Wikipedia:Kartenwerkstatt

Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Gnom in Abschnitt Terrassen-Ensemble am Mittelweg

Kartenwerkstatt

Aktuelle Bearbeitungen
 

Kartenwünsche

„Ich hätte gerne folgende Karte …“
 

Schaufenster/Blog

Galerie und Statistik – Ideen und Kurioses
 

Archiv

 

Hilfe

Für Kartografen
Abkürzung: WP:KW

KARTE des TAGES
aus der Wikipedia-Kartenwerkstatt
Historische Wasserleitungen in Mekka

Willkommen in der Kartenwerkstatt

Die Kartenwerkstatt dient zur Verbesserung von Karten und Plänen. Hier stehen dir Ansprechpartner zur Verfügung, die dir dazu Tipps und Hinweise geben können, aber auch tatkräftige Unterstützung leisten. Ebenso können hier auch Karten fremder Autoren zur Verbesserung oder Übersetzung vorgeschlagen werden.

Wünsche zur Herstellung neuer Karten sowie zu Aktualisierungen, Korrekturen oder Übersetzungen vorhandener Karten bitte auf der Seite Kartenwünsche eintragen. Fragen allgemeiner Art bitte auf der Diskussionsseite stellen. Auf dieser Seite hier werden nur Wünsche in aktueller Bearbeitung vom Bearbeiter eingetragen.

Wir bemühen uns, neue Kartenwünsche möglichst schnell erstmalig zu bewerten, zu kommentieren und einzusortieren. Die Bearbeitung erfolgt, sobald jemand Zeit und Lust hat. Der Bearbeiter wird den Wunsch dann hier in die Werkstatt verschieben.


Mehrgleisigkeit: Fahrordnungen berichtigen Bearbeiten

Als frisch gebackener Ruheständler kann ich mich nun mehr als bisher der Eisenbahn widmen! Somit konnte ich in o. a. Artikel schon mal nachstehende Fehler bezüglich der Fahrordnung (Links- bzw. Rechtsbetrieb) berichtigen (nachstehend Kopie mit Änderung aus Diskussion zum Artikel).

Indonesien: In zweien meiner Bücher (Robert Gianni: Le ferrovie del mondo, Milano 1964, S. 562 und von Hornstein Anton: Auf Schienen. Die Eisenbahn heute, München 3°1965, S. 176) wird Linksbetrieb angegeben. Irgendwo habe ich jedoch kürzlich ein Foto aus I. mit rechts fahrendem Zug gefunden. Ich habe daher mal bei youtube einige Führerstandsmitfahrten angeschaut, Ergebnis: Quod erat demonstrandum!! Mir ist somit nicht bekannt, ob beide Literaturangaben falsch sind oder ob die Fahrordnung erst später von links auf rechts umgestellt wurde. Daher hier berichtigt. Randbemerkung: Die Autos fahren in I. links!

Etwas schwieriger ist Brasilien. Bisher kenne ich nicht einmal irgend eine Karte zweigleisiger Strecken, wenn man von der veralteten IWK 1:1000000 absieht! Weiters war mir nur allgemein bekannt, dass in B. hier links und dort rechts gefahren wird; wobei manche Angaben widersprüchlich waren. Ich habe mir daher mal insbesondere die MRS-Strecken auf Google-Maps sowie unzählige Führerstandsmitfahrten bei youtube angeschaut. Grobes Ergebnis:

  • EFVM (1000 mm): Größtenteils zweigleisig, eindeutig Rechtsbetrieb. Das betrifft auch den mit der MRS geteilten zweigleisigen und dreischienigen Abschnitt in Belo Horizonte.
  • Carajas-Erzbahn (1600 mm, betr. auch folgende): in neuerer Zeit fast vollständig ausgebaut. Der Erzhafen ist auf Rechtsbetrieb ausgelegt, aber die Züge fahren dennoch auch mal links!
  • MRS Logística: Saudade bei Barra Mansa - Barra do Pirai - Brisamar bei Sepetiba (Industriehafen westlich Rio de Janeiro) rechts (Barra do Pirai - Japeri früher elektrisch, links); im Bundesstaat São Paulo: ehemalige Central do Brasil und Santos a Jundiaí links, Ausnahme: Streckenabschnitte in Santos rechts
  • Nahverkehrsstrecken in Rio de Janeiro (kein Güterverkehr mehr): links
  • Ehemalige Sorocabana-Strecken in São Paulo: von Meter- auf Breitspur umgebaut, rechts. Inzwischen Abschnitt östlich Mairinque abgebaut!
  • Westumgehung von São Paulo: dreischienig, 3 eingleisige Lücken; links
  • Boa Vista Nova (bei Campinas) - Paulinia: Dreischienig, rechts.
  • Die neue breitspurige Nord-Süd-Strecke scheint (noch? durchgehend?) eingleisig zu sein.

Allfällige kurze Vorortstrecken in diversen anderen Ballungsräumen wie Fortaleza oder Recife: nicht nachgeprüft!

Auch beim Iran habe ich den Verdacht, dass der Linksbetrieb laut Artikel nicht stimmt. Das wird wohl noch schwieriger nachzuprüfen sein! Oder hat hierüber schon jemand entsprechende Kenntnisse samt Quellen?

Ich bitte Euch in diesem Zusammenhange um Hilfe: es muß nämlich auch die Karte entsprechend berichtigt werden, und zwar offensichtlich in mehreren Versionen. Da ich überhaupt nicht weiß, wie das geht, bitte ich freundlichst jemanden wo das kann um Erledigung. Danke vielmals im Voraus! Humpyard (Diskussion) 17:11, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Moin! Erstens wäre es sehr hilfreich, wenn du die Datei verlinken würdest, um die es überhaupt geht. Ich vermute, es ist Datei:Fahrordnung weltweit.png. Zweitens ist es grundsätzlich sinnvoll, erst einmal den Urheber einer Datei anzusprechen, sofern er noch aktiv ist. Das wäre @Lantus. Die Urheber sind nämlich eher im Thema drin und haben meistens auch noch die Ursprungsdatei, aus der die hochgeladene Datei abgeleitet wurde. Viele Grüße, NNW 14:07, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten
 
Karte von 2014
Auf einer alten Festplatte (G:/) habe ich die AI-Datei noch gefunden, könnte sie also berichtigen, brauche dafür aber valide Quellen und kein Oral History oder Qed. ※Lantus 13:58, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Eure Reaktionen. Zu Indonesien habe ich ja oben schon geschrieben, dass die Quellen aus den 60er Jahren Linksbetrieb angeben, aber während aller von mir bei youtube gefundenen Führerstandsmitfahrten rechts gefahren wurde. Ich bleibe also dabei, dass für diesen Widerspruch zwei Gründe infrage kommen können: entweder sind die Quellen falsch oder die Fahrordnung wurde später umgestellt. Zu Brasilien finde ich in meiner Literatur im wesentlichen nur die Angabe, dass sowohl Links- als auch Rechtsbetrieb besteht. Letzteres ist also mit Quellen belegt, allerdings fehlen Angaben über eine allfällige Regelfahrordnung. Leider können somit in bestimmten Fällen fehlerhafte Angaben aus der Literatur immer weiter verbreitet werden: in diesem Zusammenhange verweise ich bezüglich Eisenbahnwesens auf die selbst in Enzyklopädien und wissenschaftlicher Literatur wohl verbreitetste Falschangabe, dass die Spurweite in Spanien und Portugal 1676 mm und nicht (je nach Zeitpunkt) 1668 … 1672 mm sei. Ich schlage daher neu für beide und womöglich weitere Länder eine neue Farbe für «Mehrgleisige Strecken nachgewiesen, aber Fahrordnung ungeklärt» vor. Humpyard (Diskussion) 17:10, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich ändere die Karte gern, brauche dafür aber konkrete Vorgaben und die Zustimmung mindestens eines weiteren Mitarbeiters des Bahnportals. ※Lantus 17:15, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Dann bitte ich Dich vorbehaltlich einer weiteren Zustimmung um Änderung von Indonesien und Brasilien wie oben beschrieben. Ich habe den Artikel in die entsprechende Liste eingetragen (Portal:Bahn/Qualitätssicherung). Wenn die Zustimmung vorliegt, werde ich den Artikeltext selbst entsprechend ändern. Ich möchte mir im Ruhestand demnächst auch noch weitere zweifelhafte Länder vornehmen. Humpyard (Diskussion) 17:28, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Humpyard: Verstehe ich Dich richtig, Du möchtest Brasilien in der gleichen Farbe haben wie auch die im Norden und Osten angrenzenden Länder nach der Definition "kein oder kein nennenswerter Anteil an Mehrgleisigkeit" statt ""Linksbetrieb mit Ausnahmen". Aus Deinen Beobachtungen von Indonesien werde ich gar nicht schlau, was jetzt geändert werden sollte. Wir haben in der Karte zurzeit "Linksbetrieb" gekennzeichnet. Ist das falsch? ※Lantus 09:50, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Lantus, jetzt lasse ich mal die vielen Doppelpunkte weg. Mein Vorschlag war, eine neue Farbe für Länder einzufügen, für die widersprüchliche Angaben und/oder nur solche nicht wissenschaftlicher Art (z. B. youtube, Google Maps) vorliegen. Das trifft ja nun sowohl (zumindest vorläufig) für Indonesien als auch Brasilien zu. In Indonesien sind zweigleisige Strecken (auf Java) nicht nur marginal vorhanden und die von mir ca. 10 gesichteten Führerstandsmitfahrten von youtube sprechen eindeutig dafür, dass der Linksbetrieb laut den zitierten Quellen nicht (mehr?) zutrifft. In Brasilien sind eigenartigerweise die beiden Hauptstrecken des VALE-Konzerns weitgehend zweigleisig, während das sonst tatsächlich nur vergleichsweise wenig der Fall ist (hauptsächlich in Rio de Janeiro und São Paulo samt weiterer Umgebung, aber selbst dazwischen sind ca. 300 km durchgehend eingleisig!). Mir sind bislang (abgesehen vom zu alten Röll) acht Quellen zum Thema bekannt, davon sechs in deutscher sowie je eine in französischer und italienischer Sprache. Allerdings sind diese alle nur kurz oder allenfalls von mittlerer Länge, eine umfassende wissenschaftliche Veröffentlichung darüber konnte ich bislang nicht ermitteln (jedenfalls soweit das meine Fremdsprachenkenntnisse zulassen). Bis heute ist hierzu außer von Dir noch keine Reaktion eingegangen. Ich denke nunmehr auch selbst noch in Ruhe über das weitere Prozedere nach. Eine digitale Tabelle über die Angabe der Fahrordnung in allen acht Quellen wäre freilich eine Schweinearbeit und so fit bin ich in meinem Alter in Sachen Digitalisierung auch nicht!! Ich empfehle Dir daher, zunächst mal einige Tage, ggf. auch Wochen, zu warten, bevor Du irgendetwas geändert hast, dass dann aufgrund allfälliger neuerer Reaktionen erneut geändert werden müsste. Humpyard (Diskussion) 14:24, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Minamata-Übereinkommen Bearbeiten

 

Mag jemand die Karte mit den Vertragsparteien aktualisieren (siehe c:File talk:Minamata Convention Ratification Map.svg)? --Leyo 21:39, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Es war dann nur Mosambik, das noch fehlte. Der Rest war schon nachgetragen. NNW 20:14, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Besten Dank für die Prüfung und Ergänzung! Beim Update von 2023 war anhand des Hochladekommentars nicht klar, ob alle damals neuen Vertragsparteien berücksichtigt wurden. --Leyo 22:05, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
  Ich bin der Meinung, dieser Abschnitt ist erledigt und kann archiviert werden. Leyo 22:05, 6. Mär. 2024 (CET)

Kartenwunsch für die drei amerikanischen Schwarzen Witwen Bearbeiten

Moin, ich könnte jeweils Verbreitungs- bzw. Nachweiskarten für die drei in Amerika vorkommenden Schwarzen Witwen gebrauchen. Eine gute Vorlage dafür gibt es hier als Grafik dieses Artikels. Am wichtigsten wäre für mich aktuell eine Karte für die Südliche Schwarze Witwe (L. mactans, auf der Grafik unten links), da ich den Artikel über diese im Rahmen des Schreibwettbewerbs überarbeite. Eine Karte der kosmopolitisch verbreiteten Braunen Witwe (L. geometricus, in der Grafik oben links) sollte jedoch aufgrund ihres globalen Verbreitungsgebiets besser nicht anhand dieser Grafik erstellt werden. Vielen Dank im Voraus. --Prianteltix (Diskussion) 11:56, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Da der Schreibwettbewerb ein Enddatum hat, habe ich das jetzt mal vorgezogen. NNW 18:46, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
So, jetzt sind alle drei da. NNW 19:54, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die Verbreitungskarte für die Südliche Schwarze Witwe ist grotesk nordamerikalastig und sollte nicht verwendet werden, auf Wikidata und im deutschen Artikel habe ich sie gelöscht. Bitte auf die Datengrundlage achten (die Vorlagen beziehen sich explizit nur auf Nordamerika).--Jordi (Diskussion) 02:45, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Inhaltliche Fragen musst du mit Prianteltix besprechen. Spinnen sind nicht mein Metier. NNW 13:36, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Klar, kein Problem, hab das schon in seinem Review angesprochen, wollte es nur hier vermerken, damit keine Irritationen entstehen. Die Datei bei Commons kann ruhig bleiben, hab die Legende inhaltlich dahin angepasst, dass diese Karte sich nur auf Nordamerika bezieht, dann ist sie ja richtig. Nur sollte sie nicht auf Wikidata als Verbreitungskarte ohne diese Einschränkung eingestellt werden.
Ein kleinerer Punkt, der auch die Kartenmacher betrifft bzw. den man evtl. noch verbessern könnte (bei allen drei Karten), ist allerdings noch der Kartenausschnitt, der hört bei den Vorlagenkarten im Süden bei Honduras auf, während deine Karte auch noch Nicaragua, Costa Rica, Panama usw. und eine Ecke von Kolumbien zeigt, wo dann keine roten Punkte mehr eingetragen sind, weil die Daten in der Vorlage fehlen. Jedenfalls die Südliche S.W. kommt dort aber auch vor, während die Karte jetzt wegen der fehlenden Daten den Eindruck erweckt, es gäbe die Spinne dort nicht. Wenn man den Ausschnitt im Süden und Westen korr.: Osten verkürzt, wäre dieses Problem auch weg. Wirklich betreffen tut es glaube ich aber auch wieder nur die S.S.W.--Jordi (Diskussion) 16:30, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich warte erstmal den Verlauf der Diskussion dazu ab. Dann kann man immer noch entweder beschneiden oder erweitern. NNW 16:36, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke.--Jordi (Diskussion) 21:27, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Aktualisierung des Lageplans des Tierpark Sababurg Bearbeiten

Guten Tag!

 
Dies ist der jetzige Stand

Ich habe eine Anfrage zur Aktualisierung des Lageplans des Tierpark Sababurg, die auf der Wikipedia Artikels des Parks selber und auch in anderen Artikeln verwendet wird. Eine Aktualisierung wäre mal angebracht, weil die Vorhandene Version schon von 2008 ist. Als Quellen für die Aktualisierung schlage ich die Offizielle Karte auf der Website des Tierparks vor [1] . Eine Weitere Möglichkeit währe noch den Park selber um Erlaubnis zu fragen deren Version zu benutzen, dies würde für mich auch kein Proplem darstellen. Der Grund warum ich das nicht gleich mache ist, dass ich finde das die offizielle Version ein wenig zu "verspielt" für Wikipedia wirkt.

~~~~ --Sababurger (Diskussion) 14:07, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

@Sababurger: die offizielle Karte wäre tatsächlich eher Werbung als enzyklopädisch-sachliche Darstellung. Ich könnte mir vorstellen, demnächst den Kartenwunsch umzusetzen, wüsste aber gerne vorab wie du zur Darstellung des Kinder-Zoos stehst. Nach meinem Dafürhalten würde ich den nicht so ausdifferenzieren. Dort sind sehr viele verschiedene Tiere auf engem Raum und der Plan hat nicht umsonst einen Detailplan für den Teil gemacht. M.E. reicht aber der Übersichtsplan mit dem Haupt-Tierpark.
Ich würde die Karte genordet darstellen und openstreetmap als Grundlage nehmen. Vor einiger Zeit habe ich eine Karte des Basler Zoos File:Karte Zoo Basel.png angefertigt. Etwa in dem Stil stelle ich mir das auch hier vor. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:55, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
 
Eigentliche Grenze des Tierpark in Schwarz makiert und die Schraffiert verbunden Gebäude sind eigentlich nur 1 Gebäude nicht 2
Ich würde auch sagen das ein weiterer Detailplan optimal wäre, aber das hängt schlussendlich davon wie viel Lust du hast um zwei Karten zu erstellen.
Ich muss sagen das deine Karte von Baseler Zoo mir sehr gut gefällt, eine Karte des Tierparks im selben Style wäre sehr erfreulich. Die OSM Karte von Sababurg ist die Akkurateste die ich kenne.
Ich hätte nur zwei kleine Sachen sind an der OSM Karte vom Tierpark nicht richtig, erklärt im Bild rechts:
MfG --Sababurger (Diskussion) 16:24, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich kann die Karte gerne erstellen. Vermutlich komme ich in den nächsten 2-3 Wochen dazu. Sobald ich einen ersten Entwurf habe, teile ich es dir mit und verschiebe den Wunsch in die Kartenwerkstatt. Danke für die ersten Vorabklärungen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:47, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
 
Rentier Schriftzug ist falsch platziert.
 
Aktualisierte Karte

@Sababurger: es kann los gehen. Der erste Entwurf steht. Bei der Beschriftung habe ich mich an den offiziellen Parkplan gehalten. Die Grenzen habe ich wie gewünscht angepasst. Die kleinteilige Beschriftung im Sonderplan zum Kinderplan habe ich durch eine Nummerierung gelöst. Die Zuordnung der Nummern ist auf der Dateibeschreibungsseite. M.E. ist das die beste Lösung. In dem Park sind wohl vor allem die anderen Tiere außerhalb des Kinder-Zoos die Hauptattraktion und die kann man sofort ablesen. Wer die Tiere im Kinder-Zoo sucht kann dies nun auch auf dieser Karte, so braucht es keine zwei Karte. Bitte auf Korrektheit (Tippfehler, etc.) durchschauen und auch darauf ob noch andere Dinge beschriftet werden sollen. Und natürlich auch generell Kritik und Feedback zur Karte. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:01, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Alabasterstein: An sich schonmal ganz gut. Ein paar Sachen hätte ich aber: Mufflons wird mit zwei f geschrieben, die BienenWelt würde ich mit einer Markierung wie im Kinderzoo beschriften, ich weiß nicht ob du das schon auf anderen Wege geplant hats aber die Spielplätze müssten noch als Spielplätze gekennzeichnet werden und der Schriftzug der Rentiere ist falsch platziert (siehe Bild), schreibe dort am besten stattdessen
,,Europäische Rothirsche" hin.
Ich weiß leider gerade nicht ob die Esel eigentlich auf der selben Wiese wie die Beberbecker Pferde stehen, kann ich in den nächsten Tage persönlich nachschauen.
Danke für deine Bemühungen, --Sababurger (Diskussion) 14:58, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Sababurger: ich habe die Karte gemäß deinen Anregungen korrigiert/angepasst. Wir können das hier gerne noch ein paar Tage stehen lassen um letzte Erkenntnisse noch einfließen zu lassen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:38, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Alabasterstein So ich habe nachgeschaut die Esel stehen nicht mit den Beberbecker Pferde auf der selben Wiese sondern nur mit den Walliser Ziegen. Mir auch aufgefallen das der Spielplatz ,,Waldgeister" bei der Elch Lodge noch nicht als Spielplatz gekennzeichnet ist.
Am besten markierst du noch die Vielfraße und die Kirchenscheune wie bei der BienenWelt und im Kinderzoo. --Sababurger (Diskussion) 13:23, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Sababurger: jetzt sollte alles berücksichtigt sein. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:58, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Sieht gut aus --Sababurger (Diskussion) 16:48, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten


  Ich bin der Meinung, dieser Abschnitt ist erledigt und kann archiviert werden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 18:48, 24. Mär. 2024 (CET)

Forst Sankt Georgen Bearbeiten

Das gemeindefreie Gebiet Forst Sankt Georgen wurde am 1. Dezember 1973 aufgelöst und unter vier anliegenden Gemeinden verteilt: Stadt Bayreuth, Bindlach, Cottenbach und Euben. Informationen zur ursprünglichen Ausdehnung des gemeindefreien Gebiets habe ich vom ADBV Bayreuth bekommen (Kartenlinks und iframes) im BayernAtlas:

https://v.bayern.de/QZj6z

https://v.bayern.de/Lsk9x

<iframe src='https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?zoom=8&lang=de&topic=plus&bgLayer=atkis_sw&E=683463.14&N=5539679.17&catalogNodes=11,142,14253&layers=KML%7C%7Chttps:%2F%2Fgeoportal.bayern.de%2Fba-backend%2Ffiles%2Ff_a3ca9800-cf2f-11ee-b905-9199f0e7f147_8555f7b3-ac33-4faa-a20d-9211c6900091%7C%7Ctrue' width='600' height='450' frameborder='0' style='border:0'></iframe>

<iframe src='https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?zoom=8&lang=de&topic=plus&bgLayer=historisch&E=683618.29&N=5539876.35&catalogNodes=11,142,14253&layers=KML%7C%7Chttps:%2F%2Fgeoportal.bayern.de%2Fba-backend%2Ffiles%2Ff_a3ca9800-cf2f-11ee-b905-9199f0e7f147_8555f7b3-ac33-4faa-a20d-9211c6900091%7C%7Ctrue' width='600' height='450' frameborder='0' style='border:0'></iframe>

Ich bitte den geneigten Bearbeiter, die dort angezeigten roten ehemaligen Gebietsgrenzen sowie die heutigen Gemeindegrenzen auf eine OSM-Kartenbasis zu übertragen, damit klar wird, wie das Gebiet unter den vier vorgenannten Gemeinden aufgeteilt wurde.

Viele Grüße,--Ratzer (Diskussion) 14:44, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Nachtrag: Wegen des Höhenzugs wäre die beste Kartenbasis wohl OpenTopoMap.--Ratzer (Diskussion) 11:25, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Nachtrag 2: Das Gebiet bestand aus drei unzusammenhängenden Gebietsteilen, die bitte auf der zu erstellenden Karte bezeichnet werden sollten:

  • I Fürstenleite (komplett an Cottenbach)
  • II Kühnleite (aufgeteilt unter Euben und Cottenbach)
  • III Hohe Wart (aufgeteilt unter Bayreuth, Bindlach und Euben)

--Ratzer (Diskussion) 18:20, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

@Ratzer: wenn ich dich richtig verstehe möchstest du als Basis die opentopomap des Gebietes und die drei Forte-Bereiche sollen entsprechend gekennzeichnet werden, so wie z.B. hier File:Karte Eggenertal.png das Gebiet des Tals gekennzeichnet wurde? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:20, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Alabasterstein Genau in der Machart wäre das die ideale Karte für den Artikel. Wichtig wäre zusätzlich, dass die Gemeindegrenzen klar und z.B. in violetter Farbe sichtbar sind, damit deutlich wird, wie die drei Teilgebiete unter den vier aufnehmenden Gemeinden aufgeteilt wurden. Schönen Gruß,--Ratzer (Diskussion) 10:33, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Ratzer: befindet sich das alles auf dem Stadtgebiet von Bayreuth und seinen Stadtteilen? Wo finde ich zu den Grenzen der Gemeinden/Stadtteile eine Karte? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:37, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wenn ich es richtig einschätze müsste es die Karte sein: File:Municipalities in BT.svg, wobei Cottenbach und Euben zwar Orte, aber keine eigenständigen Gemeinden sind. Wie soll ich das dann handhaben? Das müssten die Gemeindegebiete Bindlach, Heinersreuth und Stadt Bayreuth sein, richtig? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:42, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Alabasterstein Stimmt, daran hatte ich momentan nicht gedacht, dass zwei der vier aufnehmenden Gemeinden von 1973 das Jahr 1978 nicht überlebt haben, sondern nach Heinersreuth (Cottenbach) bzw. Bindlach (Euben) eingemeindet wurden. Wenn möglich wäre es trotzdem informativ, die Gemeindegrenzen von 1973 auf die zu erstellende Karte zu zaubern. Diese existieren heute noch als Gemarkungsgrenzen. Diese könnte ich Dir per E-Mail entweder in Form eines Screenshots oder eines Shapefile (oder auch beides) zukommen lassen. Der Screenshot hätte dann etwa diese Machart: File:Lindau Gemarkungen.jpg (heutige Gemeindegrenzen rot, Gemarkungsgrenzen dünn schwarz). Gruß,--Ratzer (Diskussion) 11:15, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Also ich glaube das wird optisch zu viel mit alten und neuen Gemarkungsgrenzen. Es geht schlussendlich um das Waldgebiet und nicht um eine politische Gliederungskarte. Ich werde das mal zeichnen, und dann sehe ich wie es heraus kommt. Ich würde dir zusagen, die Karte zu erstellen. Vermutlich komme ich in den nächsten 2-3 Wochen dazu. Sobald ich einen ersten Entwurf habe, teile ich es dir mit und verschiebe den Wunsch in die Kartenwerkstatt. Aber die Vorabklärung jetzt war schon mal eine gute Grundlage. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:38, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke sehr.--Ratzer (Diskussion) 11:50, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten
 
Neue Karte

@Ratzer: ich habe gerade angefangen die Karte zu zeichnen. Was ist auf der Vorlage [2] mit der Fläche ganz im Norden gemeint? Dort gibt es so ein Dreieckchen mit einer gelben Markierung. Gehört das Stückchen zum Forst dazu oder nicht oder muss das irgendwie besonders gekennzeichnet werden? Das ist mir nicht klar. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:21, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten

So, der erste Entwurf steht. 14:43, 23. Mär. 2024 (CET) ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:43, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke, sieht sehr gut aus. Das mit einem gelben Haken versehene Gebietszipfelchen im Norden ist mir bis dato gar nicht aufgefallen. Auf Deinem ersten Entwurf ist es anscheinend nicht berücksichtigt. Ich habe bereits an den freundlichen Mitarbeiter im ADBV BT geschickt, wie das Zipfelchen zu verstehen ist. Sobald ich mehr weiß, schreibe ich hier.--Ratzer (Diskussion) 18:05, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Alles klar. Ich habe die drei Teile nun auch in der Karte beschriftet. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:16, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das Gebietszipfelchen im Norden ist Teil des Gebiets. Der gelbe Haken, die Flächenfärbung und die Binnengrenze sind falsch und haben nichts zu bedeuten. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 09:32, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Ratzer: danke für die Abklärung. Dann werde ich das Gebiet noch ergänzen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:37, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Ratzer: den kleinen Gebietszipfel habe ich jetzt ergänzt. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:27, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Besten Dank! --Ratzer (Diskussion) 09:08, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
  Ich bin der Meinung, dieser Abschnitt ist erledigt und kann archiviert werden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:27, 28. Mär. 2024 (CET)

Katharinenkloster (Sinai) Bearbeiten

Ist es möglich, eine deutsch beschriftete Version dieses Lageplans zu generieren? --Ktiv (Diskussion) 08:30, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Technisch: ja. Aber wer übersetzt? NNW 20:17, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Kein Problem. Ich würde auf meiner Benutzerseite eine Liste der russischen Bildlegenden mit deutscher Übersetzung bzw. dem deutschen Text, den ich zur Illustration des deWP-Artikels sinnvoll finde, erstellen und hier darauf verlinken. --Ktiv (Diskussion) 09:58, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Fertig. Siehe hier. Die in dem russischen Plan verwendete Form der kyrillischen Schrift weicht etwas von unserem Zeichensatz ab, insbesondere sieht das т aus wie ein m. Hoffe, es ist einigermaßen übersichtlich. Viele Grüße: --Ktiv (Diskussion) 11:36, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Gut. Ich denke, das Ding sollte als SVG neu erstellt werden. Ich suche noch Quellen, wird also nichts ganz schnell. NNW 20:08, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Auf dieser GIF-Datei wäre das meiste auf Englisch. https://www.bedawi.com/Map%20klooster.gif
--Ratzer (Diskussion) 08:01, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hier eine Zusammenführung verschiedener Pläne. Angesichts der Unterschiede in den online verfügbaren Plänen würde ich schätzen, dass keiner vollständig korrekt ist und daher dieser auch nicht. Abgleiche mit Fotos bestätigen mir das leider. Aber besser geht es damit nicht. Leider fehlen hochauflösende Luftbilder. NNW 17:36, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Zwei Lagepläne zum antiken Budapest (Schreibwettbewerbs-Beitrag) Bearbeiten

 
Aquincum zur römischen Kaiserzeit
 
Aquincum in der Spätantike

Hallo allerseits, ich schreibe gerade an einer Neufassung des Artikels Aquincum (aktuell noch: Benutzer:DerMaxdorfer/Aquincum). Dafür wären zwei Lagepläne sehr hilfreich, damit man die Lagebeziehungen der antiken Siedlungen im heutigen Budapest ungefähr einordnen kann. Als Hintergrundkarte würde sich eine heutige Karte (OpenStreetMap) oder ein Satellitenbild anbieten, das ist im Prinzip egal. Daraus müsste ein passender Ausschnitt gewählt werden und darin die Flächen der antiken Siedlungen (jeweils drei pro Karte) farblich markiert werden. Da die Ausdehnung der Siedlungen im Detail eh nicht so genau bekannt ist, sollte das nicht übermäßig viel Arbeitsaufwand sein. Ich kann (urheberrechtlich geschützte) Vorlagen für beide Karten zur Verfügung stellen, aus denen sich die Flächenangaben für die Siedlungen übernehmen lassen. Ich bin leider etwas spät mit meiner Anfrage, sodass ich nicht damit rechne, dass die Karten noch während des laufenden Schreibwettbewerbs (= diesen Monat) fertig werden. Aber auch wenn die Dateien bis zu einer eventuellen Exzellenzkandidatur fertig sind, wäre das hilfreich genug. Danke schonmal und viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 21:03, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten

PS: Als Ergebnis schwebt mir so etwas ähnliches wie Datei:Legionslager Brigetio - Übersicht.png vor - allerdings deutlich einfacher, da dieses Mal wirklich nur die Lage der jeweiligen drei Siedlungskerne angegeben werden soll. Sämtliche zusätzlichen Details einzutragen (Wachttürme, Erdlager, Villen), würde bei Budapest zu weit führen. --DerMaxdorfer (Diskussion) 21:06, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich kann michdrum kümmern. Aber wieso zwei Karten? NNW 22:18, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank schon einmal! Eine Karte für die römische Kaiserzeit (1.-3. Jahrhundert), eine für die Spätantike (4./5. Jahrhundert). Die Karte für die Kaiserzeit ist wichtiger und würde (1.) das Legionslager, (2.) die sich außen herum erstreckende Zivilsiedlung und (3.) die separate Zivilstadt weiter im Norden zeigen (vergleichbar mit der hier). Die Veränderungen in der Spätantike waren so grundlegend, dass eine zweite Karte sehr hilfreich wäre: Das Areal zwischen Legionslager und Donau wurde zur neuen Festung, das bisherige Legionslager wurde zur Zivilsiedlung, die bisherige Zivilsiedlung um das Legionslager wurde zum Gräberfeld und die bisherige Zivilstadt weiter im Norden wurde aufgegeben. Das alles wäre mit einer zweiten Karte deutlich leichter verständlich. Die Priorität liegt aber erst einmal auf der Kaiserzeit-Karte. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 22:31, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@NordNordWest: Die Mail mit dem Material für die erste Karte ist raus. Danke für die schnelle Reaktion und das Angebot! Ich hoffe, die Angaben in meiner Mail sind nicht zu umständlich und verwirrend. Eine 1:1 Vorlage gibt es leider nicht... Material für die zweite Karte folgt morgen früh. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 23:26, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hier ist die Karte zum römischen Kaiserreich. Ergänzt du bitte die Quelle, die du mir zugeschickt hast, in der Dateibeschreibung? Viele Grüße, NNW 18:52, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ganz großes Dankeschön, das entspricht genau meinen Vorstellungen (und übertrifft trotzdem meine Erwartungen)! Sieht hervorragend aus und wird nachher als Einleitungsbild in den Artikel eingebaut. Die Quelle wird auf Commons ergänzt. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 19:39, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Und noch die Nr. 2, wieder mit Bitte um Quellenangabe auf der Dateibeschreibungsseite. Viele Grüße, NNW 13:23, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Erledigt. Vielen Dank auch dafür! Nur eine Anmerkung, die rote Schraffur auf blassrotem Hintergrund ist nur dann gut sichtbar, wenn man die Karte ziemlich groß macht. Im Artikel geht das ziemlich unter. Kannst Du das mit vertretbarem Aufwand noch ändern (bzw. hälst Du das auch für sinnvoll)? Mach Dir keinen Stress, ich bin sehr glücklich mit den beiden Karten und Dir sehr dankbar für die schnelle Umsätzung noch während der Wettbewerbszeit. Viele Grüße und genieß' die Feiertage! --DerMaxdorfer (Diskussion) 21:17, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das kann ich ändern, kein Problem. NNW 11:30, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank auch dafür! --DerMaxdorfer (Diskussion) 19:02, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
  Ich bin der Meinung, dieser Abschnitt ist erledigt und kann archiviert werden. --DerMaxdorfer (Diskussion) 19:02, 1. Apr. 2024 (CEST)

Belgische Küste Bearbeiten

Hallo. Für den o. g. neu erstellten Artikel wünsche ich mir qualitative Karten wie jene für die Côte d’Azur (s. o.). Es sollen alle zehn belgische Küstengemeinden namentlich genannt werden (siehe unter Belgische Küste#Küstengemeinden). Auch die Grenzen zu Frankreich und den Niederlanden sollten sichtbar sein. Meine Vorstellung wären zwei Karten:

  • eine Karte wie die als „Ist-Zustand (1)“ bezeichnete Karte, bei der der Fokus auf den Gemeinden und nicht auf der gesamten Provinz Westflandern liegt;
  • eine Karte wie die als „Vorbild (Côte d’Azur)“ bezeichnete Karte. – D’Azur (Diskussion) 01:24, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
    Hallo @D’Azur,
    zu deinem Wunsch: Ich verstehe den ersten Punkt nicht so ganz. Du meinst, der Fokus soll nicht auf der Provinz Westflandern, sondern auf den Gemeinden liegen. Meinst Du damit, die Farbgebung sollte anders sein (bspw. die Gemeinden farblich hervorgehoben, Westflandern aber nicht) oder meinst Du, dass alle Gemeinden eingezeichnet sein sollen? Ich persönlich halte es nicht für sehr förderlich, alle Gemeinden einzuzeichnen. Eine Reliefkarte halte ich ebenso für wenig sinnvoll; geht man vom Kartenausschnitt der ersten beiden von Dir eingebunden Karten aus, ergibt sich auf der ganzen Kartenfläche eine Höhenamplitude von nur 70 Metern.
    LG, --OvinatorDisk 15:49, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Ovinator. Danke für deine Rückmeldung. So an sich ist die als Ist-Zustand (1) bezeichnete Karte nicht so verkehrt, nur sie liegt nicht als SVG vor und könnte zeitgemäßer aussehen. Ich dachte an eine Karte, bei der alle Gemeindenamen genannt werden, da die Küste ohnehin nur zehn Anrainergemeinden umfasst. Deine Ansicht, dass eine topographische Karte hier weniger sinnvoll ist, kann ich nachvollziehen – stimmt. Es könnte eine Karte, bei der die Gemeinden farblich voneinander unterschieden werden (siehe die als Vorlage 2 (SVG) bezeichnete Karte), erstellt werden. In diesem Zusammenhang ist meiner Meinung nach sinnvoll, wenn die Gemeinden benannt werden, sonst kann der Betrachter der Karte nur mit den unterschiedlichen Farben und ohne Gemeindenamen wenig anfangen. Eine zweite Karte könnte auf die Farben verzichten, also farbneutral sein, und auch die Namen widerspiegeln. Melde dich gerne, wenn du noch Rückfragen haben solltest. PS: Diese neue Karte (die ich mir ebenfalls gewünscht hatte) finde ich persönlich ansprechend. Hier sind alle Küstenabschnitte benannt, farblich voneinander getrennt, die Nachbarländer grau dargestellt (da logischerweise nicht zu Spanien gehörend) und beschriftet und das Meer ist im üblichen Hellblau gehalten. Das Grundschema dieser spanischen Karte finde ich klasse. – D’Azur (Diskussion) 13:43, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@D’Azur: ich finde deinen Kartenwunsch nachvollziehbar und legitim. Zwar ist die topographische Grundlage hier sicher von minder starker Bedeutung aufgrund der geringen Abweichungen in der Höhe, aber als Basis-Layer auf jeden Fall sinnvoller als die Farben der derzeitigen Karte, die für eine sachliche Karte wenig geeignet sind. Von daher sehe ich grundsätzlich schon einen Bedarf, die Karte neu zu zeichnen. Dazu kommt, dass die Gemeindegrenzen von Zeebrugge auf der aktuellen Karte auch noch falsch sind, da die Fläche deutlich stärker ins Landesinnere ragt. Und wenn man schon dabei ist dann übersetzt man auch die Karte auf deutsch (die Staatenbezeichnungen von File:Belgische kustlijn met namen.png sind aktuell auf niederländisch).
Möchte mich nur nochmal versichern: du möchtest nur die Gemeindegrenzen und keine weiteren Grenzen in Bezug auf die Gliederung? Das würde nach meinem Dafürhalten auch nicht so viel Sinn ergeben, da es hier wohl um die Gemeinden geht, die an die Nordsee grenzen. Da ist die (weitere) Gliederung zweitrangig. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:28, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Alabasterstein: Vielen Dank für deine Rückmeldung und dein Interesse. Meiner Meinung nach sind die Gemeindegrenzen völlig ausreichend. Der Artikel Belgische Küste enthält namentlich alle eigenständigen Gemeinden, auf die sich die neue Karte beziehen soll. Ich denke, dass es übrigens sinnvoll ist, dass auf der neuen Karte auch ersichtlich sein soll, dass die westlichste Gemeinde an Frankreich und die östlichste Gemeinde an die Niederlande grenzt (Einfügen der Beschriftungen Frankreich und Niederlande). Im Übrigen ist es sicherlich auch sinnvoll, wenn bereits eine neue SVG-Karte erstellt wird, dass gleich mehrere Sprachversionen (zumindest Deutsch, Französisch, Niederländisch) erstellt werden. – D’Azur (Diskussion) 12:10, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@D’Azur: Klar, die Staatsgrenzen werden auch drin sein. Ich meinte nur, dass abgesehen von den Gremeindegrenzen keine weiteren belgischen Grenzen in Bezug auf Provinz, Regionen etc. enthalten sein sollen. Ich werde die Karte in den nächsten Tagen anfangen. Sobald der erste Entwurf steht, ping ich dich an. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:22, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
 
Neue Version

@D’Azur: Entwurf wie nachstehend. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:28, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

@Alabasterstein: Vielen Dank für deinen gelungenen Entwurf. Zeebrugge ist übrigens keine eigenständige Gemeinde, sondern ein Ortsteil von Brügge. Da hier die Namen der selbstständigen Gemeinden abgebildet werden sollen, würde ich als Beschriftung Brügge statt Zeebrugge vorschlagen. Die folgenden Gemeindenamen sollten in den einzelnen Sprachen jedoch noch angepasst werden:

Besten Dank für die Rückmeldung. Ich werde das im Laufe der Woche anpassen/korrigieren. Allerdings würde ich zusätzlich Zeebrugge als Hafen noch kennzeichnen, wobei ich das konsequenterweise dann auch bei Ostende machen werde. Da es hier ja um eine Küstenkarte geht sind die Häfen ja keine unwesentlichen Merkmale. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:50, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Verbreitungskarte Kreuzkröte Bearbeiten

Hallo NNW, nachdem meinem Kartenwunsch zur Verbreitungskarte der Wechselkröte so gut entsprochen wurde, möchte ich mich heute erneut an dich richten. Diesmal geht es um die Verbreitungskarte zur Kreuzkröte in Deutschland. Wieder ist die Vorlage die FFH-Karte des BfN, s. [3]. Taxonomisch ist das BfN nicht ganz auf Höhe der Zeit. Die Kreuzkröte heisst mit wiss. Name inzwischen Epidalea calamita und nicht mehr Bufo calamita. Dies am Rande - für die Verbreitung spielt das keine Rolle. Vielen Dank und beste Grüße! - --Michael Linnenbach (Diskussion) 13:09, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

@Michael Linnenbach: wird die Karte noch gebraucht? Wenn ja würde ich den Kartenwunsch übernehmen. Könntest du bitte eine geeignete Vorlage heraussuchen? Der Link zur FFH-Karte existiert nicht mehr. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:05, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Alabasterstein, danke für die Nachricht und die Bereitschaft zur Kartenerstellung. Anbei der inzwischen aktualisierte Link zur FFH-Karte des BfN [4], Viele Grüße --Michael Linnenbach (Diskussion) 12:19, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Michael Linnenbach: danke für die rasche Rückmeldung. Ich werde die Karte in den nächsten Tagen anfangen. Sobald der erste Entwurf steht, verschiebe ich die Anfrage hier von den Kartenwünsche in die Werkstatt, und werde dich anpingen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:24, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
 
Kartenentwurf zum Verbreitungsgebiet der Kreuzkröte

@Michael Linnenbach: der erste Entwurf ist fertig. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:41, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Bitte ergänze die Angaben für die verwendete Quelldatei. Außerdem ist die Georefenzierung der Thematik nicht ganz richtig. Das fällt an den Rändern auf, z.B. statt mittig auf Usedom liegt der Punkt auf dem Festland bei Wolgast, statt auf Hiddensee in der Ostsee, Verschiebungen in Niederbayern usw. NNW 23:47, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Die Quellen gehen aus der Dateibeschreibung hervor, wie üblich. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 00:13, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die Lizenz verlangt die Nennung des Autors des verwendeten Materials, aber TUBS wird nicht erwähnt. NNW 13:37, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich kann das gerne nachtragen. TUBS erkenne ich allerdings nirgendwo. Unterhalb der Karte werden der BfN genannt wie das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:40, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Bei Datei:Germany, administrative divisions - de.svg steht „Urheber: TUBS“. NNW 13:45, 1. Apr. 2024 (CEST) erledigtErledigtBeantworten
Da im Artikel bereits eine Karte mit Dem Verbreitungsgebiet in Europa enthalten ist, im Gegenteil ein Verbreitungsgebiet auf Deutschland begrenzt sogar kritisiert wurde, gehe ich davon aus, dass der Kartenwunsch obsolet geworden ist. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:58, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
  Ich bin der Meinung, dieser Abschnitt ist erledigt und kann archiviert werden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:58, 8. Apr. 2024 (CEST)

Lageplan und Grundriss der Pfarrkirche Übelbach in der Steiermark. Bearbeiten

Hallo, ich würde für den Artikel über die Pfarrkirche Übelbach einen Lageplan der Kirche sowie einen Grundriss ebendieser benötigen. Der Lageplan kann gerne von OpenStreetMap sein. Ich habe mich hier mal an einem versucht, mir fehlen aber die Fertigkeiten um ihn mit Maßstab etc. zu versehen. Wichtig wäre hier das die Kirche, der Friedhof sowie der nordöstlich davon gelegene Pfarrhof (das Gebäude mit dem blauen Punkt) zur besseren Sichtbarkeit farblich hervorgehoben sind. Schön wäre es auch wenn der südlich verlaufende Übelbach und der im Osten liegende Köppelbach sichtbar sind. Für den Grundriss könnte ich einen Scan des Kirchenführers zur Verfügung stellen. Dort sind auch die Gewölbe und die Bauphasen eingezeichnet bzw. hervorgehoben. Danke und liebe Grüße --Liuthalas (Diskussion) 18:50, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Moin, @Liuthalas! Ich weiß nicht, ob ich auch noch zum Grundriss komme, aber hier zumindest mal die Umgebungskarte. Viele Grüße, NNW 21:03, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo NNW, vielen Dank schon mal für die Umgebungskarte. Der Grundriss eilt nicht, aber falls Du doch Zeit dafür hättest könnte ich dir dann den Scan per Mail zuschicken. Liebe Grüße --Liuthalas (Diskussion) 11:27, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Und nun auch der Grundriss. Die Vorlage ist seltsam in sich verzerrt oder die Kirche ist nicht symmetrisch. Der Turm steht z. B. nicht in der Achse des Chors. Ich habe das jetzt so gelassen und nur behutsam hier und da was verändert, wo was so nicht sein konnte. Wenn man die Maße abgleicht, stellt man fest, dass die Sakristei entweder breiter ist als angegeben oder zu breit eingezeichnet wurde. Außerdem sieht die Decke auf den Fotos teils anders aus als in der Vorlage. Also alles mit Vorsicht zu genießen. Viele Grüße, NNW 23:35, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe mal auf dem Kartenmaterial des GIS des Landes Steiermark nachgeschaut. Auch dort scheint die Kirche nicht symmetrisch bzw. der Turm ist etwas nach Südwesten verschoben. Vielen Dank aber auf jeden Fall für den Grundriss. LG --Liuthalas (Diskussion) 21:17, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

RSGV Karte Bearbeiten

 
RSGV

Kann man basierend auf dieser Karte (Karte_Geschäftsgebiete_deutscher_Sparkassen_und_Sparkassenverbände.png (6000×6800) (wikimedia.org) eine Landkarte mit allen RSGV-Sparkassen erstellen (bevorzugt ohne Einfärbung aber mit Sparkassennamen)? --62.181.146.245 17:28, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Warum soll es keine Einfärbung geben? Die farbliche Differenzierung der Verbände erleichtert die Orientierung schon sehr stark. Der Sinn dieser Anfrage erschließt sich mir nicht. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:52, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das wäre eine Karte für Rheinischer Sparkassen- und Giroverband. NNW 10:55, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Habe eine entsprechende Karte (auf Basis der bestehenden) erstellt, siehe Datei:Karte Geschäftsgebiete RSGV-Sparkassen.png. Lohnt sich das auch für die anderen Verbände? LG, --OvinatorDisk 02:14, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Feuerwehr Frankfurt am Main Bearbeiten

 

Hallo, die Karte der Feuerwehrwehr Frankfurt braucht mal wieder ein update.

  • ein neuer Notarztstandort 30 Ginnheimer Straße 3 ca. 2cm oberhalb von FW 2a
  • die FW 21 ca. 0,5cm nach rechts
  • und eine Textergänzung bei der Legende: 1 ..... Umbruch und etwas Kleiner geschrieben mit FTRC und KATES Lager mit Rettungshundstaffel (Wache FF47)

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 14:45, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Umzug von zwei FF:
1) FF22 neue Adresse: Hessestraße 40
2) FF26 neue Adresse: Am Ellerfeld 18

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 18:42, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Umzug von Wache 45 (FF-Fechenheim) 400m weiter; genaue Adresse habe ich noch nicht
@Chumwa: scheind nicht mehr aktiv zu sein, @NordNordWest, NNW: kannst du dies übernehmen?? --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 20:33, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Das wäre eine Retuschefleißarbeit. Ich fürchte, sowas muss komplett neu hergestellt werden. NNW 08:22, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo @NordNordWest, NNW:, ups übersehen, das hier eine Antwort steht. Kannst du dies bitte trotzdem übernehmen.--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 19:42, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich mache im Moment keine Zusagen zu Kartenwünschen. Mein Zeitkonto ist zurzeit nicht das vollste. NNW 16:26, 27. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
 
Neue Version
Hallo @Woelle ffm:,
ich habe eine neue Version erstellt. Dazu muss ich aber sagen, dass ich weder orts-, noch sachkenntlich bin und deshalb sehr über Korrekturen dankbar bin. Dem Nichtbestehen der entsprechenden Fachkenntnis entspringt auch meine Verzweiflung, was du mit dem dritten Punkt – und eine Textergänzung bei der Legende: 1 ..... Umbruch und etwas Kleiner geschrieben mit FTRC und KATES Lager mit Rettungshundstaffel (Wache FF47) meinst. Kannst Du mich aufklären und ihn ggf. auf die neue Karte beziehen?
LG, --OvinatorDisk 20:02, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Ovinator:,

vielen Dank, dass du dich der Karte angenommen hast.

Wir bekommen alles hin, Feuerwehr spricht fast nur mit Abkürzungen ...

Jetzt zu den Hinweisen:

Bitte noch die "21" grünes Quadrat eintragen, allerdings bitte auf 4 Uhr außen beim Kreisel (siehe alte Karte, nur rechts außerhalb vom Kreisel). Inmitten von 25, 2, 24, 22 und 23.

Dann ein Rotes Kreuz mit 30 bei den pinken Gebäude (Fläche) oberhalb von "2a"

Weiterhin ist bei der Wache 1 Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst (kurz: BKRZ) auch das Feuerwehr- und Rettungstrainingszentrum (kurz: FRTC) (die beiden leben unter Feuerwehrstraße 1) sowie das Katastrophenschutzlager (Kates-Lager) und die Rettungshundestaffel (Blauer Punkt 47) (sind unter Feuerwehrstraße 9 zu finden [Feuerwehrstraße beim Kreisel "nördlichster Punkt"])

bei der legende fehlt noch ein "i" bei Freiwilliger Feuerwehr

und eigentlich müsste die 43 zwischen die Bahngleise und der nächsten Parallelstraße neben die 4

PS: bei mir kam der Ping nicht an. --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 23:29, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Woelle ffm:,
danke für deine schnelle Antwort. Die 21 ist eingetragen, das Krankenhaus 30 auch.
Die Rettungshundestaffel habe ich als Frewillige Feuerwehr eingetragen, das Trainingszentrum und das Katastrophenschutzlager jetzt aber nur in der Legende dazugeschrieben, nachdem die Bezirkswache eh einen eigenen Legendeneintrag hat und auf der Karte 4 Punkte sowieso nicht ordentlich darstellbar sind.
Die 43 wurde bewusst verdrängt, andernfalls lägen die beiden Punkte ja auch übereinander und einer wäre nicht sichtbar.
LG, --OvinatorDisk 17:04, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Ovinator, danke jetzt passt alles. --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 18:15, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Lynton and Barnstaple Railway Bearbeiten

Dieser Artikel hat heute meinen BNR verlassen. Es fehlt jedoch noch eine brauchbare Karte, die aktuell genutzte Karte ([5]) ist eher ein Notbehelf. In der Karte, die analog bspw. der Karte für die benachbarte Bahnstrecke Barnstaple–Ilfracombe ausgeführt werden sollte, sollte auch der inzwischen als Museumsbahn wieder aufgebaute Abschnitt zwischen Woody Bay und Killington Lane dargestellt werden (in OSM leicht zu finden). Als Quelle für die übrigen Abschnitte können folgende Karten dienen: Abschnitt Lynton - Woody Bay, Abschnitt Killington Lane - Wistlandpound, Wistlandpound - Barnstaple (ganz nach unten scrollen, diverse kleine Einzelkarten auf Basis von OS-Karten. Danke & Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 09:36, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

 
Entwurf
Hallo @Wahldresdner:,
ich habe mich an deine Karte gemacht und auch eine erste Entwurfsversion (eingebunden) erstellt. Beim Bearbeiten bin ich über ein Problem gestoßen; für den Streckenverlauf der Bahnstrecke nach Taunton habe ich keine Quelle gefunden. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen? Der Streckenverlauf, der aktuell in der Karte eingezeichnet ist, ist nur geschätzt (die eingebundene Karte soll erstmal nur ein Entwurf sein)
LG, --OvinatorDisk 00:26, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Hab was gefunden. Werde mich morgen dran machen und die Karte fertigstellen. LG, --OvinatorDisk 17:41, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ist fertig. Bei Fehlern und Verbesserungsvorschlägen gerne melden. LG, --OvinatorDisk 23:20, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die Station Lynton hat ein t zuviel. Außerdem stehen Wikipedianer auf einen korrekten Bis-Strich. NNW 23:26, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Merci! Ist drin. --OvinatorDisk 10:08, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Ovinator: Ganz herzlichen Dank, das Ergebnis sieht schon recht gut aus. Ein paar Hinweise und Wünsche hätte ich aber doch noch:
  • Kannst Du die Strecke in Rot ausführen, so wie bspw. bei der erwähnten Karte für die benachbarte Bahnstrecke Barnstaple–Ilfracombe oder dieser Karte der Deeside Line? Dann könnte der Abschnitt der Tarka Line von Barnstaple in Richtung Exeter in Schwarz statt Grau ausgeführt werden und man kann auf Anhieb erkennen, dass das der letzte in Betrieb befindliche Streckenast im Kartenausschnitt ist. Der heute noch vorhandene Bahnhof Barnstaple könnte dann auch dargestellt werden, was zur Orientierung ganz hilfreich wäre. Der kurze Museumsbahnabschnitt kann analog zur Deeside Line in dunkelrot stehen.
  • Eine Legende wäre auf jeden Fall hilfreich, analog zur Karte der Deeside Line.
  • Ein paar kleinere Fehler wären auch noch zu korrigieren:
    • "Bratton Fleming" ist auf der Karte leider falsch geschrieben.
    • Bei der Strecke von Barnstaple nach Westen ist der Ort "Bideford" falsch geschrieben.
    • Der Endpunkt der Strecke von Taunton, der Bahnhof Barnstaple Victoria Road, liegt in Barnstaple etwas weiter westlich (in etwa dort, wo auf der OSM-Karte in Barnstaple heute die Grosvenor Church verzeichnet ist, an der Einmündung der Eastern Avenue in die Victoria Road)
    • Die Jahreszahl "seit 2006" bei Woody Bay muss auf 2004 geändert werden. In diesem Jahr hat man den Bahnhof mit Fahrbetrieb wieder in Betrieb genommen, wobei noch keine nennenswerte Strecke vorhanden war (die Lokomotiven sind halt im Bahnhof hin und her gefahren), die Strecke bis Killington Lane folgte erst 2006.
    • Südlich von Blackmoor habe ich leider vergessen, Dich darauf hinzuweisen, dass dort die Streckenführung in der von mir verlinkten Kartenvorlage nicht ganz stimmt. Dort ist die geplante neue Führung rund um den Stausee Wistlandpound Reservoir dargestellt. Die alte, bis 1935 bestehende Trasse verschwand bei Anlage des Stausees unter dessen Wasseroberfläche. In der alten Karte ist sie ganz gut erkennbar.
Soweit meine hoffentlich nicht zu vermessenen Wünsche... Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 09:37, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Wahldresdner:,
danke für deine Korrekturen, sollte jetzt alles fit gehen. Der Verlauf beim Stausee ist mangels hochauflösender Karte jetzt nicht ganz exakt, sollte aber soweit passen.
LG, --OvinatorDisk 23:00, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Ovinator: Almost perfect! Danke vielmals, ich habe erst mal keinen weiteren Änderungsbedarf gefunden. Den Abschnitt mit dem Stausee finde ich jetzt auch soweit passend. Die irgendwann mal kommende Führung der Museumsbahn um den Stausee herum ist noch zu sehr Glaskugelei, als dass man sie jetzt schon einzeichnen müsste. Das hat Zeit, bis die dort tatsächlich mal Gleise verlegen... Der Artikel hat damit doch sehr an Qualität gewonnen. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 10:19, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Terrassen-Ensemble am Mittelweg Bearbeiten

Hallo, bei der Recherche für den Artikel Magdalenen-Terrasse habe ich in einem Buch aus dem Jahr 1987 eine Karte gefunden, die aber wohl noch urheberrechtlich geschützt ist. Wäre es möglich, das mit wenig Aufwand mit einem entsprechend eingefärbten Ausschnitt aus der OpenStreetMap nachzubauen? Vielen Dank und Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:17, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Gnom: Diese Karte steht unter freier Lizenz und könnte genutzt werden. Das ist im Grunde dasselbe wie auf der Datei, die du hier eingebunden hast, nur aktueller. Darin kann man dann alles hervorheben. Wäre das in Ordnung? OSM halte ich hierfür für zu schlecht. NNW 21:38, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@NordNordWest: Oh, natürlich, das weißt du sicher am besten. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 07:45, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hier der neue Plan. Die Abgrenzung des Ensembles ist anders als in der von dir hochgeladenen Karte, u.a. reicht sie bis Nr. 31. Außerdem besteht die Magdalenen-Terrasse nach aktuellen Daten aus drei verschiedenen Einzeldenkmalen. Das solltest du im Artikel nochmal überarbeiten. Im Geoportal Hamburg kann man das gut überprüfen. NNW 20:13, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Super, vielen lieben Dank! --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:01, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten