I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):
你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):
Archiv - 30.4.08 --- Archiv - 27.07.08 --- Archiv - 16.12.08 --- Archiv - 02.04.09 --- Archiv - 30.06.09 --- Archiv - 31.12.09 --- Archiv - 30.6.10 --- Archiv - 31.12.10 --- Archiv bis Februar 2015 Archiv ab Februar 2015 Archiv ab 2016
Eintrag ins aktuelle →

Einmerkerl: Lumbalgie & Co KGBearbeiten

Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: Spondylarthrose, Spondylose, Bandscheibenvorfall, Diskusprolaps, Spondylolisthesis, Osteoporose, Wirbelkörperfraktur usw.. Ich gehs mal an! -- TH?WZRM 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten[Beantworten]

... und ich schau mal, aus dem Artikel (Blockierung (Manuelle Medizin)  Ok) Zhongfu was Vernünftiges zu machen. RedlinuxRM 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Facettensyndrom  Ok ... und Weißbier versprochen Übertraining  Ok - BKL für Medizinische Trainingstherapie Definition geschrieben, wie versprochen  Ok - Sportmedizin - Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch  Ok - RSI-Syndrom - sofern rot: EMS-Training

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Sie haben einen Wunschartikel gewonnenBearbeiten

Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!) meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --Ayacop 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten[Beantworten]

Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße Redlinux>···RM 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten[Beantworten]
So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße Redlinux>···RM 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten[Beantworten]

Einen herzlichen GlückwunschBearbeiten

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 500. Mentees überreiche ich
Redlinux
die Mentoren-Plakette in Rubin.

 


gez. WvB 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten[Beantworten]

zu überbringen, ist bei einer solch runden Zahl eigentlich viel viel zu wenig. Aber eine Ehre alle male. Dabei bist Du auch im März 10 Jahre im Mentorenprogramm aktiv, was für sich alleine schon etwas Besonderes wäre.

Dir weiterhin alles Gute, eine angenehme Woche und überhaupt ... beste Grüße und Danke --WvB 08:24, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten[Beantworten]

Oh, ist es schon soweit - lieber Werner, besten Dank und viele Grüße Redlinux···RM 15:18, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich möchte mich, wenn auch spät, den Glückwünschen anschließen. --Doc. H. (Diskussion) 22:27, 16. Mär. 2018 (CET) Beantworten[Beantworten]
Oh mei, wie schnell doch die Zeit vergeht. Liebe Grüße und auch Dir danke Redlinux···RM 19:03, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten[Beantworten]

WikiläumBearbeiten

Hiermit gratuliere ich
Redlinux
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Tom! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 28. September 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 36.000 Edits gemacht und 114 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:30, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten[Beantworten]

Oh, schon wider fünf Jahre älter - wie die Zeit vergeht. Besten Dank für Deinen netten und erfreulichen Eintrag und viele Grüße Redlinux···RM 13:39, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Mentee: Benutzer:FrührehabilitationBearbeiten

Hallo Frührehabilitation, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 11:17, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ich habe ein Problem mit meinem ersten veröffentlichtem Beitrag. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben und lange und viel recherchiert, das Wissen und die Belege zusammen getragen. Der Artikel ist nun in der Qualitätssicherung gelandet und trotz Änderungen komme ich hier nicht weiter. Folgende Kritik an dem Beitrag habe ich bekommen: Aufgeplusterte (Selbst-?)Darstellung weit ab von enz. BIO, eher ein XING-Profil. --Jbergner (Diskussion) 08:30, 30. Aug. 2022 (CEST) Bis dato habe ich schon Sachen gekürzt, aber weiß jetzt weder ob die Form oder textliche Änderungen oder der Aufbau an sich der Grund sind? Was würden sie mir nun empfehlen? --Frührehabilitation (Diskussion) 12:04, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
An dem Artikel weiter zuarbeiten - auf den ersten Blick sieht er doch schon ganz manierlich aus. Vioele Grüße Redlinux···RM 12:09, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Kannst du mir dabei helfen, als erfahrener Wikipedianer, was man da noch kürzen kann und woher weiß ich denn, ob dies nun einer enz. Bio entspricht? Ich gehe ja mal davon aus das der Bereich Werdegang gemeint war und dieser zu ausführlich ist. Bei den anderen Abschnitten sind es ja eher fachlich relevante Aufzählungen und die Belege oder sind auch die gemeint? --Frührehabilitation (Diskussion) 13:10, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ganz ruhig, soweit ich sehe ist WP:Relevanz gegeben, das ist letztlich entscheidend, sofern ein "rettbarer Artikel" da ist. Dieser Artikel ist optimierungpflichtig, daher ist er in der WP:Qualitätssicherung und nicht in der WP:Löschdiskussion. Ich schau mal kürzend drüber. Viele Grüße Redlinux···RM 13:29, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Danke das du dir das anschaust. Ich bin jetzt schon mehrmals drüber gegangen und hab nochmals eingekürzt und ein paar Fehler entfernt. Alles was meiner Meinung nach Aufgeplustert aussah, habe ich entfernt, aber 4 Augen sehen bekanntlich mehr als 2. Viele Grüße --Frührehabilitation (Diskussion) 00:59, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Kein Problem, viele Grüße Redlinux···RM 17:22, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Der Artikel hat sich IMHO sehr positiv entwickelt, so daß ich nach angemessener Frist das Bapperl rausgenommen habe Viele Grüße Redlinux···RM 12:25, 6. Sep. 2022 (CEST) Was ist Dein nächster Artikel?Beantworten[Beantworten]

Hallo Redlinux. Ich wollte mich nun an Begriffen aus der Neurorehabilitation und Neurochirurgie versuchen, dort scheinen mir eine Menge Lücken zu sein.
Als nächste Person hatte ich an Prof. Anne-Lise Christensen gedacht, wenn ich die Daten zusammmen getragen habe, werde ich den Relevanzcheck stellen und schauen ob Sie relevant für Wikipedia ist. Wenn du Lust hättest würde ich dich dann gerne informieren. Gruß Dirk --Frührehabilitation (Diskussion) 12:33, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Schau halt einfach mal bei WP:RK nach, meist ist es ja recht eindeutig. Viele Grüße Redlinux···RM 10:01, 13. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Alles klar? Viele Grüße Redlinux···RM 16:39, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Mentee: Benutzer:Heine.nicolasBearbeiten

Hallo Heine.nicolas, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 14:35, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Benutzer:Bodhie ronaldBearbeiten

📘 HptHP: https://bodhie.eu/ 📕 Akademie: https://www.bodhietologie.eu/ 📒 Schule: https://www.akademos.at/ 📗 Bodhie*in: https://bodhiein.eu/ 🗃 BodhieBox: https://bodhie.eu/box/ 📌 Vienna/Wien News: https://bodhie.eu/news/ 🪧 BodhieHiob: https://bodhie.eu/hiob/community/ (nicht signierter Beitrag von Bodhie ronald (Diskussion | Beiträge) 02:46, 27. Jan. 2023 (CET))Beantworten[Beantworten]

@Bodhie ronald ???? Redlinux···RM 22:00, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Neuer freier AdminchatBearbeiten

Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).

Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus    Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]


Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.

Mentee: Benutzer:WolfManfredBearbeiten

Hallo WolfManfred, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 16:24, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Redlinux, vielen Dank für die Unterstützung bei meinem Start.Ich bin z.Z. mit drei Themen beschäftigt und habe auch dazu Fragen:
  1. Gesamtkontext SAP (Ich war 30 Jahre als Berater und Kunde mit SAP beschäftigt). Ich sehe bei den Artikeln zu SAP Bedarf bezüglich Fortschreibung und m.E. besserer Strukturierung, was erhebliche Artikelveränderungen nach sich ziehen würde. Dazu aber auch meine Frage: In die ARtikel haben ja andere Autoren viel Arbeit investiert. Darf ich da einfach änderung und z.T. auch neu aufsetzen? Ich habe in den Diskussionsseiten zu Diskussion:SAP und Diskussion:SAP ERP in Abschnitten meinen Plan zur Veränderung angekündigt. Meine Idee wäre, vor konkreten Veränderungen diese auf den Diskussionsseiten vorzustellen und dann bei Zustimmung oder Ausbleiben einer Reaktion dann die Änderungen vorzunehmen. Klingt das vernünftig und entspricht das Wikipedia-Konventionen?
  2. Neuer Artikel. Ich möchte einen neuen Artikel plazieren. Das Thema (SAP Business Technology Platform) ist umfangreich und komplex. Meine Vorstellung wäre, hier in Versionsschritten vorzugehen. Also eine recht knappe Version 0, die das Thema aufnimmt und plaziert. Dann über weitere Versionen Anreicherungen von neuen Teilthemen und Vervollständigung anderer Bereiche. Kann ich das so machen?
  3. Änderung eines Artikels Diskussion:Clemens Arvay Abschnitt "Aufgeblähte Corona-Zitatsektion". Hier wurde von verschiedenen Benutzern angeregt, einen Artikelabschnitt zu straffen. Ich habe dazu einen Entwurf ausgearbeitet, der ca. eine A4-Seite lang ist. Mein Gedanke ist, ihn zuerst auf meine Benutzerseite zu stellen und aus der Diskussion vom Artikel darauf zu verlinken mit der Bitte an die anderen Benutzer rückzumelden, ob das in die richtige Richtung geht oder nicht. Wenn die Resonanz eher negativ ist, brauche ich ja nicht die Artikel-Diskussion damit zu befrachten. Kann ich das so machen oder wäre das völlig unüblich?
Das wären erstmal meine Fragen bis auf diese: Deutet Dein Benutzername irgendwie auf RedHat-Linux hin? Wenns von Deiner Seite auch Fragen an mich gibt, gerne. --WolfManfred (Diskussion) 22:48, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Lieber Manfred, ja natürlich darfst Du das - sei aber bitte nicht zu unsensibel oder rechthaberisch, denn Du wirst dann schnell die Freude an wiki verlieren. Es macht Sinn, das auf der Diskussionsseite anzukündigen, das hast du recht. Deine Din A4 Seite kannst Du auch direkt auf der Diskussionsseite einpflegen (soviel ist das ja nicht), oder aber auf einer Unterseite Deines BNRs (Privatbereichs).
Den neuen Artikel solltest Du auch erst mal auf einer Unterseite Deines BNR ausarbeiten.
Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben - und nein ich arbeite immer noch mit Suse und bin auch recht zufrieden damit. Viele Grüße Redlinux···RM 12:09, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Redlinux, ich habe auf meiner Benutzerdiskussionsseite einen Artikelentwurf eingestellt: Benutzer_Diskussion:WolfManfred#SAP_BTP_neuer_Artikel und würde mich über eine Rückmeldung freuen. Der jetzige Text soll eine Version 0 des Artikels sein, der wegen der komplexen Materie dann in Stufen weiterentwickelt werden kann (was aber ziemlich zeitaufwändig ist). Schonmal vielen Dank! --WolfManfred (Diskussion) 13:00, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]