Borgward RS

Bearbeiten

Grüß dich lieber Lothar, schau mal nach c:Category:Borgward RS vielleicht ist bei den neuen Bildern was für dich dabei. Mit dem Gedrösel um NAMAG & Borgward bin ich noch in der Warteschleife, Zwischenbaustelle ist gerade Kraftfahrzeug mit Holzgasgenerator, der Rahmen steht es kommt noch Fleisch zum Knochen Automobilia8545 will auch noch mitwirken. Wünsche dir alles Gute und viel sonniges Gemüt :-) LG --Tom (Diskussion) 17:44, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Hallo Tom, schön, von Dir zu hören bzw. zu lesen. Die Borgward-RS-Bilder sind gut. Vielleicht passt das eine oder andere in den Artikel. Die beiden anderen Artikel, die Du verlinkt hast, schaue ich mir an. Für die guten Wünsche vielen Dank; ich kann sie gebrauchen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:52, 25. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Hallo lieber Lothar, hoffe du bist wohlauf. Heute mal was ganz anderes. Es ist eine Übersetzung aus der franz. Wikipedia, die nach meinem Gefühl hier und dorten sprachlich nachpoliert werden könnte. Segen für dein Heim und wünsche schönen Restsonntag. LG --Tom (Diskussion) 14:32, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Hallo lieber Tom, der Artikel scheint ziemlich schwierig zu sein, vermutlich eine frühe KI-Übersetzung. ;-) Ich habe zwar erst angefangen zu lesen, doch nach diesem ersten Eindruck muss wahrscheinlich einiges geklärt und „nachpoliert“ werden. Deine Hoffnung, dass ich wohlauf sei, trifft leider nicht zu. Aber wenn es nicht bald noch schlimmer wird, will ich zufrieden sein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:12, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Hallo Lothar, na immerhin bist du wie immer flott bei der Sache. Bitte ausdrücklich nicht zu sehr in die Tiefe gehen. Nur schwere logische Mängel oder furchtbare Sprache glätten ... das würde schon reichen. Bei dem Thema kommen sowieso früher oder später Kohorten von Oberschlaumeiern um den Text wieder zu vermurksen. Einfach die Bügelfalten jetzt mal glattstreichen .. das reicht vorderhand völlig. LG --Tom (Diskussion) 16:21, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ja, aber es sind auch paar Löcher drin, die geflickt werden sollten – sieht sonst nicht gut aus. Es ist auf der Diskussionsseite des Artikels angesprochen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:28, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Danke dir für Kritik und drüber bügeln. Da hab ich wohl noch etwas nachzusitzen ... watt mutt datt mutt ;-) LG --Tom (Diskussion) 16:53, 23. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Vulgonamen

Bearbeiten

Hallo Lothar, zuerstmal vielen Dank für Deine Korrekturen am Artikel zur Sunfixl-Höhle. Mir ist da Dein Kommentar zu den Vulgonnamen aufgefallen. Der Begriff Vulgoname bzw. vulgo ist bei uns in Österreich auf jeden fall geläufiger als der Begriff des Genanntnamen. Beim Artikel Hausname steht im Abschnitt Geschichte auch das es in Österreich amtlich Vulgoname heißt. Der Begriff wird so auch von Gemeinden verwendet (hier als Beispiel auf der Gemeindeseite von Hitzendorf). Bitte das jetzt nicht irgendwie als Belehrung verstehen, ich will damit nur sagen das ich den Begriff vulgo bewusst verwende da er in Österreich geläufiger ist. Liebe Grüße --Liuthalas (Diskussion) 13:27, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Meinetwegen. Wenn Du Deine Artikel für die Österreicher schreibst, muss dieses Wort wohl möglichst oft vorkommen, damit sie es nicht vergessen. Soeben änderte ich entsprechende Textstellen noch mal in normales Deutsch, was Du aber gern zurücksetzen kannst. Ich las in den vergangenen 19 Jahren schon etliche von österreichischen Kollegen verfasste Artikel – unter anderem von Dir –, aber dieses „vulgo“ fiel mir dieser Tage erstmals auf. Aber so ging’s mit vielen anderen Wörtern. Ich denke zum Beispiel an den „Fokus“. Vor 20 Jahren kannte kaum einer dieses Wort, inzwischen gibt es – übertrieben ausgedrückt – fast keinen Text mehr ohne „Fokus“. Vielleicht erlebt „vulgo“ dank Deines Bemühens einen ähnlichen Aufschwung im gesamten deutschen Sprachraum. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:48, 14. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Hallo Lothar, ich hatte das schon lange vor und ich will das nicht noch länger vor mir herschieben.

Ich möchte an dieser Stelle danke sagen. Danke für Deine unermüdliche Arbeit zur Verbesserung von Artikeln (vor allem im Bereich Kirchen und Automobil), für dezente Änderungen, für Kompromißbereitschaft, für gute Hinweise und Fragen/Anmerkungen. Und vielen Dank für Deine wertvollen Beiträge auf Commons, vor allem ohne Deine alten Fotos aus dem Motorsport!

mfg --17:02, 17. Mär. 2025 (CET) --Luitold (Diskussion) 17:02, 17. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Lieber Luitold, es freut mich, dass Du das so siehst. Manche andere haben eine weniger gute Meinung von meinen Beiträgen und von mir. Vielen Dank und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:21, 17. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Franz Jung

Bearbeiten

Hallo Lothar, Ende Februar gab es in der Fotoworkshop ein Bild vom Grabstein des Franz Jung zu bearbeiten. Ich habe jetzt in die Kategorie "Franz Jung" drei weitere, aktuelle hineingestellt. Es ist mir bewusst, dass Du nicht der Verfasser von dem Artikel bist, ich weiss aber nicht, wie ich diese neuen Bilder - zumindest in dem Kreis, die sich dort zur Sache beigetragen haben - Publik machen kann. Vom Verfasser existiert nur eine IP-Adresse. Hast Du evtl. eine Idee? Boros.i (Diskussion) 18:03, 17. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Hallo Boros.i, ich verstehe die Schwierigkeiten nicht richtig. Wenn Du das kürzlich bearbeitete Foto in dem Artikel ersetzen willst, müsstest Du wissen, von wem es in den Artikel eingebracht wurde, und Dich möglichst mit ihm absprechen. Manche Leute tauschen auch Bilder aus, ohne zu fragen, was ich allerdings als unhöflich und unkollegial empfinde. Den Hauptautor des Artikels zu fragen ist wohl nicht mehr möglich; er gab seinerzeit anscheinend keine E-Mail-Adresse an und ist außerdem seit sieben Jahren in Wikipedia nicht mehr aktiv. Es hat also auch keinen Zweck, etwas auf seine Diskussionsseite zu schreiben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:01, 17. Mär. 2025 (CET)Beantworten
ok, vielen Dank für die Mühe. Falls es Dich interessiert: [[1]] Gruß: --Boros.i (Diskussion) 16:45, 18. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe

Bearbeiten

Hallo Spurzem,

du hast mit dieser Änderung auf St. Peter und Paul (Köngen) den 26. März 2026 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 Bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 03:05, 27. Mär. 2025 (CET)Beantworten