Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.

Beschreiben beide das Gleiche mehr oder weniger gut.--MK P:W 15:25, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Gully-Ei ist wieder redirectted so wie es vorher war.


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schmendi sprich 15:53, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Lässt sich das nicht noch mit bei Märkisch Buchholz einarbeiten? Die meisten Informationen stehen auch noch einmal dort. Greg 16:54, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ortsteile sollten ihren eigenen Artikel haben. Ggf. sollten die bei Märkisch Buchholz als zuviel empfundenen Infos dann dort entfernt werden.--Olaf2 22:04, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Greg 21:08, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:59, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Greg 21:08, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

--Hydro 11:29, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hydro 12:30, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei Listen mit gleichem Inhalt. Στε Ψ 12:07, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Στε Ψ 19:56, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Der zweite Artikel beschreibt die Zahnradbahn auf den Schneeberg und der erste die Normalspurbahn nach Puchberg, zum großen Teil aber ebenfalls auch die Zahnradbahn. Das sollte besser von einander abgegrenzt werden (ein Zusammenführung halte ich nich für sinnvoll) --188.45.196.131 13:07, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo IP,
1) Lies Dir erst den Artikel Bahnstrecke Wiener Neustadt–Puchberg am Schneeberg durch (besonders die Einleitung), dann wirst Du sehen, daß es keine Abgrenzung gibt. Die Schneebergbahn ist als Strecke "von Wr.Neustadt AUF den Hochschneeberg" definiert. Da der Artikel Bahnstrecke Wiener Neustadt–Puchberg am Schneeberg noch nicht ganz fertig ist, warte bitte erst einmal ab.
Der Artikel Schneebergbahn_(Zahnradbahn) beschreibt bloß einen kleinen Teil der Schneebergbahn, nämlich die sogenannte Fortsetzungsstrecke (Zahnradbahn).
Die Geschichte ist aber untrennbar...
Die Verwirrung entsteht in letzter Zeit bloß dadurch, dass zur Zeit einzig der Zahnrabahnteil als "Schneebergbahn" vermarktet wird. Dadurch glauben heute so manche, nur die Zahnradbahn wäre die "Schneebergbahn". (Die Zahnradbahn wurde zuvor eigentlich immer als "Zahnradbahn auf den Hochschneeberg" bezeichnet und nie "Schneebergbahn")

2) Erst nach (grober) Fertigstellung des Artikels [Bahnstrecke Wiener Neustadt–Puchberg am Schneeberg]] wollte ich die Diskussion darüber beginnen:
- Wenn der Artikel Bahnstrecke Wiener Neustadt–Puchberg am Schneeberg halbwegs fertig ist, wird er zum Lemma "Schneebergbahn" verschoben
- Der teilweise inhaltlich falsche Geschichtsteil im Artikel Schneebergbahn_(Zahnradbahn) hätte ich stark gekürzt und auf den Hauptartikel verwiesen
- Dafür könnte man dann den Artikel Schneebergbahn_(Zahnradbahn) mit technischer und aktueller Information ausbauen ...
- Der Artikel Schneebergbahn_(Zahnradbahn) ist überhaupt nur dadurch entstanden, weil damals offenbar keine Info über die tatsächliche Schneebergbahn existierte - dies ist aber trotzdem wegen der Bedeutung des Zahnradbahnteils ok

3) Wenn geht, bitte nimm einstweilen Deinen Antrag wieder zurück, das bringt zur Zeit nur Unruhe hinein, obwohl beide Artikel ohnedies schon in Arbeit sind

4) Bitte stelle solche Anträge nicht als IP, dies hinterlässt nie einen guten Eindruck (dass Du Dich von Österreich aus anmeldest, verbessert dabei den Beigeschmack auch nicht wirklich)

liebe Grüße --Agruwie 13:47, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo! Gut, hab den Antrag wieder zurückgenommen --188.45.196.131 14:16, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke,
da Du eine IP bist, kann ich Dir leider nicht mitteilen, wenn ich fertig bin ... gib mir bitte noch ca. 3 Wochen (habe beruflich zur Zeit viel zu tun), lg --Agruwie 14:23, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Agruwie 14:35, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich zwei Artikel über diesselbe Person. --Christoph Demmer 21:18, 2. Mär. 2010 (CET) Ich habe die ergänzenden Infos von Eduard von Davier in Eduard Wiprecht von Davier eingefügt. Wie geht das hier jetzt weiter, kann der Artikel Eduard von Davier gelöscht werden. Kenne mich noch nicht so aus... --PfalzCondor 08:13, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach den inhaltlichen Korrekturen ist das Abarbeiten einigermaßen kompliziert. Ich mache es immer wie in Vorlage:Inhalte übernommen beschrieben. Schau auch mal auf Diskussion:Eduard Wiprecht von Davier. --Normalo 20:55, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 20:55, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Teigtaschen sind süss oder herzhaft gefüllt. Je nachdem. Wenn süss gefüllt und im Rahmen von Purim zubereitet und gegessen, heissen sie Hamantaschen. Hamantaschen wären also eine Untermenge und in den Artikel Kreplach zu integrieren? Hamantaschen dann Redirect auf Kreplach? -- Michael Kühntopf 17:21, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

kreplach und hamantaschen sind zwei verschiedene gerichte und werden aus ganz anderem teig hergestellt. kreplach sind gefüllte teigwaren, die wie die italienischen etc. varianten zubereitet und gegessen werden, hamantaschen sind hefegebäck und werden traditionellerweise nur an purim gegessen. die beiden artikel überschneiden sind somit nicht. ajnem 18:58, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Laut Jüdischem Lexikon (Bd. III.) beide Krapfen (Taschen) aus Weizenmehlteig ... gekocht oder gebacken (zu Purim Hamantaschen) ..., Überschneidungen liegen also vor, vielleicht bei jedem Artikel den anderen unter "Siehe auch" und fertig? -- Michael Kühntopf 19:40, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine teilweise gleiche materielle Basis (beides Taschen aus Weizenmehlteilg, einmal süß, einmal mit Leber) erzeugt, da sich die Gerichte in ihrer symbolischen Dimension ganz deutlich unterscheiden, noch keine Überschneidungen, auch wenn sie im Jüdischen Lexikon gemeinsam behandelt werden. Ich kann in den Artikeln keine Redundanz feststellen. Meinetwegen "Siehe auch", dann aber fertig.--Engelbaet 11:02, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
O.k. Dann mache ich das mal so. Danke. -- Michael Kühntopf 14:37, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Michael Kühntopf 14:37, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikel behandeln die selbe Einrichtung, anscheinend sind sich die Autoren nur uneins, wie das korrekte Lemma lauten soll-- EWriter 19:40, 11. Mär. 2010 (CET)

Satz aus Stadttheater Freiburg nach Theater Freiburg migriert. Damit erledigt. --Flominator 20:01, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 20:01, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikel behandeln dieselbe Person. --UV 23:11, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 18:58, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus der Löschdiskussion, in der auch einige inhaltliche Hinweise gegeben werden: Der Inhalt dieses Kurzartikels ist vollständig redundant zu Eigenschaften des Wassers und Dichteanomalie. Wobei der Eigenschaften-Artikel erheblich detailierter ist, jedoch nicht so sehr, dass eine Auslagerung sinnvoll erscheint.--Engelbaet 08:21, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 11:23, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln den Unicode-Block von U+25A0 bis U+25FF. --Fomafix 09:27, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fomafix 12:14, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei Artikel zur gleichen Person. Der neue enthält zumindest einige verwertbare Teile. -- Triebtäter (MMX) 17:43, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hab vom 2. einen Redirect auf den ersten gemacht. Vielleicht arbeitet sich der Benutzer Spezial:Beiträge/HannesArch noch hier ein und überträgt relevantes. --Siehe-auch-Löscher 20:06, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Siehe-auch-Löscher 20:06, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Der erste Artikel kann verlustfrei in den Zweiten übernommen und eine Weiterleitung eingerichtet werden, da der erste Artikel nur ein Teil vom Zweiten ist. --Crazy1880 07:13, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Da alles inzwischen im Artikel PageRank (besser) eingebaut war, habe ich einen Redirect bei gespiegelter RageRank gesetzt und den Redundanz-Baustein raus genommen. --Doc ζ 08:31, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Siehe-auch-Löscher 09:02, 20. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln das gleiche Thema. -- Tofra Diskussion Beiträge 16:42, 20. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, Tofra. Das Problem besteht darin, dass der Abschnitt "Schrifttechnik" mit dem Unterthema "Computerschriften" in den WP-Artikel Schriftart eigentlich gar nicht hineingehört. Dies liegt unter anderem auch daran, dass die Themen "Font" und "Fonttechnologie" bislang gänzlich gefehlt haben, sodass man auf andere Artikel ausgewichen, sprich, diese verbogen und vergewaltigt hat. Das Fehlen des ersten der beiden Themen habe ich heute abzustellen versucht. Das Fehlen eines WP-Artikels "Fonttechnologie" hat allerdings zur Folge, dass das obige Thema "Schrifttechnik" immer noch kein richtiges Zuhause besitzt, sodass das bloße Herausschneiden des Abschnitts "Schrifttechnik" aus dem WP-Artikel Schriftart einen Informationsverlust zur Folge hätte. Man sollte daher behutsam vorgehen und versuchen, irgendwie den Abschnitt "Schrifttechnik" noch in eine neue WP-Seite "Fonttechnologie" mit hinüberzuretten. Wie Du siehst, ist diese Redundanz keine Bosheit von mir und auch nicht auf meinem Mist gewachsen. Gruß -- A.Abdel-Rahim 19:47, 20. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier müsste man wahrscheinlich beide Themen voneinander trennen. Und dann eine solche Lösung wie Mainz#Geschichte einsetzen. Du müsstest aber aufpassen, dass die Artikel nicht zu kurz werden (so wie bei en:JägerMonkey). -- Tofra Diskussion Beiträge 14:58, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Mittlerweile bin ich die Dinge so angegangen, dass ich den Abschnitt "Schrifttechnik" nach einigen Modifikationen in den WP-Artikel Font (Informationstechnologie) verlagert habe. Die Überschriften "Schrifttechnik" und "Computerschriften" sind natürlich nicht bestehen geblieben. Die Erstellung eines WP-Artikels Fonttechnologie konnte ich damit umgehen. Dies habe ich getan, ohne den Artikel Font (Informationstechnologie) seinem Zweck zu entfremden. Eine Überschneidung besteht somit nicht mehr. Auf mittlere Sicht wird jedoch die Erstellung eines WP-Artikels Fonttechnologie unausweichlich sein. Dies kann jedoch bei einer anderen Gelegenheit erfolgen, muss also nicht jetzt sofort geschehen. Im Übrigen gibt es noch jede Menge anstehende Aufräumarbeiten bei bereits bestehenden, vertiefenden WP-Artikeln zum Themenbereich "Fonttechnologie". Gruß -- A.Abdel-Rahim 02:19, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim 02:19, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Kunstfurzer enthält (ausser Quellenangaben) keine Informationen, die nicht auch im Artikel Flatulenz enthalten sind. --77.117.128.26 08:59, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Problem ist nur, dass Flatulenz eben unwillkürlich ist, Kunstfurzerei dagegen willkürlich. Künstlern wie Pujol kam kein Furz aus Versehen. --Lobby Glas 09:03, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Artikel ausgebaut, kein Fall für Redundanz. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NiTen (Discworld) 10:29, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Eingangskontrolle 08:50, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hab mir mal beide Artikel angeschaut, bin der Meinung und auch meines Wissen nach, dass dies zwei verschiedene Lemmata sind. Die Parteien haben nichts miteinander zu tun. Zumal die Parteien mit deisen Namen meines Wissens zweimal vom Bundeswahlleiter wegen Nichtigkeit aus den Parteienregister gelöscht wurden. Greg 10:39, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe schon mal die BKL Demokratische Partei Deutschlands (Begriffsklärung) aufgemacht und werde den Artikelteil über die Kleinpartei separieren. Die Redundanzen sind erst (wohl von Leuten, die der Kleinpartei nahestehen) hineingebracht worden, indem Artikel der Einzelparteien per "cut anbd paste" in den Sammelartikel eingearbeitet wurden. Deshalb würde ich am liebsten den Artikel Demokratische Partei Deutschlands auf Demokratische Partei Deutschlands (2009) verschieben und alle Fremdanteile löschen, die ja hier ohnehin nur durch URV hineingekommen sind. Gibt es dazu andere Vorschläge? --Jkbw 23:36, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Radikale Löschung des Artikels über die irrelevante Kleinpartei. Danach ordnungsgemäße Lemmabereinigung durch Verschieben der (Begriffsklärung). --Eingangskontrolle 04:30, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage: Muss dann nicht auch die Partei von 1995 aus dem Wiki fliegen. Immerhin hat sie genausoviel Unbedeutung wie die jetzige Partei. Die einzige erwähnenswerte Partei ist die von '47/'48 aufgrund ihrer Mitglieder.Greg 10:34, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Richtig. --Mogelzahn 18:15, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Falsch: Die Demokratische Partei Deutschlands (1995) ist gemäß WP:RK aufgrund Wahlteilnahme relevant. Aber so wie jetzt dargestellt ist es richtig und redundanzfreiKarsten11 12:57, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 12:57, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Unter Diskussion:Organische Elektronik#Artikel Organische Elektronik und Plastikelektronik zusammenführen? meldete heute ein IP-Nutzer die Redundanz der beiden Artikel. Die Artikel sind fast identisch!

Wie eine kurze Recherche in der Versionsgeschichte zeigte, ist die Ursache offensichtlich eine Bearbeitung vor einem Jahr, bei der ein Nutzer die beiden bestehenden Artikel in vollkommen redundanten Text änderte (Plastikelektronik und Organische_Elektronik).

Da der Text weitgehend immer noch gleich ist sollte einer Weiterleitung von Plastikelektronik auf Organische Elektronik angelegt werden, denn das Lemma Organische Elektronik umschreibt das Thema besser und der Artikel hat schon ein paar mehr Form- und Typo-Korrekturen erfahren. Ich bin mir allerding etwas unsicher was die Umsetzung angeht, meiner Sicht nach ergeben sich 3 Varianten.

  1. Einfaches Umwandeln von Plastikelektronik in eine Weiterleitung → Versionsgeschichte bleibt (wenn auch versteckt) erhalten
  2. Schnelllöschen von Plastikelektronik und Erstellen einer Weiterleitung → Versionsgeschichte geht verloren
  3. Vorgehensweise gemäß Hilfe:Artikel zusammenführen → Kopie mit Versionsgeschichte und rauslöschen redundanter Informationen

Ich persönlich bin im konkreten Fall für Variante 2. Ich weiß nur nicht ob das 100% lizenskonform ist. --Cepheiden 07:53, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Entsprechend Vorlage:Inhalte übernommen erledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 20:17, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben den selben Gegenstand und sollten miteinander vereint werden. -- Procolotor 02:21, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Procolotor 06:18, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

77.64.195.46 00:51, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wo siehst du hier die Redundanz? Das eine beschreit das Sportgerät und die Technik, das andere die Sportart und die sportlichen Disziplinen. --elya 09:43, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich kann auch keine Redundanz erkennen. Dass die Skates und die besondere Ausrüstung der Unterdisziplinen kurz im Artikel über die Sportart erwähnt werden, muss ja wohl so sein und ist nicht zu vermeiden. Also bitte die Begründung des Redundanzbausteins näher begründen. --Enst38 18:27, 29. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Keine Redundanz erkennbar, keine Begründung gegeben, also Baustein raus.--Avron 21:12, 31. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 21:12, 31. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Kummerkasten" hat im Artikel Hauptstadtdistrikt den Redundanzbaustein eingebaut. --Röhrender Elch 00:06, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke für den Verweis auf die Einfügung. Begründung der in meinen Augen vorliegende Redundanz ist die Tatsache, daß ein Hauptstadtdistrikt im beschriebenen Sinne lediglich ein Sonderfall eines bundesunmittelbaren Gebietes ist. Hinzu kommt die Tatsache, daß ein Großteil dieser Eintragungen eben auch Hauptstadtdistrikte sind. Daher plädiere ich für eine Zusammenführung der beiden Bereiche unter dem Lemma Bundesunmittelbares Gebiet, wobei Hauptstadtdistrikt auf ein Unterkapitel von Bundesunmittelbares Gebiet verweisen sollte. (Im übrigen habt nicht mein Kummerkasten diesen Baustein eingefügt, sondern ich selber :-) ) --glglgl Mein Kummerkasten 13:43, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein Hauptstadtdistrikt ist kein Spezialfall eines bundesunmittelbaren Gebiets. Es existieren auch Hauptstadtdistrikte in Einheitsstaaten, und die sind wohl sogar die Mehrheit. Bundesunmittelbare Gebiete gibt es hingegen nur in föderalen Staaten. Insofern macht es keinen Sinn, den Artikel "Hauptstadtdistrikt" in "Bundesunmittelbares Gebiet" einzubeziehen. Ich bin dafür, alles so zu lassen, wie es ist. --Röhrender Elch 20:20, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
P.S. Ich dachte, "Kummerkasten" wäre dein Benutzername. Man weiß ja nie ... --Röhrender Elch 20:20, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Röhrender Elch 23:29, 1. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier wird das gleiche Gerät beschrieben. Bitte auf eine mögliche Zusammenführung prüfen. --Erell 13:38, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Kamel (Schiff) bringt keine neuen Erkenntnisse und wurde sicher aus Unkenntniss des vorhandenen Artikels erstellt und ist löschfähig. Die Teile als Schiff zu bezeichnen ist gewagt, siehe Artikel Schiffskamel. Werde LA stellen. Gruß -- Biberbaer 21:27, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Mach das. Ich seh's genauso. --Björn 21:28, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 09:35, 2. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Protestantismus in Algerien hat derzeit nicht viel mit Protestantismus zu tun. Es wird vielmehr die allgemeine Situation der Christen in Algerien beschrieben, und das nicht wirklich gut. Darum die wenigen Fakten in den Artikel Christentum in Algerien übertragen und Artkel dann löschen für einen Neustart, wenn es dann wirklich etwas zu schreiben gibt. Bin mir nicht sicher, ob wir die Artikel Protestantismus in XYZ überhaupt brauchen oder den Inhalt lieber in Christentum in XYZ reinschreiben, da es einfach zu wenig Inhalt über den Protestantismus in den meisten Ländern der Welt gibt. --MAY 00:49, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sternschläger 19:59, 3. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe beide Artikel zu Christentum in Algerien zusammengefügt.

Wenn beides das selbe ist, genügt ein Artikel. --Röhrender Elch 22:55, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Als nicht ganz reiner Mathematiker halte ich das mit dem Synonym im Arithmetik-Artikel für einfach falsch. Wenn man dieses Detail in dem Artikel korrigiert, könnte auch die Redundanz weg sein. --PeterFrankfurt 02:10, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Artikel Zahlentheorie steht es genauso. Bist du der Meinung, dass es zwei verschiedene Dinge sind? --Röhrender Elch 21:56, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Finde ich schon: Arithmetik ist für mich mehr die Methodik und Zahlentheorie eben die Theorie, auf der diese Methodik basiert. --PeterFrankfurt 03:26, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier handelt es sich um grundlegend unterschiedliche Dinge. Die Arithmetik lernt man in der Grundschule, die Zahlentheorie betreibt man beim Mathematikstudium ab dem 5. Semester. Eine einfache Beispielfrage der Zahlentheorie ist die Frage ob   eine Transzendente Zahl ist. Welche Bemerkungen müssen entfernt werden? --Christian1985 10:39, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Oh scheint schon überarbeitet worden zu sein und man hat diese Diskussion vergessen zu schließen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 10:42, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal drüberschauen wie die beiden Artikel zusammengeführt werden können. -- Biberbaer 22:07, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Scheint sich wohl erledigt zu haben.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 10:43, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Redundant ja oder nein?. Das sollte im letzteren Fall aber aus den Artikeln heraus nachvollziehbar sein.-- 100 Pro 11:13, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe eigentlich nicht, wo die Redundanz sein sollte. Eine Grifftabelle zeigt eher die Griffe für die einzelnen spielbaren Töne (vgl. das Bild im Artikel Grifftabelle), während eine Tabulatur ein vollständiges Musikstück abbildet. Außerdem ist der Artikel zur Grifftabelle sehr kurz - es wird ja nur kurz erwähnt, dass es auch Grifftabellen für Saiteninstrumente gibt. Grüße --Zyκurε?! 11:57, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Als Laie sehe ich jeweis Griffsymbole. Wie genau sie sich zueinander verhalten, sollte aus den jeweiligen Artikeln hervorgehen. Momentan ignorieren sie einander. Grüße-- 100 Pro 12:38, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Hm, okay, da hast du Recht. Die Beziehungen sollten natürlich im Artikel erläutert werden. Die Begriffe selbst überschneiden sich imho jedenfalls nicht: "Gitarrenakkord" bezeichnet das was, also den Akkord selbst, weniger die eigentlichen Griffe (es gibt schließlich für einige Akkorde auch mehrere Griffe). Eine Grifftabelle enthält dagegen Informationen über das wie (oder das wo auf dem Griffbrett). Und eine Tabulatur zeigt die Griffe für ein Musikstück bzw. einen Teil davon, in jedem Fall mehrere Noten/Akkorde. Aber es besteht natürlich eine Beziehung zwischen den einzelnen Begriffen. Nur: Wie soll man das ordentlich in den Artikel einbauen? --Zyκurε?! 14:23, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Habe nun versucht, die Unterschiede/Beziehungen in Grifftabelle und Gitarrenakkord etwas genauer darzustellen. --Zyκurε?! 14:37, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Also zumindest im Artikel Grifftabelle steht von Anfang an am Ende ein Absatz, der genau diesen Unterschied zu den anderen Artikeln herausarbeitet. Der sollte schon mal ok sein. Und auch die anderen beschreiben jeweils sehr abgegrenzte Bereiche mit eher wenig Überlappung, so dass ich auch da kein Problem erkenne. --PeterFrankfurt 01:12, 26. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PeterFrankfurt 01:27, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

1. Plurallemma (jetzt behoben), siehe Latente Variable). 2. Eine etwas andere Sichtweise auf die selbe Sache. Vereinen unter Konstrukt. --Zulu55 20:15, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Übernehme den Text in Latentes Variablenmodell mit Link auf Hauptartikel Konstrukt und richte hier eine Weiterleitung auf Konstrukt ein. -- Sigbert 13:46, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sigbert 17:10, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vom "Meister von Königsfelden" weiß man absolut gar nichts. Das, was der Artikel behandelt (Stil, Programm der Glasmalereien) wäre besser unter Königsfelden, Glasfenster untergebracht. --Burger24 22:55, 13. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 10:28, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der erste Artikel zielt primär auf die Methode ab, der zweite auf das Gerät. Beide überlappen sich jedoch. Da das eine mit dem Andern eine Einheit bildet wär ich für eine Zusammenführung der Artikel (bei vergleichbaren Themen wird das auch in einem Artikel abghandelt).--Gaggafuto 14:54, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Eye Tracking Device ergänzt. Normalo 10:45, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 11:44, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sollte wohl am besten alles nach Logarithmenpapier. Siehe auch dortige Disk für einen alten Hinweis dazu. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:09, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 12:35, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vieles ist ähnlich, teilweise sind die Beispiele gleich, die Form der Genossenschaft ist in Einkaufsgemeinschaft erwähnt. Vorschlag: Da "Gemeinschaft" der Oberbegriff ist, sollte man den sustanziellen Rest aus "Genossenschaft" dort einbauen und eine Weiterleitung einrichten. -- Jesi 05:03, 20. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Überschneidungen sind nach meiner Ansicht behoben, daher kann eine Weiterleitung zum Artikel Einkaufsgemeinschaft erstellt werden und die Redundanz Benachrichtigung entfernt werden.--Thinkbeta 09:51, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jesi 12:31, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der Einleitung des ersten Artikels steht: Ein BRouter ist ein Netzwerkgerät, das die Funktionen eines Routers und einer Bridge vereint. Die häufigere Bezeichnung für ein solches Gerät in der Praxis ist Layer-3-Switch. Klingt also zunächst nach einer Identität der beiden Geräte. In Diskussion:BRouter finden sich Informationen darüber, wie eine Abgrenzung aussehen könnte. Tatsächlich ist dies im Text der Artikel wohl nie geschehen. Das sollte jemand mit Fachkenntnissen prüfen und richten. --Birger 00:03, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Artikel wurden durch Benutzer:Nmoas voneinander abgegrenzt. Damit hier erledigt. --Birger 14:44, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Birger 14:44, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

--Hydro 12:40, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Artikel sind inzwischen teilweise umbenannt und von einander abgegrenzt worden. Damit wohl hier erledigt. --Birger 16:53, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Birger 16:53, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Artikel beschreiben das gleiche plattentektonische Phänomen, allerdings ist Konvektionsstrom nur ein Stub, der nicht viel erklärt. Also mE Weiterleitung auf Mantelkonvektion.--Jo 14:58, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung wie beschrieben eingerichtet.--Jo 14:07, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo 14:07, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist dasselbe, so dass ein Artikel genügt! --Röhrender Elch 23:31, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe mir erlaubt, für den Artikel Petzen (Tätigkeit) einen SLA zu stellen. --Röhrender Elch 23:56, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach Überarbeitung nun genügend abgetrennt----Zaphiro Ansprache? 23:43, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was meinst du mit "genügend abgetrennt"? --Röhrender Elch 23:44, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
was meinst du mit Ist dasselbe, ich hatte es genügend abgetrennt (vgl Duden und andere Referenzen etc pp). Bring Belege oder lass es ?! vgl Wikipedia:Redundanz#Abarbeiten_von_Redundanzen----Zaphiro Ansprache? 23:49, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ob ich jemanden verpetze oder denunziere, das macht keinen Unterschied, es sind lediglich zwei verschiedene Bezeichnungen, genau wie "Auto" und "Kraftwagen". Was meinst du mit "abgetrennt"? Unterschiede herausgearbeitet? --Röhrender Elch 23:57, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

eben nicht, wie Du im Artikel lesen kannst----Zaphiro Ansprache? 00:00, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was meinst du mit "eben nicht"? Dass es eben nicht das selbe ist? Oder dass du eben keine Unterschiede herausgearbeitet hast? ...? --Röhrender Elch 00:02, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im Wiktionary-Artikel "petzen" steht als Synonym "denunzieren". --Röhrender Elch 00:21, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Ukko 20:26, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Neuer Artikel wurde wegen Redundanz zunächst hier eingetragen. --Angan 15:45, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 17:38, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ersteres scheint eine neue modernere Bezeichnung des Zweiten zu sein. Merlissimo 13:56, 17. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 17:53, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig ist direkter Nachfolger von Landmaschinenfabrik Rudolph Sack. Teils ist die Geschichte des anderen aufgeführt. Ich denke, dass diese zusammengeführt werden und z.B. eine Weiterleitung von Landmaschinen Rudolph Sack zur BBG eingerichtet werden sollte. --Weiderinder.de.vu 12:27, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bin auch dafür. Lemma sollte Landmaschinen Rudolph Sack (weil Gründer des Unternehmens) sein, BBG sollte dorthin weitergeleitet werden.-- Procolotor 21:10, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin noch nicht so Wiki-erfahren, um Artikel, Autoren und Versionen zusammenzufügen. Wäre nett wenn sich jemand findet, der das übernimmt. --Weiderinder.de.vu 18:53, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 18:34, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

einer von beiden sollte zu redirect werden. Ca$e 00:45, 30. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 19:03, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, ich stimme zu, der Artikel ist redundant und zwar nicht nur zu den genannten Artikeln sondern auch noch zu Fechten. Und Historische Kampfkünste Europas ist redundant zu Europäischer Schwertkampf. Als Lösung schlage ich vor den Artikel Schwertkampf in eine BKS à la BKL1 zu verwandeln.--Stanzilla 20:50, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachdem der ursprüngliche Setzer des Redundanzbausteins sein Einverständnis gegeben hat en:User talk:Dbachmann#de:Schwertkampf und sonst seit März niemand protestiert hat, habe ich den Artikel heute umgewandelt. Einen Teil der Informationen habe ich in den Europäischer Schwertkampf eingebaut, mit Versionsgeschichte. Ansonsten konnte ich nur noch zwei Literaturangaben in zwei verschiedenen Artikeln unterbringen.--Stanzilla 17:54, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stanzilla 17:54, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Den ersten Artikel können wir als "Sonderversion" oder "Zukunft" in den zweiten Artikel integrieren, da die Artikel sich in der Darstellung sowieso überschneiden. --Crazy1880 19:12, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch wenn die Artikel nicht die allerbesten sind, ich sehe keine Überschneidungen; weder der Artikel noch der Themen. Vielleicht hat man HDV und HDTV verwechselt? -- 91.2.230.10 12:04, 14. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe die Überschneidung nun aufgelößt.
--Konrad15:28, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad15:28, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Identische Begriffe müssten zusammengeführt und auch inhaltlich überprüft/verbessert werden.--Kmhkmh 11:50, 18. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zusammengeführt unter Latente Klassenanalyse zusammengeführt. Stelle LA für Latent Class Analysis --Zulu55 12:05, 10. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zulu55 13:02, 10. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da haben wohl zwei Autoren unabhängig voneinander die Badewannenkurve beschrieben. Kann man meines Erachtens zusammenführen. --Siehe-auch-Löscher 14:17, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 22:00, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es wrde ein SLA wegen Redundanz gestellt, den ich gerade abgeleht habe. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:02, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, Wo st 01, in diesen Beiträgen wiederholt sich wirklich einiges (Ergometer, Laufband-Ergometer und Ergometrie), wobei vom Inhalt eigentlich keiner entbehrlich ist. Vorschlag: ich würde mich erbieten, diese drei Artikel zu synchronisieren, zu einem zusammenzuführen (Ergometrie) und die genannten Begriffe darauf weiter zu leiten. Ehe ich mich daran mache - bislang ist offenbar noch nichts geschehen - hätte ich gern eine Meinungsäußerung dazu. Mit den entsprechenden Wikipedia-Techniken habe ich immer noch etwas zu kämpfen. Mit den fachlichen Grundlagen allerdings nicht. Gruß--Karlarndthans 10:27, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 22:00, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel beinhalten mMn die selben Gegenstände. Ich halte eine Zusammenführung unter Liste der Exoplaneten für sinnvoll und geboten. Nicht zu vergessen die Korrektur der internen Linkverweise der einzelnen Exoplaeten in den jeweiiligen Abschnitten "Siehe auch" Gruß -- Muck 22:44, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen, als Hauptautor der Liste der Super-Erden halte ich eine Zusammenführung für weniger sinnvoll. Abgesehen davon, dass die "Liste der Exoplaneten" bei weitem nicht vollständig ist, gibt es weit über 400 bekannte Exoplaneten, aber nur wenige, die unter den Begriff Supererde (siehe Artikel) fallen. Diese sind nach meiner Kenntniss vollständig aufgelistet (wenn jem. anderer Meinung ist, kann er sie gerne ergänzen). Außerdem sehe ich ein Problem bei den Spalten: Bei den Super-Erden sind Angaben wie Umlaufzeit, Exzentrizität und Temperatur von großer Wichtigkeit. Diese Angaben sind in der Tabelle der Exoplaneten gar nicht aufgeführt. - By the way, nach welchen Kriterien wurden die in der "Liste der Exopl." vertretenen Exoplaneten eig ausgesucht? Das erscheint mir ziemlich wahllos zu sein. Gruß -- Pluton 15:25, 26. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Liste der Exoplaneten hatte ich mal eine Zeit lang gepflegt, wobei dann irgendwann aufgefallen ist, daß es keinen Sinn macht dort wirklich alle Planeten aufzuführen (siehe auch Diskussion:Liste der Exoplaneten#Umfang der Liste). Zudem halte ich eine Zusammenführung beider Listen auch nicht für sinnvoll, da hier jeweils unterschiedliche Interessenschwerpunkte betrachtet werden.
--Konrad17:21, 26. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad12:09, 19. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel betreffen dasselbe Gebiet. --Mogelzahn 18:12, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das historische Schanzenviertel ist in seinen nicht festgelegten Grenzen nicht identisch mit dem 2008 neu geschaffenen Stadtteil Sternschanze. Das historische Schanzenviertel ist größer. Es umfasst ungefähr das Gebiet des Stadtteils sowie Teile Eimsbüttels. In Hamburg-Lexikon, Zeiseverlag Hamburg, 2. Auflage 2000, S. 415-416 heißt es beispielsweise, dass "das Stadtviertel im Eimsbüttler Teil westl. der Altonaer Straße als gutbürgerliches Stadterweiterungsgebiet" entstanden sei. Außerdem gehöre der "nördl. Teil des Schanzenviertels zwischen Amanda- und Bellealliancestraße" zu den ersten Gründerzeitquartieren im Hamburger Westen. Das Schanzenviertel reicht also noch wesentlich in den Stadtteil Eimsbüttel hinein. Der Stadtteil Sternschanze speist sich aber ausschließlich aus den Stadtteilen St. Pauli und Altona-Altstadt, nicht aber aus Eimsbüttel, er ist also kleiner. Er endet südlich der Altonaer Straße/Schäferkamp. Inhaltlich gibt es kaum Überschneidungen, wenn, dann lediglich marginale, die nicht auszuschließen sind und in der Natur der Sache liegen. Die Artikel sind thematisch und in ihrer Gliederung unterschiedlich aufgebaut.
Das ist ähnlich auch in anderen Hamburger Orts- und Stadtteilartikeln. Eine Dörfer/Gebiete sind in anderen aufgegangen bzw. in Stadtteilen aufgegangen. Beispiele: das Karolinenviertel liegt in St. Pauli, Meiendorf und Oldenfelde liegen in Rahlstedt, Hinschenfelde liegt in Wandsbek, Klein Flottbek liegt in Nienstedten und Othmarschen. Auch da gibt es Gebiets- und Themenüberschneidungen, die alles in allem hinnehmbar sind. -- Pincerno 21:55, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
+1, keine Redundanz per Pincernos ausführlicher und kenntnisreicher Darlegung.--Rmw 16:16, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie schon gesagt, die Überschneidungen sind aus meiner persönlichen Sicht zu vernachlässigen. Da der Redundanzbaustein sich aber noch in den Artikeln befindet und irgendwann auch mal entfernt werden sollte, stelle ich einige Vorschläge auf Diskussion:Hamburg-Sternschanze zur Diskussion. --Pincerno 21:21, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und wie dort vorhin begründet: Redundanzbaustein sollte auch nach meinem Dafürhalten in diesem Fall entfernt werden. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:35, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann sind die Einschätzungen in diesem Fall wohl recht eindeutig. Ich habe den Baustein in den beiden Artikeln entfernt. --Pincerno 12:50, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pincerno 12:51, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hilfe:Tabellen-Referenz - Hilfe:Tabellen - Wikipedia:Tabellen

In weiten Bereichen Überschneidungen. Entweder komplett zusammenfassen oder Aufsplitten in drei Seiten à la "Tabellen für Anfänger", "Tabellen für Fortgeschrittene" (also erweiterte Funktionen) und "Aus Tabellen abgeleitete Konstrukte" (also Infoboxen usw.). BTW: (1) finde ich vom Layoutstil her am gelungensten. --Carbenium 20:24, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Tabellen sollte sich nur, ähnlich wie WP:Liste mit den Einsatzmöglichkeiten und Formatierungsvorgaben beschäftigen, nicht aber mit dem Quellcode. So war es auch ursprünglich vorgesehen, leider gleich mit Codeabsatz, der dann mit sortierbaren Tabellen nur größer wurde.
meint -- Bergi 15:37, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Schaut euch auch noch Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Hilfe:Sortieren an :( -- Bergi 21:08, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich war dann mal so frei: [1][2]. Gruß – TillDisk. 07:30, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist auf jeden Fall schon mal ein Anfang; aber mich beschleicht so die Vermutung, dass hier ein völlig neues Konzept angebracht wäre, um die vier Seiten zu vereinen. Z.B. die Codebeispiele zu den kzrzen Beschreibungstexten in Ausklappboxen unterzubringen o.ä. --Carbenium 22:33, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Und revert das ganze. Der Sinn der Sache ist die, daß die unterscheidlichen Seiten unterschiedliche Stufen behandeln, was man wissen will oder wissen muß. Das hatte so schoin seinen Sinn. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 21:46, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

{{erledigt|--Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 21:46, 21. Mai 2010 (CEST)}}

Genau, hier hast du ([3], [4],[5]) aber meiner Meinung nach keine Verbesserung bewirkt.
  1. Informationen wie die über die Klasse "zebra" sind ganz verschwunden.
  2. Hilfe:Tabellen soll einen Schnelleinstieg bieten, ist aber mindestens genauso ausführlich als Hilfe:Tabellen-Referenz, das gemäß dem Namen alle Optionen zeigen sollte.
  3. Hilfe:Tabellen sind Informationen enthalten die in Hilfe:Tabellen-Referenz nicht zu finden sind, das betrifft unter anderem einige CSS-Klassen
  4. Der Zweck von WP:Tabellen wird nicht klar, auch hier wird hauptsächlich ein Schnelleinstieg für Tabellen präsentiert. Der Sinn der Seite und vorallem der Unterschied zu Hilfe:Tabellen wird nicht klar. Auch der Aufbau von WP:Tabellen ist ungeeignet. Erst wird der Nutzer mit Syntax und Informationen zu sortierbaren Tabellen konfrontiert und ganz am Ende erzählt man ihm wie eine Tabelle im Wikiquelltext aussieht und nebenbei wo er mehr Informationen findet.
So das war erstmal, das was mir spontan bei den Seiten und der "Redundanz-Entfernung (durch Revert)", die meiner Meinung nach fehlschlug, auffällt. --Cepheiden 08:11, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
(Nur deshalb im Kasten, damit man besser sehen kann, was alles zu meinem Edit gehört – andernfalls schwierig wegen 3 verschiedenen Einugstiefen).
Im Großen und Ganzen stimme ich Dir zu. Ich finde, eine Untergliederung auf drei Seiten hat durchaus Sinn. Auf den einzelnen Seiten kann man dann ja vom Basalen zum Speziellen gehen, was glaube ich auch Benutzer:Matthiasb weiter oben meinen könnte.
  1. Wikipedia:Tabellen beinhaltet nur die Richtlinien, die beim Setzen von Tabellen als Gestaltungsmittel zu beachten sind, wie in dieser Version von Benutzer:Der ohne Benutzername.
  2. Hilfe:Tabellen sollte man, wie es in der Struktur dieser Seite schon durchscheint, zu einer Referenz aller vorhandenen Classes, Styles und Vorlagen ausbauen, die im Zusammenhang mir Tabellen existieren. Als Referenzseite könnte man ihr noch eine Liste von Tabellencode mit einer(!) Beispieltabelle voranstellen und für genauere Erklärung auf Hilfe:Tabellen-Referenz verweisen. Damit wäre diese Seite wie von Matthiasb gefordert, eine optionale Seite, die der Profi zum Feintunen von Tabellen verwenden kann, die der Anfänger aber nicht lesen muss. Denn dieser findet alles Grundlegende auf
  3. Hilfe:Tabellen-Referenz: Diese Seite ist vom Grundlayout schon jetzt vorbildlich, weil übersichtlich. Es fehlen allerdings wichtige Dinge wie sortable, sortable unter Ausschluss einzelner Spalten und Zebra u.ä. Das farbliche Hinterlegen von einzelnen Zellen wie derzeit auf dieser Seite im Abschnitt Formatvorlagen beschrieben, gehören mMn allerdings nach Hilfe:Tabellen.
  4. Optional und erst nach Abschluss der Arbeiten durchzuführen, um ein heilloses Chaos zu vermeiden: Umbenennung / Verschieben der Seiten auf unmissverständlichere Stichwörter:
  1. Wikipedia:TabellenHilfe:Tabellenrichtlinien
  2. Hilfe:Tabellen-ReferenzHilfe:Tabellensyntax.
  3. Hilfe:TabellenHilfe:Tabellenreferenz (korrekte deutsche Schreibweise!)
  4. Aus Wikipedia:Tabellen könnte man dann eine BKS zur Navigation basteln.
  5. Hilfe:Tabellen-Referenz ist dann durch das Verschieben eine missweisende Weiterleitung, die korregiert werden muss.
BTW @Matthiasb: überdenke bitte mal Deinen Umgangston – wenn Du mit Editkommentaren wie "Unfug / Quatsch revertiert" die wohlgemeinte Arbeit anderer Menschen vernichtest, wirst Du kein Wohlwollen sondern vielmehr Widerwillen ernten – und zwar nicht nur den der Betroffenen. --Carbenium 13:36, 4. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was die Bedeutung von Wikipedia:Tabellen angeht, sind wir uns offensichtlich einig. Ich bin allerdings nicht der Meinung, dass Hilfe:Tabellen-Referenz eine geeignete Seite für Anfänger ist, da sehe ich in Hilfe:Tabellen eine bessere Grundlage. Hilfe:Tabellen-Referenz war als die Profi-Seite gedacht und ist es meiner Meinung nach bis heute geblieben. Das dort beschriebene sind zwar eigentlich Grundlagen, sie brauchen den Anfänger aber nicht zu interessieren, weil er einfach eine vorbereitete CSS-Klasse verwenden kann. Wenn denn eine Trennung zwischen Anfänger-Tabellen und Profi-Tabellen überhaupt sinnvoll ist, sollte Anfänger-Tabellen die CSS-Klassen und, was man sonst noch üblicherweise verwendet, enthalten, während Profi-Tabellen das Erstellen eines eigenen Layouts beschreibt:

Anfänger-Tabellen
  • class="wikitable"
  • class="sortable"
  • class="zebra"
  • class="toptextcells"
  • Ausrichtung der Tabelle
  • Tabellenüberschriften
  • Listen und Bilder in Tabellen
  • colspan und rowspan
Profi-Tabellen
  • cellspacing, cellpadding, border, border-collapse, empty-cells, background, text-align, width, margin, clear, float
  • Trennstriche
  • Tabellen nebeneinander
  • Verschachtelte Tabellen

-- Henrik 13:16, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Einstiegsseite der Tabellen (Hilfe:Tabellen) aufgeräumt, so daß dort nur die wichtigen Dinge stehen, und detailierte Beschreibungen in Hilfe:Tabellen-Referenz eingebaut. Die Redundanz sollte so behoben sein. Inhaltlich müsste der Abschnitt Hilfe:Tabellen-Referenz#Sortierbare Tabellen noch besser Strukturiert und Themenweise zusammengefasst werden. --MatthiasDD 13:04, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schön, so hatte ich mir das vorgestellt! Vielleicht sollte man aber auch noch die Erklärungen zu festen Breiten für einzelne Spalten oder die ganze Tabelle nach Hilfe:Tabellen-Referenz auslagern, weil diese Formatierungen selten gebraucht werden und einen verantwortungsvollen Umgang erfordern.

Ich habe jetzt die letzten Syntax-Erklärungen aus Wikipedia:Tabellen entfernt. Zumindest in diesem Punkt ist die Redundanz damit für mich erledigt. -- Henrik 19:45, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MatthiasDD 21:39, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachdem die Begriffe k.u.k., k.k. und k.u. sowohl örtlich als auch zeitlich immer wieder durcheinander gebracht wird, wäre es besser die verschiedenen Kombinationen der Begriffe in einem Artikel, statt sie teilweise redundant in einzelnen Artikeln zu beschreiben (im überigen, wie es die Wikis in allen anderen Sprachen, wenn auch nicht so ausführlcih aber auch machen). Einen Versuch mit folgenden Korrekturen anderer habe ich bereits unternommen ( zu finden unter [6], wobei kaiserlich-königlich ein redirect auf den einen Artikel war - dieser Versuch wurde leider wieder zu Nichte gemacht. Deshalb schlage ich den umständlicheren Weg noch ein mal ein. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:57, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zusammenlegung vorteilhaft. Bitte wieder herstellen. --Wolfgang J. Kraus 21:30, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
+1 zusammenlegen - sollten wir noch ein paar einführende worte schreiben, warum der ungarische titel des apostolischen Königs und die Hl. Stephanskrone nach 1804, nachdem der papst die schutzherrschaft roms und der ganzen katholischen kirche dem napoleon übertragen hat (nachdems die habsburger jahrhunderte lang waren, wie auch als anspruchstitel könige von jerusalem): das k.k. war schon recht wichtig, umso schmerzlicher der 1867er-ausgleich mit ungarn, das stand das österreich dann schon recht nackert da: ein simples herzogtum mit einem halbseidenen erz-, und der böhmische könig war auch nicht mehr viel wert nach 1806 - lit dazu fehlt aber vorerst --W!B: 08:23, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel eigentlich nicht unter dem Begriff kaiserlich und königlich in einem verstanden, sondern eben die beiden kaiserlich und königlich in verschiedenen Kombinationen - dazu habe ich aber im Titel leider keine bessere Darstellung gefunden denn kaiserlich, königlich ist auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei.--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:42, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Kannst du bitte deinen Einwand umformulieren, ich werde leider nicht schlau daraus, was du meinst. --Benatrevqre …?! 15:18, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe immer noch keine Redundanzen in beieden Lemmata oder Artikel, die eine Zusammenlegung begründen würden. Darüber hinaus erschließt ich mir bislang immer noch keine wie auch immer geartete Verwirrung des Lesers, die angeblich auftreten soll. --Benatrevqre …?! 15:18, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Redundanten Erklärungen sind bei einer Aufteilung notwendig, da beide Begriffe nicht nur teilweise ortsgleich sondern teilweise ebenso zeitgleich verwendet werden, sodass eben jeweils zwei Bezeichnungen zeitweise zugleich an einem Ort verwendet wurde. Also um das verständlich in mehreren Artikeln zu beschreiben ist für den Leser entweder ein mehrmaliges Springen zwischen den Artikeln notwendig oder es sind redundante Erklärungen in eigentlich drei Artikeln (denn k.u. fehlt dann eigentlich noch) notwendig. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:30, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Behauptung, dass beide Begriffe nicht nur „teilweise ortsgleich sondern teilweise ebenso zeitgleich“ verwendet wurden, kann ich nicht teilen. Es gab doch eine klare Trennung ab 1867, d. h. ab dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich gab es eine neue Definition, was fortan unter k.k. zu verstehen war. Der gesonderte Fall mit der gemeinsamen Armee lässt sich ohne weiteres erklären. --Benatrevqre …?! 16:01, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

ich frag micht trotzdem, ob zusammenlegen der beiden sachverhalte nicht einen runderen artikel abgäbe, dann könnte man sauberer historisch nach Kaiserthum und Österreich-Ungarn trennen, statt nach den vokabeln - so kennt man sich irgendwie zumindest in kaiserlich-königlich erst recht wieder nicht aus: stand das zweite "k." vor 1867 nun auch für König von Böhmen, oder für König von Ungarn, oder für beide Königstitel (und allfällige andere, wie den Jerusalemischen), oder weiß man das gar nicht? --W!B: 20:31, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Frage, wofür in der Zeit vor 1867 das zweite k bzw. königlich stand, lässt sich bestimmt anhand geschichtswissenschaftlicher Fachliteratur klären, begründet aber nachwievor keine Zusammenlegung beider Artikel zu einem Lemma, denn schließlich sind es auch zwei getrennte Lemmata. --Benatrevqre …?! 18:58, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen Grund für eine Zusammenlegung. Die Redundanzen ergeben sich zwangsläufig daraus, dass die Begriffe häufig verwechselt werden. Gerade wenn man die Unterschiede hier deutlich machen will, sind zwei Lemmas sinnvoll. Die Richtung, in die es jetzt geht, k.k. also kürzer und k.u.k. ausführlicher mit deutlichen Querverweisen zueinander, finde ich richtig und gut. --Schelm 13:36, 2. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach grundlegender Diskussion mit dem Ergebnis, dass eine Redundanz im negativen Sinn nicht begründet oder haltbar dargelegt werden konnte und eine Verwirrung des Lesers ausdrücklich nicht gegeben ist, wurde der Baustein aufgrund Ungerechtfertigkeit in der Sache entfernt. --62.224.97.144 23:49, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MatthiasDD 21:46, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

(1) ist mit Abstand am informativsten. Fast alles in (2) und (3) steht schon in (1). Sollte zusammengelegt werden. --Normalo 21:12, 30. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Alle drei Artikel haben n. m. M. ihre Berechtigung. Baarle beschreibt die besondere Grenz-Situation beider Gemeinden, Baarle-Nassau und Baarle-Hertog sind die jeweiligen Gemeindeartikel, in denen natürlich auch die Grenzsituation besonders erwähnt wird. Ein einziger Artikel müsste beide Infoboxen (belgische und niederländische) aufweisen. Das könnte sehr unschön aussehen. Harry8 22:37, 30. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bin z.Zt. hin- und hergerissen. In der Tat steht in (2) und (3) kaum etwas, was nicht auch schon in (1) enthalten ist, was zweifellos ein gewichtiges Argument für die Zusammenlegung ist. Wenn wir die Artikel zusammenlegen würden, würde der neue Artikel nicht nur zwei Infoboxen enthalten, sondern auch 2 Navigationsleisten (Gemeinen in der Provinz Nordbrabant bzw. Antwerpen). --Röhrender Elch 23:27, 1. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich ist es ja so, dass jede Gemeinde einen eigenen Artikel bekommt. Sonst müsste es ja - streng genommen - auch z. B. für Görlitz/Zgorzelec nur einen Artikel geben. Hier ist nun die außergewöhnliche Besonderheit der vielen Ex-/Enklaven. Aber Außergewöhnliches darf man n. m. M. auch anders als vielleicht sonst behandeln. Daher finde ich die drei Artikel - auch mit den Überschneidungen - schon ok. Harry8 09:43, 2. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann müssten auch diese drei Artikel zusammengelegt werden:
Der Dortmunder Stadtteil Schnee, auch „Auf dem Schnee“, gehört zum Stadtbezirk Hombruch und befindet sich langgestreckt im äußersten Süden der Stadt Dortmund weitgehend auf dem Rücken des Ardeygebirges. Er bildet einen Teil der Stadtgrenzen zu Witten und Herdecke. Auch in diesen beiden Städten gibt es, direkt benachbart, Ortsteile namens „Schnee“; siehe Witten-Schnee und Herdecke-Ende. Die Bereiche der drei Städte gehen fließend ineinander über. (Auszug aus dem Artikel Dortmund-Schnee)
Und hier geht es nicht um Gemeinden, sondern um Stadtteile (, sogar recht kleine).
Und hier geht es nicht um verschiedene Staaten.
Gute Nacht wünscht Harry8 23:01, 4. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich ist es natürlich wünschenswert, Artikel, die in etwa den gleichen Inhalt haben, zusammenzulegen. Ich bin jedoch wie die meisten meiner Vorschreiber der Meinung dass in dem vorliegenden Fall der besonderen Situation in Baarle Rechnung getragen werden muss und somit alle drei Artikel ihre Daseinsberechtigung haben - eine etwas klarere Abgrenzung der Artikel voneinander könnte allerdings nicht schaden. --Mighty 14:08, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, so wie es jetzt ist, ist es o.k.. --Röhrender Elch 23:54, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Röhrender Elch 23:54, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

man ahnt es beim lesen kaum, aber beide artikel behandeln ein und das selbe thema. -- 14:50, 16. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich kann mir tadsächlich nicht vorstellen, dass diese Artikel das gleiche behandeln. Das eine ist ein Artikel aus der mathematischen Kategorientheorie und das andere wirkt wie Informatik. Selbst wenn dies auf einer abstrakten Ebene das gleiche sein sollte, sind dann nicht zwei Artikel sinnvoll, damit sowohl Mathematiker als auch Informatiker einen Artikel haben, welche sie verstehen? --Christian1985 23:24, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Dass in beiden Artikelnamen "Monade" vorkommt, hat nicht viel zu sagen. Wer kommt denn bitte auf die Idee, die vereinigen zu müssen? Verkappte Deletionisten? :D Aber mal ernsthaft: Der eine Artikel betrachtet das abstrakte Konzept, und versucht, seine Umgebung unter Verwendung von KT-Begriffen zu umreißen. Der andere, so schlecht er auch gegenwärtig ist, handelt von praktischen Anwendungen in real existierenden Programmiersprachen. Abgesehen von gelegentlichem (und fruchtbarem) Ideenklau stören die beiden Welten sich gegenseitig. Wie es möglich sein soll, sie in einen einzigen Artikel zu packen, der entwicklungsfähig ist/bleibt, entgeht mir. --Daniel5Ko 23:03, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ah, Der schizophrene Löschaffe hat das initiiert. Wie wär's wenn du dich ein wenig informierst, D? "man ahnt es beim lesen kaum, aber beide artikel behandeln ein und das selbe thema." ← Unter anderem die schlechte Rechtschreibung verrät deine Oberflächlichkeit. --Daniel5Ko 23:59, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Noch 'ne wichtige Bemerkung: Die edit-Historie betrachtet, muss ich sagen: D leistet gute und sinnvolle Arbeit beim Bekämpfen von Vandalismus. Thumbs up! :) Die erwünschte Vereinigung der beiden Monadenartikel bleibt aber aus meiner Sicht unsinnig. --Daniel5Ko 00:23, 6. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 22:56, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
die mathematische struktur und ihre anwendung in der praxis in zwei artikel zu teilen, darüber ließe ich mit mir reden, zumindest müssten aber beide artikel schon in der einleitung klar und deutlich aufeinander verweisen. FP ist ja gerade deswegen so mächtig, weil sie sich auf sauber durchdachte mathematik stützen kann. von "gelegentlichem ideenklau" und sich "störenden" welten würde ich da nicht sprechen. wenn Benutzer:Christian1985 sich nicht vorstellen kann, daß beide artikel verschiedene aspekte des selben themas behandeln, ist das jedenfalls kein gutes zeichen. -- 02:46, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nun, ich denke, ein Verweis in die eine Richtung (in Richtung KT) ist sinnvoll, in die andere eher nicht. Der eine Artikel (Typkonstruktion) sollte auch ein wenig mehr auf Programmorganisations- und Programmiersprachendesign-Aspekte eingehen, die mit Monaden zu tun haben (do-Notation etc.). Zeug also, das z.B. Mathematiker eher nicht interessiert. Ganz schlecht wäre eine Vereinigung der Artikel, da die für Informatiker interessanten Zusatzinformationen entweder von der reinen KT-Definition ablenken würden, oder auf ein zu kleines Maß gestutzt werden müssten. Auch Dinge wie "applikative Funktoren", die der "Typkonstruktion"-Artikel erwähnt, sind außerhalb der FP- (oder gar fast nur Haskell-) Community ziemlich ungebräuchlich. --Daniel5Ko 20:49, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
ok, du hast mich überzeugt sie getrennt zu halten. ich halt dennoch beide link-richtungen für wichtig, schon aufgrund des blicks über den tellerrand. bei applikativen funktoren hast du vermute ich recht - bei "normalen" funktoren sieht es dann aber schon wieder ganz anders aus. -- 21:47, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also ich werde entsprechende Verlinkungen in der anderen Richtung jedenfalls nicht revertieren, sondern wahrscheinlich sogar verteidigen. Aber zum initialen 'Reinsetzen sehe ich momentan keine schöne Möglichkeit außer eines schnöden "Siehe auch"s, welches unter "Anwendungen" schon existiert. --Daniel5Ko 22:06, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel scheinen dasselbe besprechen zu wollen. Ich frage mich, ob es überhaupt nicht-programmierbare Interrupt Controller gibt. Beim Wort Programmable Interrupt Controller denke ich an die Umsetzung eines Interrupt Controllers für die x86-Plattform. Falls der Begriff PIC tatsächlich im x86-Umfeld eine spezielle Bedeutung hat, könnte man beide Artikel bestehen lassen. Interrupt Controller könnte dann das generelle Konzept besprechen, PIC die spezifische Umsetzung für die x86-Plattform. --Abdull 22:52, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus Programmable Interrupt Controller habe ich die Beschreibung des Intel 8259 ausgelagert. --JWBE 18:46, 10. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Interrupt Controller ist nun REDIRECT. --JWBE 09:59, 14. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE 09:59, 14. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das eine dient zur Umsetzung des anderen. Da würde ein Artikel doch eigentlich genügen. --Flominator 19:21, 26. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe [7], daher
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 20:22, 13. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Diplom-Studiengang sollte in Diplom (analog zu Magisterstudium in Magister) eingearbeitet werden. --AlexF 02:30, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe den Inhalt von Diplom-Studiengang in Diplom eingearbeitet, den Lizenzbaustein gesetzt und doppelte Weiterleitungen entfernt. Sollte also alles passen. -- Darian 04:03, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur, daß das Ergebnis jetzt falsch ist. In Österreich gibt es Diplomstudien, die sich mit der äquivalenten bundesdeutschen Bezeichnung Diplom-Studiengänge (die gab es in .at auch, aber nur an Fachhochschulen) hinreichend treffend beschreiben lassen. Ein akademischer Grad Diplom hingegen existiert in Österreich nicht, die meisten Diplomstudien enden mit dem Grad Magister bzw. Magistra. Berufsakademien gibt es in Österreich übrigens auch nicht, insofern ist schon die Einleitung von Diplom ohne ländermäßige Einordnung ziemlich daneben. --pep. 09:51, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Okay, ich gebe zu, dass ich mich mit dem System in Österreich nicht so auskenne. Ich schlage vor, dass Du (oder jemand anders, der sich gut auskennt) in Diplomstudiengang eine kurze Definition einfügt, die Diplomstudien in Österreich genauer erklärt und für die Studiengänge, die zu einem Diplom führen, auf Diplom verweist. Alternativ wäre auch eine Begriffsklärung möglich, die auf Diplom und einen neu zu erstellenden Artikel "Diplomstudien (Österreich)" o.ä. verweist. Das mit den Berufsakademien in der Einleitung habe ich mit dem Zusatz "in Deutschland" versehen, allerdings müsste da auch nochmal jemand drüber schauen, ob das in anderen Ländern nicht auch so ist. -- Darian 14:35, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mhm. Vielleicht sollte man wirklich einen eigenen Artikel Diplomstudium (mit Hinweis auf den Artikel Diplom für Deutschland) erstellen, der das kurz erklärt und vom Österreichabschnitt in Diplom verlinken. "Diplom-Studiengang" als Lemma ist für Österreich nicht so wichtig, da die entsprechenden Fachhochschul-Studiengänge zum Großteil schon ausgelaufen sind. Evt. zwecks Kategorisierung ein Redirect Diplom-Studiengang (Österreich) auf Diplomstudium. --pep. 14:49, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurden im Oktober 2010 zusammengelegt. --Coyote III 22:31, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 22:31, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der derzeitige Inhalt des Artikels Fußmassage beschreibt ausschließlich die Fußreflexzonenmassage. Fußreflexzonenmassage ist derzeit eine Weiterleitung auf Reflexzonenmassage. Die Redundanz der beiden Artikel muss aufgelöst werden. Fußmassage ist nicht der richtige Begriff für eine (Fuß)reflexzonenmassage. Eine Weiterleitung von Fußmassage auf Reflexzonenmassage ist daher nicht sinnvoll. --Yin und Yang 21:37, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Redundanzen aus 'Fußmassage' herausgenommen. (Der Artikel ist jetzt aber wohl ein QS-Fall). --Coyote III 22:45, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 22:40, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Kommunikationsmanagement enthält keine Einführung, keine Definition, sondern nur rudimentäre Auszüge aus einem Studienplan und wenig enzyklopädische Äußerungen. Nach Bentele: "Öffentlichkeitsarbeit oder Public Relations sind das Management von Informations- und Kommunikationsprozessen zwischen Organisationen einerseits und ihren internen und externen Umwelten (Teilöffentlichkeiten) andererseits." Kommunikationsmanagement und Public Relations sollten meiner Meinung nach in einen Artikel zusammengeführt werden bzw. wäre ich für ein Einbauen der beiden kleinen Absätze aus Kommunikationsmanagement in den Artikel Public Relations + Weiterleitung. --Villem 16:05, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

M.E. gehört der 1. Absatz aus Kommunikationsmanagement als Absatz in den Artikel Öffentlichkeitsarbeit (worauf von Public Relations weitergeleitet wird), der 2. Absatz jedoch erklärt die Begriffsverwendung im Projektmanagement. Für einen eigenen Artikel reicht der Inhalt nicht, vll. kann man ihn sinnvoll verschieben. --Pfandtasse 19:11, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der von dir angesprochene Absatz, in dem lediglich steht, dass Kommunikationsmanagement synonym für Public Relations verwendet wird, ist im Punkt Öffentlichkeitsarbeit#Definition im letzten Absatz enthalten. Die als Weblinks vorhandenen Fachhochschulen werden im Punkt Öffentlichkeitsarbeit#Ausbildung ausführlicher angesprochen. Der Absatz Komm.mgt. im Projekt ist eine direkte Kopie von [8] und damit Plagiat. Habe eine Weiterleitung zu Öffentlichkeitsarbeit/PR erstellt. --Villem 15:18, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
ist 2010 erledigt worden (Weiterleitung)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 09:17, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Trotz meines Hinweises in der QS haben wir nun zwei Artikel zu diesem Stern. --Laben 15:47, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

2 Artikel bzw. Zusammenlegungswunsch ist keine ausreichende Begründung für Redundanz. Die beiden Artikel sind klar abgegrenzt und überschneiden sich nicht. Bausteine sind schon länger nicht mehr in den Artikeln. --Coyote III 09:25, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 09:25, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Einem Laien wie mir sollte zumindest das Verhältnis beider Abschnitte zueinander erschlossen werden-- 100 Pro 00:05, 30. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da beide Artikel/Abschitte sehr klein sind, bestehen - derzeit - keine wirklich bedeutsame Redundanzen. In der jetzigen Form kann das nebeneinander stehen bleiben. Bausteine sind auch schon länger nicht mehr drin. --Coyote III 09:28, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 09:28, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte den ersten Artikel in den Zweiten einbauen und eine Weiterleitung erstellen, danke --Crazy1880 07:35, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Eventual consistency muss nicht unbedingt Teil einer Datenbank Konsistenz verstanden werden. Dieser Begriff wird im Artikel in allgemeinerer Form erklärt, aber Konsistenz (Datenbank) bezieht sich nur auf Datenbanken. Der Begriff Eventual consistency taucht z.B. auch bei phys. Storage Systemem mit Replikation oder beim Cloud Computing auf. Insofern kann dieser Artikel ruhig eingenständig bleiben. --anonym 16:23, 03. Mär. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 78.43.21.65 (Diskussion) )


Die zwei Begriffe haben nur am Rande miteinander zu tun... Eventual consistency -> Konsistenz bei zeitgleichen Zugriff auf die Daten, Konsistenz (Datenbank) -> Konsistenz er Daten in einer Datenbank... Werden den Baustein raus nehmen--Gutschi 15:38, 4. Jul. 2011 (CEST)

Redundanz entf. (Rdz. besteht nicht, vgl. hiesige Beiträge von 2011, entsprechend entfällt Großteil der Checkliste), {{überarbeiten}} rein. Vermerk: Auf Artikel 2 war der Baustein schon Mitte 2011 rausgeflogen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger 19:12, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Auf die von mir vermutete Redundanz hatte ich bereits auf Portal Diskussion:Mittelalter sowie Hinweis bei der Redaktion Geschichte hingewiesen, jedoch hat (seit einer Woche) niemand darauf reagiert. Daher also hierhin. Hier nochmal meine Begründung vom Portal:

Im ersten Artikel steht: Der Wappenrock [...] ist ein vermutlich mit dem zivilen Surcot identisches Kleidungsstück

Im zweiten Artikel steht zu lesen: Als Waffenrock, Wappenrock oder Waffenkleid wurde das von Rittern über dem Harnisch getragene Kleidungsstück bezeichnet.

Im dritten Artikel steht nichts von den beiden vorigen. Mir scheint eine Überschneidung vorzuliegen, die man entfernen sollte, eventuell nur 1 oder 2 Artikel daraus machen?

--Star Flyer 10:22, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Vor ein paar Jahren wurde in diesem Zusammenhang auch noch Tappert (Kleidungsstück) diskutiert. --Flominator 19:22, 26. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die drei genannten Artikel (Wappenrock, Waffenkleid und Surcot scheinen wirklich redundant zu sein.--Stanzilla 01:05, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal Wappenrock und Waffenkleid auf dem Lemma Waffenkleid vereinigt, Surcot scheint etwas mehr bezug auf das Zivile zu nehmen, könnte aber auch noch mit rein. --Star Flyer (Diskussion) 20:15, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nach etwas Recherche bin ich nicht ganz überzeugt, ob Surcot ungefähr gleich Waffenrock gilt. Surcoat im Englischen scheint mir ein Oberbegriff zu sein von Waffenrock und Surcot, im Deutschen wird Surcot aber wohl nur zivil verwendet. Waffenröcke sind ja wohl immer ärmellos, der Surcot aber nicht unbedingt. Gleich ist nur das "Drübertragen". Vllt sollte man da irgendwelche Mittelalterexperten diesbezüglich mal fragen... --Star Flyer (Diskussion) 22:34, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nach meiner Anfrage bei der Redaktion Geschichte scheint wirklich im Deutschen mit dem Surcot nur das zivile Kleidungsstück gemeint zu sein, welches wohl auch nicht so besonders ähnlich ist. Daher ist die Redundanz für mich dann erledigt, auch wenn es im Englischen und anderen Sprachen unter dem Surcoat oder ähnlichem immer noch Hinweise auf Waffenkleider gibt. --Star Flyer (Diskussion) 22:18, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja okay, entferne dann bitte auch den Redundanzbaustein.--Stanzilla (Diskussion) 10:44, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Star Flyer (Diskussion) 22:18, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Reizbarkeit bei Pflanzen ist relativ neu und bringt fast nichts, was nicht in Pflanzenbewegung bereits enthalten waere. lediglich der letzte abschnitt scheint wenige, zusaetzliche infos zu liefern. diese in Pflanzenbewegung einbauen, dann einen redirect anlegen, evtl sogar loeschen, da es keine links gibt und das lemma sicher keiner so suchen wird. -- Supermartl 21:51, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein paar Kleinigkeiten habe ich nach Pflanzenbewegung übernommen, ansonsten kann Reizbarkeit bei Pflanzen gelöscht werden. -- Density Disk. 14:28, 25. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Density Disk. 14:33, 25. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Selbes Thema, ähnliche Inhalte, selbe Quelle. Da muss nur geklärt werden, was das bessere lemma ist. --jergen ? 21:00, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Sieht mir aber nicht so aus, als wäre das das selbe. Zum Einen unterscheidet sich der angegebene Zeitraum und zum Anderen liegt bei der Kolonie der Schwerpunkt wohl eher auf der Verschaffung der Leute an nicht ohne weiteres zugängliche Orte (z.B. Inseln), während das Siechenhaus wohl nur die Kranken an einem zentralen Punkt auf dem Lande sammeln und sie aus den Städten / Dörfern entfernen sollte. --Carbenium 12:18, 6. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, Leprosorien befanden sich häufig in der Nähe von Ortschaften. Frage ist eher, ob "Siechenhaus" nicht weitreichendere Bedeutung hat und auch andere Kranke als Leprakranke aufgenommen hat.--Stanzilla 14:26, 4. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Im Buch von 1828 wird beschrieben dass im Siechenhaus in Bern Leprakranke, venerische (syphillitische) und mit Krätze, Räude oder Flechten infizierte Menschen aufgenommen wurden.--Ginkgo2g (Diskussion) 15:59, 7. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Immerhin, so ungefähr hatte ich mir das vorgestellt. "Sieche" als Bezeichnung für Kranke allgemein.--Stanzilla (Diskussion) 21:48, 7. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Andere Kranke ja, aber vor Allem solche, die ansteckend oder als unheilbar betrachtet wurden. Und: Das Lemma sollte so beibehalten werden.--Ginkgo2g (Diskussion) 11:03, 8. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Den Artikel Leprakolonie finde ich so jedenfalls in Ordnung. Der Artikel Siechenhaus ist eher nicht so toll. Was machen wir denn? Machen wir überhaupt irgendwas oder erklären wir es für nicht redundant? Ich habe keinerlei Literatur zu "Siechenhaus" da und auch keine Chance an etwas ranzukommen.--Stanzilla (Diskussion) 13:20, 9. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
In der Schweiz wird "der Siech" als böses Schimpfwort gebraucht, auch aus diesem Grund finde ich sollte gut erklärt sein woher der Begriff stammt. Die diversen Auflistungen der erhaltenen Siechenhäuser gibt natürlich kein guter Artikel. Mein Vorschlag: Siechenhaus in Leprakolonie integrieren (weiterleiten) und den Artikel entsprechend umbauen.--Ginkgo2g (Diskussion) 14:18, 9. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Auf keinen Fall, Leprakolonie und Siechenhaus sind nach obiger Argumentation nicht das gleiche. Und eine Liste sämtlicher Siechenhäuser etc. ist eine Begriffsklärungsseite.--Stanzilla (Diskussion) 20:11, 9. Okt. 2012 (CEST) Grad nochmal geguckt. Siechenhaus geht so gar nicht. Oben tut es so, als sei es ein Artikel und unten ist es eine Begriffsklärungsseite. Vielleicht wäre das etwas für das Begriffsklärungsseitensiechenhaus: Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband. Allerdings, wenn man den Begriffsklärungsteil herausnimmt, wird nicht viel übrig bleiben. Siechenhaus ist aber trotzdem kein Synonym für Leprakolonie sondern kann auch ein altmodischer Begriff für Krankenhaus oder ein Hospiz sein. In Krankenhäusern sterben auch Leute und ansteckende Krankheiten gibts da auch. Leprakolonie ist aber garantiert kein normales Krankenhaus auch nie gewesen.--Stanzilla (Diskussion) 20:17, 9. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Stanzilla. Jetzt wird mir das zu hoch, ich bin überfordert. Siechenhaus ist aus historischen Gründen das was mich interessiert und die Hintergründe wären ausbaubar. Aber um Ordnung hinein zu bringen sollte der Diskussionskreis verbreitert werden, ich kanns nicht.--Ginkgo2g (Diskussion) 09:48, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Du meinst wir brâuchten noch mehr Meinungen dazu? Vielleicht sollte ich es doch auf die Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung tun. Momentan ist Siechenhaus zwar kein Geschichtsartikel, aber ich bin, wie du wahrscheinlich auch, der Meinung, dass es sich um einen Geschichts-Artikel handeln sollte.--Stanzilla (Diskussion) 14:34, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Mach das bitte--Ginkgo2g (Diskussion) 15:16, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Habs gerade gemacht. Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualitätssicherung#Siechenhaus Meine neueste Idee wäre Folgendes, ich ändere Siechenhaus in eine BKS und schreibe oben etwas wie: Siechenhaus steht für: *veraltete beziehungsweise im Niederländischen verwendete Bezeichnung für Krankenhaus; *historisches Einrichtung zur Isolierung von Personen, die an ansteckenden Krankheiten litten, siehe Leprosorium. Der Rest des Artikels ist ohnehin schon eine BKS. Mal gucken, ob die Historiker dazu eine Meinung haben.--Stanzilla (Diskussion) 13:33, 12. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube gemäß der Diskussion in der QS-Geschichte sind Leprakolonie und Siechenhaus nicht redundant. Ich nehm die Bapperl mal raus. Die Artikel an sich sind beide mangelhaft. Bei Leprosorium seh ich darüber mal hinweg und nehme mir vor, mich nach Literatur umzusehen, damit man das mal etwas erweitern kann. Siechenhaus braucht eine Totalüberholung. Ohne Literatur wird das schwierig, aber vielleicht gelingt es mir wenigstens noch, den Kern von der Begriffsklärung zu trennen, das wäre dann jedenfalls etwas für eine andere Abteilung. Besonderen Dank an Gingko2g ohne den sich hier wahrscheinlich gar nichts mehr getan hätte.--Stanzilla (Diskussion) 14:05, 18. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Heute hatte ich einen kleinen Fleißanfall und habe Leprakolonie etwas überarbeitet, da ist aber noch einiges zu tun. Sowie Siechenhaus nun doch ganz einfach in eine BKS umgewandelt und dann alle nicht so genannten Siechenhäuser rausgeschmissen. Also so wie Gingko2g das auch oben angeregt hatte. Ich bin war ausgesprochen dickköpfig, aber ab und zu habe ich ein einsehen. Es sieht wohl so aus, dass Siechenhaus doch synonym zu Leprosorium benutzt wurde, und zwar besonders deshalb, weil Leprosorien, in Zeiten geringer oder gänzlich fehlender Belegung durch Leprakranke als Hospize genutzt wurden. Beziehungsweise später sowieso. D.h. ein Siechenhaus ist nicht unbedingt ein Leprosorium, ein Leprosorium im deutschsprachigen Raum wurde aber meist zu einem Siechenhaus. Etymologisch kann man leider gar nichts reißen, da "siech" alles mögliche bedeuten konnte.--Stanzilla (Diskussion) 15:50, 19. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stanzilla (Diskussion) 14:05, 18. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Artikel behandeln das selbe Thema --El. 17:12, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Würde ich so nicht sagen. Ein Halbtaucher ist der übergreiffende Begriff z.B. auch für Bohrinseln.--Avron 21:09, 31. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde zusammengeführt. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:51, 18. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:51, 18. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bitte beide Artikel zusammenführen, da sie das Gleiche meinen. Ersterer Artikel ist später mit URV und Freigabe gekommen, sollte also besser im Zweiten eingebaut werden, danke --Crazy1880 07:30, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Kloster Wendhusen war das älteste Kanonissenstift Ostfalens und war zeitweise von erheblicher Bedeutung. Es wäre merkwürdig und unpassend, die Geschichte des Klosters in einem Artikel über das spätere Klostergut aufgehen zu lassen. Vielmehr sollte im Klosterartikel ein Absatz über das Gut eingefügt werden. Das wäre dazu auch ausreichend. -- Chris06 16:49, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Artikel zum Klostergut kürzen und mit der Vorlage Hauptartikel im Artikel zum Kloster verlinken.--Stanzilla (Diskussion) 12:57, 26. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel unter Kloster Wendhusen zusammengeführt (und Überflüssiges zur Gutsgeschichte gekürzt), von Klostergut Wendhusen auf die jetzige Hauptseite weitergeleitet. Equord 15:31, 25. September 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Equord (Diskussion) 15:32, 25. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Verbunddampfmaschine gibt es ein Unterkapitel über mehrstufige Kolbenmaschinen. Zudem wird im Artikel Dreifach-Expansionsmaschine auch auf alle anderen Stufenzahlen eingegangen. Zumindest sollte man dann den Artikel umbennen in Mehrfachexpansionsmaschine o.ä. -- Vuxi 18:28, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Warum werden die beiden Artikel nicht einfach unter dem Dach der Verbunddampfmaschine zusammengelegt, sooo groß sind sie doch beide nicht ! --hg6996 10:31, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Artikel "Dreifach-Expansionsmaschine" enthält nicht viel mehr als eine Liste aller grundlegenden Bauarten von Kolbendampfmaschinen. Die Überschrift "Dreifach-Expansionsmaschine" ist sachlich unzutreffend, da nicht nur Dreifach-Expansionsmaschinen aufgeführt sind. Mein Vorschlag: der Inhalt dieses Artikels wird in die Seite "Dampfmaschine" als Unterpunkt "Bauarten" aufgenommen. Der Artikel "Verbunddampfmaschinen" bleibt erhalten und wird mit dem Artikel "Dampfmaschine" verlinkt. Der Begriff "Dreifach-Expansionsmaschine" leitet auf die Seite "Verbunddampfmaschinen" weiter, zumal diese dort wesentlich tiefergehender behandelt werden. --Aquarius70 20:25, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 12:25, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das Zweite ist schlicht das Nichtvorliegen des Ersten. So wie Schlechte Regierungsführung sich derzeit darstellt ist eine Erwähnung in Good Governance und redirect sachgerecht.Karsten11 09:26, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich denke, beides soll unter Governance eingeordnet werden. Und der Governance-Artikel soll überarbeitet werden. wiki-vr 13:15, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 12:25, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die beiden letztgenannten Artikel sind Kommunalverwaltungen als solches ist Kommunalverwaltung ein Oberbegriff für die beiden anderen. Auch stehen in allen drei Artikeln ähnliche Inhalte. Eine inhaltliche Vereinigung aller drei Artikel wäre daher sinnvoll. Gruß --Willicher 14:06, 12. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 12:26, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nachgetragen, Antrag von 91.16.108.38 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). --FordPrefect42 (Diskussion) 12:45, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 13:38, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

IEEE 802.11h baut auf IEEE 802.11a auf und ist dort ebenfalls beschrieben. Der Inhalt von IEEE 802.11a liest sich besser und die Tabellen sind übersichtlicher. --ToGo-bln 10:27, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zusammengelegt unter IEEE 802.11a, Kapitel zu Besonderheit von .11h--wdwd (Diskussion) 19:04, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 19:04, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

SCRT bereits im SCR-Artikel enthalten. Bin dafür, den ersten in den größeren, allgemein gefassten einzubinden. Eins wundert mich allerdings: Laut dem Artikel Selektive nicht-katalytische Reduktion ist die Reduktion mit Ammoniak und Harnstoff nicht-katalytisch. Wird AdBlue und Konsorten trotzdem zu SCR gezählt? (nicht signierter Beitrag von Apde (Diskussion | Beiträge) 21:50, 7. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Der Themenkomplex wird in anderen wikis unter "BlueTec" behandelt, in einem eigenen Artikel. Daher besser umgekehrt den Abschnitt in SCR kürzen und die Verweislisten auf Automobile und Zulassungsverfahren im eigenen Artikel SCRT/BlueTec erweitern. Die Anwendung in der Fahrzeugtechnik ist spezieller als SCR und hinreichend verbreitet für eigenes Lemma. GuidoD 11:44, 26. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Redundanz ist ein essentielles Element interhumaner Kommunikation. Will sagen: man muss nicht jede fisselige Redundanz ausmerzen. Natürlich gilt auch für Redundanz der Satz des Paracelsus: Jedes Ding ist ein Gift, allein die Dosis macht's. Horst Emscher (Diskussion) 07:37, 19. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Im Artikel AdBlue ist das ganze noch einmal unterm aktuellen Markennamen aufgewärmt. Ob da "aus drei mach eins" richtig wäre, oder diese uraltdisk tatsächlich zielführend ist sei mal dahingestellt. Zumindest sollte das hier auch mal erwähnt werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:42, 17. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:19, 26. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Liste der Motorradmarken enthält größtenteils die Motorrollermarken, die in der "Liste der Motorrollerhersteller" zusammengestellt sind. Eine Zusammenfassung ist auch deswegen sinnvoll, weil ja auch andere Arten von motorisierten Zweirädern (Fahrrad mit Hilfsmotor, Mofa, Moped, Kleinkraftrad, Leichtkraftrad usw.) nicht in eigenen Listen aufgeführt sind. --MartinHansV 16:25, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass der Artikel über Motorrollerhersteller in den über Motorradmarken integriert werden sollte. Da es bisher keine Einwände gab, würde ich das übernehmen, sofern keine Einwände bestehen. --Sewepb (Diskussion) 14:08, 12. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sewepb (Diskussion) 14:47, 25. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln denselben Gegenstand, siehe Portal_Diskussion:Archäologie#Steinkiste_vs._Galeriegrab -- Kpisimon 12:56, 17. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich auch so.--Stanzilla 00:59, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

@Kpisimon: @Stanzilla: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 18:51, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 23:20, 29. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

"Judaisierer" nannten einige heidenchristliche Theologen der Alten Kirche abwertend Judenchristen des 2./3. JHs. Eine eigenständige Gruppe unter diesem Namen, wie das Lemma suggeriert, bestand nicht; es handelt sich um einen mit Literatur aufgemotzten Wörterbucheintrag. Der Begriff wurde nur in einem eng begrenzten Zeitkontext verwendet und spiegelt damalige judenfeindliche Auffassungen, ist aber längst nicht mehr üblich für die damals so bezeichneten christlichen Strömungen.

Zwischenantwort: Genau so wird das auch bei Judaisierer dargestellt. Dort wird nicht behauptet, es handle sich um eine eigenständige Gruppe oder es sei ein heute üblicher Begriff.
Aufgemotzer Wörterbucheintrag: ja genau, kann man aber auch freundlicher ausdrücken. Ein eigener Artikel für diesen Begriff ist berechtigt, gerade wegen seiner Sonderstellung als zeitgenössische polemische Bezeichnung. --Lektor w (Diskussion) 08:43, 12. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das richtige Lemma dafür ist der übliche, neutralere Hauptbegriff "Judenchristen", wo das Thema "judaisierende" Christen bereits recht vollständig dargestellt ist. Etwaige Ergänzungen und überschüssige Literatur können dort eingebaut werden.

Sofern "Judaisierer" bzw. "judaisierend" (das Substantiv ist auch noch eine eher unübliche Reduktion des griechischen Partizips) auf Heidenchristen bezogen war, die jüdische Bräuche festhielten, gehört es dort erläutert. Jesusfreund 08:58, 20. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwischenantwort: Eben weil nicht nur Judenchristen, sondern auch Heidenchristen als „Judaisierer“ bezeichnet worden sind, ist es sinnvoll, den Begriff Judaisierer nicht nur in diesen beiden Artikeln unterzubringen oder in einem der beiden Artikel, sondern als separaten, kurzen Artikel. --Lektor w (Diskussion) 08:43, 12. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Jesusfreund: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 18:53, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die beiden Artikel heute überarbeitet (in erster Linie nur sprachlich). Der Abschnitt bei Judenchristen behandelt „Judaisierende Christen im 2. Jahrhundert“ mit Schwerpunkt auf der theologischen Auseinandersetzung. Dazu steht bei Judaisierer genau ein Satz. Weniger Redundanz geht wohl kaum. Jetzt ist jeweils auch ein Link an passender Stelle vorhanden.
Man könnte die Informationen auch etwas anders auf die Artikel verteilen, aber erstens besteht dafür keine sachliche Notwendigkeit, zweitens kann man nicht einfach Text von hier nach dort kopieren.
Fazit: Ich sehe kein nennenswertes Redundanzproblem. Ich widerspreche der Behauptung, der Artikel Judaisierer sei zu löschen. Weitere Argumente siehe oben. Außerdem kam seit über sechs Jahren keinerlei Diskussion in Gang. Deshalb habe ich die Bausteine gelöscht. --Lektor w (Diskussion) 08:43, 12. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
PS: Außerdem besteht noch eine begriffliche Differenzierung. Ein Judenchrist war ein früher Christ mit Herkunft aus dem Judentum (Gegensatz: Heidenchrist). Ein Judaisierer war ein früher Christ, der an jüdischen Gebräuchen festhielt. Das ist doch nicht dasselbe! Zum Beispiel war ein Judenchrist (Herkunft aus dem Judentum), der jüdische Gebräuche ablegte, doch nicht gleich ein Heidenchrist.
Der Unterschied besteht also keineswegs nur in Charakter allgemeingültige Bezeichnung vs. zeitgenössische polemische Bezeichnung. Das spricht ebenfalls für einen eigenen Artikel. --Lektor w (Diskussion) 08:57, 12. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:43, 12. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Begründung Inhaltlich zwar nicht grob falsch, aber beide Artikel beziehen sich als Syn. aufeinander. Viele Grüße Redlinux···RM 16:33, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, was der genaue wissenschaftliche Stand der Dinge ist. Als Apotheker unterscheiden wir die Bereiche aber doch, obwohl sie oft synonym im Gespräch verwenden. Galenik ist die Arzneiformenlehre, also die Lehre von Salben, Kapseln, Cremes usw. usf. und ihre Herstellung. Pharmazeutische Technologie ist die Verwendung von Maschinen zur Herstellung von Arzneiformen/-mitteln. Natürlich spielt das eine in das andere stark rein. Eher könnte man sagen, dass Pharmazeutische Technologie schlcihtweg die Galenik umfasst. Nicht umsonst heißt das Fach im Grundstudium Arzneiformenlehre (=Galenik) und im Hauptstudium Pharmazeutische Technologie mit den gerade genannten Schwerpunkten. Und während sich die Galenik zum Teil auch nur um die Arzneiform dreht, bezieht die Pharmazeutische Technologie eigentlich immer auch den Wirkstoff mit ein, betrachtet also die Herstellung des Arzneimittels an sich. Daraufhin müssten meiner Meinung nach die Artikel bearbeitet werden. Und die Redundanz zu einzelnen Arzneiformen sollte herausgenommen werden. (nicht signierter Beitrag von 80.152.131.178 (Diskussion) 13:21, 27. Sep. 2013 (CEST))[Beantworten]
Zustimmung zum vorigen Beitrag: Die Begriffe werden teilweise synonym verwendet, aber eben nur teilweise. Es gibt mehrere Anhaltspunkte für (auch) unterschiedliche Bedeutungen. Zur Pharmazeutische Technologie gehört zum Beispiel das Wissen über den Aufbau und die Funktionsweise spezieller Maschinen für die Arzneimittelherstellung. Diese Materie würde man normalerweise nicht als Galenik ansprechen. --Lektor w (Diskussion) 13:46, 13. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Redlinux: @80.152.131.178: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 18:53, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das ist so nicht ganz richtig. Was hier als Pharmazeutische Technologie beschrieben wird, ist in Wirklichkeit Pharmazeutische Technik. Das Lehrfach dazu und die Wissenschaft davon ist die Pharmazeutische Technologie. -- Brudersohn (Diskussion) 18:26, 6. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zum vorigen Beitrag: Das stimmt auch nicht so ganz, weil man heute statt Technik oft Technologie sagt. Der Fachbereich lautet Pharmazeutische Technologie. Dazu gehört sowohl die „Wissenschaft“ als auch die „Technik“. --Lektor w (Diskussion) 13:46, 13. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Erledigt-Baustein entfernt. So geht das nicht, Redundanzen in Artikeln beseitigt man nicht, indem man dort die Redundanz-Hinweise löscht, ohne hingegen die Artikel entsprechend zu überarbeiten/anzupassen. --Benff 08:46, 14. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es gibt Hinweise auf unterschiedliche Bedeutungen oder zumindest unterschiedlichen Wortgebrauch (siehe oben). Deshalb bin ich dafür, einen eigenen Artikel Galenik beizubehalten. Eine andere Situation ergäbe sich, falls Galenik in eine BKL-Seite umgewandelt wird (momentan sind dort neben der Grundbedeutung zwei abgeleitete, andere Bedeutungen verzeichnet).
Für das Beibehalten von Galenik spricht aber auch, daß man am besten dort abgeleitete Begriffe wie Galenikum und galenische Form ansprechen kann (teilweise sicher nur kurz und mit Verlinkung). Diese ganzen Galenik-Begriffe ausschließlich in diversen anderen Artikeln abzuhandeln wäre nach meiner Einschätzung keine nutzerfreundliche Lösung. --Lektor w (Diskussion) 13:46, 13. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich habe heute den Artikel Galenik grundlegend geändert (vgl. dieser Edit und die folgenden), ebenso die Einleitung von Pharmazeutische Technologie (vgl. dieser Edit und die folgenden).
Dabei habe ich auch versucht, die teilweise Nicht-Synonymie zu verdeutlichen. Zur Nicht-Synonymie gehört übrigens auch, daß Galenik weitere Bedeutungen hat, für die pharmazeutische Technologie kein Synonym ist (siehe Galenik#Übertragene Bedeutungen). Zur Frage, ob eine BKL-Seite nötig ist, siehe Diskussion:Galenik#Verschiedene Bedeutungen / BKL-Seite?.
Außerdem habe ich einen kurzen Abschnitt bei Galenik entfernt, dessen Inhalt bei Pharmazeutische Technologie besser aufgehoben wäre (Edit).
Dadurch sind die beiden Artikel jetzt besser voneinander abgegrenzt. Vermutlich ist es möglich, die (auch) unterschiedliche Wortbedeutung in Zukunft noch etwas genauer darzustellen. Ich entferne deshalb die beiden Redundanz-Bausteine in den Artikeln und setze hier Erledigt. Falls es jemand anders sieht: bitte einfach rückgängig machen. --Lektor w (Diskussion) 16:04, 13. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 16:04, 13. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich ist Wachstumsmarkt eine Teilmenge eines Zukunftsmarktes. Oder etwas anderes. Oder das gleiche? Die Beschreibungen klingen jedenfalls sehr ähnlich. Zusammenführen oder abgrenzen.Karsten11 12:53, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Und zusätzlich brauchen wir eine Abgrenzung zu Emerging Market --Karsten11 14:45, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Abgrenzung liegt bei folgenden Punkten: 1.Die Begriffe emerging markets und Zukunftsmärkte bleiben abstrakt und sagen nichts konkretes über reales Wachstum durch Produktion bzw. Dienstleistung aus - eher über das Investitionsinteresse an Börsen o.a. Eigenkapital. 2.Der Begriff ist v.a. bei Technik-KMU-Geschäftsführern geerdet mit dem Begriff mittel- bis langfristig anstehende margenstarke Zeiten.

Die bei 1. genannten Begriffe sind also der Finanzbranche bzw. akademischen/Marketingnutzung entlehnt. Kennt jemand noch weitere Abgrenzungsmerkmale? (nicht signierter Beitrag von Ulrichwiener (Diskussion | Beiträge) 17:15, 4. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

@Karsten11: @Ulrichwiener: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 18:56, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nach langer online Recherche stelle ich fest, das Wachstumsmarkt für einen wachsenden Markt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verwendet wird. Ein Zukunftsmarkt wird später eine Bedeutung haben. Da es ihn heute so nicht gibt, muss er natürlich wachsen, wenn die Prognose stimmt. Deshalb werden die beiden Begriffe oft synonym verwendet. Ich habe die Unterschiede gestern herausgestellt. --MatthiasDD (Diskussion) 00:21, 5. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 14:29, 19. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich vermag nicht wirklich einen Unterschied zu vernehmen. Anscheinend hat sich der Begriff "virtueller Projektraum" besonders im Bauwesen etabliert. Gibt es sonst Unterschiede? --Avron 17:40, 31. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann könnte man Projektmanagementsoftware auch gleich inkludieren oder Forensoftware. :-)
Virtueller Projektraum ist anscheinend eine spezielle Form von Groupware (nach allgemeiner Definition) die zusätzlich meist noch Bauspezifisches enthält.
Groupware-Software (im engeren Sinne) kommt von der Seite: Mailaustausch, gemeinsame Kalender, gemeinsam bearbeitbare Datenbanken (auch mit mehreren Servern, die sich replizieren und wo Überschneidungen geregelt werden müssen). Es kommt aus der Seite eines einzelnen (wenn auch großen) Unternehmens. Notfalls stellt ein Unternehmen anderen einzelne Zugänge zur Verfügung, wenn nicht eine ARGE oder sowas gegründet wird.
Der virtuelle Projektraum kommt vom Web her. Es kommt von einem Projekt, an dem viele Unternehmen arbeiten. Man wird dort über andere Kommunikationswege (Mail, SMS, etc) über bestimmtes Informiert, was in dem Projektraum geschieht. Es dient anscheinend vor allem der Dokumentablage und der gemeinsamen Kommunikation untereinander und nach aussen. Dinge, die man in einem Unternehmen üblicherweise hat, aber nicht in einem Projekt. Hervorgehoben wird aber auch immer wieder eine Versionskontrolle. Projektmanagementteile gibt es sicher auch. Ein Unterschied ist noch die hauptsächliche Vermarktung: Application Service Provider. Man kauft die Dienstleistung und nicht das Softwareprodukt wie bei sonstiger Groupware.
Man sollte es am ehesten gegenseitig erwähnen. --Franz (Fg68at) 00:48, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die historische Entwicklung aus dem Bauwesen sollte eventuell als Unterpunkt im Virtuellen Projektraum beleuchtet werden. Ich fände es durchaus passend diese Entwicklung im Beitrag zu erhalten, jedoch ist nach meiner Meinung aus heutiger Sicht dieser Branchenunterschied in der allgemeinen Definition wegzulassen. Im weiteren wäre die verbleibende Redundanz dann zu verringern indem man das Wort "Projekt" in Abgrenzung zum "Prozess" beleuchtet. Groupware ist sowohl bei der Prozessbearbeitung wie auch bei der Projektarbeit im Einsatz. (Hoffe mein Beitrag hilft und jemand mit mehr Erfahrung kann die Impulse zum verbessern nutzen.) --Cicci-j (Diskussion) 13:23, 13. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Avron: @Fg68at: @Cicci-j: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 19:00, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

abgegrenzt und verlinkt--Avron (Diskussion) 21:17, 19. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Avron (Diskussion) 21:17, 19. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel behandeln das selbe Thema, der Artikel Virtual_Desktop_Infrastructure greift auch den Begriff Desktop-Virtualisierung auf --Ookami 10:30, 11. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Artikel behandeln tatsächlich das gleiche Thema, was aber nicht korrekt ist. Desktopvirtualisierung ist nicht gleichzusetzen mit VDI. Es umfasst eher das komplette Konzept, worin VDI nur eine von vielen Möglichkeiten darstellt. (nicht signierter Beitrag von 84.162.160.28 (Diskussion) 16:25, 9. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten]
@Ookami, Aswirthm: Virtual Desktop Infrastructure sollte in Desktop-Virtualisierung integriert werden, wie im Englischen. --Trustable (Diskussion) 13:52, 16. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Trustable: Ja, sehe ich aus so - ich arbeite derzeit an einer neuen Version von Desktop-Virtualisierung. (nicht signierter Beitrag von Aswirthm (Diskussion | Beiträge) 6. Oktober 2014, 17:48 Uhr)
Soweit ich das verstanden habe, bedeutet Virtual Desktop Infrastructure, dass Anwendungen, die zuvor auf einem einzelnen Desktop installiert und verwaltet wurden, auf einen zentralen Server ausgelagert werden, auf den der Desktop nun Zugriff hat. Der Vorteil ist, dass man die Anwendung nur auf dem Server, nicht aber auf den angeschlossenen Clients warten muss.
Im Gegensatz dazu versteht man unter Desktop-Virtualisierung, dass beispielsweise eine Window-Umgebung auf einem Apple-Rechner simuliert wird (wahrscheinlich ist simuliert auch nicht der korrekte Begriff) als wäre es ein Windows-Desktop. Der Nutzer hat seine gewohnten Apple-Funktionalitäten, kann aber auf die Windows-Anwendungen seines Unternehmens problemlos zugreifen. Vielleicht kann ein Informatiker, der sich mit so was auskennt, das exakter erklären. (nicht signierter Beitrag von Gammatierchen (Diskussion | Beiträge) 11:14, 5. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]
„Im Gegensatz dazu versteht man unter Desktop-Virtualisierung, ...“ – die Fachwelt sieht das anders, einfach mal googeln.
Habe (2) auf (1) weitergeleitet und schließe hier. --Rainald62 (Diskussion) 21:09, 27. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 21:09, 27. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir (in D) das gleiche zu sein. Elternverein in BKL auf Elternbeirat (für AT) und Elternverband umbauen? Oder sauber abgrenzen.Karsten11 16:55, 1. Mär. 2010 (CET). Beide Begriffe sind zu unterscheiden und deshalb nebeneinander zu verwenden. Elternverband ist ein allgemeiner Begriff z.B. in NRW für verschiedene schulformbezogene Verbände, bzw. für schulformübergreifende Verbände wie z.B. die Landeselternkonferenz NRW, die momentan alle gleichberechtigt nebeneinander existieren. Dies gibt es eigentlich nur noch in NRW + Bayern, andere Bundesländer haben eine gestzlich festgelegte gewählte Elternvertretung. Elternverein bezieht sich in NRW auf einen bestimmten Verband mit diesem Namen. (nicht signierter Beitrag von 79.224.116.76 (Diskussion) 13:32, 21. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Eine Vereinigung der Artikel dürfte etwas schwierig werden, zumal auch Elternvereinigung (Landes-Elternvereinigung der Gymnasien in Bayern) mit ins Spiel kommt. Es gibt halt keine begriffliche Unterscheidung, sondern ein terminologisches Wirrwar. Vielleicht sollte man es statt mit einer Artikelvereinigung besser mit einem Artikelverband versuchen und dafür einen Artikelbeirat gründen. --Cethegus (Diskussion) 18:33, 27. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Für Österreich kann klar gesagt werden, dass es nicht das Gleiche ist: Elternvereine sind Zusammenschlüsse der Eltern auf Schulebene, Elternverbände hingegen (entsprechend dem österr. Vereinsrecht) Zusammenschlüsse der Elternvereine auf Landesebene (LEV) bzw Zusammenschlüsse der Landesverbände auf Bundesebene (BEV).--Waltenstorfer (Diskussion) 13:35, 6. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Karsten11: @79.224.116.76: @Cethegus: @Waltenstorfer: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 18:38, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

In der Wikipedia beschreiben wir Begriffe oder Sachverhalte und keine Worte. Welche Sachverhalte haben wir? Generell haben wir Elternorganisationen (siehe auch die Kategorie:Elternorganisation. Hier scheint mir ein Übersichtsartikel zu fehlen, der auf die einzelnen Typen von Elternorganisationen verweist. Welches sind diese? Wir haben zum einen Vertretungen der Eltern gegenüber den Ländern oder dem Bund. Zum anderen haben wir Vereine von Eltern mit anderen Zielen (z.B. Elterninitiative, Schulförderverein etc.). Die Vertretungen der Eltern gegenüber den Ländern oder dem Bund können gesetzlich geregelt sein oder privatrechtlich organisiert. Diese Elternorganisationen haben widerum zig Namen, die je nach Staat/Bundesland unterschiedliche Namen haben. Folgt man dieser fachlichen Gliederung, so ergäbe sich aus meiner Sicht folgende Zielstruktur:

Das ist die Ebene der Sachverhalte. Für die Worte brauchen wir dann WLs oder BKLs.

Dann hätten wir das systematisch aufgebaut.--Karsten11 (Diskussion) 10:57, 7. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sehr schön. Und wer schreibt das? --Cethegus (Diskussion) 14:45, 7. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn Konsens besteht, kann ich anbieten, mich daran zu versuchen.--Karsten11 (Diskussion) 14:56, 7. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Meine Zustimmung hast du. --Cethegus (Diskussion) 20:05, 7. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dann fange ich mal an. Benutzer:Karsten11/Elternorganisationen.--Karsten11 (Diskussion) 12:14, 8. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Karsten11: Wie ist der Stand? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:28, 27. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Reminder. War eingeschlafen, ich mache mich wieder drann--Karsten11 (Diskussion) 14:57, 27. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ausgezeichnet. Aber ich denke da reicht 1 Hauptartikel mit Weiterleitungen von all den anderen Begriffen. --Nanimo5 (Diskussion) 22:43, 27. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Verband ist häufig ein Dachverband. Ich würde den Hauptartikel nicht überfrachten, zumal es Elternvereine mit verschiedenen Interessen gibt, die nicht immer etwas mit Schule zu tun haben. --Hannover86 (Diskussion) 12:38, 6. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

 Info: Elternverband ist häufig der Dachverband mehrerer Elternvereine. Beide Artikel nun sachlich richtig. --JARU69 (Diskussion) 10:51, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 20:16, 2. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln das gleiche Thema (die Lemmata sind Synonyme), nur mit unterschiedlichen Schwerpunkten: einmal die Rolle beim Fremdsprachenunterricht an Schulen, das andere Mal mehr geschichtliche Aspekte, ohne dabei das Thema Schule völlig auszuklammern. Eine Vereinigung halte ich für sinnvoller. Altphilologie und Klassische Philologie sind auch ein Artikel.--Y. Namoto 09:25, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen, dass Altsprachlicher Unterricht mit Alte Sprache auch redundant ist, da beides ja nur den Unterricht behandelt. --Star Flyer 11:03, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Da hast Du Recht, habe das ergänzt. --Y. Namoto 12:03, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

@DynaMoToR: @Star Flyer: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 18:54, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Alte Sprache und Altsprachlicher Unterricht behandeln Benennung von Schulfächern und deren Inhalte. Es handelt sich um das gleiche Schulfach. Es wird wahrscheinlich je nach Bundesland unterschiedlich betitelt. Ich frage mich nun, was ich eintippen würde, wenn ich danach suche. Mein Vorschlag für eine Neuordnung:
  • Alte Sprache (Schulfach)
  • Moderne Sprache (Schulfach)
  • Klassische Sprache (Schulfach)

Spricht irgendetwas dagegen?

Das Problem, was ich nämlich sonst sehe ist die Verwechslung mit universitären Forschungsgebieten. --Nanimo5 (Diskussion) 20:23, 29. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Klassische Sprache hat im bisherigen Artikel keinen Fokus auf das Schulfach. Nachdem ich nun auch den Artikel Klassische Philologie entdeckt habe, sehe ich eine Integration von Klassische Sprache dorthin und ein Zusammenlegen von Alte Sprache und altsprachlicher Unterricht in altsprachlicher Unterricht als beste Lösung an. Ich habe die Zusammenlegung dann wie beschrieben durchgeführt. --Star Flyer (Diskussion) 09:24, 9. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Star Flyer (Diskussion) 09:24, 9. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nachgetragen, Antrag von Nikater (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --FordPrefect42 (Diskussion) 12:43, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

@Nikater: @FordPrefect42: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 18:42, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gleicher Inhalt steht auch im (größtem) Abschnitt von Buntaufbau#Vierfarbendruck mit Buntaufbau (UCR), der scheinbar den Unbuntaufbau beschreibt. Der übergeordnete Artikel Farbseparation nennt leider keine Unterschiede. --MatthiasDD (Diskussion) 23:42, 5. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo - nein - Unbuntaufbau und Unterfarbenreduktion sind 2 paar Schuhe!!!!!! --> für den Laien erscheinen sie vlt. ähnlich !! - Gruss (nicht signierter Beitrag von 194.16.46.158 (Diskussion) 10:05, 1. Sep. 2017)

Ist der Punkt damit erlidigt und die vermeintliche Redundanz widerlegt? Gruß! GS63 (Diskussion) 08:58, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 09:01, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]