Wikipedia:Dritte Meinung
Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung im Sinne eines Schwarzen Brettes. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern bitten. Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten. Siehe auch:
Wenn du eine dritte Meinung suchst
Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:
Denke bitte möglichst daran, den Diskussionshinweis später der Archivierung (siehe unten) zuzuführen, wenn er sich erledigt hat.
Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist
Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Damit hast du die Chance, Vermittlern eine sachliche Zusammenfassung anzubieten.
Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst
Diskutiert wird nicht hier
Der inhaltliche Austausch findet ausschließlich auf den ursprünglichen Diskussionseiten statt. Themenbezogene Diskussionen gehören immer auf die jeweilige Diskussionsseite, dort sind sie auch später noch nachvollziehbar. Dennoch hier erschienene Diskussionsbeiträge sollten nicht nur gelöscht, sondern mit entsprechendem Vermerk auf die jeweilige Diskussionsseite verschoben werden. Kurze organisatorische Beiträge wie Hinweise auf weitere Diskussionsorte sind jedoch gerne gesehen.
Archivierung
Diese Seite soll trotz einer Vielzahl von Diskussionshinweisen übersichtlich bleiben, deshalb werden Verweise auf gelöste oder eingeschlafene Diskussionen archiviert. Füge dazu ans Ende des betreffenden Abschnitts den Erledigt-Baustein ein:
Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht, neue Beiträge die Diskussion wiederbelebt haben oder eine Erledigung aus einem anderen gutem Grund nicht für gültig erachtet wird. Markierte Abschnitte werden frühestens nach zwei Tagen ohne Widerspruch vom SpBot ins Archiv verschoben. Ein ungelöster Konflikt zum gleichen Thema kann auch erneut hier eingetragen werden (bitte mit Verweis auf die vorhergehende Anfrage). |
|
Kollege Grim möchte in Psychedelikum seine folgende Formulierung behalten: „Ein physisches Abhängigkeitspotenzial ist nach heutigem Wissenstand für Halluzinogene nicht beschrieben.“ Ich würde lieber schreiben „Psychedelika können nicht abhängig machen“, und zwar deswegen, deswegen und deswegen. Grim möchte aber leider nicht mehr inhaltlich mit mir diskutieren. Beiträge bitte hier. Vielen Dank und liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 18:16, 15. Apr. 2022 (CEST)
- Es gab dazu Konsens zwischen uns. [1] Die aktuelle Version wurde sogar durch dich im Artikel platziert?! [2] --grim (Diskussion) 19:47, 15. Apr. 2022 (CEST)
- Auf die erste 3M-Runde hin hattest Du zunächst eingelenkt und deine obige Version vorgeschlagen. Diese hatte ich als Minimalkompromiss eingefügt, weil ich mir da schon dachte, dass deine Blockade mal wieder länger dauern würde. Da Du dann aber eine weitere Konsensfindung ausgeschlossen hast ("Die Argumente sind ausgetauscht. [...] Es steht anderen Benutzern offen, nicht auf Deine Fragen zu Antworten."), musste ich schließlich diese zweite 3M-Anfrage stellen.--Vergänglichkeit (Diskussion) 17:28, 6. Jul. 2022 (CEST)
In jeder Verwendung der Vorlage erscheint der Zusatz, dass "ab Überschriftsebene 2" archiviert wird. In vielen Namensräumen ist der Zusatz allerdings hinfällig, da einheitlich ab dieser Überschriftsebene archiviert wird, allen voran in den Artikeldiskussionsseiten. Es gab schon mehrere Vorschläge für eine Umprogrammierung der Vorlage zwecks Ausblendung, diese wird von zwei Kollegen aber allgemein abgelehnt. Diskussion siehe hier. Vielen Dank und liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 13:31, 30. Okt. 2022 (CET) Nachfolgend zur Verdeutlichung nochmal ein Vergleich von bisheriger Version und dem neuem Vorschlag für Artikeldiskussionsseiten. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:31, 30. Jan. 2023 (CET)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Im Artikel Vera Regitz-Zagrosek besteht Uneinigkeit über die Position der Abschnitte „Audios“ und „Videos“ im Artikel und der Reihenfolge der Kategorien (Kategorie:Frau). Diskutiert wird unter Diskussion:Vera Regitz-Zagrosek#Reihenfolge der Abschnitte. Danke vorab! @Über-Blick Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 17:01, 20. Nov. 2022 (CET)
- Diskussion:Lucio Dalla #Einige Hintergründe für Korrekturen und Ergänzungen von Oktober 2022
- Nach einigen missglückten Ergänzungsversuchen im exzellenten Artikel hat sich eine ausufernde Diskussion über biografische Details und Gewichtung von Quellen ergeben, in der man leicht den Überblick verlieren kann. Ich selbst sehe durchaus interessante Verbesserungsvorschläge, aber auch einige grundsätzliche Missverständnisse darüber, wie Artikelarbeit in Wikipedia auszusehen hat. Weitere Einschätzungen dazu könnten helfen, den Diskurs etwas produktiver zu gestalten.
-- XanonymusX (Diskussion) 14:09, 1. Dez. 2022 (CET)
Hallo in die Runde. Gerne möchten wir erneut eine dritte Meinung zum Artikel PM-International einholen. Es geht noch immer um den Abschnitt „Kritik und Kontroversen“ im Artikel, der momentan zum einen einen Baustein enthält und zum anderen viele Mängel aufweist. Nach der letzten dritten Meinung im Oktober konnte für die Wikipedia schon eine erste Verbesserung des Abschnittes erzielt werden, doch sind das Ausmaß der Diskussion und die Anzahl der Punkte sehr groß, sodass mit der bisherigen Diskussion noch keine abschließende Lösung erreicht wurde.
Die Diskussion findet im Abschnitt Diskussion:PM-International#Abschnitt "Kritik und Kontroversen" (einzelne Punkte) statt. Viele Grüße, --PM-International Kommunikation (Diskussion) 09:17, 12. Dez. 2022 (CET)
- Soll in U-Bahn-Artikeln wie U-Bahn Nürnberg oder U-Bahn München eine Infobox wie Vorlage:Infobox U-Bahn eingefügt werden?
- Einige Anwender wollen ganz auf eine Infobox verzichten, beispielsweise sehen sie in spezifischen Parametern Probleme (beispielsweise in der nicht immer problemfrei ausweisbaren Linienzahl eines U-Bahn-Netzes). Andere hingegen befürworten eine infobox, beispielsweise unter Verweis auf die in Hilfe:Infoboxen genannten Vorteile.
- Diskussion bitte hier: Vorlage Diskussion:Infobox U-Bahn#Dritte Meinung.
-- Karl432 (Diskussion) 20:37, 19. Dez. 2022 (CET)
- Irmgard F.
- Diskussion:Irmgard F.#Anonymisierung
- Benutzer:Happolati verwies wegen der Namensnennung bis zuletzt auf WP:Bio. Inzwischen ist der volle Name jedoch durch die breite Presse gewandert. Gibt es noch Gründe die gegen eine vollständige Nennung ihres Namens sprechen? -- Feuermond16 (Diskussion) 14:49, 20. Dez. 2022 (CET)
Ich habe Quellen genannt, die dafür sprechen, dass sich die Proteste vor allem gegen eine empfundene Diskriminierung richteten, und möchte hier eure Meinungen nicht missen. Benutzer:Tohma hat den Artikel ohne Quellen umgestaltet. Ich habe das ein Mal zurückgesetzt, nach Revert eine alternative Einleitung geschrieben und nach Adminwunsch Quellen genannt. Zudem halte ich eine Einleitung, die einer Handreichung eines Innenministeriums entspricht, nicht für tragbar. Ich frage hier nach, um zu wissen, ob andere meine Meinung teilen oder ob die seit Erstellung bestehende Einleitung unerwünscht ist. --77.190.107.198 11:22, 31. Dez. 2022 (CET)
Im Artikel Berenberg Bank ist umstritten, ob die Angabe, dass es sich um die zweitälteste durchgängig tätige Bank der Welt handelt, belegen lässt mit Ranajoy Ray Chaudhuri: Central Bank Independence, Regulations, and Monetary Policy. From Germany and Greece to China and the United States. Palgrave Macmillan, Basingstoke 2018, ISBN 978-1-137-58912-5, S. 2. Das Buch ist über die Wikipedia Library leicht zugänglich, da steht das genau so. Dritte Meinungen bitte hier, danke. -- Φ (Diskussion) 21:57, 9. Jan. 2023 (CET)
Ergänzung: Der Satz steht im Vorwort der Buches und als Quelle für diese Aussage gibt der Autor, der kein Historiker ist, in der Fußnote 2 an: . Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG. Founded 1590 – Berenberg is the second oldest bank in the world. https://www.berenberg.de/en/berenberg/ (accessed December 1, 2017). Ich halte das Buch für ungeeignet, um einen solchen Superlativ ins Intro zu schreiben.--Fiona (Diskussion) 22:14, 9. Jan. 2023 (CET)
- Es geht um diesen Artikelabschnitt: Hanro#Trivia und
- 1. die Frage, ob es angemessen ist triviale Informationen, die mit einem wissenschaftlichen Aufsatz gedeckt sind, zusätzlich mit 5 Medienquellen zu belegen.
- 2. einen alternativen Textvorschlag: Diskussion:Hanro#Textvorschlag
- 3. oder ob der ganzen Abschnitt entfernt werden sollte.
-- Fiona (Diskussion) 14:45, 17. Jan. 2023 (CET)
Im Artikel Leo Trotzki ist umstritten, welche Bücher im Literaturverzeichnis aufgeführt werden sollen. Laut WP:LIT#Auswahl sollen das Werke sein, die sich mit dem Thema selbst beschäftigen, also nicht etwa mit spezielleren Themen, und zwar namentlich seriöse, aktuelle Einführungen und die wissenschaftlich maßgebliche Literatur. Ich habe hier mehrere Werke entfernt, was aber revertiert wurde. Daher hier meine Anfrage.
Über die Entfernung des Comics und des Bands zum Antisemitismus herrscht mittlerweile Konsens, umstritten scheinen mir folgende Titel zu sein:
- Willy Huhn ist ein kommunistischer Theoretiker, der kaum allgemein als maßgeblich gelten kann.
- Dasselbe gilt für David North, der ein trotzkistischer Aktivist ist.
- Das Buch von Robert Service (Historiker) wurde verschiedentlich verrissen, was meines Erachtens eine Aufnahme ins Literaturverzeichnis ausschließt.
- Victor Serge (†1947) ist veraltete Parteiliteratur.
- Der Band Leo Trotzki. 1879–1940. In den Augen von Zeitgenossen. ist eine Quellensammlung.
Hier die Diskussion, Dritte Meinungen bitte hier. Danke im Voraus --Φ (Diskussion) 16:45, 18. Jan. 2023 (CET)
Artikel: Carla Reemtsma Diskussion: Diskussion:Carla_Reemtsma#"Verwandte_X-Grades"
Zusammenfassung: Es ist unklar, inwieweit der familiäre Hintergrund von Reemtsma dargestellt werden soll, in Bezug auf die unternehmerische Geschichte der Familie / Zigarettenfabrik. Das sind die bisherigen Vorschläge: Reemtsma ist mit den früheren Eigentümern „verwandt“ / Reemtsma ist „Nachfahre“ der früheren Eigentümer / Reemtsma gehört zur Familie der früheren Eigentümer.
Ich bevorzugte ursprünglich die „Nachfahre“-Version, da damit die Verwandtschaft in gerader Linie deutlich wird. Andere Nutzer sehen die Verwandtschaft zwischen Reemtsma und dem letzten Eigentümer der Zigarettenfabrik (Feiko Reemtsma) nicht als belegt an, da wohl nur klar ist, dass Feiko Reemtsma mit der Großmutter von Carla Reemtsma verheiratet war (zum Beispiel hier [1]), aber nicht, dass er der leibliche Großvater war. (Ich versuche möglichst genau wiederzugeben, was ich aus der Diskussion verstehe, und will diesbezüglich nicht selbst spekulieren.) Deswegen wird die „Nachfahre“-Version von anderen Nutzern abgelehnt, die aber für mich unverständlich die „ist verwandt“-Version bevorzugen. Der Vorschlag, aus dem Artikel herauszulassen, wie genau wer mit wem „verwandt“ ist (da scheinbar nicht belegt) und stattdessen nur zu sagen, Carla Reemtsma gehört zur Familie des ehemaligen Zigaretten-Unternehmers, wurde ebenfalls abgelehnt (Vorwurf von Vandalismus, Theorie-Ausdenkung etc.), obwohl das der gemeinsame Nenner zwischen den Beteiligten und den Belegen sein müsste.
Kann das jemand von außen bitte einmal bewerten?
-- Cardioid (Diskussion) 23:21, 18. Jan. 2023 (CET)
- ↑ https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100098690/luisa-neubauers-familie-liegt-ihr-der-aktivismus-im-blut-.html
- Gegendarstellung: Es geht nicht darum, dass unklar ist, "inwieweit der familiäre Hintergrund von Reemtsma dargestellt werden soll". Es geht darum, dass niemandem in der Diskussion überhaupt bekannt ist, wie der der familiäre Hintergrund genau aussieht. Cardioid will Carla Reemtsma unbedingt als direkte Nachfahre darstellen, "damit die Verwandtschaft in gerader Linie deutlich wird", er kann aber bislang keinerlei Belege nennen, dass es tatsächlich auch so ist. Die Belege, die er angeführt hat, geben diese Information nämlich explizit nicht her. Andol (Diskussion) 23:47, 18. Jan. 2023 (CET)
Soll der neue Arbeitgeber von Claas Relotius im Artikel namentlich benannt und verlinkt werden? Derzeit steht es 2:2, weitere Meinungen gerne unter Diskussion:Claas Relotius#Arbeitgeber. -- Rudolph Buch (Diskussion) 18:33, 19. Jan. 2023 (CET)
Sollen die die Schwertschlucker Franz Huber und Erik Sprague in dem Artikel Schwertschlucken aufgelistet werden. Weitere Standpunkte dazu bitte hier darlegen. -- Guten..! Skydou23 Disk Beiträge 22:36, 20. Jan. 2023 (CET)
- Welchen Franz Huber hättens denn gern? Den Pädagogen oder den Kriminalisten? MBxd1 (Diskussion) 22:44, 20. Jan. 2023 (CET)
- den Elektriker: Benutzer:Skydou23/Franz Huber (Schwertschlucker) du Scherzkeks -- Guten..! Skydou23 Disk Beiträge 00:29, 21. Jan. 2023 (CET)
- Tessa Bergmeier
- https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Tessa_Bergmeier
- Wie die IP-Adresse am 16. Januar 2023 korrekt schreibt, ist Tessa B = Marine Basset, nicht aber Tessa Bergmeier. Deswegen kommentierte ich die Diskografie aus, bis geklärt ist (mit Belegen), welche dieser Lieder von Tessa Bergmeier und welche von Tessa B sind. -- Sokrates 399 (Diskussion) 16:36, 21. Jan. 2023 (CET)
Diskussion:Thor Kunkel genauer:Diskussion:Thor Kunkel#Weiterführende Literatur Thor Kunkel
Es gibt bei den Literaturangaben zum Romanautor Kunkel schon seit längerem Unklarheiten bzgl. der Literaturangaben. Ich bin der Meinung, dass die von mir zuletzt angegebenen Werke literaturwissenschaftlichen Kriterien (wie sie z.B. in der Germanistik angewandt wurden und werden) entspricht. Das gilt sowohl für die Form als auch den Inhalt. Leider scheine ich mit dieser Meinung alleine zu sein. Die Diskussion mit grim bezieht sich auf die Relevanz der angegebenen Sekundärliteratur. Ich kann hier leider keine Einheitlichkeit erkennen, denn Artikel zu Schätzing, Zeh, Berg, Menasse und vermutlich etliche weitere verfahren mit vergleichbaren Angaben auf deutlich andere Weise. Selbst wenn Wikipedia möglicherweise hier bibliographische Angaben subjektiv auslegt, gilt dieses Vorgehen ganz sicher (und hoffentlich!) nicht für wissenschaftliche bibliographische Angaben. Ohne eine formelle und inhaltliche EINHEITLICHKEIT bleiben die Angaben beliebig und haben mit wissenschaftlichem Arbeiten nichts zu tun. Da ich also im direkten Vergleich mit anderen auf Wikipedia gelisteten Autoren nicht erkennen kann, warum die angegebenen Werke keine Relevanz besitzen sollten, bitte ich um eine Prüfung durch Dritte.
Mit freundlichem Gruß, V. Delacroix (nicht signierter Beitrag von Veronica Delacroix (Diskussion | Beiträge) 24. Jan. 2023, 16:56:23 (CET))
- Ich beziehe mich ausschließlich auf die Anforderungen gem. WP:LIT. Gruß --grim (Diskussion) 18:40, 24. Jan. 2023 (CET)
Bei Diskussion:Liste_der_Raststätten_im_Nationalstrassennetz_der_Schweiz sind einige Punkte, die eine 3. Meinung benötigen:
- Die Bildergalerie am Anfang der Liste, vgl. #Empfohlene Bildschirm-Breite?. Welche Option wählen (status quo, Spalte in Tabelle, Galerie am Ende)?
- historische Einträge, vgl. #Raststätte Walensee. Historische Einträge einbeziehen: Ja/Nein?
- "sortable" für Tabelle, vgl. #Sortable_bei_Name_und_Koordinaten. "unsortable" entfernen oder nicht?
Etwas komplexer:
- Verwendung von "einseitig/zweiseitig" und Alternativen, vgl. #einseitig, beidseitig. Einzelne Zeilen pro Anlage (ja/nein), Alternativen?
-- Enhancing999 (Diskussion) 12:59, 27. Jan. 2023 (CET)
Bei Gruppe Wagner, gbit es auf Diskussion:Gruppe_Wagner#prison_militaire_de_camp_de_Roux einen Konflikt darum ob man das Zentralafikanische Gefängiss Rot verlinken soll oder nicht. Stauffen meint es kommt so wie so kein Artikel dazu und sagt auch es hat nichts mit Wagner zu tun und ich meine man sollte schon ein Rotlink dort hin machen weil das Gefängiss einige Prominente Gefangene in der Geschichte des Landes hatte und eben Wagner dort versuchte zu rekrutieren.-- Sanandros (Diskussion) 08:22, 29. Jan. 2023 (CET)
Verwendung des Begriffs "Nominierung" bei BerlinaleBearbeiten
Diskussion über den Begriff "Nominierung" im Zusammenhang mit dem Silbernen Bären und ähnlichem bei diversen Filmartikeln, besonders solchen, die bei der Berlinale 2023 starten. Am besten für Leute, die sich in dem Bereich auskennen. Siehe Diskussion:Internationale_Filmfestspiele_Berlin_2023#Angebliche_"Nominierungen"
-- 178.9.171.56 13:50, 31. Jan. 2023 (CET)
Unter Diskussion:Basisdemokratische Partei Deutschland #Mord in Idar-Oberstein wird um 3M darüber gebeten, ob der Mord im Zusammenhang mit der Partei steht und im Parteiartikel erwähnt werden soll. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:32, 1. Feb. 2023 (CET)