|
|
Gegründet wurde das WikiProjekt Minerale am 16. Februar 2003 mit dem Ziel, allen bereits bestehenden Mineralen sowie auch den noch zu erstellenden Mineralartikeln durch die Verwendung der
- Infobox zur Aufnahme der wichtigsten Eigenschaften und Daten des Minerals
- Formatvorlage zur Strukturierung des Inhalts
ein möglichst einheitliches Aussehen zu geben.
Weitere Mitarbeiter im Reich der Minerale sind sehr willkommen und herzlich eingeladen, konstruktiv mit Wissen und/oder Fotos zum Ausbau dieses Bereichs der Wikipedia beizutragen. Artikel können neu angelegt (Hilfe:Tutorial), ausgebaut und verbessert, Bilder auf Commons hochgeladen werden (Hilfe:Bildertutorial).
Verbesserungsvorschläge zu den Formatvorlagen und Fragen, die Mineral- bzw. Mineralogieartikel betreffend, können auf der Diskussionsseite gestellt werden.
|
|
Teilnehmer, Ansprechpartner und vorhandene Literatur
Regelmäßige Mitarbeiter:
Gelegentliche Mitarbeiter:
Inaktive oder vermisste Mitarbeiter:
Siehe auch: Wikipedia:Redaktion Chemie/Mitarbeiter und Wikipedia:WikiProjekt Minerale/Treffen
|
|
In der Qualitätssicherung gelistete Artikel
Mögliche Kandidaten für den Ausbau zum Lesenswerten oder ExzellentenBearbeiten
- Elemente: Unterliegt vorrangig der Redaktion Chemie, siehe Wikipedia:Redaktion Chemie/Elementoffensive, hier aber beschränkt auf die von der IMA als Minerale anerkannte Elemente (siehe auch Kategorie:Elemente (Mineralklasse)
- Sulfide und Verwandte: Chalkopyrit, Chalkosin, Cinnabarit (Zinnober), Sphalerit, Stibnit (Antimonit), Wurtzit
- Oxide: Eis,Goethit, Hämatit sowie Rubin und Saphir als bekannte Varietäten, Magnetit, Opal
- Halogenide: Halit, Kryolith
- Carbonate u. Nitrate: Calcit, Dolomit (Mineral), Azurit und Malachit
- Borate: Borax, Ulexit
- Sulfate u. Verwandte: Chalkanthit, Gips
- Phosphate u. Verw.: Pyromorphit, Monazit
- Silikate: Glimmergruppe, Granatgruppe, Turmalingruppe
- Organische Minerale: Kategorie:Organische Verbindungen (etwas unterversorgt an möglichen Artikeln)
Gelistet sind alle Minerale, deren Daten u.ä. letztmalig vor mindestens 3 Jahren bearbeitet wurden und/oder deren Artikelstruktur nicht der Wikipedia:Formatvorlage Mineral entspricht.
Kleine Artikel (< 6 kB)Bearbeiten
Iridarsenit – Jedwabit – Kiddcreekit – Kolymit – Kutinait – Laforêtit – Luanheit – Majakit – Manganosit – Morozeviczit – Naldrettit – Nekrasovit – Niggliit – Novákit – Palarstanid – Palladoarsenid – Palladobismutoarsenid – Paraschachnerit – Patrónit – Pirquitasit – Plumbopalladinit – Polarit – Polhemusit – Polkovicit – Putoranit – Rinneit – Rudashevskyit – Rustenburgit – Ruthenarsenit – Rutheniridosmin – Schachnerit – Sinjarit – Stannopalladinit – Stibiocolusit – Stilleit – Stillwaterit – Talnakhit – Tugarinovit – Urvantsevit – Vinciennit – Vulcanit – Wairauit – Weishanit
- Kritikpunkte (aus der Redaktion Chemie übernommen): Kaum konkrete Belege (Seitenzahlen) vorhanden; einige eher im Bereich des Esoterischen anzusiedelnde Ausführungen
Komplexere Fälle mit Diskussionsbedarf siehe Wikipedia:WikiProjekt Minerale/QS-Minerale/Knacknüsse
Fehler im Abschnitt KlassifikationBearbeiten
In der Wartungsliste QS-Klassifikation sind alle Mineralartikel aufgelistet, bei denen die Verlinkungen und Einordnungen innerhalb der verschiedenen Mineral-Systematiken im Abschnitt „Klassifikation“ fehlerhaft sind.
Fehlerhafte AbschnittlinksBearbeiten
- Alpersit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Althausit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Amstallit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/G. Übergangsstrukturen zwischen Ketten- und Schichtsilikaten
- Anapait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Anatas → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Antlerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Apophyllitgruppe → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Aramayoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Archerit → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#D. Mit ausschließlich großen Kationen 5
- Argyrodit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Arhbarit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Armenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Arsendescloizit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Arseniosiderit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Arsenohopeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Arsenolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Arsentsumebit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Arsenuranospathit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Asisit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Astrophyllit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/G. Übergangsstrukturen zwischen Ketten- und Schichtsilikaten
- Atacamit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Atheneit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Attikait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Augelith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Augit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Aurichalcit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/C. Wasserfreie Carbonate mit fremden Anionen
- Austinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Avicennit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Babingtonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Baddeleyit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Baileychlor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Banalsit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Bandylith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/G. Inselborate
- Barbosalith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Bariopharmakosiderit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Barićit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Barquillit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Barrerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Barstowit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/E. Wasserhaltige Carbonate mit fremden Anionen
- Bartelkeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Bassanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Baumstarkit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Bazirit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Bazzit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Bellingerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/L. Iodate
- Belovit-(Ce) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen
- Benitoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Bergenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Bernalit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Berthierit → 2 × Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Berzelianit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Betafit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Beudantit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Beyerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/C. Wasserfreie Carbonate mit fremden Anionen
- Bismit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Bismuthinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Bismutit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/C. Wasserfreie Carbonate mit fremden Anionen
- Blödit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Boleit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Boltwoodit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/A'. Neso-Subsilikate
- Boothit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Botallackit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Bottinoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Brannerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Brasilianit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Braunit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Brendelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Briartit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Brochantit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Brookit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Brucit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Brunogeierit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Brushit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Brüggenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/L. Iodate
- Bunsenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/A. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 1 und 2 : 1 (M2O, MO)
- Burnettit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Bustamit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Byströmit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Bílinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Böhmit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Bøggildit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/C. Doppelhalogenide (meist mit OH,H2O)
- Cabalzarit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Cadmoselit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Cafetit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Cahnit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/G. Inselborate
- Calaverit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit M:S < 1:1
- Calderónit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Caledonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Callaghanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/E. Wasserhaltige Carbonate mit fremden Anionen
- Calvertit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Carletonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Carnotit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Carrollit → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#DGruppe 2.DA
- Celsian → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Chayesit → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#M. [Si6O18]12−-Sechser-Doppelringe
- Christit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Chrysoberyll → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Chrysokoll → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Churchit-(Y) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Clarait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/E. Wasserhaltige Carbonate mit fremden Anionen
- Cobaltlotharmeyerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Cobaltneustädtelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Cobalttsumcorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Coesit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Coloradoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Connellit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Cordierit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Cornubit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Cornwallit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Cosalit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Crandallit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Cristobalit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Crookesit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Cummingtonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Cuprit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/A. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 1 und 2 : 1 (M2O, MO)
- Cuprosklodowskit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/A'. Neso-Subsilikate
- Curienit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Cuspidin → [[Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#E. Si2O7-Gruppen mit zusätzlichen Anionen; Kationen in oktaedrischer [6]]
- Dadsonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Danalith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Danburit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Datolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/A'. Neso-Subsilikate
- Daubréeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Daubréelith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit M:S < 1:1
- Davidlloydit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Davisit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Dawsonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/C. Wasserfreie Carbonate mit fremden Anionen
- Delindeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Demartinit → Systematik der Minerale nach Dana/Silikate#11.05.02 Malladritgruppe
- Demesmaekerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/K. Sulfite, Selenite, Tellurite
- Denisovit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Dewindtit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Diaphorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Diaspor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Dickit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Dietrichit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Digenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Dittmarit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Diopsid → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Djurleit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Domeykit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Donpeacorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Douglasit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/C. Doppelhalogenide (meist mit OH,H2O)
- Duftit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Dugganit → Systematik der Minerale nach Dana/Sulfate, Chromate, Molybdate#33.03.05
- Dumortierit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Dundasit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/E. Wasserhaltige Carbonate mit fremden Anionen
- Dusmatovit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Dyskrasit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Dzhalindit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- D’Ansit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Earlshannonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Eastonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Effenbergerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Eifelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Elpidit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Elyit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Emeleusit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Emmonsit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/K. Sulfite, Selenite, Tellurite
- Eosphorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Epidot → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Epistilbit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Erythrin → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Eskebornit → Systematik der Minerale nach Dana/Sulfide#02.09.01 Chalkopyritgruppe (Tetragonal: I42d)
- Eskimoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Euchlorin → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Euchroit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Eukairit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Euklas → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Euxenit-(Y) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Evansit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Evenkit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IX/B. Stickstofffreie Kohlenwasserstoffe
- Eyselit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Falkmanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Famatinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Faujasit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Fayalit → [[Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#C. Inselsilikate ohne zusätzliche Anionen; Kationen in oktaedrischer [6]]
- Fedorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Feinglosit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Ferberit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Ferrarisit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Ferrilotharmeyerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Ferrokësterit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Ferrosilit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Fersmanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/A'. Neso-Subsilikate
- Fettelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Fiedlerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Filipstadit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Fingerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Fizélyit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Fluorapatit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Fluorapophyllit-(K) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Fluorapophyllit-(Na) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Fluorcalciopyrochlor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Fluorcalcioroméit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Fluornatrocoulsellit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Fluornatromikrolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Fluornatropyrochlor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Fornacit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/F. Chromate
- Fraipontit → Systematik der Minerale nach Dana/Silikate#71.01.02c
- Franckeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Françoisit-(Ce) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Fritzscheit → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#
- Frondelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Frank Stillwell → Systematik der Minerale nach Dana/Silikate#54. Inselsilikate: Borosilikate und einige Beryllosilikate mit (BO3)
- Fülöppit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Gadolinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Galaxit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Gallobeudantit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Gartrellit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Gaylussit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/D. Wasserhaltige Carbonate ohne fremde Anionen
- Gehlenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Genthelvin → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Geokronit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Gerdtremmelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Gibbsit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Giniit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Glaukonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Glaukosphärit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/C. Wasserfreie Carbonate mit fremden Anionen
- Gmelinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Gonnardit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Grossmanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Groutit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Grunerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Guanacoit → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#D. Mit ausschließlich mittelgroßen Kationen; (OH usw.) : RO4 = 2 : 1 2
- Guérinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Gyrolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Görgeyit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Götzenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Haiweeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/A'. Neso-Subsilikate und → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#K. Uranyl Insel- und Polysilikate mit U : Si = 2 : 1
- Halloysit-7Å → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Halotrichit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Hannebachit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/K. Sulfite, Selenite, Tellurite
- Hauchecornit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Hausmannit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Haycockit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Haynesit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/K. Sulfite, Selenite, Tellurite
- Hazenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Hedenbergit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Heftetjernit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Helvin → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Hemimorphit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Henmilit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/G. Inselborate
- Hercynit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Herderit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Hessit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Heulandit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Hexahydrit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Hibonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Hocartit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Hoelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IX/B. Stickstofffreie Kohlenwasserstoffe
- Hollandit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Hopeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Howlith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Hyalophan → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#
- Hydrokenoelsmoreit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/E. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff < 1 : 2
- Hydrokenomikrolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Hydrokenopyrochlor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Hydrokenoralstonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/C. Doppelhalogenide (meist mit OH,H2O) und → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Hydropyrochlor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Hydrotalkit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/E. Wasserhaltige Carbonate mit fremden Anionen
- Hydroxyapophyllit-(K) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Hydroxycalciopyrochlor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Hydroxycalcioroméit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Hydroxyferroroméit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Hydroxykenoelsmoreit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/E. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff < 1 : 2
- Hydroxylapatit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Hydroxylherderit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH und → Weinebene#Lithiumvorkommen am Brandrücken
- Hydroxymanganopyrochlor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Hydroxynatropyrochlor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Hydrozinkit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/C. Wasserfreie Carbonate mit fremden Anionen
- Ikait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/D. Wasserhaltige Carbonate ohne fremde Anionen
- Ilmenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Ilvait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Inesit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Inyoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/H. Gruppenborate
- Iowait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Isocubanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Isomertieit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Itoigawait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Itoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Jalpait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Jamborit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Jamesit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Jarosit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Jervisit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Joosteit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Jordanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Jungit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Junitoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Kampfit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Kanoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Kaolinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Karminit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Karpholith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Kasolit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/A'. Neso-Subsilikate
- Kassit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Katapleiit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Kemmlitzit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Kenoplumbomikrolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Kermesit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/F. Sulfide mit nichtmetallischem Charakter
- Kegelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Keyit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Kharaelakhit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Kingstonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Kinoshitalith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Kitkait → Systematik der Minerale nach Dana/Sulfide#02.12.14 Melonitgruppe (Trigonal: P3m1) AX2-Typ
- Klinoferrosilit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Klinoklas → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Klinoptilolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Klinozoisit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Kornerupin → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Korund → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Kosmochlor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Kotoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/G. Inselborate
- Krieselit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Kristiansenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Kröhnkit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Kushiroit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Kuzelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Kyanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Kësterit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Köttigit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Laforêtit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Lanarkit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Laphamit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/F. Sulfide mit nichtmetallischem Charakter
- Lasurit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Laueit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Laurionit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Lavendulan → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Lawsonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Lazulith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Leadhillit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Lengenbachit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Lepidokrokit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Leucit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Leukophan → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Leukophosphit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Linarit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Lindgrenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/G. Molybdate und Wolframate
- Lirokonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Lorenzenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Lorándit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Lotharmeyerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Loveringit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Lueshit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Lukrahnit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Luzonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Långbanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Löllingit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Löweit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Lüneburgit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/H. Gruppenborate
- Macdonaldit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Mackinawit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Magnesiocoulsonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Magnesiostaurolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Magnussonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/J. Arsenite (mit As3+)
- Maikainit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Makatit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/G. Übergangsstrukturen zwischen Ketten- und Schichtsilikaten
- Malachit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/C. Wasserfreie Carbonate mit fremden Anionen
- Malhmoodit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Mallardit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Mandarinoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/K. Sulfite, Selenite, Tellurite
- Manganit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Manganlotharmeyerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Manganochromit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Manganoneptunit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IVIII/D. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Marialith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Mathewrogersit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Matlockit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Maucherit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Menshikovit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Mesolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Metakirchheimerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Metanatroautunit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Metavariscit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Metavauxit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Milarit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Millerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Miserit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Mixit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Molybdänit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Molybdofornacit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/F. Chromate
- Monteponit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/A. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 1 und 2 : 1 (M2O, MO)
- Montmorillonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Mooihoekit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Mordenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Mottramit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Mozartit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Mrázekit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Mullit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Murdochit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/A. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 1 und 2 : 1 (M2O, MO)
- Mushistonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Muskovit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Mutnovskit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Mélonjosephit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Nadorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Nakrit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Namansilit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Namibit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Natalyit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Natrodufrénit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Naumannit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Neptunit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Neustädtelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Newberyit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen und → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#
- Nežilovit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Nickellotharmeyerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Nickeltsumcorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Nitronatrit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V Carbonate, Nitrate und Borate
- Nontronit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Nosean → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Odinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Offretit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Oftedalit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Okenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/G. Übergangsstrukturen zwischen Ketten- und Schichtsilikaten
- Oldhamit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Olivenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Olmsteadit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Omeiit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Omphacit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Oosterboschit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Orcelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Oregonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Orientit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Osumilith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Osumilith-(Mg) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Otjisumeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Ottensit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/F. Sulfide mit nichtmetallischem Charakter
- Ottrélith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Oxybismutomikrolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Oxycalciopyrochlor → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Oxynatromikrolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Oxyplumboroméit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Oxystannomikrolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Oxystibiomikrolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Painit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/G. Inselborate
- Palladodymit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Palygorskit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Papagoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Paracelsian → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Paratellurit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Paraumbit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Paravauxit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Parsonsit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Pascoit → [[Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#C. [6]]
- Paulkellerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Pektolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Penfieldit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Pentahydrit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Periklas → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/A. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 1 und 2 : 1 (M2O, MO)
- Petedunnit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Petrukit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Pharmakosiderit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Phenakit → Systematik der Minerale nach Dana/Silikate#51.01 Inselsilikate: SiO4-Gruppen nur mit Kationen in [4]-Koordination
- Phillipsit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Phlogopit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Phosgenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/C. Wasserfreie Carbonate mit fremden Anionen
- Phosphogartrellit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Phosphophyllit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Phosphosiderit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Phosphuranylit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Phönikochroit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/F. Chromate
- Pikromerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Pirquitasit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Plagionit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Planerit → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#D. Mit ausschließlich mittelgroßen Kationen; (OH usw.) : RO4 = 2 : 1 2
- Playfairit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Polkanovit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Polybasit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Polyhalit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Portlandit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Pottsit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Poudretteit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Powellit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/G. Molybdate und Wolframate
- Prehnit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/G. Übergangsstrukturen zwischen Ketten- und Schichtsilikaten
- Prismatine Peak → Systematik der Minerale nach Dana/Silikate#54. Inselsilikate: Borosilikate und einige Beryllosilikate mit (BO3)
- Prosperit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Protoenstatit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Proustit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Pseudobrookit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Pseudomalachit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Pseudorutil → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Putnisit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/E. Wasserhaltige Carbonate mit fremden Anionen
- Putoranit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Putzit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Rudenkoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/G. Übergangsstrukturen zwischen Ketten- und Schichtsilikaten
- Römerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Sabinait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/C. Wasserfreie Carbonate mit fremden Anionen
- Safflorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Sahlinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Sakuraiit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Saléeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Sanidin → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Sanmartinit → Systematik der Minerale nach Dana/Oxide und Hydroxide#48.01.01 Wolframit-Reihe
- Santabarbarait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Sapphirin → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Sartorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Sassolin → [[Systematik der Minerale nach Dana/Carbonate, Nitrate, Borate#24.03 Wasserfreie Borate mit (A)m(B)n[XO3]] und → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Scheelit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/G. Molybdate und Wolframate
- Schneebergit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Schwertmannit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Scorzalith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Seeligerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/D. Oxihalogenide
- Seladonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Semseyit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Senegalit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Serandit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Serendibit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Serrabrancait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Sewardit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Shattuckit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Shibkovit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Shuangfengit → Systematik der Minerale nach Dana/Sulfide#02.12.14 Melonitgruppe (Trigonal: P3m1) AX2-Typ
- Skaergaardit → Systematik der Minerale nach Dana/Elemente#01.02.13 Caesiumchloridstruktur (Raumgruppe Pm3m)
- Sklodowskit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/A'. Neso-Subsilikate
- Soddyit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/A'. Neso-Subsilikate
- Sogdianit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Solongoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/H. Gruppenborate
- Sperrylith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Stannit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Staněkit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Sternbergit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Stewartit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Stibioclaudetit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Stibnit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit M:S < 1:1
- Stilbit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Stishovit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Stokesit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Stolzit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/G. Molybdate und Wolframate
- Stottit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Strelkinit → Systematik der Minerale nach Dana/Phosphate, Arsenate, Vanadate#40.02a) und → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Strengit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Strunzit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Struvit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Sugilith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Susannit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/B. Wasserfreie Sulfate, mit fremden Anionen
- Tacharanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Talmessit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Talnakhit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Tangeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Tarbuttit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Tantalit-(Mn) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Tennantit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Tetraedrit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Thermonatrit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/D. Wasserhaltige Carbonate ohne fremde Anionen
- Thometzekit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Thomsenolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#III/C. Doppelhalogenide (meist mit OH,H2O)
- Tiemannit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Tilkerodeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Tilleyit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Tiptopit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Tirolit → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#
- Tischendorfit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Tissintit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Titanit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Tlalocit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/K. Sulfite, Selenite, Tellurite
- Topas → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Toyohait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Tranquillityit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Trattnerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Trevorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Triplit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Triploidit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Troilit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide mit M:S = 1:1
- Trolleit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Trona (Mineral) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/D. Wasserhaltige Carbonate ohne fremde Anionen
- Trögerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Trüstedtit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Tsumcorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Tsumebit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Tsumgallit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/F. Hydroxide und oxidische Hydrate (wasserhaltige Oxide mit Schichtstruktur)
- Tugtupit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen und → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Tyuyamunit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Tyrrellit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Türkis (Mineral) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Ulexit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/H. Gruppenborate
- Ulvöspinell → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Umangit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Umbit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Umohoit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/G. Molybdate und Wolframate
- Ungavait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/A. Legierungen und legierungsartige Verbindungen
- Uranocircit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Uranophan → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/A'. Neso-Subsilikate und → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#K. Uranyl Insel- und Polysilikate
- Uranospathit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Uranospinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/E. Uranylphosphate/Arsenate und Uranylvanadate
- Ussingit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/J. Gerüstsilikate (Tektosilikate), mit Zeolithen
- Uytenbogaardtit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S,Se,Te > 1:1
- Valentinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/C. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3 (M2O3 und verwandte Verbindungen)
- Vauquelinit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/F. Chromate
- Vauxit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Velikit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1
- Vermiculit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Vicanit-(Ce) → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Violarit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/D. Sulfide mit Metall : S,Se,Te < 1:1
- Volborthit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/D. Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
- Voltait → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Vuorelainenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Väyrynenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Vésigniéit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Wadeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Wakefieldit-(La) → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#D. Mit ausschließlich großen Kationen 5
- Warikahnit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Warwickit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/G. Inselborate
- Weeksit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/A'. Neso-Subsilikate und → Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#K. Uranyl Insel- und Polysilikate mit U : Si = 2 : 1
- Wegscheiderit → [[Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/B. Wasserfreie Carbonate [CO3]2− ohne fremde Anionen]]
- Weloganit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/D. Wasserhaltige Carbonate ohne fremde Anionen
- Weloganit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/D. Wasserhaltige Carbonate ohne fremde Anionen
- Wicksit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/C. Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen
- Willemseit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Wiluit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/C. Gruppensilikate (Sorosilikate)
- Wiserit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#V/H. Gruppenborate
- Wittichenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Wodginit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/D. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)
- Wolfeit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Wollastonit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Woodhouseit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VII/B. Wasserfreie Phosphate, mit fremden Anionen F, Cl, O, OH
- Zektzerit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
- Zeophyllit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/H. Schichtsilikate (Phyllosilikate)
- Zincochromit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/B. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen)
- Zinkenit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/E. Sulfosalze (S : As,Sb,Bi = x)
- Zinkit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#IV/A. Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 1 und 2 : 1 (M2O, MO)
- Zinkmelanterit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VI/C. Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
- Zinkstaurolith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/B. Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen (Neso-Subsilikate)
- Zirsinalith → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/E. Ringsilikate (Cyclosilikate)
- Zorit → Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#VIII/F. Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate)
Mineralogie allgemeinBearbeiten
Auszeichnungskandidatur (1)
Eisen
Qualitätssicherung (4)
Andorit IV (MIN)
· Betafit (MIN)
· Elektronenbeugung (P)
· Pyrochlor (MIN)
Überarbeiten (5)
Armand Lévy
· Diffraktometrie unter streifendem Einfall
· Florentiner (Diamant)
· Messing
· Ozokerit
Lückenhaft (2)
Adolf Remelé
· Karl Cäsar von Leonhard
Belege fehlen (15)
August Heinrich Gruner
· Eduard Josef Gübelin
· Elektronenrückstreubeugung
· Florentiner (Diamant)
· Gitterebene
· Kleinwinkelstreuung unter streifendem Einfall
· Opal
· Präsident Vargas
· Rohdichte von Mineralgemischen
· Sepiolith
· Skolezitachat
· Tsumeb
· Vesuv
· Waise (Reichskrone)
· Werner Lieber
Neutralität (1)
Eduard Josef Gübelin
Redundanz (1)
Lagenkugel ⇄ Schmidtsches Netz (Disk)
Bilderwunsch (365)
Abswurmbachit
· Acuminit
· Adachiit
· Adanit
· Adrianit
· Agakhanovit-(Y)
· Ahrensit
· Alforsit
· Allendeit
· Almarudit
· Alumino-Oxy-Rossmanit
· Alumoklyuchevskit
· Andrémeyerit
· Antarcticit
· Anyuiit
· Aqualith
· Argutit
· Armbrusterit
· Arsenohopeit
· Atheneit
· Atlasovit
· Averievit
· Avicennit
· Banalsit
· Barquillit
· Barringerit
· Bartelkeit
· Belendorffit
· Berezanskit
· Bernalit
· Bilibinskit
· Bitikleit
· Bleiamalgam
· Bluestreakit
· Bogdanovit
· Borishanskiit
· Bornhardtit
· Bortnikovit
· Bosiit
· Bradaczekit
· Briartit
· Bridgmanit
· Brindleyit
· Brodtkorbit
· Brownleeit
· Brunogeierit
· Brüggenit
· Burnettit
· Bøggildit
· Bøgvadit
· Bütschliit
· Cabriit
· Calcioburbankit
· Calclacit
· Calvertit
· Canaphit
· Caoxit
· Carlinit
· Cassidyit
· Catamarcait
· Chalkocyanit
· Chaméanit
· Changchengit
· Chaoit
· Chengdeit
· Chinleit-(Y)
· Chlorkyuygenit
· Chromo-Alumino-Povondrait
· Cobaltneustädtelit
· Cobalttsumcorit
· Cochromit
· Cohenit
· Coparsit
· Coulsonit
· Cupalit
· Cuprospinell
· Dashkovait
· Daubréeit
· Davidlloydit
· Davisit
· Demartinit
· Dinit
· Dissakisit-(La)
· Donpeacorit
· Douglasit
· Dozyit
· Dualith
· Dutrowit
· Dzhuluit
· D’Ansit
· Earlandit
· Ekatit
· Elbrusit
· Eltyubyuit
· Erikapohlit
· Eringait
· Erlichmanit
· Eskebornit
· Eyselit
· Ferchromid
· Feroxyhyt
· Ferrarisit
· Feruvit
· Filipstadit
· Fingerit
· Fleischerit
· Fletcherit
· Florensovit
· Fluor-Tsilaisit
· Fluorapophyllit-(Cs)
· Fluorcalciomikrolith
· Fluorkyuygenit
· Fluormayenit
· Fluornatrocoulsellit
· Fluorvesuvianit
· Formicait
· Freboldit
· Friedrichbeckeit
· Fritzscheit
· Froodit
· Galgenbergit-(Ce)
· Gallobeudantit
· Gaotaiit
· Garutiit
· Gebhardit
· Georgbokiit
· Germanocolusit
· Geversit
· Giniit
· Glushinskit
· Granatenwand
· Greigit
· Grossmanit
· Hansblockit
· Hapkeit
· Haycockit
· Hazenit
· Heftetjernit
· Henrymeyerit
· Hermannroseit
· Hexaferrum
· Hexamolybdän
· Hocartit
· Hollingworthit
· Holtstamit
· Hongshiit
· Humberstonit
· Hunchunit
· Hutcheonit
· Huttonit
· Hydrokenomikrolith
· Hydrokenopyrochlor
· Hydroniumpharmakoalumit
· Hydroxycalciopyrochlor
· Hydroxycalcioroméit
· Hydroxyferroroméit
· Hydroxykenoelsmoreit
· Hydroxymanganopyrochlor
· Hydroxynatropyrochlor
· Hylbrownit
· Ichnusait
· Ikait
· Ikosaedrit
· Ilinskit
· Indit
· Irinarassit
· Isocubanit
· Isomertieit
· Itoit
· Iyoit
· Jedwabit
· Jolliffeit
· Joosteit
· Jáchymovit
· Kafehydrocyanit
· Kahlerit
· Kalicinit
· Kalininit
· Kaliochalcit
· Kalungait
· Kamchatkit
· Kanonerovit
· Kemmlitzit
· Kenoplumbomikrolith
· Kerimasit
· Khanneshit
· Kharaelakhit
· Kingstonit
· Kitkait
· Klinoenstatit
· Klinoferrosilit
· Klöchit
· Knorringit
· Koashvit
· Kratochvílit
· Krettnichit
· Krotit
· Kudrjawy
· Kuramit
· Kushiroit
· Laforêtit
· Laihunit
· Langisit
· Laphamit
· Larnit
· Leningradit
· Levinsonit-(Y)
· Lisiguangit
· Loveringit
· Lüneburgit
· Magnesio-Lucchesiit
· Magnesiocoulsonit
· Maikainit
· Majakit
· Malinkoit
· Mallardit
· Manganberzeliit
· Manganlotharmeyerit
· Mangazeit
· Maruyamait
· Maslovit
· Mathewrogersit
· Mayingit
· Melanovanadit
· Meniaylovit
· Menshikovit
· Menzerit-(Y)
· Merenskyit
· Merrihueit
· Metacalciouranoit
· Metakirchheimerit
· Metanatroautunit
· Milotait
· Minguzzit
· Moctezuma (Sonora)
· Mooihoekit
· Morimotoit
· Morozeviczit
· Mount Adamson
· Mount Balchen
· Mutnovskit
· Mélonjosephit
· Nabokoit
· Nasinit
· Natroxalat
· Naumannit
· Nekrasovit
· Nielsenit
· Niggliit
· Niningerit
· Norsethit
· Novgorodovait
· Novodneprit
· Odinit
· Oftedalit
· Ognitit
· Okruschit
· Olekminskit
· Olmsteadit
· Olympit
· Omeiit
· Orcelit
· Osbornit
· Oxy-Dravit
· Oxy-Foitit
· Oxy-Schörl
· Oxy-Vanadium-Dravit
· Oxybismutomikrolith
· Oxynatromikrolith
· Oxystibiomikrolith
· O’Danielit
· Paceit
· Padmait
· Palladoarsenid
· Palladobismutoarsenid
· Palladodymit
· Panethit
· Panguit
· Paolovit
· Paraschachnerit
· Pentahydrit
· Petrukit
· Phosphogartrellit
· Picotpaulit
· Playfairit
· Plumboselit
· Podlesnoit
· Polkanovit
· Polkovicit
· Pretulit
· Princivalleit
· Prosperit
· Pseudorutil
· Putzit
· Rengeit
· Rhodarsenid
· Roaldit
· Rubinit
· Rudashevskyit
· Rudenkoit
· Ruthenarsenit
· Rutheniridosmin
· Sahlinit
· Schachnerit
· Schlemait
· Schäferit
· Sewardit
· Shibkovit
· Shuangfengit
· Sinjarit
· Skaergaardit
· Solongoit
· Sophiit
· Spionkopit
· Staněkit
· Stepanovit
· Stern der Atocha
· Stibiocolusit
· Stillwaterit
· Strontiomelan
· Sudburyit
· Tarasovit
· Teschemacherit
· Tetraferroplatin
· Tissintit
· Toturit
· Tranquillityit
· Trattnerit
· Treasurit
· Trüstedtit
· Tsilaisit
· Tsumgallit
· Tučekit
· Ungavait
· Ungemachit
· Urvantsevit
· Usturit
· Vanackerit
· Vanadio-Oxy-Dravit
· Velikit
· Verbeekit
· Vergasovait
· Vicanit-(Ce)
· Vincentit
· Vinciennit
· Violarit
· Vonbezingit
· Vuorelainenit
· Wadsleyit
· Wairauit
· Wegscheiderit
· Werfen
· Wheatleyit
· Wicksit
· Wooldridgeit
· Yafsoanit
· Yagiit
· Yancowinnait
· Yazganit
· Yuanjiangit
· Zemkorit
· Zhemchuzhnikovit
· Zinkmelanterit
· Zinkroselith
· Zinkstaurolith
Veraltet (3)
Chuquicamata (2014)
· Kristallzüchtung
· Mineralogisches Museum Münster
Defekter Weblink (auf max. 150 Artikel beschränkt)
Addi Bischoff (Disk)
· Alexandre Félix Gustave Achille Leymérie (Disk)
· Aluminium
· Andrés Manuel del Río
· Armbrusterit
· Arsen
· Arthur Charles Davy Pain
· Arthur Wichmann
· Australian Opal Centre
· Bernstein
· Bismut
· Blauer Wittelsbacher (Disk)
· Cadmium
· Carl Klein (Mineraloge)
· Carl Rammelsberg
· Carl Rumpff
· Christian Ernst Weiss
· Christian Herrgen
· Chuquicamata
· Cubanit
· Daniel Tilas (Disk)
· Darya-ye Noor
· Diamant
· Dmitri Alexejewitsch Golizyn
· Don-Juan-See (Disk)
· Doppelbrechung
· Doris Schachner
· Eduard Wenk
· Eisenbergwerk Gonzen
· Ernst Niggli (Disk)
· Erwin Hellner
· Erwin Nickel
· European Crystallographic Association
· Fahlerz
· Falko Langenhorst (Disk)
· Farbe
· Florentiner (Diamant) (Disk)
· Franceville
· Frank Hatton (Forschungsreisender) (Disk)
· Franz Ludwig von Cancrin (Disk)
· Franz von Rosthorn
· Friedrich Adolph Roemer
· Friedrich Pfaff
· Friedrich Tamnau
· Georg Müller (Mineraloge)
· Georgius Agricola
· Gerhard Wörner (Geologe)
· Gesteinsmagnetismus (Disk)
· Giovanni Strüver
· Gitterparameter
· Glushinskit
· Granatenwand (Disk)
· Great-Smoky-Mountains-Nationalpark (Disk)
· Green Mountain (Ascension)
· Green-River-Formation (Disk)
· Grube Einigkeit
· Grube Krunkelbach
· Guglielmo Guiscardi (Disk)
· Gustav Karsten
· Günther Friedrich (Mineraloge)
· Hagendorf (Waidhaus)
· Henri de Saussure
· Hermann Jordan (Mediziner) (Disk)
· Himmelfahrt Fundgrube
· Huang Yunhui (Disk)
· Hugo Laspeyres (Disk)
· Härte
· Indium
· Jacques-Christophe Valmont de Bomare (Disk)
· Jade
· James Nicol
· Johann Hermann (Naturforscher) (Disk)
· Johannes Menge
· John George Children
· Joseph Ritter von Petzl
· Kamoto
· Karl Fromherz
· Karl Thomas Fehr
· Karl von Ditmar (Disk)
· Kellerwalder Achat (Disk)
· Kelmis (Kelmis)
· Klaus Keil
· Kosmochlor
· Kristallographie
· Kulturgeologie (Disk)
· Kupfer
· Lafossait
· Laue-Bedingung
· Lengenbachit
· Levinsonit-(Y)
· Liebenbergit
· Linarit
· Liste chinesischer Mineralogen (Disk)
· Liste mineralogischer Museen
· Lorenz Oken
· Lorenz von Crell
· Louis Duparc
· Lueshit
· Luiswishi Mine
· Luxemburg (Stadt)
· Maikainit
· Malachit
· Martin J. Buerger
· Messing
· Mineralgruppe (Disk)
· Mineralogie (Disk)
· Moctezuma (Sonora) (Disk)
· Mont Saint-Hilaire (Disk)
· Musonoi Mine
· Naturkörper
· Orange Soil (Disk)
· Orhan Kural (Disk)
· Orlow-Diamant (Disk)
· Osmium
· Otto Kraus (Mineraloge) (Disk)
· Phosgenit
· Posnjakit
· Poudretteit
· Princie
· Quecksilber
· Redding (Connecticut) (Disk)
· Rhodium
· Rockall
· Ronneburg (Thüringen)
· Rosasit
· Römerit
· Röntgenbeugung
· Samen (Volk) (Disk)
· San Martín (San Luis) (Disk)
· Sancy (Diamant) (Disk)
· Saphir (Yogo)
· Schwefel
· Schäferit
· Seladonit
· Silber
· Silcrete (Disk)
· Silicium
· Speisesalz
· Star of Sierra Leone
· Stereografische Projektion
· Sturges W. Bailey
· Suizhou (Meteorit) (Disk)
· Terra mineralia (Disk)
· Theodor Richter (Chemiker)
· Tiffany-Diamant
· Titan (Element)
· Umohoit
· Usturit
· Utö (Schweden)
· Vesuv
|
|
Tipps und Hilfen für die Artikelarbeit
- Allgemeine Richtlinien zur Relevanz und Wahl des korrekten Lemmas
- Standard-Vorlagen zur Erstellung von Artikeln
- Kontrolle der letzten Änderungen
- ToDo-Liste
|
|
|
Hilfreiche Quellen
- Deutsch
- Englisch
- Seiten der International Mineralogical Association (IMA, Gründung 1958) und Commission on New Minerals, Nomenclature and Classification (CNMNC)
- Hauptseite der CNMNC: Im Bereich "IMA reports" werden die maßgeblichen Artikel zu allgemeinen Definitionen (Mineral,...) und zahlreichen Mineralgruppen (Pyroxene, Amphibole, Zeolithe...) zum Download angeboten.
- The IMA Commission on new Minerals and Mineral Names: Procedures and Guidelines on Mineral Nomenclature, 1998 (PDF 328 kB)
- Tidying up Mineral Names: an IMA-CNMNC Scheme for Suffixes, Hyphens and Diacritical marks (übersetzt: Aufräumen von Mineralnamen: ein IMA-CNMNC Schema für Suffixe, Bindestriche und diakritische Zeichen, erschienen März/April 2008)
- A Compendium of IMA-approved Mineral Nomenclature (2018/2019; PDF 30 MB; übersetzt: Ein Kompendium der IMA-zugelassenen Mineralnomenklatur)
- IMA/CNMNC List of Mineral Names 2009 (PDF 1,8 MB mit letztem Stand der Strunz-Klassifikation)
- IMA/CNMNC List of Mineral Names; März 2023 (PDF 3,7 MB mit IMA-Nr.; Update ca. alle zwei bis drei Monate)
- The naming of mineral species approved by the Commission On New Minerals And Mineral Names of the International Mineralogical Association: A brief history von Jeffrey de Fourestier (übersetzt: Die Benennung der von der IMA/CNMNC anerkannten Mineralarten: Eine kurze Geschichte); mit Tabelle der veröffentlichten IMA-Nummern vor Veröffentlichung des von der IMA genehmigten Mineralnamens)
- IMA/CM (Commission on Museums) – Catalogue of Type Mineral Specimens (CTMS) (Liste der Typminerale)
- IMA–CNMNC approved mineral symbols (von der IMA/CNMNC anerkannte Symbole/Abkürzungen von Mineralnamen, Stand Mai 2021)
- Greek Dictionary Headword Search Results (Wörterbuch für Griechische Sprache, Hilfe zur Etymologie einiger Mineralnamen)
- Mineral-Datenbanken und Datenblätter
- Frühe Sammelfreigaben der IMA/CNMNC (Kopiervorlage)
- 1962 s.p. (special procedure):
{{Literatur | Titel= International Mineralogical Association: Commission on new minerals and mineral names | Sammelwerk= [[Mineralogical Magazine]] | Band= 33 | Datum= 1962 | Seiten= 260–263 | Online= [https://rruff.info/doclib/MinMag/Volume_33/33-258-260.pdf rruff.info] | Format= PDF | KBytes= 168 | Sprache= en | Abruf= }}
- 1967 s.p.:
{{Literatur | Titel= International Mineralogical Association: Commission on new minerals and mineral names | Sammelwerk= [[Mineralogical Magazine]] | Band= 36 | Datum= 1967-03 | Seiten= 131–136 | Online= [https://rruff.info/rruff_1.0/uploads/MM36_131.pdf rruff.info] | Format= PDF | KBytes= 210 | Sprache= en | Abruf= }}
- 1968 s.p.:
{{Literatur | Titel= International Mineralogical Association: Commission on new minerals and mineral names | Sammelwerk= [[Mineralogical Magazine]] | Band= 36 | Datum= 1968-12 | Seiten= 1143–1145 | Online= [https://rruff.info/doclib/MinMag/Volume_36/36-284-1143.pdf rruff.info] | Format= PDF | KBytes= 119 | Sprache= en | Abruf= }}
- 1971 s.p.:
{{Literatur | Titel= International Mineralogical Association: Commission on New Minerals and Mineral Names | Sammelwerk= [[Mineralogical Magazine]] | Band= 38 | Datum= 1971-03 | Sprache= en | Seiten= 102–105 | Online= [https://rruff.info/doclib/MinMag/Volume_38/38-293-102.pdf rruff.info] | Format= PDF | KBytes= 194 | Abruf= }}
- 1982 s.p.:
{{Literatur | Titel= International Mineralogical Association: Commission on New Minerals and Mineral Names | Sammelwerk= [[Mineralogical Magazine]] | Band= 46 | Datum= 1982-12 | Sprache= en | Seiten= 513–514 | Online= [https://rruff.info/rruff_1.0/uploads/MM46_513.pdf rruff.info] | Format= PDF | KBytes= 148 | Abruf= }}
- Andere Sprachen
- Mineralgruppen/-Reihen und Strukturtabellen
|
|
|
Kategoriebaum
|
|
|