tag der Weltpremiere? Der 15.12.2020 ist noch bzw. wieder frei. Gruß, --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:36, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Ok, guter Vorschlag, ich trag ihn jetzt dort auch ein.--Stegosaurus (Diskussion) 07:36, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Gestrichen, da Artikel am 15.12.2020 drankam. --Infinityland (Diskussion) 18:26, 22. Dez. 2020 (CET)
2. Alternativvorschlag 01.03.2021: Kloster DoberanBearbeiten
ehemaliges Zisterzienserkloster in Bad Doberan (Bearbeiten)
Anlässlich der Gründung vor 850 Jahren, noch nie AdT. --Infinityland (Diskussion) 12:26, 23. Dez. 2020 (CET)
02.03.2021: Agneta MatthesBearbeiten
(19. Jahrhundert, )
niederländische Unternehmerin (Bearbeiten)
Stegosaurus (Diskussion) 17:49, 16. Dez. 2019 (CET)
Pro von mir. Ursprünglicher Vorschlag siehe Abschnitt 1.3.21 von Leserättin.--03.03.2021: NumbatBearbeiten
Art der Gattung Myrmecobius (Bearbeiten)
Anlässlich des Tags des Artenschutzes. Noch nie AdT. --Infinityland (Diskussion) 12:05, 23. Dez. 2020 (CET)
04.03.2021: Thermische Oxidation von SiliziumBearbeiten
Prozessschritt in der Halbleitertechnik (Bearbeiten)
Seit 2010 lesenswert und noch nie AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 13:08, 24. Dez. 2020 (CET)
05.03.2021: NarmerBearbeiten
(Vor- und Frühgeschichte/Archäologie, )
letzter altägyptischer König der 0. Dynastie (Bearbeiten)
Seit 2009 lesenswert und noch nie AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 10:03, 25. Dez. 2020 (CET)
06.03.2021: AlmseeBearbeiten
See im Toten Gebirge im Gemeindegebiet von Grünau im Almtal, Österreich (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur und noch nie AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 11:04, 25. Dez. 2020 (CET)
07.03.2021: Gerhardt KatschBearbeiten
Gegen diesen Vorschlag zum Artikel des Tages wurde vom Hauptautor ein Veto eingelegt! | |
Dieser Hinweis wurde von TaxonBota eingefügt. |
(Mathematiker, )
deutscher Mediziner (Bearbeiten)
Grund: noch nie AdT, zum 60-jährigen Todestag – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 10:40, 2. Jan. 2018 (CET)
- Als Hauptautor dagegen. --Uwe (Diskussion) 13:20, 3. Jan. 2018 (CET)
Alternativvorschlag 07.03.2021: AbbildBearbeiten
Bild und seine Beziehung zu einem darauf abgebildeten wiedererkennbaren Gegenstand (Bearbeiten)
Noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 16:14, 25. Dez. 2020 (CET)
08.03.2021: Mecklenburg-StrelitzBearbeiten
(Geschichte und Politik)
Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates (1701–1918) (Bearbeiten)
Begründung: 320 Jahre seit Gründung von Mecklenburg-Strelitz, noch nie AdT, bis dahin umfassende Verbesserungen am Artikel. --Horst-schlaemma (Diskussion) 14:03, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ich bin gegen eine Präsentation, am Weltfrauentag sollte (dieses Jahr und wenn möglich auch die nächsten) ein Frauenartikel drankommen (vllt wäre der 325-jährige Gründungstag ein guter Vorschlag), die Alternative ist dafür bestens geeignet. Sophie talk 21:45, 7. Mär. 2020 (CET)
- Pro. Bisher wurde exakt einmal eine Imformative Liste als AdT genommen - und das war 2012. Von daher am Weltfrauentag gerne einen Artikel mit Bezug zu diesem Tag - allerdings entweder ein Lesenswerter oder ein Excellenter. Wer die bisherige Praxis ändern will um Listen vorzustellen soll bitte erst eine entsprechende Projektdiskussion frühzeitig beginnen um Listen grundsätzlich zuzulassen. Angesichts des Informationswerts einiger Listen hätte ich da erhebliche Bedenken. --V ¿ 23:16, 23. Mär. 2020 (CET)
- Listen sind gemäß Regelwerk als AdT zulässig: Grundsätzlich haben die exzellenten Artikel, die noch nicht auf der Hauptseite waren, Vorrang. Für eine bessere Abwechslung der Themengebiete und bei Artikeln, die besonders gut zu einem Datum passen, können aber auch informative Listen zum Artikel des Tages vorgeschlagen werden. Dass in der Praxis bislang erst 2 Listen (Seven Second Summits am 06.01.2012 und Flaggenzeichen im Motorsport am 27.06.2012) AdT waren, liegt meiner Vermutung nach daran, dass die Möglichkeit kaum jemandem bekannt war. Die Regel ist ja doch recht versteckt. Obwohl ich jetzt seit über einem Jahr bei AdT dabei bin, habe ich auch erst kürzlich davon erfahren. Vielleicht ist nicht jede Liste als AdT geeignet, aber ich bin dennoch froh über diese Erweiterung, denn die lesenswerten und exzellenten Artikel sind jetzt schon recht knapp und müssen mangels Nachschub häufig erneut gebracht werden. --Seesternschnuppe (Diskussion) 23:33, 23. Mär. 2020 (CET)
Alternativvorschlag 08.03.2021: Liste der 999 Frauen des Heritage FloorBearbeiten
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März, noch nie AdT.
Der Artikel war für den 8. März 2020 vorgeschlagen und wurde aufgrund eines runden Jahrestages nicht drangenommen. Deswegen hab ich die Liste jetzt hier eingesetzt und den ersten Alternativvorschlag um ein Jahr verschoben.
Das ist eine Ausnahme, normalerweise diskutiere ich erst darüber. Aber ich möchte dem Artikel bzw. der Liste eine baldige HS-Präsentation geben. Und ich kopiere absichtlich nur die Vorlage und nicht die dazugehörende Disk, weil die sich nicht um den Artikel, sondern um den Präsentationstag, drehte. Gruß Sophie talk 19:28, 12. Mär. 2020 (CET)
- Pro zum Vorschlag an sich. Auch ich möchte den Vorschlag baldmöglichst bringen. Und nächstes Jahr wäre auch genügend Abstand zur Präsentation zum thematisch verwandten Artikel The Dinner Party (sonst könnte man die Liste doch noch früher bringen, oder?).
- Und jetzt das Aber. Ich habe mir überlegt, den Artikel "Internationaler Frauentag" auszubauen und kandidieren zu lassen. Nächstes Jahr ist es 100 Jahre, dass der Tag am 8. März gefeiert wird (davor wechselnde Tage). Da schien mir das angemessen. Ich war hin- und hergerissen, ob ich das vorankündige, denn es kann ja was dazwischen kommen.
- Wir könnten auch den Women's History Month (eine neue Tradition in der angelsächsischen Welt) zum Anlass nehmen, nächstes Jahr den März stärker mit Frauengeschichtsthemen zu würdigen (pro Woche 1 darauf abgestimmter Artikel). Mit der Heritage Floor-Liste und Annie's Arboretum hätten wir schon zwei passende Artikel. Vielleicht dann noch Ein Zimmer für sich allein oder Büste der Nofretete. Was meint ihr? BG, --Leserättin (Diskussion) 19:58, 12. Mär. 2020 (CET)
- Pro zu einem Vorschlag mit Bezug zum Weltfrauentag. Kontra zu diesem Artikel - er ist weder als Lesenswert noch als excellent ausgezeichnet.--V ¿ 23:19, 23. Mär. 2020 (CET)
- Infinityland (Diskussion) 22:27, 22. Dez. 2020 (CET) Pro Auch ausgezeichnete Listen können als AdT präsentiert werden. Sollte der Artikel „Internationaler Frauentag“ bis zum 8.3.2021 eine Auszeichnung haben, dann würde ich diesen Artikel aber vorziehen und die Liste auf einen anderen passenden Tag verschieben. --
Nun, sicherlich wäre der Artikel Internationaler Frauentag zum 8. März geeignet zumal wenn es der 100. Jahrestag... ist. Dann ziehe ich die Liste halt zurück und lege als Autorin mein Veto auch für eine ggf. zukünftige Nutzung ein, denn das ist mir deutlich zu viel Ärger und deutlich zu wenig Freude. 2020 musste unbedingt ein Künstler zu seinem Geburtstag geehrt werden, die Welt schien unterzugehen, wäre dieses Ereignis nicht gebührend gewürdigt worden, jetzt wird die Liste zugunsten des Frauentags hinausgeworfen und im nächsten Jahr ist der Termin auch belegt... Ich nehme also zur Kenntnis, die Liste ist hier nicht erwünscht. Eine Enttäuschung, aber davon geht die Welt nicht unter. Da ich auch ansonsten nur extremen Ärger hier mit dieser Rubrik verbinde, wars das für mich halt. Gruß --Itti 22:12, 23. Dez. 2020 (CET)
- Bitte überlege dir das nochmal, Itti. Noch hat der andere Artikel die Auszeichnung ja auch gar nicht. Ich bereite hier auch nicht selten Vorschläge vor, die dann nicht zum Zuge bzw. erst ein, zwei Jahre später drankommen. Das ist manchmal frustrierend und ärgerlich, aber letztlich werden gute Artikel früher oder später präsentiert. Ich fänd es äußerst schade, wenn die Liste nicht die Aufmerksamkeit über AdT erhielte, die sie verdient. Es ist in dieser Rubrik nicht immer einfach. An vielen Tagen findet man keine geeigneten Artikel mit Datumsbezug und an anderen Tagen gibt es gleich zwei oder mehr Artikel, zwischen denen man sich entscheiden muss. Fallen uns nicht noch andere geeignete Termine ein? --Infinityland (Diskussion) 22:24, 23. Dez. 2020 (CET)
- @Itti: Nicht ärgern. Die Idee, den Artikel Internationaler Frauentag auszubauen bis Lesenswert, hatte ich letztes Jahr, habe sie aber nicht weiterverfolgt. Da müsste ich mich ganz schön anstrengen, dass jetzt noch bis zum 8. März hinzubekommen. Und wenn das Dich um die Freude an Deinem Artikel bringt, mache ich das auf keinen Fall. Letztes Jahr hatte ich übrigens in Richtung eines Feuerwerks von Artikeln zum Women's History Month gedacht, wobei Dein Artikel den Monat eröffnet hätte.
Es ist auch nicht der wichtigste 100. Jahrestag beim Internationalen Frauentag. 1910 beschlossen (die Amerikanerinnen feierten 100. 2010), 1911 erstmals durchgeführt (wir Deutschen feierten dagegen 2011 den 100.). 1921 erstmalig und auf Dauer am 8. März begangen. Weitere mögliche Feiertage: 1975 erstmals offiziell von der UN begangen, 1977 von der UN per Resolution beschlossen. Da bieten sich noch ein paar Jahrestage in der Zukunft an für einen auf Lesenswert ausgebauten Artikel "Internationaler Frauentag". Beste Grüße und Frohe Weihnachten, --Leserättin (Diskussion) 09:20, 24. Dez. 2020 (CET)- Danke dir, das ist nun auch misslich, ich möchte dich nicht davon abhalten, den Artikel auszubauen und auch kandidieren zu lassen, auch das ist wichtig. Sorry, ich denke, mir steckt noch immer der Ärger in den Knochen, den mir das hier bereitet hatte. Deswegen bin ich vermutlich etwas genervt. Es würde mich freuen, aber wie gesagt, es muss auch nicht sein. Sorry. --Itti 16:48, 24. Dez. 2020 (CET)
- Hallo zusammen, ich denke, es sollte wirklich bei der diesjährigen Präsentation bleiben, nachdem der Artikel bereits um ein Jahr verschoben wurde (und die Diskussion mehr als unerquicklich war, das wünsche ich keiner Autorin erneut), zumal, wenn es noch weitere mögliche Jubiläentermine für den Artikel "Internationaler Frauentag" gibt, wie Leserättin freundlicherweise aufgeführt hat. Davon ab gibt die Liste - passend zu diesem Tag - eine Unmenge an Informationen über die Leistungen von Frauen durch die Geschichte, und es sind seit letztem Jahr noch irre viele Links gebläut worden, Hut ab (von der genialen und einzigartigen Einbindung der Listen mal abgesehen, aber das fällt dem normalen Leser ja nicht unbedingt direkt auf). --Alraunenstern۞ 19:40, 26. Dez. 2020 (CET)
- Vor lauter Weihnachten hab ich das gar nicht mitbekommen. Der Stress (und die unmögliche Äußerungen) um den diesjährigen Artikel am Weltfrauentag war das Schlimmste was ich in all der Zeit hier mitbekommen habe und ich hab schon einiges erlebt! Selten waren Benutzer so respektlos (sowas dulde ich hier nicht und normalerweise wird es schnell entfernt).
- Itti Ich kann dir gar nicht sagen wie leid es mir immer noch tut. Bitte glaub nicht dass es hier immer so zugeht! Normalerweise haben wir hier ein überaus angenehmes Klima. Ich bin auch sehr dafür dass wir die Liste im nächsten Jahr bringen. Liebe Grüße in die Runde, Sophie talk 00:12, 27. Dez. 2020 (CET)
- Hallo zusammen, ich denke, es sollte wirklich bei der diesjährigen Präsentation bleiben, nachdem der Artikel bereits um ein Jahr verschoben wurde (und die Diskussion mehr als unerquicklich war, das wünsche ich keiner Autorin erneut), zumal, wenn es noch weitere mögliche Jubiläentermine für den Artikel "Internationaler Frauentag" gibt, wie Leserättin freundlicherweise aufgeführt hat. Davon ab gibt die Liste - passend zu diesem Tag - eine Unmenge an Informationen über die Leistungen von Frauen durch die Geschichte, und es sind seit letztem Jahr noch irre viele Links gebläut worden, Hut ab (von der genialen und einzigartigen Einbindung der Listen mal abgesehen, aber das fällt dem normalen Leser ja nicht unbedingt direkt auf). --Alraunenstern۞ 19:40, 26. Dez. 2020 (CET)
- Danke dir, das ist nun auch misslich, ich möchte dich nicht davon abhalten, den Artikel auszubauen und auch kandidieren zu lassen, auch das ist wichtig. Sorry, ich denke, mir steckt noch immer der Ärger in den Knochen, den mir das hier bereitet hatte. Deswegen bin ich vermutlich etwas genervt. Es würde mich freuen, aber wie gesagt, es muss auch nicht sein. Sorry. --Itti 16:48, 24. Dez. 2020 (CET)
- @Itti: Nicht ärgern. Die Idee, den Artikel Internationaler Frauentag auszubauen bis Lesenswert, hatte ich letztes Jahr, habe sie aber nicht weiterverfolgt. Da müsste ich mich ganz schön anstrengen, dass jetzt noch bis zum 8. März hinzubekommen. Und wenn das Dich um die Freude an Deinem Artikel bringt, mache ich das auf keinen Fall. Letztes Jahr hatte ich übrigens in Richtung eines Feuerwerks von Artikeln zum Women's History Month gedacht, wobei Dein Artikel den Monat eröffnet hätte.
09.03.2021: Minima MoraliaBearbeiten
Buch von Theodor W. Adorno (Bearbeiten)
Erstveröffentlichung vor 70 Jahren, noch nie AdT. Datum innerhalb 2021 flexibel, da genauer Tag der Erstveröffentlichung nicht bekannt. --Infinityland (Diskussion) 15:00, 25. Dez. 2020 (CET)
10.03.2021: Air Transport AuxiliaryBearbeiten
britische Organisation (Bearbeiten)
Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT. Kein wirklicher Datumsbezug, aber am 10.03. ist dieses Jahr der Equal Pay Day, weshalb der letzte Teaser-Satz gut passt. --Infinityland (Diskussion) 18:51, 1. Jan. 2021 (CET)
11.03.2021: PhotorespirationBearbeiten
Kohlendioxid regenerierender Stoffwechselweg in Konkurrenz zur Photosynthese (Bearbeiten)
Noch nie AdT, Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 12:58, 26. Dez. 2020 (CET)
12.03.2021: Liza MinnelliBearbeiten
US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (Bearbeiten)
Anlässlich ihres 75. Geburtstags. War 2016 schon einmal AdT, bei einem so runden Jubiläum sollten 5 Jahre Abstand jedoch genügen. --Infinityland (Diskussion) 10:47, 28. Dez. 2020 (CET)
- Leserättin (Diskussion) 13:17, 28. Dez. 2020 (CET) Pro Wegen des geringen zeitlichen Abstands hatte ich mich nicht "getraut", den Artikel vorzuschlagen. Dann sind wir ja schon 2. BG, --
13.03.2021: Risch (Gemeinde)Bearbeiten
Gemeinde in der Schweiz (Bearbeiten)
Seit 2014 lesenswert und noch nie AdT. Datum flexibel. --Infinityland (Diskussion) 11:09, 28. Dez. 2020 (CET)
14.03.2021: Heegner-PunktBearbeiten
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)
Anlässlich des internationalen Tags der Mathematik. Seit diesem Jahr exzellent und noch nie AdT. --Infinityland (Diskussion) 09:23, 24. Dez. 2020 (CET)
15.03.2021: Bahnstrecke München–Simbach (verschoben)Bearbeiten
Hauptbahn in Bayern (Bearbeiten)
Anlässlich der Inbetriebnahme des ersten Teilabschnitts vor 150 Jahren. Frisch aus der Kandidatur, noch nie AdT. --Infinityland (Diskussion) 18:20, 1. Jan. 2021 (CET)
- Da der am 15. März 1871 eröffnete Abschnitt heute nicht mehr Teil der Strecke ist, wären der 1. Mai (Eröffnung des ersten heute noch zur Strecke gehörenden Abschnittes) oder der 1. Juni (Eröffnung des letzten Abschnittes) meiner Ansicht nach besser geeignet; die sind aber leider bereits belegt. Grüße, --Flummi-2011 15:09, 2. Jan. 2021 (CET)
- Den Artikelvorschlag habe ich nun entprechend auf den besser passenden 1. Juni verschoben. --Flummi-2011 19:27, 13. Jan. 2021 (CET)
- An die Auswählenden: Bitte auch die Diskussion am 1.6. beachten, es gibt am 1.6. nämlich bereits weitere geeignete Vorschläge. Ich bin nach wie vor dafür, den Artikel am 15.3. zu bringen. --Infinityland (Diskussion) 08:20, 15. Jan. 2021 (CET)
- Hm, die Problematik, dass mehrere Artikel für den 1. Juni in Frage kommen, sehe ich durchaus. Dennoch halte ich den 15. März weiterhin für unpassend, da der an diesem Tag eröffnete Abschnitt, der bereits nach wenigen Jahren einer anderen Strecke zugeordnet wurde, in diesem Artikel nur kurz erwähnt, aber weder im Streckenband, noch in der Streckenbeschreibung oder an einem sonstigen Ort behandelt wird und auch nicht in der hier als Bild beigefügten Karte enthalten ist. Somit besteht hier für mich kein wirklicher Datumsbezug. --Flummi-2011 20:01, 15. Jan. 2021 (CET)
- An die Auswählenden: Bitte auch die Diskussion am 1.6. beachten, es gibt am 1.6. nämlich bereits weitere geeignete Vorschläge. Ich bin nach wie vor dafür, den Artikel am 15.3. zu bringen. --Infinityland (Diskussion) 08:20, 15. Jan. 2021 (CET)
- Den Artikelvorschlag habe ich nun entprechend auf den besser passenden 1. Juni verschoben. --Flummi-2011 19:27, 13. Jan. 2021 (CET)
Ende der Liste der VorschlägeBearbeiten
Abschnitt wird für Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Fundus benötigt (letzter Vorschlag erscheint dort sonst nicht).
Weiter in der Zukunft liegende VorschlägeBearbeiten
- weitere Vorschläge für 2021
- Vorschläge für 2022
- Vorschläge für 2023
- Vorschläge für 2024
- Vorschläge für 2025
- Vorschläge ab 2026
Vorrat an vorbereiteten VorschlägenBearbeiten
Hier sind Vorschläge aufgelistet, die noch keinem Datum zugeordnet sind und die in den Fällen, in denen kein Vorschlag gemacht wurde oder Contras bei einem Vorschlag überwiegen, kurzfristig verwendet werden können [1]. Vor dem Eintragen eines Artikels in diese Liste bitte unbedingt unter Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Zeittafel nachsehen, ob er schon für einen späteren Zeitpunkt vorgeschlagen wurde. Wenn der Artikel an einem zufälligen Datum auf der Hauptseite erscheint, kann er an einem möglicherweise passenderen Datum nicht mehr AdT sein.
PérigordBearbeiten
Landschaft und historische Provinz im Südwesten Frankreichs (Bearbeiten)
Schon seit dem 25. August 2005 lesenswert und bisher noch nie AdT. --Furfur ⁂ Diskussion 21:30, 11. Mai 2020 (CEST)
- Danke dir für den Vorschlag, der Artikel ist interessant. Leider gibt es ein großes Problem (aus meiner Sicht): Der Artikel hat keinen einzigen Einzelnachweis, ich sehe eine Präsentation deswegen kritisch. Gruß Sophie talk 01:56, 12. Mai 2020 (CEST)
- Hmm, stimmt, das ist mir ganz entgangen. Aber vielleicht kann es es erstmal stehen lassen. Nach und nach kann man dann einige EN ergänzen. --Furfur ⁂ Diskussion 02:22, 12. Mai 2020 (CEST)
SchöpfungshöheBearbeiten
(Gesellschaft, )
Kriterium des Urheberrechts zur Abgrenzung von geschützten von ungeschützen Werken (Bearbeiten)
Seit 2006 lesenswert, aber gut belegt und scheint mir auch gepflegt zu sein, noch nie AdT. Sophie talk 01:48, 26. Jun. 2020 (CEST)
Allgemeine Diskussion ohne DatumsbezugBearbeiten
Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug bitte auf der zugehörigen Diskussionsseite führen.
NeuerungenBearbeiten
@PerfektesChaos, Wiegels, XanonymusX: Ich weiß, ich bin wieder die Böse, aber es hilft alles nix. Wie die Rubrik nun aufgebaut ist gefällt mir gar nicht, das hat nichts mit persönlich zu tun, sondern ich muss (mit anderen) damit arbeiten. Es ist extrem unübersichtlich (zur Einschätzung brauche ich die Linien um die Vorschläge). Dafür ist die Zeile mit Wunschtermin: ??? und Lemma ??? unnötig und kann wieder weg. Ebenso der blaue Kasten über den Vorschlägen (dass das auf der HS dazukommt ist klar, dass muss nicht dargestellt werden).
Es ist wirklich schade dass ihr es nicht vorher besser erklärt habt und die Mitarbeiter gefragt habt was wichtig ist und was nicht. Ich hab schon verstanden dass alles nicht einfach ist und ihr habt euch sehr viel Mühe gegeben, trotzdem bin ich bissel vor den Kopf gestoßen. Hoffentlich seit ihr mir nicht zu böse und könnt mit meinen Wünschen was anfangen. Gruß Sophie talk 20:55, 11. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Sophie, danke für deine konstruktive Kritik! Die Formatierungsanweisungen für die Hauptseite werden jetzt nur noch auf die Hauptseite selbst angewendet und nicht mehr projektweit. Das hat zur Folge, dass hier und auf den übrigen Vorschauseiten die Kästen nicht mehr wie gewohnt aussehen. Das kann man aber sicher nachbessern. Lässt sich das Template-Style zusätzlich hier einbinden, Kollegen? --Wiegels „…“ 21:05, 11. Jul. 2020 (CEST)
- Sicher, das sollte auch unbedingt gemacht werden, denn die Seite auf einem Mobilgerät anzuschauen ist jetzt alles andere als entzückend (war wohl auch vorher nicht super, zugegeben). Da bastle ich gerne noch was, wenn mir keiner zuvorkommt; ich hatte diese Seite leider bislang nicht zu Gesicht bekommen.—XanonymusX (Diskussion) 21:08, 11. Jul. 2020 (CEST)
- Ich bin sehr froh dass ihr mir nicht böse seid. Im Nachhinein kommt mir mein Ton fast etwas vor. Sorry! Aber ich war wirklich geschockt.
- Da die AdT-Rubrik halt auch Vorschläge hat (im Gegenzug zu IdN und Verstorbene) ist das sicher etwas schwierig. Ich bin froh dass ihr das jetzt bissel im Auge habt. Vielen Dank! Gruß Sophie talk 21:10, 11. Jul. 2020 (CEST)
- Kein Thema. Ich habe jetzt mal die Archiv-Styles hier aktiviert, damit sind die Kästen wieder etwas brauchbarer formatiert. Auf längere Sicht sollte gemäß Vorlage:AdT-Vorschlag hier alles auf Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages umgestellt werden, aber das wird schon noch jemand in die Wege leiten. Dann wird auch das Intro hier wieder besser funktionieren. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 02:07, 12. Jul. 2020 (CEST)
- Sicher, das sollte auch unbedingt gemacht werden, denn die Seite auf einem Mobilgerät anzuschauen ist jetzt alles andere als entzückend (war wohl auch vorher nicht super, zugegeben). Da bastle ich gerne noch was, wenn mir keiner zuvorkommt; ich hatte diese Seite leider bislang nicht zu Gesicht bekommen.—XanonymusX (Diskussion) 21:08, 11. Jul. 2020 (CEST)
@Wiegels: Hallo. Sorry, schon wieder ich. Ein weiteres Problem ist aufgetaucht und ich hab selbst ein bisschen nach einer Lösung gesucht, bin aber nicht so ganz zufrieden. Wenn man jetzt die alte Vorlage (von dieser Vorschlagsseite nimmt) und in den jeweiligen Tag einträgt, dann passt das Layout nicht mehr (geschehen hier). Ich hab also gedacht ich passe die Vorlage für die Vorschläge (auf dieser Seite alle an). Soweit so schlecht, nachdem ich das gemacht hab, hatte ich auf einmal zwei Abschnitte, einmal die "alte" (23.07.2020: Beryllium) und die "neue" dazu (VORSCHLAG für den Artikel des Tages – 23. Jul. 2020). Okay, dachte ich, braucht's nicht, ich entferne einfach den "alten" dann passt das. Dachte ich! Jetzt ist mir der Gedanken gekommen das man jetzt einen Artikel (wenn man ihn in der Vorschlagliste sucht) nicht mehr so leicht findet und das große "Vorschlag" erschlägt total.
Mein Wunsch (wenn ich mal so frei formulieren darf) ist dass man in der neuen Vorlage den Teil VORSCHLAG für den Artikel des Tages ändert in Vorschlag – 23. Jul. 2020: Beryllium. Wäre das möglich? Oder sollen wir uns was anders ausdenken?
Das Problem (wenn wir es wie bisher lassen) ist halt dass man leicht die "veraltete" Vorlage einträgt und nicht daran denkt dass man den neuen Teil ändern muss; dann müsstest du (oder ich, wenn ich es bemerke) immer wieder nachkorrigieren (wie bei mir ja letztens *blush*).
Es tut mir wirklich leid dass immer wieder ich mit einem neuen Problem komme und ich kann dir gar nicht sagen wie sehr ich deine Bemühungen schätze! Ich hab das Gefühl du bist der Einzige der sich um die Probleme kümmert, die anderen haben alles verändert, ob es jetzt gut oder schlecht ist ist egal. Sorry, aber das musste ich noch loswerden. Lieben Gruß, Sophie talk 16:44, 22. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Sophie, ich habe die Überschrift jetzt geändert zur Form „Vorschlag für Donnerstag, 23. Juli 2020: Beryllium“ mit ausführlichem Datum. Hoffentlich bleibt das Inhaltsverzeichnis damit noch übersichtlich. Sonst kann ich den Wochentag wieder entfernen. Ich finde es schön, dass du hier trotz aller Widrigkeiten wegen des Umbaus weitermachst und als eine der wenigen Mitarbeiter konstruktive Verbesserungsvorschläge machst. Einen schönen Abend wünsche ich dir. --Wiegels „…“ 23:11, 22. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Wiegels. Das finde ich eine gute Lösung und du hast sogar noch die Kategorie und den Status (lsw bzw. exz) untergebracht. Danke dir vielmals. Ich schau dann mal dass ich die Vorlschläge anpasse.
- Leider ist mir ja Seesternschnuppe abhanden gekommen (bin ganz traurig darüber), aber Leserättin unterstützt die Rubrik ja tatkräftig in dem sie unglaublich viele Vorschläge einbringt! Da fühl ich mich dann bissel für organisatorische zuständig. Ich bin einfach unheimlich froh dass du meinen Wünschen immer so gut nachkommst! Und wenn's mal nicht klappt findet man halt eine andere gute Lösung. Danke für die nette Zusammenarbeit. Liebe Grüße in die Runde, Sophie talk 23:48, 22. Jul. 2020 (CEST)
- @Sophie Elisabeth, Leserättin: Die Wikipedia-Auszeit tut gerade gut und ich hänge noch etwas Zeit dran, aber nach meiner „Sommerpause“ werde ich mich hier wieder mehr engagieren. Irgendwann fehlt es einem einfach und das nette Miteinander mit euch sowieso. :) Bis bald, --Seesternschnuppe (Diskussion) 17:39, 23. Jul. 2020 (CEST)
- Riesige Begeisterung! Wir freuen uns auf den Herbst. Genieße den Sommer. BG, --Leserättin (Diskussion) 18:20, 23. Jul. 2020 (CEST)
- @Sophie Elisabeth, Leserättin: Die Wikipedia-Auszeit tut gerade gut und ich hänge noch etwas Zeit dran, aber nach meiner „Sommerpause“ werde ich mich hier wieder mehr engagieren. Irgendwann fehlt es einem einfach und das nette Miteinander mit euch sowieso. :) Bis bald, --Seesternschnuppe (Diskussion) 17:39, 23. Jul. 2020 (CEST)
Hallo @Sophie Elisabeth, Wiegels: Danke für die Überarbeitungen. Allerdings kann ich gerade nicht pro Vorschlag Bearbeiten, da der "Quelltext bearbeiten"-Link dort nicht mehr angezeigt wird. Ist das bei Euch auch so oder ein spezifisches Problem von mir? Wenn ersteres, wäre es wichtig, das zu lösen, da wir sonst massenhaft Bearbeitungskonflikte bekommen. BG, --Leserättin (Diskussion) 07:22, 23. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Leserättin und Sophie, das Problem hatten wir alle und es war mir schon letzte Nacht aufgefallen. Jetzt habe ich den Zustand vor den Ersetzungen wiederhergestellt. Heute Abend finden wir eine Lösung dafür. --Wiegels „…“ 10:42, 23. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo in die Runde.
- @Seesternschnuppe: Grenzenloser Jubel! Ich freue mich sehr, lass dir ruhig so viel Zeit wie du brauchst. Hab auch zweimal (glaub ich) Pause gemacht und danach war es entspannter! Hier läuft nix weg. Danke für deine lieben Worte!
- @Leserättin: Ist mir auch aufgefallen, aber ich wollte die Verantwortlichen (Wiegels und Co.) nicht noch mal belästigen... das hätte ich mir für später aufgehoben. ;) Aber gut dass du es angesprochen hast! So sieht man was wichtig ist.
- @Wiegels: Mach auch du dir keinen Stress! Langsam wird das schon.
- Danke für eure Rückmeldungen. Ich hab mich richtig darüber gefreut. Ganz liebe Grüße, Sophie talk 23:40, 23. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo zusammen, später als angekündigt habe ich die neue Vorschlagsvorlage so umformatiert, dass sie keine echten Überschrift mehr erzeugt, und diese Seite schonmal umgestellt. Seht mal, ob das so brauchbar ist, dann stelle ich die weiteren Zukunftsseiten auch noch per Skript um. Schönes Wochenende in die Runde! --Wiegels „…“ 22:01, 25. Jul. 2020 (CEST)
Checkliste für VorschlagendeBearbeiten
Da es bei der Auswahl des AdT eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen gibt, die vor allem Neulingen auf dieser Seite nicht auf Anhieb geläufig sein werden (aber auch von erfahreneren AdT-Mitarbeitern hin und wieder mal vergessen werden ;)), stelle ich hier mal eine kleine Checkliste zusammen, die gerne ergänzt werden darf und uns die Arbeit hier vielleicht künftig erleichtert:
- Hat der vorgeschlagene Artikel überhaupt (noch) eine Auszeichnung?
- Gibt es einen Datumsbezug? (Ideal sind runde Geburts-/Todestage, sonstige Jubiläen oder Aktionstage („Internationaler Tag xy“)
- Ist der Abstand zur letzten Präsentation groß genug (idR achten wir darauf, dass der Abstand mindestens 5 Jahre beträgt, Ausnahmen werden bei besonders runden Anlässen wie dem 100. Geburtstag zugelassen)
- Ist der Artikel frei von Mängelbausteinen und gibt es keine gravierenden Mängel, die auf der Diskussionsseite angesprochen wurden?
- Ist das Thema für den speziellen Tag (un-)angemessen? (Also z.B. keine Präsentation von Nazi-Größen an jüdischen Feiertagen)
- Vor allem bei Artikeln, deren Auszeichnung älteren Datums ist: Erfüllt der Artikel noch (einigermaßen) die Kriterien, die heute an ausgezeichnete Artikel gestellt werden – insbesondere im Hinblick auf Belege und Aktualität. Hier wurde zwar schon die Auffassung vertreten, dass die (alte) Auszeichnung allein zum AdT qualifiziert und hier keine erneute „Auszeichnungskandidatur“ erfolgt, dennoch werden „alte“ ausgezeichnete Artikel, die den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechen, nicht selten auf der Hauptseiten-Disk kritisiert.
- Ist das Teaserbild angemessen?
- Wurde vom Hauptautor ein Veto eingelegt? Siehe hier.
--Seesternschnuppe (Diskussion) 15:56, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Ich finde die Checkliste gut, allein schon weil es dann einen direkten Link auf die Vetoliste gibt, die wirklich versteckt ist. Ein Vorteil könnte auch sein, dass die Regeln an zentraler Stelle sichtbar gemacht sind und nicht über viele Teildiskussionen verstreut. Das könnte den Einstieg zur Mitarbeit erleichtern. Es wird uns aber wohl nicht davor bewahren, wieder Fehler zu machen. Denn keine der Regeln ist für die häufiger Mitarbeitenden neu.
- Ergänzungsvorschläge:
- Sprechen keine Urheberrechte gegen das Teaserbild?
- Gibt es genügend zeitlichen Abstand zu Artikeln aus einem ähnlichen Themengebiet?
- Allgemein zögere ich allmählich, Artikel mit Auszeichnungen vor 2008/9 vorzuschlagen. "Gefühlt" scheint da immer was zu sein. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:13, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Auch da gibt es Artikel, die immer noch gehen, besonders bei den Exzellenten. Das Problem ist, dass der Altbestand an Hauptseitewürdigen Artikeln jedoch nicht in jedem Fall gepflegt wird, und in 15 Jahren nicht nur die Kriterien angezogen haben, sondern auch Forschung und Zeitabläufe Artikel veralten lassen. Es ist vielleicht manchmal sinnvoll, die Möglichkeit des Vorschlags auch mal auf Artikeldiskussionsseiten oder in Fachredaktionen anzusprechen, bevor man vorschlägt. Da gibt es nämlich vielleicht mehr oder andere Beobachter als hier auf der Seite, und vor allem vermutliuch themennähere. -- 217.70.160.66 08:56, 6. Mai 2020 (CEST)
- Dafür setzt der Bot den Hinweis auf den Diskussionsseiten der vorgeschlagenen Artikel. Wenn wir sämtliche Diskussionsseiten im Blick behalten müssten, wären wir hier mit nichts anderem mehr beschäftigt. Diskutiert wird der Vorschlag hier, nicht dort. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:06, 6. Mai 2020 (CEST)
- Auch da gibt es Artikel, die immer noch gehen, besonders bei den Exzellenten. Das Problem ist, dass der Altbestand an Hauptseitewürdigen Artikeln jedoch nicht in jedem Fall gepflegt wird, und in 15 Jahren nicht nur die Kriterien angezogen haben, sondern auch Forschung und Zeitabläufe Artikel veralten lassen. Es ist vielleicht manchmal sinnvoll, die Möglichkeit des Vorschlags auch mal auf Artikeldiskussionsseiten oder in Fachredaktionen anzusprechen, bevor man vorschlägt. Da gibt es nämlich vielleicht mehr oder andere Beobachter als hier auf der Seite, und vor allem vermutliuch themennähere. -- 217.70.160.66 08:56, 6. Mai 2020 (CEST)
Frage zum Bot-HinweisBearbeiten
Mir ist aufgefallen, dass der Bot bei meinen Vorschlägen Arkansas Traveler und die Goldhörner von Gallehus keinen AdT-Hinweis auf die jeweilige Artikeldisk gesetzt hat. Da es während meiner „Sommerpause“ einige Neuerungen gegeben hat - habe ich irgendwo eine nötige Angabe vergessen? --Infinityland (Diskussion) 10:57, 13. Sep. 2020 (CEST)
- @DocTaxon, Sophie Elisabeth, Leserättin: Hallo zusammen, ich pinge mal alle an, weil meinen Beitrag vom 13.9. bislang wohl niemand gesehen hat. Wollte heute nach geeigneten Vorschlägen Ausschau halten und dabei fiel mir auf, dass auch die Verwaltungslisten nicht mehr richtig bzw. nicht konstant vom Bot gepflegt zu werden scheinen. Konkret fiel mir das am Artikel Bangkok auf, der am 27.9. AdT war. Dies wurde aber weder auf der Artikeldisk vermerkt noch in der Verwaltungsliste (Ich hab es dort jetzt selbst nachgetragen). Beim Artikel Goldhörner von Gallehus steht der Hinweis inzwischen auf der Disk, aber z.B. nicht bei Nahrungstabu (22.10.). Mir fehlt leider im Moment die Zeit, um noch nach weiteren Fällen zu suchen, aber vielleicht fällt euch noch was auf? Gepflegte Listen sind extrem wichtig und hilfreich, um doppelte Vorschläge zu vermeiden (vor allem für jemanden wie mich, der länger Pause gemacht hat und nicht jeden neuen Vorschlag auf dem Schirm hat.) Lieben Gruß, --Infinityland (Diskussion) 20:20, 3. Nov. 2020 (CET)
- @Infinityland:: Hallo, ich habe ein paar der Vorschäge, die ich in den letzten Monaten gemacht habe, überprüft. Da gab es keine Diskrepanzen. Gerade habe ich keine Idee, was die Ursache für die Fehler bei den von Dir genannten Vorschlägen liegen könnte. BG, --Leserättin (Diskussion) 21:10, 3. Nov. 2020 (CET)
- Jetzt hat TaxonBota meine Änderung bzgl. Bangkok in der Verwaltungsliste sogar rückgängig gemacht. Wieso tut er das? --Infinityland (Diskussion) 22:17, 3. Nov. 2020 (CET)
- Hallo Infinityland: Der Abschnitt ist bei mir total untergegangen, ein Ping ist immer eine gute Idee. Ich hab Doc Taxon auch noch mal drauf angestoßen (weiß nicht ob er den Ping bekommen hat, da ist ein Leerzeichen zwischen Doc und Taxon), der kennt sich da wesentlich besser aus, ich kann weiter nichts dazu sagen. Redrobsche ist es wohl auch schon aufgefallen. Schauen wir mal, was der Spezi dazu sagt. Liebe Grüße in die Runde, Sophie talk 23:23, 3. Nov. 2020 (CET)
- @Doc Taxon, Sophie Elisabeth, Leserättin, Redrobsche: Also ich denke inzwischen, dass es tatsächlich daran liegt, dass TaxonBota keinen AdT-Hinweis auf die Diskussionsseiten setzt, so dass dann auch die Verwaltungslisten nicht entsprechend gepflegt werden. Ich habe jetzt den Hinweis bei Alfred Wegener (12.11.) und Microvision (13.11.) manuell gesetzt (allerdings ist der Link zur Diskussion rot und ich weiß nicht woran das nun wieder liegt.) Aber bei vielen der folgenden Vorschläge fehlt der Hinweis noch. Es wäre schon gut, wenn der Fehler zeitnah behoben werden könnte. Zum einen, um die Autoren der Artikel zu informieren, dass ihr Artikel demnächst auf der Startseite erscheint und damit frühzeitig eventuelle Kritik von Experten zu dem jeweiligen Thema vorgebracht werden kann und zum anderen, damit Vorschläge nicht doppelt gemacht werden. Doc Taxon, wärst du so lieb und würdest dich der Fehlerbehebung annehmen, sobald du dazu kommst? Besten Dank und viele Grüße in die Runde! --Infinityland (Diskussion) 09:03, 11. Nov. 2020 (CET)
- @Infinityland: ich kann das noch immer nicht richtig nachvollziehen, aber kümmer mich drum. Bitte setzt erst mal nichts mehr manuell, damit Tests und Überprüfungen vorgenommen werden können. Danke erst mal, – Doc Taxon • Disk. • 15:17, 11. Nov. 2020 (CET)
- @Doc Taxon, Infinityland: Danke das ihr euch darum kümmert! Ich bin imo einfach nicht auf der Höhe und hab mit den SG-Wahlen zu tun. Wenn ich irgendwie helfen kann sagt Bescheid. Ich bin so froh dass wir uns gegenseitig helfen! Schick euch liebe Grüße, Sophie talk 19:52, 11. Nov. 2020 (CET)
- da haben sich auch andere Fehler noch eingeschlichen ... ich werde das überarbeiten ... – Doc Taxon • Disk. • 16:37, 12. Nov. 2020 (CET)
- Danke dir! :) --Infinityland (Diskussion) 18:28, 12. Nov. 2020 (CET)
- da haben sich auch andere Fehler noch eingeschlichen ... ich werde das überarbeiten ... – Doc Taxon • Disk. • 16:37, 12. Nov. 2020 (CET)
- @Doc Taxon, Infinityland: Danke das ihr euch darum kümmert! Ich bin imo einfach nicht auf der Höhe und hab mit den SG-Wahlen zu tun. Wenn ich irgendwie helfen kann sagt Bescheid. Ich bin so froh dass wir uns gegenseitig helfen! Schick euch liebe Grüße, Sophie talk 19:52, 11. Nov. 2020 (CET)
- @Infinityland: ich kann das noch immer nicht richtig nachvollziehen, aber kümmer mich drum. Bitte setzt erst mal nichts mehr manuell, damit Tests und Überprüfungen vorgenommen werden können. Danke erst mal, – Doc Taxon • Disk. • 15:17, 11. Nov. 2020 (CET)
Ich bin gerade mal die vorgeschlagenen Artikel durchgegangen und folgende Lücken sind mir aufgefallen (jeweils nicht als Vorschlag auf der Diskussionsseite des Artikels vermerkt):
- 20.11.2020 Europäische Zentralbank
- 22.11.2020 Nördlinger Ries
- 24.11.2020 Indianer Nordamerikas
- 24.11.2020 Arkansas Traveler
- 25.11.2020 Femizid
- 27.11.2020 Abe Lenstra
- 29.11.2020 Zentralinstitut für Diabetes
- 01.12.2020 Sprachfamilien der Welt
- 04.12.2020 Ceratosaurus
- 07.12.2020 Temporale Datenhaltung
- 11.12.2020 Geschichte der Juden in Polen
- 12.12.2020 Synthetic Aperture Radar
- 12.12.2020 Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
- 13.12.2020 Gebet des Nabonid
- 14.12.2020 Freie Software
- 17.12.2020 Gen
- 17.12.2020 Paula Modersohn-Becker
- 18.12.2020 Philips Tele-Spiel ES 2201
- 20.12.2020 Metro Brüssel
- 22.12.2020 Hominine Fossilien von Dmanissi (aber nicht erfolgreicher Vorschlag für 6.10.20 ist vermerkt)
- 23.12.2020 Liste der Verwaltungseinheiten Osttimors
- 24.12.2020 Åland
- 25.12.2020 Nattō
- 26.12.2020 Wasserwacht
- 29.12.2020 Digitale Rechteverwaltung
- 30.12.2020 Geschichte des Senats der Vereinigten Staaten
- 31.12.2020 Bernstein
Das ist wirklich bedenklich. Folgendes Muster konnte ich ableiten:
- Artikel ab Nominierung 3.9.20 sind nicht dabei
- Artikel mit Nominierung bis 1.9.20 sind dabei
BG, --Leserättin (Diskussion) 22:45, 16. Nov. 2020 (CET)
- @Leserättin: ich weiß bereits, wo diese Lücken herkommen, ich arbeite dran. – Doc Taxon • Disk. • 14:41, 17. Nov. 2020 (CET)
- So, wenn das Datum in den Vorschlagsvorlagen mit dem in den Abschnittsüberschriften übereinstimmt, wird jetzt wieder der Hinweis auf die entsprechende Diskussionsseite gesetzt. Die Aktualisierung dieser Hinweise ist jetzt der zweite Schritt, mit dem ich mich beschäftige, also z.B. bei Hominine Fossilien von Dmanissi und beim Verschieben der Vorschlagsabschnitte auf ein anderes Datum oder eine andere Vorschlagsseite. – Doc Taxon • Disk. • 20:58, 17. Nov. 2020 (CET)
- @DocTaxon, Leserättin: Danke für eure Mühen! Ich hab mir da bisher gar keine Gedanken gemacht, aber ist klar, wenn wir einen Vorschlag auf ein anderes Datum verschieben dass das schwierig ist. Liebe Grüße, Sophie talk 22:34, 17. Nov. 2020 (CET)
- @Sophie Elisabeth: naja, viel schwieriger auch nicht, aber auch das geht jetzt. Nächster Schritt wäre das Löschen obsoleter Hinweise auf den Diskussionsseiten. ... – Doc Taxon • Disk. • 17:11, 18. Nov. 2020 (CET)
- @Doc Taxon: Ginge dann auch eine Aktualisierung der vergangenen Vorschläge? Siehe Problematik Wikipedia:Hauptseite/Archiv/1._März_2019 und Diskussion:Atari 1200XL. Außerdem wäre es von Vorteil bei Wikipedia:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Fundus noch die Informativen Listen aufzunehmen und diese dann auch mit über den Giftbot rausnehmen zu lassen. Ginge das? Grüße --2A01:598:B00E:B7BF:5CEE:8D7C:C777:953B 19:22, 18. Nov. 2020 (CET)
- @Giftpflanze: Im Fundus ist auch irgendwas mit den Loudspeakern kaputt. Kannst Du da mal nachschauen und gucken, ob das mit den Informativen Listen noch reinpasst? Lieben Dank, – Doc Taxon • Disk. • 02:15, 19. Nov. 2020 (CET)
- @Doc Taxon: Ginge dann auch eine Aktualisierung der vergangenen Vorschläge? Siehe Problematik Wikipedia:Hauptseite/Archiv/1._März_2019 und Diskussion:Atari 1200XL. Außerdem wäre es von Vorteil bei Wikipedia:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Fundus noch die Informativen Listen aufzunehmen und diese dann auch mit über den Giftbot rausnehmen zu lassen. Ginge das? Grüße --2A01:598:B00E:B7BF:5CEE:8D7C:C777:953B 19:22, 18. Nov. 2020 (CET)
- @Sophie Elisabeth: naja, viel schwieriger auch nicht, aber auch das geht jetzt. Nächster Schritt wäre das Löschen obsoleter Hinweise auf den Diskussionsseiten. ... – Doc Taxon • Disk. • 17:11, 18. Nov. 2020 (CET)
- @DocTaxon, Leserättin: Danke für eure Mühen! Ich hab mir da bisher gar keine Gedanken gemacht, aber ist klar, wenn wir einen Vorschlag auf ein anderes Datum verschieben dass das schwierig ist. Liebe Grüße, Sophie talk 22:34, 17. Nov. 2020 (CET)
- So, wenn das Datum in den Vorschlagsvorlagen mit dem in den Abschnittsüberschriften übereinstimmt, wird jetzt wieder der Hinweis auf die entsprechende Diskussionsseite gesetzt. Die Aktualisierung dieser Hinweise ist jetzt der zweite Schritt, mit dem ich mich beschäftige, also z.B. bei Hominine Fossilien von Dmanissi und beim Verschieben der Vorschlagsabschnitte auf ein anderes Datum oder eine andere Vorschlagsseite. – Doc Taxon • Disk. • 20:58, 17. Nov. 2020 (CET)
Ich liste nachfolgend Vorschläge auf, bei denen der AdT-Hinweis noch gesetzt und die Verwaltungsliste aktualisiert werden muss, damit wir keinen vergessen. --Infinityland (Diskussion) 07:23, 19. Nov. 2020 (CET)
- 18.05.2007: Jakob Meyer zum Hasen (nicht signierter Beitrag von Infinityland (Diskussion | Beiträge) 22:25, 25. Nov. 2020 (CET))
- 15.09.2020: Bill Evans (Pianist)
- 24.09.2020: New Line Cinema
- 25.09.2020: Keeling-Kurve
- 26.09.2020: Zwergkaninchen (Art)
- 28.09.2020: Max Strub
- 29.09.2020: Michael (Erzengel)
- 22.10.2020: Nahrungstabu
- 05.11.2020: Forkhead-Box-Protein P2
- 13.11.2020: Microvision
- 01.12.2020: Minoische Kultur
- 14.12.2020: Kühhornshof
- 30.12.2020: Koblenz
- 06.01.2021: Urkundenfälschung (Deutschland) (nicht signierter Beitrag von Infinityland (Diskussion | Beiträge) 19:05, 6. Dez. 2020 (CET))
- 26.09.2021: Malfatti-Kreis
- 01.10.2024: Symptome und Diagnose der Schizophrenie
- 17.10.2024: Lake Burley Griffin
- ja, danke, dann wäre es natürlich sinnvoller, Schritt 4 vor Schritt 3 zu machen. Vielen Dank für Eure Zusammenarbeit zwischendurch mal, – Doc Taxon • Disk. • 14:49, 19. Nov. 2020 (CET)
- Ich mach ja momentan hier nicht viel (wird aber wieder besser werden!). Mein Dank gilt Infinityland für diese Mühe! Gruß in die Runde, Sophie talk 02:28, 20. Nov. 2020 (CET)
- ja, danke, dann wäre es natürlich sinnvoller, Schritt 4 vor Schritt 3 zu machen. Vielen Dank für Eure Zusammenarbeit zwischendurch mal, – Doc Taxon • Disk. • 14:49, 19. Nov. 2020 (CET)
@Doc Taxon: Der letzte Edit vom Bot ging komplett schief was der Übertrag des neuen ADTs angeht. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Vorschl%C3%A4ge&diff=206074682&oldid=206060540 2A01:598:8186:6662:95D9:F537:607E:55F6 09:46, 30. Nov. 2020 (CET)
- Oh, der Übertrag geht noch nicht automatisch, das muss ich schnell auskommentieren. Arbeite aber dran ... – Doc Taxon • Disk. • 13:58, 30. Nov. 2020 (CET)
Änderung/Optimierung des IntrosBearbeiten
Ich denke, man könnte das Intro noch optimieren. Zum Beispiel sollte erwähnt werden, dass auch informative Listen als AdT in Frage kommen. Auch wäre es für AdT-Neulinge sicher hilfreich, die o.g. Checkliste – oder zumindest Teile von ihr – direkt in der Einleitung zu finden, z.B. ließe sich der Link auf die Veto-Seite gut unter der Überschrift „Vetorecht“ platzieren. Was meint ihr? --Infinityland (Diskussion) 12:51, 24. Dez. 2020 (CET)
ArchivBearbeiten
Archiv |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |