Wikipedia:Autorenportal
Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia
Hier findest du alles, was für das Mitmachen bei Wikipedia wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen und aktuelle Entwicklungen.
Wenn du neu bei Wikipedia bist, gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.
Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!
Aktuelles
Bürokratenwahlen: | |
Globaler Ausschluss: | PlanespotterA320 |
Umfragen: | BOSCU-Reformen (bis irgendwann, noch nicht definiert) |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: |
Kürzlich beendet:
Freiwillige Rückgabe der Adminrechte | → | Plani |
Freiwillige Rückgabe der Bürokratenrechte | → | XenonX3 |
Freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokratenrechte | → | Funkruf |
Adminkandidatur Alpöhi | → | mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich
|
Heute im Review
Eric Heiden wurde am 3. Juni 1958 in Madison, Wisconsin geboren und begann im Alter von 14 Jahren mit dem Eisschnelllaufen. In seiner Karriere gewann er 79 Meistertitel und setzte zahlreiche Weltrekorde. Seine größte Leistung war bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid, wo er fünf Goldmedaillen in den Einzeldisziplinen gewann.
Nach seiner Karriere im Eisschnelllauf wurde er auch ein erfolgreicher Profi-Radfahrer und nahm an den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles im Radsport teil. Heiden wurde in die US Olympic Hall of Fame und die Wisconsin Athletic Hall of Fame aufgenommen.
Heiden ist auch ein erfahrener Arzt und praktiziert heute als Orthopäde im Salt Lake County, Utah. Im Laufe seiner Karriere hat er sich einen Namen als einer der erfolgreichsten Eisschnellläufer aller Zeiten gemacht und gilt als bedeutende Figur im Eisschnelllauf.
Artikelwahlen
Auszeichnungskandidatur:
Bildschirmspiel 01 (Disk)
• Johannes Brenz (Disk)
• John Higgins/Erfolge (Disk)
• Santa-Catarina-Meerschweinchen (Disk)
• Schafberg (Salzkammergut-Berge) (Disk)
• Uferjäger (Disk)
Kandidat Lesenswert:
Cueva de Villa Luz (Disk)
• Gefleckte Mausspinne (Disk)
• Marie von Boschan-Aschrott Altersheim (Disk)
• Mittelmeerfeldzug von 1798 (Disk)
• Naururohrsänger (Disk)
• Portugiesische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk)
• Titusbogen (Disk)
Abwahl Exzellent:
Grenzlandring (Disk)
Abwahl Lesenswert:
Schizophreniekonzepte (Disk)
Tipp des Tages
Wer mit dem Aussehen der Wikipedia nicht zufrieden ist und sich mit Cascading Style Sheets (CSS) auskennt, kann sich eine Unterseite zu seiner Benutzerseite anlegen, in die er eigene Formatierungsanweisungen für das Aussehen der Wikipedia-Oberfläche schreibt.
Ebenso ist es möglich, sich eine eigene JavaScript-Datei anzulegen.
Auf Wikipedia:Technik/Skin findest du weitere Informationen.
Initiativen und Projekte
Wikipedia, unterteilt nach Themengebieten
Unterstützung für Community-Vorhaben
Spiel und Spaß
Was mit Medien
Inhalte verbessern, bewerten und warten
Richtlinien
Wikipedianer
Neu bei Wikipedia?
Hilfen und Hilfestellungen
Wikipedia weiterentwickeln
Nachrichten und Veranstaltungen
Terminkalender
Heute | Stammtisch Frankfurt |
Heute | Stammtisch Halle |
Heute | Offenes Editieren Berlin bei Wikimedia Deutschland |
Heute | Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe |
10.02.2023 | Editierworkshop Stuttgart |
11.02.2023 | Stammtisch Duisburg |
13.02.2023 | ![]() |
13.02.2023 | WikiMUC glotzt GLAM |
14.02.2023 | ![]() |
14.02.2023 | ![]() |