Wikipedia:Fotowerkstatt

Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von Ktiv in Abschnitt Geburtskirche
Abkürzung: WP:FW, WP:FWS, WP:BWS
Hilfreiche Links
Willkommen in der Fotowerkstatt

Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht.

Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen.

Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen.

Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt.

Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons.


Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen.
Für Dateien, die lokal in der Wikipedia gespeichert sind und nicht nach Commons dürfen, musst du beim Hochladen der Bearbeitung manuell die Infovorlage richtig ausfüllen. Anschließend verlinke bitte noch bei der Originaldatei deine veränderte Version. Wenn die Datei nach Commons darf, dann verschiebe sie, wenn möglich, zuerst.


Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben.

Erklärung zu „Neues Foto eintragen“
Unterschreibe immer mit --~~~~


Überraschungsbild des Tages
Saint Patrick’s Day

Bahnhof Nagold

Bearbeiten

Frage:

Kann bitte jemand dieses Foto von @Enslin: ausrichten? Über Commons wird es neben de:WP in zwei Handvoll anderer Wikipedias verwendet bei den Artikeln zur Stadt Nagold in Baden-Württemberg. --KaPe (Diskussion) 12:17, 10. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Von dem Bild gibt es doch bereits eine gerade gerückte Version. --Zinnmann d 14:00, 10. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Urkataster Thalkirchen, München

Bearbeiten

Frage: Ihr habt 2022 schon mal eure Künste an diesem Problem versucht, das Ergebnis ist oben. Ich habe inzwischen im Bayernatlas eine neue Quelle für zumindest etwas bessere Daten gefunden und würde euch noch mal um Hilfe bitten um das besser hinzubekommen. Hier https://atlas.bayern.de/?c=689207,5330454&z=15&r=0&l=historisch&t=ba sind die Originaldaten Ich brauche einen Ausschnitt, der das Dorf Thalkirchen im Zentrum aufweist, im Süden Maria Einsiedel noch einschließt und Obersendling im Westen. Also im Idealfall im Norden etwas mehr Inhalt als in der Fassung oben. Lieber etwas größerer Umgriff als kleiner.

Ihr könnt in der URL den Faktor z für Zoom ändern und damit die Auflösung verbessern. Bis 19 gewinnt es, ab 20 nicht mehr. Die Exportfunktion im Werkzeugkasten unten rechts ist leider auf sehr kleine Ausschnitte begrenzt, die müsste man dann puzzlen. Oder Screenshots und damit auch puzzlen. Und natürlich liegen auch noch Kartengrenzen in "meinem" Gebiet, so dass die Farbwerte angepasst werden müssten.

Frage: Ist das zuviel verlangt? Oder findet sich jemand von euch, der Zeit und Lust hat, daran zu basteln? Grüße --h-stt !? 20:22, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Hallo. Welche Lizenz soll verwendet werden - ein weiterverkauf ist laut https://www.ldbv.bayern.de/file/pdf/18295/Nutzungsbedingungen_Geoportal_BayernAtlas_BayernAtlasplus.pdf) unzulässig. Bei der bisherigen Quelle (?) scheint das Problem nicht zu bestehen. Gruß --Georgfotoart (Diskussion) 10:27, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Geburtskirche

Bearbeiten

Frage: Könnte man die perspektivische Verzerrung des Mosaiks korrigieren? (Vielleicht ist es auch vorteilhaft, das Drumherum (Fenster, Lampe) zu entfernen, aber es sollte schon als Mosaik an der Wand eines Kircheninnenraums erkennbar bleiben.) Viele Grüße: --Ktiv (Diskussion) 12:00, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Ich hab es mal versucht, ohne auf 100 % Perspektivkorrektur zu gehen. Dafür ist der Aufnahmestandpunkt zu tief. Das Ergebnis wird dann unnatürlich verzerrt. --Zinnmann d 15:09, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Das Ergebnis gefällt mir sehr gut! Vielen Dank! --Ktiv (Diskussion) 15:21, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten