Bitte neue Diskussionsbeiträge unten anfügen. Ich antworte gerne auf dieser Seite. Ältere Diskussionsbeiträge sind aus Gründen der besseren Lesbarkeit archiviert: Benutzer:Karsten11/Diskussion/Archiv

Vorgehensweise für KI-Verdachtsfälle

Bearbeiten

Hallo Karsten, du hattest doch schon einen konkreteren Ablauf für Wikipedia:Löschkandidaten/KI-Verdachtsfälle entworfen - könntest du den vielleicht mal dort einsetzen, das würde bei der Diskussion um die Seite helfen bzw. vielleicht Zweifler überzeugen :-) Gestumblindi 11:04, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten

und mir wär’s lieb, wenn wir nicht weiter quasi etwas aneinander vorbei arbeiten. Ich hab auf AN heute versucht, dass etwas zu retten und heute unten noch mal alles geschrieben, was meiner Meinung nach alles zu beachten ist. Das hat nämlich zu UmbS eine enge Beziehung und muss dann natürlich oben entsprechend auf die Seite. Und blind das Löschen findet meiner Ansicht nach auch keine richtige Zustimmung. Erst mal müssen wir aber glaube ich ne Grundsatzdiskussion dafür führen und zu K I. Die Leute auch etwas sensibilisieren.--Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 11:51, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Sorry, ich hatte einige andere offene Baustellen. Ich stelle meinen Entwurf heute nachmittag einmal auf einer Unterseite als Diskussionsgrundlage zur Verfügung.--Karsten11 (Diskussion) 12:05, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Danke, aber vielleicht keine neue Unterseite?

@Gestumblindi, Karsten11: Nu aber mal hoppala, wie ich früher in meinen Projekten gesagt habe :-) A/N könnte die Kurve kriegen, dort muss letztlich nun ein GO her - dann kann man die Seite bauen und es entscheidet sich, welchen Konsens man für die "Wiedereinbindung" braucht. Die brauchen wir aber als Neue, um wahrgenommen zu werden. Losgelöst oder im Projekt funktioniert nicht. Und die Parallele zu URV ist unglücklich meiner Meinung nach, weil dort eben gleich gelöscht wird. Gestu hat das doch so dargestellt, dass unsere für knifflige Fälle ist - und ich hoffe das ist Konsens? SLA kann man immer sofort stellen, wenn noch Diskussion nötig ist, regulärer LA auch nicht zu viel verlangt?. Die eigentliche Parallele ist UmbS - wobei die aber auch nicht verlinkt sind auf der Löschdiskussions-Seite, deswegen mit Vorsicht. Ich selber melde mich auf A/N nur noch, wenn es dringend nötig scheint und habe erst mal alles gesagt. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 18:59, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten

@Gestumblindi, Karsten11: das ist zumindest ein Anfang, ich habe auf der Disk dort die Fragen gestellt, die ich sehe. Die müssen wir jetzt klären. Ich selber halte mich da aber zurück, konkret oder als erster zu ändern. DRAFT habe ich aber mal drübergeschrieben, weil einiges noch vor einer Nutzung wohl noch geklärt werden muss. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 09:29, 26. Feb. 2025 (CET)Beantworten
@Gestumblindi, Karsten11: Da das konstruktiv wird und bleibt, konnte ich mich nicht ganz zurückhalten. Die Fragen sollten wir nun einzeln klären. Das KI "an sich" ein unbedinger Löschgrund ist oder nicht scheint auch ein Unterschied zwischen Euch beiden und hat sicher jeweils viele Anhänger. Ich bin selber mehr bei Karsten. Nur: wenn wir die Seite einführen, wird sicher genau das diskutiert, weil sich beide auf Artikel 8 beziehen können: Ist unerwünscht = Löschen oder "heilt" eine Überprüfung durch Dritte das? Und dann: wenn man selber bekennt, KI genommen und das geprüft hat: MUSS das dann allein deshalb dort landen? --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 09:47, 27. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:Wahlkandidaten/Bundestagswahl 2025/Umut Kurt

Bearbeiten

Moin Karsten! Hab falsch geklickt, dadurch versehentlich wiederhergestellt, sorry! Im Artikel lese ich aber "Seit 2019 ist er Mitglied des Kreistages Rhein-Hunsrück, wo er seit 2024 auch Fraktionsvorsitzender ist." Erfüllt das nicht die RK "Politiker unterhalb subnationaler Ebene" als "direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden"? Liebe Grüße, Doc Taxon (Diskussion) 16:48, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Nein, ehrenamliche Kreistagsvorsitzende sind keine relevanten Kommunalpolitiker (sie werden auch vom Kreistag und nicht vom Wahlvolk gewählt). Die RK meinen hier direkt gewählte hauptamtliche Landräte.--Karsten11 (Diskussion) 16:56, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
"Die RK meinen hier direkt gewählte hauptamtliche Landräte." ← Ist das Deine Auslegung, was dieses Kriterium meint, oder steht das dabei? --Doc Taxon (Diskussion) 17:01, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Nein, das ist nicht meine Auslegung sondern breiter Konsens, der sich auch in der Wortwahl niederschlägt. Wir unterscheiden sprachlich zwischen Amt und Mandat. Amt ist Bürgermeister, Landrat, Minister oder so und Mandat ist Mitgliedschaft in einer Körperschaft (Kreistag, Landtag oder so). Mitglieder in Stadtverordnetenversammlungen oder Kreistagen sind also keine Amtsinhaber. Das ist auch sinnvoll, da es sich um ehrenamtliche Freizeitpolitiker handelt. "direkt gewählt" ist dann die zweite Stufe: Die meisten Amtsinhaber auf kommunaler Ebene werden indirekt durch die jeweiligen Kommunalparlamente gewählt. Eine Direktwahl durch das Volk z.B. bei uns bei Landräten, anderswo können das auch andere Funktionen sein, wird von den RK als herausragend gewertet und als eigenes Kriterium genannt. In D spielt das kaum eine Rolle, da Landräte ja eh relevant sind.--Karsten11 (Diskussion) 17:13, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Vielen Dank, ich lösch die Seite wieder. Doc Taxon (Diskussion) 17:17, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Doc Taxon (Diskussion) 17:18, 25. Feb. 2025 (CET)

Löschung Ökogas

Bearbeiten

Hi Karsten, du hast vor ca. 6 Jahren den Artikel Ökostrom gelöscht: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&logid=10855919 Ich bin dabei einen neuen Entwurf zu schreiben. Wäre es möglich mir den letzten Stand des gelöschten Artikels zu zeigen? Vielleicht kann ich die alte Kritik aufgreifen. Vielen Dank! --Qkaz (Diskussion) 09:02, 27. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Ich habe Dir den alten, schlechten, unbelegten Text geschickt. Der erzählte eine völlig andere Story als Dein Entwurf.-Karsten11 (Diskussion) 09:48, 27. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort, hab die Mail erhalten! Ja diese Einschätzung teile ich. Glaube nicht das sich da was übernehmen lässt aber ein Versuch war es Wert. --Qkaz (Diskussion) 10:51, 27. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Raffaela Raab

Bearbeiten

Hallo @Karsten11 ich würde den Artikel "Raffaela Raab" erneut gerne anlegen wollen und bitte um Entsperrung. Liebe Grüße --Aemijork (Diskussion) 14:51, 28. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Nach drei abgelehnten Löschprüfungen???-Karsten11 (Diskussion) 15:20, 28. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ja warum nicht? Ist doch nun relevant. --Aemijork (Diskussion) 15:40, 28. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Na dann starte mal die vierte Löschprüfung. Ich bin gespannt.--Karsten11 (Diskussion) 15:52, 28. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Williams FW14B

Bearbeiten

Guten Abend liebe Wikipedia Mitarbeiter, ich bitte Sie gerne um etwas Aufklärung. Ich kann es nicht nachvollziehen, dass ich mir Mühe und Zeit für einen Wikipedia Beitrag gebe und ohne nennenswerten Grund dieser Beitrag gelöscht wurde. Ich hoffe Sie können mich in diesem Bereich weiter informieren und hoffe, dass wir uns bezüglich des Artikel ,,Williams FW 14B einig werden können und ich diesen Beitrag eventuell der Welt nicht mehr vorenthalten muss. LG Leon Charwat (nicht signierter Beitrag von Leon Charwat 2 (Diskussion | Beiträge) 21:21, 28. Feb. 2025 (CET))Beantworten

Der Text war leider kein ausreichender Artikel. Um die Chance zu geben, daraus einen Artikel zu machen, wurde er zwei Mal in Deinen WP:BNR verschoben: Du findest den Text unter Benutzer:Leon Charwat/Williams FW14B. Kernproblem war, dass keine Quellen angegeben waren, siehe dazu WP:Q. Darüber hinaus stand da nicht mehr, als bereits unter Williams_FW14#Williams_FW14B steht.-Karsten11 (Diskussion) 21:57, 28. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Guten Abend,
ich nehme Ihre Kritik war und werde es zeitnah ändern. Der Williams FW 14B hat aber einige technische Änderungen zum FW 14, welche ich noch angeben werde (mit den Quellen). Danke für Ihre Rückmeldung.
LG Leon Charwat --Leon Charwat 2 (Diskussion) 22:33, 28. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Neuanlage Artikel Dieter Gölsdorf?

Bearbeiten

Hallo Kartsen11, du hast 2021 einen Artikel Dieter Gölsdorf gelöscht mit der Begründung "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt". Ich konnte dazu keine Löschdiskussion finden, deshlab vermute ich, dass der Artikel damals wohl wirklich unzureichend war. Ich habe einen neuen Artikel zu Dieter Gölsdorf in meinem BNR erstellt, den ich gerne in den ANR verschieben möchte: Benutzer:Wosch21149/Entwicklung/Dieter Gölsdorf. Spricht etwas dagegen? --Wosch21149 (Diskussion) 12:33, 3. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Die damaligen "Artikel" waren Schrott; die Löschung erfolgte ausschließlich aufgrund mangelnder Qualität. Gegen eine Verschiebung Deines Entwurfs spricht imho nichts.-Karsten11 (Diskussion) 13:15, 3. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke! --Wosch21149 (Diskussion) 14:06, 3. Mär. 2025 (CET)Beantworten

e.V. vs e. V. bei WL

Bearbeiten

Hallo Karsten, ich habe deinen Revert gesehen. Die NK spricht ja nur vom vollständigen Namen. Wir schleppen aber viele WL noch vor uns her, die ohne Leerzeichen sind, damit also formal nicht korrekt. Die markiere ich aktuell zum Schnelllöschen. Siehst Du da ein Problem? --NDG (Diskussion) 21:28, 4. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Ohne WL ist das eine Falschschreibung. Die brauchen wir nicht. Daher sind die diesbezüglichen SLA korrekt.-Karsten11 (Diskussion) 21:31, 4. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke, könntest Du bitte die beiden Reverts wieder rückgängig machen? Meine Kennzeichnung als Verschieberest ist vielleicht auch etwas unglücklich. Manche sind uralte Verschiebereste, manche sind aktuell durch mich entstanden und andere wahrscheinlich nur gut gemeint gewesen. --NDG (Diskussion) 21:37, 4. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Sag doch gleich, dass ich Tomaten auf den Augen hatte :-). Sind weg.--Karsten11 (Diskussion) 21:39, 4. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Dankeschön :-) War mir nicht klar, ob das nicht doch umstritten ist, hatte gerade parallel Kontakt zu einem Kollegen, der es aber auch nicht sicher wusste. --NDG (Diskussion) 21:43, 4. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Oberlandesgericht Stettin

Bearbeiten

Hallo, könntest Du mal einen Blick auf diese heute durch Benutzer:VonWolke vorgenommene Entlinkung ([1]) werfen? Den BKH mit Rotlink hattest Du anno 2021 eingefügt ([2]). Mir kommt die Entlinkung nicht sinnvoll vor, aber ich finde keine ausdrücklichen Regelungen zu Rotlinks in BKH. Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:05, 5. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Seite war nicht mehr existent, hätte den ganzen Block entfernen können, bitte einmal sonst effektiven Lösungsvorschlag --VonWolke (Diskussion) 20:07, 5. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Es gab zwei OLG Stettin, daher brauchen wir endfinal in jedem Fall zwei Artikel. Jetzt haben wir ein völlig unsinniges Regelwerk: Würden wir die beiden OLGs unter Oberlandesgericht Stettin (1808–1849) und Oberlandesgericht Stettin (1879–1945) führen, wäre Oberlandesgericht Stettin eine BKS mit den beiden Einträgen, von denen eine rot und eine blau ist. Und diese BKS wäre von den Regeln gedeckt (sogar, wenn beide Einträge rot sind). Hier haben wir aber imho eine Hauptbedeutung, nämlich das 1879 gegründete OLG. Dann muss dieses OLG auf das klammerlose Lemma und der andere eben nach Oberlandesgericht Stettin (1808–1849). Und im klammerlosen Lemma brauchen wir dann eine BKH. Und jetzt wird es absurd: Bei BKH haben wir die Regel, dass diese nur bei Blaulinks zulässig sind. Daher hat Benutzer:VonWolke Recht: formal müsste der Baustein entfernt werden. Dann muss natürlich im Flusstext des Artikels formlos erwähnt werden, dass es früher ein anderen Gericht gleichen Namens gab. So wie es jetzt ist, ist es nett von Benutzer:VonWolke (das ist positiv gemeint!), aber sinnlos: Eine BKH, die eben nicht auf ein anderes Lemma verweist, ist sinnlos. Das Löschen (ohne Darstellung im Flusstext) ist natürlich noch schlechter. Lösungsvorschlag: Ich schreibe die Tage einen Artikel Oberlandesgericht Stettin (1808–1849) und setzte dann auf die bisherige Version zurück und bis dahin halten alle die Füße still.-Karsten11 (Diskussion) 20:33, 5. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht ok. Ich freue mich schon auf den Artikel Oberlandesgericht Stettin (1808–1849)! Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:36, 5. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Grandiose Lösung, besser geht es nicht :) hätte keinen Artikel erwartet und wollte nicht hetzen, es stellte mir nur ein unsinnigen Dorn im Auge, welcher da ja auch schon ein Weilchen vor sich hin dümpelte.
Wollte es schon in dem Artikel einfließen lassen und hatte mir eben einen Text zusammen gelegt und gerade die Stimmigkeit und Fakten gecheckt. Aber dein Weg ist wesentlich besser!
Daumen hoch, vielen Dank und gut Gruß-> --VonWolke (Diskussion) 23:30, 5. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Der neue Artikel ist da und nun passt es auch formal mit dem BKH.--Karsten11 (Diskussion) 11:01, 6. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Alterric

Bearbeiten

Hallo Karsten, du hast im September 2023 den Artikel Alterric gelöscht, siehe [3], mittlerweile wird WP:RKU erfüllt (131 Mio. EUR im GJ 2020). Ich habe einen Entwurf in meinem Benutzernamensraum angelegt (Benutzer:Alterric/Entwurf – Wikipedia). Kann der Artikel wieder hergestellt werden? Viele Grüße, --Alterric (Diskussion) 14:39, 6. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Im Unternehmensregister finde ich den Konzernabschluss von 2020 mit dem genannten Umsatz, soweit so gut. Aber der letzte JA der Alterric GmbH nennt 9 Mitarbeiter und kleine Kapitalgesellschaft. Auch schreibt der Entwurf, das Unternehmen werde bei der EWE AG bilanziert. Mit 9 Leuten betreibe ich keine 250 Windparks. Offensichtlich stellt der Entwurf das Unternehmen anders da, als die Jahresabschlüsse. -Karsten11 (Diskussion) 15:30, 6. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Landgerichte im Landgerichtsbezirk Posen (1815–1834)

Bearbeiten

Hallo, müsste die Leiste nicht vielmehr "... im Oberlandesgerichtsbezirk Posen" heißen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:14, 7. Mär. 2025 (CET)Beantworten

In der Tat, danke für den Hinweis.--Karsten11 (Diskussion) 10:12, 8. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Oberrauch

Bearbeiten

Du kannst mir das gerne in meinem BNR mal zur Verfügung stellen--Gelli63 (Diskussion) 09:53, 10. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Gerne. Ist Benutzer:Gelli63/Oberrauch-Gruppe.--Karsten11 (Diskussion) 11:57, 10. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe gesehen, dass du den Artikel Sportler AG 2010 gelöscht hast nach LD. Ich denke mit knapp 100 Millionen, aber vor allem wegen dabei 27 Niederlassungen ist das Unternehmen relevant. Schau dir den Artikel bitte kritisch an und verschiebe ihn dann auf wohl am besten Sportler (Unternehmen). Später würde ich dann die WL Sportler AG erstellen.--Gelli63 (Diskussion) 10:44, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Das war 2010. Nach dem Stand heute haben wir (gemäß Angaben im neuen Artikel) 20 Filialen und eine Große Kapitalgesellschaft (mehr als 250 Mitarbeiter, mehr als 40 Mio Umsatz). Enzyklopädische Relevanz scheint damit vorzuliegen. Soll ich Dir auch diesen alten Artikel im BNR wiederherstellen?--Karsten11 (Diskussion) 10:52, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Da ist viel unnötiges mit dabei. Ich würde den veröffentlichen. Produkte, Filialen sind m.E. nicht nötig.--Gelli63 (Diskussion) 11:21, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten
So ist es.-Karsten11 (Diskussion) 12:02, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Und deshalb so wie oben umgesetzt. Danke für die konstruktive Meinung.--Gelli63 (Diskussion) 12:49, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Schnelllöschung Ümmet

Bearbeiten

Könnte ich konkrete Gründe haben für die Löschung. Ich hätte noch den Text sichern wollen, aber nun ist die ganze Arbeit weg. Könnte Sie mir Zugang gewähren. --HelleWelle38 (Diskussion) 11:42, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Zunächst war der Text zu einem guten Teil aus Umma übernommen, das ist eine Urheberrechtsverletzung. Dann brauchen wir keine zwei Artikel zum gleichen Thema, das ist unerwünschte Redundanz. Bitte also Ergänzungen im Lemma Umma vornehmen. Der Absatz "Sprachliche Integration" ist imho unerwünschte WP:TF: Im deutschen wird eigentlich durchgehend Umma verwendet, Ümmet ist die türkische Schreibweise. Einziger Beleg für die Aussage ist eine englische (!) Quelle. Wenn ich falsch liege, brauchen wir Quellen gemäß WP:Q, die das belegen. Dann kannst Du auf Diskussion:Umma klären, ob eine Verschiebung des Artikel auf das Lemma Ümmet sinnvoll ist. Ich habe den Text übergangsweise auf Benutzer:HelleWelle38/Ümmet zur Verfügung gestellt.--Karsten11 (Diskussion) 12:00, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten
In den Links wird der Begriff Ümmet neben Umma genannt: Die Übernahmehttps://www.demokratie-bw.de/glossar-islamismus?utm_source=chatgpt.com; https://d-nb.info/97577705x/34; http://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/234092. Oder in der Masterarbeit wird Ümmet allein benutzt: https://scholar.google.com/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=t%C3%BCrkische+%C3%9Cmmet&btnG= oder in den Büchern https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-92150-1_2; https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783845238395-141.pdf; https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783845238395-141.pdf. Oder tritt der Begriff als Name für Menschen oder Verbände auch häufig auf, bsp. https://www.baby-vornamen.de/Jungen/Ue/Uem/Uemmet/ Das Buch Şuray-ı Ümmet ist auch nicht unbekannt. Auch sind Begriffe wie Kismet oder Sünnet lange nicht völlig unbekannt, sondern haben sich in der deutschen Sprache etabliert. In dem folgenden Link sehen wir die Verwendung des Begriffs "Sünnet" im Rahmen der traditionell türkischen Beschneidung: https://www.dwds.de/r/?corpus=dwdsxl&q=s%C3%BCnnet. Außerdem, vermute ich, sind wir uns alle einig, dass ein Begriff wie umma, in der deutschen Phonetik und Aussprache höchlichst fremdartig, sperrig und abstoßig wirkt. Da bietet sich nun mal eine etwas gewohntere Endung des -et und der Aufweichung durch ü einwandfrei an. Und zu der Übernahme aus dem Beitrag Umma, ich habe alles wieder ausgelassen und durch eine neuen Text ersetzt, sodass nichts mehr von dem Text übrig ist und alles auf neuen Füßen gestellt wurde. Außerdem ist der Beitrag ausführlicher als die von Umma, daher bitte ich um eine neue Bewertung. Mit freundlichen Grüßen --HelleWelle38 (Diskussion) 13:08, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Der erste Link schreibt " Umma / Ümmet (türk.)", also: Umma ist der gebräuchliche Begriff, Ümmet das türkische Wort dafür. Der zweite Link schreibt "nämlich die der islamischen Umma bzw. auf Türkisch Ümmet" also das Gleiche und so weiter. Hinweise darauf, dass Ümmet in Deutschland üblich sei (außer bei Deutschtürken natürlich) kann ich nicht erkennen. Wir sind uns auch nicht einig, dass das arabische Wort Umma fremdartiger klingen würde, als das türkische Ümmet: Beides sind eben Worte in Fremdsprachen und wirken daher fremdartig.
Aber zu den Rollen: Admins setzten die Regeln der Wikipedia durch, entscheiden aber nicht inhaltlich. Die Frage, ob wir zum gleichen Begriff zwei Lemmata Umma/Ümmet haben wollen, haben wir eine Regel: Nein, wollen wir nicht. Diese Regel setze ich als Admin auch um. Daher wird es nur einen Artikel geben. Unter welchem Namen (Lemma) der steht, ist in WP:NK geregelt: "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.". Welcher der beiden das ist, ist eine inhaltliche Frage. Diese wird auf der Artikeldiskussionsseite geklärt, wenn Du also glaubst, Ümmet sei "im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten" so musst Du dort Konsens finden. Auch die Frage, welche zusätzlichen Inhalte in einen Artikel kommen sollen oder nicht, ist Artikelarbeit und kein Recht der Admins.--Karsten11 (Diskussion) 13:50, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten

WE WERE

Bearbeiten

Hallo Karsten, du hast heute den Artikel zu WE WERE – Die Zeit die uns bleibt gelöscht. In der Diskussion zur Löschung wurde leider nicht berücksichtigt, dass der Film eine Direct-to-Video-Produktion ist und in den Vertrieb von "Under The Milky Way", aufgenommen wurde, siehe.[4] Damit ist der Film per Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme recht eindeutig relevant. Ich würde dich bitten, die Seite wiederherzustellen. Freundliche Grüße, --Medienproduktion 2.0 (Diskussion) 14:59, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Ich sehe einen 404-Fehler. Und warum ist "Under The Milky Way" ein "etablierter Vertrieb oder Produktionsunternehmen"?-Karsten11 (Diskussion) 16:54, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Hallo Karsten, da fehlte ein l im html, ich habe das korrigiert. Under The Milky Way ist ein internationaler digitaler Filmvertrieb und vertreibt unter anderem Filme bzw. Serien wie Black Box Diaries, Beau Is Afraid, Terrifier 3, The Substance,lg Soundtrack to a Coup d’Etat, Memory (2023) oder Everything Everywhere All at Once siehe:[5] Freundliche Grüße, --Medienproduktion 2.0 (Diskussion) 11:59, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Das ist doch kein Filmvertrieb sondern ein Dienstleister, der technisch die Verfügbarkeit auf bestimmten Plattformen organisiert. Ich finde das nicht überzeugend. Bitte wende Dich im Zweifelsfall an die WP:LP.--Karsten11 (Diskussion) 17:31, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Hallo Karsten, es ist richtig, dass UMW die Verfügbarkeit auf bestimmten Plattformen organisiert. Das ist allerdings nur ein Teil ihrer Arbeit. Sie kümmern sich auch um das Marketing für die Produktionen, die Pitches, handeln auf Filmmärkten und schließen Verträge mit Streamingplattformen ab. Die Arbeit geht deutlich über das bloße Zur-Verfügung-stellen hinaus, UMW ist per Ententest ein Filmverleih. Sie mögen zwar nicht so groß wie z. B. Constantin Film sein, aber sie sind seit fast 15 Jahren am Markt und haben sich durchaus international etabliert. Leider gibt es in der deutschen Wikipedia keinen Artikel, die französische hat aber einen: [6] Freundliche Grüße, --Medienproduktion 2.0 (Diskussion) 12:22, 17. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Die Idee hinter dem RK (ähnlich wie die WP:RK#Autoren wo "regulären Verlag" steht) ist, dass ein regulärer Verlag oder ein Filmvertrieb Geld in die Hand nimmt, die Rechte kauft und Aufwand in den Vertrieb steckt, weil er das Werk überzeugend findet und an einen finanziellen Erfolg glaubt. Dieser Einschätzung folgen wir quasi. Ich glaube nicht, dass dieser "Filmverleih" die Rechte erworben hat, oder Geld in den Vertrieb dieses speziellen Werks steckt. Wenn ich mich irre, bitte ich die WP:LP anzusprechen.-Karsten11 (Diskussion) 12:32, 17. Mär. 2025 (CET)Beantworten

"L. Gerschel: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1883"

Bearbeiten

Hallo Karsten11, du hast in der Vergangenheit in Artikeln zu den Reichstagswahlkreisen des Kaiserreichs im Abschnitt "Literatur" oft angegeben: L. Gerschel: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1883. Das scheint mir allerdings keine korrekte Angabe zu sein, denn Louis Gerschel war offensichtlich nur der Verleger, der Herausgeber war A. Phillips. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, den Literaturhinweis insgesamt zu korrigieren? Ich kenne mich mit diesen technischen Sachen hier nicht so gut aus und habe gesehen, dass du auch Admin bist. VG --Koschi73 (Diskussion) 17:51, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Ist leider nicht so einfach. Eine Systemfunktion dafür gibt es nicht. Man kann einen Bot beauftragen, das zu fixen, ich denke aber, das ist aufwändiger als es händisch zu ändern. Ich bin das verlängerte Wochenende Ski fahren und passe das danach in Ruhe an.--Karsten11 (Diskussion) 17:58, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Alles klar, vielen Dank für die schnelle Reaktion und ein schönes Ski-Wochenende! --Koschi73 (Diskussion) 18:46, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Löschung der Seite SPICE for Mechanical Engineering

Bearbeiten
Hallo Karsten11,
Ich bin Mitglied einer internationalen Arbeitsgruppe, die einen von einer international Institution freigegebenen und veröffentlichen Standard erstellt hat. - Ein WiKi Eintrag hierzu wurde 2020 erstellt, jedoch wieder gelöscht, da man eine Art "Werbung" vermutete. - Letztes Jahr habe ich einen neuen Beitrag hierzu erstellt, der automatisch gelöscht worden ist. - Ich hatte eine Bitte auf "Prüfung der Löschung" gestellt, jedoch nie eine Antwort erhalten.
Ich habe mir die Informationen in der Löschdiskussion angesehen und muss feststellen, dass sie in keiner Weise mehr der aktuellen Situation enstrepchen:
- Die Basis "Automotive SPICE" hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen
- Der daraus abgeleitete Standard "SPICE for Mechanical Engineering" liegt inzwischen in einer überarbeiteten Version vor.
- Der Standard wurde von einer renomierten Arbeitsgruppe der intacs erstellt.
- Der Standard wird international verwendet:
- - Die belegen diverse internationale Konferenzbeiträge (VDA Automotive SYS, Nippon SPICE Network) - an vielen dieser Veranstaltungen habe ich selbst aktiv mitgewirkt.
- - Zudem fanden diverse Workshops zu diesem Thema statt (VDA Automotive SYS, Gate4SPICE Workshops)
- - Es wurden eine Reihe von Assessments nach diesem Modell durchgeführt (Ich allein habe diverse Unternehmen hierbei unterstützt. Die Firma Volkswagen AG hat hierzu sogar einen Artikel veröffentlicht)
- - Und es fanden mehrere Webinare zu dem Thema statt, die weniger eine Art "Werbung", sondern vielmehr den Wissentransfer zum Ziel haben. (Meinen Einzelnachweisen sind mehrere solcher Veröffentlichungen von konkurrierenden Unternehmen zu entnehmen.)
- Demnächst ist mit einer Aufnahmen von "SPICE for Mechanical Engineering" in den Scope von Automotive SPICE zu rechnen.
Ich möchte daher eine erneute Prüfung der Löschung beantragen. Wie kann ich diese Schritte einleiten?
Viele Grüße --Timothy at PF

--Timothy at PF (Diskussion) 14:29, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Du hast die Punkte in meiner damaligen Löschbegründung gelesen. Wenn diese jetzt nicht mehr bestehen, wäre es am sinnvollsten, den alten Artikel zu aktualisieren und anhand geeigneter Quellen (siehe hierzu WP:Q) darin genau dies eben zu ergänzen. Dazu kann ich den alten Artikel gerne in Deinem WP:BNR unter Benutzer:Timothy at PF/SPICE for Mechanical Engineering wiederherstellen. Wenn der Artikel mich nach Überarbeitung überzeugt, verschiebe ich ihn in den Artikelnamensraum, ansonsten kannst Du die WP:LP bemühen. Ist das so in Ordnung.--Karsten11 (Diskussion) 17:11, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Hallo Karsten11,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Deine vorgeschlagene Vorgehensweise finde ich gut. Wenn du mir den alten Artikel zur Vefügung stellst, überarbeite ich ihn gerne. (Ich hatte zuletzt einen komplett neuen Artikel erstellt, der bereits aktuelle Informationen enthalten hatte, aber dieser ist direkt wieder gelöscht worden.) --Timothy at PF (Diskussion) 11:46, 19. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ist wunschgemäß Benutzer:Timothy at PF/SPICE for Mechanical Engineering-Karsten11 (Diskussion) 12:37, 19. Mär. 2025 (CET)Beantworten