Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.

Wallfahrt - Wallfahrt (Islam)

behandeln das selbe Thema , nur ist der Artikel Wallfahrt umfangreicher, und die Wallfahrt des Islams schon intus. --Eleazar ' ©. ✉ 10:17, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, von Eleazar als redirect gelöst --12:52, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 12:52, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Deglacieren - Ablöschen

Selbes Thema, zwei Artikel, und der erste verweist sogar auf den zweiten.--Eleazar ' ©. ✉ 11:24, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

hat Benutzer Rainer Zenz miteinander verschmolzen, und redirect von deglacieren auf ablöschen. ich als nichtkoch traute mich das nicht ;-)--Eleazar ' ©. ✉ 16:38, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eleazar ' ©. ✉ 16:38, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

21st Century Orchestra - 21st Century Symphony Orchestra - 21st Salon Orchestra - 21st Chamber Orchestra

Laut [1] ein Orchester in 3 Besetzungen. Die Teilorchesterartikel enhalten zum Teil mehr Gemeinsamkeiten als spezifische Beschreibungen. Vorschlag: Ein Artikel unter „21st Century Orchestra“. -- EPsi 02:02, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Absolut richtig - der weitaus magerere Artikel 21st Salon Orchestra kann gelöscht werden, im Grunde steht alles in 21st Chamber Orchestra Zack Diskussion 02:21, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: EPsi 13:13, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die römische Religion - Römische Religion

M.E. könnte Die römische Religion ersatzlos wegfallen, da sie nach Form und Inhalt in keiner Weise an Römische Religion heranragt.--Grenzgänger 20:22, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das neue Lemma hat IMO gar nichts mit der römischen Religion zu tun, sondern ist eine Selbstdarstellung des Users Ansgar, der seinen Klarnamen zu Beginn des Artikels bereits angibt. Eine Weiterleitung könnte man probieren, aber ich denke, ne Löschung wäre die bessere Lösung. Ich stelle daneben noch mal einen LA. -- roblion 21:35, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 21:54, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Swing State - Purple state

Beide Artikel beschreiben meiner Meinung nach das gleiche. Falls es einen Unterschied geben sollte, muß dieser herausgearbeitet werden - ansonsten sollte Purple state als Redirect auf Swing State angelegt werden. --GDK Δ 11:34, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die englische Wikipedia verweist auf Swing state und hat bei Purple state ein redirect. Ich denke, dass sollten wir hier so übernehmen. -- roblion 21:52, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 11:23, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Carl Friedrich von Pückler-Burghauss - Carl Graf von Pückler-Burghauss

Selbe Person, Überschneidung aufgrund Schluderei von Benutzer:Zsasz. --Asthma 21:54, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich kommentier das mal lieber nicht ...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hozro 23:00, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Berittenes Bogenschießen - Bogenreiter

Das ältere Bogenreiter ist leider ganz grauenhaft geschrieben, aber vielleicht finden sich ja doch ein paar Details, derein Einarbeitung in Berittenes Bogenschießen sich lohnt. Beide Artikel nebeneinander zu bahalten scheint nicht sinnvoll. --Latebird 21:13, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bogenreiter ist nun eine Weiterleitung nach Berittenes Bogenschießen. Ein paar Kleinigkeiten wurden dort eingebaut, der Rest war entweder redundant oder unbelegt. --Latebird 23:58, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Latebird 23:58, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Navigationsleiste Erzbistümer und Bistümer in Spanien - Vorlage:Navigationsleiste Metropolitanbistümer in Spanien

Beide Vorlagen überschneiden sich. --MAY 17:23, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, die Vorlage:Navigationsleiste Metropolitanbistümer in Spanien ist in der Vorlage:Navigationsleiste Erzbistümer und Bistümer in Spanien vollständig enthalten (abgesehen von dem Eintrag Erzbistum West Indies und der Schreibweise Saragossa/Zaragoza) und damit überflüssig. --FordPrefect42 22:16, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Redundante Vorlageneinbindungen aufgeräumt, LA gegen Vorlage:Navigationsleiste Metropolitanbistümer in Spanien gestellt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2008#Vorlage:Navigationsleiste Metropolitanbistümer in Spanien. --FordPrefect42 19:00, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 19:00, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löwen-Apotheke - Löwenapotheke

Begriffsklärungen, die zusammengefügt werden können --BlueCücü 17:59, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gesagt, getan. -- roblion 21:40, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 21:40, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Solvay - Solvay GmbH

zweiter Artikel sollte in den ersten eingearbeitet werden. --darkking3 Թ 14:20, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich würde vorschlagen, den ersten Artikel in den zweiten Artikel zu integrieren, da dieser umfangreicher und besser strukturiert ist. Ich werde das am langen Wochenende mal versuchen. --Snoiprocs 23:30, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich mir beide Artikel angesehen habe, möchte ich folgenden Vorschlag machen: Der erste Artikel "Solvay" sollte in "Solvay S.A. - Die internationale Solvay-Gruppe" umbenannt werden und um die Punkte gekürzt werden, die die deutsche Solvay-Gruppe betreffen. Der zweite Artikel "Solvay GmbH" sollte in "Solvay GmbH - Die deutsche Solvay-Gruppe" umbenannt werden. --Snoiprocs 13:48, 5. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Am 5. Oktober habe ich den Teil der die Deutsche Solvay-Gruppe betrifft aus dem Artikel "Solvay" gelöscht. Die Löschung wurde von Sargoth rückgängig gemacht. Ich würde gerne nochmal versuchen die redunanten Punkte zu entfernen.--Snoiprocs 15:17, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Redundanz-Hinweis aus dem Artikel entfernt, da nach der Rücknahme der Löschung durch Sargoth jetzt die Internationale Solvay-Gruppe und Solvay in Deutschland klar von einander getrennt sind und es keine Überschneidungen mehr gibt. --Snoiprocs 09:00, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se !? 09:16, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Styrum - Styrum (Oberhausen)

Behandelt nicht den Ort - ist aber doch eigentlich dasselbe Styrum. So ist das unlogisch und muss irgendwie anders verarbeitet oder formuliert werden. --Tarantelle 19:10, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich versuche mich gerade an einer sinnvolleren Aufspaltung - da ist aber sicher noch Überarbeitung notwendig. --Tarantelle 23:42, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se !? 09:07, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hydron - Proton (Chemie)

Die IUPAC sagt: "The word proton should not be used for H+ in its natural abundance." Ich schlage vor Proton (Chemie) mit Hydron zusammenzulegen, und den Verweis bei Proton (Begriffsklärung) entsprechend anzupassen. --Ulm 17:06, 10. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mehr auf WP:QSC#Hydron – Proton (Chemie). --Leyo 03:08, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:14, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fullsize Car - Full-Size Car

Für einen Interessierten sollte es ein leichtes sein, die Artikel zu verschmelzen. Lemma? Mir gefällt Full-Size Car besser, da die Zusammenschreibung Fullsize nur bei eingedeutschen Wörtern üblich ist. --Siehe-auch-Löscher 07:59, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Getan. War nahezu ein einfacher Fall von Copy-und-Paste-Journalismus ;-)
Für die Freunde der eingedeutschten Schreibweise bleibt das erste Lemma als Redirect. --Carbenium 10:57, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 10:57, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Plattenlabel - Plattenfirma

Beide - im übrigen quellenlose Artikel - können sich nicht so recht entscheiden, ob sie nun Synonyme sind oder doch was anderes. Eine Plattenfirma kann meines Wissens mehrere Labels führen. Das wäre herauszuarbeiten.Krächz 13:50, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Und wo ich schon mal dabei war, habe ich gleich auch noch die beiden Artikel zusammengeschrieben. Zu finden jetzt unter Plattenfirma, Plattenlabel bleibt vorerst als Redirect (könnte man aber mMn ebensogut löschen). --Carbenium 12:04, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 12:04, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Katzenelnbogen (Begriffsklärung) - Katzenellenbogen

Weitgehend identisch. In beiden Begriffsklärungen werden beide Schreibweisen gelistet. -- 85.181.5.65 00:48, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

(Bausteinwegschieb) Diese Lösung ist aber nicht konform mit WP:BKL. 2 verschiedene Begriffserklärungsseiten mit (dann mit Siehe auch-Absatz) müssen es schon bleiben sein. --ҳ̸Ҳ̸ҳ ۰•● ̲̅̅J̲̅̅●̲̅̅t̲̲̅̅̅̅z̲̅̅e̲̲̅̅̅̅t̲̅̅̅̅̅̅̅ ●•۰ ҳ̸Ҳ̸ҳ 08:28, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nun gibt es zwei echte BKL. --Carbenium 10:40, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carbenium 10:40, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Friesische Bohnensuppe - Sinbohntjesopp

In der Kategorie Spirituose habe ich gerade gemerkt, dass hier zwei redundante Artikel vorhanden sind. -- La Corona ?! 22:18, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab das mal zusammengeschrieben. Kann das bitte nochmal wer mit echter Ahnung davon auf Korrektheit prüfen? --Carbenium 11:48, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 11:48, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Liste der Bären - Bären

Was in Liste der Bären steht, steht in sauberer Form bereits in Bären. Sollte eingearbeitet werden von jemandem und kann dann weg. Denis Barthel 01:13, 5. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Yep, kümmere mich bereits drum. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:39, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 16:44, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Holland/Dozier/Holland - Holland., Dozier and Holland

Holland, Dozier and Holland und Holland/Dozier/Holland - der ältere Artikel hat die sicherlich geeignetere Schreibweise. Der zweite Artikel ist zwar ausführlicher, aber ohne Quellen und dank des teils essayistischen Stils und des fehlenden Abschnitts über die 1970er Jahre eher ein Fall für die QS... --Andibrunt 12:57, 10. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

((Erledigt))-Baustein raus: Holland/Dozier/Holland wurde zwar nach Holland, Dozier und Holland verschoben, aber die beiden Artikel sind immer noch weitestgehend identisch. Das müßte zusammengeschrieben werden und eines der Lemmas als Weiterleitung gesetzt werden, bevor man das als erledigt betrachten kann. --Carbenium 11:13, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn du schon den Baustein rausnimmst, hättest du wenigstens den Redundanz-Baustein wieder in die Artikel einbauen können. Diese Redundanz ist nun wirklich erledigt, mehr dazu im neuen Abschnitt zur Redundanz. -- roblion 17:20, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 17:20, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Entgeltdifferenzierung - Lohndifferenzierung

Beide Artikel sind offenbar unabhängig voneinander entstanden, entsprechen aber weitgehend demselben Thema. Da heute "Entgelt" als der allgemeinere Begriff verwendet wird, wäre es sinnvoll, den Text aus "Lohndifferenzierung" entsprechend in "Entgeltdifferenzierung" einzuarbeiten (mit Redirect) und den Artikel zu diesem Anlass auch zu überarbeiten (siehe hierzu auch Diskussion:Entgeltdifferenzierung#Überarbeitung). --Carolin 10:05, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Redirect stimme ich dir zu. Viel einzuarbeiten gibt es aber m. E. bei dem Geschwurbel in Lohndifferenzierung nicht. Hätte ich den früher entdeckt, hätte ich mich für einen Löschantrag ausgesprochen. grap 11:59, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Entsprechend durchgeführt und entschwurbelt. Weiterüberarbeitungen sind sinnvoll (wie wir ja jetzt auch schon auf der Artikeldisk besprochen haben), aber die Redundanz ist jetzt jedenfalls weg. --Carolin 06:51, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carolin 06:51, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gernrode - Geschichte des Ortes Gernrode

Besonders aufmerksam, Danke!!! Vielleicht das nächste Mal fünf Minuten abwarten oder bei dem Ersteller nachfragen. Natürlich überschneidet sich der Text, ist ja auch eine Auslagerung, um halbwegs wikikonform zu bleiben. In nächster Zeit soll der Geschichtsteil unter Gernrode noch etwas gestrafft und Geschichte des Ortes Gernrode ausgebaut und mit Quellen versehen werden. In ähnlicher Weise wird mit zahlreichen Ortsartikeln und ausführlichen Geschichtsartikeln verfahren. Ich werde den baustein nicht selbst beseitigen, hätte aber nichs dagegen, wenn das schnell ein oder eine andere_r täte. Krtek76 15:00, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso, done. Gruß:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas W. 19:40, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Immaterielle Güter - Immaterialgut

auch ImmaterialgüterrechtGeistiges Eigentum --W!B: 14:33, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sowohl Immaterialgut als auch Immaterialgüterrecht leiten jetzt nach Geistiges Eigentum weiter. --roblion 15:45, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 15:45, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Rückholdienst - Auslandsrückholung

Ersterer war LK. Dort wurde Redundanz festgestellt. --bluntüba3ba? 22:16, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auslandsrückholung sollte in Rückholdienst eingearbeitet werden, da ja nicht nur Rückholungen aus dem Ausland erfolgen, sondern auch aus dem Inland. --Visitator 23:17, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Getan, getan. --roblion 15:56, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 15:56, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Anker (Bauwesen) - Giebelanker - Ringanker - Maueranker

Den Redirect Balkenanker habe ich eben nochmal sicherheitshalber angelegt. Die Lemmata haben alle ihre Berechtigung, insbesondere Ringanker würde ich keineswegs irgendwo "einarbeiten" wollen (auch wenn mich der Artikel nicht überzeugen kann), Giebelanker schon eher, das ist halt ein Maueranker in einer Giebelwand. Die aktuelle Struktur ist einfach nur unübersichtlich bis chaotisch. Was soll Anker (Bauwesen) eigentlich leisten? vgl. auch Anker (Begriffsklärung)? ... Das Hauptproblem ist auch, dass für den Leser nicht nachvollziehbar ist, wo historische und wo aktuelle Techniken beschrieben werden. Vernünftig gelöst ist das in Maueranker, allerdings ist das nicht nur ein historischer Terminus. Der Komplex sollte (belegt) neu aufgebaut/strukturiert werden, bitte aber von Leuten, die grob wissen um was es hier geht ... Hafenbar 19:27, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 22:22, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Holland, Dozier and Holland - Holland, Dozier und Holland

Die Redundanz ist offensichtlich. Ich schlage Holland, Dozier und Holland als neues Lemma vor und das andere Lemma wird zum redirect. Ggf. muss noch ein bisschen zusammengeführt werden. -- roblion 17:18, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel sind fast identisch, da der Autor von Holland, Dozier und Holland seinen Artikelinhalt in den bestehenden Artikel Holland, Dozier and Holland eingefügt hat. Beim Lemma stellt sich die Frage, ob es nicht besser Holland–Dozier–Holland heissen sollte, weil das die gebräuchlichste Bezeichnung des Komponistenteams ist. --Mikano 19:56, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 11:33, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sicherungsabtretung - Zessionskredit

Meiner Meinung nach dasselbe. Zessionskredit war bereits sowohl Redundanzkandidat zu Zession etc. Der LA wurde abgelehnt. Weiterleitung auf Sicherungsabtretung? -- roblion 20:14, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 11:20, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Departements der Elfenbeinküste - Départements der Elfenbeinküste

Identischer Inhalt, bei dem einen sind einige Links mehr als beim Anderen, teilweise waren bei beiden aber schon falsche Links vorhanden. Es muss genau geprüft werden, ob die Links auch alle richtig sind, etc. Dann müsste das irgendwie vereint werden. --Actionfilmsammler 14:03, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erstes Lemma nun Redirect. -- roblion 15:40, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 15:40, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Peter Pan - Neverland

Zweiteres läßt sich ganz wunderbar in ersteres integrieren. Wenn es keine Einsprüche gibt, nehme ich das in den nächsten Tagen mal in Angriff. (Neverland bleibt in dem Fall als Redirect). --Carbenium 09:39, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sorry, wenn ich dir da zuvor gekommen ist. Neverland ist nun kein Redirect, sondern eine Begriffsklärung, weil es dazu mehrere Begriffe gibt. Gruß --roblion 14:04, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Um so besser: Mehrwert durch eine neue BKL, die ich aus Unkenntnis nicht eingerichtet hätte und ich hab noch nicht mal Arbeit mit dem Zusammenschreiben... *g* --Carbenium 14:53, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 14:04, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zivilschutz#Schweiz - Zivilschutz Schweiz

Die überschriften zeigen wohl schon, dass es sich um das selbe Thema handelt

Zivilschutz ist jetzt BKL, Länder-Artikel nach Zivilschutz (Deutschland) und Zivilschutz (Schweiz) ausgegliedert. --roblion 21:54, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 21:54, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Proton - Proton (Chemie)

Zwei leicht unterschiedliche Zugänge und Betrachtungsweisen vom selben Ding. Meiner Meinung nach sollte der Artikel Proton (Chemie) als Abschnitt (ev. gekürzt) in den Protonartikel übernommen werden. Der chemische Zugang ist nicht unwichtig, aber ein eigener Artikel scheint nicht notwendig zu sein. --heraklitcnl 19:16, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da möchte ich widersprechen. Proton beschreibt das Elementarteilchen, Proton (Chemie) das positive Wasserstoffion H+, welches nicht immer ein physikalisches Proton ist, sondern auch ein Deuteron oder Triton sein kann. Im übrigen haben wir gerade erst den Artikel Hydron (was die offizielle Bezeichnung der IUPAC ist) mit Proton (Chemie) zusammengelegt. --Ulm 20:37, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das ist genau jener Zugang (der mir bis heute nicht untergekommen ist, obwohl ich mich mit Säure-Base-Theorien beschäftigt hab), den ich auch weiterhin behalten möchte, nur denke ich dass das in einem Artikel auch machbar sein sollte. --heraklitcnl 20:43, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Keine Redundanz, siehe Ulm und Interwikilinks. --Leyo 20:58, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hab jetzt keine Zeit, weiter Argumente zu suchen, möchte aber noch anmerken, wenn die Sammelbezeichnung für die Kationen des Wasserstoffs ungeachtet ihrer Kernmasse Hydron ist der unlängst fusionierte Artikel besser mit Hydron als mit Proton (Chemie) tituliert wäre.--heraklitcnl 21:09, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Linkservice: Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2008/Oktober#Hydron – Proton (Chemie) (erl.). --Leyo 21:14, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 21:28, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Transleithanien - Länder der heiligen Stephanskrone

Daselbe - unter welchem Tiel? Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder stehen unter Cisleithanien - korrekter Titel wäre aber imho vielleicht auch ohne "Stephan": A Szent Korona Országai --W!B: 21:37, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Angesichts des Artikels Cisleithanien wäre es nur logisch, Transleithanien als Lemma zu behalten. Was soll ein Lemma Cisleithanien, wenn es das Pendant Transleithanien nicht gibt? -- roblion 22:26, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 19:55, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Liga – Fußballverband - Deutsche Fußball Liga

Der Artikel über den Ligaverband enthält genau 3 Punkte, die im DFL-Artikel nicht drin sind:

  • Einleitung (2 Sätze)
  • Erwähnung von Hackmann (1 Satz)
  • 2 Weblinks

Falls es nicht mehr ligaverbandspezifisches zu sagen gibt (z.B. was war vor Gründung der DFL? [Anm.: Ich habe geglaubt, mal gelesen zu haben, der Ligaverband wäre früher gegründet worden, aber offensichtlich liege ich da falsch.]), würde ich die Artikel zusammenführen. Das passendere Lemma wäre mMn der Ligaverband, auch wenn der Inhalt mehrheitlich die DFL betrifft. (Der Verband ist schließlich die Mutter.) --Berntie 22:21, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich würde es bei 2 Artikeln belassen - immerhin sind das 2 rechtlich selbständige Rechtspersonen. Porsche SE und Porsche AG sind auch 2 verschiedene Artikel. Geisslr 00:15, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Natürlich sind sie selbständig, aber der Ligaverband existiert ja faktisch nur als Aufsichtsrat der DFL. Sonst tut der einfach gar nix (im Gegensatz zur Porsche SE, die z.B. ja auch die VW-Anteile hält). --Berntie 00:27, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal die Weblinks und die Präsidenten in den DFL-Artikel eingefügt. Falls niemand mehr etwas dagegen einzuwenden hat, werde ich den Ligaverband schnelllöschen lassen und die DFL dorthin verschieben. --Berntie 15:13, 23. Okt. 2008 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berntie 15:13, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Politisches System Spaniens

ist bereits im wesentlichen hier enthalten: Politische_Organe_der_Autonomen_Gemeinschaften_Spaniens, Autonome Gemeinschaften Spaniens und Spanien#Politik sollte evtl. Textpasagen neu sein ergänzen. --Alfa 00:06, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

kein wunder, dass die inhalte der themenartikel grob in dem des übersichtsartikels enthalten sind. wäre komisch wenn es anders wäre. ist das letzte ein dezenter kleiner urv-vorwurf? und alles nur weil ich deinen sla abgelehnt habe, sehr nett. --bluntnicht gut? 20:24, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@ Blunts, verstehe deine Reaktion nicht, zu sla hatte ich dir auf deiner Dik.-Seite ja geschrieben und URV kann es ja nicht sein nur Redundanz, ist ja alles GNU-FDL. Habe erst jetzt gesehen das Admin bist streichen wir also die Redundanz, gilt wohl nur für normale Benutzer. Sorry somit wie sla auch dieses erledigt. habe es gestrichen, Ok? Gruß --Alfa 00:47, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 11:31, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Rasul Gamsatov - Rassul Gamsatowitsch Gamsatow

Der erstgenannte Artikel wurde heute neu eingestellt, vermutlich aber ist die Namensschreibweise des zweiten Artikels richtig. Da ich mich in diesem Bereich gar nicht auskenne, gebe ich das mal in fachkundigere Hände. Kein Einstein 22:02, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja die Schreibweise Rassul Gamsatowitsch Gamsatow ist richtig. Ich hab den dürftigen Artikel jetzt mit Hilfe des russischen Wikis und dem angegebenen Weblink zu einem soliden Stub ausgebaut. Da die Informationen im neuen Artikel sowieso nur größtenteils aus dieser Quelle stammen werd ich den Baustein jetzt entfernen und einen SLA für den neuen Artikel stellen. --Paramecium 14:48, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Schreibweise Rasul Gamsatov ist durchaus zu finden, wenn auch die Variante Rassul Gamsatowitsch Gamsatow unseren Transkriptionsregeln entspricht. Deshalb habe ich aus dem SLA eine Weiterleitung gemacht. --Martin Zeise 15:07, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Zeise 15:07, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Attentat von Sarajevo - Julikrise

Der Artikel zum Attentat führt die Julikrise episch aus, ist IMHO teils aber sogar besser als der Julikrisen-Artikel. Wer weiß Rat? 79.220.179.252 19:36, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich werde mich darum kümmern, der Artikel Julikrise wird demnächst ausgebaut. --Otberg 20:46, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Otberg 20:44, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

FÜR VOLKSENTSCHEIDE - Aktion FÜR VOLKSENTSCHEIDE

Zwei Artikel über die gleiche Wählervereinigung, fast zeitgleich angelegt. --Muscari 16:33, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel FÜR VOLKSENTSCHEIDE angelegt. Er ist auch ausführlicher. Mit mehr Inhalt gefüllt. --CastorNo1 16:37, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel FÜR VOLKSENTSCHEIDE wurde allerdings inzwischen schnellgelöscht, deshalb entferne ich jetzt den Baustein.Atompilz 20:09, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alexkin 15:05, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Kämmerei - Kämmerer

Redundanz offensichtlich. Ich bin für Kämmerei als erhaltenswertes Lemma, Kämmerer würde dann zum Redirect. --roblion 23:30, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt aber auch Wollkämmereien. -- Olaf Studt 11:33, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und was soll das jetzt konkret mit der Redundanz zu tun haben?? --roblion 17:08, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 21:20, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Marketing - Vermarktung

Vermarktung könnte man meines Erachtens in Marketing integrieren. --Siehe-auch-Löscher 10:22, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siehe-auch-Löscher 08:47, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Symbol - Sinnbild

würde vorschlagen den Artikel „Sinnbild“ in „Symbol“ einzuarbeiten und dann eine Weiterleitung draus zu machen... Alles andere macht in meinen Augen nicht wirklich Sinn. -- Wissens-helfer 13:02, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel Sinnbild: "Das Wort Sinnbild wird synonym gebraucht mit dem Begriff Symbol". Zusammenführen muss man da im Grunde nix. Ich bin für reinen Redirect. --roblion 21:31, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissens-helfer 12:43, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Getreidemühle (Küchengerät) - Getreidemühle

Das Küchengerät ist nichts weiter als ein Spezialfall der Getreidemühle, und ich sehe nicht ausreichend Besonderheiten, die es notwendig machen würden, den Artikel auszulagern. Ich würde stattdessen den Artikel Getreidemühle in drei Abschnitte unterteilen: Historische Getreidemühlen, moderne industrielle Getreidemühlen und moderne Getreidemühlen für den Hausgebrauch. --TETRIS L 09:12, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja was denn nun? Im Artikel stand die Anregung, einen Artikel zum gleichnamigen Küchengerät anzulegen und zu verlinken. Das habe ich getan und mit Foto versehen, jetzt kommt die Gegenoffensive... -- Gmhofmann 19:11, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wann und wo stand das im Artikel? Ich habe die Versionsgeschichte überflogen und kann keinen derartigen Vorschlag finden. --TETRIS L 23:44, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ah, ich sehe, auf der Dikussionsseite, ein mehr als drei Jahre alter Vorschlag einer einzelnen Person. Das ist nur eine einzelne Meinung, genauso wie umgekehrt auch mein Redundanzantrag nur eine einzelne Meinung ist. So funktioniert Wikipedia: Wir diskutieren und Leute sagen ihre Meinung. Wenn die Mehrheit der Meinung ist, daß die Trennung in zwei Artikel sinnvoll ist (und dies vernünftig begründen kann), dann werde ich gern zustimmen. --TETRIS L 23:49, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe kein Problem damit, wenn der kleine Artikel in den großen integriert wird. Leg los ... -- Gmhofmann 14:35, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JøMa 17:17, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Marker Assisted Selection - Präzisionszucht

Die Marker Assisted Selection wird im Artikel Präzisionszucht fast besser erklärt als im eigenen Lemma. Entweder sollte das weiter und genauer ausgeführt werden, oder MAS sollte in Präzisionszucht einfließen. Ist sowieso der wichtigste Teil davon. --Trac3R 20:20, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 11:02, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Einfallstraße - Ausfallstraße

Letztendlich dasselbe; die Artikel sollten m. E. zusammengeführt werden. -- JøMa 17:09, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Erledigt: Siehe
-- JøMa 16:36, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JøMa 16:37, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Christoph Müller (Wirtschaftswissenschaftler) - Christoph Müller (Politiker) (erl.)

Beide Artikel behandeln ein- und dieselbe Person AF666 21:12, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Da Christoph Müller laut Darstellung auf der Seite offensichtlich kein Politiker ist, sollte die Seite Christoph Müller (Politiker) wegen falschem Lemma schnellgelöscht und der reguläre Löschantrag von dort auf die Seite Christoph Müller (Wirtschaftswissenschaftler) übertragen werden. An den Zweifeln an seiner Relevanz ändert die Neueinstellung nichts. Der Benutzer wusste wahrscheinlich nicht, wie man eine Seite verschiebt. -- EPsi 21:36, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sind beide identische Texte. Weiterleitung vom Wirtschaftswissenschaftler auf Politiker erstellt, da letzterer Artikel ein Tag früher erstellt wurde und einen LA trägt. Falsches Lemma ist kein Löschgrund, von daher muss auch kein LA übertragen werden. --Mps 10:02, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 11:28, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Fachbibliothek - Spezialbibliothek

Quasi identisch, verweisen auch auf einander als Synonyme. -- JøMa 19:49, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel in Fachbibliothek zusammengetragen, Spezialbibliothek als Weiterleitung angelegt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JøMa 22:24, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Blind Spot Information System - Spurwechselassistent

Behandeln offenbar den gleichen Gegenstand mit mal deutscher mal englischer Bezeichnung. Ersterer Artikel in diesem Rahmen eher Volvo-Werbung? --Pyxlyst 11:18, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur Blind Spot Information System, sondern auch das Lemma Spurwechselunterstützung sollte man unbedingt in den Artikel Spurwechselassistent integrieren und anschliessend löschen. -- Ijbond 16:10, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Woher hat der Autor diese Infos, es fehlt die Lit-Angabe.--Pittimann 11:01, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 16:07, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Tailor Rolled Blanks - Tailored Blank

ist wohl komplett identisch Cholo Aleman 22:47, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 16:12, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Binär-Waffe - Binärkampfstoff

beschreiben beide das gleiche, ich weiß nicht, welches Lemma das gebräuchlichere ist.-- feba disk 17:03, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 16:19, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Futur composé - Futur proche

Der Artikel Futur composé wurde heute angelegt. Ich habe ihn dann auf Wiki-Standards gebracht, habe aber dann gemerkt, dass schon unter Futur proche ein Artikel existiert, der die selbe Zeit behandelt. Jetzt ist die Frage, ob man beide Artikel vereinigen sollte, und wenn ja, wo. Die französische Wikipedia kennt nur Futur proche; bei der Suche dort nach Futur composé kommt kein sinnvoller Treffer. Allerdings scheint dieser Begriff in deutschen Lehrbüchern weit verbreitet zu sein. Auch ich habe das Tempus nur unter diesem Namen gelernt. --ADK Probleme? Bewerte mich! 17:37, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich finde ich, dass man fremdsprachige Artikel in der de:Wikipedia auch in deren Schreibweise übernehmen sollte. Was nützt aber ein Lemma Futur proche, wenn niemand in der de:Wikipedia danach suchst, sondern vielmehr mit dem Lemma Futur composé etwas anfangen kann, weil man den Tempus eben so in der Schule gelernt hat. Ich kenne zwar beide Varianten, aber dennoch ist das Futur composé um Längen geläufiger. Mein Vorschlag: Zusammenführen und aus Futur proche einen Redirect machen. --roblion 20:52, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 16:23, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

BizoneTrizoneWestzone

Man kann nicht auf den ersten Blick erkennen, dass in den Artikeln unterschiedliche Dinge behandelt werden, vor allem "Westzone" und "Bizone" bzw. "Trizone". Ich weiß allerdings nicht, wie man die abgrenzen könnte oder evtl. den Artikel Westzone mit den anderen vereint.... -- Wissens-helfer 08:39, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Westzone und Trizone sind redundant. Die Bizone ist nicht dasselbe wie die Trizone und müsste daher meiner Meinung nach ausgenommen werden. --roblion 11:39, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Es wäre wohl am einfachsten, alles unter "Westzone" abzuhandeln.-- Ziko 19:13, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Das wäre falsch. Die Bizone ist eben nicht dasselbe wie die Trizone! --roblion 19:30, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, was du meinst, Roblion. Auch wenn etwas nicht dasselbe ist, kann es thematisch zusammenhängen.-- Ziko 20:39, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist mir auch klar. Dennoch würde niemand die Artikel der vier Besatzungszonen zusammenfassen, selbst wenn es sich dabei genauso um einen thematischen Zusammenhang handelt. --roblion 11:11, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich stimme Roblion zu, dass „Trizone“ und „Bizone“ auf jeden Fall eigene Artikel bleiben sollten und aus „Westzone“ ein Redirect oder vielleicht auch eine Begriffserklärung mit Links zu beiden Artikeln werden sollte. -- Wissens-helfer 08:03, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Done. --roblion 15:45, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 15:45, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Optik#Technische_Optik - Technische Optik

Inhaltliche und thematische Überschneidungen - Optotechnik ist darüber hinaus nicht belegt und inhaltlich fraglich. Die Info, wenn denn überhaupt vorhanden und von Relevanz, sollte bei Optik eingefügt werden. ––JÄhh 10:46, 8. Okt. 2008 (CEST) Weiteren Artikel mit ebenfalls inhaltlichen und thematischen Überschneidungen gefunden. ––JÄhh 11:56, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe den neuen Artikel Optotechnik in redirect umgewandelt und die erweiterten Infos in Technische Optik eingebaut, zumal auch die die Kategorie so heißt plädiere ich für ausbau dieses Artikels--Martin Se !? 12:20, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 20:52, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bodenuntersuchung - Bodenprobe

Bodenprobe sollte in den übergeordneten Artikel Bodenuntersuchung eingearbeitet werden. --Siehe-auch-Löscher 15:44, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Entnahme einer Bodenprobe ist der erste Schritt einer Bodenuntersuchung. Meiner Meinung nach sollte an erster Stelle im übergeordneteen Artikel Bodenuntersuchung ein ausführlicher Abschnitt über die Entnahme einer Bodenprobe stehen. Dann sollte aufgegliedert werden, welche Untersuchungen an der Bodenprobe vorgenommen werden sollen (Nährstoffuntersuchung, Schadstoffuntersuchung, Biologische Untersuchungen). Ein spezieller Artikel über die Bodenprobe könnte dann entfallen Benutzer:Eugen Lehle
Danke, wie ich sehe hast Du ja schon ein bisschen angefangen. Ich versuch mal Deinen Vorschlag umzusetzen. Wäre schön wenn Du hinterherwischst. --Siehe-auch-Löscher 11:22, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Siehe-auch-Löscher 08:30, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Plattkarte - Quadratische Plattkarte

Das Thema Quadratische Plattkarte wird auch im Artikel Plattkarte behandelt. Es wäre sinnvoll, beide Artikel zusammenzuführen und dann Quadratische Plattkarte auf Plattkarte weiterzuleiten. --Spuerhund 18:35, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Done. --roblion 21:21, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 21:21, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zernierung - Einschließung (Militär)

Bearbeiter setzte bei Einschließung (Militär) einen Redirect. Hab das mal Rückgängig gemacht und ein Redundanz Baustein gesetzt um es hier zu erörtern. Gary Dee 19:21, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Einschließlung von Truppen auf offenem Gelände ist bereits im Lemma Kesselschlacht beschrieben. Einschließung (Militär) ist wieder Redirect. Siehe auch die BKL Einschließung. --roblion 21:39, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach der entsprechenden Ergänzung der BKL Einschließung dürfte das Klammerlemma Einschließung (Militär) nun überflüssig sein. Ich stelle da demgemäß nun einen SLA - mein damaliger Einspruch hat sich damit erledigt. --Tarantelle 00:19, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 21:39, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Gerätekraftwagen - Gerätekraftwagen 1 - Gerätekraftwagen 2

GKW 1 und GKW 2 werden beide im Artikel GKW behandelt. Die Fahrzeuge erscheinen mir bis auf die Beladung weitestgehend identisch zu sein (Besatzung, Vewendungszweck, etc.). Kann sicher in Gerätekraftwagen zusammengeführt werden. --85.216.101.130 09:01, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Denke ich auch, zumal der GKW II nicht mehr im StAN der 2.Bergungsgruppe steht. Man könnte das zusamenführen, müßte dann aber bezgl. GKW II ein paar ganz kurze histor. Hinweise einarbeiten, damit der Leser das bezgl. der fahrzeugtechn. Entwicklung der 2. Bergungsgruppe jeweils zeitl. einordnen kann (Vorläufer MKW, GKW II, Nachfolger MzKW). - Vikking2 13:37, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so > Zusammenlegen. Noch nicht mal auf THWiki.de gibts nen eigenen Artikel für den GKW 1 bzw 2 siehe [2]. HBR 21:49, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Gesagt, getan. --roblion 22:07, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 22:07, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Harthouse - Harthouse Frankfurt

Das Zweite gehört laut Disku des Ersten in einen Abschnitr des Ersten, worauf das Zweite gelöscht werden könnte. Wer hat Lust. Dabei ist zu prüfen, ob die irrsinnig lange Liste im Ersten gewünscht ist. Krächz 16:11, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend des Vorschlags auf der Diskussionsseite umgesetzt. HHF leitet nun auf HH weiter.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krächz 16:34, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Fluchthelfer - Fluchthilfe

beschreiben in etwa das gleiche --androl ☖☗ 22:44, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe beide Artikel auf Fluchthilfe vereinigt. --Zombi 10:16, 6. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zombi 10:16, 6. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

TodessymbolTodessymbolik

Schon allein die beiden Lemmata überschneiden sich, der Inhalt der Artikel erst recht. --Eva K. Post 11:50, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 13:55, 6. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Tiefenrüstung - Breitenrüstung

Die beiden Artikel sind zu 95% identisch.

Beide Artikel in Rüstung (Militär) eingearbeitet. --roblion 11:20, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 11:20, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Tonalität (Sprache) - Tonality

Dasselbe ?? Redundanz zum LA ergänzt. Siehe LD. Gary Dee 23:29, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Erledigt. Gary Dee 17:20, 8. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 19:34, 8. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Brennholz - Energieholz

M.E. genügt der geläufigere Begriff "Brennholz"; "Energieholz" sollte dorthin weiterleiten. --Zipferlak 14:08, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Imho genau falschrum: Brennholz ist ein landläufige Bezeichnung für Brennscheitholz -> Scheitholz während Energieholz der wissenschaftlich korrektere Begriff für sämtliche Verwendungen von Holz zur Energetischen Nutzung ist. Wie in dem Artikel dargestellt sind in diesem auch Verwendungen wie die energetische Verwendung von Schwarzlauge enthalten, auch Pyrolyse- und Btl-Holz kjönnten hier ergänzt werden, die landläufig nicht als Brennholz gefasst sind. Unscharf wird es im Bereich der Nichtscheithölzer wie Holzhackschnitzel,Holzpellets, Brennreisig und Holzbrickets sowie bei dem fast ausschliesslich energetisch genutzten Altholz - all die werden je nach Gusto mal zum Brennholz gezählt, mal nicht. (siehe dazu auch rencomp und energieholz.ch)
Mein Vorschlag: Brennholz wird Bkl. zu Scheitholz im engeren und Energieholz im weiteren Sinne, der Inhalt wird entsprechend aufgeteilt. -- Achim Raschka (Nawaro) 15:11, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Beides so beibehalten. Energieholz wird mit Sicherheit noch erweitert (falls man es lässt). Roest 16:12, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roest 09:47, 9. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mischlingshund - Promenadenmischung

Vorschlag: Promenadenmischung in Mischlingshund einarbeiten, da ersteres nur eine landläufige Bezeichnung ist, siehe auch Diskussion:Promenadenmischung für darüber hinaus gehende Meinungen. --:bdk: 08:44, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 16:09, 10. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

JesuitenverbotJesuiten #Die Aufhebung des Ordens im 18. Jahrhundert

Betr. Unterabschnitt von Jesuiten ist teilw. ausführlicher als eigenes Lemma Jesuitenverbot. --LogoX 10:17, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt im Artikel Jesuiten gekürzt und Link auf den Hauptartikel Jesuitenverbot angelegt. Text war bei einem Edit praktisch identisch. --roblion 20:53, 11. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 20:53, 11. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sorben - Wenden

Wenn der einleitende Satz des ersten Artikels Recht hat, liegt eindeutig ein Fall für Redundanz vor. Da ich mich mit Völkerkunde aber gar nicht auskenne, habe ich vorsichtshalber erstmal keine Redundanzbauscteine gesetzt. --Carbenium 11:03, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab jetzt doch mal die Bausteine gesetzt, sonst wird ja keiner hierauf aufmerksam... --Carbenium 14:56, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hast Du Dir denn beide Artikel durchgelesen? Meiner Meinung nach behandeln sie völlig unterschiedliche Dinge, nämlich Wenden = slavische Stämme allgemein und Sorben über den Spoezialfall.-- Rita2008 15:13, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel Wenden behandelt alle elbslawischen Völker, die im deutschen Gebiet lebten, während der Artikl Sorben nur das sorbische Volk behandelt. Die Sorben wurden früher als Wenden bezeichnet, die Sorben der Niederlausitz verwenden diesen Begriff heute noch als Eigenbezeichnung zur Abgrenzung von den Sorben der Oberlausitz. Einen entsprechenden BKL-Hinweis hatte ich mal in den Artikel gestellt, der fand aber keine länger anhaltende Zustimmung. Eine Redundanz vermag ich persönlich nicht auszumachen. --32X 15:15, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke für Deine Erläuterungen. Ehrlich gesagt habe ich die Artikel nicht ganz gelesen. Aber auch die einleitenden Definitionen müssen so eindeutig sein, daß sie aufklären und nicht verwirren. Es gibt ja schließlich auch Leute, die für eine Kurzdefinition sich nicht drei A4-Seiten durchlesen wollen. Was diese Redundanzdiskussion angeht, möchte ich nach Deiner Aussage präzisieren, daß die Einleitungen der beiden Artikel nicht gut genug voneinander abgegrenzt und schwammig/widersprüchlich formuliert sind. Konkret:
Im Artikel Sorben steht: "Die Sorben (obersorb. Serbja, niedersorb. Serby, deutsch auch Wenden) sind ein westslawisches Volk" - anders ausgedrückt sagt der Satz, daß Wenden das deutsche Wort für Sorben ist. Entweder man nimmt diese "Deusch auch"-Passage raus oder ergänzt sie folgendermaßen: "inkorrekt/umgangssprachlich/mundartlich/o.ä. deutsch auch" - was auch immer davon stimmen mag, kann ich nicht beurteilen.
Im Artikel Wenden steht: "Wenden (lat. Venedi, auch Elbslawen) ist der alte deutsche Name für alle Slawen.". Zirkelschluß zum Artikel Sorben: Sorben = Wenden = Slawen. Macht irgendwie keinen Sinn. Weiter heißt es in der Einleitung: "Speziell bezeichnet der Name Wenden oder Winden diejenigen Westslawen, die ...". Müßte das Wort Speziell dann nicht eigentlich gegen ein Heutzutage ausgetauscht werden?
Was Deine ehemalige BKL angeht, so finde ich sie sinnvoll - man sollte sie wieder einsetzen. --Carbenium 17:29, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Redundanz besteht eindeutig nicht, Bausteine wieder entfernt. Bitte erst lesen. -- j.budissin
Jetzt sind zwar die Bausteine aus den Artikeln raus, aber nicht die durch mich aufgedeckten Mängel in den einleitenden Zusammenfassungen (s.o.). Das muß noch jemand Fachkundiges machen, bevor hier ein Erledigt- Baustein rein kann. Ich weiß, das gehört zwar eigentlich in die Qualitätssicherung, aber bevor hier lange und bürokratisch Textbausteine umhergeschoben werden, könnte das doch auch einer von den offensichtlich fachkundigen Vorrednern kurz im Vorübergehen erledigen. Wäre nett! --Carbenium 19:36, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal noch einen erklärenden Satz im Artikel Wenden eingefügt. Die Tatsache, dass "Wenden" eigentlich alle alten slawischen Stämme auf deutschem Boden bezeichnet (und das waren nicht nur Sorben), wirkt natürlich im Zusammenhang mit der heute gelegentlich noch immer benutzten Bezeichnung "Wenden" speziell für die Niedersorben etwas verwirrend, wenn man sich mit der Thematik nicht auskennt. Ich weiß aber im Moment nicht, wie sich dieses potentielle Verständnisproblem am günstigsten beheben lässt. Die Obersorben verwenden den Begriff übrigens nicht als Selbstbezeichnung. Grüße, j.budissin+/- 19:57, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe da keine Redundanz, lediglich Mehrdeutigkeit. Dafür gibt es die Begriffsklärungsseite. Ich finde es hier aber etwas unglücklich, dass die Begriffsklärungsseite Wenden (Begriffsklärung) heißt. Sie sollte lediglich Wenden heißen und der Artikel Wenden sollte eine Zusatzbezeichnung im Titel erhalten. So springt ein Benutzer erst einmal zur Begriffsklärungsseite, erhält einen Überblick über die Bedeutungsvielfalt und kann sich dann den entsprechenden Artikel heraussuchen. Grüße, --Michawiki 20:29, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
@J budissin: Deine Ergänzung in Wenden war schon hilfreich. Vielleicht sollte man, um weitere Unklarheiten zu beheben, schon im einleitenden Absatz beider Artikel zwei oder drei Definitionen bringen: Begriffsverwendung früher, Begriffsverwendung heute ugs. und Begriffsverwendung in der Eigenbezeichnung des Volkes. Ich denke, das könnte für erheblich mehr Klarheit sorgen.
@Michawiki: Daß keine echte Redundanz, sondern nur eine Doppeldeutigkeit vorliegt (und sich das auch hauptsächlich auf die einleitende Zusammenfassung bezieht), daran ist ja seit einigen Posts schon kein Zweifel mehr. Deinen Vorschlag mit der BKL halte ich für sinnvoll. --Carbenium 10:06, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Umbenennung der Begriffsklärungsseite halte ich für nicht nötig. Die im Artikel Wenden abgehandelte Bedeutung ist sicherlich die meistgesuchte Bedeutung des Begriffs. Und von dort scheint eine Orientierung zu den anderen Bedeutungen durch den BKL-Bs und die einleitenden Sätze nun optimal gegeben. --ҳ̸Ҳ̸ҳ ۰•● ̲̅̅J̲̅̅●̲̅̅t̲̲̅̅̅̅z̲̅̅e̲̲̅̅̅̅t̲̅̅̅̅̅̅̅ ●•۰ ҳ̸Ҳ̸ҳ 08:44, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
An sich formal richtig, aber wenn man die Leser quasi als Lesevorbereitung über die BKL schleust, gibt es höchstwahrscheinlich erheblich weniger Unklarheiten über die Begrifflichkeit als solche und damit weniger Probleme beim Einordnen derselben. --Carbenium 13:07, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich kann keine Redundanz mehr erkennen. QS ist eine andere Sache, redundant sind die Artikel aber nicht (mehr). Daher kann hier sehr wohl ein erl.-Button rein. --roblion 20:57, 11. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 20:57, 11. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Grand Theft Auto#Das Spielprinzip + Spieleartikel der Reihe

siehe Wikipedia:Redundanz/Grand Theft Auto, die Diskussion findet dort statt. --Vanger !!? 21:30, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grim.fandango 22:23, 13. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bombarde (Schiff) - Mörserschiff

M. E. identisch. Weitere Diskussion siehe Portal Diskussion:Schifffahrt#Bombarde , Mörserschiff, Brander & Co. -- Marinebanker 18:04, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Unter Bombarde (Schiff) zusammengeführt -- Marinebanker 13:20, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marinebanker 13:20, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Neonröhre - Leuchtröhre - Leuchtstofflampe

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann 10:14, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nochmal auf, siehe Wikipedia:Redundanz/September 2008#Neonröhre - Leuchtröhre - Leuchtstofflampe -- Lx 16:35, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

das sind nunmal 3 verschiedene Dinge (auch wenn zur Erklärung redundante Absätze in den Artikeln stehen) --Staro1 21:38, 12. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Zumindest 2 verschiedene Dinge, nachdem Neonröhre eh schon auf Leuchtröhre weiterleitet. Die Leuchtstofflampe scheint, nach grobem Überfliegen des Artikels, einen anderen Aufbau haben. Daher getrennte Behandlung OK, nicht zu letzt, da beide Artikel eh schon umfangreich sind. --heraklitcnl 22:04, 12. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Es besteht nach Überarbeitung des Artikels Leuchtstofflampe nunmehr keine Redundanz zwischen den beiden Artikeln. Der Artikel Leuchtröhre muss noch einmal überarbeitet werden, insbesondere der Text aus Neonröhre muss entsprechend integriert werden. Ich werde die Redundanzbapperl entfernen. Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pittimann 10:12, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Albkaserne - Lager Heuberg (erl.)

Ich denke schon seit längerer Zeit über einer Artikelzusammenführung von Albkaserne und Lager Heuberg nach. Da beide Artikel an sich wenig Substanz haben, zusammen aber genügend Substanz für einen guten Artikel liefern könnten. Das Problem ist jedoch nicht das Zusammenführen der Artikelinhalte. Viel mehr besteht ein Problem in den beiden Versionsgeschichten. Zudem stellt sich die Frage, welches Lemma das zukünftige Ort des Textes sein soll, und welches Lemma zur Weiterleitung werden soll. Persönlich würde ich für Lager Heuberg plädieren.--Manuel Heinemann 12:54, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Faktisch sind es zwei eigenständige Kasernen, weshalb sich gerade nicht anbietet, den Namen einer Kaserne (oder Lagers) als Lemma zu nehmen. Ich persönlich bin ja für die Beibehaltung zweier Lemma, abr wenn´s denn anders sein sollte, dann schlage ich vor Bundeswehrstandort Stetten a.k.M., a.k.M. evtl. auch ausgeschrieben, und 2 Redirects Lager Heuberg und Albkaserne. Aber wie gesagt, eigentlich 2 Artikel - es ist auch unüblich, mehrere Kasernen an einem Standort zusammen in einem Artikel unterzubringen. Dann schon eher die jetzigen Artikel überarbeiten. ––JÄhh 16:58, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach nochmaligen Lesen des Artikels, dann kann man den Artikel Albkaserne so verstehen, dass die Kaserne ein Teil des Lager Heubergs ist. Demnach müsste man den Artikelinhalt von Albkaserne in den Artikel Lager Heuberg hinzunehmen und die lange Versionsgeschichte beider Artikel verschmelzen.--Manuel Heinemann 17:14, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach überfliegen des Standortprofils von hier vorherige Aussage revidiert. Ich schließe mich nun der Idee von JvE an, beide Artikel in einen gemeinsamen Artikel mit neuen Lemma zu überführen. Wie das Lemma heißen soll, möchte ich an dieser Stelle noch offen lassen.--Manuel Heinemann 17:33, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mit einem Lemma Bundeswehrstandort Stetten am kalten Markt ließe sich arbeiten: Unter diesem Lemma könnte man das Lager Heuberg, die Albkaserne und der Truppenübungsplatz Heuberg nun endgültig vereinen und den Artikelinhalt gemeinsam weiterentwickeln. Derzeit ist es einfach nichts Ganzes und auch nichts Halbes.--Manuel Heinemann 20:28, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jetzt ist schon wieder ein Monat rum und nix ist passiert und keinen interessiert es. Ich habe mal alle mir ersichtlichen Redundanzen getilgt und die Artikel überarbeitet und nehme jetzt den Bapperl raus. Gruß ––JÄhh 01:10, 21. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 18:21, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kelpfennige - Okelpenning

Der Dreizeiler Kelpfennige sollte in Okelpenning eingearbeitet und zum Redirect gemacht werden. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2008#Kelpfennige (bleibt). -- Olaf Studt 11:07, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erledigt durch Einarbeitung und redirect. --Catrin 22:01, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab mal den korrekten Baustein reingesetzt, damit unser guter SpBot das auch archivieren kann. ;)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 18:20, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Altmühl - Altmühltal

Entfernte man aus dem Altmühltal die Dopplungen zur Altmühl, dann fiele auf, dass der Rest des Artikel irgendwie hochglanzbroschürig-povig oder einfach nicht enzyklopädisch daherkommt. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 05:52, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist ja Sache der QS und nicht der Redundanz. Redundantes sehe ich aber nicht. Der Artikel zur Altmühl beschreibt lediglich den Verlauf des Flusses und die angrenzenden Orte. Habe den Artikel Altmühltal entsprechend um die Touri-Aspekte gekürzt, womit sich für mich die Redundanz erledigt hat. --roblion 18:36, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 18:36, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ArtistArtistin

Vereinigen? --Frankee 67 12:39, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt bei Artistin ist Klasse, deutlich mehr "Fleisch" als das schnöde Gerippe von Artist. Ich vermute dass man Enzyklopädie-konform den Artist als Haupt-Lemma lassen und die Artistin umleiten müsste. D.h. unter Artist wäre dann ein Artikel hauptsächlich über Artistinen zu finden....(etwas seltsam). Vielleicht wachsen beide Teile ja noch weiter zusammen. Grüße --RalfDA 15:30, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Die beiden Artikel widmen sich sehr unterschiedlichen Bereichen zum selben Thema. Sollten vielleicht in einem Artikel Artistik (derzeit BK also Artistik (Show)) zusammengefasst werden (anderenfalls unbedingt gegenseitig verlinken!). Eine Gliederung könnte zB sein: Kulturelle Bedeutung (muss erheblich ausgebaut werden), Disziplinen, Soziales Umfeld, Frauen in der Artistik, Bedeutende Artisten. Einige Informationen aus Artistin würde ich eher in Dompteur, Kunstreiter oder Zirkus unterbringen. --87.78.156.57 11:23, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Man kann sicherlich noch viel an der Qualität feilen, aber die Aspekte, die die Redundanz betreffen denke ich sind...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Goiken 18:36, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Biskuit - Biskuitmasse

Biskuit behandelt erst den historischen Begriff und danach genau das selbe, was in Biskuitmasse steht. Ich finde, man sollte den historischen Begriff in den zweiten Artikel einbauen und das ganze nach "Biskuit" verschieben, der Zusatz "Masse" ist eher unnötig. --androl ☖☗ 22:35, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

siehe in der Versionsgeschichte von Biskuit - wurde mal aufgetrennt Cholo Aleman 23:03, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

bitte? Beide Artikel wurden am 10. April 2004 von Benutzer:Rainer Zenz angelegt. Und der eine Artikel enthält Information, die in den anderen gehört. Wenn man das verschieben würde und dann der eine Artikel nur noch den historischen Begriff enthält, sollte der nicht auf dem Lemma Biskuit stehen, da mit Biskuit hauptsächlich das gemeint ist, was in Biskuitmasse steht. --androl ☖☗ 15:40, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1--Staro1 05:50, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Supply Chain Management - Wertschöpfungskette

Ersteres behandelt groß und breit auch die Supply Chain. Diese ist aber im Artikel Wertschöpfungskette schon ausführlich behandelt. Der SCM-Artikel ist nun dadurch zu ausführlich. Ich würde den Artikel Wertschöpfungskette zudem auf den üblicheren Begriff Lieferkette verschieben, da Lieferketten nur im Idealfall Wert schöpfen. Lieferketten können ja durchaus scheitern. Lieferkette ist der deutsche Begriff für englisch supply chain. Beiden Artikel mangelt es übrigens an Präzision. 85.178.60.142 15:36, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Problem nun gelöst. 85.178.41.71 14:18, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1--Staro1 05:50, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Windungsschluss - Wicklungsschluss

Zweifelsohne ist beides mal das selbe gemeint, einmal mehr der Schwerpunkt elektrische Maschine beim anderen dafür Transformator. (Mitgeteilt durch Benutzer:Pittimann) --Biezl  16:13, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einmal geht es um Windungen (innerhalb einer Wicklung),einmal um Schluss verschiedener Wicklungen einer Maschine. Verschiedene Folgen, verschiedene Prüfverfahren. --Staro1 21:27, 12. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1--Staro1 05:54, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Lichtraumprofil - Lademaßüberschreitung

Der erste Artikel ist eine allgemeine Übersicht zum Thema Lademaß. Der zweite Artikel widmet sich mehr den Vorschriften für Lademaßüberschreitungen und erklärt die im ersten Artikel erwähnten Einteilungen ausführlicher. --Shushushu 20:43, 24. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1--Staro1 15:38, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Steinbruch - Kategorie:Naturstein

möglicherweise genügte eine klar unterscheidende Eingangsdefinition vom Fachmann. --Aktions 13:29, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ohne Fachmann zu sein: In die Kategorie:Steinbruch gehört IMHO Steinbruch Oetelshofen etc, aber keine Steinarten, denn manche werden sicher in mehreren Steinbrüchen abgebaut. Natursteinarten könnten in Kategorie:Naturstein. Aber in beide Kategorien (und in alle anderen Kategorien auch) gehört ein Einleitungssatz, was rein soll und was nicht. --Siehe-auch-Löscher 15:24, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich ähnlich wie Siehe-auch-Löscher. Die Kategorien sind per se nicht redundant, die eine ist für Gesteinsarten, die andere für die Orte (Tagebau, Geo-Objekt), wo Gesteine abgebaut werden. Beide Kategorien sind m. E. sinnvoll. Die vielen Fehleinordnungen in Kategorie:Steinbruch resultieren daraus, daß viele Gesteine nach dem Ort des Abbaus benannt werden. Trotzdem sollte ein Gestein nicht als Ort kategorisiert werden. Wenn man unbedingt einen Eintrag in der Kategorie:Steinbruch haben will, besser ein Redirect anlegen und kategorisieren, z.B. Adneter Steinbrüche als Redirect auf Adneter Marmor. --TETRIS L 16:54, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Klingt doch gut und könnte man zur Erläuterung in die Kategorien schreiben. --Siehe-auch-Löscher 16:56, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was? Das mit den Redirects? Das macht nur Sinn, wenn auch irgendein Fachbereich die Kategorie aktiv zur systematischen Erfassung benutzt. Ansonsten werden nur unnütz verwaiste Redirects erzeugt. Vom Fachbereich Bergbau weiss ich, daß der die Kategorie Steinbruch nicht nutzt, denn der Fachbereich ist ziemlich tot. Dann eher der Fachbereich Geowissenschaften. Ich werde die mal auf die Sache hinweisen, dann können die entscheiden. --TETRIS L 17:12, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du hast recht, vorauseilender Gehorsam ist unnötig. Ein weiteres Problem, das ich grad erkenne: Kategorie:Naturstein hat ja Unterkategorien wie Kategorie:Marmor und beispielsweise Krastaler Marmor ist in beiden eingeordnet. Auch da sollte man Klarheit schaffen, ob die nur spezielle Kategorie eingetragen wird oder auch die allgemeine. --Siehe-auch-Löscher 22:10, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Redirects werden (in der Regel) nicht kategorisiert, denn sonst freut sich der Leser auf die vielen Artikel und es sind dann doch nur Umleitungen. Das gleiche (Doppelkategorisierung) könnte auch eine gemeinsame „Kategorie:Naturstein/Steinbruch“ leisten, denn in jedem Steinbruch wird Naturstein abgebaut. Eine andere Möglichkeit wäre die Kat.:Naturstein als Unterkat. von Kat.:Steinbruch. Dann würden in der Oberkategorie nur die echten Steinbrüche bleiben, in der Unterkat die Steine, die in einem bestimmten Steinbruch gewonnen werden. Man kann bei den Natursteinen weiter in Marmor, Sandstein, Granit unterteilen.--Regiomontanus (Diskussion) 22:18, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Kategorisieren von Redirects ist gemäß WP:REDIR#Kategorisierung grundsätzlich zulässig und in einigen Fällen sinnvoll und empfohlen. Man kann sie übrigens leicht daran erkennen, daß sie in der Kategorie kursiv erscheint. Und "der Leser" benutzt Kategorien eh kaum, eher die Schreiber. Deshalb macht ein kategorisierter Redirect auch nur Sinn, wenn ein Fachbereich die Kategorie nutzt. --TETRIS L 20:55, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Also ich finde die Kategorie:Naturstein selbst nicht so ganz nachvollziehbar. Insbesondere ihre Unterkategorien scheinen mir unlogisch. Da ist z.B. die Kategorie Vulkanite zugeordnet, Plutonite aber nicht. Da ich nicht annehme, dass die ganze Liste der Gesteinen als Werkstein eine Rolle spielt, fehlen einige nachvollziehbare Regeln. --Sextant 18:47, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte drandenken, dass in einem Steinbruch auch mehrere Steinarten abgebaut werden können. -- visi-on 03:25, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

... und Naturstein-Namen sind eigendlich Handelsbezeichnungen ... -- visi-on 03:38, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Soll das bedeuten, dass man die besser nicht automatisch den geologischen Begriffen zuordnen soll? Zum Beispiel: Kategorie:Granit zur Kategorie:Plutonit ? --Sextant 18:16, 8. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Soll heissen, dass die Granit Kategorie eine Kraut und Rüben Schale ist ... -- visi-on 19:39, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tango8 Disk. Ordnung schaffen 18:27, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Einwegspiegel - Spiegel#Einwegspiegel

Es gab Überschneidungen mit dem Hauptartikel Spiegel. Ich hab das aufgeräumt, alles dürfte thematisch jetzt wieder brav getrennt sein. Raycluster 15:19, 29. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann ist das hier doch wohl erledigt? --FordPrefect42 14:37, 1. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 14:37, 1. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Abhalten (Kind) - Toilettentraining

In beiden Fällen bezeichnet es das eine Thema, was in Deutschland wohl "Abhalten" heißt. Man könnte diese Artikel besser zusammenlegen. Machbar, oder liege ich falsch??? --Crazy1880 14:25, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das eine ist eine spezielle Technik das andere der allgemeine Begriff. Abhalten ist eine spezielle Methode des Toilettentrainings; wobei es vorher ansetzt und nicht die gleichen Ziele hat. Außerdem kann man die Diskussion:Toilettentraining beachten und sich fragen, ob man für Toilettentraining nicht ein anderes Lemma wählt. -- Lutz 15:50, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Imho hört es sich trotzdem gleich an --Crazy1880 17:46, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bis darauf, dass das Abhalten ab der Geburt beginnen kann - das Toilettentraining ab dem 4. Lebensjahr; oder dass beim Abhalten Kontakt zu einer Toilette oder einem Töpfchen selten ist, bei den meisten Methoden des Toilettentrainings das der Hauptbestandteil ist. -- Lutz 10:15, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 14:38, 1. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Repetundengerichtshof - Repetundenverfahren - Repetundenprozess

(Diskussion vom Einträger nicht angelegt) Drei Artikel über dieselbe Sache.--StefanC 00:13, 3. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: StefanC 15:32, 3. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

vorlage:Zeitleiste Dacia-Modelle - Vorlage:Navigationsleiste Dacia-Modelle

Ich denke, daß die Artikel auf die Zeitleiste vereinheitlicht werden sollten, da sie gleich anschaulich mehr Informationen bietet.
Gruß, Ciciban 20:50, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Navigationsleiste ist keine Zeitleiste, eine Zeitleiste ist keine Navigationsleiste. Gruß --WIKImaniac 13:06, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Da könnte ja jeder kommen; und so haben wir es noch nie gemacht; und überhaupt.
Eine Zeitleiste ist eine Navigationsleiste, weil man darin navigieren kann; was man kann weil in ihr alle Modelle aufgeführt sind (oder zumindest sein sollten).
Gruß, Ciciban 15:47, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe auch hier.
Gruß, Ciciban 18:56, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dritte Meinung: Wenn beide Leisten wie Navigationsleisten am unteren Ende eines Artikels eingesetzt werden, dann sind sie schon gewissermaßen Redundant. Bei einem schnellen Blick in die Artikel stört mich derzeit vor allem diese Mischung der beiden Vorlagen (mal die, mal die). Persönlich würde ich jedoch dazu tendieren die Navigationsleiste zu verwenden und die Zeitleiste im Artikel von Dacia an prominenterer Stelle zu platzieren. Für eine Navigationsleiste empfinde ich die Zeitleiste etwas zu "fett". --Niabot議論+/− 23:16, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Vierte Meinung: Aus Sicht eines Nutzers sind beide Leisten ein Haufen Links zu den anderen Modellen des Herstellers. In einem Artikel will ich maximal eine solche Verweisstruktur sehen. Eine zeitliche Ordnung bietet in der Tat ein gutes Stück mehr Information als eine alphabetische Anordnung. Ich würde sie daher bevorzugen.---<(kmk)>- 04:46, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorschlag von Niabot anlog zum Fall Saab umgesetzt. --WIKImaniac 19:13, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 19:13, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Gempen (Berg) - Gempenplateau

Der Gempen (gemeint ist wohl die Schartenfluh) ist Teil des Gempenplateaus. Vielleicht kann ja mal einer auf die Landeskarte Blatt 213 schauen, damit wir hier alles richtig machen. --Allesmüller 15:14, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Als praktisch Einheimischer kenne ich die Gegend gut und habe sie mir auch auf dem Blatt 1076 (Landeskarte 1:25'000) angeschaut. Tatsächlich gibt es keinen Berg namens Gempen, sondern damit ist tatsächlich die Schartenfluh gemeint. Ich habe das Brauchbare in Gempenplateau eingearbeitet und werde ausGempen (Berg) einen Redirect machen -- Der Umschattige talk to me 22:27, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Ich stell gleich SLA auf Gempen (Berg) -- Der Umschattige talk to me 22:36, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umschattige talk to me 22:27, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Erhebung (Empirie) - Erhebungsvorbereitung - Datengewinnung - Datenaufbereitung (Empirie) - Auswertung (Statistik)

unnötige Auslagerung einzelner Prozessschritte auf mehrdeutige Lemmata, LAs hatte ich bis auf Ergebnispräsentation zurückgezogen. Bitte in den Hauptartikel Erhebung (Empirie) einarbeiten----Zaphiro Ansprache? 07:38, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 16:40, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

HowTo - Tutorial - Video-Anleitung - Gebrauchsanleitung - Gebrauchstext

Alle sind Anleitungen, nur werden hier verschiedene(Marketing/englische) Begriffe verwendet... Artikel Anleitung und dann halt auf die verschiedenen Aspekte(Video) eingehen wäre eine Lösung. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.44.153.22 (DiskussionBeiträge) 17:51, 25. Okt. 2008 (CEST)) [Beantworten]

Ich wäre für Gebrauchsanleitung als erhaltenswertes Lemma. Immerhin wird in dieser Wikipedia ja (noch) Deutsch geschrieben. --roblion 20:33, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich finde das sind alles verschiedene Sachen in einem verwandten Begriffsfeld. Ein Tutorial dient dazu den Umgang mit etwas vertraut zu machen, dagegen ein HowTo gibt eine Lösung für ein einzelnes Problem und die Gebrauchsanleitung beschreibt eine Sache, ohne deren genaue Handhabung zu beschreiben. --Biezl  17:55, 12. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Schließe mich dem an. Alle Artikel beleuchten ein eigenes Spektrum, wenngleich sehrwohl Überlappungen existieren. Bei Tutorial würde ich noch ergänzen, dass es sich dabei auch um eine Einschulung oder Einweisung (mir fehlt das richtige Wort) durch einen Trainer/Ausbildner handeln kann. --heraklitcnl 19:05, 12. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 16:48, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Knotenmuster - Keltischer Knoten

Diese wirr unbelegten Texten scheinen ähnliche Inhalte anzustreben ... Hafenbar 02:10, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: yeah 05:24, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

System - Systemtheorie

--Stefan B. Link 13:07, 18. Okt. 2008 (CEST)In beiden Artikeln gibt es große inhaltliche Überschneidungen, die zusammengelegt werden können, weil im Artikel "Systemtheorie" über Systeme gesprochen wird in Theorien und weil man im Artikel "System" in Theorien über Systeme spricht. In beiden Artikeln geht es deshalb in vielem um dasselbe. Systeme sind das, worüber in einer (physikalischen, gesellschaftlichen oder psychischen) Systemtheorie gesprochen wird. --Stefan B. Link 13:07, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie auch an anderer Stelle - die Inhalte mögen ähnlich klingen, tatsächlich sind es aber ganz verschiedene Dinge. Die Lemmata lassen sich also keinesfalls zusammenlegen, man würde dann sehr schnell wieder ein eigenes Lemma für System und eines für Systemtheorie haben wollen, allein aus (sic) systematischen Gründen. Guckt man jetzt einmal herein in die Texte, dann sehe ich da zudem auch nur wenig Überschneidung. Es wird nämlich _aus der Perspektive des jeweiligen Begriffs_ beschrieben, und damit lässt es sich eben _nicht_ zusammenlegen, auch in der jetzigen Inhaltlichkeit nicht. Ebenso könnte man Bremsscheibe und Scheibenbremse als "redundant" markieren, es wird ja über das gleiche gesprochen. Also, mit Verlaub, bei dem Einsetzen dieses Redundanzbausteins liegt ein (sic) systematisches Missverständnis zugrunde. Daher lasst uns diese Bausteine entfernen.
Wo man (mehr) aufeinander _verweisen_ könnte, wären die Beispiele - aber das kann ja jeder, der es möchte, ergänzen. Dafür braucht man keinen Baustein. --Bernd vdB 13:33, 16. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Anm.: baustein wurde entfernt 20. Jan 08 Version; zur zeit Ü-baustein. --yeah 05:33, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: yeah 05:33, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Abtastraster - YCbCr

Im Artikel YCbCr-Farbmodell im Absatz "YCbCr-Abtastfrequenz für Luma und Chrominanz" wird im Prinzip das Gleiche erklärt wie im Artikel über Abtastraster.--Sixot 03:33, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Link auf Farbunterabtastung eingefügt bzw. redirect eingerichtet, inhaltliche Überarbeitung, siehe auch Wikipedia:QSE#Abtastraster.--wdwd 18:30, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd 18:30, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Lewis Edson Waterman - Waterman Schreibgeräte

Beide Artikel beschreiben die Person, seine Tätigkeit und die von ihm gegründete Firma. Die Artikel sollten vereint und die redundanten Teile anschl. gelöscht werden, da sich die Informationen teilweise ergänzen. ––JÄhh 10:24, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Firma ist Firma und Person ist Person, das sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe. Eher abgrenzen statt zusammenwürfeln. --Pflastertreter 00:58, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
So sehe ich es auch. Gottlieb Daimler und Daimler AG sind ja auch zwei verschiedene Artikel!--ProfessorX 17:47, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn der Artikel über die Person auch nur die Person beschreiben würde, wäre das ja auch völlig in Ordung. --Avron 16:39, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Text über die Firma aus dem Personenartikel gelöscht bzw. in den Firmenartikel übertragen. Hybscher 16:19, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hybscher 16:19, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung - Terroristische Vereinigung

Zur Disko--Goiken 10:29, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Du hast echt Humor. Erst schreibst du selber die ganzen redundanten Textteile rein, dann setzt du das Bapperl. Warum machst du die Arbeit nicht selber? Hybscher 10:55, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Textteil, den ich ergänz hab, kommt aus dem terrorismus-artikel. in einer disko kam auf, dass ein newby was dazu schreiben wollte. dache ich setz den bapperl mal, damit er sich ggf arbeit spart. wenn ich dazu komme, werd ich auhc selbst versuchen, das zu lösen.
erste frage, die sich mir stellt ist, welches eigentlich das zielllemma sein soll? das wir von der sorte keine 2 brauchen, liegt meiner meinung nach auf der hand oder? würde dafür die mitgliedschaft vorschlagen, weil sie noch ein wneig strukturierter ist.--Goiken 10:59, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nö, sehe ich anders. Die ganzen neu eingefügten Texteile ab "In Deutschland wird eine terroristische Vereinigung dadurch definiert, dass sie primär darauf ausgerichtet ist:" haben mit dem Lemma Mitgliedschaft überhaupt nichts zu tun. Ich habe sie nur deshalbt nicht gleich wieder gelöscht, weil ich keinen Bock auf Streß hatte. Von mir aus kann das Lemma "Mitgliedschaft" in den Zustand vor deinen Bearbeitungen zurückgesetzt werden. Die dir wichtigen Textteile kannst du dann in "Terrorismus" unterbringen. Hybscher 11:08, 23. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es ist lange genug nichts passiert. Ich habe die redundanten Textteile daher entfernt. Hybscher 16:01, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hybscher 16:01, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Struktur - Systemstruktur

--Stefan B. Link 12:04, 18. Okt. 2008 (CEST) schreibt: Zwei Artikel zum identischen Begriff mit unterschiedlichen, jedoch nicht widersprechenden INhalten; können zusammengeführt werden.--Stefan B. Link 12:04, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das hat sich durch den weiteren Ausbau der Artikel mittlerweile wohl erledigt.--Jo 11:33, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo 11:33, 19. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sprachen & Dolmetscher Institut München - Hochschule für Angewandte Sprachen – Fachhochschule des SDI München

Das hatte ich in meiner Einfalt ganz lange vergessen hier einzutragen... Jedenfalls behandelt das 2te ein Geschäftsfeld des ersten (Sprachen- und Dolmetscher-Institut München e.V.). --ҳ̸Ҳ̸ҳ ۰•● ̲̅̅J̲̅̅●̲̅̅t̲̲̅̅̅̅z̲̅̅e̲̲̅̅̅̅t̲̅̅̅̅̅̅̅ ●•۰ ҳ̸Ҳ̸ҳ 14:24, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

In den Artikeln im September 2009 markiert als
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Berger 01:07, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lexikographische Ordnung - Lexikographische Präferenzordnung

Sogar die Beispiele sind gleich.--80.136.171.106 14:05, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Bausteine wurden nie gesetzt, jetzt nachgeholt, daher hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Berger 01:23, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hotfix - Patch (Software) - Service Pack

Meint alles das Selbe, am besten bei Programmfehler mit einarbeiten. (nicht signierter Beitrag von 84.44.176.4 (Diskussion) 21:05, 30. Okt. 2008)

M.E. nicht ganz. Service Pack ist mir vorwiegend aus der MS-Welt bekannt, Hotfix aus der MS/UX-Welt. Hotfix hat auch einen eher dringlichen Charakter als die anderen. Patch ist ein Oberbegriff, worunter HF/SP geführt werden könnten. Ein Patch und auch ein SP kann aber auch zusätzliche, u.a. gewünschte Funktionen beinhalten, die nicht unbedingt mit Programmfehlern zu tun haben müssen. Bei 'nem HF habe ich noch nix von zusätzlichen Funktionen gesehen. Für mich unterscheiden sich die drei begrifflich und haben möglicherweise auch mit Programmfehlern zu tun, aber eben nicht ausschließlich. Das ganze kann man vllt. deutlicher abgrenzen, zusammenwürfeln wäre m.E: aber falsch. --Pflastertreter 01:34, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
In den Artikeln ist es ungefähr so beschrieben, daher sehe ich keine Änderungsnotwendigkeit. RED-Hinweis fehlt übrigens in allen, wurde m.E. nicht gesetzt. --Pflastertreter 01:43, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Eher-Nicht-Redundanz damit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Berger 01:28, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Pheidippides - Marathon-Läufer

Artikel 2 behandelt das Thema von Artikel 1 in essayistischer Manier. Da er eine Menge relevantes Material enthält, sollte er in Artikel 1 eingearbeitet werden. --sol1 12:54, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist m.E. schwer möglich, weil Artikel 1 schon mit der Namenssetzung Pheidippides fragwürdig angelegt ist. Ich habe bei der Behandlung der Quellentexte von Plutarch und Lukian unter Artikel 1 versucht, beide Artikel zu verbinden, auch durch Links, aber eine weitere Verbindung ist m.E. schwierig. Artikel 2 bearbeitet "nur" die historische Frage, führt dabei aber die jeweils wichigsten Argumente auf, was so nicht in Artikel 1, der eher einen Überblick gibt, der Fall ist. ==Worthschalk 15:55, 1. Nov. 2008 (CET)==Worthschalk 15:57, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Pheidippides ist als der bekannteste überlieferte Name durchaus ein angemessenes Lemma (siehe auch die erkleckliche Anzahl von Artikeln in anderssprachigen Wikipedien) - Marathon-Läufer dagegen ist nichtssagend. Die historische Frage kann nicht nur, sie sollte sogar in Artikel 1 behandelt werden. Die Zusammenlegung war ja auch die Empfehlung, die bei der Löschdiskussion ausgesprochen wurde. --sol1 00:17, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Marathon-Läufer als Sportler wäre durchaus was anderes als der spezielle Pheidippides...., Scherz beiseite, der Marathon-Läufer sieht mir schon qualifizierter aus als der Pheidippides. Einzelne Formulierungen / Formatierungen (z.B. f. Zitate) kann man vllt. ändern, aber die Literaturangaben im Marathon-Läufer sind schon weit ausführlicher als in Pheidippides. Und ich muss Worthschalk insofern recht geben, das insbesondere unter Berücksichtigung des Inhalts von Marathon-Läufer der Lemma-Name Pheidippides überdenkenswürdig ist. Insofern finde ich die jetzige Lösung ganz passabel, von der mythologischen Figur einen Link auf den Artikel mit der detaillierten Bewertung zu setzen. --Pflastertreter 01:49, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe durch Querverweise in beiden Artikeln versucht zu zeigen, dass sie nicht deckungsgleich, sondern sich ergänzen. Im einzelnen: Der Art. "Marathon-Läufer" führt die Historizitäts-Diskussion sehr detailliert. Dagegen geht der Artikel "Pheidippides" eher auf die größeren Linien ein.

Ich finde, wir sollten nach fast einem Jahr endlich einen Schlussstrich ziehen, was für mich die Entfernung des Hinweises bedeutet. Die beiden Alternativen, in einem Artikel etwas zu kürzen (in welchem und was dann, da alles nötig?) oder die Artikel zu einem zusammenzufassen (auch das halte ich aus Respekt vor den beiden Autoren nicht für praktikabel (einer wäre dabei der Dumme), scheinen mir nicht praktikabel zu sein. Ich glaube, dass LeserInnen mehr Freude an beiden haben würden, wenn der Balken am Anfang verschwände.

Daher wage ich es, den Balken zu entfernen, da die Redundanz meines ERachtens durch die Querverweise genügend abgearbeitet ist. --Worthschalk 19:17, 15. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Somit wäre das dann hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Berger 01:30, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Typsystem - Typisierung (Informatik)

Der Baustein wurde am 24. Oktober von einer IP gesetzt. Der Kommentar war: "Redundanz-Tag. Irgendwie kommt man sich vor, man lese alles 2x." Ein Informatiker der sich damit auskennt möge bitte einmal drüberschauen. Gruß -- Alexkin 15:01, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Typsystem seit März 2010 WL auf einen neuen Abschnitt in Typisierung (Informatik), die Versionsgeschichte müsste aber wohl noch übertragen werden? -- Thomas Berger 01:26, 29. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 21:35, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mobiles Navigationssystem - Navigationssystem - GPS-Empfänger

Ggf. GPS-Empfänger (Anwendung) mit Mobiles Navigationssystem (Geschichte, Entwicklung) zusammenfügen. Navigationssystem beschränkt sich auf elektronische Systeme, also im Wesentlichen GPS, ggf. aufteilen. Berklas 19:38, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

GPS-Empfänger ist ein Gerät zum Empfangen der Positionsdaten von GPS. Navigationsgeräte ergänzen diese mit Kartenmaterial und Routen und können auch auf anderen Systemen basieren. Andere Anwendungen wie Tracking, Geolokalisierung und Landvermessung sind mit GPS-Empfänger möglich. Hier bestenfalls über Redundanz mit Global Positioning System nachdenken. --Biezl  17:53, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Sachlich sind das für mich drei Paar Schuhe. Die Navi's brauchen zwar einen Empfänger, aber der ist eben (erst neuerdings) auch als separates Gerät verfügbar. Inhaltlich sehe ich derzeit auch kleinere Überschneidungen zwischen den mobilen und den Navigationsgeeräten, vllt. sollte man im Abschnitt Outdoor-Geräte einen Hinweis auf die Mobilen anbringen und dort die Details abhandeln. Wenn man die beiden zusammenwürfelt, wird's insgesamt zu lang. --Pflastertreter 02:35, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
GPS-Empfänger und Navigationssystem sind nun untereinander verlinkt. Mobiles Navigationssystem sollte in den Artikel Navigationssystem eingebaut werden. Dantor 00:24, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

übertragen nach November 2010, hier :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 18:13, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Satz von Vitali (Maßtheorie) - Maßproblem

Große Teile des Artikels vom Satzes von Vitali sind inhaltlich in Maßproblem enthalten. --Tolentino 09:34, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Redundanz: Als ich den Artikel Maßproblem geschrieben hatte, war mir der Satz von Vitali (Maßtheorie) nicht präsent. Beide Artikel benutzen zwar dieselbe mathematische Argumentation (beide Argumentationen stammen möglicher Weise aus Cohn: Measure Theory, jedenfalls meine), aber die Stoßrichtungen der Artikel sind doch sehr verschieden. Satz von Vitali (Maßtheorie) zeigt die Existenz einer nicht messbaren Menge, Maßproblem zeigt die Unlösbarkeit des Maßproblems (und erwähnt naturgemäß auch die Existenz nicht-messbarer Mengen als Konsequenz beim maßtheoretischen Ausweg aus dem beschriebenen Dilemma) und hat eher historische Ansätze. Ich würde dafür plädieren, beide Artikel stehen zu lassen. Falls die Entscheidung so fällt, würde ich sinnvolle gegenseitige Links in den Artikeln unterbringen, jeweils mit Hinweis auf die andere Sichtweise im verlinkten Artikel.--FerdiBf 00:51, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ebenfalls dafür beide Artikel zu behandeln, beide nochmal ein wenig massieren und die Diskussion dann hier zu schließen. --Christian1985 ( 02:38, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe beide Artikel noch einmal kurz kosmetisch behandelt und werde nun den Redundanzbaustein entfernen.--FerdiBf 18:55, 15. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 13:46, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Schwingspule - Tauchspule

Im Prinzip wird derselbe Inhalt dargestellt, nur der Artikel "Tauchspule" ist wesentlich umfangreicher. Wäre ein Redirect sinnvoll? --Codewiz 07:20, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schwingspule sollte durch Redirect ersetzt werden --Staro1 21:34, 12. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
In Schwingspule wird die Verwendung in Lautsprechern genannt, in Tauchspule ist davon weniger zu sehen, i.E. einfach redirekt setzen ist Kappes. Wenn das jemand tun will, sollte er vorher schon die Differenz eingearbeitet haben. Anmerkungen zum Q-Faktor, möglichen Spulenformen habe ich im Schnelldurchlauf in der Tauchspule auch nicht gesehen, als Begriff fehlt Güte oder Q-Faktor auf jeden Fall. --Pflastertreter 01:12, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Eine Schwingspule wird in dynamischen Lautsprechern (z.B. Basslautsprechern) eingebaut, die Tauchspule in Mikrofonen und in Kalottenhochtönern. Deshalb haben beide Artikel ihre Daseinsberechtigung. Ebenso könnte man den Dieselmotor und den Benzinmotor als ein Artikel zusammenfassen weil beides Verbrennungsmotoren sind. Also lasst sie beide leben. Gruß --Pittimann 18:17, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau den von Pittimann genannten sprachlichen Aspekt kann ich nur unterstreichen. Ein "Schwingspulmikrophon" ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Der Artikel Schwingspule ist ausbaufähig und wohl auch bedürftig. Die Kritik an der dort vorhandenen Zeichnung habe ich dort in die Diskussion eingebracht. Interessanter Weise wird die Schwingspule in dem Bild im Artikel Tauchspule als Schwingspule bezeichnet, und eben nicht als Tauchspule. Auch die Polplatten sind dort zu finden. -- wefo 12:44, 27. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Infos in Einleitungssätzen rein, Bausteine raus --JARU Postfach Feedback? 18:33, 5. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Orden der Eichenkrone - Ordre de la Couronne de Chêne

Beide Artikel behandeln das gleiche Thema.

  • Allerdings finde ich den Artikel "Ordre de la Couronne de Chêne" überflüssig. Der Artikel "Orden der Eichenkrone" ist ausführlicher und verfügt über Quellenangaben.
  • Zudem werden die in Wikipedia beschriebenen (franz. sprachigen) Orden überwiegend unter ihren deutschen Übersetzung geführt(z.B. Ehrenlegion statt Légion d’honneur).

Daher bin ich für die Löschung des Artikels "Ordre de la Couronne de Chêne", bzw. die Einstufung als Weiterleitung zum "Orden der Eichenkrone"-Artikel. --MS05L 20:39, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel Ordre de la Couronne de Chêne zur Weiterleitung gemacht--MS05L 15:11, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MS05L 15:46, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Gyalwa Karmapa - Karma-Kagyü

Inhalt weitgehend gleich. AndreasFahrrad 14:43, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Abgrenzungen sind wirklich dringend nötig, ich würde jedoch gegen eine Zusammenlegung plädieren, da Orden und Lehre und deren höchster Lehrer ja durchaus eigenständige Artikel verdienen.
In der Tat sind die Inhalte in einem Ausmaß deckungsgleich, wie dies nicht sein sollte. Man hat geradezu den Eindruck, die Karma-Kagyü-Schulrichtung besteht nur aus dem Karmapa. Dies ist natürlich nicht der Fall, so wie man ja auch eine Darstellung des Christentums geben kann, ohne ausschließlich die Geschichte der Päpste wiederzugeben.
Meine ersten Vorschläge wären daher:
  • In den Artikel Karma-Kagyü gehört dringend ein Kapitel zum Inhalt der Lehren der Karmapas, so wie dies in der englischen Wikipedia existiert: Karma-Kagyu Teachings. Das ist zugegebenermaßen nicht einfach, weil die Inhalte selbst auf den Webseiten der verschiedenen buddhistischen Schulrichtungen oft nicht sehr differenziert sind (es sind ja oft auch nur kleine dogmatische Unterschiede), doch irgendwie sollte man vielleicht doch der "buddhistischen Polyphonie" im Internet gerecht werden (ohne zur Kakophonie zu verleiten).
  • Absatz Karmapa-Nachfolge in den Artikel Gyalwa Karmapa verschieben; allenfalls ein paar knappe Hinweis im Artikel Karma-Kagyü belassen und ansonsten zu den Karmapas verlinken.
  • Liste der Karmapa Lamas würde ja wohl auch einmal reichen -> Gyalwa Karmapa
  • Im Kapitel könnte man auch noch auf weitere bedeutende Lamas sowie Klöster der Karma-Kagyü verweisen, die nicht mit dem Karmapa identisch sind.
-- Andreas Gruschke 15:17, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Inhalte jetzt getrennt, unter Einbezug des Artikels Karmapa-Konflikt. Insbesondere Karma-Kagyü kann aber noch deutlich erweitert werden. Vielleicht eine passenden Überarbeiten-Textbaustein einfügen? AndreasFahrrad 14:05, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. 11:43, 22. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Dorje Shugden - Mandala von Dorje Shugden

Überschneidet sich thematisch. --Wissling 15:53, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Wissling, begründe besser erstmal deine Behauptung und bringe das in den Diskussionsseiten der Artikel zur "Rede", bevor du mit Redundanzbausteinen um dich wirfst. -- halfproud 00:06, 11. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hi Wissling, viell. kannst du besser vor dem Setzen des Redundanzbausteines deine Einwände im Artikel diskutieren? Glaub das wäre hilfreich um den Artikel zu verbesern --Krudi 16:50, 11. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Es sind eigentlich beide Artikel z. Z. gleichermaßen Schrott und m. E. eine Schande für die Wikipedia. Falls man sich für Shugdologie interessiert kann man sich hier besser informieren. Nach den gruseligen Löschdiskussionen Wikipedia:Löschkandidaten/11. November 2008#Mandala von Dorje Shugden (bleibt) und Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2008#Dorje Shugden (bleibt), sowie äußerst fragwürdiger Kommentare auf meiner Diskussionsseite (Benutzer:Wissling/Archiv 3#NKT-Intermezzo) habe ich eine Mitarbeit an den Artikeln sowieso satt. Dorje-Shugden-Morde wurde wenigstens gelöscht. Wie auch immer, Gruß, --Wissling 11:54, 4. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. 11:44, 22. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Seeberg-Sternwarte - Sternwarte Gotha#Die Sternwarte auf dem Seeberg

Einer zwar durchaus möglichen Vereinigung kann ich nicht zustimmen. Die Lemma ergeben sich aus unterschiedlichen Richtungen. Die Seebergsternwarte spielte insbesondere bei dem Erster europäischer Astronomenkongress und damit Astronomiehistorisch eine herausragende Rolle. Der Artikel Sternwarte Gotha ist Gebäudehistorisch-Ortsbezogen zu verstehen.--Hegen 18:48, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Sternwarte ist ein Gebäude. Ich kann der Argumentation überhaupt nicht folgen. Die Artikel sind jetzt sehr redundant.--Avron 10:09, 21. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beim Nachlesen fiel mir auf - Natürlich war es umgekehrt gemeint: Die Sternwarte Gotha war als herzogliche Stiftung eine Institution und bestand im Stadtgebiet Gotha an mehreren Stellen - wie auch im Artikel dargestellt ist. Die Seebergsternwarte war ein Gebäude dessen Nutzung europaweite Folgen in der Astronomiegeschichte hatte, indem hier der erste internationale Astronomiekongress tagte, verschiedene Organisations- und Kommunikationsformen zwischen Astronomen definiert wurden und durch gemeinsame Tätigkeit eine Vorbildrolle für viele europäische Sternwarten entstand. Sogar die Bauform und Geräteanordnung wurde in anderen Sternwarten nachgeahmt (Göttingen, Pulkovo, ...). Mit der hier praktizierten Lebensweise die Gotha als das "wissenschaftliche Weimar" mit belegt, die auch Goethe im "Willhelm Meister" Vorlage war, stellt das heute fast verschwundene Objekt einen eigenständigen Wert dar. Es entspricht damit der Behandlung wie andere Objekte der Goethezeit auch. Das Schicksal der Gothaer Sternwarte als Institution stellt einen ganz anderen Aspekt, nämlich den Überlebenskampf einer herzoglichen, sehr ernst gemeinten wissenschaftlichen Einrichtung dar. Hier widerspiegelt sich das Schicksal vieler am finanziellen Mangel krankender öffentlicher Wissenschaft. Letztendlich wird die Sternwarte Gotha aus materiellem (Des)Interesse des Herzoghauses Sachsen-Coburg und Gotha aufgehoben, sogar gegen den testamentarischen Willen ihres Stifters Herzog Ernst II. v.Sachsen-Gotha-Altenburg. --Hegen 00:15, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich werde diese Argumentation in die Diskussionsseiten der beiden Artikel kopieren um die Argumente nachvollziehbar zu halten. Leider ermöglicht die restriktiven Qualitätssicherungsregeln nicht die Darstellung solcher Hintergrundinformationen im Artikel. --Hegen 00:20, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
--> Diskussion zur Redundanz bitte nur auf der Redundanz-Diskussionsseite (also hier), nicht auf den Artikel-Diskussionsseiten. Sonst geht alles durcheinander. --Coyote III 13:34, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Im Sinne des Gesagten Sternwarte Gotha schon mal etwas umstrukturiert und den Einleitungstext verändert. Baustein in den betroffenen Abschnitt verschoben. --Coyote III 13:32, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aufhebung der Redundanz (1): Umfangreiche Inhalte aus Sternwarte Gotha in Seeberg-Sternwarte überführt. Als nächstes muss der Abschnitt Sternwarte Gotha#Die Sternwarte auf dem Seeberg in einen kurzen Überblicks-Artikel mit Hinweis auf den Hauptartikel Seeberg-Sternwarte umgewandelt werden. (Kann ein paar Tage dauern!). --Coyote III 21:10, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aufhebung der Redundanz (2): Kürzeren Überblicksartikel wie oben beschrieben eingerichtet. Redundanz erledigt. --Coyote III 23:07, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 18:38, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

anticholinerg - Anticholinerges Syndrom

Das wenig sinnvolle Adjektiv ist neuer; die INhalte sind leider nicht 100 Prozent identisch, soweit ich sehe. Cholo Aleman 00:46, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

anticholinerg beschreibt die Wirkung einer Substanz, Anticholinerges Syndrom die Vergiftung mit solchen Substanzen. Eine Zusammenführung der Artikel ist natürlich möglich, aber IMHO nicht gerade zwingend (s.a. QSM) Viele Grüße Redlinux···RM 23:29, 20. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux···RM 23:29, 20. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kanem-Bornu - Reich Kanem

Im Artikel Kanem (Reich) steht als Begründung für zwei verschiedene Artikel zu diesem Thema: „Ab dem 13. Jahrhundert nennt man das Reich aufgrund seiner schriftlich dokumentierten Ausdehnung westlich des Tschadsees Kanem-Bornu.“ Leider aber überschneiden sich aber jene beiden Artikel dann doch ziemlich großflächig in der Geschichte vor bzw. nach ihrer eigentlich so abgegrenzten Zeit. Vielleicht könnte man die entsprechenden Teile komplett rausnehmen oder sie zumindest auf ein Mindestmaß kürzen. Andererseits stelle ich mir die Frage, ob man da wirklich zwei Einzelartikel benötigt oder ob man das eine in das andere einarbeiten sollte und einen Redirect setzt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:09, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 01:25, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Anti Fraud Management System - Fraud Prevention and Detection

Behandeln nach meinem Verständnis dasselbe. -- Martina Nolte Disk. 15:19, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Es wird zweifellos dasselbe Thema behandelt, wobei das Anti Fraud Management System der übergeordnete Begriff ist. Demnach sollte der Artikel Fraud Prevention and Detection in den Artikel Anti Fraud Management System eigefügt werden. Die Suchbegriffe Fraud Prevention und Fraud Detection sollten jedoch bestehen bleiben und auf Anti Fraud Management System umgeleitet werden, da diese Einzelbegriffe öfter in der Literatur zu finden sind und daher vermutlich von Lesern in Wikipedia gesucht werden. --Zieglhar 15:30, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe einmal die wesentlichen Inhalte des AFM-Artikels in den Fraud Prevention and Detection-Artikel übertragen. Lexinexi 18:34, 3. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lou Gruber (Diskussion) 22:21, 24. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Gesetzliche Versicherung (Schweiz) - Drei-Säulen-System (Schweiz)

Zahlreiche Überschneidungen. --Allesmüller 08:31, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vermutung: Das (Di)lemma wird sich hier nicht befriedigend lösen lassen. Sonst triebe man den Teufel mit dem...usw. Gesetzliche Versicherung (Schweiz) ist schon allein redundant zu allen dort gelinkten Artikeln, und gehört IMHO gelöscht, da für sowas Kategorien da sind. Drei-Säulen-System (Schweiz) hingegen ist ein aufgeblasenes Lemma, das vernünftigerweise in 3 Absätzen abzuhandeln ist - gegebenenfalls auch in einen noch nicht existenten Artikel Geschichte des Schweizer Sozialversicherungssystems (ich schreib den nicht ;-), oder so ähnlich, integriert werden könnte. (At Allesmüller: BTW, was soll denn das frische redirect auf das 3-Säulen-System, nachdem Du es gerade hier eingetragen hast?). --ҳ̸Ҳ̸ҳ ۰•● ̲̅̅J̲̅̅●̲̅̅t̲̲̅̅̅̅z̲̅̅e̲̲̅̅̅̅t̲̅̅̅̅̅̅̅ ●•۰ ҳ̸Ҳ̸ҳ 12:08, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich gilt in der Schweiz im Bereich der Sozialversicherungen der Begriff "Drei Säule System", womit der Artikel Drei-Säulen-System (Schweiz) auch der richtige ist, das Schweizer Vorsorgesystem enzyklopädisch darzustellen. Alles andere ist Wischi-Waschi. --62.167.94.14 20:48, 9. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich würde da nochmal Sozialversicherung (Schweiz) mit ins Rennen schicken, das ist auch ein eigener Artikel der auf die beiden obigen verweist ...

Hier gibt es in der Tat einiges zu klären und zu strukturieren. Dabei bin ich mir nicht so sicher wie die Aufteilung am besten sein sollte. In der Schweiz steht ganz oben das "Schweizerische Sozialversicherungssystem" Das ist M.E. ein Artikel aus den Inhalten von Gesetzliche Versicherung (Schweiz) und Sozialversicherung (Schweiz). Darunter gibt es dann die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Dreisäulensystem), Krankheit und Unfallversicherung, Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft, die Arbeitslosenversicherung, die Familienzulagen. Das Drei-Säulen-System (Schweiz) hat also seine volle Berechtigung und muss so erhalten bleiben. Aber ganz ehrlich, hier gibt es noch einiges an den Inhalten zu tun! Ich fange nun mal mit der 3. Säule an. Hier habe ich am meisten Erfahrung. Der bestehende Text ist ziemlich schwach auf der Brust und springt ziemlich hin und her im Sachgebiet. Das Theme Krankenversicherung, Unfallversicherung und Arbeitslosenversicherung hat hier nichts verloren. D.h. ich werde wohl einen komplett neue Struktur ausarbeiten. Schlussendlich sollten dann die Artikel miteinander verbunden werden. Da bräuchte ich allerdings Hilfe dazu! --GolfRentner 10:38, 7. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also, ich bin raus aus dem Thema. Bitte meine Arbeiten zum Thema Säule 3a löschen. Von mir aus wegen keiner Relevanz oder Spam oder wie ihr dazu sagt. Wert auf inhaltlich richtige Artikel mit entsprechenden Nachweisen und Links werden ja nicht unterstützt. Werde meine Zeit nun besser einsetzen, als mich hier weiter zu engagieren. --GolfRentner 12:02, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]


Hallo,

ich hoffe es gibt noch Leute die sich mit diesem Thema beschäftigen und ich schreibe hier nicht nur für mich...also:

Meiner Meinung nach wäre es gar nicht so schwer die beiden Artikel voneinander abzugrenzen. Das Drei-Säulen-System (Schweiz) sorgt für die Alten, Hinterbliebenen und Invaliden (siehe Art. 101 der Schweizerischen Bundesverfassung: http://www.admin.ch/ch/d/sr/101/a111.html ). Hier müsste man kurz die drei Säulen -staatliche Vorsorge, berufliche Vorsorge und private Vorsorge - vorstellen und auf die entsprechenden Artikel verlinken, die ja teilweise schon existieren (siehe: Alters- und Hinterlassenenversicherung , Invalidenversicherung, ...). Auch die Geschichte wie sich das Drei-Säulen-System entwickelte wäre nicht schlecht.

Der Artikel Gesetzliche Versicherung (Schweiz) listet einfach, wie der Name eben schon sagt, die gesetzlichen Versicherungen auf. Es gibt hier zwar Überschneidungen (zb.AHV,IV,usw.), jedoch behandelt der Artikel ein anderes (wenn auch ähnliches) Thema.

Ich würde mich bereiterklären die Artikel zu bearbeiten und die Überschneidungen möglichst zu minimieren, jedoch habe ich keine Lust viel Arbeit und Zeit in die Artikel zu stecken, wenn sie dann gelöscht werden. Oder sieht jemand noch andere Möglichkeiten der Abgrenzung? --Glendfiddich 17:37, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]


Schade, dass sich keiner mehr für dieses Thema mehr interessiert...dann ist es den Aufwand auch nicht wert :( --Glendfiddich 12:46, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, hier ist nur etwas falsch, und das ist der Titel "Gesetzliche Versicherung (Schweiz)". Der Artikel an sich ist ok, doch ist die Bezeichnung "Gesetzliche Versicherung" falsch, da er mit dem Begriff Pflichtversicherung gleichgesetzt wird. Bei den Versicherungen ist zu unterscheiden, ob sie unter das Privatversicherungsrecht oder das Sozialversicherungsrecht fallen. Das Drei-Säulen-Konzept besteht aus Versicherungslösungen aus beiden Rechtsgrundlagen. Der Artikel "Gesetzliche Versicherungen" listet jene Versicherungen auf, die unter das ATSG (Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsgesetz)fallen. Daher wäe es besser die Auflistung "Sozialversicherungen (Schweiz)" zu benennen. --Mdsch 15:57, 31. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]


Redundanz- Ein Teil des Drei-Säulen-Systems ist ein Teil der Sozialversicherungsystems. Es lässt sich kaum vermeiden das diese Schnittmenge nicht redundant ist, die Redundanzen sind auch nicht groß.--Avron (Diskussion) 14:16, 20. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron (Diskussion) 14:16, 20. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Doppelboden (Bauwesen) - Hohlboden

Worin besteht der Unterschied? ... Hafenbar 23:00, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]


doppelböden sind an allen stellen reversiebel, lassen sich also überall entfernen. beim hohlboden werden die einzelnen platten noch mit einer estrich schicht überzogen und lediglich einzelne revisionsöfnungne eingebaut. (nicht signierter Beitrag von 94.218.2.142 (Diskussion | Beiträge) 15:08, 1. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Unterschied zwischen Doppelboden und Hohlboden.

Ersteinmal ist die Bezeichnung Hohlboden nicht richtig, es heißt Hohlraumboden.

Jener ist ein Ersatz für den im Normalgebrauch angelegeten Estrich. Dieser wird gleich wie der Doppelboden montiert, mit dem Unterschied das die Platten, (nicht aus Holz sonderen in 95% aller Fälle aus verdichtetem Calcium-Sulfat, eine Art Gips - Verdichtungsstärken N36, G40 usw...) welche eine Nut und Feder besitzen, miteinander Verklebt werden, somit ist nicht mehr jede Platte aus der verlegten Fläche zu entnehmen. Eine Platte mießt im Normalfall im 600x600 (es gibt auch Platten welche zum Beispiel 1200x600 groß sind), die einzelne Platte liegt immer auf 4 Stützen auf, welche mit der Rohbetondecke verklebt sind (können auch verdübbelt werden oder mit dem Schussapperat am Rohbeton festgemacht sein. Unter diesem Boden befindet sich dann meißt eine Lüftungsanlage, Kabelverlegung usw... (wurde schon erwähnt). Wichtig ist jedoch das beim Hohlraumboden immer Revisionsfelder bleiben, welche meißtens 265x265 groß sind, Standartgröße für Kabeldosen. (nicht signierter Beitrag von Libertas1986 (Diskussion | Beiträge) 00:23, 7. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Hohlraumböden haben ein rasterfreies Design und eine geschlossene, durchgängige Oberfläche. Die Unterflurinstallation können frei erfolgen, der Zugriff erfolgt durch Revisionsöffnungen, damit sind die Hohlräume multifunktional nutzbar, z.B. für Verkabelung und Installationen sowie zur Luftführung. Möglich ist auch eine Fussbodenheizung z.B. über Wärmerückgewinnung. Doppelböden ermöglichen eine schnelle Revision an jeder Stelle, da sie durch die Unterteilung in Einzelelemente (Platten) jederzeit frei zugänglich sind -> problemlose Renovationen bzw. flexible Nachinstallationsmöglichkeit. Jedes Einzelelement ist austauschbar, das bedeutet eine Optimierung der Folgekosten. Die erforderlichen Arbeiten können weitgehend ohne Einschränkung der Arbeitsabläufe erfolgen und ermöglichen dadurch eine hohe Flexibilität in der Arbeitsplatzgestaltung.Sapienza1990 12:59, 6. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nun genug abgegrenzt.--Avron (Diskussion) 17:22, 20. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron (Diskussion) 17:22, 20. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Vektorfont - Outline-Schrift

Vereinigen unter dem ersten Lemma, da das Zweite mißverständlich ist (outline bedeutet auch und wahrscheinlich hauptsächlich, daß die Buchstaben nicht gefüllt sind, sondern nur aus ihren Umrissen bestehen. --Carbenium 09:04, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein [1] Auch "Stroked Font" – Schriftart mit aus Linienelementen zusammengesetzten Buchstaben. Gegensatz dazu ist die Bitmap-Schrift, in der die einzelnen Buchstaben als Rastergrafiken abgelegt sind. Beides baut auf [2] auf, welches die Basis darstellt. JARU Postfach Feedback? 22:39, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Umgeschrieben.--Avron (Diskussion) 22:17, 22. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron (Diskussion) 22:17, 22. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Kapitalwert - Discounted Cash-Flow

Das Ergebnis eines Discounted Cash-Flows ist bekanntlich ein NPV, zu deutsch Kapitalwert, beide Artikel beschreiben mithin dasgleiche, wenn auch der Ansatz beider Artikel ein Anderer ist. Gehört meiner Meinung zusammengelegt. --Stauffen 18:59, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

NEIN. Das Ergebnis einer DCF-Rechung ist z.B. der vernünftigerweise maximal zu zahlende Kaufpreis für ein Wirtschaftsgut(ein Unternehmen/eine Aktie) aus Sicht des Marktes. Für die Kapitalwertrechnung braucht man eine Anfangsinvestition, die bei einer DCF-Rechnung nicht vorkommt; das ist ja gerade ihr Sinn, diese Erstinvestition zu ermitteln. Die Erstinvestition könnte man mit einer DCF-Rechnung herleiten. Zahlt man später weniger als den ermittelten Wert für das Wirtschaftsgut, so erhält man einen positiven Kapitalwert und man wird "reicher/schafft Wert". Rest siehe unten.
Nach meiner Einschätzung beschreibt Kapitalwert das finanzmathematische Konzept, dagegen Discounted Cash-Flow die Methode zur Bestimmung des Unternehmenswerts. Der Zusammenhang zwischen Marktwert und DCF geht auf Alfred Rappaport (Shareholder Value-Ansatz)zurück, die Umsetzung wie im Artikel beschrieben (eingentlich nur im Diagramm), ist unter den Bedingungen des Preinreich-Lücke-Theorems möglich. Beide wikilinks fehlen leider. Irreführend ist daher aus meiner Sicht die Einleitung im DCF Artikel. -- Lx 18:32, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich anders. Kapitalwert und Discounted Cash-Flow werden zwar bei der Unternehmensbewertung oft in einem Atemzug genannt, es gibt aber wesentliche Unterschiede. Beim Kapitalwert bestimmt man den Wert einer Investition (beispielsweise der Kauf eines Unternehmens, eines Unternehmensteils, einer Maschine etc.), während die DCF-Verfahren sich ausschießlich um die Steuervorteile (typischerweise aus der Fremdfinanzierung) drehen. Es macht also wenig Sinn, beide Artikel zusammen zu legen, wenn sie unterschiedliche Themen haben.
Erschwerend kommt m.E. hinzu, dass vor allem die Literatur für Praktiker diese Dinge oft nicht ganz klar darstellt. Man gewinnt beim Lesen den Eindruck, dass es sich bei WACC (dem am häufigsten verwendeten Verfahren des DCF) nur um eine besonders raffinierte Art der Bewertung handelt. Das ist aber falsch und illustriert noch einmal mein Argument: Entscheidend für WACC ist die Tatsache, dass bei den Fremdkapitalkosten die Steuern Berücksichtigung finden müssen - weil es eben um die Bewertung eines Steuervorteils geht. WACC ohne Steuervorteile ist zwar denkbar, aber nutzlos. -- AL 20:00, 26. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann ich den Vorrednern nur zustimmen: NPV ist ein Werkzeug der Investitionsrechnung, DCF ein Werkzeug der Unternehmensbewertung. Beide haben unterschiedliche Betrachtungsweisen, so sind zB bei DCF meist wenig Informationen vorhanden und es wird im Kontext von Fremdkapital und Eigenkapitalanteilen ein fairer Eigenkapitalkostensatz gesucht um den Unternehmenswert, sprich den fairen Aktienkurs zu berechnen. NPV kommt aus dem Unternehmen und ist eine Interne Methode um die relative Vorteilhaftigkeit einer Investition zu untersuchen. Nur weil beide Methoden diskontieren ist dies thematisch doch ein ganz andere Ansatz. -- Kuschelfraktion 01:09, 20. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kann bitte jemand den steuerliche Aspekt, der scheinbar ein wesentliches Merkmal ist, in dem DCF-Artikel adequat ergänzen? Ich bin nicht so firm in diesen Feinheiten und habe den Kapitalwert als das übergeordnete Werkzeug gesehen, was auch zur Unternehmensbewertung in Form des DCF-Ansatzes genutzt wird (als vernünftige Alternative zum Buchwert oder anderen Verfahren, die die Substanz der Aktiva bewerten wollen). Gunnar (Diskussion) 20:21, 11. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
@gunnar: rein theoretisch funktionieren die DCF-Methoden auch in einer Welt ohne Steuern; sogar in einer Welt in der Unternehmen komplett eigenfinanziert wären. Allerdings arbeiten reale Unternehmen mit fremdem Kapital und FK-Zinsen sind steuerlich abzugsfähig. Beim APV-Ansatz (also einer Variante) der DCF-Methoden kann man den Wertbeitrag der durch die Fremdfinanzierung entsteht, getrennt sauber ermitteln.

Kapitalwert(NPV) bzw. Kapitalwertmethode und DCF-Methoden sollten aus Gründen der Verständlichkeit voneinander getrennt werden, auch wenn sie methodisch sehr ähnlich sind. 1. Entscheidungswert vs. Martkwert: Das Kapitalwertkriterium ist dazu geeignet, einen individuellen Entscheidungwert zu ermitteln. Ist der Kapitalwert eines Investitionprojektes größer Null, sollte man es durchführen. Wie viel größer als Null ist erstmal irrelvant. Es geht primär um die Entscheidung, OB überhaupt investiert werden sollte. Bei den DCF-Methoden handelt es sich um die Ermittlung von Marktwerten (von Investitionsobjekten); üblicherweise eines Unternehmens oder deren Teilen. 2. Unterschied in der Alternativanlage: Für die Anwendung der DCF-Methoden wird höhere/speziellere Nähe zum Kapitalmarkt unterstellt. Hier kommt üblicherweise das CAPM zum Einsatz, aber auch die Arbitragepreistheorie; beide unterstellen Kapitalmärkte unter Unsicherheit. Für die Anwendung des Kapitalwertkriteriums kann aber auch ein "frei gegriffener" Zins (Grenzzinsfuß)verwendet werden. Dieser Zins kann auch als sicher gelten. Wichtig ist, dass sowohl Verschuldung als auch Kapitalanlage zu diesem Zins möglich sind. Die strengen Annahmen des CAPM und Co. sind also nicht notwendig erforderlich. Vorschlag zur Güte Die Wertermittlung von Wirtschaftsgütern aus Sicht des Marktes stellt somit einen speziellen Anwendungsfall der Kapitalwertmethode dar und kann deshalb als Beispiel oder Anwendungsfall erwähnt werden. So etwa wie bei: Rappaport 1986 " Creating Shareholder Value". Quelle zu Bewertung inkl. DCF : Mandl/ Rabel: "Unternehmensbewertung - Eine praxisorientierte Einführung"1997 speziell S.66 ff und S.283 ff

Ich habe den Satz

Die Begriffe DCF und NPR verwenden also die selbe Methode mit unterschiedlichem Fokus: Der DCF ist eine Kennzahl der Unternehmensbewertung. Der NPR ist eine Kennzahl der Investitionsrechnung.

eingefügt. Damit ist die Abgrenzung hoffentlich geklärt und die Redundanz erledigt.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 13:56, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ciciban (Diskussion) 13:56, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Unternehmensbewertung#Verschiedene_Unternehmenswertkonzeptionen - Funktionale Bewertungslehre - Enterprise Value - Unternehmenswert

Nach meiner Auffassung sollte alles unter Beachtung von Hilfe:Artikel zusammenführen in den angegebenen Abschnitt von Unternehmensbewertung eingearbeitet werden. Sowohl das sehr allgemeine Konzept wie in Unternehmenswert beschrieben, als auch das spezielle in Enterprise Value. Weiters die Funktionale Bewertungslehre, die ebenfalls bereits in Unternehmensbewertung beschrieben ist. -- Lx 14:58, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Redundanz zu Enterprise Value durch Einbau in Artikel gelöst, ist jetzt WL auf Unternehmenswert. --Exoport (disk.) 10:20, 3. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich erlaube mir, hier abzuschließen:

  • In den Artikeln sind die Bausteine längst verschwunden
  • Inzwischen sind jeweils zwei der vier Artikel zusammengeführt.

Wer will, kann eine neue Redundanzdiskussion zwischen Unternehmensbewertung und Unternehmenswert vom Zaun brechen. Viel Spaß.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 14:05, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ciciban (Diskussion) 14:05, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schriften der Welt - Geschichte der Schrift

Beide Artikel überschneiden sich sehr stark, die Texte sind zum größten Teil 1:1 identisch. Hier muss entweder jemand die beiden Artikel gut voneinander trennen, oder zusmamenführen. -- Prince Kassad 17:50, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sieht wohl kein anderer so. Deshalb Baustein entfernen?! Wr00kie 17:31, 22. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Woraus schließt du das? Nur, weil es keine Kommentare gibt? Das heißt eher, dass keiner Ahnung hat, wie zu verfahren sei. -- Liliana 23:47, 27. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Zum letzten Beitrag: Das ist ebenfalls nur eine Vermutung.
Zunächst einmal müßte hier ein Meinungsbild entstehen. Das ist aber nicht der Fall. Tatsache ist: Niemand hat zur Sache geantwortet; die zwei Antworten beschäftigen sich nur mit der ausbleibenden Reaktion, nicht mit der Redundanzfrage.
Aus mangelnder Beiteiligung kann man zumindest auf mangelndes Interesse schließen. Wenn sich mehr als fünf Jahre lang nicht einmal jemand findet, der zur Sachfrage seine Meinung abgibt, kann man davon ausgehen, daß sich auch niemand finden wird, der sich um die mühevolle Bereinigung (möglicher, angeblicher) Redundanzen kümmert.
Der Baustein bringt deshalb unter dem Strich wohl nichts. Aus meiner Sicht kann man den Baustein mit Hinweis auf die langjährige Nicht-Diskussion entfernen. Lektor w (Diskussion) 16:18, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Also nochmals: Hier findet seit 2008 schlicht keine Diskussion zur Sache statt. Ohne Wortmeldungen in der Diskussion ist der Baustein sinnlos. So kommen wir nie zu einem Ergebnis.
Ich möchte gerne den Erledigt-Baustein setzen (siehe unten), obwohl die dort zu lesende Begründung nicht stimmt.
Mein Plan ist, die Diskussion auf einer der beiden Artikel-Diskussionsseiten zu führen (und von der Diskussionsseite des anderen Artikels dorthin zu verweisen). Zur Vorbereitung räume ich momentan diese Diskussionsseiten auf.
Auf diese Weise haben wir erheblich größere Chancen, daß ein paar Meinungen zusammenkommen, in welche Richtung die Redundanzfrage bearbeitet werden soll. Denn dort kommen mit der Zeit ein paar Besucher vorbei und sehen dann das Thema. Außerdem haben möglicherweise einige Nutzer die Diskussionsseite unter Beobachtung, so daß ein Austausch in Gang kommen könnte. Lektor w (Diskussion) 12:01, 20. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt die beiden Redundanz-Bausteine entfernt und das Thema bei Diskussion:Schriften der Welt zur Abstimmung vorgelegt. Lektor w (Diskussion) 07:37, 21. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 12:01, 20. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]