Wikipedia:Mentorenprogramm/Geschichte


Unsere aktuell verfügbaren Mentorinnen und Mentoren in alphabetischer ReihenfolgeBearbeiten

Für eine Mentorenauswahl nach Themenschwerpunkt diesen bitte anklicken:

Alles      Geographie      Geschichte      Gesellschaft      Kunst und Kultur      Religion      Sport      Technik      Wissenschaft   Bebilderung   Artikelwartung

  Chricho (Co-Mentoring: KaiMartin)

Hallo! Ich höre auf den Namen Chricho. Hauptsächlich bin ich in der Mathematik tätig, schreibe und erweitere dort Artikel und wirke an der Qualitätssicherung mit, außerdem Schreiberling im Themenbereich DR Kongo. Wenn du in den Bereichen, etwas machen möchtest, würde es mich besonders freuen. Wenn du dich in benachbarten Bereichen oder auch mal anderswo herumtreiben möchtest, hoffe ich, dir aber auch bei der Orientierung helfen zu können.
Tätigkeitsschwerpunkte:

DR Kongo

  DomenikaBo (Co-Mentoring: Orgelputzer, Ameisenigel)

Hallo Mentee! Hat sich bei Dir das Fehlerteufelchen eingeschlichen? Dann helfe ich gerne!

Von meinen Themen bin ich breit aufgestellt, je nachdem, was mein durstiges Hirn gerade aufsaugt. Seit über 11 Jahren schreibe ich über Museen, Kunst und alles andere. Als Mitglied im WikiMUC gebe ich Workshops für Neulinge, erkläre gerne und geduldig. Als Asperger-Autistin bin ich strukturiert und genau. Wenn Du neugierig bist, was Dich mit mir als Mentorin erwartet, lies meine Willkommensseite: Hallo Mentee ❤

Tätigkeitsschwerpunkte:

Mittelalter, Weltkriege

  Sophie Elisabeth (Co-Mentoring: Orgelputzer, Alraunenstern)

Wikipedianerin bin ich seit August 2010. Meine bisher verfassten Artikel beschäftigen sich hauptsächlich mit Schauspielern und Fernsehserien, dazwischen hab ich noch einige kleine Artikel rund um meine Heimatgemeinde geschrieben. Außerdem interessiere ich mich noch für den Widerstand im Nationalsozialismus, hauptsächlich die Widerstandsgruppe Weiße Rose und die Operation Walküre, auch weil Claus Schenk Graf zu Stauffenberg einen engen Bezug zu meiner Geburtsstadt Bamberg (das Bild zeigt übrigens das Alte Rathaus) hat.
Tätigkeitsschwerpunkte:

Zweiter Weltkrieg, Weiße Rose, Attentat vom 20. Juli