Benutzer Diskussion:Perrak
Neue Themen bitte unten anhängen, ich lese meist von oben nach unten, nicht umgekehrt.
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Man darf mich auf dieser Seite beschimpfen, wenn das dem Abbau von Wikistress dient. Eine Antwort oder gar eine hilfreiche Antwort sollte man dann aber nicht auch noch verlangen (manchmal bin ich allerdings großzügig).
Ältere Diskussionen lösche ich in unregelmäßigen Abständen, siehe Versionsgeschichte. Noch ältere Diskussionen finden sich auf den Archivseiten: Archiv alt (alles vor 2009-05-08), Archiv 2009 (Mai bis Dezember 2009), Archiv 2010 (tatsächlich 2010), Archiv 2011 (2011 bis April 2012), Archiv 2012 (April 2012 bis April 2013), Archiv 2013 (April 2013 bis Dezember 2013), Archiv 2014 (Januar 2014 bis Dezember 2014), Archiv 2015 (Januar 2015 bis Dezember 2015), Archiv 2016/17 (Januar 2016 bis September 2017), Archiv 2017/19 (Oktober 2017 bis Juli 2019), Archiv 2019 (Juli 2019 bis Dezember 2019), Archiv 2020 (Januar 2020 bis Dezember 2020), Archiv 2021 (Januar 2021 bis März 2022), Archiv 2022 (März bis Dezember 2022).
Frage von Meusselbach (22:31, 29. Dez. 2022)Bearbeiten
Hallo Perrak, nun habe ich erste WiKi Gehversuche unter "Meusselbach/Thomas Balzer" unternommen. Alles ist mir noch nicht gelungen. ich versuche gerade herauszufinden was ich wohl mit dem <ref> Befehl falsch gemacht habe.... Viele Grüße, M --mb22 (Diskussion) 22:31, 29. Dez. 2022 (CET)
- Hallo Meusselbach,
- Du hast bei den ref-Befehlen den schließenden Tag vergessen, es muss immer <ref>...</ref> heißen. Ich habe das mal ausgebessert. Die Links sollten auch jeweils noch einen Text bekommen, bei einem habe ich zum Zeigen mal ein Wort eingefügt. Die Links auf die WP habe ich rausgenommen, als Belege sind die nicht erlaubt, und Verlinken geht intern anders als extern.
- Den Deutschen Fernsehpreis gibt es erst seit 1999, Deinen Link habe ich daher auf Telestar umgebogen. Die Kategorie habe ich diesem Artikel entsprechend geändert.
- Robert Wilson ist eine Begriffsklärungsseite (BKS), von den dort gelisteten scheinst Du aber keinen zu meinen. Das kleine Fernsehspiel hatte ich zuerst übersehen, den Link könntest Du noch ausbessern.
- Was den Text angeht, solltest Du vollständige Sätze verwenden. Wir haben hier kein Platzproblem, Telegrammstil ist nicht nötig ;-) Außer bei anhaltenden Tätigkeiten ist als Zeitform Vergangenheit üblich.
- So viel auf die Schnelle -- Perrak (Disk) 23:10, 29. Dez. 2022 (CET)
- Vielen Dank für die ( schnelle ) Nachtkritik! Dann mach ich mich wieder an die Arbeit :)* Morgen! Macht aber Spaß!! --2001:9E8:212:3F00:6887:66B0:D0F1:7BBF 23:13, 29. Dez. 2022 (CET)
- Hallo Perrak, nun hab ich noch einmal umgeräumt und einen anderen Aufbau gewählt. Aber bei zwei link Verknüpfungen haben ich mich wieder abgeschossen.Da muss ich wohl nochmal ran. Bei meiner Wikipedia Recherche ist mir aufgefallen, es gibt auch keinen Artikel zu Hanno Klein, der hat zwar nix mit Film und Fernsehen zu tun und hat ein tragisches Ende gefunden. Es würde mich sehr reizen, mich noch an einem weiteren neuen wikipedia Eintrag zu versuchen..... Eben einen über "Hanno Klein". Ginge das ? Viele Grüße, M --mb22 (Diskussion) 23:29, 29. Jan. 2023 (CET)
Frage von JAGOWIK zu Benutzer:JAGOWIK/Jagodić (06:56, 30. Dez. 2022)Bearbeiten
Hallo, kann man diesen Artikel veröffentlichen? Besten Dank --JAGOWIK (Diskussion) 06:56, 30. Dez. 2022 (CET)
- Hallo JAGOWIK,
- prinzipiell sind Artikel zu Familiennamen möglich und auch erwünscht. Der Artikel müsste allerdings an einigen Stellen noch verbessert werden:
- Unter "Adelsgeschlecht" steht "in Bearbeitung". Der Absatz sollte entweder vorläufig raus, oder es müsste was dastehen
- Du hast an einigen Stellen noch externe Links im Fließtext, die sollten entfernt werden. Wenn sie als Einzelnachweise dienen, kann man sie entsprechend formatieren, oder man nimmt sie als weiterführende Links am Ende des Artikels auf
- Links in andere Sprachversionen der WP sind bei uns unerwünscht, die solltest Du entfernen bzw. durch interne Links ersetzen.
- Der Ursprung mit dem weiblichen Vornamen erscheint mir plausibel, aber es wäre schön, wenn es dazu eine Quellenangabe gäbe.
- Die Liste der Namensträger sollte ein wenig gekürzt werden auf solche, für die ein WP-Artikel vorhanden ist bzw. die sehr wahrscheinlich relevant genug für einen Artikel wären.
- -- Perrak (Disk) 14:57, 31. Dez. 2022 (CET)
Frage von Eva Scrittura (10:44, 31. Dez. 2022)Bearbeiten
Hallo Perrak Ich habe den Artikel über Grub AR in meinen Testraum https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Eva_Scrittura/Testraum kopiert und dort bearbeitet. - Könntest Du bitte einmal hineinschauen, ob ich alles richtig gemacht habe? - Nachher möchte ich die Änderungen im richtigen Artikel veröffentlichen: Soll ich das mit copy-paste machen? Oder soll ich "verschieben"? Was ist das richtige Vorgehen? P.S. Am Originalartikel sind seither keine Änderungen vorgenommen worden, das habe ich überprüft. Danke für die Hilfe, Eva --Eva Scrittura (Diskussion) 10:44, 31. Dez. 2022 (CET)
- Sieht für mich gut aus. Da alle wesentlichen Änderungen von Dir sind, kannst Du den Text per Copy&paste übertragen, dann sieht es im Artikel allerdings so aus, als hättest Du alles in einer einzigen Bearbeitung gemacht. Wenn Du die Versionsgeschichte Deiner Änderungen im Artikel haben willst, ist es etwas schwieriger. Eine einfache Verschiebung geht nicht, da dann die alte Versionsgeschichte weg wäre. Ich kann als Admin die Versionsgeschichten aber vereinigen, wenn Du das möchtest, ist kein großer Aufwand. Da der Artikel zwischenzeitlich nicht bearbeitet wurde, ist das unproblematisch. Was ist Dr lieber? -- Perrak (Disk) 14:47, 31. Dez. 2022 (CET)
AnfrageBearbeiten
Ich habe gesehen das du die Wikipedia:Löschkandidaten/24. Dezember 2022#Kategorie:Christentum in Frankreich nach Überseegebiet (bleibt) entschieden hast. Vielleicht kannst du auch über eine fast gleichen Löschdiskussion entscheiden, sie laufen bereits seit den 21. August über die Britischen Überseegebiete: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2022/August/21. Du hast hier schon mal versucht es zu erledigen, aber bis jetzt ist leider nichts geschehen und ich frage mich wie und wann das gelöst werden soll. Viele Grüße -- Dragonlord73 (Diskussion) 16:14, 31. Dez. 2022 (CET)
Guten Tag Perrak, kurze Frage: würdest Du [diese Entscheidung] heute ebenso fällen? Oder würdest Du diese Entscheidung von damals Stand heute zurücknehmen? Ich beabsichtige, die Entscheidung der LP zum Overrulen vorzustellen, da ich a) keine nachgewiesene Relevanz erkennen kann, b) keine externe Wahrnehmung aus dem Artikel erkenne und c) nach über 15 Jahren (bei denen sich die Anforderungen massiv geändert haben) man die R-Frage erneut stellen darf (denke ich). Danke für Deine Antwort. --2003:D5:FF4C:7A00:2967:D4D4:AAEC:67B3 13:49, 2. Jan. 2023 (CET)
- Wenn es sich, wie im Artikel behauptet, um einen eigenen Weiler handelt, würde ich die Relevanz nicht mehr als grenzwertig einschätzen, sondern als eindeutig gegeben ansehen, geographische Objekte wie Weiler sind immer relevant. Aber wenn Du eine Löschprüfung möchtest, habe ich natürlich nichts dagegen, ich fühle mich informiert. -- Perrak (Disk) 14:01, 2. Jan. 2023 (CET)
- Auch die lange Geschichte spricht für Relevanz. -- Hans Koberger 14:05, 2. Jan. 2023 (CET)
Hallo Perrak, danke fürs Verschieben. Aber bitte die Lemma-Schreibweise ohne Tonos nach Namenskonventionen Neugriechisch#Lemma und Einleitung beachten: „Die Lemmata der Artikel sind in lateinischer Schrift ohne Akzente zu setzen.“ Selbstverständlich kann Elefsína als WL bleiben. Danke und schöne Grüße --Dbebaw (Diskussion) 20:55, 2. Jan. 2023 (CET)
Frage von Stef schreibt (11:10, 4. Jan. 2023)Bearbeiten
Hallo, ich bin Stef und wollte gerade einen Artikel veröffentlichen, über einen Shaolin Meister über den ich auch ein Buch schreibe, was im Oktober bei Dromer Knaur Verlag erscheint. Bei Hochladen des Bildes komm ich nicht weiter, habe die Bilder verkleinert und vergrößert, sie sind in meinem Besitz und trotzdem kommen immer wieder Fehlermeldungen, dass das Bild nicht geht, korrupt ist etc. Würde mich über hilfreiche Hinweise sehr freuen, Liebe Grüße, Stef --Stef schreibt (Diskussion) 11:10, 4. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Stef schreibt,
- was da genau nicht geklappt hat, kann ich Dir leider nicht sagen. Eine einigermaßen ausführliche Anleitung zum Hochladen von Bildern findest Du unter Hilfe:Bildertutorial/3 Hochladen. Welches Dateiformat hat denn Dein Bild? Unter Hilfe:Dateien bzw. commons:Commons:Dateitypen sind die unterstützten Dateitypen aufgelistet. Ich hoffe, eine dieser Seiten hilft Dir, ansonsten melde Dich nochmal. -- Perrak (Disk) 14:24, 5. Jan. 2023 (CET)
- Hi lieber Perrak, der Artikel ist fertig, aber ich kann ihn nicht verschieben. Was fehlt denn jetzt noch? Denn ich habe alles gemacht, und verstehe es einfach nicht. Bild habe ich erst einmal aufgegeben, denn es kommt immer die gleiche Fehlermeldung, selbst wenn ich mich an alles halte. Liebe Grüße und danke für Deine Hilfe, Stef --Stef schreibt (Diskussion) 19:17, 10. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Stef schreibt,
- doch, das Verschieben hat geklappt, der Artikel wurde nur weiterverschoben. Er ist jetzt unter Shi Heng Yi zu finden.
- Mit Bildern kenne ich mich auch nicht wirklich aus, aber vielleicht kann Dir auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia jemand helfen, wenn Du genau beschreibst, was Du gemacht hast und welche Fehlermeldung Du bekommen hast. -- Perrak (Disk) 21:32, 10. Jan. 2023 (CET)
- Hi lieber Perak, ja, danke, sag mal, jetzt wollen die auf einmal Belege, braucht ich von Shi Heng Yi eine Geburtsurkunde oder was brauchen die, wenn man über einen noch lebenden Menschen schreibt? Danke nochmals für Deine Hilfe --Stef schreibt (Diskussion) 14:41, 11. Jan. 2023 (CET)
- PS, mag dein Motto, man darf mich beschimpfen .... sehr buddhistisch --Stef schreibt (Diskussion) 15:41, 11. Jan. 2023 (CET)
- Geburtsdaten braucht man normalerweise nicht extra zu belegen, wenn ansonsten valide Quellen für einen Artikel vorhanden sind, notfalls reicht da auch die eigenen Homepage der Lemmaperson. Was hier fehlt, sind Belege für die Relevanz im Sinne unserer Wikipedia:Relevanzkriterien: Überregionale Berichte in seriösen Medien, anerkannte Preise, Teilnahme an Wettbewerben, Publikationen oder ähnliches. -- Perrak (Disk) 20:37, 11. Jan. 2023 (CET)
- Super, danke dir, habe ich genau so gemacht, websites, youtube, FAZ Artikel, dann sollte es durchgehen, vielen Dank! --Stef schreibt (Diskussion) 20:45, 11. Jan. 2023 (CET)
- tze und jetzt, der Typ hat über 15 Millionen clicks, ist im Fernsehen, warum soll der Artikel jetzt gelöscht werden, wo fängt denn bitte Relevanz an? Lieben Dank noch einmal --Stef schreibt (Diskussion) 20:51, 11. Jan. 2023 (CET)
- Löschanträge kann grundsätzlich jeder stellen. Insbesondere wenn der Verdacht aufkommt, dass jemand nur Werbung machen will, sind viele recht schnell damit.
- Nur mal im Fernsehen gewesen zu sein reicht nicht unbedingt, wenn man nur exemplarisch für eine größere Gruppe von Menschen steht, erzeugt das typischerweise keine Relevanz (zum Beispiel ein Feature über eine Jägerin oder einen Umweltaktivisten). Und bei Klicks in sozialen Medien muss aufgezeigt werden, dass diese tatsächlich der Person gelten, und nicht etwa nur eine Folge eines Kanals mit Millionen Abonnenten. Und alles muss so im Artikel stehen, dass es auch für jemand erkennbar ist, der sich nicht mit der Materie auskennt. -- Perrak (Disk) 20:59, 11. Jan. 2023 (CET)
- tze und jetzt, der Typ hat über 15 Millionen clicks, ist im Fernsehen, warum soll der Artikel jetzt gelöscht werden, wo fängt denn bitte Relevanz an? Lieben Dank noch einmal --Stef schreibt (Diskussion) 20:51, 11. Jan. 2023 (CET)
- Super, danke dir, habe ich genau so gemacht, websites, youtube, FAZ Artikel, dann sollte es durchgehen, vielen Dank! --Stef schreibt (Diskussion) 20:45, 11. Jan. 2023 (CET)
- Geburtsdaten braucht man normalerweise nicht extra zu belegen, wenn ansonsten valide Quellen für einen Artikel vorhanden sind, notfalls reicht da auch die eigenen Homepage der Lemmaperson. Was hier fehlt, sind Belege für die Relevanz im Sinne unserer Wikipedia:Relevanzkriterien: Überregionale Berichte in seriösen Medien, anerkannte Preise, Teilnahme an Wettbewerben, Publikationen oder ähnliches. -- Perrak (Disk) 20:37, 11. Jan. 2023 (CET)
- Hi lieber Perrak, der Artikel ist fertig, aber ich kann ihn nicht verschieben. Was fehlt denn jetzt noch? Denn ich habe alles gemacht, und verstehe es einfach nicht. Bild habe ich erst einmal aufgegeben, denn es kommt immer die gleiche Fehlermeldung, selbst wenn ich mich an alles halte. Liebe Grüße und danke für Deine Hilfe, Stef --Stef schreibt (Diskussion) 19:17, 10. Jan. 2023 (CET)
Frage von Elke Stöckle (20:01, 4. Jan. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak, ich habe einen Artikel zu Richard Stöckle geschrieben. Ich sehe ihn wenn ich mich einlogge unter Beiträge, weiß aber nicht, ob er schon freigeschaltet ist. Ich hätte ihn gerne mal nur gespeichert, hatte aber nur die Option "Seite veröffentlichen". Was muss ich noch tun bzw. korrigieren? Ich weiß nicht, ob Du die Seite sehen kannst. Danke! --Elke Stöckle (Diskussion) 20:01, 4. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Elke Stöckle,
- ja, Dein Artikel ist unter Benutzer:Elke Stöckle/Richard Stöckle in Deinem Benutzernamensraum (BNR). Wenn der Artikel fertig ist, kannst Du ihn nach Richard Stöckle in den Artikelnamensraum (ANR) verschieben (siehe auch Hilfe:Namensräume). Da Du Dich schon letzte Woche angemeldet hast, müsstest Du das eigentlich können. Wenn es Probleme gibt, sag Bescheid, dann verschiebe ich den Artikel. Alternativ kannst Du ihn natürlich auch per copy & paste übertragen, da der Inhalt von Dir ist, gibt es ja keine urheberrechtlichen Probleme.
- Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch ausgebessert, ich hoffe, das ist in Deinem Sinne. -- Perrak (Disk) 14:39, 5. Jan. 2023 (CET)
- Vielen Dank, Perrak, für die Info und die Änderungen! Konnte ihn erfolgreich verschieben :-) --Elke Stöckle (Diskussion) 18:05, 5. Jan. 2023 (CET)
InselgruppensportBearbeiten
Moin Perrak! Du hat auf Löschen des Containers entschieden. Ich kann aber nicht erkennen, dass das das eigentliche "Problem" löst, denn nicht im Container war der Sport "nach rein geographischen Einheiten" kategorisiert, sondern in den darin befindlichen Kategorien. Und die bestehen natürlich alle fröhlich weiter... Eigentlich müssten nach der Logik aber die gelöscht werden... --Zollernalb (Diskussion) 20:01, 5. Jan. 2023 (CET)
- Nein, die Unterkategorien gehören ja nicht zu Insegruppen, sondern jeweils zu politischen Einheiten, die nach Inselgruppen benannt sind. -- Perrak (Disk) 20:03, 5. Jan. 2023 (CET)
- sicher sind die meisten auch politische Einheiten, aber auf die Schnelle habe ich jetzt z.B. Kategorie:Sport (Kykladen) gefunden. --Zollernalb (Diskussion) 20:06, 5. Jan. 2023 (CET)
- ...scheint die einzige zu sein, soviel Unschärfe ist erträglich ;-) Dank und Gruß --Zollernalb (Diskussion) 20:16, 5. Jan. 2023 (CET)
- Richtig, die war mir auch aufgefallen. -- Perrak (Disk) 20:34, 5. Jan. 2023 (CET)
- Sind noch mehr: Kategorie:Sport (Kanalinseln), Kategorie:Sport (Sansibar) und Kategorie:Sport (Tristan da Cunha). --Didionline (Diskussion) 23:31, 5. Jan. 2023 (CET)
- Inwiefern? Das sind alles politische Entitäten. -- Perrak (Disk) 13:32, 6. Jan. 2023 (CET)
- Eben nicht, sie sind Teil von solchen, stellen aber selbst keine dar. --Didionline (Diskussion) 09:45, 8. Jan. 2023 (CET)
- Wobei ich da Sansibar herausnehme, aber bei den beiden anderen sind es tatsächlich nur Inselgruppen. --Didionline (Diskussion) 09:46, 8. Jan. 2023 (CET)
- Es spricht nichts dagegen, auf einzelne Untergruppen Löschanträge zu stellen. -- Perrak (Disk) 15:17, 8. Jan. 2023 (CET)
- Dann haben wir das nächste Problem, was ist mit den Unterkategorien der Unterkategorien? Wo sollen beispielsweise Kategorie:Sport (Guernsey) oder Kategorie:Sport (Jersey) aufgefangen werden? Benötigen wir dann eine Kategorie:Sport (Kronbesitzungen)? --Didionline (Diskussion) 15:34, 8. Jan. 2023 (CET)
- Käme mir logisch vor, wenn man die Kanalinsel-Kategorie löscht. Man könnte letztere auch dahin verschieben, das wäre eventuell noch sinnvoller. -- Perrak (Disk) 17:12, 8. Jan. 2023 (CET)
- Okay, habe den von Dir vorgeschlagenen Umbenennungsantrag gestellt. --Didionline (Diskussion) 19:21, 8. Jan. 2023 (CET)
- Käme mir logisch vor, wenn man die Kanalinsel-Kategorie löscht. Man könnte letztere auch dahin verschieben, das wäre eventuell noch sinnvoller. -- Perrak (Disk) 17:12, 8. Jan. 2023 (CET)
- Dann haben wir das nächste Problem, was ist mit den Unterkategorien der Unterkategorien? Wo sollen beispielsweise Kategorie:Sport (Guernsey) oder Kategorie:Sport (Jersey) aufgefangen werden? Benötigen wir dann eine Kategorie:Sport (Kronbesitzungen)? --Didionline (Diskussion) 15:34, 8. Jan. 2023 (CET)
- Es spricht nichts dagegen, auf einzelne Untergruppen Löschanträge zu stellen. -- Perrak (Disk) 15:17, 8. Jan. 2023 (CET)
- Inwiefern? Das sind alles politische Entitäten. -- Perrak (Disk) 13:32, 6. Jan. 2023 (CET)
- Sind noch mehr: Kategorie:Sport (Kanalinseln), Kategorie:Sport (Sansibar) und Kategorie:Sport (Tristan da Cunha). --Didionline (Diskussion) 23:31, 5. Jan. 2023 (CET)
- Richtig, die war mir auch aufgefallen. -- Perrak (Disk) 20:34, 5. Jan. 2023 (CET)
- ...scheint die einzige zu sein, soviel Unschärfe ist erträglich ;-) Dank und Gruß --Zollernalb (Diskussion) 20:16, 5. Jan. 2023 (CET)
- sicher sind die meisten auch politische Einheiten, aber auf die Schnelle habe ich jetzt z.B. Kategorie:Sport (Kykladen) gefunden. --Zollernalb (Diskussion) 20:06, 5. Jan. 2023 (CET)
Benutzerseiten oder... Fremdseiten?Bearbeiten
Hallo Perrak, dass die Benutzerseiten grundsätzlich für jeden bearbeitbar sind (Ausnahmen bestätigen manchmal auch merkwürdige Regeln...) ist mir ehrlich gesagt ganz neu. Woher hast Du eigentlich diese fragwürdige Info, wenn ich fragen darf? Einen Link, Artikel oder ähnliches separat für mich und evtl. auch anderen wie der Benutzer X auf Lomelindas Diskusseite, die sich m.E. zurecht darüber erstaunen, ja sogar auch ärgern könnten? Es wäre ja intressant zu wissen, denn so gesehen, könnte und dürfte jeder irgendwelche persönlichen Benutzerseiten editieren, verschönern, bemalen, etc., ohne die Betroffenen vorher zu befragen, auch wenn es nur darum geht, mikroskopische, "technische Fehler" zu beheben. Danke und viele Grüße Mwbas (Diskussion) 20:31, 5. Jan. 2023 (CET)
- Die entsprechende Regelseite ist Hilfe:Benutzernamensraum.
- Grundsätzlich sind Seiten im Benutzernamnesraum bearbeitbar, es ist aber üblich, das nicht zu machen (außer der Disk natürlich). Ausnahme ist das Beheben von Fehlern, wie Lomelinde es macht. Wenn ich das mache, schreibe ich den entsprechenden Benutzer meist zusätzlich auf seiner Diskussionsseite an, weil ich das höflicher finde. Deine Beschwerde fand ich aber übertrtrieben, es ging ja nicht um eine Verschönerung Deiner Seite (was Geschmackssache wäre), sondern um die Beseitigung technischer Fehler. Ob diese Fehler "mikroskopisch" sind, hängt davon ab, wie der Code sich entwickelt, was heute marginal ist, kann morgen ein schwerer Fehler sein. -- Perrak (Disk) 20:42, 5. Jan. 2023 (CET)
- Auf der Benutzerseite ging es ja nur um einen "float:center". Es hängt davon ab ob dieser als "technischer Fehler" zu bezeichnen ist oder nicht. Ich persönlich halte ihn für einen ganz normalen, simplen Fehler der jedem passieren kann (z.B durch das "Suchen und Ersetzen" im externen Texteditor). Um Missverständnisse zu vermeiden, den Betroffenen bitte vorher informieren. Und erst dannach bearbeiten. Punkt. Mwbas (Diskussion) 21:31, 5. Jan. 2023 (CET)
- @Mwbas: Ab und an sollte veraltende Syntax renoviert werden, Tut man das nie, dann kann so etwas herauskommen. Dank Lómelinde's Korrekturen kommt das so gut wie nie vor. Gruß --tsor (Diskussion) 21:24, 5. Jan. 2023 (CET)
- Habe nichts gegen Korrekturen, @Tsor. Das freut mich sogar. Den Benutzer aber vorher zu informieren klingt freundlich, macht eine guten Eindruck, und spart vor allem ziemlich lange, unnötige Diskussionen. Zeit ist bei manchen "mangelware". Nur darum geht's. Gruß Mwbas (Diskussion) 21:42, 5. Jan. 2023 (CET)
- Zeit ist Mangelware, du sagst es. Lómelinde macht hier wirklich echte Drecksarbeit, manchmal mehrere hundert Reparaturen am Tag. Es ist für sie völlig unmöglich, vor jedem Edit den Seitenbesitzer um Erlaubnis zu fragen. Man kann soetwas auch einfach mal akzeptieren, ohne den Kollegen (auch noch unfreundlich) die Arbeit unnötig schwer zu machen. Grüße an alle! --Zollernalb (Diskussion) 00:01, 6. Jan. 2023 (CET)
- Was der eine oder der andere hier für Arbeiten macht ist nicht relevant. Das Prinzip lautet "jeder macht seins", am besten so sauber wie möglich. Wer die anderen mit seiner "glanzvollen Drecksarbeit" dabei stört, muß ab und zu auch mit deren Folgen rechnen. Von dem "Eindringligen" (Benutzerseiten sind wie ein Revier zu betrachten) wurde übrigens nichts verlangt. Er wurde nur darauf hingewiesen. Dass er den Seitenbesitzer vor der Bearbeitung (oder kurz danach) nicht informiert, finde ich verantwortung- und respektlos. Und das unabhängig davon, ob er "mehrere hunderte" (das können nur die wenigsten wissen), oder nur ein paar solche mini-edits am Tag erledigen muss. Übrigens, um Lómelindes hervorragende Arbeit zu erleichtern, sollte man evtl. eine Vorlage (z.B.:
Vorlage:Edit-hinweis
) für sie erstellen. Fügt sie sie auf "sensiblen" Benutzerseiten hinzu, dann ist alles problemmlos erledigt. Gruß Mwbas (Diskussion) 09:46, 6. Jan. 2023 (CET)- "Was der eine oder der andere hier für Arbeiten macht ist nicht relevant."?? Wie du meinst, jetzt weiß ich wenigstens, wie ich dich einzuschätzen habe. Wenn deine eigenes "Nichtgestörtwerden" für dich Priorität hat, dann ist das halt so. Schönes Wochenende. --Zollernalb (Diskussion) 10:40, 6. Jan. 2023 (CET)
- Sorry, natürlich ist es relevant, was jemand macht. Dass Dir das nicht klar ist, mag daran liegen, dass Deine Arbeitsschwerpunkte deutlich anders liegen. -- Perrak (Disk) 13:34, 6. Jan. 2023 (CET)
- Gut erkannt, @Perrak... Aber nur einigermassen, den normalerweise liegt es im Auge des einzelnen Betrachters, welche Aspekte bzw. Themenbereiche für ihn relevant sind, oder eben nicht. Der einzige Schwerpunkt meiner "erfolgsversprechenden Beschäftigungstherapie" dürfte dem bisherigen "Dreierpack" (also euch) bereits bekannt sein. Da ich "grundsätzlich" mich nur um einen bestimmten Bereich konzentriere, kommt es so gut wie gar nicht vor umzuschauen, was für voluminöse und "glänzende Arbeit" die anderen tun. Keine Zeit dafür. Apropo technischer Fehler. Ist den "perfekten chaoten" bewußt (ich glaube, ja), dass z.B. der tausendfach integrierte code
"templatestyles src=pagename-or-subpage/styles.css"
nicht zu unterschätzende Dartellungsschwierigkeiten für manche Wiki-Programme mit sich bringt? Ein winziger float:center dagegen spielt m.E. gar keine Rolle, wie in der Zukunft diese Syntax sich entwickelt. Einen schönen Gruß an euch allen. Mwbas (Diskussion) 07:01, 8. Jan. 2023 (CET)- Es gibt hundertausende Fehler in der WP, und manche Leute sind eifrig damit beschäftigt, diese zu beheben. Statt das einfach anzuerkennen und Dich darüber zu freuen, dass es Leute gibt, die das machen, beschwerst Du Dich darüber, dass Du nicht vorher gefragt wirst. Stellst Du auch alles vorher zur Diskussion, was Du machst? Den Eindruck habe ich nicht.
- Wobei ich Deine Bitte, informiert zu werden, ja sogar nachvollziehen kann. Deine nachfolgende Unhöflichkeit rechtfertigt das in meinen Augen aber nicht. -- Perrak (Disk) 15:22, 8. Jan. 2023 (CET)
- Bin bisher davon ausgegangen, dass dank nützliche und freiwillige Engagement von Korrektur-Experten, die ich natürlich zu schätzen weiss, bei der WP heute nach fast 20 Jahren nur noch wenige Fehler vorhanden wären als es momentan der Fall ist. Dass es stattdessen über mehrere tausend Fehler geworden sind, ist es überhaupt keine gute Nachricht. Hat irgendjemand die Gründe dieses "Fehlerberges" untersucht? Was ist z.B. damit:
{{Modul:Vorlage:lang}} =Module:Multilingual:149 attempt to index ? (a nil value).
So ein M... erscheint als Folge der fehlerhaften Interpretation bei externen Wiki-Reder fast überall in rot. Hat man wirklich solche große Problemme damit gehabt, statt per Hand z.B.: (lat:error) einzutippen, einen solchen "bombastischen Modul" in tausenden von Artikeln einzubauen? Dies und jenes ist ein Grund mehr, warum manche nie darüber freuen würden, wenn Fremde deren Benutzerseite einfach so editieren, ohne vorher (oder hinterher) einen "netten und freundlich" klingelnden Hinweis auf deren Diskusseite zu hinterlassen. Gruß Mwbas (Diskussion) 12:29, 9. Jan. 2023 (CET)
- Bin bisher davon ausgegangen, dass dank nützliche und freiwillige Engagement von Korrektur-Experten, die ich natürlich zu schätzen weiss, bei der WP heute nach fast 20 Jahren nur noch wenige Fehler vorhanden wären als es momentan der Fall ist. Dass es stattdessen über mehrere tausend Fehler geworden sind, ist es überhaupt keine gute Nachricht. Hat irgendjemand die Gründe dieses "Fehlerberges" untersucht? Was ist z.B. damit:
- Gut erkannt, @Perrak... Aber nur einigermassen, den normalerweise liegt es im Auge des einzelnen Betrachters, welche Aspekte bzw. Themenbereiche für ihn relevant sind, oder eben nicht. Der einzige Schwerpunkt meiner "erfolgsversprechenden Beschäftigungstherapie" dürfte dem bisherigen "Dreierpack" (also euch) bereits bekannt sein. Da ich "grundsätzlich" mich nur um einen bestimmten Bereich konzentriere, kommt es so gut wie gar nicht vor umzuschauen, was für voluminöse und "glänzende Arbeit" die anderen tun. Keine Zeit dafür. Apropo technischer Fehler. Ist den "perfekten chaoten" bewußt (ich glaube, ja), dass z.B. der tausendfach integrierte code
- Was der eine oder der andere hier für Arbeiten macht ist nicht relevant. Das Prinzip lautet "jeder macht seins", am besten so sauber wie möglich. Wer die anderen mit seiner "glanzvollen Drecksarbeit" dabei stört, muß ab und zu auch mit deren Folgen rechnen. Von dem "Eindringligen" (Benutzerseiten sind wie ein Revier zu betrachten) wurde übrigens nichts verlangt. Er wurde nur darauf hingewiesen. Dass er den Seitenbesitzer vor der Bearbeitung (oder kurz danach) nicht informiert, finde ich verantwortung- und respektlos. Und das unabhängig davon, ob er "mehrere hunderte" (das können nur die wenigsten wissen), oder nur ein paar solche mini-edits am Tag erledigen muss. Übrigens, um Lómelindes hervorragende Arbeit zu erleichtern, sollte man evtl. eine Vorlage (z.B.:
- Zeit ist Mangelware, du sagst es. Lómelinde macht hier wirklich echte Drecksarbeit, manchmal mehrere hundert Reparaturen am Tag. Es ist für sie völlig unmöglich, vor jedem Edit den Seitenbesitzer um Erlaubnis zu fragen. Man kann soetwas auch einfach mal akzeptieren, ohne den Kollegen (auch noch unfreundlich) die Arbeit unnötig schwer zu machen. Grüße an alle! --Zollernalb (Diskussion) 00:01, 6. Jan. 2023 (CET)
- Habe nichts gegen Korrekturen, @Tsor. Das freut mich sogar. Den Benutzer aber vorher zu informieren klingt freundlich, macht eine guten Eindruck, und spart vor allem ziemlich lange, unnötige Diskussionen. Zeit ist bei manchen "mangelware". Nur darum geht's. Gruß Mwbas (Diskussion) 21:42, 5. Jan. 2023 (CET)
Frage von MaikenMaus (21:41, 8. Jan. 2023)Bearbeiten
Bin wieder da. --MaikenMaus (Diskussion) 21:41, 8. Jan. 2023 (CET)
- Das freut mich ;-) Weiter gute Arbeit! Deine Ergänzung im Artikel Frankenthal habe ich für den Artikel zu Hebich geklaut, ich hoffe, das ist in Ordnung so. -- Perrak (Disk) 20:02, 9. Jan. 2023 (CET)
- Immer. Danke für die indirekte Anerkennung. Macht mich stolz. --MaikenMaus (Diskussion) 21:32, 13. Jan. 2023 (CET)
Frage von Susann Laboga (14:06, 9. Jan. 2023)Bearbeiten
Lieber Perrak,
ein gesundes neues Jahr für Dich. Ich bin bei Ziegler Film für die Presse und Kommunikation verantwortlich und würde gern als erstes die Seite von Tanja Ziegler überarbeiten. Das heißt, weitere Filme und als Neue Rubrik eine Auswahl der Preise aufnehmen. Welches Vorgehen würdest Du mir emfehlen? Viele Grüße Susann --Susann Laboga (Diskussion) 14:06, 9. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Susann Laboga,
- Lutheraner hat Dir ja schon eine ausführliche Vorlage zu bezahltem Schreiben auf die Diskussionsseite gesetzt. Die dort verlinkten Hinweise solltest Du auf jeden Fall beachten.
- Wenn Du größere Änderungen vorhast, kann es sinnvoll sein, sie vorher auf der Artikeldiskussion anzukündigen.
- Die Preise hat Frau Ziegler wohl nicht persönlich bekommen, insofern wurden sie aus dem Artikel wieder entfernt. Eine Auswahl könnte im Artikel zur Ziegler Film erwähnt werden, wobei ich das nicht in Form einer Liste machen würde, sondern als Fließtext, etwa "Viele Filme von Ziegler Film oder deren Mitwirkende wurden mit Preisenausgezeichnet, so ..." Überhaupt ist der Artikel sehr kurz im Vergleich zu anderen bekannten Firmen wie zum Beispiel Rialto Film. -- Perrak (Disk) 20:15, 9. Jan. 2023 (CET)
Frage von Piekohr (10:03, 11. Jan. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak,
habe vorgestern die Wiki-Seite des Schlosstheater Moers aktualisiert. Kannst Du mir sagen, wann sie ungefähr gesichtet und freigegeben sein wird? Bzw. kannst Du das auch tun?
Beste Grüße Viola --Piekohr (Diskussion) 10:03, 11. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Piekohr,
- Sichtungen von Seiten können leider ein paar Wochen dauern, wenn der Artikel wie in diesem Fall nur von wenigen Leuten beobachtet wird und die Änderung recht umfangreich ist. Ich habe sie mal vorgenommen.
- Wenn eine Bearbeitung mehr als einen Tag nicht gesichtet wird, kannst Du auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen darum bitten, dass die Sichtung vorgenommen wird. Da es bei den Sichtungen häufig einen Rückstau gibt, ist es allerdings sinnvoll, zunächst ein paar Tage zu warten. -- Perrak (Disk) 20:27, 11. Jan. 2023 (CET)
- Ich danke Dir für Deine Antwort! --217.92.164.235 22:59, 11. Jan. 2023 (CET)
Treffen
Der nächste Admin-Workshop findet am Dienstag, 24. Januar, 19 – 21 Uhr online statt.
Im Rahmen der Admin-Befragung 2022 wurde das Angebot zu moderierter kollegialer Beratung als besonders hilfreich erachtet. Wir wollen mit diesem Workshop klären, ob Formate wie Admin-Austausch zu VM-Abarbeitungen sowie VM-Nachbesprechung etabliert werden können.
Die vollständige Agenda und weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 19:58, 11. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2023Bearbeiten
Hallo Perrak, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:33, 11. Jan. 2023 (CET) im Auftrag von Gripweed
Gerhard MayrBearbeiten
Hallo, du hattest den Artikel am 31. Jul. 2022 gelöscht. Ich will ihn anlegen und glaube dass es ein anderer Mayr ist siehe https://www.munzinger.de/search/portrait/Gerhard+Mayr/1/10299.html Muss ich dazu in den LP oder kann ich ihn so anlegen?--Gelli63 (Diskussion) 10:47, 12. Jan. 2023 (CET)
- Der von mir gelöschte Artikel hatte einen 1965 geborenen Sportler zum Inhalt, der mehrere Guiness-Weltrekorde hält, das ist offensichtlich ein anderer. Insofern ist eine Löschprüfung nicht notwendig. Kannst es ja bei der Artikelanlage in die Zusammenfassung schreiben, oder auf die Diskussionsseite. -- Perrak (Disk) 17:10, 12. Jan. 2023 (CET)
- OK und Danke für die Info.--Gelli63 (Diskussion) 17:33, 12. Jan. 2023 (CET)
Frage zu Kamala HarrisBearbeiten
Huhu Perrak,
du hast gestern eine Änderung im Artikel zu Kamala Harris mit dem Kommentar "Änderung nicht sinnvoll" rückgängig gemacht. Dort wurde ein falscher Begriff entfernt, wieso ist das nicht sinnvoll?
Danke und viele Grüße
Pfefferminzteekanne --Pfefferminzteekanne (Diskussion) 18:25, 13. Jan. 2023 (CET)
- Entfernt wurde, dass sie Afroamerikanerin ist. Das ist nicht falsch, sondern zutreffend: Ihre Vorfahren aus Jamaika stammten ursprünglich aus Afrika, sie ist also Afroamerikanerin im Sinne der üblichen Definition. Das wurde auf der Diskussionsseite des Artikels auch schon angesprochen. -- Perrak (Disk) 18:33, 13. Jan. 2023 (CET)
- Ah, das hatte ich nicht gesehen. Sollte mir angewöhnen, auch die Diskussionsseiten zu lesen :)
- Danke Dir für die Antwort! --Pfefferminzteekanne (Diskussion) 01:30, 15. Jan. 2023 (CET)
Frage von ActorAngelo (18:07, 16. Jan. 2023)Bearbeiten
Hallo mein/e liebe/r Lotse/Lotsin,
ich habe eine ganz einfache Frage. Ich habe jetzt eine Unterseite über mich erstellt und wie kann ich idese erstellte Seite als "normale" Wikipedia Seite umfunktionieren und oder erstellen? Eine weitere Frage ist, ich würde gerne eine Wikipedia Seite, in der auch mein Name vorkommt verlinken auf meine Seite. Danke schön im Voraus! LG ActorAngelo --ActorAngelo (Diskussion) 18:07, 16. Jan. 2023 (CET)
- Hallo ActorAngelo,
- bitte verzeih, dass ich jetzt erst zum Antworten komme, ich hatte die letzten Tage recht viel zu tun. Wie man einen Artikel im Artikelnamensraum anlegen kann, hast Du ja bereits herausgefunden. Leider komme ich mit dem Tipp zu spät, erstmal zu überprüfen, ob Du die Wikipedia:Relevanzkriterien überhaupt erfüllst. In der Filmliste hast Du diverse Hauptrollen aufgeführt, wenn es sich da um Spielfilme handelt (also weder Kurzfilme noch studentische Arbeiten, die keine große Bekanntheit erreichen), sollte sich das belegen lassen. Mehrere Hauptrollen oder wichtige Nebenrollen in Episoden bekannter Serien würden auch reichen. Wichtig ist, dass sich das belegen lässt. -- Perrak (Disk) 20:13, 18. Jan. 2023 (CET)
Kategorie:KiellegungBearbeiten
Moin! Leider hatte ich die Löschdiskussion nicht mitbekommen aber nun bin gerade über deine Entscheidung Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2022/Dezember/31#Kategorie:Kiellegung_1773_(erl.) gestolpert. Kollege Benutzer:Zollernalb nahm das jetzt in einer Folgelöschdiskussion zum Anlaß für einen Schwung weiterer Kategorielöschungen. Dazu möchte ich anmerken daß das Argument von Benutzer:Jbergner, demzufolge bei "...Schiffen nur das Stapellaufdatum interessiert und weltweit gespeichert wird..." schlicht unzutreffend ist. Ganz im Gegenteil wird das Datum der Kiellegung seit hunderten von Jahren (Beilbrief, Mählbrief) dokumentiert und ist auch heute selbstverständlicher Bestandteil von Schiffbau- und Kreditverträgen, Schiffspapieren sowie der entsprechenden maritimen Fachliteratur. Liebe Grüße aus Leer, --SteKrueBe 20:28, 17. Jan. 2023 (CET)
- Natürlich ist die Kiellegug wichtig. Aber meines Wisssens wird, wenn man ein Datum angibt, der Stapellauf angegeben, nicht die Kiellegung. Insofern halte ich es für sinnvoller, diesen zu kategorisieren, wenn man bei Schiffen ein Datum für den zeitlichen Anfang kategorisieren möchte.
- Es spricht natülich nichts dagegen, das im zuständigen Portal zu diskutieren, im Zweifel gilt das, was dort beschlossen wird. -- Perrak (Disk) 20:05, 18. Jan. 2023 (CET)
- Noch zusätzlich: bei Bauwerken kategorisieren wir auch nicht die Grundsteinlegung, sondern die Fertigstellung. --Zollernalb (Diskussion) 20:09, 18. Jan. 2023 (CET)
- Moin zusammen und Danke für eure Erläuterungen! Dazu ein paar kurze Worte zur Einordnung - kann ich auf Wunsch natürlich auch in der Langversion :-). Beim Bau eines Schiffes werden unter anderem folgende Daten dokumentiert: Bauvertrag, Stahlschnitt, Kiellegung, Stapellauf und Ablieferung wobei der Fokus der Außenwahrnehmung naturgemäß auf den letzten drei liegt. Das Datum der Kiellegung wirkt sich rechtlich zwar sehr stark aus, steht aber ansonsten nicht so stark im Fokus. Ausgerechnet der Stapellauf ist in fachlicher Sicht am wenigsten bedeutsam, da es in der Praxis primär das Datum für die Überweisung einer Teilbausumme (und den Anlaß zu einer Feier) ergibt. Das mit Abstand bedeutsamste Datum ist die Ablieferung (synonym zur Fertigstellung) da sich daraus sowohl rechtlich und auch im Sinne der Schiffahrtsgeschichte am meisten ableitet. Wenn es diesbezüglich eine Kategorie geben sollte, dann wäre die Ablieferung zweifellos das richtige weil wichtigste Datum. Achso, und damit mein länglicher Sermon nicht falsch rüberkommt, die beiden Löschentscheidungen als solche sind in meinen Augen vollkommen korrekt. Groetjes, --SteKrueBe 09:44, 19. Jan. 2023 (CET)
- Vielleicht sollte vor der Anlage weiterer Kategorien - egal nach welchem Kriterium - erstmal im zuständigen Portal diskutiert werden, ob überhaupt zeitliche Kategorien erwünscht sind, das scheint mir das eigentliche Problem. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:49, 19. Jan. 2023 (CET)
- Moin zusammen und Danke für eure Erläuterungen! Dazu ein paar kurze Worte zur Einordnung - kann ich auf Wunsch natürlich auch in der Langversion :-). Beim Bau eines Schiffes werden unter anderem folgende Daten dokumentiert: Bauvertrag, Stahlschnitt, Kiellegung, Stapellauf und Ablieferung wobei der Fokus der Außenwahrnehmung naturgemäß auf den letzten drei liegt. Das Datum der Kiellegung wirkt sich rechtlich zwar sehr stark aus, steht aber ansonsten nicht so stark im Fokus. Ausgerechnet der Stapellauf ist in fachlicher Sicht am wenigsten bedeutsam, da es in der Praxis primär das Datum für die Überweisung einer Teilbausumme (und den Anlaß zu einer Feier) ergibt. Das mit Abstand bedeutsamste Datum ist die Ablieferung (synonym zur Fertigstellung) da sich daraus sowohl rechtlich und auch im Sinne der Schiffahrtsgeschichte am meisten ableitet. Wenn es diesbezüglich eine Kategorie geben sollte, dann wäre die Ablieferung zweifellos das richtige weil wichtigste Datum. Achso, und damit mein länglicher Sermon nicht falsch rüberkommt, die beiden Löschentscheidungen als solche sind in meinen Augen vollkommen korrekt. Groetjes, --SteKrueBe 09:44, 19. Jan. 2023 (CET)
- Noch zusätzlich: bei Bauwerken kategorisieren wir auch nicht die Grundsteinlegung, sondern die Fertigstellung. --Zollernalb (Diskussion) 20:09, 18. Jan. 2023 (CET)
Frage von MaikenMaus (09:59, 24. Jan. 2023)Bearbeiten
Hallo ubd moin!
In dem Frankenthal - Artikel fügte ich wörtlich ein zitat von Herrn Hebich ein. Nun wurde dies geämdert, um grammatikalisch zum Rest zu passen, anscheinend. Das habe ich wieder zurückgeändert. Meines wissens darf man nichts ändern, wenn man in " " zitieert. Oder irre ich da? Wo kann ich eine Begründung schreiben, wenn ich etwas ändere? --MaikenMaus (Diskussion) 09:59, 24. Jan. 2023 (CET)
Frage von Markyojin (13:06, 26. Jan. 2023)Bearbeiten
Hallo, wie kommen ich zu einer Einführung ins Beitragen zu Wikipedia? Gibt es irgendwelche Einführungsworkshops für Newcomers?
Herzlichen Dank für die Antwort, Grüsse, Markus --Markyojin (Diskussion) 13:06, 26. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Markyojin,
- Einführungsworkshops gibt es nur gelegentlich und unregelmäßig. Unter Kategorie:Benutzer:aus Deutschland bzw. den Unterkategorien kannst Du möglicherweise Wikipedianer finden, die in Deiner Nähe wohnen, die Du eventuell anschreiben könntest. Unter Wikipedia:Treffen der Wikipedianer sind lokale Treffen zu finden, die aktuellsten stehen im Terminkalender, eine Übersicht findet sich ganz unten zum Aufklappen.
- Wenn Du es selbst versuchen willst, sind unter Hilfe:Übersicht viele nützliche Artikel verlinkt, für neue Benutzer ist insbesondere das Wikipedia:Tutorial gedacht. Auf der Wikipedia:Spielwiese kannst Du alles ausprobieren, ohne Angst haben zu müssen, jemanden zu ärgern. Wenn Du es weniger öffentlich machen willst, kannst Du auch eine private Spielwiese einrichten, etwa unter Benutzer:Markyojin/Spielwiese (einfach Anklicken und schreiben). Das ist zwar genauso sichtbar für alle, aber es werden weniger Leute zufällig dort hinschauen.
- Am besten probierst Du ein paar Sachen einfach aus. Auf der Spielwiese kannst Du nichts kaputtmachen, und selbst im Artikelnamensraum (ANR, siehe Hilfe:Namensräume) kannst Du keinen dauerhaften Schaden verursachen - höchstens an Deiner Reputation ;-) Wenn Du konkrete Fragen hast, kannst Du sie mir hier stellen oder auch auf Wikipedia:Fragen von Neulingen. -- Perrak (Disk) 18:19, 26. Jan. 2023 (CET)
Frage von Susann Laboga (12:20, 27. Jan. 2023)Bearbeiten
Lieber Perrak,
ich bin unglücklich, da Ihr nicht bereit seid, die Preise, die Tanja Ziegler als Produzentin erhalten hat, auf zu führen. Ich finde es unausgewogen, denn bei anderen Produzenten seid ihr "durchlässiger"! Und dann wird der Spielfilm "In einem Land was es nicht mehr gibt" ohne Komma geschrieben! Das sollte bitte korrigiert werden. Danke Kannst Du mir einfach mal schreiben, wie wir hier auf der Seite weiter vorgehen können? Danke Dir Susann --Susann Laboga (Diskussion) 12:20, 27. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Susann Laboga,
- wenn Tanja Ziegler Preise gewonnen hat, kann man die natürlich aufführen. Wenn ich es richtig verstanden habe, waren zumindest die meisten Preise keine für Ziegler, sondern für Filme, die von ihr produziert wurden, aber für andere Personen. Das wird üblicherweise bei den Geehrten aufgeführt, nicht bei den Produzenten.
- Der Film wird in allen Quellen mit Komma geschrieben, so weit ich das sehe. Das Komma fehlt nur auf dem Filmplakat. Auch bei Ziegler-Film ist das Komma drin. -- Perrak (Disk) 17:12, 27. Jan. 2023 (CET)
AK Alpöhi (2032)Bearbeiten
Du sagtest dort: „Ihr habt euch da beide nicht mit Ruhm bekleckert.“ Das ließ mich erst mal eine preußische Nacht nachdenken, kam aber zu keinem Ergebnis. Um mögliches Fehlverhalten zu erkennen und zukünftig zu vermeiden, wäre es nicht schlecht, mögliche Vorwürfe dann auch auszuformulieren, worum ich dich hiermit bitte. Denn an dem unterschwelligen Editwar auf den Artikeln Radarstrahl und dem Anker auf Radar (damals war dessen Definition nicht so scharf wie heute) habe ich mich gar nicht beteiligt. --≡c.w. @… 08:42, 29. Jan. 2023 (CET)
- Fehlverhalten, das Du überdenken solltest, hast DU mehr in der AK gezeigt: Andere Leute als "Lügner" zu bezeichnen ist zum Beispiel ein schlimmer PA. Selbst wenn Du den Eindruck hast, dass das den Tatsachen entspricht, sollte man immer die Möglichkeit eines Irrtums oder auch nur einer anderen Wahrnehmung berücksichtigen. -- Perrak (Disk) 13:23, 29. Jan. 2023 (CET)
- Das beruhigt mich sehr, weil: ich habe ihn ja nicht als „Lügner“ bezeichnet, sondern nur (PA entfernt -- Perrak (Disk)), deren sachlich richtige Einschätzung als eine solche man auch (wenn man denn wolle und nicht nur oberflächlich urteile) in dem dazu gelieferten Permanentlink nachvollziehen kann. Es gab nirgends einen Konsens für seine Version der WL und schon gar nicht auf dieser Disk, wie er jedoch stets wider besseren Wissens behauptete. Selbst wenn man alle Wortmeldungen in der Diskussionsseite ausblendet, die nach seiner Behauptung eines Konsens im dem Editkommentar erstellt wurden. Im Gegenteil: von Anfang an war das Bestreben, diesen fachlich umstrittenen Begriff aus dem Artikel Radar herauszuhalten, um diesen Begriff nicht zusätzlich zu etablieren. Ich wüsste auch nicht, wo hier die Möglichkeit eines Irrtums gegeben sei.
- Er ist bestimmt nur sehr stolz auf seinen Anker in Radar, den er dann fanatisch nicht nur gegen die WP:RP verteidigte, aber leider eben auch unfair, weil nicht immer wahrheitsgemäß. Der Anker ist übrigens immer noch drin. Alle Versuch, diesen als unnötig herauszunehmen, werden von Alpöhi weiterhin revertiert, wenn auch mittlerweile mit der für WP recht abenteuerlichen Begründung einer angeblichen „Zukunftssicherheit“. (Hat wohl das Prinzip der WP nicht verstanden.)
- Das Zitate aus dem Kontext reißen ist ihm sehr geläufig: wenn man da schrieb, es sei mir egal was aus dem Artikel wird, aber… die jetzige Version von… sei die bessere, dann wird dieses aber mit dem folgenden Content einfach weggelassen und das verbliebene „ist mir egal“ als Zustimmung für seine Änderung gewertet. Das ist jedoch ebenfalls mindestens nicht wahrheitsgemäß.
- --≡c.w. @… 14:15, 29. Jan. 2023 (CET)
- Wenn Du jemanden einer Lüge bezichtigst, bezeichnest Du ihn damit als Lügner. Da Du das trotz meiner Ermahnung wiederholst, lohnt es nicht, weiter mit Dir zu diskutieren. -- Perrak (Disk) 18:52, 29. Jan. 2023 (CET)
- Ich las gerade von Dir: "... aber ich würde das niemals aussprechen" - mag sein, aber Du schreibst es, was nicht besser ist. -- Perrak (Disk) 20:01, 29. Jan. 2023 (CET)
- Wenn jemand nachweislich lügt, darf man da also nicht sagen (oder schreiben), dass er lügt? Viel schlimmer finde ich da deinen Vorwurf: „das der Vorwurf der Lüge eher auf [meine] Version passen würde“. Denn ich konnte meinen Vorwurf wenigstens beweisen, du den Deinen nicht. --≡c.w. @… 20:12, 29. Jan. 2023 (CET)
- Lüge ist die bewusste Verbreitung einer Unwahrheit. Woher willst Du wissen, dass jemand sich nicht einfach nur geirrt hat? Und woher nimmst Du die Gewissheit, dass Deine Einschätzung zutreffend ist und nicht Du derjenige bist, der sich irrt?
- Alles in allem bist Du mir viel zu sehr bereit, anderen Vorwürfe zu machen, ohne zuzugestehen, dass Du selbst Fehler machst. -- Perrak (Disk) 20:19, 29. Jan. 2023 (CET)
- Auch dieser Vorwurf ist sachlich falsch (siehe Benutzerin_Diskussion:Itti#AK_Alpöhi_(2023). Aber du darfst hier ruhig deinen Wiki-Stress abbauen.--≡c.w. @… 20:23, 29. Jan. 2023 (CET)
- Sachlich falsch? Du wirfst demjenigen, der sich von Dir angegriffen fühlt, "Ichbezogenheit" vor, wo ist da ein Zugeständnis, Fehler gemacht zu haben? Wiki-Stress habe ich zur Zeit zum Glück keinen, aber wenn jemand wie Du noch nicht einmal merkt, dass er PAs verteilt, dann halte ich es für sinnvoll, das anzumerken. -- Perrak (Disk) 20:30, 29. Jan. 2023 (CET)
- Auch dieser Vorwurf ist sachlich falsch (siehe Benutzerin_Diskussion:Itti#AK_Alpöhi_(2023). Aber du darfst hier ruhig deinen Wiki-Stress abbauen.--≡c.w. @… 20:23, 29. Jan. 2023 (CET)
- Wenn jemand nachweislich lügt, darf man da also nicht sagen (oder schreiben), dass er lügt? Viel schlimmer finde ich da deinen Vorwurf: „das der Vorwurf der Lüge eher auf [meine] Version passen würde“. Denn ich konnte meinen Vorwurf wenigstens beweisen, du den Deinen nicht. --≡c.w. @… 20:12, 29. Jan. 2023 (CET)
Frage von Schuppiluliuma (13:48, 29. Jan. 2023)Bearbeiten
Ist das Zurücksetzen meiner Verbesserung bei Otto Guglia gerechtfertigt? --Schuppiluliuma (Diskussion) 13:48, 29. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Schuppiluliuma,
- wenn es zwei Formulierungen gibt, die beide zulässig sind, ist es üblich, keine Änderung vorzunehmen, siehe Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren (Kurzlink: WP:KORR). Ob eine solche Änderung eine Verbesserung darstellt, ist oft vom persönlichen Stilempfinden abhängig. Daher sollte man die vorhandene Version akzeptieren, damit es nicht zu Hin- und Heränderungen von Kleinigkeiten kommt.
- Anders ist es, wenn etwas eindeutig falsch ist, das darf man natürlich ausbessern. Auch wenn man Ergänzungen vornimmt, spricht nichts dagegen, eine stilistisch weniger schöne Formulierung in eine bessere zu ändern.
- Die Grenze ist wie häufig fließend. Ich persönlich halte Deine Version für stilistisch besser, hätte es daher vermutlich nicht zurückgesetzt. Andererseits hast Du ein einzelnes zulässiges Wort gegen ein anderes zulässiges Wort ausgetauscht, das fällt damit unter WP:KORR. Insofern: Ja, das war gerechtfertigt. -- Perrak (Disk) 18:50, 29. Jan. 2023 (CET)
- Ich wollte damit eine Verbesserung bewirken, weil das eine der Alltagssprache angenäherte Formulierung ist. Aber danke für deine ausführliche Auskunft! --Schuppiluliuma (Diskussion) 00:14, 31. Jan. 2023 (CET)
Frage von Meusselbach (00:11, 30. Jan. 2023)Bearbeiten
Hallo, jetzt hab ich mich ein wenig verzettelt. Ich hoffe meine neue Seitenaufteilung macht alles ein wenig übersichtlicher. Für das Einbinden und Verknüpfen von links zu anderen Wikipedia Seiten bräuchten ich allerdings noch Hilfe... Viele Grüße, M --mb22 (Diskussion) 00:11, 30. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Meusselbach
- um zunächst auf Deine Frage von oben zu antworten: Klar, man kann an mehreren Artikeln gleichzeitig arbeiten - wenn man sich da zu viel vornimmt, bleibt allerdings meist etwas liegen, zumindest geht mir das so ;-)
- Mit Hanno Klein meinst Du vermutlich den 1991 durch eine Briefbombe getöteten Berliner Baureferatsleiter? Auch wenn das Schicksal tragisch ist, könnte es sein, dass ein Personenartikel an der Relevanzhürde scheitert. Besser wäre vermutlich ein Artikel zum Anschlag, als Baustelle würde ich Benutzer:Meusselbach/Attentat auf Hanno Klein vorschlagen.
- Zu Deinem Artikelentwurf:
- Doppelte geschweifte Klammern {{...}} kennzeichnen Vorlagen, Weblinks werden durch einfache eckige Klammern [...] markiert. Im Visual Editor sollten Weblinks als solche eingefügt werden können. Weblinks funktionieren auch ohne Klammern, mit kann man aber einen Text dazuschreiben: Aus [http://hanno-klein.de/vita.html Lebenslauf Hanno Klein] etwa wird Lebenslauf Hanno Klein.
- Golden Windows (Du meinst vermutlich die Ausstellung) würde ich entlinken, das Lemma wird von Liste von NBC-Sendungen aus ebenfalls verlinkt und meint dort etwas anderes. ZKM ist eine Begriffsklärungsseite (BKS), das solltest Du das verlinken, was Du meinst. Den Link auf die BKS Telestar habe ich schon geändeert, Du meinstes sicher den Preis.
- Ich hoffe, das hilft fürs erste. Wenn Du noch Fragen hast, immer her damit ;-) -- Perrak (Disk) 20:39, 30. Jan. 2023 (CET)
Könntest duBearbeiten
hier, letzter Satz, noch ergänzen, dass du damit das meinst, sonst könnte mancher Leser meinen, du beziehst dich auf mich, was mir tatsächlich etwas ungelegen käme :-) --Alpöhi (Diskussion) 11:11, 30. Jan. 2023 (CET)
Frage von Medical School REGIOMED Coburg zu Benutzer:Medical School REGIOMED Coburg/Artikelentwurf (11:19, 3. Feb. 2023)Bearbeiten
Artikel ist jetzt im ANR unter Medical School REGIOMED
wann wird die seitte zur Medical School veröffentlicht? --Medical School REGIOMED Coburg (Diskussion) 11:19, 3. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Medical School REGIOMED Coburg,
- öffentlich ist Dein Entwurf ja schon, nur im Benutzernamensraum und nicht im Artikelnamensraum (BNR bzw. ANR, siehe Hilfe:Namensräume) In den ANR kann man den Artikel verschieben, wenn er fertig ist. Dafür fehlt noch einiges: Bisher fehlen externe Belege, die Auflistungen sollte durch Fließtext ersetzt werden, und sprachlich müsste der Artikel ebenfalls gründlich überarbeitet werden. Zusätzlich lässt Dein Benutzername vermuten, dass Du im Namen des Unternehmens schreibst, Du solltest daher Wikipedia:Interessenkonflikt durchlesen und beherzigen, außerdem müsstest Du, wenn Du in Deiner Arbeitszeit schreibst oder anderweitig bezahlt wirst, dies gemäß Wikipedia:Bezahltes Schreiben offenlegen. -- Perrak (Disk) 18:42, 3. Feb. 2023 (CET)
- Lieber Perrak,
- Vielen Dank für das Feedback. Die Auflistungen habe ich formatiert, halte es aber für übersichtlicher, wenn sie nicht als Fließtext angezeigt werden. Sie sind ja eine Art Checkliste für potentielle Studieninteressierte. Wir haben auf der Diskussionsseite offengelegt, dass der Artikel von Studierenden und Mitarbeitern erstellt wurde und in welcher Form unsere Studierende für ihren Zeitaufwand vergütet wurde. An der sprachlichen Überarbeitung sind mir als Akademikerin keine groben Schnitzer aufgefallen und ich halte den gewählten Sprachgebrauch für sachlich und gebildet.
- Wir würden uns freuen, wenn wir den Artikel bald veröffentlichen können! Viele Grüße! --Medical School REGIOMED Coburg (Diskussion) 16:47, 21. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Medical School REGIOMED Coburg,
- Zum Hinweis auf der Diskussionsseite: "von Studierenden und Mitarbeiter/innen" und "Unsere Studentin" widerspricht sich ein wenig. Dass "kein Interessenskonflikt besteht" solltet ihr nicht versichern, der besteht offensichtlich. Versichern solltet ihr, dass ihr trotz des IK versucht habt, neutral zu schreiben.
- Zum Inhalt: Weblinks, auch zu Schwesterprojekten wie der en-WP, sind im Fließtext unerwünscht. Zur en:School of Medicine, University of Split könntet ihr einen normalen Wikilink setzen, der zwar zur Zeit noch rot wäre, aber sobald ein Artikel auf deutsch erscheint, wäre er dann mit dem englischen verlinkbar. Der Weblink ist übrigens nicht ganz richtig codiert, zwischen die Adresse und den Namen gehört ein Leerzeichen, keine Pipe, das ist anders als bei WP-internen Links.
- Bei Namen ist zu beachten, dass diese in der WP grundsätzlich ohne akademische Titel geschrieben werden. Die ganzen "Prof. Dr." solltet ihr weglassen. "Regiomed" sollte außer im Titel immer in normaler Rechtschreibung stehen, durchgehende Großschreibung wird im Internet als Schreien verstanden.
- Die ganzen Angaben, was zur Zulassung erforderlich ist, sind überflüssig. Die WP ist kein How-to, wir schreiben hier ein Lexikon. Der Artikel sollte sich an die enzyklopädische Form halten. Bei Angaben wie der Höhe der Studiengebühren wäre eine Jahreszahl sinnvoll, da sich das ja vermutlich irgendwann ändert.
- Sprachliche passen ein paar Kleinigkeiten nicht: "englisch sprachiges" schreibt man zusammen, "Bewerber/Bewerberinnen" sollte "Bewerber" heißen (Generisches Maskulinum), einmal steht "Studienjahren" statt "Studenten"
- Was mir etwas fehlt, sind Angaben zur Geschichte. Wie lange gibt es diese Zusammenarbeit schon, wie viele Studenten sind bisher durch diese Ausbildung gegangen? Falls das Programm schon älter ist, gibt es vielleicht sogar Absolventen, die bereits mit Artikel in der WP stehen?
- Was weiter völlig fehlt, sind Belege, die nicht direkt von Regiomed stammen. Ohne solche besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Artikel im Artikelnamensraum nicht lange überleben würde, sondern mangels Relevanz gelöscht würde. Gibt es eine Wahrnehmung der Schule durch die Presse oder Wissenschaft?
- Ich hoffe, die Anhaltspunkte helfen ein wenig weiter. -- Perrak (Disk) 18:28, 21. Feb. 2023 (CET)
- Lieber Perrak,
- ganz herzlichen Dank für das ausführliche und nachvollziehbare Feedback! Wir haben es beherzigt und den Artikel weiter angepasst. Auch die Offenlegung in der Diskussionsseite. Gibt es noch weitere Punkte, an denen wir arbeiten müssen? --Medical School REGIOMED Coburg (Diskussion) 15:08, 22. Feb. 2023 (CET)
- Ich habe mal ein paar Links angepasst und die externen Links rausgenommen, außerdem ein paar unnötige Blanks rausgenommen. Einen Absatz erzeugt man durch eine Leerzeile, ein Umbruch reicht nicht. Blanks am Zeilenende vergrößern den Abstand, sind im ANR aber nicht erwünscht. Das Logo in der Infobox braucht keine Klammern, ich habe die mal rausgenommen. Dadurch erhält es die Standardbreite 200 Pixel. Wenn ihr den Parameter "logogrösse" ausfüllt, lässt sich das aber auch ändern. Die Kategorien habe ich entschärft, solange der Entwurf noch im BNR ist, sollte er nicht in Kategorien auftauchen. Ein paar nicht existierende Kats habe ich entfernt, die Kategorie:Medizinstudium habe ich rausgenommen, da sie eine Oberkategorie zu Kategorie:Medizinische Hochschule in Deutschland ist.
- Alles in allem schon deutlich besser. Die bisher unter "Weblinks" stehenden Links zum FT und zum BR würde ich noch als Einzelnachweise an geeigneter Stelle einbauen, dann habt ihr wenigstens ein paar externe Belege. -- Perrak (Disk) 20:30, 22. Feb. 2023 (CET)
- Lieber Perrak,
- ganz herzlichen Dank für die Unterstützung und das Feedback. Wir haben die Artikel als Einzelnachweise platziert und werden die externen Nachweise aktuell halten. Viele Grüße und Danke! --Medical School REGIOMED Coburg (Diskussion) 14:59, 23. Feb. 2023 (CET)
- Wie ich sehe, habt ihr den Artikel bereits nach Medical School REGIOMED verschoben. Die Weiterleitungen habe ich als Verschiebereste gelöscht, bitte nicht wundern, dass die Links zum Artikelentwurf rot sind ;-) -- Perrak (Disk) 16:55, 23. Feb. 2023 (CET)
Frage von VPA-JCM (12:46, 3. Feb. 2023)Bearbeiten
Halo Perrak, vielen Dank für das Angebot. Entsprechend der Einleitung habe ich angefangen zu redigieren. Bei den Vorschlägen steht immer oben der Hinweis "anschließend diesen Hinweis löschen". Ich habe keine Möglichkeit gefunden ihn zu löschen. Wird das dann bei der Kontrolle gemacht? Vielen Dank vorab. Jürgen --VPA-JCM (Diskussion) 12:46, 3. Feb. 2023 (CET)
Frage von Meusselbach (22:54, 3. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak, jetzt habe ich die Einzelnachweise korrigiert und ergänzt. Für die Zusammenarbeit von Balzer mit Robert Wilson habe ich keine richtigen Belege gefunden, den Absatz hab ich deshalb jetzt wieder gelöscht. Die besprochen Link Fehler habe ich auch korrigert. Wäre denn jetzt die Zeit für eine erste Relevanzprüfung? Ich bin gespannt. Viele Grüße, M --mb22 (Diskussion) 22:54, 3. Feb. 2023 (CET)
- Hallo mb22,
- sehr schön! Wenn Du willst, kannst Du Benutzer:Meusselbach/Thomas Balzer auf Thomas Balzer verschieben, ich denke, die Relevanz ist vorhanden. Wenn Du lieber weitere Stimmen dazu lesen möchtest, könntest Du ihn auf Wikipedia:Relevanzcheck vorstellen. Verlinke einfach Deinen Entwurf, die Liste der Filme sollte für sich sprechen. -- Perrak (Disk) 11:57, 4. Feb. 2023 (CET)
Frage von Meusselbach (17:13, 4. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak, deinen "step by step" Ratschlag folgend, hab ich nun meinen allerersten Wiki Artikel ganz mutig verschoben. Ich hoffe ich hab alles richtig gemacht. Aufregend, mach aber großen Spass. Nun wollte ich mir "Hanno Klein" vornehmen. Da gibt es allerdings schon einen etwas eigenartigen Artikel < https://www.classicistranieri.com/de/articles/h/a/n/Hanno_Klein_b3e6.html > sieht nach spam, oder Falle aus. Seltsam. Viele Grüße für heute, M --mb22 (Diskussion) 17:13, 4. Feb. 2023 (CET)
- Nun, den Artikel Thomas Balzer haben inzwischen mehrere Leute bearbeitet, ohne dass jemand einen Löschantrag (LA) gestellt hätte, insofern sehen die das mit der Relevanz wohl ähnlich wie ich ;-)
- Den Artikel Hanno Kleingab es tatsächlich schon einmal, stimmt. Der hat einen LA erhalten, die Löschdiskussion ergab, dass die Relevanz nicht ausreicht oder zumindest nicht ausreichend dargestellt ist. Das was Du da gefunden hast, ist vermutlich eine Kopie des Artikels vor der Löschung.
- Wenn Du denkst, dass Du die Relevanzzweifel ausräumen kannst, kann ich Dir die letzte Version des Artikels in Deinem BNR wiederherstellen (als Admin kann man auch gelöschte Versionen von Artikeln lesen). Danach müsstest Du auf Wikipedia:Löschprüfung aufsuchen, wobei das Risiko besteht, dass der Artikel nicht wiederhergestellt wird. Insofern würde ich eher zu einem anderen Thema raten, hier ist die Gefahr groß, dass Du Dir Arbeit umsonst machst. -- Perrak (Disk) 15:54, 5. Feb. 2023 (CET)
Neuer freier AdminchatBearbeiten
Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).
Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)
Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.
Frage von Eloas6472Eloas (10:37, 5. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak!
Ich bin mit meinem Artikel (RoboGames) fertig und möchte ihn jetzt versetzen da ich ihn zuerst auf meiner Benutzerseite als Unterseite erstellt habe. Die Verschieben Schaltfläche wird bei mir aber nicht angezeigt. Wie geht das? Außerdem weiß ich nicht ob der Artikel gut für Wikipedia geeignet ist.
LG, Eloas --Eloas6472Eloas (Diskussion) 10:37, 5. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Eloas6472Eloas,
- es geht vermutlich um den Artikelentwurf Benutzer:Eloas6472Eloas/RoboGames.
- Dass Du ihn nicht verschieben konntest liegt daran, dass Du Dich gerade erst angemeldet hast. In den nächsten Tagen solltest Du das technische Recht erhalten.
- Prinzipiell ist das Thema für die Wikipedia geeignet, denke ich. Deinem Artikel fehlt aber noch einiges. Wenn ich mir en:RoboGames und fr:Robolympics anschaue, könnte man noch ein wenig zur Geschichte schreiben. Dem französischen Artikel nach fand der erste Wettbewerb 2004 statt. Interessant wäre, warum es die Pause gab - okay, die letzten zwei Jahre sind klar, aber 2019 war ja noch vor Corona.
- Als Beleg sind WP-Artikel allerdings nicht gestattet, und es wäre sicher gut, wenn man außer der Website der Veranstalter auch weitere unabhängige Belege neben dem Guinessbuch finden könnte. Statt "eine Liste der Spiele findet man hier" solltest Du zumindest die wichtigeren aufzählen, insbesondere wenn welche dabei sind, zu denen es bereits Artikel gibt. Weblinks im Fließtext sind in der de-WP nicht erlaubt, den kannst Da aber als Einzelnachweis verwenden.
- Ich hoffe, das hilft für den Anfang. Wenn Du noch Fragen hast oder mit etwas konkretem nicht zurechtkommst, melde Dich einfach hier. -- Perrak (Disk) 20:44, 6. Feb. 2023 (CET)
Frage von Faktenundvernunft (23:25, 5. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak, habe mich eben angemeldet, und erste Einträge ergänzt; bisher immer ohne Registrierung mitgearbeitet. Darf ich dich bitten, meine Einträge freizuschalten oder ist es nicht üblich, diese Bitte an den Lotsen zu richten? Vielen Dank Faktenundvernunft --Faktenundvernunft (Diskussion) 23:25, 5. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Faktenundvernunft,
- Du darfst gerne fragen. Die meisten Deiner Bearbeitungen waren ja bereits gesichtet, die letzte habe ich jetzt ebenfalls gesichtet. -- Perrak (Disk) 12:46, 6. Feb. 2023 (CET)
- Dankeschön --Faktenundvernunft (Diskussion) 16:14, 6. Feb. 2023 (CET)
Frage von Dr. Mönch zu Bildungseinrichtung (17:16, 6. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo, ich habe meine Ergänzung versucht mit einem Internetlink zu belegen. Das scheint nicht zu funktionieren. Wie kann ich das besser machen? --Dr. Mönch (Diskussion) 17:16, 6. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Dr. Mönch
- Belege sind immer wichtig, auch wenn der Artikel Bildungseinrichtung bisher noch gar keine hat. Warum Mautpreller Deine Ergänzungen komplett zurückgeswetzt hat, verstehe ich nicht ganz, beim jetzigen Zustand des Artikels war das eine Verbesserung, selbst ohne Beleg.
- Wie man Belege einfügt, wird auf der Seite Hilfe:Einzelnachweise ausführlich beschrieben. Wenn es um Quellen aus dem Internet geht, ist es oft günstig, die Vorlage:Internetquelle zu verwenden. Kopiervorlagen zum Ausfüllen finden sich auf der Beschreibungsseite weiter unten. -- Perrak (Disk) 20:13, 6. Feb. 2023 (CET)
- Den Grund hab ich doch angegeben.--Mautpreller (Diskussion) 20:15, 6. Feb. 2023 (CET)
Was dem Artikel fehlt (und zwar schon immer), ist eine Definition. Etwas Provisorisches wird da nötig sein, da es ziemlich sicher keine umfassend gültige geben wird. Beispiele wären hier oder hier. Diese kann man einbinden mit ref, wie das unter Hilfe:Einzelnachweise steht. Vor Beispielen einzelner Privater möchte ich aber weiterhin warnen. Das kann nur willkürlich sein, das sollten wir nicht machen.--Mautpreller (Diskussion) 20:38, 6. Feb. 2023 (CET)
Hallo Perrack, gegen deine Sperre habe ich in dem Artikel nichts einzuwenden. Allerdings finde ich unter Berücksichtigung der Diskussion:Obersalzberg#3M_zu_Schreibweisen_von_Obersalzberg_als_Ortsteil_oder/und_als_Berg, die leider nur in einem "Konsens eines Dissens" mündete, den aber BurghardRichter in der Disk hier ausführlich, aber sehr treffend und in meinem Sinne differenziert auf den Punkt gebracht hat, sowie dem Umstand, dass ich den Artikel 2016 erstellt und seither siehe hier mit über 88% Bearbeitungsanteilen an ihm weiter gearbeitet habe, dass hier eine Halbsperre gegen die differenzierte Sicht polemsierender IPs zielführender wäre, damit ich an dem Artikel weiter arbeiten und insbesondere den ungerechtfertigten Revert der IP wieder zurücksetzen kann. Mit Grüßen und Dank im Voraus --HerrZog (Diskussion) 22:45, 7. Feb. 2023 (CET)
Nachtrag: Die unabhängig von mir geleisteten Beiträge von zwei anderen Kollegen dazu in Diskussion:Berchtesgadener_Land#Edit-War sind mir gerade erst aufgefallen ... --HerrZog (Diskussion) 22:49, 7. Feb. 2023 (CET)
- Wenn ich einen Artikel wegen eines Edit-Wars sperre, dann nicht so, dass einer der Beteiligten den Artikel weiter bearbeiten kann, der andere aber nicht. Halbsperren sind dafür da, Vandalismus von unangemeldeten Benutzern zu unterbinden. Und als Vandalismus kann ich die Änderungen nicht werten.
- Wenn sich auf der Diskussionsseite eine klare Mehrheit für Deine Version ausspricht, lässt sich aber über eine Verkürzung der Sperre reden. -- Perrak (Disk) 07:55, 8. Feb. 2023 (CET)
- Ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn Admins angesichts ihrer hohen WP-Arbeitsbelastung dem Impuls einer sich als schnell anbietenden Lösung für eine Entscheidung folgen wollen.
- Wie ich aber schon schrieb - hier gibt es keine klare Mehrheit (und die wird es nach Lage der Dinge auch nicht so schnell geben), sondern lediglich den "Konsens eines Dissens".
- Nachdem ich, wie auch BurghardRichter darlegt, durchaus mit guten Gründen und unter dem Motto "Sei mutig!" insgesamt über 60 Artikel unter der geografischen Vorgabe von Obersalzberg korrigiert habe (was auch ich nun im Nachhinein als nicht so gute Entscheidung anerkennen kann), kam es zu einem EW und daraufhin zu einer VM, die JD mit dem Hinweis an Megalogastor und mich schloss, dass wir einen Konsens zu suchen hätten. Daraufhin habe ich siehe Diskussion:Obersalzberg#3M_zu_Schreibweisen_von_Obersalzberg_als_Ortsteil_oder/und_als_Berg einen 3M-Abschnitt dazu eingerichtet.
- Beteiligt daran haben sich Megalogastor, Phi, Jossi2, Benatrevqre, Aidepikiw-nick, UM Kehr, Gloser, BurghardRichter, Milseburg sowie zwei IPs und ich - zusammen also insgesamt 12 Nutzer.
- Von diesen teilen nun BurghardRichter, Milseburg, Benatrevqre, UM Kehr und ich (also 5) klar ausformuliert und mittelbar selbst Phi (siehe hier hat er einen Revert seines Reverts mit entsprechenden Hinweis in der VK bis heute akzeptiert!), Jossi ("Ich habe nichts dagegen, wenn hier im Artikel zum Ortsteil die Form „in Obersalzberg“ benutzt wird" und eine IP die differenzierende Sicht, wonach WP:KORR insbesondere für alle historischen Artikel zu Personen und Ereignissen der NS-Zeit insofern gilt, dass trotz objektiv (geografisch, geologisch etc.) fehlender Belege die hierfür aus der geschichtsspezifischen Fachliteratur wiederholte Überlieferung Anwendung finden kann und somit dort weiterhin "Obersalzberg" wie ein Berg (z.B. "am Obersalzberg") dargestellt wird.
- In Ortsartikeln, wie u.a. dem von mir erstellten zum Berchtesgadener Land, sind per se - sofern keine Zitierung vorliegt - auschließlich wie geographisch, topografisch und historisch nachweisbar als Gemeindeteil (also z.B. "in Obersalzberg") darzustellen.
- Während ich Glosers jetzige Meinung dazu nicht einschätzen kann, sind m.E. eindeutig gegen diese Differenzierung lediglich die hier den EW auslösende IP sowie Megalogastor und Aidepikiw-nick, also drei ...
- Und wie Milseburg und Benatrevqre unabhängig und ohne vorhergehende Kenntnis von mir in der Artikeldisk unter Diskussion:Berchtesgadener_Land#Edit-War die Regel WP:KORR in meinem Sinne auslegen, sollte nun auch dich überzeugen und deine Abweisung meines Vorschlags einer Halbsperre nochmal überdenken lassen können. --HerrZog (Diskussion) 15:56, 8. Feb. 2023 (CET)
- Die 3M-Diskussion wäre besser lesbar, wenn Du nicht jede Meinungsäußerung kommentiert hättest. Einen Konsens kann ich da nicht finden, insofern greift WP:KORR, eine Änderung von einer nicht falschen Version auf eine andere nicht falsche Version ist eher ungünstig. Die von dem unangemeldeten Kollegen zurückgesetzte Änderung widersprach zum Teil eindeutig dem Diskussionsstand, da Du auch bei Bezügen zur Nazizeit den bestimmten Artikel entfernt hattest. Insofern habe ich zur Zeit keinen Anlass, die Sperre zurückzunehmen. -- Perrak (Disk) 20:34, 8. Feb. 2023 (CET)
- Wo habe ich geschrieben, dass da ein "Konsens" gefunden worden sei? Ich schrieb hier zwei Mal und jetzt zum dritten Mal von einem "Konsens eines Dissens"!
- Und auch mein Vorkauen hier im Absatz davor vemochte dir das Einlesen nicht zu erleichtern? Oder auch nur der erneute Verweis auf die ausführliche Analyse von BurghardRichter?
- Und nein, deine Behauptung, ich hätte "auch bei Bezügen zur Nazizeit den bestimmten Artikel entfernt", ist insofern Unsinn, als es in dem "Konsens eines Dissens" darum geht, dass in ARTIKELN bzw. Lemmas zu historischen Personen und Ereignissen auch die Schreibweise von Obersalzberg wie "der Obersalzberg" wegen WP:KORR weiterhin zulässig ist und von mir so akzeptiert wird, in den Ortsartikeln aber - hier (siehe auch die beiden Beiträge der beiden Kollegen in Diskussion:Berchtesgadener_Land#Edit-War) zu Berchtesgadener Land in mehrfacher Hinsicht und weit eindeutiger wegen WP:KORR - durchgängig (außer bei Zitaten - die hier aber nicht betroffen sind!!!) die korrekte, weil eindeutig nachweisbare Setzung ohne Artikel zu dem Gemeindeteil Obersalzberg eingesetzt werden kann. Zugegeben, das ist nicht ganz einfach - aber so schwierig doch nun auch wieder nicht ... --HerrZog (Diskussion) 23:22, 8. Feb. 2023 (CET)
- Inhaltlich möchte ich mich zu dem Thema gar nicht äußern. Wenn es keinen Konsens gibt, ist es mit Änderungen immer schwierig. Ich warte das Wochenende noch ab, wenn der unangemeldete Kollege oder jemand anders bis Sonntag nicht begründet darlegt, warum Deine Änderung keine Verbesserung darstellt, nehme ich die beiden bisherigen Wortmeldungen als ausreichend und entsperre den Artikel wieder. -- Perrak (Disk) 18:46, 9. Feb. 2023 (CET)
- Okay, das ist ein Wort. Danke. --HerrZog (Diskussion) 19:15, 9. Feb. 2023 (CET)
- Danke für Dein Verständnis. Ich weiß, es frustriert, wenn man etwas verbessern will und ausgebremst wird. Aber als Admin entscheidet man häufig eher formal, um eine inhaltliche Parteinahme zu vermeiden. -- Perrak (Disk) 19:28, 9. Feb. 2023 (CET)
- Ähm, der Sonntag ist vorbei ... --HerrZog (Diskussion) 00:04, 13. Feb. 2023 (CET)
- Danke für Dein Verständnis. Ich weiß, es frustriert, wenn man etwas verbessern will und ausgebremst wird. Aber als Admin entscheidet man häufig eher formal, um eine inhaltliche Parteinahme zu vermeiden. -- Perrak (Disk) 19:28, 9. Feb. 2023 (CET)
- Okay, das ist ein Wort. Danke. --HerrZog (Diskussion) 19:15, 9. Feb. 2023 (CET)
- Inhaltlich möchte ich mich zu dem Thema gar nicht äußern. Wenn es keinen Konsens gibt, ist es mit Änderungen immer schwierig. Ich warte das Wochenende noch ab, wenn der unangemeldete Kollege oder jemand anders bis Sonntag nicht begründet darlegt, warum Deine Änderung keine Verbesserung darstellt, nehme ich die beiden bisherigen Wortmeldungen als ausreichend und entsperre den Artikel wieder. -- Perrak (Disk) 18:46, 9. Feb. 2023 (CET)
- Die 3M-Diskussion wäre besser lesbar, wenn Du nicht jede Meinungsäußerung kommentiert hättest. Einen Konsens kann ich da nicht finden, insofern greift WP:KORR, eine Änderung von einer nicht falschen Version auf eine andere nicht falsche Version ist eher ungünstig. Die von dem unangemeldeten Kollegen zurückgesetzte Änderung widersprach zum Teil eindeutig dem Diskussionsstand, da Du auch bei Bezügen zur Nazizeit den bestimmten Artikel entfernt hattest. Insofern habe ich zur Zeit keinen Anlass, die Sperre zurückzunehmen. -- Perrak (Disk) 20:34, 8. Feb. 2023 (CET)
Frage von VIDACTA (14:35, 8. Feb. 2023)Bearbeiten
Wie ändere ich meinen Wikipedia Eintrag auf Privatsicht? --VIDACTA (Diskussion) 14:35, 8. Feb. 2023 (CET)
- Hallo VIDACTA,
- eine "Privatsicht" gibt es in der Wikipedia nicht, was man hier schreibt ist weltweit offen lesbar. Außer es wird gelöscht, wie es bei Deinen bisherigen Beiträgen war, dann ist es nur noch für Admins sichtbar.
- Nach ein wenig Googeln vermute ich, dass Euer Unternehmen (noch) weit von der Erfüllung unserer Wikipedia:Relevanzkriterien entfernt ist, ein möglicher Artikel würde also wieder gelöscht werden. Selbst wenn ihr relevant wärt, würde ein Werbeflyer wie der von Dir erstellte Beitrag auf jeden Fall gelöscht werden. Was sollte das? Hast Du noch nie einen Artikel in der Wikipedia gelesen? Selbst einem Anfänger sollte klar sein, dass so ein Müll hier nichts zu suchen hat. -- Perrak (Disk) 20:17, 8. Feb. 2023 (CET)
Friedrich V. (Hessen-Homburg)Bearbeiten
Sei gegrüßt. Witzig, gerade habe auf deiner Seite gesehen, dass du ebenso wie ich auf Grund des „Spiegel“-Artikels vom 1. März 2004 hier eingestiegen bist. Und du warst zwei Tage schneller als ich-;). Wir kennen uns auch persönlich vom SG-Treffen 2012 in Frankfurt. Wenn das geht, kannst du die Sperre von Friedrich V. aufheben. Benutzer Altiparensis und ich haben uns geeinigt. Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 17:12, 9. Feb. 2023 (CET)
Frage von Moritz Bodensee (14:48, 10. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo, danke erstmal für deine Hilfe. Meine frage ist ob mein vorgesehener Eintrag für Wickipedia interessant wäre. Es geht über unser Startup welches wir zu 3. gegründet haben von 2,5 jahren und jetzt sind wir noch 2 Gründer mit 5 weiteren Minijobbern. Der Name ist Rentnerhilfe Bodensee, du kannst dich gerne auf rh-bodensee.de über uns genauer informieren.
Gruß Moritz --Moritz Bodensee (Diskussion) 14:48, 10. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Moritz,
- für die Wikipedia (einfaches "k", kommt von hawaiianisch wiki=schnell) ist euer Start-Up vermutlich nicht relevant. Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen liegt das Minimum bei 1000 Mitarbeitern oder 100 MEuro Umsatz, was ein Start-Up eher nicht schafft. Bei den allgemeinen RK ist das mit dem größeren Skandal am einfachsten zu erfüllen, das trifft hoffentlich auch nicht zu ;-)
- Allgemein ist es so, dass Einträge von Unternehmen sehr kritisch gesehen werden. Da hier fast alle ehrenamtlich arbeiten, wird die Nutzung der WP als Werbeplattform als Missbrauch gewertet.
- Eine schöne Website habt ihr. Und ein sehr junges Team, würde ich bei euch einsteigen, könnte ich ganz allein den Altersschnitt um fünf Jahre anheben ;-) -- Perrak (Disk) 18:03, 10. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Perrak,
- vielen Dank für Deine Antwort, ja das ist kein Problem, war mal so eine Idee von uns und Wikipedia ist natürlich sehr Bekannt und es wäre auch ganz cool einen eigenen Eintrag zu haben.
- Ja das stimmt wir sind sehr Jung, eines der Merkmale, welches uns Auszeichnet:)
- Grüße --Moritz Bodensee (Diskussion) 20:33, 18. Feb. 2023 (CET)
Intention eines Menschen, der liest und (wie hier) auch schreibtBearbeiten
vielleicht auch Absicht zu nennen? es kann als Motiv (Antrieb der Niederschrift) hergeleitet werden z B (dem eigenen Vergessen zu entziehen) mit der Hoffnung, einen Gedanken, der heute und jetzt situativ bestimmend ist für die Niederschrift, im eigenen Kopf per Sprache das zu fixieren, was da spukt oder wichtig zu sein scheint?
Alle Texte, die bei Wikipedia zu finden, erwerben, lesen, vernehmen zu sind, sind bereits gefiltert? von von einer Elite von Machern + ?Könnern, die in Kulturen mit Lese-schreib- Stuationen vetraut sind, mit dem Urteil von Relevanz (Systemrelevanz) entscheiden, ob wie hier das Wort "Intention" (es) als Thema, Gedanke, Problem auffindbar ist? es ist bei einer kleineren Gruppe dieser Beurteiler möglich, dass diese nicht aus dem Antrieb von Macht und Besserwissen handeln, sondern mit dem Ergebnis einer größerem Gruppe von Menschen zum allgemeinen Verständnis zu dienen. So kommt den Lotsen, Helfern, Führern, guides ähnlich wie Politikern im DBT oder Landtag die Rolle der Entscheider zu, die wie im Bundestag von rund 700 Gewissensträgern sicher einer Zahl von bezahlter 2100 Lobbyisten mitgesteuert wird?? So ist das Ergebnis im DBT z B ein Gesetz oder eine Anhörung, aktuelle Stunde, etc, bei Wikip. ist es ein Artikel, der versucht das wichtige und oder Notwendige zu bündeln? --Bassoconto (Diskussion) 11:36, 14. Feb. 2023 (CET)
- Warum versiehst Du Aussagesätze mit Fragezeichen? Mir ist nicht ganz klar, was Du willst.
- Motive, hier mitzuarbeiten, gibt es viele. Anerkennung durch andere, eine Spur in der Welt zu hinterlassen, diese vielleicht sogar etwas besser zu machen, sind nur einige davon.
- Texte, die in der WP zu finden sind, sind häufig gefiltert, das gilt aber lange nicht für alle. Unser Ziel ist es, nur gesichertes Wissen zu verbreiten, aber das gelingt nicht immer.
- In gewisser Weise ist hier eine Elite tätig, ja: Praktisch alle hier Mitwirkenden beherrschen die deutsche Sprache, haben Zugang zum Internet und verfügen über so viel freie Zeit, dass sie hier mitarbeiten können. Andererseits gibt es Millionen weiterer Menschen, auf die das auch zuträfe, die ihre freie Zeit aber lieber anders nutzen. Insofern ist die Elite eher relativ.
- Den Vergleich mit Bundes- oder Landtag verstehe ich nicht, er ist auf jeden Fall ziemlich unzutreffend.
- Wenn Du ein konkretes Anliegen hast, versuche es bitte etwas deutlicher zu formulieren. Wenn Du nur plaudern möchtest, ist E-Mail vielleicht ein geeigneteres Medium, meine Adresse findet sich umseitig. -- Perrak (Disk) 21:57, 14. Feb. 2023 (CET)
Frage von ZweiZebras (13:41, 16. Feb. 2023)Bearbeiten
Lieber Lotse Perrak, warum wird wohl meine Bearbeitung nicht gesichtet? Die Person wird bald in den Medien sein - und leider ist der Eintrag eben noch sehr inaktuell - das ist irgendwie schade. Herzliche Grüße! --ZweiZebras (Diskussion) 13:41, 16. Feb. 2023 (CET)
- Hallo ZweiZebras,
- Deine Ergänzung war recht umfangreich, da scheuen manche Sichter den Aufwand, das genauer anzuschauen, und überlassen das Sichten anderen, was dann dauern kann. Ich habe den Artikel jetzt gesichtet. -- Perrak (Disk) 18:17, 16. Feb. 2023 (CET)
- Ach, das ist total nett von Dir… Sie ist heute als Programmdirektorin vorgeschlagen worden… der rbb ist ja grad (leider) in aller Munde. Schön, dass es jetzt etwas Aktuelles dazu gibt. Herzlichen Dank! --ZweiZebras (Diskussion) 21:47, 16. Feb. 2023 (CET)
Frage von Flippmode1980 (09:51, 17. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo lieber Perak, ich würde gerne wissen warum mein Beitrag noch nicht gesichtet wurde bzw. geändert wurde. Viele liebe Grüße --Flippmode1980 (Diskussion) 09:51, 17. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Flippmode1980,
- die Zurücksetzung erfolgte mit der Begründung "sprachlich eher ausschweifende, teils verschwurbelte Hagiographie denn enzyklopädisch knappe Darstellung, belegfrei, zu viele Typos = in der Summe Rücksetzung".
- Der Kollege KlausHeide hatte Dir das auch auf Deine Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Flippmode1980 geschrieben.
- Alles in allem teile ich diese Einschätzung. Wertungen wie "gefragteste Theaterschauspielerin", "stolzer Vater" oder "Seinen bisher größten Erfolg feierte er" gehören an sich nicht in eine Enzyklopädie, höchstens als direktes Zitat. Außer den Filmen ist alles ohne Beleg. Zusätzlich hast Du alle WP-Links, die vorher im Text waren, entfernt. Durch die Falschschreibung von Saladin Schmitt findet man ihn noch nicht einmal, wenn man den Namen aus Deinem Text kopiert und in die Suchmaske eingibt.
- Grundsätzlich ist es nur in Ausnahmefällen sinnvoll, einen vorhandenen Text komplett durch einen neuen zu ersetzen, besser ist es, einzelne Abschnitte zu ergänzen oder zu bearbeiten. Wenn man einen Text durch einen anderen ersetzt, sollte der neue Text deutlich besser sein als der alte. Das war hier erkennbar nicht der Fall. -- Perrak (Disk) 16:34, 17. Feb. 2023 (CET)
Hallo Perrak,
danke für deine Bearbeitung. Itti meinte, ich könne einen CU beantragen, weil dann weitere Konten leichter hinzugefügt werden könnten. Ich habe einen weiteren Verdacht, wie soll ich nun damit umgehen? Gruß --Benatrevqre …?! 17:49, 17. Feb. 2023 (CET)
- Wenn Du ein konkretes Konto in Verdacht hast, könntest Du es nachtragen, ich kann den Erledigt-Vermerk auch wieder rausnehmen. Mir ist zwar kein weiteres aufgefallen, aber wenn die IP-Range nahe beieinander liegt, und die Konfiguration passt, könnte es ein Treffer sein. Falls Du nur eine verdächtige IP-Adresse hast, nützt es leider nichts, die WMF wertet die Anonymität höher als den Schutz des Projekts vor normalen Vandalen, da dürfte ich keine Verbindung herstellen, selbst wenn ich eine sähe. -- Perrak (Disk) 17:53, 17. Feb. 2023 (CET)
- Es ist ein Konto. Ich würde es gern ergänzen, danke dir. --Benatrevqre …?! 17:55, 17. Feb. 2023 (CET)
Sichtung des Ole NymoenBearbeiten
Hallo wie gehst dir? Wir haben lange nicht mehr miteinander geredet.
Aber ich habe eine Frage: Kannst du meinen Edit bei Ole Nymoen sichten? Weil es bald schon drei Tage da rumeiert. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 18:07, 17. Feb. 2023 (CET)
- Mir geht's gut, danke der Nachfrage.
- Schau ich mir an. -- Perrak (Disk) 18:09, 17. Feb. 2023 (CET)
- Ok Wikibro. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 18:12, 17. Feb. 2023 (CET)
- Deine Bearbeitung ist unproblematisch, warum ich (und vielleicht auch andere) noch nicht gesichtet hatte waren die Bearbeitungen des unangemeldeten Kollegen vorher. Aber ich denke, dass kann man verantworten ;-) -- Perrak (Disk) 18:14, 17. Feb. 2023 (CET)
- Danke Perrak für deine Arbeit. Du bist für mich der Samweiß Gamschi (Herr der Ringe) der Wikipedia. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 18:20, 17. Feb. 2023 (CET)
- Könntest du eigentlich meinen Edit sichten ? Du hast jetzt die der IP gesichtet. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 20:10, 17. Feb. 2023 (CET)
- Deine Bearbeitung ist unproblematisch, warum ich (und vielleicht auch andere) noch nicht gesichtet hatte waren die Bearbeitungen des unangemeldeten Kollegen vorher. Aber ich denke, dass kann man verantworten ;-) -- Perrak (Disk) 18:14, 17. Feb. 2023 (CET)
- Ok Wikibro. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 18:12, 17. Feb. 2023 (CET)
Frage von Scholle2008 (16:32, 20. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak. Die Mortal Kombat-Filmreihe wurde dem falschen Wikidata-Obkekt zugeordnete(https://www.wikidata.org/wiki/Q106603131) (hier der Link für die richtige Wikidata: (https://www.wikidata.org/wiki/Q55623810). Als ich den Artikel aus der Wikidata entfernen wollte, wurde die Aktion agbebrochen. Kannst Du mir da weiterhelfen? --Scholle2008 • ?! • Liste fehlender Artikel über Filmreihen 16:32, 20. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Scholle2008,
- danke für den Hinweis, ich habe den Fehler behoben. -- Perrak (Disk) 20:29, 20. Feb. 2023 (CET)
- Vielen Dank Perrak --Scholle2008 • ?! • Liste fehlender Artikel über Filmreihen 07:10, 21. Feb. 2023 (CET)
Frage von Dscaichen1 (12:07, 21. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo, ich möchte Bilder in einem bestehenden Artikle hochladen --Dscaichen1 (Diskussion) 12:07, 21. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Dscaichen1,
- dazu empfehle ich die Seite Hilfe:Bilder. -- Perrak (Disk) 18:04, 21. Feb. 2023 (CET)
Frage von Schuppiluliuma (11:15, 22. Feb. 2023)Bearbeiten
Ich habe einen Artikel "Heinz Fahnler" angelegt. Wegen der automatischen Korrektur wurde er als "Heinz Fahler" abgespeichert. Ich habe den Artikel dann verschoben auf den richtigen Namen "Heinz Fahnler". Bei der Google-Suche lässt sich dieser jetzt aber nicht auffinden, sondern es kommt dieses Google-Resultat: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Fahler Lässt sich das irgendwie berichtigen, damit der verschobene Artikel auffindbar wird? --Schuppiluliuma (Diskussion) 11:15, 22. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Schuppiluliuma,
- Der Artikel Heinz Fahnler ist vorhanden, hast Du bei der Suche aus Versehen wieder "Heinz Fahler" eingegeben? Es kann aber auch sein, dass Google zum Zeitpunkt Deiner Suche noch nicht bemerkt hatte, dass der Artikel verschoben wurde. Die Spider sind schnell, aber nicht so schnell ;-) -- Perrak (Disk) 20:01, 22. Feb. 2023 (CET)
- Nein, ich habe in das Google-Suchfeld "Heinz Fahnler" eingegeben. Wenn du dann bei den ausgeworfenen Resultaten auf "Heinz Fahnler - Wikipedia" draufklickst, kommst du leider auf dieses Resultat: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Fahler Könnte das jemand ändern? Gruß, --Schuppiluliuma (Diskussion) 21:39, 22. Feb. 2023 (CET)
- Das muss Google selbst ändern, von hier aus geht das nicht. Mit Yahoo finde ich die aktuelle Seite direkt. Aber selbst auf der gelöschten Seite wird ja das Löschlogbuch angezeigt, wo der Link zur richtigen Seiten zu sehen ist. -- Perrak (Disk) 21:44, 22. Feb. 2023 (CET)
- Der WP-Link in der zusätzlichen Infobox liefert ebenfalls den richtigen Artikel. -- Perrak (Disk) 21:46, 22. Feb. 2023 (CET)
- Die meisten suchen hierzulande mit Google, nicht mit Yahoo. Optimal ist das halt nicht. Wird das so bleiben?--Schuppiluliuma (Diskussion) 21:50, 22. Feb. 2023 (CET)
- Nein, Google versucht normalerweise aktuell zu sein. Kann aber ein oder zwei Tage dauern, mehr nur selten. -- Perrak (Disk) 21:52, 22. Feb. 2023 (CET)
- Wenn ich dich recht verstehe, wird es also nicht so bleiben. Danke für die Auskunft! Grüße, --Schuppiluliuma (Diskussion) 23:41, 22. Feb. 2023 (CET)
- Nein, Google versucht normalerweise aktuell zu sein. Kann aber ein oder zwei Tage dauern, mehr nur selten. -- Perrak (Disk) 21:52, 22. Feb. 2023 (CET)
- Die meisten suchen hierzulande mit Google, nicht mit Yahoo. Optimal ist das halt nicht. Wird das so bleiben?--Schuppiluliuma (Diskussion) 21:50, 22. Feb. 2023 (CET)
- Nein, ich habe in das Google-Suchfeld "Heinz Fahnler" eingegeben. Wenn du dann bei den ausgeworfenen Resultaten auf "Heinz Fahnler - Wikipedia" draufklickst, kommst du leider auf dieses Resultat: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Fahler Könnte das jemand ändern? Gruß, --Schuppiluliuma (Diskussion) 21:39, 22. Feb. 2023 (CET)
Frage von Michael Huppertz (20:39, 25. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo Wissen bleibt macht, ich habe soeben einen ersten Beitrag erstellt, "Kinderliedermacher" der innerhalb von 1 Minute mit "zu löschen" beantragt wurde weil ... "dreister fall von Werbung". Nur, es handelt sich dabei wie bei anderen Künstlern auch um eine Darstellung seiner Möglichkeiten, die im Raum Berlin bekannt sind. was ist an diesem Artikel anstössig? Und, wie kann ich mit Murks69 in den Dialog kommen? Herzlichen dank, weil es werden weitere Künstler folgen, auch aus dem Umfeld Bildende Kunst, über die ich bereits berichtet habe,, --Michael Huppertz (Diskussion) 20:39, 25. Feb. 2023 (CET)
- Wenn ich mich mal einschalten darf: Bitte lass es bleiben. Der Artikel, den ich im Google Cache eingesehen habe, würde zu Recht auch ein weiteres Mal augenblicklich gelöscht, es ist reine Werbung. Ähnliche Artikel über andere Personen werden ebenfalls gelöscht werden. Wir sind nur an Artikeln über Leute interessiert, die bereits überregional bekannt sind und über die bereits anderweitig geschrieben wurde. Die Mühe wäre völlig umsonst.--Mautpreller (Diskussion) 20:46, 25. Feb. 2023 (CET)
- Ok, das hatte ich so nicht gesehen, dann nur zum Verständnis, Künstlerportraits , die in einer Region, z.B. im Havelland und Brandenburg bekannt sind, zählen somit ebenfalls zu nicht veröffentlichungswürdiger Beiträgen? --Michael Huppertz (Diskussion) 09:42, 5. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Michael Huppertz,
- nein, regionale Bekanntheit reicht in aller Regel nicht. Die de-WP ist nicht die Wikipedia für Deutschland, dann wäre das vielleicht anders, sondern die deutschsprachige Version der internationalen Enzyklopädie Wikipedia. Unsere Wikipedia:Relevanzkriterien sind daher international ausgerichtet. Wenn Bekanntheit im Havelland ausreichte, würde Bekanntheit in Andalusien, Benue oder Sucre genauso ausreichen. Anders als gedruckte Lexika haben wir zwar kein großes Platzproblem, unsere Ressourcen sind aber anderweitig begrenzt, insbesondere ist die Zahl der regelmäßig Mitarbeitenden mit ein paar tausend Leuten im Verhältnis zur Zahl der Artikel beschränkt.
- Ein Regionalwiki Brandenburg ist in der Liste anderer Wikis leider nicht verzeichnet, es gibt aber ein mäßig aktives Musik-Wiki. Auch dort ist aber recht sicher nicht erwünscht, Werbeartikel zu veröffentlichen. Wendungen wie "war seine Leidenschaft (...) erkennbar" und die sehr persönliche Perspektive des gelöschten Artikels sind für einen Lexikonartikel so oder so unpassend. -- Perrak (Disk) 16:12, 5. Mär. 2023 (CET)
- Danke f+r die pragmatischen Hinweise, ich werde eine andere Brille aufsetzen. Danke und Gruss wohin auch immer. Michael Huppertz --2003:CF:EF19:BD00:2814:476D:9BF2:103D 17:11, 5. Mär. 2023 (CET)
- Ok, das hatte ich so nicht gesehen, dann nur zum Verständnis, Künstlerportraits , die in einer Region, z.B. im Havelland und Brandenburg bekannt sind, zählen somit ebenfalls zu nicht veröffentlichungswürdiger Beiträgen? --Michael Huppertz (Diskussion) 09:42, 5. Mär. 2023 (CET)
Vortrag zu Stewards (WP:60 Minuten)Bearbeiten
Treffen
Am Montag, den 27. Februar von 19:00 bis 20:00 Uhr findet ein Vortrag zu Wikimedia-Stewards statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Online-Workshop-Reihe 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia statt. Thema: Wie kann die kleine Gruppe der Wikimedia Stewards global divers agieren?
Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 21:04, 26. Feb. 2023 (CET)
Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
WP:APBearbeiten
Hallo Perrak, ich habe Dich im Rahmen dieses von mir angesprochenen Adminproblems erwähnt. Es geht um einen gegen mich verhängten Topic Ban. Wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen magst, besteht dazu die Gelegenheit. Herzlich grüßt --Appelboim (Diskussion) 13:23, 27. Feb. 2023 (CET)
Frage von Hallo77777 (21:41, 28. Feb. 2023)Bearbeiten
Hallo ich habe eine frage wo finde ich Artikel anlegen? ich finde es nicht können sie mir weiterhelfen?
vielen dank :) --Hallo77777 (Diskussion) 21:41, 28. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Hallo77777,
- wenn Du einen neuen Artikel schreiben willst, geht das am besten auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite wie Benutzer:Hallo77777/Josef Köhler (im Benutzernamensraum, BNR), die Du dann in den Artikelnamensraum (ANR, siehe Hilfe:Namensräume) verschieben kannst, wenn der Artikel fertig ist. Ob sich das Schreiben überhaupt lohnt, kannst Du vorher im Wikipedia:Relevanzcheck überprüfen lassen.
- Wenn Du über Köhler nicht deutlich mehr findest, als Du bisher geschrieben hast, lohnt es sich vermutlich nicht. Im Netz finde ich nur eine Quelle zu ihm, ein Essay von Carola Friedel von der Uni Bayreuth. -- Perrak (Disk) 15:03, 1. Mär. 2023 (CET)
- OK vielen Dank. Ich werde versuchen mehr über Köhler herauszufinden. Ich finde das er einen Artikel verdient hat :) --Hallo77777 (Diskussion) 19:40, 1. Mär. 2023 (CET)
Frage von ARTe H.B. (10:47, 1. Mär. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak
Habe zwei Artikel erweitert. Die Sichtung ist ausstehend. Was kann ich machen? abwarten? Danke Hermann --ARTe H.B. (Diskussion) 10:47, 1. Mär. 2023 (CET)
- Hallo ARTe H.B.,
- Ja, normalerweise einfach abwarten. Wenn Dir das zu lang wird, kannst Du mir aber einfach schreiben, ich schau mir Deine Änderungen dann an. Wenn ich nicht online bin und Du auch keinen anderen Sichter direkt ansprechen willst, kannst Du Deine Änderung auch auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen eintragen - allerdings frühestens einen Tag nach der Änderung. -- Perrak (Disk) 14:52, 1. Mär. 2023 (CET)
- Vielen Dank für die Antwort. Ich bitte Dich, die Artikel anzuschauen. Ich möchte das Erfolgsgefühl einen Wikipedia Artikel ergänzt zu haben, auskosten. Hermann --ARTe H.B. (Diskussion) 08:03, 2. Mär. 2023 (CET)
Frage von Meusselbach (22:37, 1. Mär. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak, parallel zu meinen "Hanno Klein" Aktivitäten wollte ich mich noch an einem weiteren, klassischen Personeneintrag versuchen. Für einen neuen Artikel hab ich mir den Kostüm- und Bühnenbildner Sven Bindseil ausgeguckt < https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Musical_Theater_Preis_2018 > da gibt es bislang keinen Eintrag, aber viel Material. Finde ich. Viele Grüße, M --mb22 (Diskussion) 22:37, 1. Mär. 2023 (CET)
- Mit Theater kenne ich mich fast gar nicht aus, aber ein Preis spricht sicher für den Mann. Ich würde allerdings empfehlen, vorher den Wikipedia:Relevanzcheck aufzusuchen. -- Perrak (Disk) 19:36, 2. Mär. 2023 (CET)
Frage von Crisyn (13:01, 2. Mär. 2023)Bearbeiten
Wann kann man eigene Artikel schreiben --Crisyn (Diskussion) 13:01, 2. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Crisyn,
- prinzipiell kann jeder eigene Artikel schreiben. Es ist allerdings ratsam, erstmal die Wikipedia mit kleineren Bearbeitungen kennenzulernen, bevor man einen Artikel schreibt. Vor dem Schreiben sollte man überprüfen, ob das gewünschte Thema die nötige Relevanz besitzt und ob es Quellen gibt, mit denen sich das belegen lässt. Einiges nützliche zu dem Thema findet sich auf der Seite Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn Du konkrete Fragen hast, kannst Du sie aber auch hier stellen. -- Perrak (Disk) 19:40, 2. Mär. 2023 (CET)
Frage von Phippsyy (18:28, 2. Mär. 2023)Bearbeiten
Hallo. Ich hätte eine Frage zu meinem Artikel: Aktienbank. Ein Abschnitt besagt, dass dem Artikel nicht genug Belege zu Verfügung stehen, obwohl ich genug Nachweise eingefügt habe. Könnten Sie da vielleicht einen Blick drauf werfen? Danke im Voraus. --Phippsyy (Diskussion) 18:28, 2. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Phippsyy,
- zu dem Zeitpunkt, als Jbergner den Baustein in den Artikel eingefügt hatte, waren noch keine Einzelnachweise drin. Ich pinge ihn mal an, vielleicht schreibt er etwas dazu, ob ihm das jetzt so genügt.
- Es ist übrigens in der WP üblich, sich zu Duzen, siehe Wikipedia:Warum sich hier alle duzen. Wenn jemand das "Sie" vorzieht, wird das meist respektiert, aber bitte nicht böse sein, wenn mit "Du" geantwortet wird. 19:46, 2. Mär. 2023 (CET)
Frage von Kunstrubrik (22:22, 2. Mär. 2023)Bearbeiten
Sehr geehrte Damen und Herren, auf Anfragen von Bekannten und der Familie möchten wir ein kurzen Beitrag über unser Vater in Sprache Deutsch zu erstellen. Leider haben wir keine Programmierer Kenntnisse. Nach ein paar Versuchswochen sind wir verzweifelt und kommen wir nicht aus Teufelskreis raus. Unsere Versuche sind gelöscht. Gibts für uns einen Ausweg? Vielen dank M.f.G. Familie Briem --Kunstrubrik (Diskussion) 22:22, 2. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Kunstrubrik,
- der Artikel wurde zunächst nicht gelöscht, er wurde auf eine Unterseite in Deinem Benutzernamensraum (BNR, siehe Hilfe:Namensräume) verschoben. Dann wurde er allerdings gelöscht, weil bereits eine identische Version unter Benutzer:Georgbriem/Georg Briem im BNR von Benutzer:Georgbriem existiert. Dort ist der Artikel bearbeitbar. Falls es Dir lieber ist, kann der Entwurf auch in Deinen BNR verschoben werden.
- Programierkenntnisse sind für das Schreiben von Wikipedia-Artikeln eigentlich nicht erforderlich. Wie ich sehe, existiert unter ru:Брим, Георгий Робертович schon ein längerer Artikel. Leider ist auch dieser völlig ohne Quellenangaben. Ich kann gerne helfen, im Netz ist zwar nicht viel zu finden, aber immerhin einiges, sicher gibt es auch schriftliche Quellen. -- Perrak (Disk) 13:03, 3. Mär. 2023 (CET)
Frage von PARK PRO 007 zu Benutzer:PARK PRO 009 (16:37, 3. Mär. 2023)Bearbeiten
서아야 --PARK PRO 007 (Diskussion) 16:37, 3. Mär. 2023 (CET)
- Hallo PARK PRO 007,
- leider kann ich kein Koreanisch, und das, was der Google-Übersetzer mir anbietet, hilft mir nichts. -- Perrak (Disk) 16:41, 3. Mär. 2023 (CET)
Frage von JJHMFranz (16:41, 5. Mär. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak,
es geht um meinen Urgroßvater: Rudolph Franz und die falsche Schreibweise seines Vornamens (korrekt: Rudolf). Unten stehend die bisherige Diskussion zum Eintrag - mit meinem kürzlichen Eintrag.
Mein ehemaliger Geschilehrer ist der Urenkel von Franz. Er hat mir versichert, dass der Name mit "f" also Rudolf geschrieben werden müsse. Ich bitte, dies zu ändern
Die Versicherung des Herrn Lehrers in allen Ehren, aber ohne belegbare Quelle keine Änderung des Lemmas. --Pelz 16:41, 11. Mär. 2009 (CET) Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, ich erreiche auf diesem Wege einen Ansprechpartner, da ich leider lese, dass Pelz verstorben ist. Ich bin der o. g. Urenkel und für uns war der Urgroßvater immer ein Rudolf so wie unser Vater auch ein Rudolf war. Vielleicht haben wir jetzt aber etwas gefunden, was Sie als Quelle akzeptieren: Einen Druck der Rede des Pfarrers bei der Beerdigung meines Urgroßvaters. Auf welchem Wege kann ich wem das entsprechende Dokument zukommen lassen? Mit freundlichen Grüßen Michael Franz --JJHMFranz (Diskussion) 15:37, 14. Feb. 2023 (CET) --JJHMFranz (Diskussion) 16:41, 5. Mär. 2023 (CET)
Frage von Scholle2008 (20:30, 8. Mär. 2023)Bearbeiten
Guten Abend Perrak,
mir ist gerade aufgefallen, dass das Franchise DC Elseworlds dem Wiki-Data Objekt von der gleichnamigen Comicreihe zugeordnet wurde. Kannst du das fixen? --Scholle2008 • ?! • Liste fehlender Artikel über Filmreihen 20:30, 8. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Scholle2008,
- Lässt sich machen. Ich habe ein neues Datenobjekt erstellt.
- Den Artikel DC Elseworlds (Franchise) solltest Du noch von anderen Artikeln aus verlinken, sonst hängt er ziemlich in der Luft. -- Perrak (Disk) 20:53, 8. Mär. 2023 (CET)
- Ja, mach ich z. B. vom DC Universe, Danke! --Scholle2008 • ?! • Liste fehlender Artikel über Filmreihen 21:06, 8. Mär. 2023 (CET)
Frage von Alossola (18:15, 13. Mär. 2023)Bearbeiten
Hi, es ist toll, dass Du ein Lotse bist!
Unter Benutzer:Alossola/Sant Andreu Jazz Band habe ich eine neue Übersetzung gespeichert, bin als Anfänger aber unsicher, sie in den öffentlichen Namensraum zu verschieben. Das betrifft vor allem die <nowiki> Abschnitte ganz unten und die Diskografie - siehe Diskussion. Kannst Du bitte mal schauen, oder jemanden vermitteln? Danke! --Alossola (Diskussion) 18:15, 13. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Alossola,
- Deinen Link habe ich mir mal erlaubt in einen Wiki-Link umzuwandeln.
- Von Kunst verstehe ich leider nicht viel, aber der Artikel sieht mir schon sehr brauchbar aus. Ich habe ein paar Kleinigkeiten ausgebessert. Weblinks im Fließtext sind in der de-WP unerwünscht, zwei der Künstler haben bei uns auch schon jeweils einen Artikel. Die Kategorie:Jazz ist eine Oberkategorie von Kategorie:Bigband, daher unnötig. Die Commonskategorie enthält nur die beiden Bilder, die ohnehin im Artikel sind, da ist ein Verweis eher unnötig.
- Die nowiki-Tags habe ich rausgenommen, die Kategorien habe ich mit einem Doppelpunkt entschärft. Der kann dann raus, wenn der Artikel im Artikelnamensraum (ANR, siehe Hilfe:Namensräume) ist.
- Den Hinweis mit der Diskografie verstehe ich nicht ganz, fehlt da etwas? Ansonsten muss eine Diskografie nicht unbedingt vollständig sein. -- Perrak (Disk) 23:36, 13. Mär. 2023 (CET)
- Danke für Deine Hilfe! Es ging mir vor allem um das Formale, die Meta-Ebene - wieder viel gelernt!
- Der Hinweis auf die Diskografie beruht auf dem Artikel en:Joan Chamorro, wo am 19.2.23 die Hälfte der CDs ("Jazzing"-Serie etc.) mangels Referenzierung in Discogs gelöscht wurden. Ich lasse es mal darauf ankommen und muss vielleicht woanders nachfragen und ggf. die Produzenten auffordern, dies zu ergänzen.
- Bin ich dann soweit, zu verschieben? "Baustelle" raus, Kategorien aktivieren und los? --Alossola (Diskussion) 06:57, 14. Mär. 2023 (CET)
- Ich denke schon ;-) -- Perrak (Disk) 07:58, 14. Mär. 2023 (CET)
- Danke, Du hast mir sehr geholfen!
- Ich frage noch Benutzer:Engelbaet, der ist dicht am Thema dran. --Alossola (Diskussion) 06:57, 15. Mär. 2023 (CET)
- Ich denke schon ;-) -- Perrak (Disk) 07:58, 14. Mär. 2023 (CET)
Frage von Mattes David (18:30, 13. Mär. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak, die Möglichkeit dieser Hilfestellung habe ich erst entdeckt, nachdem ich einen Beitrag/Anfrage über den Künstler Heinz Henschel verfasst habe. Kannst du dir diesen einmal ansehen? Mit Dank und Gruß aus Kevelaer Mattes David --Mattes David (Diskussion) 18:30, 13. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Mattes David,
- Deine Anfrage auf Wikipedia:Relevanzcheck#Heinz Henschel habe ich gelesen, die Homepage habe ich mir angeschaut. Leider verstehe ich von Kunst nicht viel, kann die Relevanz daher nicht wirklich gut beurteilen. Ich denke, wenn der Bericht bei Arte erschienen ist, spräche nichts gegen einen Artikel, die überregionale Rezeption ist damit aus meiner Sicht vorhanden.
- Mine Empfehlung wäre, einen Artikelentwurf im Benutzernamensraum (BNR) zum Beispiel unter Benutzer:Mattes David/Heinz Henschel (Bildender Künstler) (das Lemma Heinz Henschel ist bereits durch einen Eishockeyspieler belegt) zu erstellen. Wenn Du Dir damit ein paar Tage Zeit lässt, sollte der Fernsehbericht erschienen sein, bis der Artikel fertig ist.
- Gehe ich recht in der Annahme, dass Du der im Impressum erwähnte Betreiber der Henschel-Website bist und auch die Bücher von Dir verlegt werden? Dann solltest Du den möglichen Interessenkonflikt (siehe Wikipedia:Interessenkonflikt) auf jeden Fall offenlegen. Wenn Du die Bücher auch verkaufst, solltest Du außerdem die Hinweise auf Wikipedia:Bezahltes Schreiben beachten. Die gelten auch dann, wenn Du, wie ich vermute, das ganze nicht machst, um damit Geld zu verdienen, sondern um den Künstler bekannt zu machen. Wenn Du da nicht von Anfang an sehr offen bist, wirst Du Unmut erregen, der für die Überlebenschance eines Artikels eher schlecht ist ;-)
- Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du sie mir gerne hier stellen. -- Perrak (Disk) 23:05, 13. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Perrak, ja, du vermutest vollkommen richtig: Ziel meiner Tätigkeit, ist das Werk Henschels zu bewahren. Sprich, Originale nicht zu verkaufen, sondern der Öffentlichkeit zugängig zu machen. Und ja, mit Büchern darüber verdienen wir Geld, was jedoch wieder in die Kosten der Ausstellungen fließt. Wirtschaftliche Interessen sind hier nicht gegeben. Damit kann ich offen umgehen und dies auch transparent darlegen. Es wäre schade, wenn es an dieser Hürde scheitert, da ich ansonsten die Voraussetzungen als erfüllt sehe. Ich hätte aber auch kein Problem damit, wenn ein Dritter unbefangener einen Artikel anlegt und ich mich zurückziehe. Ich warte jetzt erst mal den Beitrag von Arte ab. Danke dir für deine Einschätzung. --Mattes David (Diskussion) 07:47, 14. Mär. 2023 (CET)
Jack Ryan LogoBearbeiten
Hallo Perrak, ich habe kürzlich ein Logo auf Wikipedia hochgeladen (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tom_Clancy%27s_Jack_Ryan_Logo.png), dieses habe ich in eine Baustellenseite von mir eingebunden, wenn ich die Seite öffne, sehe ich aber kein Logo in der Infobox, sondern nur den Namen der Datei. Könntest Du mir da helfen? --Scholle2008 • ?! • Liste fehlender Artikel über Filmreihen 18:38, 15. Mär. 2023 (CET)
- Funktioniert jetzt auf allen eingebundenen Seiten, hat wohl etwas gebraucht. --Scholle2008 • ?! • Liste fehlender Artikel über Filmreihen 18:57, 15. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Scholle2008,
- freut micht, dass es auch so geklappt hat, ich musste heute recht lange arbeiten und konnte nicht früher antworten.
- Einen Vorschlag hätte ich noch: In der Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Jack Ryan Filmreihe sähe das Logo meiner Ansicht nach besser aus, wenn es nicht oben, sondern links platziert wäre. Ist aber natürlich Geschmackssache. -- Perrak (Disk) 22:21, 15. Mär. 2023 (CET)
Frage von TinaKibk (09:13, 17. Mär. 2023)Bearbeiten
Hallo Perrak, guten Morgen,
gerne möchte ich eine Seite für den südamerikanischen Charango-Spieler und Komponisten Diego Jascalevich anlegen. Er wird bereits auf anderen Seiten (z.B.https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Monno) erwähnt.
Muss ich im ersten Schritt die dortigen Erwähnungen in rot markieren, um eine Seite für ihn anzulegen zu können?
Danke für Deine Hilfe und besten Gruß Tina aus Kassel --TinaKibk (Diskussion) 09:13, 17. Mär. 2023 (CET)
- Hallo TinaKibk,
- ja, außer im Artikel Johannes Monno ist er auch in Anna Torge erwähnt. Nein, man muss ihn dort nicht vorher verlinken, den Artikel kannst Du einfach so schreiben. Dabei ist empfehlenswert, zunächst im eigenen benutzernamensraum (BNR, siehe Hilfe:Namensräume) zu beginnen, etwa unter Benutzer:TinaKibk/Diego Jascalevich. Wenn Du mit dem Artikel zufrieden bist, kannst Du ihn dann in den Artikelnamensraum (ANR) verschieben oder jemand darum bitten. Sobald der Artikel im ANR ist, sollte er in den anderen Artikeln natürlich verlinkt werden. -- Perrak (Disk) 18:42, 17. Mär. 2023 (CET)
Frage von Nikinop (13:40, 20. Mär. 2023)Bearbeiten
Hallo Perak, ich habe im Artikel zu "Fallmanagement" ein Unterkapitel erstellt. Dieses heißt: "Informationsmaterial für Nutzerinnen und Nutzer von Case Management" Hintergrund: Wir schreiben gerade eine Masterarbeit, in der wir barrierefreies kompaktes Infomaterial zu Case Management für Nutzer:innen entwickelt haben. Jetzt wollte ich die Homepage mit den Infomaterialien verlinken. Aber das wurde mir wieder gelöscht. Wie kann ich die Infotexte und Infovideos in den Beitrag einbinden, sodass es Wikipedia-konform ist? Danke für deine Hilfe! Liebe Grüße Heidi --Nikinop (Diskussion) 13:40, 20. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Nikinop,
- ich habe Euren Link mal unter Fallmanagement#Weblinks einsortiert. Externe Links sollen grundsätzlich nicht im Fließtext stehen, dafür gibt es den Abschnitt. Falls Du natürlich inhaltlich etwas im Artikel ergänzen willst, ist das möglich, Eure Homepage könnte dann zusätzlich als Einzelnachweis dienen. -- Perrak (Disk) 21:25, 20. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Perrak,
- besten Dank für die rasche und hilfreiche Antwort!
- Hmm naja, die Videos können ja eher nicht eingebunden werden. Jetzt stellt sich die Frage bzgl der Texte...Ich habe kompakte Infotexte für Klient:innen im Fallmanagement in Einfacher und Leichter Sprache geschrieben. Gibt es in Wikipedia Beispiele dafür, inwiefern diese Sprachvarietäten in Fachartikeln Anwendung finden? Oder kann ich hier einfach versuchen einen neue Ebene in Wikipedia einzuführen und ein Kapitel im Artikel zB "Informationen zu Fallmanagement in Einfacher Sprache"/ "Informationen zu Fallmanagement in Leichter Sprache" anlegen, in dem ich die Texte reinkopiere und mit Quellenverweis versehe? Was meinst du dazu? Danke für deine Unterstützung! Liebe Grüße Heidi --Nikinop (Diskussion) 17:57, 21. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Nikinop,
- es gibt zwar eine Wikipedia in simple english, aber keine Entsprechng in anderen Sprachen. Wir haben eine Hilfeseite Hilfe:Textgestaltung/Barrierefreiheit, die dazu auffordert, unnötige Hürden zu vermeiden, das wird aber sehr häufig nicht beachtet. Zusätzliche Texte in einfacher Sprache in Artikeln sind an sich nicht vorgesehen.
- Ganz allgemein musst Du, wenn Du Texte von anderswo kopierst, über die entsprechenden Rechte verfügen, da die WP eine sehr weitgehende Lizenz zur Weiternutzung einräumt. Das ist fast nur dann gewährleistet, wenn Du die Texte selbst geschrieben hast. -- Perrak (Disk) 21:04, 21. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Perrak,
- der Nutzer Grm hat meine Ergänzung im Beitrag gelöscht und die Diskussion mit ihm hat mir gezeigt, dass auf Wikipedia offensichtlich noch kein Platz für unsere barrierefreien Informationsmaterialien ist. Schade. Aktuell bin ich mitten im Studienabschluss und habe keine Zeit dafür, aber sich der Barrierefreiheit auf dieser tollen Informationsplattform anzunehmen wäre absolut zeitgemäß und notwendig. Vielleicht schaffe ich es eines Tages. Momentan bin ich zu schockiert über die reaktionäre und konservative sprachliche Haltung, die hier vorherrscht. Danke jedenfalls für deine Bemühungen und Hilfestellungen. --Nikinop (Diskussion) 15:45, 23. Mär. 2023 (CET)
- Da wohl ich gemeint bin, noch folgender Hinweis @Nikinop: Ich bin besorgt über deine Vorgehensweise in der Community. Insbesondere habe ich beobachtet, dass du ein brandneuer Benutzer bist, jedoch bereits politisch aktivistische Kriterien anwendest, um andere Benutzer zu klassifizieren und herabzuwürdigen. Gruß --grim (Diskussion) 00:57, 24. Mär. 2023 (CET)
Frage von HellisayBearbeiten
Hallo Perrak,
ich habe in meiner Spielwiese https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hellisay/Spielwiese?action=edit&veswitched=1 einen Artikel zur Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien erstellt und dort eine "Infobox Organisationen" hinzugefügt, bei der ich die Parameter anpassen möchte. Im Quelltext hinzugefügte Felder werden aber nicht angezeigt. Kannst du mir bitte sagen, wie man Infoboxen anpassen kann? Ich habe mir die Erklärungen auf den Hilfeseiten angesehen, aber leider nicht verstanden...
Könnte ich dich auch bitten, einen Blick auf den Artikel zu werfen, ob er grundsätzlich in Ordnung ist oder gibt es dazu ein anderes Verfahren? Ich weiß, dass der Artikel verschoben werden muss, möchte ihn aber vorher natürlich ganz fertig haben.
Besten Dank im Voraus! Hellisay --Hellisay (Diskussion) 20:29, 21. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Hellisay,
- in Infoboxen (bzw. allgemein in Vorlagen) lassen sich nur solche Parameter einfügen, die in der Vorlage definiert sind, ansonsten müsste die Vorlage selbst bearbeitet werden. Letzteres sollte man nicht tun, wenn man sich nicht gut damit auskennt, da es unter Umständen zu unerwünschten Nebenwirkungen in anderen Artikeln führt. Die Vorlage:Infobox Organisation bietet Felder für "Vorsitz" und "Geschäftsführung", wenn diese nicht passen alternativ für "Personen". Siehe Vorlagenbeschreibung. -- Perrak (Disk) 20:50, 21. Mär. 2023 (CET)
- Vielen Dank! --Hellisay (Diskussion) 20:52, 21. Mär. 2023 (CET)