Wikipedia:Mentorenprogramm

Abkürzung: WP:MP
In anderen Sprachen:
MentorenProgrammLogo-7.svg

Willkommen beim Mentorenprogramm.
 

Das Mentorenprogramm vermittelt neuen Autorinnen und Autoren, die längerfristig und gemeinnützig an der Wikipedia mitarbeiten wollen, auf freiwilliger Basis einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte in der Wikipedia. Schnelle Hilfe bei einfachen Fragen findest du auf der Seite Wikipedia:Fragen von Neulingen.


Wenn du unterstützt werden möchtest

Um am Mentorenprogramm teilnehmen zu können, musst du über dein Benutzerkonto angemeldet sein. So suchst du dir einen Mentor:

  • Wenn du von einem Mentor, der gerade für dich Zeit hat, unterstützt werden möchtest, klick auf die folgende Schaltfläche:
  • Alternativ: Such dir einen (aber nur einen) Mentor aus der Liste unten aus und klick auf die entsprechende Schaltfläche.


Wenn du Mentor werden möchtest

Wenn auch Du gern dein Wissen an neue Autoren weitergeben möchtest, findest du auf der Seite „Wie wird man Mentor“ eine Anleitung und wichtige Hinweise.

Statistische Angaben

Derzeit werden 107 neue Wikipedianer von 30 Mentoren betreut. 61 Mentoren stehen insgesamt zur Verfügung.

Mentorenwünsche:
derzeit 1 (+ 0)

Unsere aktuell verfügbaren Mentorinnen und Mentoren in alphabetischer Reihenfolge

Für eine Mentorenauswahl nach Themenschwerpunkt diesen bitte anklicken:

Alles      Geographie      Geschichte      Gesellschaft      Kunst und Kultur      Religion      Sport      Technik      Wissenschaft   Bebilderung   Artikelwartung


  Aeggy (Co-Mentoring: Grueslayer)

Moin, mein Name ist Aeggy und ich bin seit 2004 in der Wikipedia dabei. Mein Schwerpunkt ist der Großraum Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen und die Windmühlen. Interesse habe ich für viel mehr. Ich würde dir als Neuling in der Wikipedia gerne zur Seite stehen und zusammen mit dir die ersten Schritte gehen. Aller Anfang… aber das kennst Du ja schon, du bist ja schon hier ;-)
Tätigkeitsschwerpunkte:

Portal:Ostwestfalen-Lippe, Windmühle
  Albinfo (Co-Mentoring: Tkarcher)

Hallo und Grüezi! Seit 2004 in diesem Projekt am Mitwirken und durchaus wohl etwas wikipediasüchtig. In der Schweiz zuhause, aber gerne weltweit unterwegs. Habe nichts dagegen, mit dir auch in anderen Bereichen als meinen Schwerpunkten zu wirken. Viel Spass, Lars!
Tätigkeitsschwerpunkte:

Von A(lbanien) bis Z(ürich), aber am häufigsten Geographisches.
Sprachen:  ,  ,  ,  ,  ,  

  Altsprachenfreund (Co-Mentoring: Artregor, DCB)

Grüß Gott! Ich bin seit dem 21. April 2013 in der Wikipedia tätig und seit dem 22. Oktober 2015 Mentor. Ich beschäftige mich vor allem mit der Eisenbahn und stamme aus Wangen im Allgäu, wohne jetzt aber in Giebichenstein.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Eisenbahn, bayerische Denkmallisten, Putz- und Aufräumarbeiten hier und dort
Sprachen:      
  Ameisenigel (Co-Mentoring: Doc.Heintz, Siphonarius)

Hallo, ich bin seit 2015 in der Wikipedia aktiv. Von mir erstellte Artikel beschäftigen sich häufig mit Wissenschaftlern, Fachzeitschriften oder Filmen und Fernsehsendungen. Daneben bin ich auch gelegentlich in der Redaktion Chemie tätig, wobei mich insbesondere der Bereich der pharmazeutischen Chemie interessiert, sowie im Wartungsbereich, wo ich kleinere Korrekturen vornehme.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Wissenschaftler, Fachzeitschriften, Film und Fernsehen, Chemie
  Anton-kurt (Co-Mentoring: Plani, Emes)

Ich bin Anton-kurt aus Österreich und bei Wikipedia seit 2007 dabei. Ein neuer relevanter Artikel steht neu im richtigen Feld. Füllt so ein Leerfeld. Oder baut eine neue Reihe und Spalte auf. Da kommt wohl kein Ende? Oder?
Tätigkeitsschwerpunkte:

In Wikipedia fehlt mir ein Artikel.
  Artregor (Co-Mentoring: Tkarcher)

Hallo! Ich bin Historiker, bearbeite und schreibe in der Wikipedia aber auch Artikel zu allen möglichen anderen Dingen, die mich gerade interessieren. Die ersten Schritte hier sowie das Verständnis des Regelwerks sind für neue Autoren nicht immer leicht und können manchmal auch frustrierend sein. Daher stehe ich jedem, der hier mitarbeiten möchte, gerne als Mentor zur Verfügung.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Portal:Baden-Württemberg, Frühmittelalter, Diplomatik, Mittellatein, Geschichtsschreibung, Kirchengeschichte, Rechtsgeschichte
  Barnos (Co-Mentoring: Redlinux)

Zu mir selbst: aktiver Wikipedianer seit 2005; mehr an Zusammenhängen interessiert als in Details beschlagen; mit einem (über)reichlichen halben Jahrhundert persönlicher Lebenserfahrung; engagiert auch in Sachen Wikipedia-Zukunftsvorsorge. Wer meine Betreuung wünscht, teile mir bitte gern seinerseits mit, was er in der Wikipedia vorhat.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Griechische und römische Antike, transatlantische Neuzeit, Zeitgeschichte, Bildung, Ökologie, Sozialwissenschaften, Philosophie, Wikipedia im Bildungswesen, Portal:Griechische Antike
  Chewbacca2205 (Co-Mentoring: HerrSonderbar, Der Wolf im Wald)

Hallo! Ich bin Chewbacca2205 und stehe neuen Autoren gerne mit Rat zur Verfügung. Angemeldet bin ich hier seit dem 1.1.2013. Mein derzeitiger Schwerpunkt sind Videospiele und das deutsche Recht. Davon abgesehen interessiere ich mich für das Programmieren und alles rund um Linux.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Videospiele, Software, Informatik, Rechtswissenschaften
Sprachen:
     
  Chricho (Co-Mentoring: KaiMartin)

Hallo! Ich höre auf den Namen Chricho. Hauptsächlich bin ich in der Mathematik tätig, schreibe und erweitere dort Artikel und wirke an der Qualitätssicherung mit, außerdem Schreiberling im Themenbereich DR Kongo. Wenn du in den Bereichen, etwas machen möchtest, würde es mich besonders freuen. Wenn du dich in benachbarten Bereichen oder auch mal anderswo herumtreiben möchtest, hoffe ich, dir aber auch bei der Orientierung helfen zu können.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Mathematik, bei Gelegenheit Physik & Informatik

Sprachen      

  Dk1909 (Co-Mentoring: Sophie Elisabeth)

Hallo! Ich bin politisch interessiert, in der WP aber auch in der Redaktion Film und Fernsehen aktiv und helfe außerdem mit, kleinere Fehler in umfangreich wöchentlich erscheinenden Listen abzuarbeiten. Ansonsten helfe ich natürlich, wo ich kann.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Film und Fernsehen
Sprachen:       
  Doc.Heintz (Co-Mentoring: Mussklprozz, Grueslayer)

Ich bin seit 2010 im Projekt tätig, von von 2014–2019 auch als Administrator, und stehe gern für erste Schritte hier, sowie Erklärungen zum Regelwerk als Mentor zur Verfügung.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Portal:Body Modification
Tattoo-Geschichte
Sprachen:
 
  DomenikaBo (Co-Mentoring: Orgelputzer, Ameisenigel)

Hallo Mentee! Hat sich bei Dir das Fehlerteufelchen eingeschlichen? Dann helfe ich gerne!

Von meinen Themen bin ich breit aufgestellt, je nachdem, was mein durstiges Hirn gerade aufsaugt. Seit über 11 Jahren schreibe ich über Museen, Kunst und alles andere. Als Mitglied im WikiMUC gebe ich Workshops für Neulinge, erkläre gerne und geduldig. Als Asperger-Autistin bin ich strukturiert und genau. Wenn Du neugierig bist, was Dich mit mir als Mentorin erwartet, lies meine Willkommensseite: Hallo Mentee ❤

Tätigkeitsschwerpunkte:

Museen, Kunst, Weltkriege, Weltkulturerbe, Paläontologie, Bebilderung, alles querbeet
  Don-kun (Co-Mentoring: Grueslayer)

Hallo! Ich bin „Don-kun“ und seit November 2006 bei Wikipedia aktiv. Die Portale für Comics und Animation sowie das Projekt Comic und Animation werden von mir mitbetreut und ich bin in der Redaktion Film und Fernsehen aktiv. Außerdem beschäftige ich mich mit Artikeln zur Kaukasus-Region. Ich bin üblicherweise jeden Tag online und auf meiner Diskussionsseite zu erreichen.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Comic, Trickfilm, Georgien, Aserbaidschan

  Emes (Co-Mentoring: Reinhard Kraasch, Anton-kurt)

Hallo! Ich bin Martin alias Emes und seit November 2004 in der WP angemeldet. In der WP betreue ich besonders Südtirol-Themen und setze mich für mehr Qualität ein, übernehme gerne NeuBenutzer, die ernsthaft interessiert sind, am Projekt mitzuarbeiten.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Südtirol, Fantastik, Philosophie, Theologie
Sprachen:
     

  Fish-guts (Co-Mentoring: Hephaion, Nolispanmo)

Hallo. Mein Name ist Severin, ich bin 1983 geboren und Software-Ingenieur von Beruf. Seit Neujahr 2008 bin ich auf der Deutschen Wikipedia angemeldet. Ich interessiere mich für Politik (Schwerpunkt Schweiz), Geografie, Fussball, Informatik und Tennis. Oft bin ich in der Eingangskontrolle anzutreffen. Als Mentor möchte ich Wiki-Neulinge in die Funktionen und die Wiki-Syntax einführen.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Eingangskontrolle, Politik, Geografie, Tennis


Sprachen:
        

  Frank Murmann (Co-Mentoring: Sophie Elisabeth)

Ich beteilige mich seit April 2006 aktiv an der Wikipedia und bin seit Dezember 2008 Mentor. Ich bin Jahrgang 1973 und beruflich Softwareingenieur. Ich versuche jedes Gebiet so gut es geht abzudecken. Meine Schwerpunkte sind neben der Allgemeinen Luftfahrt und bahnaffinen Themen die Vektorisierung von Logos und Grafiken und die Bebilderung der Wikipedia. Dies bringt dann zwangsläufig einiges an Kenntnissen bezüglich Bild- bzw. Urheberrechten mit sich.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Allgemeine Luftfahrt, Die Bahn, SVG-Logos, Bebilderung der WP

Sprachen:
    
  Grueslayer (Co-Mentoring: Reinhard Kraasch)

In formeller Hinsicht helfe ich Dir gerne bei allen typischen Einsteigerfragen – Wie gliedere und formatiere ich einen Artikel? Was gehört hinein, was nicht? Was ist ein Beleg? Auf welchen Seiten finde ich Infos, und wie kommuniziere ich am besten mit all den anderen hier?
Meine „Fachgebiete“ sind eher speziell, aber auch bei verwandten Themengebieten ist ein bisschen was hängengeblieben. Die Kolonialgeschichte und Geographie Mittel- und Südamerikas, nach 1970 entstandene Musikgenres und das Thema Computerspiele allgemein sind für mich Bücher mit maximal zwei bis drei Siegeln.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Trinidad und Tobago, Hardcore, Adventures

Sprachen:
      
  Hans Koberger (Co-Mentoring: Logograph, Perrak)

Helfe gerne bei den ersten Schritten. Ich komme aus Österreich und bin seit Sommer 2005 dabei. Beruflich bin ich mit technischen Themen befasst, in der Wikipedia kümmere ich mich vor allem um Artikel die mit einem meiner Hobbys, dem Segeln, zu tun haben. Wenn ich Dir helfen soll hier klicken und eine kurze Nachricht hinterlassen.
Wenn Du aus dem Großraum Linz kommst, wäre auch ein persönliches Treffen möglich, um Dich bei Deinen ersten Schritten zu unterstützen.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Technik, Segeln
  Hephaion (Co-Mentoring: Toni Müller)

Grüß dich! Da ich davon überzeugt bin, dass sich so manch ein Neuling in der Wikipedia fühlt, als wäre er der Kollege hier links, möchte ich dir gerne den Einstieg erleichtern.
Ich bin Patrick und bin hier hauptsächlich in den Bereichen Eishockey, Medizin und Fußball vorzufinden. Zudem bin ich Admin und mache allen möglichen Verwaltungs- und Formalkram.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Eishockey, Medizin, Fußball, Sport allgemein, Dies und Das

Sprachen:
       

  Jivee Blau (Co-Mentoring: DerHexer)

Hallo! Ich bin seit Mai 2009 in Wikipedia angemeldet und meine Haupttätigkeitsgebiete sind hier die Arbeit an Portalen und Artikeln in Rheinhessen und der Umgebung, im Bereich der Eisenbahn und das Erstellen von Dateien in den Wikimedia Commons. Darüber hinaus helfe ich in der Qualitätssicherung und in der Nachsichtung mit. Du kannst mich auf meiner Diskussionsseite erreichen, ich bin fast jeden Tag online.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Rheinhessen, Eisenbahn, Wikimedia Commons

Sprachen:
    

  KaiMartin (Co-Mentoring: Codc, Orci)

Im Bereich der Naturwissenschaften sollte ein Lexikon besonders gut informieren. Von Zeit zu Zeit kontrolliere ich eingehende neue Artikel auf Brauchbarkeit. Obwohl es schon einige Jahre her ist, erinnere ich mich noch gut an die Unsicherheiten der ersten Edits.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Physik, Elektronik und Eingangskontrolle
  Logograph (Co-Mentoring: Hans Koberger)

Seit Silvester 2005 bei Wikipedia dabei und seit November 2006 auch als Admin tätig. Ich kann mich noch gut an meine Anfänge erinnern und lerne immer noch dazu.
Tätigkeitsschwerpunkte:

zZ: Orientierung für Neue und Vorübergehende; Vandalismus-Abwehr; Redaktionsrichtlinie Wikipedia:Diskussionsseiten.
  Maimaid (Co-Mentoring: Orgelputzer)

Seit März 2015 schreibe ich mit Begeisterung für die Wikipedia und fotografiere manchmal auch selbst für meine Artikel. Neben vielen Biografien reichte das Themenspektrum bisher vom Segelschiff über den Klebeband bis zum Botanischen Garten.

Wenn Du hier kontinuierlich mitarbeiten möchtest und Hilfe bei den ersten Schritten brauchst, gebe ich Dir gerne Tipps und Anleitungen. Keine Zeit habe ich allerdings für Selbstdarsteller, die außer einem Artikel über sich selbst oder über ein Unternehmen nichts zu diesem Gemeinschaftsprojekt beitragen möchten.

Tätigkeitsschwerpunkte:

Biografien, Künstler und Kunstwerke, Musikerinnen (Klassik), interessante Themen aus dem Bereich Gesellschaft, Portal Orgel

Sprachen:
       

  NadirSH (Co-Mentoring: Ameisenigel, XoMEoX)

Ich bin seit 2007 bei Wikipedia registriert, erstelle seit 2018 neue Artikel, bzw. bearbeite bestehende Artikel und bin Mitglied der Redaktion Chemie. Neben den Naturwissenschaften interessiere ich mich für Musik, Biographien und geschichtliche Themen.
Es würde mich freuen, dich mit meiner Begeisterung für die Wikipedia anzustecken und dich zur Mitarbeit an diesem spannenden Projekt zu motivieren.

(Bild: Strukturformel von Pentaaasteran)
Tätigkeitsschwerpunkte:

Naturwissenschaften (Schwerpunkt Chemie, Erstellen von chemischen Formeln und Reaktionsgleichungen), Biographien (Wissenschaftler, Musiker), Qualitätssicherung (alle Bereiche)
  Nikkis (Co-Mentoring: DerHexer, Memorino)

Ich bin seit Juni 2007 in der deutschsprachigen Wikipedia angemeldet und stehe dir gern als Ansprechpartner zur Verfügung, um dich bei deiner Einarbeitung zu betreuen.

Ich bin beinahe täglich erreichbar.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Eingangskontrolle und Wartung

Sprachen:         

  Orci (Co-Mentoring: KaiMartin)

Ich bin Jan, ein Chemiker aus der Nähe von Karlsruhe, seit 2006 in der Wikipedia dabei und in der Regel täglich ereichbar. Inzwischen bin ich auch Administrator. Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Chemie und Mineralogie, wo ich Mitglied der Redaktion Chemie und des Mineral-Projektes bin. Aber auch in den anderen Naturwissenschaften kann ich meist weiterhelfen oder kenne zumindest andere Benutzer, die sich dort auskennen.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Chemie, Minerale
  Orgelputzer (Co-Mentoring: Sophie Elisabeth)

Hallo! Wie mein etwas „schräger“ Name schon besagt interessiere ich mich besonders für Orgel- und Musikinstrumentenbau. Auch zu Artikeln über Kirchenbauten habe ich eine hohe Affinität. Als Mentor ist es mir wichtig, mit persönlich zugeschnittenen Arbeitshilfen einem Beginner den Einstieg so geschmeidig wie möglich zu machen.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Musikinstrumentenbau, Kirchen, Regensburg, Handwerkstechniken, Alte Musik, Kirchenglocken, Tontechnik

  Perrak (Co-Mentoring: Hans Koberger, Plani)

Hallo, ich bin seit 2004 in der deutschsprachigen Wikipedia tätig, fast von Anfang an auch als Admin. Von Ende 2010 bis Ende 2013 gehörte ich auch dem Schiedsgericht an, zurzeit gehöre ich zum Checkuser-Team, was aber beides nichts mit dem Mentorenprogramm zu tun hat. Mir haben am Anfang nette Wikipedianer geholfen, das würde ich gerne weitergeben. Für Neuwikipedianer aus Bamberg und näherer Umgebung stehe ich auch für einen „Real-Life-Crashkurs“ zur Verfügung. Genaueres können wir auf meiner Diskussionsseite besprechen.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Geschichte, Politik, Naturwissenschaften

  Redlinux (Co-Mentoring: Barnos, Nolispanmo)

Beruflich bin ich, wie man so schön sagt: „Mit Leib und Seele Arzt“. – Wikipedia fasziniert nicht nur mich, sondern auch etliche andere Mediziner. Wenn Ihr also in dem Bereich mitarbeiten wollt und Fragen habt, dann einfach auf meine Diskussionsseite stellen; no problem. Wikipedia hat, wie jede eitle Dame,   – eigene Regeln und die können einem anfangs durchaus zusetzen!
Tätigkeitsschwerpunkte:

Redaktion Medizin,
Portal Kampfkunst
u. s. w.
  Reinhard Kraasch (Co-Mentoring: Emes, Mussklprozz)

Ich heiße Reinhard Kraasch, bin seit 2003 dabei, Jahrgang 1954, Informatiker, Familienvater, Stormarner… Neben der Routinearbeit als Administrator, im Support, als Wikifizierer und Rechtschreibfehlerausbesserer kümmere ich mich um geografische Themen (Holstein, Nepal, Südtirol…), die Bebilderung von Wikipedia, Vorlagenprogrammierung und Bot-Einsätze.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Geografische Themen, Bilder, Vorlagenprogrammierung.
Sprachen:     
  Rolf acker (Co-Mentoring: Maimaid, RudolfSimon)

Bin gebürtiger Stuttgarter (* 1966) und derzeit verstärkt bürgerschaftlich / sozial / ehrenamtlich engagiert. In der Wikipedia aktiv seit 2010 und von diesem Projekt noch immer fasziniert. Häufig trage ich zur allg. Wartung und Qualitätssicherung bei. Themen-Schwerpunkte sind derzeit Sport, v. a. (Frauen-)Handball, und Stolpersteine in Baden-Württemberg, wobei ich mich auch sonst für viele Themen begeistern kann. Gelegentlich „bebildere“ ich die Wikipedia oder entwickle Vorlagen.
Anzutreffen bin ich fast täglich und unterstütze Dich gerne bei Deinen ersten Schritten in diesem Gemeinschaftsprojekt.
Tätigkeitsschwerpunkte:

• (Frauen-)Handball
• Stolpersteine in Baden-Württemberg
• allg. WP-Wartung/-Qualitätssicherung

Sprachen:      
  RudolfSimon (Co-Mentoring: Mussklprozz)

Jahrgang 1949, Familienvater mit zwei erwachsenen Kindern. Von Beruf Ingenieur, in den letzten Jahren hauptsächlich im Anlagenbau tätig. Bin seit 2007 bei der Wikipedia schreibend aktiv, phasenweise recht intensiv mit Artikelbeiträgen und Fotos. Ich kann mich jetzt nebenberuflich mehr engagieren und trage gerne dazu bei, andere an die Wikipedia heranzuführen. Und ich organisiere gerne Real-Life-Treffen der Wikipedianer.

<<< Linkes Bild: Wikimotor (4-Takter): Ansaugen - Verdichten - Arbeitshub - Ausstoß.

Tätigkeitsschwerpunkte:

Themen aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaften – helfe gern auch bei Übersetzungen & Importen. Biografien interessanter Persönlichkeiten und Fotografie.
Sprachen:
    

  Snookerado (Co-Mentoring: Grueslayer, Orgelputzer)

Hallo! Seit 2017 bin ich bei der Wikipedia angemeldet und habe seitdem den einen oder anderen Artikel angelegt und auch in anderen Bereichen Erfahrungen gesammelt. Aktiv bin ich vor allem im Thema Snooker, hin und wieder aber auch in den Thematiken English Billiards und Wales. Davon abgesehen bin ich noch bei einigen anderen Sachen involviert, das ist aber erstmal nicht von Belang. Es würde mich freuen, wenn Du einen guten Start in die Welt der Wikipedia hast – und helfe dir gern dabei!
Tätigkeitsschwerpunkte:

Snooker, English Billiards und Wales sowie die Eingangskontrolle, das Projekt Vandalismusbekämpfung und einige Wettbewerbe und Bewertungsseiten

  Tkarcher (Co-Mentoring: DCB)

Ich bin Jahrgang 1978, lebe seit vielen Jahren in München und beteilige mich seit Juni 2003 am Wikipedia-Projekt. Besonders gern beschäftige ich mich mit regionalen Themen (Schweden, Bayern, Alpen) und mit Spielen aller Art. Außerdem habe ich schon viele Bilder für die Wikipedia aufgenommen und möchte dasselbe zukünftig mit Videos tun.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Regionales (Schweden, Bayern, Alpen) und Spiele (hauptsächlich Brettspiele)

Sprachen:      

  Toni Müller (Co-Mentoring: Artregor)

Hallo! Ich bin Toni Müller und seit 2014 in der Wikipedia aktiv. Anfangs habe ich ebenfalls das Mentorenprogramm in Anspruch genommen, was mir sehr weitergeholfen hat; nun möchte ich auch gerne selber neuen Benutzern bei ihren ersten Schritten in der Wikipedia Hilfestellung geben. Ich schreibe und verbessere gerne Artikel und bin dabei in den unterschiedlichsten Bereichen der Wikipedia aktiv. Mein Tätigkeitsschwerpunkt ist dabei der Sport, vor allem der Wintersport. Ich helfe dir gerne bei Fragen oder Problemen weiter, sprich mich einfach an!   
Tätigkeitsschwerpunkte:

Sport, Portal:Wintersport, Geographie, Artikelwartung und –verbesserung, Eingangskontrolle

Sprachen:      

  XoMEoX (Co-Mentoring: Orgelputzer, Maimaid)

Hallo, ich bin XoMEoX. Da meine ersten Gehversuche hier auch noch nicht allzu lange her sind, weiß ich, dass Wikipedia am Anfang ziemlich unübersichtlich sein kann. Ich unterstütze Dich gerne bei Deinen ersten Schritten, damit Wikipedia auch für Dich zu einem spannenden Hobby wird. Es macht Spaß hier mitzuarbeiten!  Vorlage:Smiley/Wartung/:) 
Tätigkeitsschwerpunkte:

Baudenkmäler, Biografien, einzelne Themen aus dem medizinisch-naturwissenschaftlichen Gebiet und gelegentlich Rockmusik
  Zulu55 (Co-Mentoring: Reinhard Kraasch, Hephaion, Nolispanmo)

Ich möchte neuen Nutzern als Mentor beim Einstieg helfen, insbesondere dabei sich nicht durch den Wikipedia-Formalia-Dschungel abschrecken zu lassen. Aktiv seit 2007.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Soziologie, Statistik