Wikipedia:WikiProjekt Bremen
Dieses WikiProjekt hat sich der Pflege des Portals Bremen verschrieben. Zudem geht es darum, neue Artikel zu allen Themen mit Bezug zum Land Bremen, den Städten Bremen und Bremerhaven und dem ehemaligen Erzstift Bremen, über die Städte und Stadtteile, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Personen, Politik, Bildung, Wirtschaft, Kunst, Literatur, Musik, Sport etc. zu schreiben und die bestehenden Artikel zu verbessern.
? Verbesserungsvorschläge und Anregungen – auch zu Artikeln – sowie Anfragen und sonstige Mitteilungen können auf der Diskussionsseite eingetragen werden.

Seit April 2006 organisieren die Teilnehmer des WikiProjektes aus der schönen Freien Hansestadt im Norden Deutschlands in regelmäßigen Abständen Real-Life-Treffen in Bremen. Fanden diese anfangs im Café Sand am Weserstrand statt, war von 2006 bis 2013 das Restaurant Übersee im Überseemuseum am Hauptbahnhof Schauplatz des Bremer Wikipedia-Stammtisches. Seit 2014 treffen wir uns im Restaurant Friesenhof (Name seit 2021: Schüttinger Gasthausbrauerei) nahe der Böttcherstraße in der Bremer Altstadt.
Der Sinn und Zweck der Zusammenkünfte liegt im Knüpfen neuer und Pflegen alter Kontakte. Man kann Erfahrungen innerhalb der Wikipedia austauschen, Diskussionen über bremische Themen oder Neuerungen im Portal anstoßen oder sich an selbigen beteiligen, allerlei Anekdoten erzählen und hören und zudem dient der Stammtisch dazu, nach und nach den unpersönlichen Benutzernamen Gesichter zuordnen zu können – von Menschen, die genauso wie man selber am großen Ganzen mitarbeiten. Der Stammtisch wird jeweils für den letzten Donnerstag des Monats geplant.
Wegen der Einschränkungen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurde der Wikipedia-Stammtisch in Präsenz ab März 2020 ausgesetzt. Seit Mai 2021 wird ein Online-Stammtisch mit Jitsi-Meet angeboten, ab September 2021 parallel auch in Präsenz.
- Der jeweilige Termin sollte auch hier eingetragen werden.
- Die Liste der bisherigen Stammtische findet sich hier.

Nächster Termin Bearbeiten

Einladung zum Bremer Stammtisch (bis auf weiteres nur noch Virtuell)
Datum: unbekannt (wird rechtzeitig wieder bekanntgegeben, wenn beim virtuellen Stammtisch diesbezüglich Einvernehmen herrscht.
Warum treffen wir uns nach der Corona nicht wieder zum Stammtisch?--Roland Kutzki (Diskussion) 14:24, 23. Aug. 2023 (CEST))
- @Roland Kutzki: Beim vorletzten virtuellen Stammtisch haben wir uns mehrheitlich und aus nachvollziehbaren Gründen dagegen entschieden. Grüße aus Schlicktau --Ein Dahmer (Diskussion) 20:00, 24. Aug. 2023 (CEST)
alternativ:

Einladung zum 29. Virtuellen Bremer Stammtisch
Datum: Donnerstag, 28. September 2023
Uhrzeit: ab 19:00 Uhr (bis ???)
Wer nicht an der Rundmail teilnimmt Diskussion:WikiProjekt_Bremen kann sich hier für den Online-Stammtisch anmelden und erhält den Link für Jitsi Meet per Wiki-Mail:
- ...
- ...
Der virtuelle Stammtisch (ViSta) ist ständig erreichbar: WikiProjekt Bremen/ViSta

Wiki Loves Monuments 2023
Auch in diesem Jahr findet der internationale Fotowettbewerb um Kulturdenkmale statt!
In Bremen und Bremerhaven fehlen noch viele Bilder, aber auch das bessere Bild und die andere Perspektive sind willkommen. Fotografieren kann man schon jetzt. Der Hochladezeitraum läuft vom 1. bis einschließlich 30. September. Teilnehmen können alle Fotos von Kulturdenkmalen in Bremen und Bremerhaven. Siehe Denkmallisten und Kurzinfo. Denkmalobjekte ohne Wikipedia-Bild in der eigenen Umgebung findet man auch auf dieser Karte.
Der diesjährige Sonderpreis wurde für das Thema „Friedhöfe“ ausgelobt. Besonderheit: Am Sonderpreis Friedhöfe dürfen auch Fotos teilnehmen, die kein denkmalgeschütztes Friedhofsobjekt zeigen (mehr Info zum Sonderpreis). Um diese Bilder ebenfalls mit dem Bremer Express-Upload einfach hochladen zu können, wurde eine interaktive Karte erstellt.
10. September 2023 = Tag des offenen Denkmals
Wieder gibt es in Bremen und Bremerhaven ein umfangreiches Programm zum Denkmaltag. Die Veranstaltungsorte sind auch in einer interaktiven Karte ersichtlich.
Lokaler Wikipedia-Stützpunkt Bearbeiten
Aller Anfang ist schwer? Rat und praktischen Beistand erhalten Wikipedia-Leser und Autoren in Bremen im persönlichen Kontakt bei Wikipedia vor Ort, dem lokalen – von ehrenamtlich tätigen Wikipedianern betreuten – Wikipedia-Stützpunkt in Bremen-Lesum. Hier werden auch Ergänzungs- und Fehlerhinweise angenommen. – Mehr Infos
Nächster Termin: siehe Projektseite
Artikel im Projektbereich Bearbeiten
- BremenpediA – unter dem Dach dieser Marke finden sich viele Aktivitäten von Bremer Wikipedianern mit Bezug zum Land Bremen und „Umzu“

- QRpedia-Projekte: 150 QRpedia-Links im Stadtbild auf Bremen-Artikel
- 2013 wurden 37 Infotafeln an bedeutenden Gebäuden/Orten in der Bremer Altstadt mit QRpedia-Codes versehen – siehe Dokumentation. 2014 wurden weitere 110 Infotafeln in ganz Bremen mit QRpedia-Codes ausgestattet. Im Rahmen dieser beiden Aktionen wurden 2013/14 viele Artikel neu erstellt, teils auch in der englischen Sprachversion. 2017 hat die Landesarchäologie eine Infotafel zum Fangturm aufstellen lassen – mit selbst erstelltem QRpedia-Code! 2020 hat das LfD eine Infotafel beim Vasmer-Kreuz installieren lassen. BremenpediA hat den QRpedia-Code geliefert und den neuen Artikel dazu erstellt. 2023 spendierte das LfD dem Aalto-Hochhaus eine „graue Tafel“ mit einem QRpedia-Code von BremenpediA.
- Wikipedia:Kurier, das unabhängige interne Nachrichtenblatt der Wikipedia-Gemeinschaft
- Bericht Wikiversum Weltcafé vom 21. April 2018 in Bremen vom 25. April 2018 im wp:kurier
- Bericht Bremer Kaffee-Geschichten vom 3. Dezember 2017 im wp:kurier
Ausgewählte Artikel und Beiträge in deutschsprachigen Medien über das Wikipedia-Projekt mit Bezug zu Bremen und zur Region:
- Senatskanzlei Bremen: Bremens Stimme auf Wikipedia - Bürgermeister Andreas Bovenschulte empfängt Roland Kutzki, 5. April 2022
- Weser-Kurier vom 20. März 2022, Lucas Brüggemann: Der Vielschreiber. Gebäude, Schiffe oder Ehrenbürger: Wie Roland Kutzki die Hansestadt über Wikipedia ins Internet bringt.
- Roland teilt gerne in Kaum zu glauben! mit Kai Pflaume vom 3. Okt. 2021 [1]
- Deutschlandradio zum 20. Wikipedia Jahrestag, Redakteurin: Felicitas Boeselager: Ein Wikipedianer aus Leidenschaft, 14. 1. 2021
- Radio Bremen - Rundfunk zum 20. Wikipedia Jahrestag am 15. 1. 2021, Dr. Kirsten Rautenberg
- Radio Bremen - buten un binnen 1. 1. 2021, Sophie Labitzke: Wikipedia feiert 20. Geburtstag: Wer schreibt über Bremen?
- Website: Felicitas Boeselager: Latein-Podcast bei Radio Bremen. Wenn man über die gleichen Witze wie vor 2000 Jahren lacht. In: Deutschlandfunkkultur.de, 31. Januar 2019;
Die vom Radio-Bremen-Hörfunkpogramm Bremen Zwei monatlich als Podcast verbreiteten Nachrichten auf Latein, Nuntii Latini, werden von einem Redaktionsteam von Lateinlehrern übersetzt, die dafür auch die Lateinische Wikipedia benutzen.
Bremer Fenster Bearbeiten
Im Bremer Fenster werden in der aktuellen Themenreihe Wussten Sie schon fortlaufend Artikel über interessante oder besondere Ereignisse im Land Bremen und „Umzu“ vorgestellt (Vorschläge hier erbeten). Die früheren Themenreihen Bremer Geschichte(n) und Aktuelles aus Bremen finden sich hier.
Beobachtungsliste Freie Hansestadt Bremen
Durch Bots automatisch gepflegte Liste
Kategorie:Fraktionsvorsitzender (Bremen) (KU-14.1.)
Albrecht Andreas von Ramdohr · Astrium Bremen · Corinna May · Joachim Neander · Ocean Food · Samir Odeh-Tamimi · Werner Ekau
Armin Hildebrandt · Chemring Group · Eckhard Eggers · Emil Memmen · Fritz Strube · Geiselnahme von Gladbeck · Gerechtigkeits Liga · Grün-weiße Liebe · Karl Weßling · Martin Brinkmann AG · Oliver Burke · Ralph Saxe · Rolf Reimers · Schmidt + Koch · Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen · Sturmflutkette vom Herbst 1973
Annemarie Cordes · Armin Hildebrandt · Arnold Meyer-Faje · Bremer Dialekt · Bremer Schweiz · Bremer Weserwehr · Bremer und Bremerhavener Wählergemeinschaft · Bremerland · Corinna May · Curtius (Lübecker Familie) · David Safier · Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie · Einwohnerentwicklung von Bremerhaven · Eyevory · Filmfest Bremen · ForWind – Zentrum für Windenergieforschung · Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS · Freerk Huisken · Friedrich Ebert · Friedrich Nobbe · GC-Gruppe · Gerhard Bäcker · Gerhard van Heukelum · Gewosie · Hans Bernhard Reichow · Hans Jessen (Journalist) · Hans Wegener (Bibliothekar) · Hansebahn Bremen · Hansewasser · Heinrich Beck (Brauer) · Herbert Grüner · Hermann Schlengemann · Hochschule für internationale Wirtschaft und Logistik · Horst Beer · Imke Turner · Jan Jaroslawski · Joachim Stalmann · Julia Bremermann · Kai Warner · Karola Jamnig-Stellmach · Kellner Verlag · Klaus J. Jacobs · Lucie-Flechtmann-Platz · Ludwig von Schröder (General) · Mad Monks · Manfred von Boetticher · Marco Thomas · Max Nemetz · Niederdeutscher Bühnenbund · Norman Paech · Original Deutschmacher · Peter Deák · Peter Ulrich (Theologe) · Rainer Nalazek · René Paul Niemann · Rettungs-Magazin · Richard Boczkowski · Robert Last · Rudolph Bauer · Saacke (Unternehmen) · Sebastian Kloss · Senator für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften · Sergiu Singer · Stadtstaatenprivileg · Stiftung NordWest Natur · StuBu · Sven Voelpel · Team Neusta · Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik · Thomas Heberer (Politikwissenschaftler) · Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und der Freien Hansestadt Bremen · WAB (Verein) · Weserkorrektion
Bremer Kunstpreis ⇄ Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen (Disk) · EuropaChorAkademie ⇄ EuropaChorAkademie Görlitz (Disk) · J. F. Schröder ⇄ Schröder-Bank (Disk) · Niedersächsischer Tennisverband ⇄ Tennisverband Niedersachsen-Bremen (Disk)
Liste der Berliner Meilensteine
Amerikanische Kapelle Bremen · Bremer Kükenragout · Bremer Pass · Bremerhaven Hauptbahnhof · Bremerhavener TV 1905 · Dagmar Calais · Ensemble In der Runken · Freie Evangelische Bekenntnisschule Bremen · Gaststätte Kleiner Olymp · Gemeindehaus Oberneuland · Gemeindezentrum Unser Lieben Frauen · Gerhard-Rohlfs-Oberschule · Geschäftshaus Vorsorge Versicherung · Gewächshaus der Villa Steinbrügge · Grambker See · Grünenkamp · Hallenbad Süd · Haus Pavenstedt · Haus Thielen · Hof Kropp · Hofmeierhaus, Landgut Hasse · Landgut Marwede · Landhaus Ehlers · Leichenhalle Friedhof Seehausen · Liste der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges in der Freien Hansestadt Bremen · Liste der Finanzämter in Bremen · Liste der Frauendenkmäler in der Freien Hansestadt Bremen · Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen in der Freien Hansestadt Bremen · Lloyd-Gymnasium · Lloyd-Motoren-Werke, Halle 4 · Madeleine Niesche · Marie-Curie-Schule (Bremen) · Oberschule Habenhausen · Ottilie Hoffmann (Skulptur) · Pfarrhaus Seehauser Landstraße 166 · Pianofortefabrik Otto Thein · Realschule in der Altstadt (Bremen) · Rillenstein von Leherheide · Ritter-Raschen-Platz · Rottkuhle · Schule Grolland · Schule In der Vahr · Schule Oberneuland · Schule Osterholz · Schule Strom · Schule an der Langemarckstraße · Schule an der Mainstraße · Schulvorsteherhaus Oberneuland · Schulzentrum an der Alwin-Lonke-Straße · Stall und Turnhalle Seehauser Landstraße 166 · Villa Lamcken · Villa und Wohnhäuser Bogenstraße 4 bis 8 · Villenensemble der Familie Wilkens · Weserstadion Platz 11 · Wohn- und Wirtschaftsgebäude Behrens-Döhlen · Wohnhaus Hinter der Balge 1 · Wohnhaus Marterburg 29A · Wohnhaus Schnoor 29 · Wohnhaus Schnoor 30 · Wohnhaus Schnoor 39 · Wohnhaus Spiekerbartstraße 1 · Wohnhausensemble der Bremer Woll-Kämmerei · Wohnungsfürsorgeanstalt Hashude · Ziegenmarkt (Bremen) · Ärztekammer Bremen
Ausbesserungswerk Bremen-Sebaldsbrück (2018) · BEGO (2015) · Brandyn Curry (2016) · Bremer Schulwesen (2012) · Bundesautobahn 1 (2020 / 2023) · Bundesstraße 212 (2021) · COVID-19-Pandemie in der Freien Hansestadt Bremen · Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft · Giorgi Papunaschwili (2015) · Lea Finn (2014) · Leherheide (2020) · Polarstern (Schiff, 1982) (2014) · Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen (2020) · Stefon Jackson (2014) · StuBu (2014) · Thiago Rockenbach (2020) · Weser (2012)
Elbe-Weser-Dreieck {{Linked Coordinates}} · Fußball-Bezirksklasse Bremen (1933–1945) {{SortKey}} · Liste der Frauendenkmäler in der Freien Hansestadt Bremen {{SortKey}} · Liste der Friedhöfe in Bremen {{SortKey}} · Liste der Fußballspieler des SV Werder Bremen {{SortKey}} · Liste der Studentenverbindungen in Bremen {{SortKey}} · Liste der Verwaltungseinheiten in Bremen {{SortKey}} · Liste von Psychiatrien in der Freien Hansestadt Bremen {{Linked Coordinates}} · Schwachhauser Heerstraße {{SortKey}} · Weserrenaissance {{Linked Coordinates}} · Wigmodi {{Linked Coordinates}}
AMEOS Klinikum Bremen · Adler (Schiff, 1938) · Adolf Thesmacher · Adrian Breitlauch · AfD Bremen · Afterburner (Band) · Agata Tarczyńska · Agnes Alpers · Ahmet Canbaz · Aladin Music Hall · Albatros-Literaturpreis · Albrecht Andreas von Ramdohr · Alexander Baburin · Alexander Nouri · Alexander Schubert (Musiker) · Alexander Tassis · Alexander von Humboldt (Schiff, 1906) · Alexander von Pfeil · Alfred Böttcher (Turnlehrer) · Alfred Nawrath · Alfred Sohn-Rethel · Alfred Walter Heymel · Allen Ray Smith · Allianz deutscher Designer · Almut Glinin (Disk) · Alster Rapid · Alte Apotheke (Hemelingen) · Alter Leuchtturm Wangerooge · Am Brill · Amelie Fried · Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen · Amtsgericht Bremerhaven · Anatol Stefanowitsch · Anckelmann (Familie) · Andrea Rauschenbusch · Andreas Büchert · Andreas Hepp · Andreas Kappes · Andreas Klee · Andreas Kottisch · Andreas Kunze (Schauspieler) · Andreas Lüderwaldt (Disk) · Andrew Drevo · Andrew McPherson · Anja Siegert · Anja Stahmann · Anne Schierenbeck · Anne Waldschmidt · Anthony Smith (Basketballspieler) · Antje Boetius · Antje Herbst · Antonia Kesel · Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft (Disk) · Aram Bartholl · Arbeitnehmerkammer Bremen · Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven (Disk) · Arbeitskreis Bremer Archive · Arbergen (Bremen) · Arend Vollers · Arie van Lent · Arne Dirks · Arne Heise · Arne Woltmann · Arnim von Gleich · Arno Kunath (Disk) · Arno Spindler · Arthur Heidenhain · Artur Beneken · Arvid Kappas · Atlas BKK Ahlmann · Atlas BKK · August Haake (Maler) (Disk) · Aumunder Kirche · Axel Balkausky (Disk) · Axel Petermann · Axel Pleuger · BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung · Bahnstrecke Bremerhaven–Buchholz · Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg · BakeMark (Disk) · Bankhaus Carl F. Plump & CO · Bankhaus Neelmeyer (Disk) · Barbara Massing (Disk) · Baum-Hasel am Herdentor (Disk) · Bazoumana Koné · Beate Zimpelmann · Beirat (Stadtteilparlament in Bremen) · Beluga Shipping · Ben Meisner · Benjamin Crljenkovic · Benjamin Fumey · Bernard Schumacher · Bernd Düker · Bernd Meyer (Politiker) · Bernd Ravens · Bernd Richter (Politiker, 1953) · Bernhard Hoetger · Bernhardine Schulze-Smidt (Disk) · Bertold Jonas · Beteiligungen und Eigenbetriebe der Freien Hansestadt Bremen · Betsy Hassett · Bettina Pelz · Beweglichkeit (Denkmal) · Biomaris · Birgid Hanke · Birgit Busch · Birgit Corinna Lange · Birgit Kehne · Bistum Hildesheim · Blaumeier-Atelier · Blockland · Blumenthal (Bremen) · Blumenthaler Aue · Bo Meister · Borgfeld · Borgward-Villa · Brad Self · Brauerei Beck (Disk) · Bremen (F 207) · Bremen 1 (Schiff) · Bremen Eins · Bremen Hauptbahnhof (Disk) · Bremen Next · Bremen Roosters · Bremen Vier · Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus · Bremen-Arster Bahn · Bremen-Thedinghauser Eisenbahn (Disk) · Bremenfly · Bremer Bank · Bremer Basketball-Verband · Bremer Brauereien · Bremer Bürger-Zeitung · Bremer Bürgereid · Bremer Bürgerhaus (Disk) · Bremer Dom · Bremer Ehrenamtskarte · Bremer Eiswette · Bremer Frauenausschuss (Disk) · Bremer Friedenspreis · Bremer Häfen (Disk) · Bremer Karneval · Bremer Kinos · Bremer Kirchengeschichte · Bremer Koordinationsbüro der Solidarność · Bremer Kreditbank · Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877 · Bremer Lehrerseminare (Disk) · Bremer Musikgeschichte · Bremer Nachrichten (Disk)
Mehr Infos, Liste bearbeiten
Werkzeuge für aktuelle Abfragen

Bremen:
Arnd von Gröpelingen • Bremer Rathaus • Bürgerpark und Stadtwald • Parkhaus Hillmannplatz • Hochschule Bremen • Liste der Wandbilder in Bremen • Panorama der Altstadt • Schütting (Bremen) • Teerhof (Bremen) • TuS Schwachhausen • Versicherungshaus Am Wall 128/134 • Wilhelm Wagenfeld • Berufsbildungswerk Bremen • Hallenbad Süd • Schöpfwerk Wasserhorst • Bahnhof Bremen-Burg • Wümmehof • Altes Gymnasium (Bremen), Kleine Helle • Egestorff-Stiftung •
Bremerhaven:
Hochschule Bremerhaven • Museum der 50er Jahre (Bremerhaven) • Stadthalle Bremerhaven •
Architektur:
Kultur:
Einladung zur Diskussion Bearbeiten
Auf der Diskussionsseite sind Anregungen und Verbesserungsvorschläge willkommen. Es können dort auch Artikel zur Diskussion gestellt werden.
So wird ein Artikel aus dem Bereich Bremen veröffentlicht Bearbeiten
- Überlege Dir ein Thema. Es sollte nicht zu speziell sein, da es sonst leicht als irrelevant gilt (Relevanzkriterien). Artikelwünsche findest Du hier.
- Lies Wie schreibe ich gute Artikel und Wie gute Artikel aussehen.
- Entwirf den Text – zunächst nur lokal oder im eigenen Benutzernamensraum.
- Versieh den Text mit passenden Kategorien. Kein Bremen-Artikel ohne Bremen-Kategorie! Eine Zuordnung zur Kategorie:Freie Hansestadt Bremen bzw. eine Unterkategorie ist erforderlich, damit der Artikel automatisch in der Beobachtungsliste und bei den neuen Artikeln erscheint.
- Soll der Artikel sofort bei Veröffentlichung in der Beobachtungsliste erscheinen, trage ihn vorher hier ein. Ansonsten ist mit einer Verzögerung von einem Tag zu rechnen.
- Lege einen neuen Artikel mit diesem Text an.