Klookschieters P2160028.jpg

Während dort der Wolkensturm
Über Meer und Länder fährt,
Pickt ganz leis der Totenwurm –

Wer ihn wohl das Picken lehrt ...?
kongeniale Parodie auf Friederiken K.

Look who's watching and talking Ältere Diskus → 27.2.05-3.5.06 | 4.5.-30.11.06 | 12/06-4/07 | 1.5.-5.9.07 | 6.9.07-31.3.08 | 4-7/08 | 1.8.08-2.1.09 | 3.1.-3.6.09 | 4.6.-30.9.09 | 10/09-3/10 | 4-7/10 | 8-10/10 | 11/10-1/11 | 2-5/11 | 6-10/11 | 11/11-3/12 | 4-9/12 | 10/12-4/13 | 5-10/13 | 11/13-3/14 | 4-12/14 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023

Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Bitte lies zuerst den Hinweis links. Neue Beiträge stets nach unten.
Und noch etwas: Das Löschen fremder Beiträge überlasse bitte dem Hausherrn.
Hiermit verleihen wir

Wahrerwattwurm
die Auszeichnung

2021-08-07 WikiEule in Erfurt 1DX 9500 by Stepro (cropped).jpg

RegioEule  2021.

gez. WikiEulenAcademy 10/2021
Untersuchungen im hamburgischen Wattenmeer ergaben eine abnehmende Populationsdichte (Zählungen durchgeführt von einem Team um Prof. (apl.) Dr. Günter Kamp). Bedauerlich sei insbesondere der Verlust einer besonderen Gattung, der der Arenicola marina vera. Es sei nicht auszuschließen, dass die Zunahme von Admin Calidris aus der Familie der Schnepfenvögel hier eine Rolle spiele.
Wattwurmleistungsschau
(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)
… der Dritte von links …
Wattwurm on Tour - auch in Mainz (leider unscharf! Wattwürmer sind oft zu schnell für das menschliche Auge)
Bananenhatzwurm Gaby – eine gaaanz entfernte Verwandte
Wiener Gürtel – Habitat von Hermine Wurm (Frauenmörderin)
Und dann war doch da dieser Wurm, der sich im Aaseewatt in ein artenähnliches Boot verliebte.
Der farbig brillierende, links Tore verhindernde Fußball-Wurm …
… begann in grauester Vorzeit, Tore erjagend, im Innensturm.
...und manch' ein Fremdwurm, erst noch mutig,
schlich sich von hinnen, Nase blutig...

(aus dem Zyklus „Geweih-te Würmer“)
This user is an ardent B4worder of …
 Info:: Diese Seite ist in Permanenz
eine frauenfußballbevorrechtigte Zone.
Letzter Bearbeiter: Wahrerwattwurm


Kicker-Archiv und Pokalwiederholungsspiel 1963 …Bearbeiten

… zwischen Kassel und Wuppertal (von Ureinwohners Disku hierher kopiert).

Moin, Uri. Im Abschnitt hierüber ging es um Verdunklung, mir geht es um Erhellung. ;-)
Du hast doch selbst alte Kicker-Jahrgänge, wenn ich das nicht völlig falsch erinnere? Ich habe nämlich Bedarf an einem alten Spielbericht, präzise vom Achtelfinale im DFB-Pokal 1963 zwischen Hessen Kassel und dem Wuppertaler SV. Unmittelbar nach dem 2:2 n.V. kam es ja zu einem Münzwurf, dessen Ergebnis der WSV aber erfolgreich anfocht, sowie kurz darauf zur Wiederholung des Spiels. Ob die beiden Matches tatsächlich am 27. und 28. Juli 1963 stattfanden, wie Wikipedia schreibt, wüsste ich gerne durch Quellen bestätigt; denn in einem meiner Bücher heißt es dazu, dass das Wiederholungsspiel am 27.7. stattfand. Weil der WSV bereits am 31.7. das Viertelfinale gg. Neunkirchen spielen musste. Auch den Namen des in Kassel pfeifenden, auslosenden und die Hessen zum Sieger erklärenden Schiedsrichters weiß ich leider nicht, fände den aber interessant.

Kurz gesagt: Hast Du selbst den entsprechenden Kicker-Jahrgang? Oder einen Zugang zum Archiv des Olympia-Verlags? Oder ein gutes, detailliertes Buch zum DFB-Pokal? Oder sonst eine Idee? Danke und Grüßle von --Wwwurm Paroles, paroles 21:02, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Moin Www. So weit geht leider mein Archiv nicht zurück, was ich anbieten kann ist Grünes Enzyklopädie zur dt. Pokalgeschichte. Die teilt mit, dass das erste Spiel bereits am 9. Juni war, das Wiederholungsspiel dann am 27. Juli. Die erste Partie wurde von Walter Horstmann geleitet, der war allerdings nicht der Münzwerfer. Laut Grüne wurde nach dem Unentschieden der Kölner DFB-Funktionär Degenhard Wolf (wohl Vorsitzender des DFB-Schiedsrichterausschusses) aktiv, gegen dessen Art der Entscheidungsfindung legte dann Wuppertal erfolgreich Protest ein. --Ureinwohner uff 07:59, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Suuuper! Ausgerechnet in einem der wenigen Hardy-Bücher, das nicht in meinen Regalen steht.
Die 7 Wochen zwischen beiden Spielen ergeben auf jeden Fall einen Sinn, wenn man an die Bräsigkeit der DFB-Instanzen denkt. Und drei Spiele zwischen 27. und 31. Juli hätte wohl nicht mal der Verband einem Team zugemutet. Toll und hilfreich auch der Hinweis, dass nicht der Mann aus Groß Escherde, sondern ein Funktionär den Los-Eklat verbrochen hatte. Was der falsch gemacht hatte, steht dann vermutlich auch in dem Buch? Das war wirklich eine witzige Geschichte aus grauer Vorzeit, wo (angekleidete) Zuschauer nach Schlusspfiff ja tatsächlich noch den Rasen betreten und sich bspw., wie ich 12-Jähriger damals auch, Autogramme geben lassen konnten.
Tausend Dank für Dein Nachschauen! Einen erfreulichen Sonntag wünscht --Wwwurm Paroles, paroles 13:05, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
NB: Und mindestens weitere 1000 Dänker für Deine Mail! Denn nun wird es wirklich spannend: Im Unterschied zu Hardy G.s Schilderung sieht die Begründung für die Anerkennung des WSV-Protests in meiner gedruckten Quelle ganz anders aus. Danach soll die auf dem Rasen liegende/steckende Münze von einem erkennbar Kasselaner Zuschauer statt von Horstmann oder Wolf aufgehoben worden sein, wobei der Hessen-Anhänger sie denen natürlich mit der „richtigen“ Seite nach oben überreicht hatte.
Darauf werde ich Hardy noch mal direkt ansprechen müssen, für dessen Zeitspiel Magazin ich das recherchiere. Und falls sich das nicht abschließend klären lässt, sind es sogar gleich zwei hübsche Anekdötchen aus grauer Fußball-Vorzeit. :-)) --Wwwurm Paroles, paroles 14:05, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Am 17. Juni 1963 berichtet die Nordwest-Zeitung in der Rubrik Am Rande notiert vom Einspruch, sagt aber dabei, dass der WSV „damit aber keinen Erfolg haben [wird], denn die neuen Pokalsatzungen des DFB wurden dahingehend erweitert, daß alle Spiele der Pokalhauptrunden bei unentschiedenem Ausgang durch Losentscheid entschieden werden“. Am 22. Juli berichtet dann die FAZ lapidar per Zweizeiler auf Seite 7 unter der Überschrift Wiederholung Kassel-Wuppertal, dass das DFB-Bundesgericht auf Neuansetzung des Spiels entschieden habe, „weil der Spruch des DFB-Spielausschusses, das Los entscheiden zu lassen, satzungswidrig sei“. --TSchm »« 15:55, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Moin. Toll, was über so eine kleine Episode noch an Informationen zusammenkommt. Auch Dir vielen Dank, TSchm.
Ich erinnere durchaus noch die jubelnde Tendenz entsprechender Artikel in der Wuppertaler Lokalpresse (wovon es vor 60 Jahren noch drei Titel gab), aber nicht mehr, womit GA, WR und NRZ den Sieg vor dem Bundesgericht begründeten. --Wwwurm Paroles, paroles 16:16, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Im Sportmagazin vom 10. Juni 1963 stand zum Losentscheid Folgendes: "Schließlich mußte DFB-Vertreter Degenhard Wolf (Köln) zu einer Polizeimütze greifen, um den Sieger auszulosen. Von den beiden Spielführern war Peter Velhorn der Glücklichere." Der Kicker vom 10. Juni 1963 schrieb: "So blieb die Entscheidung dem Los vorbehalten - Schiedsrichter-Obmann Degenhard Wolff ließ sich von einem Polizisten die Dienstmütze geben -, und Kassels Spielführer Peter Velhorn war der Glücklichere, der seiner Elf das Viertelfinale sicherte."--Steigi1900 (Diskussion) 16:21, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Polizeimütze statt faire Münze, das hat was... --TSchm »« 16:26, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Interessant ist diese Sicherheit, mit der die NWZ das verwirft, und dann diese kurze Notiz der FAz zur finalen Entscheidung... Was aber die sieben Wochen Frist angeht - der DFB und seine Gerichtsbarkeit war zu dem Zeitpunkt mit der Einführung der Bundesliga und den Einsprüchen der Vereine ebenso beschäftigt wie mit einzelnen Spielerwechseln aufgrund der Ablösung des Vertragsspielerstatuts inkl. Registrierung von Freigaben sowie Festlegung von Ablösesummen und den zugehörigen Einsprüchen der betroffenen Klubs. --TSchm »« 16:24, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
(Und für Willi Giesemann hat es offensichtlich rechtzeitig mit der Registrierung geklappt, so dass er sich DFB-Pokalsieger nennen darf) --TSchm »« 16:29, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Das DFB-Gericht und der DFB-Spielausschuss waren sich nach der Gerichtsentscheidung vom 20. Juli übrigens uneins, was diese Entscheidung nun zu bedeuten hatte und wie man den Absatz II/9 der Spielordnung auslegen soll. Das Sportgericht war der Ansicht, das Spiel müsse annulliert und daher in Kassel neu angesetzt werden, der Spielausschuss war der Ansicht, dass es nun ein Wiederholungsspiel in Wuppertal geben müsse. Letztlich wurde es ja Wuppertal am 27. Juli, wobei Kassel am 28. Juli daheim ein Freundschaftsspiel gegen Bremerhaven 93 hatte, das sie nicht absagen konnten, weil es bereits auf dem Totozettel stand.--Steigi1900 (Diskussion) 16:49, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Und das stammt auch aus Sportmagazin oder Kicker? Und Du hast da Archivzugang? --Wwwurm Paroles, paroles 16:57, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
BTW: Damit der hiesige Hausherr nicht über Gebühr genervt wird, ziehe ich mit dem Thema lieber auf meine Disku um.

(Ende Übertrag) -----
Ja, das ist aus dem Sportmagazin vom 24. Juli 1963 und ich hab dort Archivzugang.--Steigi1900 (Diskussion) 17:06, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Interessant. Auf der NWZ habe ich aus der Ausgabe vom 25. Juli 1963 für den 27./28. Juli nämlich eine Auflistung unter der Überschrift "Toto-Vorschau" - und da ist das Duell WSV gegen Arminia Hannover angeführt, neben den DFB-Pokalspielen 1860 vs S04 bzw. BVB vs. Spfr. Saarbrücken. Letzteres kollidiert mit der Datumsangabe im DFB-Pokal-1963-Artikel, da ist der 9. Juni angegeben. @Steigi1900 - kannst Du ggf. die Spieltermine gegen Dein Archiv checken? Danke im Voraus! --TSchm »« 08:31, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

* freu * (Buch-) Antiquariate, sie leben hoch! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Wwwurm Paroles, paroles 15:18, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Nutzer-Warnungen …Bearbeiten

… und -Kritiken durch diverse Betroffene – nicht nur mich – von dessen Disku-Seite hierher kopiert, bevor er sie alle entfernt und ich sie mir ggf. erst wieder aus der Versionsgeschichte zusammensuchen muss.

Tabellen

Moin, Benedikt. Welchen Sinn soll Deine gestrige Aktion gehabt haben, in einem halben Dutzend D1F-Saisonartikeln eine inhaltlich und formal korrekte Tabelle durch eine andere Tabellenvorlage zu ersetzen? Sonst hast Du zu den Artikeln ja nichts beigetragen, und WP:KORR ist Dir möglicherweise bekannt? Mir hingegen ist nicht bekannt, dass es eine Pflicht gäbe, ausschließlich die von Dir verwendete Vorlage zu nutzen.
Und dann schau Dir mal diese Tabelle an: Die hast Du nicht nur zerschossen, anschließend aber so stehen gelassen und außerdem noch einen sachlichen Fehler darin verbrochen und eine Information entfernt!
Ich kann gut darauf verzichten, mir zusätzliche Korrekturarbeiten für sowas aufzubürden und bitte Dich deshalb, das bleiben zu lassen. Danke und Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 16:56, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Offenbar war Dein Nichtantworten im vergangenen Oktober kein Zeichen von Einsicht, Verständnis oder Kollegialität. Schade.
Auch wenn Du diesen neuerlichen Hinweis nicht lesen (oder begreifen) solltest: Ich hatte eben wiederum das „Vergnügen“ – diesmal sogar in gleich 18 Artikeln! –, Deine Vorlagen und andere Geschmacksedits zu korrigieren. Beim nächsten Mal erkläre ich Dir nichts mehr und bitte Dich auch nicht mehr, diese Schubsereien bleiben zu lassen, die null & nichts zu inhaltlichen Verbesserungen beitragen. Sondern dann landest Du auf WP:VM. --Wwwurm Paroles, paroles 18:10, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Linterfehler

Was genau bezweckst du damit ständig diesen Fehler wieder herzustellen? (siehe auch Hilfe:Tag#Syntax es besteht immer aus einem öffnenden und einem schließenden Tag und sie müssen in genau dieser Reihenfolge in eine Zeile stehen.) Liebe Grüße, --Benutzerin:Lómelinde 15:28, 20. Dez. 2022 (CET)

Service: Hilfe:Tags#Syntax --Benutzer:Rolf acker 19:44, 20. Dez. 2022 (CET)
Vorlage
Fußballtabelle/Zeile

Servus. Ich hab' deine letzten (nicht nachvollziehbaren) Änderungen revertiert, da alle Fußballtabellen sonst falsche Punktzahlen anzeigen!! z.K. Lómelinde, Wahrerwattwurm --Benutzer:Flodder666 11:21, 17. Jan. 2023 (CET)

U-21-Fußball-Europameisterschaft 1984

Hallo Benedikt2008, mit der Änderung vom 23. Oktober 2022 hast du "DDR" auf "Sowjetunion" geändert. Das ist meiner Meinung nach doch Unsinn, da laut den Tabellen die Sowjetunion in Gruppe 2 gespielt hat und nicht wie DDR und Schweiz in Gruppe 1. Außerdem geht es in diesem Abschnitt um die Deutschsprachigen Länder, da hat die UdSSR nichts verloren. Also warum diese unbelegte Änderung? Ich habe sie jetzt erstmal wieder rückgängig gemacht. --Benutzer:At40mha 19:39, 19. Feb. 2023 (CET)

sorry k.A. was meine Beweggründe war, weiss ich nicht! Danke! --Benutzer:Benedikt2008 20:59, 19. Feb. 2023 (CET)
Fußball-Oberliga Nordost 1994/95

Bitte Tabellen nach siehe Diskussion korrigieren!!! --Benutzer:Bacci 18:36, 26. Feb. 2023 (CET)

Ich bin eben …

… auf diese neueste Unsäglichkeit von Dir gestoßen. Weder Marseille noch Tours spielten in dieser Liga; wie sollen sie da Gruppensieger geworden sein? Wie? Überfordert Dich diese Frage auch?
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, und keine davon ist positiv: Entweder Du betreibst vorsätzlichen Vandalismus, oder Du kannst selbst ganz schlichte Artikelinhalte nicht begreifen, veränderst sie aber trotzdem zum Schlechteren. Das zeigen ja auch andere Einträge hierüber, auf die Du weder antwortest noch durch Verhaltensänderung reagierst. Deshalb habe ich Dir jetzt die Sichterrechte entzogen. Solltest Du Dir auch nur einen weiteren falschen, unerwünschten oder unzulässigen Eintrag erlauben, ist auch Dein Schreibrecht weg – ohne weitere Warnung. Übrigens: Diese Wikipedia-Seite kennst Du? --Wwwurm Paroles, paroles 18:52, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Anscheinend willst Du nicht hören. Diesen unerwünschten Edit von Dir habe ich noch einmal – und das ohne Konsequenz – rückgängig gemacht. Solltest Du einen weiteren vornehmen, habe ich Dir vorgestern (siehe hierüber) bereits angekündigt, was dann passiert. --Wwwurm Paroles, paroles 15:38, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Was sehe ich denn da...Bearbeiten

da gibt es den Benutzer:Wattwurmflüsterer. Na ihr werdet euch sicher viel zu erzählen haben, so über das Watt und die Würmchen und die Muscheln... ein lächelnder Smiley . Freue mich schon auf Cuxhaven. Beste Grüße --Itti 11:49, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Schiet häppenz. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d 
Moinsen, Itti. Derdiedas Neunutzer hat sich allerdings bisher für Cuxhaven nicht angemeldet. Falls das noch passiert: Dem werd' ich was flüstern! Ansonsten plaudere ich einfach mit Dir über Watt & Welt. Denn auf das Wochenende einschließlich der Überfahrt freue ich mich ebenfalls. --Wwwurm Paroles, paroles 16:03, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Als großer Fan derselben rate ich zum Kauf und Verzehr der Fährwurst 🌭. Großartig und mit Glück noch schicke Pötte auf der Elbe. Schade, dass Cux für mich auf der falschen Seite der Fähre liegt. Beste Grüße in den hohen Norden --Itti 16:10, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Zu einem lekker Wüastken sag ich seltenst nein. Diejenigen auf dem Schiff habe ich bisher nicht verkostet – dafür schätze ich allerdings beide Imbissbuden, die an Nord- wie Südufer jeweils rechter Hand, unmittelbar hinter der Anlegestelle, liegen. Mal sehen, wie ich mich Freitag (und Sonntag) entscheide. --Wwwurm Paroles, paroles 16:24, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ja mei, dann nimm halt zwei ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Itti 16:43, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Nimm zwei?? --Wwwurm Paroles, paroles 16:47, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Da würde ich eher von denen zwei nehmen. Beste Grüße --Itti 16:51, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ja, ja, Frauen können immer noch trinken, wenn sie schon was gefahren haben … ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --Wwwurm Paroles, paroles 16:58, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Jetzt habe ich doch...Bearbeiten

...dank Deiner ZQ gedacht, es gibt 'ne Spielertrainerin... Schelm! LG -- Oi Divchino 18:06, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ging mir fast genauso. Das Wenderl und das Herbert, da kann man ja auch durcheinander kommen. Moin, Oi (Aber nicht „Mein Ei“)! --Wwwurm Paroles, paroles 18:10, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Übrinx: Frauenkickmäßig beginnt in einer halben Stunde die erste von zwei Bewährungsproben. Guck ich auf Datzen. Möglicherweise steht der Foot au féminin gerade an einem Scheideweg. --Wwwurm Paroles, paroles 18:15, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
So scheint es, sehe ich auf die Ergebnisse. Morgen dann die Nationalmänner ähnlich? ;) -- Oi Divchino 12:15, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Solange DD OG aufstellt, hupt Holland niet naar boven. --Wwwurm Paroles, paroles 19:11, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]