Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
--M2k~dewiki (Diskussion) 19:21, 1. Jan. 2024 (CET)
- Wie ist denn das Vorgehen, wenn beide nicht relevant sind? --Stp1910 (Diskussion) 11:14, 7. Feb. 2024 (CET)
Beide Artikel beschreiben praktisch das gleiche Thema und lassen dabei außerdem die Zeit vor den 1920er Jahren weitestgehend aus. Die Frühzeit vor dem I. Weltkrieg (z. B. Florodora, wodurch ich auf die Redundanz gestoßen bin) wird dort kaum berücksichtigt. Sie sollten meiner Meinung nach unter dem Lemma "Musical" vereint werden, weil dies der im deutschen Sprachraum gebräuchlichere Ausdruck ist, aber außerdem von fachkundiger Seite unbedingt auch um die fehlenden Informationen ergänzt werden. --Remirus (Diskussion) 15:08, 7. Jan. 2024 (CET)
- Ja, das ist absolut richtig mit der Redundanz, eine Zusammenlegung ist zu befürworten. „Musical Comedy“ bezeichnet einen Einwicklungszeitraum des Musicals in den 1910er Jahren, als man sich wegbewegte von der Operette bzw. Comic Opera. Es dauerte dann bis in die 1940er, bis das „Musical“ als „integrated musical“ à la Rodgers & Hammerstein sich etablierte und dann später die Tribal Musicals (60er Jahre), Rock Opern und Concept Musicals (70er), Jukebox Musicals (90er) usw. kamen. „Musical Comedy“ sollte daher als ein Abschnitt in den „Musical“-Artikel integriert werden. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Redundanzen auszukämmen und Musical Comedy als ausgelagerten Artikel mit „Vgl. hierzu ...“ über den betreffenden Abschnitt im Hauptartikel zum Musical zu setzen. Lang genug dafür ist er. Dann müsste aus der „Musical Comedy“ wohl der Abschnitt Nachklang gestrichen werden und ein Verweis auf den Hauptartikel erfolgen. Der Hinweis auf die Nähe zum Vaudeville und zur Operette ist wichtig und so bisher nicht im Hauptartikel eingearbeitet. --Grizma (Diskussion) 15:40, 8. Jan. 2024 (CET)
- Wenn Du Dir die Überarbeitung zutraust, dann müsste nach Einarbeitung der Informationen auf Musical Comedy, je nachdem, wie die Entscheidung ausfällt, ein Löschantrag gestellt werden. --Grizma (Diskussion) 15:42, 8. Jan. 2024 (CET)
- Ich selbst halte mich nicht für kompetent genug, um die Überarbeitung vorzunehmen und insbesondere die aus meiner Sicht notwendige Ergänzung der "Frühzeit" beizutragen. Deshalb wäre es mir lieber, wenn jemand anderes das übernimmt. Ich bin Sammler von Schellackplatten, aber musikwissenschaftlicher Laie. --Remirus (Diskussion) 19:02, 8. Jan. 2024 (CET)
- Zwar werden in der musikwissenschaftlichen Forschung heute beide Sachverhalte als Musical gesehen, aber man kann doch weiterhin die Musical Comedy auch als solche abhandeln, wenn man im Artikel sagt, dass das heute als besondere Form des Musicals gesehen wird. Das ist meiner Ansicht nach kein Fall, wo eine Zusammenlegung der Artikel erforderlich ist.--Engelbaet (Diskussion) 16:19, 13. Jan. 2024 (CET)
- Ich selbst halte mich nicht für kompetent genug, um die Überarbeitung vorzunehmen und insbesondere die aus meiner Sicht notwendige Ergänzung der "Frühzeit" beizutragen. Deshalb wäre es mir lieber, wenn jemand anderes das übernimmt. Ich bin Sammler von Schellackplatten, aber musikwissenschaftlicher Laie. --Remirus (Diskussion) 19:02, 8. Jan. 2024 (CET)
- Wenn Du Dir die Überarbeitung zutraust, dann müsste nach Einarbeitung der Informationen auf Musical Comedy, je nachdem, wie die Entscheidung ausfällt, ein Löschantrag gestellt werden. --Grizma (Diskussion) 15:42, 8. Jan. 2024 (CET)
Zwei gruselige Artikel. Insbesondere der erste, der komplett am Thema vorbei schreibt (was hat die "Fuck the EU"-Affäre damit zu tun?).
Beide Artikel beschreiben ein (veraltetes) Verfahren aus der analogen Funktechnik. Handelt es sich nun bei beiden um dasselbe Verfahren? Falls ja, bitte zusammenführen. Falls nein, ist es aber trotzdem zwingend geboten, gegenseitige Links in beide Artikel zu setzen. --141.76.177.116 11:43, 11. Jan. 2024 (CET)
Der Text zu Büchersendung enthält vieles, was in den Artikel zur Drucksache gehört ! --Kulturkritik (Diskussion) 16:16, 11. Jan. 2024 (CET)
Liste der Buchtitel auf der SWR-Bestenliste (seit 2022) - Liste der Buchtitel auf der SWR-Bestenliste 2023
Bearbeiten--M2k~dewiki (Diskussion) 10:31, 16. Jan. 2024 (CET)
- Entweder pro Jahr ein Artikel, oder alle Jahre in einen. Da bisher nur zwei Jahre gelistet sind, reicht momentan letzteres. --Janjonas (Diskussion) 17:48, 8. Apr. 2024 (CEST)
- "seit 2022" zu "2022" überarbeitet, Red. erledigt. --Hachinger62 (Diskussion) 19:59, 9. Mär. 2025 (CET)
Die Stammliste Schwerin-Wolfshagen ist Bestandteil der neuen Gesamt-Stammliste der Familie. Da Schwerin-Wolfshagen zudem unvollständig ist plädiere ich für eine Löschung des Artikels. Familienwikipedianer (Diskussion) 19:46, 17. Jan. 2024 (CET)
Ich plädiere für eine Zusammenführung in Astronaut Badge. --PM3 13:15, 19. Jan. 2024 (CET)
Offensichtlich redundant. Zusammenführung wurde per LA angefragt--Alturand…D 18:11, 19. Jan. 2024 (CET)
- Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2024#Sog (Saugwirkung) (LAE). --FordPrefect42 (Diskussion) 18:32, 19. Jan. 2024 (CET) Info: Service: gemeint war der LA bei
- Aus meiner Sicht enthält der Artikel Sog (Saugwirkung) nichts entscheidendes, was nicht auch im Artikel Sausgwirkung schon dargestellt ist. Einzig das Kapitel 'Sog auf umströmte Körper' mit Abb2 sollte in einem zusammengeführten Artikel enthalten bleiben. --NedFlandersThe2nd (Diskussion) 17:40, 24. Jan. 2024 (CET)
I propose to merge Train Sim World 2020 into Train Sim World. It seems they duplicate each other. (Generated using markasduplicate.js.) --Doublah (Diskussion) 22:12, 23. Jan. 2024 (CET)
--M2k~dewiki (Diskussion) 11:35, 27. Jan. 2024 (CET)
- Ich habe im Gliederungspunkt des Ortsartikels einen Verweis auf den – wohl kürzeren – Hauptartikel angelegt. Verweis ist besser als Konflikt. Es mag aber sinnvoll sein, Inhalte aus dem Gliederungspunkt in den verlinkten Hauptartikel zu transferieren.--Ulamm (Kontakt) 13:42, 29. Nov. 2024 (CET)
Liste ukrainischsprachiger Schriftsteller (chronologisch) - Liste ukrainischsprachiger Schriftsteller (alphabetisch)
Bearbeiten--{{u|Sdkb}} talk 23:29, 1. Feb. 2024 (CET)
- § 84 Abs. 4 BGB). --roblion (Diskussion) 20:44, 2. Feb. 2024 (CET) Kontra Ich sehe keine Redundanz: Wie im Lemma beschrieben ist das eine Frage des Rechtskreises. Das Board of Directors ist mehr als ein Stiftungsrat, der im Übrigen nicht obligatorisch, sondern nur fakultativ ist (für das deutsche Recht vgl.