Anduoit

Mineral aus der Markasit-Löllingit Gruppe

Anduoit ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Ru,Os)As2 und entwickelt vorwiegend massive Kristalle oder körnige Aggregate bis zu einer Größe von 60 bis 100 µm von bleigrau-metallischer Farbe,[3] die in reflektiertem Licht rosa-weiß erscheinen.[5]

Anduoit
Anduoit aus Amdo, Tibet
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

?[1]

IMA-Symbol

Adu[2]

Chemische Formel (Ru,Os)As2
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Sulfide und Sulfosalze
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

II/D.20
II/D.20-070

2.EB.15
02.12.02.08
Kristallographische Daten
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse; Symbol rhombisch-pyramidal (mm2) / rhombisch-dipyramidal (2/m 2/m 2/m)
Raumgruppe Pnnm
Gitterparameter a = 5,41 Å; b = 6,2 Å; c = 3,01 Å Bitte Quelle als Einzelnachweis ergänzen!
Formeleinheiten Z = 2 Bitte Quelle als Einzelnachweis ergänzen!
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 6,5 bis 7
Dichte (g/cm3) 8,692 (berechnet)
Spaltbarkeit mindestens eine bekannt
Farbe matt bleigrau-metallisch[3] / rosa-weiß[4] unter reflektiertem Licht
Strichfarbe grauschwarz
Transparenz Bitte ergänzen!
Glanz metallisch

Anduoit ist isomorph zu Omeiit ((Os,Ru)As2). Es ist optisch anisotrop mit einem Farbwechsel von rötlich- oder grünlich gelb nach graugrün, blassgrün oder blassrot.

Etymologie und Geschichte Bearbeiten

Anduoit (chinesisch 安多矿, Pinyin Anduokuang, Erz aus Anduo) wurde 1979 von Yu und Zhou beschrieben.

Klassifikation Bearbeiten

Nach der Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) wird das Mineral in der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze in die Markasit-Gruppe (II/D.20) und Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) in derselben Mineralklasse in Löllingit-Gruppe eingeordnet. Die Systematik der Minerale nach Dana stellt den Anuoit zu den Sulfiden mit der generellen Formel AmBnXp, mit (m+n):p = 1:2, er hat den Schlüssel 2.12.2.8.

Bildung und Fundorte Bearbeiten

Das Mineral wurde zuerst in der Chrom-Lagerstätte von Amdo (Anduo) in Tibet gefunden, wo es in umgewandeltem Dunit vorkommt. Dort tritt es in der Form sehr seltener Kristalle in Chrom-Spinellen mit einer Vielzahl anderer Chrom-, Sulfid- und Platinminerale auf. Neben der Typlokalität sind weitere Funde aus Outokumpu in Finnland, Albanien und der Oblast Dnipropetrowsk in der Ukraine bekannt.[4]

Kristallstruktur Bearbeiten

Anduoit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem in der Raumgruppe Pnnm mit den Gitterparametern a = 5,41 Å, b = 6,2 Å und c = 3,01 Å, sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: January 2023. (PDF; 3,7 MB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Januar 2023, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  2. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  3. a b Mineralienatlas:Anduoit
  4. a b Datenblatt Anduoit, Mindat.org
  5. Fleischer et al. 1980

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten