Benutzer Diskussion:Don-kun
FotowünscheBearbeiten
Hallo DK, wie schon in Erfurt geklagt, ich war da und habe keine Bilder gemacht, kannst du das bitte übernehmen:
- Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Zentrum-Nord ID 09299145 und 09297460
- Liste der Historischen Straßenbahnfahrzeuge in Leipzig ist doch recht gut bebildert, aber vielleihct findest du noch was
und zur Info: die Pusteblumenbrunnen sind in der Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Zentrum unter ID 09304873 mit Foto. viele Grüße -- Thomas 13:01, 4. Okt. 2021 (CEST)
- @Z thomas: Mal schauen ob ich mir das für WLM nächstes Jahr vornehme. Bei den historischen Straßenbahnen sieht man ja auf den Bildern, dass die nicht unbedingt draußen stehen und daher teils schwer zu fotografieren sind. Bei Pusteblumen als Brunnen denke ich eher an die auf der Prager Straße in DD - die sehen etwas anders aus. --Don-kun • Diskussion 22:48, 9. Okt. 2021 (CEST)
Seven Deadly SinsBearbeiten
Hey DK, da ja die letzten Folgen der SDS Anime Adaption herausgekommen sind wollte ich die Wiki Page Aktualisieren. Ich habe aber gesehen dass da 108 Folgen stehen, obwohl soweit ich weiß es nur 96 Folgen sind ohne die OVAs. Deswegen wollte ich mal nachfragen ob die 108 Folgen wirklich richtig sind. LG —-Isoka-Kun (Diskussion) 22:42, 9. Okt. 2021 (CEST)Isoka-Kun
- Ich hab das da nicht eingetragen, aber wenn ich bei en:List of The Seven Deadly Sins episodes nachzähle, dann sind es 24x4+4, also mindestens 100. Dann werden da aber zwei Recap-Folgen nicht mitgezählt, die im Japanischen aber üblicherweise schon mitzählen, also könnten es auch 102 sein. Mehr finde ich aber auch nicht. --Don-kun • Diskussion 22:53, 9. Okt. 2021 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2021Bearbeiten
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 31. Oktober (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:47, 19. Okt. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Frage zu deinem Artikel Re-MainBearbeiten
Hallo Don-kun, kannst du noch einmal einen Blick auf diesen Satz werfen? Da scheint etwas verloren gegangen zu sein:
„Auch der Draufgänger Takekazu Ejiri (江尻 武一) und die Sport-Neulinge Yutaka Babayaro Inomata (猪俣 ババヤロ 豊) und Yoshiharu Ushimado (牛窓 善晴).“
Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 21:14, 25. Okt. 2021 (CEST)
- Ah ja, da hab ich vor lauter Umstellerei der Sätze dann etwa vergessen. --Don-kun • Diskussion 21:30, 25. Okt. 2021 (CEST)
Deine Änderungen an Gerhard Hahn (Regisseur)Bearbeiten
Hallo,
ich möchte dich bitten, diesen Artikel nicht per se rückgängig zu machen. Offenbar hast du die Fakten nicht geprüft und machst keine Angaben zu deinen Prüfungen oder zu den formalen Fehlern.
Als Beispiel möchte ich die Erwähnung der Sorgenfresser anführen. Die Sorgenfresser - erfunden von Gerhard Hahn, auch Gerd Hahn, kannst du zum Beispiel hier sehen: https://sorgenfresser.com/ Bitte beachte, dass "Gerd Hahn" sogar Teil des Logos ist. Er ist Erfinder der Puppen und der bisher nur teilweise ausgestrahlten Serie.
Ein weiteres Beispiel ist die Serie Mia and Me. Sieh dir bitte die Credits an. Hier ein Link zum Vorspann: https://www.youtube.com/watch?v=3RggnRAvBDA. "Idee und Entwicklung Gerhard Hahn", im Englischen "created by Gerhard Hahn" - in allen drei bisherigen Staffel und auch in der nächsten.
Bibi Blocksberg Hörspiele Beispiel: https://www.medimops.de/gerhard-hahn-bibi-blocksberg-die-neue-schule-die-mathekrankheit-dvd-M0B00009VH9J.html Benjamin Blümchen Hörspiele Beispiel: https://www.medimops.de/gerhard-hahn-benjamin-bluemchen-das-walbaby-findet-einen-schatz-dvd-M0B000GIN4O0.html
Die anderen Einträge sind genauso belegbar.
Als Referenz kannst du auch gern die Seite der Hahn Film AG nutzen, deren Inhaber Gerhard Hahn ist und bei deren Produktionen er Regie geführt hat und zumeist Erfinder der jeweiligen Figur ist.
Bitte erkläre detailliert, was dich an dem Beitrag stört und warum du einwandfrei belegbare Inhalte löschst.
Danke!
Katrin (nicht signierter Beitrag von Koenijntje84 (Diskussion | Beiträge) )
- @Koenijntje84: An der Änderung war, wie ich dort schon vermerkt habe, nichts davon nachvollziehbar belegt. Und hier ist es kaum besser. Die Beteiligung an den Produktionen steht ja auch schon im Artikel, aber die Details sind auch in dem was du hier angibts nicht erkennbar. Wo kommt das mit dem Schulfernsehen her? Wo steht das mit dem Figuren- und Set-Design? Wo Manager von Brösel etc... Dazu noch werblich-wertende Ausschmückungen drumrum. Bitte Belege nachvollziehbar angeben und unsere Regeln für Neutralität beachten. --Don-kun • Diskussion 07:10, 28. Okt. 2021 (CEST)
Hi Don-kun. Hast du den Manga gelesen und kannst ihn empfehlen? Insbesondere an jemanden, der kaum Manga liest. Wenn hier zum Beispiel Figuren vor Überraschung umfallen oder Nasenbluten bekommen, wenn sie mit einer Frau reden, dann bin ich raus. Danke und Gruß --Franky Fusion (Diskussion) 09:40, 6. Nov. 2021 (CET)
- Ich habe ihn da und kann ihn auch empfehlen. 100%ig sicher sein vor Manga-typischer Ikonografie wirst du aber nicht ;) --Don-kun • Diskussion 10:11, 6. Nov. 2021 (CET)
- Bei Manga Cult gibts eine Leseprobe --Don-kun • Diskussion 10:13, 6. Nov. 2021 (CET)
- Danke. Aber ich glaube das ist dann doch kein Manga für mich.--Franky Fusion (Diskussion) 13:05, 6. Nov. 2021 (CET)
- @Franky Fusion: Die Übersetzerin des Mangas ist dann übrigens gleich ab 12:00 Uhr in einem Gespräch auf einer Online-Con. Wobei es eher nicht um diese Serie gehen wird. Hier. Und heut abend bin ich da auch. --Don-kun • Diskussion 11:15, 6. Nov. 2021 (CET)
- Ich wünsche dir (euch) viel Spaß für heute Abend! --Franky Fusion (Diskussion) 13:08, 6. Nov. 2021 (CET)
WikiläumBearbeiten
Don-kun
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:50, 11. Nov. 2021 (CET)
Hallo Don-kun! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 11. November 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 74.200 Edits gemacht und beeindruckende 1027 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Comic & Anime. Danke auch für Deine Arbeit als Admin von 2010 bis 2011. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:50, 11. Nov. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Glückwunsch zu deinem Wikiläum und danke für deine beeindruckende Leistung. --Franky Fusion (Diskussion) 11:12, 11. Nov. 2021 (CET)
- Vielen Dank! Zu sagen, dass ich über die Mitteilung überrascht bin, wäre gelogen :) Aber die Zahl der Neuanlagen war mir so noch nicht bewusst. Es sind aber auch einige fehlerhafte Doppel-Zählungen dabei und nicht wenige Begriffsklärungen. Also bis zu echten 1.000 Artikelneuanlagen dauert es noch ein kleines bisschen. --Don-kun • Diskussion 12:43, 11. Nov. 2021 (CET)
- Haha. Ja, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Mitteilung alles andere als überraschend kam. --Franky Fusion (Diskussion) 12:46, 12. Nov. 2021 (CET)
- Vielen Dank! Zu sagen, dass ich über die Mitteilung überrascht bin, wäre gelogen :) Aber die Zahl der Neuanlagen war mir so noch nicht bewusst. Es sind aber auch einige fehlerhafte Doppel-Zählungen dabei und nicht wenige Begriffsklärungen. Also bis zu echten 1.000 Artikelneuanlagen dauert es noch ein kleines bisschen. --Don-kun • Diskussion 12:43, 11. Nov. 2021 (CET)
ErstveröffentlichungBearbeiten
Hi Don-kun. Danke für deine Bearbeitung der Infobox von Girlsplaining. Auf der Bearbeitung aufbauend habe ich eine Frage zu Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens: Ursprünglich wurde der Comic ebenfalls online veröffentlicht, soweit ich das beurteilen kann aber nie vollständig (11 Teile, etwas mehr als die Hälfte des Gesamtumfangs). Deswegen würde ich hier die Infobox nicht ändern (also Buch = Erstveröffentlichung). Passt das so? Danke und Gruß --Franky Fusion (Diskussion) 18:01, 17. Nov. 2021 (CET)
- Ich hab mir das auch angeschaut, aber weil diese Online-Veröffentlichung eher sporadisch war - wenn ich das richtig verstanden habe - habe ich es gelassen. Wenn man electrocomics als Magazin sieht, könnte man es auch in die Box eintragen. Aber so sehr wollte ich mich dann doch nicht damit beschäftigen. Nur bei Girlsplaining schien mir das recht offensichtlich. --Don-kun • Diskussion 18:04, 17. Nov. 2021 (CET)
- Sporadisch ist tatsächlich nicht mein Eindruck, eher unregelmäßig. Mir scheint es, als sei in 11 Teilen etwa die erste Hälfte des Buches vorab online erschienen. Ich kenne electrocomics.com nur durch meine Recherche zum Artikel, begreife es aber mehr als Online-Verlag denn Magazin. Leider finde ich keine Angaben, wann die Teile online veröffentlicht wurden (die Dokumenteneigenschaften der pdf legen 2005 bis 2008 nahe). Insgesamt würde ich electrocomics mit in die Infobox nehmen, bei dem Datum in Klammern darauf hinweisen, dass es sich auf die Printausgabe bezieht. Passt das für dich?--Franky Fusion (Diskussion) 18:35, 17. Nov. 2021 (CET)
- Kann man machen. --Don-kun • Diskussion 18:46, 17. Nov. 2021 (CET)
- Sporadisch ist tatsächlich nicht mein Eindruck, eher unregelmäßig. Mir scheint es, als sei in 11 Teilen etwa die erste Hälfte des Buches vorab online erschienen. Ich kenne electrocomics.com nur durch meine Recherche zum Artikel, begreife es aber mehr als Online-Verlag denn Magazin. Leider finde ich keine Angaben, wann die Teile online veröffentlicht wurden (die Dokumenteneigenschaften der pdf legen 2005 bis 2008 nahe). Insgesamt würde ich electrocomics mit in die Infobox nehmen, bei dem Datum in Klammern darauf hinweisen, dass es sich auf die Printausgabe bezieht. Passt das für dich?--Franky Fusion (Diskussion) 18:35, 17. Nov. 2021 (CET)
Karte Münchner MünzvertragBearbeiten
Hallo Don-kun, die Karte auf der Seite "Münchner Münzvertrag" ist gut gelungen! Mein technischer Wissenstand gibt es leider nicht her, eine entsprechende Karte für die Seite "Dresdner Münzvertrag" zu fertigen. Ich wollte deshalb auf diesem Wege anregen, sich dieser Aufgabe zu widmen... Falls die Zeit und Lust besteht, sage ich schon jetzt im Voraus: Herzlichen Dank! Beste Grüße HJunghans (Diskussion) 19:41, 21. Nov. 2021 (CET)
- Hallo HJunghans. Aktuell werde ich mich dem nicht widmen. Vielleicht in Zukunft mal. --Don-kun • Diskussion 22:55, 21. Nov. 2021 (CET)
Asiatischer Monat 2021Bearbeiten
Glückwunsch zur Artikelauszeichnung von Magical Girl! --Franky Fusion (Diskussion) 15:54, 27. Dez. 2021 (CET)
Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2022Bearbeiten
Einladung zum 12. OscArtikelMarathon 2022
Am ersten Januar beginnt der 12. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, Senechthon
HihoBearbeiten
Hiho lieber Don-Kun!
Hoffe du bist wohlauf und guter Dinge. "Japanisches" mit dem ich dich belästigen könnte, hatte ich schon lange nicht mehr ... dieses ja:コブレンツ国防技術博物館 tauchte zu meiner Verwunderung quasi aus dem Nichts auf und hat erstaunlich hohe Abrufzahlen.
Was anderes ... ihr habt da mal auf dem Stammtisch in Leipzig einen älteren Mitautoren zu Gast gehabt, dessen Fachwissen im Automobilhistorischen Bereich immens ist. Leider ist die Integration noch nicht so weit fortgeschritten, wie wir es damals mit dem unvergessenen Benutzer:Dr.cueppers erleben durften. Ich habe nun diese[1] Seitenanlage begleitet[2] und eine erste Bestätigung eingetragen. Falls du dich noch hieran[3] erinnerst, wäre eine Bestätigung deinerseits erfreulich. Rückbestätigen kann der gute ja noch nicht, weil erst drei beinander sein müssen ;-)
Dir ein schönes Wochenende, Gesundheit, gute Laune oder Vibrations (je nachdem) und noch einen Lottogewinn obendrauf. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 13:58, 12. Feb. 2022 (CET)
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:42, 16. Feb. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed
Meine Bearbeitung auf der Seite Willkommen bei den Louds – Der Film war korrekt. Der Film ist auf der Netflix-Seite ab 6 Jahren freigegeben. Der Film wurde nicht für eine Bewertung durch die FSK ins Kino gebracht. --38.15.103.203 04:20, 22. Feb. 2022 (CET)
- Wenn es keine FSK-Bewertung gibt, dann kann dort nichts stehen. Netflix vergibt keine Altersfreigaben, sondern nur eigene Empfehlungen. Firmeneigene Empfehlungen gehören nicht in die Infobox. --Don-kun • Diskussion 06:37, 22. Feb. 2022 (CET)
Wikipedia Asian Month 2021 PostcardBearbeiten
Dear Participants,
Congratulations!
It's Wikipedia Asian Month's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2021, the seventh Wikipedia Asian Month. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the Wikipedia Asian Month International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2021. Please kindly fill the form, let the postcard can send to you asap!
- This form will be closed at March 15.
Cheers!
Thank you and best regards,
Kategorien hinzufügenBearbeiten
Hallo Don-kun, Du hast in zahlreichen Personenartikeln Kategorien zu Comics ergänzt. Dazu eine kleine Bitte: Kannst Du die gleich an der richtigen Stelle (sortiert nach steigender Häufigkeit) einfügen? Das erspart nervige Nacharbeit. Besten Dank und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:37, 27. Feb. 2022 (CET)
- Das erlaubt mir weder das Kategorien-Helferlein noch der Visual Editor. --Don-kun • Diskussion 20:39, 27. Feb. 2022 (CET)
- Manches ist halt Handarbeit :-) --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:43, 27. Feb. 2022 (CET)
- Moin zusammen. Mit welcher Beründung wird einem Autor die Kategorie "Nation(Comic)" zugewiesen? Die Person ist Autor, kein Comic. Sry, das macht überhaupt keinen Sinn. LG Hutch (Diskussion) 16:42, 5. Mär. 2022 (CET)
- Das ist eine Themenkategorie. Die Person hat zu zB Deutscher Comic beigetragen. (die Zeichner liegen in einer Unterkat) Das ist genauso wie bei der Literatur. So ist Christopher Moore auch keine Fantasyliteratur, aber er hat zu ihr beigetragen. --Don-kun • Diskussion 16:56, 5. Mär. 2022 (CET)
- Moin zusammen. Mit welcher Beründung wird einem Autor die Kategorie "Nation(Comic)" zugewiesen? Die Person ist Autor, kein Comic. Sry, das macht überhaupt keinen Sinn. LG Hutch (Diskussion) 16:42, 5. Mär. 2022 (CET)
- Das lass ich mal so gelten ^^. OK, merci. LG Hutch (Diskussion) 17:00, 5. Mär. 2022 (CET)
Falscher LinkBearbeiten
Hallo, Don-kun!
Der Link sollte natürlich hierhin zeigen. Schönes Restwochenende! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:29, 5. Mär. 2022 (CET)
- @M.ottenbruch Häh? --Don-kun • Diskussion 16:41, 5. Mär. 2022 (CET)
- Ich hatte in diesem Kommentar von „professional courtesy“ gesprochen und versucht, das entsprechende Filmzitat in der IMDb zu verlinken. Der von mir irrtmlich angegebene Link war jedoch der auf die komplette Zitat-Seite zum Film, nicht der auf das konkrete Zitat. Letzteren wollte ich nur nachreichen. So toll war der Gag allerdings auch wieder nicht, daß man darüber groß nachdenken müßte. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:35, 6. Mär. 2022 (CET)
Hallo Don-kun!
Die von dir stark überarbeitete Seite Lisa und der Maler wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:48, 5. Mär. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Don-kun, ich dachte, ein sprachlich schwacher Artikel dürfte beispielsweise ein bisschen verbessert werden. Das „beispielsweise“ könnte ich hier auch weglassen, aber es passt ebenso gut wie in dem Satz, aus dem ich es im Artikel Magical Girl herausgenommen hatte. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Spurzem (Diskussion | Beiträge) 21:40, 7. Mär. 2022 (CET))
- Wie erwähnt sind weibliche (erwachsene) nicht gemeint. Das war die Antwort auf deine Frage, warum das so formuliert ist. Und mir scheint das da nicht überflüssig zu sein bzw nicht egal. Du siehst ja an dem früheren Edit, wo die Formulierung herkommt und wie sie gemeint ist. --Don-kun • Diskussion 21:48, 7. Mär. 2022 (CET)
- Vielleicht liegt es an meinem Alter, dass für mich „Zuschauer“ – so wie das Wort in dem Satz gebraucht ist – männlich und weiblich sind. Im Übrigen scheint das „beispielsweise“ eins der beliebten Wörter in dem Artikel zu sein, wäre aber noch einige Mal entbehrlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:56, 7. Mär. 2022 (CET)
- Gerade weil weibliche Zuschauer gemeint sein könnten, ist die Formulierung so nötig. Ansonsten wird das Wort dort verwendet, wo Beispiele genannt werden. Ohne das Wort könnte die Nennung absolut/abschließend verstanden werden. --Don-kun • Diskussion 22:01, 7. Mär. 2022 (CET)
- Die Begründung zum Satz mit den Zuschauern verstehe ich nicht, macht aber nichts. Und das Weitere musst Du mir nicht erklären. Mitunter genügt ein „wie“, das folgende „beispielsweise“ ist dann entbehrlich, vor allem wenn es schon sechs Mal vorkam. Aber lassen wir’s; eine Übereinstimmung würden wir wahrscheinlich nicht erzielen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:12, 7. Mär. 2022 (CET)
- Gerade weil weibliche Zuschauer gemeint sein könnten, ist die Formulierung so nötig. Ansonsten wird das Wort dort verwendet, wo Beispiele genannt werden. Ohne das Wort könnte die Nennung absolut/abschließend verstanden werden. --Don-kun • Diskussion 22:01, 7. Mär. 2022 (CET)
- Vielleicht liegt es an meinem Alter, dass für mich „Zuschauer“ – so wie das Wort in dem Satz gebraucht ist – männlich und weiblich sind. Im Übrigen scheint das „beispielsweise“ eins der beliebten Wörter in dem Artikel zu sein, wäre aber noch einige Mal entbehrlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:56, 7. Mär. 2022 (CET)
Änderung beim Artikel,,Safawiden Dynasty“erwünschtBearbeiten
Bei dem Artikel über die Safawiden gibt es eine Aserbaidschanische Aussprache welche total unnötig ist, nämlich haben Aserbaidschaner und Safawiden nichts miteinander zu tuen, außerdem ist die Safaviden Dynasty Kurdischer Herkunft und hat neben Persisch eine Türkische Sprache welche von den Safawiden,,Turki“und von Europäern,,Persisches Türkisch“genannt! Diese Sprache bildet ein Kontinuum zwischen Qizilbash Sprachen und Dialekten(wie Afshar Sprache, Qajar Dialekt und viele mehr)dem Turkmenischen und Aserbaidschanischen, es als Aserbaidschanisch zu bezeichnen obwohl die Sprache näher am Osmanischen als Aserbaidschanischen war ist einfach nur dumm, also, bitte entfernen sie die Aserbaidschanische Aussprache vom Beitrag,,Safawiden Dynasty“und fügen sie vielleicht eine Kurdische Aussprache hinzu, weil die Safawiden Dynasty wie gesagt Kurdischer Herkunft ist! NXP38 (Diskussion) 17:40, 16. Mär. 2022 (CET)
- Nein. Mindestens die geografische Verbindung mit Aserbaidschan und der aserbaidschanischen Sprache ist zweifelsfrei. Im Übrigen ist deine Argumentation ohne Belang, wenn sie ohne Belege vorgebracht wird. Und der Ort dafür ist die Diskussionsseite des Artikels. --Don-kun • Diskussion 18:10, 16. Mär. 2022 (CET)
Promised Neverland: Autor(in) Kaiu ShiraiBearbeiten
Hallo Don :) Am Anfang des Promised Neverland Artikels steht "Autorin Shirai Kaiu”. Weil im englischsprachigen Artikel zu Shirai, männliche Pronomen benutzt werden, hab ich mal weiter gesucht und nichts gefunden, das Shirais Geschlecht offiziell bestätigt. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob es richtig ist "Autorin” zu schreiben. Entschuldigung falls ich etwas in den Quellen übersehen habe, dass auf Shirais Geschlecht hinweist. (In dem Fall müsste man wohl den englischen Artikel korrigieren.) Ich hoffe deine Diskussionsseite ist der richtige Ort für solche Kommentare (?). Ich habe nur noch nie einen Artikel hier bearbeitet und wollte keinen Fehler machen. Eine schöne Woche noch ^-^ (nicht signierter Beitrag von Ceyliel (Diskussion | Beiträge) 22:55, 5. Apr. 2022 (CEST))
- Ich kann das jetzt nach mehreren Jahren auch nicht mehr nachvollziehen. Vielleicht hatte ich damals eine Quelle gesehen, in der es so angegeben war. Es könnte falsch sein. --Don-kun • Diskussion 09:10, 6. Apr. 2022 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2022Bearbeiten
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:03, 18. Apr. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed
M-sanfilippo wünscht sich dich als MentorBearbeiten
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 16:42, 25. Apr. 2022 (CEST)
Ne FrageBearbeiten
Hallo Don-kun, vor ewigen Zeiten (6 Jahren?, oh weh) hatte ich mit Das Leben des Jesus beim SW teilgenommen und du wolltest im Nachgang noch ein paar Sachen zur Verbesserung ansprechen. Ich hatte damals mit dem Artikel „abgeschlossen“ und auch kein Review geplant. Trotzdem wäre es irgendwie sinnvoll, ihn wenigstens mal in eine Lesenswert-Kandidatur zu packen, denn eigentlich ist er ganz schön geworden. Gibt es irgendwas, was dir als fehlend oder im Comicbereich falsch auffällt? Falls du Zeit und Lust hättest, nochmal kurz drüberzuschauen, wäre das hilfreich. Nicht dass der Artikel aus Gründen, die mir unbekannt sind, gleich durchfällt. Ich weiß ja nicht, ob du damals im Nachgang einmal drübergelesen hattest und mich daher die rote Disk zufrieden stimmen sollte. Viele Grüße, --Paulae 20:47, 29. Apr. 2022 (CEST)
- Wenn ich es nicht vergesse, schaue ich am Wochenende mal drüber. --Don-kun • Diskussion 21:02, 29. Apr. 2022 (CEST)
- Ich habe es nicht vergessen, aber mich in einen anderen Review hineinziehen lassen. Hoffentlich finde ich dann in der kommenden Woche die Zeit. --Don-kun • Diskussion 21:48, 1. Mai 2022 (CEST)
- So, jetzt habe ich mich auf der dortigen Disk ausgelassen. --Don-kun • Diskussion 19:13, 2. Mai 2022 (CEST)
- Vielen Dank! Ich schaus mir an und guck, was ich ändern kann. Viele Grüße, --Paulae 18:43, 7. Mai 2022 (CEST)
- So, jetzt habe ich mich auf der dortigen Disk ausgelassen. --Don-kun • Diskussion 19:13, 2. Mai 2022 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:The Helpful Fox Senko-sanBearbeiten
Hallo Don-kun,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Gripweed (Diskussion) 12:37, 28. Mai 2022 (CEST)
Dein PingBearbeiten
Wenn du mich das nächste Mal anpingst, nur um mich dann anzuproleten, weil dir meine Meinung nicht passt, lass es bitte bleiben. Dein Glaube, dass Zuschauerumfragen, Einschaltquoten und Besucherzahlen gleichbedeutend mit medialer Rezeption und ergo ein Qualitätsmerkmal von Filmen sind, sei dir unbenommen. Ich sehe das anders, ein populäres Kulturprodukt muss nicht zwangsläufig ein künstlerisch gehaltvolles sein. --Arabsalam (Diskussion) 11:29, 6. Jun. 2022 (CEST)
- Also räumst du jetzt selbst ein, dass die Verwendung der Quelle an der genannten Stelle Ansichtssache und eben nicht missbräuchlich ist, wie du zunächst unterstellt hast. Damit entfällt dein einziges Beispiel, mit dem du dein wiederholtes Verunglimpfen der Aktivität der neuen Autorin begründet hattest. Offenbar habe ich auch einen wunden Punkt getroffen, wenn du sogar hier noch mal antanzt. I.Ü. ist "Dein Glaube, dass Zuschauerumfragen, Einschaltquoten und Besucherzahlen gleichbedeutend mit medialer Rezeption und ergo ein Qualitätsmerkmal von Filmen sind, sei dir unbenommen." deine Fantasterei und ich weise das zurück. Dir fehlt ein grundlegendes Verständnis zum Begriff der Rezeption in diesem Zusammenhang. [Positive] Mediale Rezeption ist nicht gleichbedeutend mit künstlerischem Gehalt. --Don-kun • Diskussion 09:25, 7. Jun. 2022 (CEST)
NobelpreisBearbeiten
Hallo Don-kun,
Linus Pauling wars, 1954 Chemie, 1962 Frieden. -- Perrak (Disk) 16:36, 18. Jun. 2022 (CEST)
hai! Zu Deiner Sichtung habe ich eine Frage. In der Comic-Continuity mag Renee zeitweise The Question gewesen sein. Aber hier im Film wird Renee nie auch nur andeutungsweise mit dem Character in Verbindung gebracht - m.M.n.
Hast Du einen Beleg, dass die Film-Renee The Question ist/sein soll/sein könnte. Ich kenne keinen. Aber vielleicht habe ich was übersehen. mfg + danke --Qwertzu111111 (Diskussion) 15:10, 27. Jun. 2022 (CEST)
- @Qwertzu111111 Ich habe das nicht geprüft. Es war nur plausibel, also habe ich die Änderung gesichtet. Wenn das nicht korrekt ist, kannst du gern mit Begründung rückgängig machen. --Don-kun • Diskussion 09:09, 28. Jun. 2022 (CEST)
The Other Karma wünscht sich dich als MentorBearbeiten
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 12:40, 12. Jul. 2022 (CEST)
Bitte nicht...Bearbeiten
[4] Ich hatte den Quelltext aus einem anderen Artikel kopiert... --Gripweed (Diskussion) 11:14, 29. Jul. 2022 (CEST)
- Das muss halt nicht heißen, dass das so gut ist. :) --Don-kun • Diskussion 12:18, 29. Jul. 2022 (CEST)
Hallo Don-kun,
ich würde den von dir erstellten Artikel gerne für die Hauptseitenrubrik Schon gewusst vorschlagen. Bist du damit einverstanden?
Beste Grüße --Elfabso (Diskussion) 12:36, 1. Aug. 2022 (CEST)
- @Elfabso Ich weiß jetzt nicht, was dir dafür als Teaser vorschwebt, aber ich habe nichts dagegen. --Don-kun • Diskussion 18:28, 1. Aug. 2022 (CEST)
- Sorry, dass ich mich erst so spät melde. Ich habe gerade den Vorschlag mit einem informativen Teaser verfasst. Falls du selbst schöne Teaserideen hast, kannst du sie natürlich gerne dort einbringen. Gruß --Elfabso (Diskussion) 02:43, 4. Aug. 2022 (CEST)
Muss ich so Dinge wie CGI und Cel Shading eigentlich mit Quelle belegen oder kann ich das auch ohne Quellenangabe reinschreiben? (nicht signierter Beitrag von Drakemaster93 (Diskussion | Beiträge) 13:10, 1. Aug. 2022 (CEST))
- @Drakemaster93 Grundsätzlich musst du alles belegen (können). Und in den Datenbanken steht die verwendete Animationstechnik nicht. Auf Deutungen in Blogs kannst du dich auch nicht verlassen. --Don-kun • Diskussion 18:29, 1. Aug. 2022 (CEST)
- ich habe nun eine hoffentlich bessere Quelle gewählt. Des Weiteren ist Sanzigen ein CGI-Animationsstudio. Eventuell erstelle ich in nächster Zeit auch mal den deutschsprachigen Sanzigen-Artikel. --Drakemaster93 (Diskussion) 21:48, 1. Aug. 2022 (CEST)
Bitte um Hilfe bei autogenerierter Liste in Artikel MAPPABearbeiten
Hallo Don-kun, ich bin relativ neu auf Wikipedia und mit automatischen Listen.
Im Artikel zum Animationsstudio MAPPA fehlen wichtige Einträge zu Serien der letzten zwei Jahre. Da die Liste automatisch generiert wird habe ich gestern eine der fehlenden Animeproduktionen (Attack on Titan: The Final Season) auf die entsprechende Titelliste gesetzt (Edit: [5]) und das Studio als Link angegeben. Ich dachte, die Liste auf MAPPA#Produktionen würde das sofort aktualisieren, aber das ist nicht passiert. Gab es also irgendwo einen Fehler bei der Formatierung meines Eintrags? --MrBaum21 (Diskussion) 13:19, 3. Aug. 2022 (CEST)
- @MrBaum21 Dafür muss erst ein Botlauf die Listen für die Studios aktualisieren. Das ist eine Weile nicht passiert, weil eben die neueren Animes in der Hauptliste noch nicht eingetragen sind. --Don-kun • Diskussion 18:58, 3. Aug. 2022 (CEST)
- Okay, dann muss man einfach auf die Bots warten, oder? Danke --MrBaum21 (Diskussion) 19:31, 3. Aug. 2022 (CEST)
- Der kommt aber nicht von selbst. Das Thema wird unter Portal_Diskussion:Animation#Liste_der_Anime-Titel_aktualisieren schon diskutiert. --Don-kun • Diskussion 20:15, 3. Aug. 2022 (CEST)
- Okay, dann muss man einfach auf die Bots warten, oder? Danke --MrBaum21 (Diskussion) 19:31, 3. Aug. 2022 (CEST)
The Files of Young KindaichiBearbeiten
Vielen Dank für deine Bearbeitung bei The Files of Young Kindaichi.
Ich möchte jedoch noch gerne zwei Punkte anmerken.
1. Die Synchronfassungen für sämtliche japanischen und südkoreanischen Serien, die durch Disney+ für eine weltweite Veröffentlichung lizenziert wurden, werden derzeit erstellt. In der Regel werden die Untertitel immer früher als die Synchronfassungen auf Disney+ veröffentlicht. Auch weil diese oft früher vorliegen als die Synchros. Außerdem veröffentlicht Disney die Synchros später, damit sie nicht schon auf dubiosen Plattformen vorab verfügbar sind. Es kann vorkommen, dass versehentlich eine Synchronfassung freigeschaltet wird, die eigentlich noch verborgen sein sollte. Wie zum Beispiel vor ein paar Tagen in Folge 1x03 von "Tomorrow, I'm Someone's Girlfriend", bei der versehentlich die englische Synchronisation bereits freigeschaltet wurde.
2. Ich habe mir "Kindaichis Kriminalfälle" als Titel für die Mangareihe nicht ausgedacht.
Als Quelle habe ich diese Seiten genutzt:
https://www.comicguide.de/book/68040/Manga-Power-1 https://www.anisearch.de/manga/2624,kindaichis-kriminalfalle
Falls diese Angabe falsch sein sollte, tut es mir leid. Und ich danke dir für die Korrektur.
--Erik-Knecht (Diskussion) 13:04, 6. Aug. 2022 (CEST)
- 1. Wenn es noch keine Synchronfassung gibt, gibt es keine Synchronfassung. Und leere Spalten sind ein no-go. Die Tabelle hat so überhaupt keinen Sinn. Und generell gehören Schauspieler der Hauptrollen zunächst mal in die Infobox.
- 2. Da du keine Quellen für den Titel angegeben hast, war das die Folge. Bitte gib immer für alle Angaben eine Quelle an, und wenn es nur ein Weblink auf eine Datenbank ist. --Don-kun • Diskussion 18:48, 6. Aug. 2022 (CEST)
- Nachtrag: Mangaguide kennt es nur als Kindaichi Shonen und so führt es auch der Comicguide (Kindaichis Kriminalfälle nur als Zweiter Teil des Titels). Wenn das so unklar ist, lassen wir es erstmal beim Original. --Don-kun • Diskussion 18:51, 6. Aug. 2022 (CEST)
URV mit gemeinfreier Datei?Bearbeiten
Wie kann etwas offensichtlich URV sein [6], wenn das Werk gemeinfrei ist? [7] --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 12:12, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Wie soll dieses Werk denn gemeinfrei sein? Der Uploader ist offensichtlich nicht Urheber, das Bild hat Schöpfungshöhe und der Urheber kann keine 70 Jahre tot sein. --Don-kun • Diskussion 12:24, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Ich bezweifle sehr stark, dass der Uploader der Urheber ist, da sind wir uns soweit einig. Aber offensichtlich ist das nicht. Es könnte möglich sein. Diese Datei ist auf sehr vielen Projekten eingebunden, wohl weil alle davon ausgehen, die Datei wäre gemeinfrei. Eigentlich wäre die Frage auf Commons zu klären. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 12:29, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Hab auf Commons einen SLA gestellt, das ist eine urheberrechtlich geschütze Comicfigur. Daran ändert auch das Gemeinfrei-Bapperl des Hochladers nichts. --XenonX3 – (☎) 12:36, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Selbst wenn der Uploader der Urheber wäre, bezweifle ich, dass er die vollen Verwertungsrechte noch besitzt. Urheber allein reicht nicht, um etwas, das man verkauft hat, anderswo als gemeinfrei einzustellen. -- Perrak (Disk) 13:45, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Wurde gelöscht. Ich bin etwas überrascht, dass das seit über 10 Jahren niemandem in den vielen Projekten aufgefallen ist. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 18:53, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Ich bezweifle sehr stark, dass der Uploader der Urheber ist, da sind wir uns soweit einig. Aber offensichtlich ist das nicht. Es könnte möglich sein. Diese Datei ist auf sehr vielen Projekten eingebunden, wohl weil alle davon ausgehen, die Datei wäre gemeinfrei. Eigentlich wäre die Frage auf Commons zu klären. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 12:29, 8. Aug. 2022 (CEST)
DC League oft Super-PetsBearbeiten
Hallo, in diese zwei Listen müsste noch DC League of Super-Pets eingepflegt werden: Superman-Adaptionen, Batman-Adaptionen. Weiß aber nicht so genau, was am geschicktesten ist. Wo genau? Hast Du nen Tipp? Sollte schon einheitlich sein (Kinofilm, Realfilm, Trickfilm). Ist das überhaupt ein "Trickfilm"? Gehört der Film auch hier hinein: Liste von Superheldenfilmen? mfg+danke --Qwertzu111111 (Diskussion) 18:55, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Ja ich denke schon, dass das mit als Trickfilm zählt. Und in die Liste der Superheldenfilme sollte der auch. --Don-kun • Diskussion 19:40, 8. Aug. 2022 (CEST)
NaftalanBearbeiten
The information is not complate and dome sentences based under the non scientific imşnformation . 88.130.52.142 02:20, 13. Aug. 2022 (CEST)
- Deswegen habe ich sie ja entfernt. --Don-kun • Diskussion 10:59, 13. Aug. 2022 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2022Bearbeiten
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:15, 14. Aug. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Was die Quelle sagtBearbeiten
Die Quelle (Bernd Dolle-Weinkauff: Fandom, Fanart, Fanzine – Rezeption in Deutschland in ga-netchû! Das Manga Anime Syndrom S. 214. Henschelverlag, 2008.) ist von 2008. Nach 2017 ist Pinocchio (Anime, 1976) nicht mehr im Free-TV gelaufen, sondern nur noch beim Pay-TV-Anbieter Junior [8]. --ZemanZorg (Diskussion) 16:52, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Deswegen darfst du dir nicht einfach irgendwas ausdenken und deswegen gehören Ausstrahlungsdaten auch nicht in den Abschnitt. Dann musst du halt erstmal ernsthaft nachdenken, was du sagen willst ohne den Inhalt der Quelle zu verzerren und nicht im Affekt ändern. --Don-kun • Diskussion 20:50, 18. Aug. 2022 (CEST)
Guten Abend. :-) Ich habe vor ein paar Tagen den Artikel zu diesem Manga gesehen und wollte mal fragen, ob ich inzwischen auch den von mir gestarteten Artikel zum Vampir-Harem-Manga Rosen Blood wieder in den ANR verschieben kann. Diesen habe ich inzwischen soweit wie möglich ausgebaut. --Goroth Redebedarf? :-) 22:26, 6. Sep. 2022 (CEST)
- Kann man machen. Etwas mehr zum Inhalt wäre schön. --Don-kun • Diskussion 09:58, 8. Sep. 2022 (CEST)
OsterweiterungBearbeiten
Hallo Don-kun. Deine Neufassung der Einleitung hat zurecht Allgemeinplätze wie Griechenland entfernt. Frage: Legst du besonderen Wert auf den letzten Satz? "breit kontrovers diskutiert" (scheinbar in Europa), das ist im Artikel eigentlich nicht vorhanden, also in der Einleitung etwas schräg. Ich bin mir mit 1992 auch nicht so sicher. --Anidaat (Diskussion) 09:23, 7. Sep. 2022 (CEST)
- Ich denke schon, dass kontroverse Diskussionen dort Erwähnung finden sollten. Zu denen in USA gibts einen eigenen Abschnitt. Und für Deutschland ist uns das ja auch bekannt und sollte sicher auch mal in ein paar Sätzen Niederschlag im Artikel finden. Ob das "breit" ist sei mal dahingestellt. Meine ursprüngliche Formulierung dazu war ja auch eine andere. --Don-kun • Diskussion 10:03, 8. Sep. 2022 (CEST)
Stammtisch SchwetzingenBearbeiten
Hallo, ich wollte heut einen Tisch für morgen abend reservieren, die haben leider derzeit zu. Deswegen jetzt mal den Grünen Baum als Location eingetragen. Liegt günstig am Schloßplatz, ggf. können wir von dort noch umziehen. Ich freu mich. Gib bitte Bescheid, ob die Nachricht angekommen ist. Grüße aus Plankstadt. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:45, 8. Sep. 2022 (CEST)
KU-Artikel für den Südkaukasus setzen Ende August ausBearbeiten
Hallo Don-kun,
schon bemerkt, dass die Artikel bei Kawkasski Usel aus irgendeinem unklaren Grund für den nicht russischen Südkaukasus (Armenien, Aserbaidschan, Georgien und Bergkarabach, Abchasien und Südossetian) in der englischen Variante am 31. August enden? In der russischen geht es aber zum Glück weiter. Es geht auch damit, gerade jetzt, wo AZ offenbar Russlands Schwäche gegen ARM ausnutzt. (Ich traue Alijew seit der Rede auf der Siegesparade und dem Verhalten um diese Zeit und danach und seit der Vertreibung der Armenier aus Süd-Bergkarabach einiges zu, aber nicht unbedingt Konstruktives, das auf die dauerhaft friedliche Koexistenz beider Nationen zielt)... Grüße --WajWohu (Diskussion) 20:54, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Jetzt wo dus sagst fällt mir auch auf, dass da nichts mehr kam. Gerade aktuell müssten die ja viel schreiben. Ich habe aber noch ein paar andere Seiten, die ich dazu beobachte, also sollten wir einigermaßen zurecht kommen. Was die aktuelle Situation angeht erwarte ich aber eher, dass es schnell wieder für ein Monat oder länger ruhig wird. --Don-kun • Diskussion 21:04, 14. Sep. 2022 (CEST)
- Hoffentlich hast du recht und es ist nur ein "harter Poker". Einige Experten schätzen das deutlich pessimistischer ein. Würde Alijew wie Putin ticken, wäre Schlimmeres zu erwarten, aber er tickt nicht so. Zumindest haben einige Vertreibungen und Reden ("Sangesur ist ein historischer Teil Aserbaidschans" auf der Siegesrede u.a.) nicht nur Zuversicht auf eine Verständigungslösung aufkommen lassen... Aber ich meinte nur: Die Kurzmeldungen von KU aus der russischen Ausgabe sind notfalls mit Übersetzer auch ganz gut zu gebrauchen.--WajWohu (Diskussion) 22:04, 14. Sep. 2022 (CEST)
- @WajWohu Nun hat es sich doch ergeben, wie von mir erwartet - wie so oft. Vielleicht sollten die stattdessen mich interviewen... ;-) Generell bin ich verblüfft bis entsetzt über die Eskalationslust vieler befragter Experten in den letzten Jahren und dass sie damit fast immer daneben lagen. Dabei wird auch noch einiges an Falschinformationen verbreitet, wie hier mit den angeblich von Aserbaidschan eroberten Orten (gabs nicht).
- Berichtet Kawkasski Usel noch auf Russisch aus dem Südkaukasus, übersetzt aber nicht mehr? --Don-kun • Diskussion 12:29, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Ja, machen sie bis heute, aber nur auf Russisch.
- So optimistisch würde ich die Sache nicht sehen wollen. Alijew hat ausgetestet und aus Washington Signale bekommen. Die gefilmten Kriegsverbrechen an gefangenen armenischen Soldat*innen (in dem Fall) sind deutliche Signale. Alijew überlegt jetzt, wie er die Sangesur-Verbindung hinbekommt. Naheliegendes Frage ist doch: Werden in Bergkarabach nach der Übernahme durch AZ (über einen anderen Status will er ja nicht verhandeln) noch einheimische Armenier leben können? Sieht nicht gut aus, siehe Provinz Hadrut, oder auch Hin Tagher und Chzaberd oder Şuşa (oder Laçın)... Grüße--WajWohu (Diskussion) 16:35, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Hoffentlich hast du recht und es ist nur ein "harter Poker". Einige Experten schätzen das deutlich pessimistischer ein. Würde Alijew wie Putin ticken, wäre Schlimmeres zu erwarten, aber er tickt nicht so. Zumindest haben einige Vertreibungen und Reden ("Sangesur ist ein historischer Teil Aserbaidschans" auf der Siegesrede u.a.) nicht nur Zuversicht auf eine Verständigungslösung aufkommen lassen... Aber ich meinte nur: Die Kurzmeldungen von KU aus der russischen Ausgabe sind notfalls mit Übersetzer auch ganz gut zu gebrauchen.--WajWohu (Diskussion) 22:04, 14. Sep. 2022 (CEST)
Artikel KitsuneBearbeiten
Hi! Ich habe den Artikel mal einer General-Überholung unterzogen, hatte Unmengen an exquisiter Literatur aufgetrieben. Nicht wundern: Zum Thema "Kitsune in der modernen Subkultur" schreibe ich noch was. Nur ist das wieder so ein Mammut-Projekt, dass es bissl dauern könnte. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 02:54, 15. Sep. 2022 (CEST)
Kaukasus-KarteBearbeiten
Hallo Don-kun, aus aktuellem Anlass ist mir deine Kaukasus-Karte über den Weg gelaufen. Erstmal: Ich find die sehr hübsch, danke für die Mühe die du dir da vor zwei Jahren gemacht hast! Allerdings hatte ich zunächst Schwierigkeiten, mich darin zu orientieren. Hauptgrund dafür: Man erkennt die Grenzlinien wirklich schwierig, sie treten sehr in den Hintergrund, um sie zu erfassen muss man sie mit dem Blick geradezu "abfahren". Ich habe den Thread in der Kartenwerkstatt gesehen und mir zwar nicht alles durchgelesen, aber dem zumindest entnommen dass du das absichtlich so gemacht hattest. Ich möchte anregen, das nochmal zu überdenken. Ich verstehe zwar ein wenig deine Idee dahinter ("Grenzen in dieser Region sind schwierig, daher zurückhaltend einzeichnen"), aber sie sind ja nunmal eben doch da, und vor allem sind ja gerade sie es die in dieser Region besonders interessieren, von daher denke ich sollte es nicht SO unauffällig sein. Ich glaube es würde schon sehr helfen, die Linie durchzuziehen statt zu stricheln, auch deshalb weil sie sich dann mehr von der recht ähnlich gestrichelten Waffenstillstandslinie abheben würde (sowie den natürlich auch gestrichelten Eisenbahnen). Und ein Ticken mehr Strichstärke. Außerdem war ich zunächst verwirrt, was den bitte "Arzach" ist, und das obwohl ich behaupten möchte eigentlich recht gut in Toponymen zu sein. Ein kleiner geschriebenes "(Bergkarabach)" darunter würde ggf. sehr helfen, evtl. auch mit Präfix "ehem." wenn man noch korrekter bleiben will. Viele Grüße! Christallkeks (Diskussion) 17:19, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Ich bin bei der Bearbeitung von Karten und generell bei Commons nicht mehr aktiv. Unabhängig davon hätte ich den Vorschlag auch nicht umgesetzt, da ich das nicht für eine Verbesserung halte (außer vielleicht noch die Ergänzung von Bergkarabach, aber das machts wieder voller). --Don-kun • Diskussion 20:18, 17. Sep. 2022 (CEST)
wenn jemand zu dem Comic-Szenaristen Michael Vogt einen Artikel schreiben möchte, wie würdest Du ihn nennen? Michael Vogt (Comic-Szenarist), Michael Vogt (Comicautor), Michael Vogt (Comiczeichner)? M.M.n. wäre "Comicautor" am besten. mfg+danke --Qwertzu111111 (Diskussion) 19:19, 17. Sep. 2022 (CEST)
- Wenn er beides gleichermaßen gemacht hat, ist Comicautor wohl wirklich die beste Lösung. --Don-kun • Diskussion 20:20, 17. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Don-kun, Du hattest damals diese schöne Karte zur Straßenbahn Lissabon beigesteuert. Inzwischen verkehrt die Linie 24 wieder zwischen der Praça Luís de Camões und Campolide (siehe auch auf OSM). Eigentlich sollte sie dann auch bald bis Cais do Sodré verlängert werden, aber dazu ist es bislang nicht gekommen - und darauf zu warten, erscheint mir inzwischen etwas unsicher. Wäre es Dir daher möglich, in absehbarer Zeit eine Aktualisierung für den Stand 2022 zu erzeugen? Da Du ja auch die anderen Lissabon-Karten mit dem Gesamtnetz erstellt hast, sollten die nötigen Daten bei Dir ja schon vorliegen. Ich selbst verfüge leider nicht über die nötigen Kenntnisse und Programme. Danke & Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 17:14, 7. Okt. 2022 (CEST)
- P.S. Außer der neuen bzw. wieder eingeführten Linie 24E sind noch die Linien 18E und 25E ggü. 2011 verändert worden. Die 18E und 25E fahren nicht mehr bis Rua da Alfândega, erstere wurde nach Cais do Sodré verkürzt und die 25E hat ihre Endstelle inzwischen an der Praça da Figueira. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 20:47, 7. Okt. 2022 (CEST)
- @Wahldresdner Ich bin bei Commons und Kartenerstellung nicht mehr aktiv. Zur Straßenbahn Lissabon hatte aber auch noch ein anderer Benutzer bei Commons Karten erstellt, vielleicht kann er dir helfen. --Don-kun • Diskussion 20:29, 9. Okt. 2022 (CEST)
Heute haben wir noch drüber gesprochen...Bearbeiten
Tja, da zieht die Connichi nächstes Jahr doch glatt von Kassel nach Wiesbaden um. So viel zu eventuellen Überschneidungen in Kassel... ;) --Ali1610 (Diskussion) 23:28, 9. Okt. 2022 (CEST)
- Und dann Anfang September, also auch früher. Ich musste auch gleich an unser Gespräch denken :) --Don-kun • Diskussion 06:40, 10. Okt. 2022 (CEST)
Neues Buch zur Geschichte der TscherkessenBearbeiten
Hallo Don-kun
Da Du als Hauptverfasser vieler Artikel zur Geschichte des Kaukasus in Erscheinung trittst, dürfte es Dich sicherlich interessieren, dass ein brandneues Buch zur Geschichte der Tscherkessen vorliegt. Es heisst "Der Völkermord des Zaren. Russlands Krieg gegen die Tscherkessen 1765-1864", ist von mir verfasst worden und schildert erstmals die dramatischen Jahre des russischen Eroberungskrieges im Westkaukasus. Weitere Infos kannst Du gerne meiner homepage danielzander.ch entnehmen. In der Hoffnung, Deine Neugier geweckt zu haben, grüsse ich Dich herzlich. Daniel Zander --2A02:1210:3A5B:AB00:E5D6:519E:B8BE:8024 10:10, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Ich denke das ist eher etwas für WajWohu, den du ja auch schon gefunden hast. Danke trotzdem für den Hinweis. --Don-kun • Diskussion 12:23, 19. Okt. 2022 (CEST)
Asiatischer Monat 2022Bearbeiten
Hi Don-kun, Wikipedia:Asiatischer Monat 2022 steht an. Ich würde mich freuen, wenn Du in der Jury mitmachst. Bitte trage Dich auf der Seite ein. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 18:38, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Nein, nur als Teilnehmer. Aber danke für die Anfrage. --Don-kun • Diskussion 19:55, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Alles klar. Danke für die Rückmeldung! --Sebastian Wallroth (Diskussion) 16:19, 24. Okt. 2022 (CEST)
Caucasus 1600 AD-1700 ADBearbeiten
Do you ever plan on doing a map during this time period. When there were different various fiefdoms?
(1) Georgian
https://www.facebook.com/photo/?fbid=5649456841786753&set=a.757799864285833
Here's one made by ვალერი კეკენაძე
(2) Georgian
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=5191081907624251&set=pb.100001674783902.-2207520000.&type=3
Here's the earlier Sachkhere Region, Imereti map
(3) Georgian
http://dl.sangu.edu.ge/pdf/dissertacia/valeriankekenadze.pdf
His book "Historical geography of Upper Imereti"
(4) Georgian
Unknown origin from Ucha Murgulias blog
(5) Georgian
https://i.imgur.com/yxqtEO1.jpg
Unknown origin from Ucha Murgulias blog
(6) English
Andrew Anderson
--
Racha: English
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Duchy_of_Racha_16-18_cc._map_GSE.svg
Guria: English
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Principality_of_Guria_(XV-XIX_centuries)-en.svg
Samegrelo: English
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Samegrelo_15-18_cc_GSE_map.svg
Borders from unknown era:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Historical_Imereti_in_modern_international_borders_of_Georgia.svg --Abashidzestuff (Diskussion) 01:08, 25. Okt. 2022 (CEST)
- Due to mobbing issues on the platform I am no longer active in Commons and don't make maps anymore. --Don-kun • Diskussion 07:22, 25. Okt. 2022 (CEST)
- I understand. Well I appreciate everything you've already done, because you made the most beautiful maps for the Caucasus, which were the least biased and the most accurate. Those people should have been thanking you instead of letting their ethnic nationalism get in the way. --Abashidzestuff (Diskussion) 20:22, 25. Okt. 2022 (CEST)
Redaktionstreffen Film und Fernsehen 2022Bearbeiten
Hallo Don-kun!
Dieses Jahr soll wieder ein digitales Treffen der Redaktion Film und Fernsehen stattfinden. Als Zeitraum ist dafür der 18./19.11.2022 (Freitag/Samstag) vorgesehen. Wenn du Interesse hast teilzunehmen, kannst du dich auf der entsprechenden Unterseite eintragen und an der Themenauswahl beteiligen. Wir freuen uns auf dich!
Du erhältst diese Nachricht, da du in der Mailingliste der Redaktion eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
–Queryzo ?!
12:53, 3. Nov. 2022 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2022Bearbeiten
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 8. Nov. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed
Trip mit KopfBearbeiten
Oha. Da habe ich einen gebracht. Besten Dank für den richtigen Titel. Gruß Franky Fusion (Diskussion) 20:39, 13. Nov. 2022 (CET)
- Aber du warst sehr konsequent darin - überall gleich. Ich war irritiert, weil ich den Titel eben noch anders im Kopf hatte. Das hat mich aber alles daran erinnert, das Buch zu bestellen. Und auch die Kalender von ihr, noch rechtzeitig vor Weihnachten. --Don-kun • Diskussion 21:20, 13. Nov. 2022 (CET)
- Immerhin habe ich es konsequent durchgezogen. Ich habe den Fehler vermutlich direkt bei den Veröffentlichungen gemacht und dann mitgezogen. Zum Glück hast du den Fehler bemerkt, bevor ich den Artikel als 'Trip im Kopf' angelegen konnte. Danke und Gruß --Franky Fusion (Diskussion) 20:44, 14. Nov. 2022 (CET)
- Na, vermutlich wäre es dir dann doch noch selbst aufgefallen ;) --Don-kun • Diskussion 20:50, 14. Nov. 2022 (CET)
- Immerhin habe ich es konsequent durchgezogen. Ich habe den Fehler vermutlich direkt bei den Veröffentlichungen gemacht und dann mitgezogen. Zum Glück hast du den Fehler bemerkt, bevor ich den Artikel als 'Trip im Kopf' angelegen konnte. Danke und Gruß --Franky Fusion (Diskussion) 20:44, 14. Nov. 2022 (CET)
Wiki loves... Preisverleihung in LeipzigBearbeiten
zur Preisverleihung von Wiki loves... im Stadtarchiv Leipzig am Donnerstag sind auch die Wikipedianer eingeladen.
Näheres und Anmeldung unter [9] --Bahnmoeller (Diskussion) 13:06, 22. Nov. 2022 (CET)--Bahnmoeller (Diskussion) 10:35, 18. Nov. 2022 (CET)
- Danke für die Einladung, aber ich hatte zuletzt so viele Veranstaltungen, dass mir das zu viel ist. Und so brennend bin ich dann doch nicht interessiert. --Don-kun • Diskussion 18:14, 22. Nov. 2022 (CET)
Kennst du "Rückenwind" (DB Comic) ?Bearbeiten
Hallo Don-kun. Kennst du Rückenwind?, das war ein Comic den die Deutsche Bahn AG und Moga Mobo so um 2005/2006 umsonst verschenkt hatte, da waren auch mehrere Manga Comics drin!, kannst es dir bei www.sammlerecke.de oder eBay bestellen, da kann es allerdings was kosten. LG Martin Martin in Shock (Diskussion) 18:13, 26. Nov. 2022 (CET)
AlbaniaBearbeiten
Dieses Manuskript hat nichts mit Albanien zu tun[10] Über die Nachkommen des hl. Gregor des Erleuchters (und des Nerses) und des Königs Trdat Bl. 200v-222v --Taron Saharyan (Diskussion) 20:52, 28. Nov. 2022 (CET)
212r--Taron Saharyan (Diskussion) 20:52, 28. Nov. 2022 (CET)
- @WajWohu Was meinst du dazu? --Don-kun • Diskussion 21:18, 28. Nov. 2022 (CET)
- Oh, Taron Saharyan hat offensichtlich Recht mit seinen Recherchen. Die Buchseite stammt von Blatt 212r (=recto="Rückseite") einer armenischen Sammelhandschrift dieses Inhalts, Blatt 212r gehört zu der oben erwähnten Erzählung, die einen anderen Inhalt hat; Gregor der Erleuchter, Nerses und Trdat sind wichtige Heilige der armenischen christlichen Missionierung. Mowses Das'churanzi ist definit nicht der Autor eines solchen Werkes. Ich fürchte, da hab ich einer Verfälschung geglaubt, als ich das Bild eingefügt habe, die Taron Saharyan vollkommen zu Recht korrigiert hat, vgl. hier. @Taron Saharyan: Kannst du erkennen, welche 2 Könige dort abgebildet sind? Grüße--WajWohu (Diskussion) 22:49, 28. Nov. 2022 (CET)
- Unter den Figuren steht „Urnair der König der Alan“ und „Shapukh der König von Persien mit einer großen Truppe“.--Taron Saharyan (Diskussion) 21:06, 29. Nov. 2022 (CET)
- Ah, vielen Dank. "Shapukh" könnte die armenische Schreibweise des persischen Großkönigs Schapur II. sein. Er war ein Zeitgenosse der armenischen Heiligen Gregor der Erleuchter, Nerses I. der Große und König Trdat III.. Aber "Urnair", das ist doch kein König der Alanen, ich wüsste da im 4. Jahrhundert keinen Träger dieses Namens. Das ist mit Sicherheit König Urnajr von Albania (Aghuank). Richtig? Im Interwiki-Artikel über ihn auf ru:WP und hy:WP wurde dieses Bild schon eingefügt. Wahrscheinlich hat da der Uploader des Bildes bei commons das Bild irrtümlich Mowses Das'churanzi zugeschrieben, weil da tatsächlich ein König von Albania dargestellt ist... Könnte man das Bild mit korrekter Beschreibung dann trotzdem verwenden?--WajWohu (Diskussion) 22:14, 29. Nov. 2022 (CET)
- Ich biete die folgende Beschreibung an: "Das Bild des Königs von Albanien (in einer Miniatur fälschlicherweise "König Alan" genannt) Urnair im Manuskript der Geschichte des armenischen Autors Mesrop Vayotsdzoretsi aus dem 10. Jahrhundert."--Taron Saharyan (Diskussion) 12:13, 30. Nov. 2022 (CET)
- Einverstanden, klingt sehr gut, so machen wir das. Ich schau noch einmal, ob sich Angaben zu König Urnajr bei Mesrop Vayotsdzoretsi (deutsche nichtwissenschaftliche Transkription für Laien sicher: Mesrop Wajozdsorezi oder ähnlich) finden lassen, aber dann würde ich es bei Gelegenheit mit der Beschreibung einfügen. Ist nicht eilig, der Artikel könnte einige Ergänzungen vertragen. Gruß--WajWohu (Diskussion) 21:16, 30. Nov. 2022 (CET)
- Ich biete die folgende Beschreibung an: "Das Bild des Königs von Albanien (in einer Miniatur fälschlicherweise "König Alan" genannt) Urnair im Manuskript der Geschichte des armenischen Autors Mesrop Vayotsdzoretsi aus dem 10. Jahrhundert."--Taron Saharyan (Diskussion) 12:13, 30. Nov. 2022 (CET)
- Ah, vielen Dank. "Shapukh" könnte die armenische Schreibweise des persischen Großkönigs Schapur II. sein. Er war ein Zeitgenosse der armenischen Heiligen Gregor der Erleuchter, Nerses I. der Große und König Trdat III.. Aber "Urnair", das ist doch kein König der Alanen, ich wüsste da im 4. Jahrhundert keinen Träger dieses Namens. Das ist mit Sicherheit König Urnajr von Albania (Aghuank). Richtig? Im Interwiki-Artikel über ihn auf ru:WP und hy:WP wurde dieses Bild schon eingefügt. Wahrscheinlich hat da der Uploader des Bildes bei commons das Bild irrtümlich Mowses Das'churanzi zugeschrieben, weil da tatsächlich ein König von Albania dargestellt ist... Könnte man das Bild mit korrekter Beschreibung dann trotzdem verwenden?--WajWohu (Diskussion) 22:14, 29. Nov. 2022 (CET)
- Unter den Figuren steht „Urnair der König der Alan“ und „Shapukh der König von Persien mit einer großen Truppe“.--Taron Saharyan (Diskussion) 21:06, 29. Nov. 2022 (CET)
- Oh, Taron Saharyan hat offensichtlich Recht mit seinen Recherchen. Die Buchseite stammt von Blatt 212r (=recto="Rückseite") einer armenischen Sammelhandschrift dieses Inhalts, Blatt 212r gehört zu der oben erwähnten Erzählung, die einen anderen Inhalt hat; Gregor der Erleuchter, Nerses und Trdat sind wichtige Heilige der armenischen christlichen Missionierung. Mowses Das'churanzi ist definit nicht der Autor eines solchen Werkes. Ich fürchte, da hab ich einer Verfälschung geglaubt, als ich das Bild eingefügt habe, die Taron Saharyan vollkommen zu Recht korrigiert hat, vgl. hier. @Taron Saharyan: Kannst du erkennen, welche 2 Könige dort abgebildet sind? Grüße--WajWohu (Diskussion) 22:49, 28. Nov. 2022 (CET)
Ahmadrezaeimtn66 wünscht sich dich als MentorBearbeiten
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:58, 12. Dez. 2022 (CET)
- Hallo ,Können Sie mir bei diesem Artikel helfen? --Ahmadrezaeimtn66 (Diskussion) 22:24, 12. Dez. 2022 (CET)
- Benutzer:Ahmadrezaeimtn66/Kourosh Torbat Zadeh (2.Versuch) --Ahmadrezaeimtn66 (Diskussion) 22:24, 12. Dez. 2022 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-12-15T21:10:05+00:00)Bearbeiten
Hallo Don-kun, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:10, 15. Dez. 2022 (CET)
Asiatischer Monat 2022Bearbeiten
- Vielen Dank! :) --Don-kun • Diskussion 22:27, 20. Dez. 2022 (CET)
Dein MenteeBearbeiten
Benutzer:Ahmadrezaeimtn66 habe ich jetzt gesperrt. Er legt den Artikel immer neu an, zuletzt unter anderen Namen. Sorry, dir wünsche ich schöne Weihnachten. Viele Grüße --Itti 16:36, 23. Dez. 2022 (CET)
- Unbelehrbar... War zu erwarten dass es irgendwie so ausgeht. --Don-kun • Diskussion 16:51, 23. Dez. 2022 (CET)
Einladung zum 13. OscArtikelMarathon 2023Bearbeiten
Am ersten Januar beginnt der 13. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden.
Viele Grüße --Senechthon (Diskussion) 23:08, 31. Dez. 2022 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2023Bearbeiten
Hallo Don-kun, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:33, 11. Jan. 2023 (CET) im Auftrag von Gripweed
Snadan187 wünscht sich dich als MentorBearbeiten
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 00:59, 18. Jan. 2023 (CET)
Hast du dir dororo überhaupt angegucktBearbeiten
Ich bezeichne es irgendwie stark ich habe alles gesehen und Dororo wird von allen mit den Pronomen er ihn angesprochen und wenn man ihm sagt dass er ein Mädchen ist wird er wütend und brüllt rum eindeutige Anzeichen dafür dass Dororo ein transboy ist Benutzerkonto Bloomberg2 (Diskussion) 03:14, 20. Jan. 2023 (CET)
- Bei deinem letzten Beitrag war es nur der Bruder, nun plötzlich von allen. Du scheinst dir selbst nicht sicher zu sein. --Don-kun • Diskussion 13:52, 20. Jan. 2023 (CET)
ist das üblich, solche Links/Belege rauszulöschen? Ich meine die drei Änderungen von heute. Wie siehst Du das? Ich finde es nicht korrekt. Sie müssten m.M.n wieder rein. --Qwertzu111111 (Diskussion) 18:03, 2. Feb. 2023 (CET)
- Nein, sowas sollte nur entfernt werden, wenn der Verweis entbehrlich ist und es nicht anders geht. Ansonsten immer aufs Archiv verlinken. --Don-kun • Diskussion 19:39, 4. Feb. 2023 (CET)
- ganz allgemein gefragt: Birgst das Herauslöschen von "toten" Links nicht eine sehr große Gefahr? Wenn der Link weg ist, kommt der nächste und sagt: "unbelegt" und löscht die Aussage, obwohl sie mal richtig belegt war mit einer Quelle? Gibt es da Handlungsempfehlungen oder Erfahrungswerte? mfg + danke --Qwertzu111111 (Diskussion) 15:07, 5. Feb. 2023 (CET)
- Genau das ist der Grund, dass man solche Links eben nicht einfach entfernen soll. Sondern im Archiv suchen oder eine andere Quelle für die Aussage heraussuchen. Oder wie hier könnte es auch einfach als Verweis auf die Zeitung bleiben, denn diese als gedruckte und nicht online-Quelle ist ja auch ok. --Don-kun • Diskussion 15:44, 5. Feb. 2023 (CET)
- ganz allgemein gefragt: Birgst das Herauslöschen von "toten" Links nicht eine sehr große Gefahr? Wenn der Link weg ist, kommt der nächste und sagt: "unbelegt" und löscht die Aussage, obwohl sie mal richtig belegt war mit einer Quelle? Gibt es da Handlungsempfehlungen oder Erfahrungswerte? mfg + danke --Qwertzu111111 (Diskussion) 15:07, 5. Feb. 2023 (CET)
- danke für die Rückmeldung. Was kann man bei dem entfernten Link (The History of Catwoman bei denofgeek.com) bei Catwoman machen? ...... --Qwertzu111111 (Diskussion) 15:52, 5. Feb. 2023 (CET)
- Konnte ich jetzt auch durch einen Archivlink ersetzen. Der Bot vom Internetarchiv archiviert auch gezielt Links, die in der Wikipedia gesetzt sind. Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, eine Seite auch dort zu finden. --Don-kun • Diskussion 16:59, 5. Feb. 2023 (CET)
- Danke für Deine Hilfe. Werde mal auf der Benutzerseite von ihm eine Nachricht hinterlassen. Schau mal, wenn ich das gemacht haben werde, ob ich mich da richtig und verständlich ausgedrückt habe. danke und mfg --Qwertzu111111 (Diskussion) 18:51, 5. Feb. 2023 (CET)
- Konnte ich jetzt auch durch einen Archivlink ersetzen. Der Bot vom Internetarchiv archiviert auch gezielt Links, die in der Wikipedia gesetzt sind. Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, eine Seite auch dort zu finden. --Don-kun • Diskussion 16:59, 5. Feb. 2023 (CET)
- danke für die Rückmeldung. Was kann man bei dem entfernten Link (The History of Catwoman bei denofgeek.com) bei Catwoman machen? ...... --Qwertzu111111 (Diskussion) 15:52, 5. Feb. 2023 (CET)
Suzume no TojimariBearbeiten
Hallo Don-kun, gerade habe ich versucht, den Berlinale-Artikel zu Suzume no Tojimari ein bisschen zu erweitern, um die von Dir verlangten Informationen zu liefern, damit der Qualitätsbaustein raus kann. Du kennst Dich ja sehr gut aus mit Animes - ich nicht. Nun meine Frage: Kann der Baustein nun weg? Was müsste gegebenenfalls noch hinzugefügt werden? Gruß --Osenji (Diskussion) 17:15, 10. Feb. 2023 (CET)
- @Osenji Der Artikel ist auf jeden Fall viel besser als zu Anfang und braucht jetzt keinen Baustein mehr. --Don-kun • Diskussion 10:35, 11. Feb. 2023 (CET)
- Gut, dann nehme ich ihn raus. Danke auch, --Osenji (Diskussion) 18:35, 11. Feb. 2023 (CET)
The Wikipedia Asian Month 2022 BarnstarBearbeiten
Dear Don-kun :
- Thanks for participating Wikipedia Asian Month 2022. We are grateful of your dedication to Wikimedia movement and hope you join us next year!
- Wish you all the best!
DororoBearbeiten
wieso sitzt du es zurück ich habe dir doch eine andere Wikipedia Seite als Verlinkung gezeigt eine anderssprachige Seite den gleichen Artikel bloß in einer anderen Sprache und da steht dass Dororo männlich ist --Benutzerkonto Bloomberg2 (Diskussion) 19:08, 15. Mär. 2023 (CET)
- Andere Wikipedia-Artikel sind keine zulässige Quelle. Und in diesem Fall geht es in dem anderen Artikel nicht mal um den gleichen Film. Außerdem war das Ergebnis jetzt in sich widersprüchlich. Ich habe nicht den Eindruck, dass du deine Änderungen überhaupt zuende denkst. --Don-kun • Diskussion 22:58, 15. Mär. 2023 (CET)
Duke (Comic)Bearbeiten
Bearbeitet (Rückgängig gemacht), dabei aber nicht gesichtet? Warum? --88.71.245.100 00:06, 18. Mär. 2023 (CET)
- Weil ich nicht beurteilen will, ob deine ganze Aktion da sinnvoll war. Die letzte war es zweifellos nicht. --Don-kun • Diskussion 09:57, 18. Mär. 2023 (CET)
- Ich weiß zwar nicht, welche "letzte" Aktion Du meinst, dazu hab ich zuviel gemacht in letzter Zeit, gebe aber zu, dass nicht alles davon ne gute Idee war... - Aber das Meiste ;-) - Bei Duke weiß ich's letztlich auch nicht, dazu kenn ich die wikipedia dann doch wieder nicht gut genug, um's zu beurteilen. Letztlich wär aber schön, wenn da jemand für Klarheit sorgt, weil im jetzigen Schwebezustand belassen, ändert nix und verbessert damit auch nix.
- Nix für ungut, sorry, Danke und schönes (Rest-)Wochenende noch :-) --88.71.251.107 18:36, 18. Mär. 2023 (CET)
- Es wäre gut, wenn du dich mehr auf das konzentrierst, was Artikel wirklich verbessert und dir dazu mehr Gedanken machst bzw. die Diskussionen dazu vorher liest. Einiges von dir wirkte eher wie Trotzreaktionen. --Don-kun • Diskussion 22:04, 18. Mär. 2023 (CET)
- Einerseits hast Du Recht, andrerseits auch wieder nicht. Egal. Drittens ist es seit Jahrzehnten alle paar Jahre derselbe Ablauf: Ich schlag hier auf, weil ich dies und das beisteuern kann und das eigentlich ne tolle Sache finde. Stolper dann aber regelmässig über irgendwelche wiki-Konventionen (RK, LA, Belegwesen, neuerdings Filter,...) und das auch immer schneller, weil ihr ja nicht müde werdet, die ursprüngliche Niedrigschwelligkeit immer weiter zu unterminieren. Dadurch verbring ich dann immer mehr Zeit mit Meta-Diskussionen als mit konstruktivem Ausbau im Artikelraum, bis ich das dann wieder leid bin und deshalb dann für'n paar Jahre wieder ganz raus. Besser wäre, ich würd's ganz lassen und meine Zeit an anderen Stellen im Netz oder Real-Life verbringen, da kommt unterm Strich (für mich) mehr raus. Aber irgendwann kommt halt immer mal wieder der Punkt, wo's mich juckt... - Naja. Jedenfalls hab ich jetzt mal das Comic-Jahrbuch 1989 rausgesucht, weil ich's dann jetzt auch mal wissen wollte und mach mich damit gleich mal an den Vogel der Zeit... - Nochmal: Nix für ungut, sorry, Danke und schönes (Rest-)Wochenende noch :-) - Mein ich ernst! Auch wenn ich bei meinen Aneckungen mit den Konventionen tatsächlich auch früher schon immer mal wieder auch mit Dir zu tun hatte: Wie wonanders schon notiert: Erfahrungsgemäß bist Du mMn einer von den Guten, deshalb lass Dich von Nervbacken wie mir nicht zu arg aus dem Tritt bringen. Im Grunde meinen wir's auch gut, können aber manchmal nicht aus unserer Haut und dann ist gut gemeint eben nicht immer auch gut gemacht. In diesem Sinne: Gute Nacht! --88.71.251.107 00:08, 19. Mär. 2023 (CET)
- Es kann halt schlecht funktionieren, wenn du dazukommst und gleich an ganz vielen Baustellen mitmischen willst, ohne dich jeweils einzulesen. Erstmal auf eines konzentrieren und sich damit einarbeiten. --Don-kun • Diskussion 09:16, 20. Mär. 2023 (CET)
- Einerseits hast Du Recht, andrerseits auch wieder nicht. Egal. Drittens ist es seit Jahrzehnten alle paar Jahre derselbe Ablauf: Ich schlag hier auf, weil ich dies und das beisteuern kann und das eigentlich ne tolle Sache finde. Stolper dann aber regelmässig über irgendwelche wiki-Konventionen (RK, LA, Belegwesen, neuerdings Filter,...) und das auch immer schneller, weil ihr ja nicht müde werdet, die ursprüngliche Niedrigschwelligkeit immer weiter zu unterminieren. Dadurch verbring ich dann immer mehr Zeit mit Meta-Diskussionen als mit konstruktivem Ausbau im Artikelraum, bis ich das dann wieder leid bin und deshalb dann für'n paar Jahre wieder ganz raus. Besser wäre, ich würd's ganz lassen und meine Zeit an anderen Stellen im Netz oder Real-Life verbringen, da kommt unterm Strich (für mich) mehr raus. Aber irgendwann kommt halt immer mal wieder der Punkt, wo's mich juckt... - Naja. Jedenfalls hab ich jetzt mal das Comic-Jahrbuch 1989 rausgesucht, weil ich's dann jetzt auch mal wissen wollte und mach mich damit gleich mal an den Vogel der Zeit... - Nochmal: Nix für ungut, sorry, Danke und schönes (Rest-)Wochenende noch :-) - Mein ich ernst! Auch wenn ich bei meinen Aneckungen mit den Konventionen tatsächlich auch früher schon immer mal wieder auch mit Dir zu tun hatte: Wie wonanders schon notiert: Erfahrungsgemäß bist Du mMn einer von den Guten, deshalb lass Dich von Nervbacken wie mir nicht zu arg aus dem Tritt bringen. Im Grunde meinen wir's auch gut, können aber manchmal nicht aus unserer Haut und dann ist gut gemeint eben nicht immer auch gut gemacht. In diesem Sinne: Gute Nacht! --88.71.251.107 00:08, 19. Mär. 2023 (CET)
- Es wäre gut, wenn du dich mehr auf das konzentrierst, was Artikel wirklich verbessert und dir dazu mehr Gedanken machst bzw. die Diskussionen dazu vorher liest. Einiges von dir wirkte eher wie Trotzreaktionen. --Don-kun • Diskussion 22:04, 18. Mär. 2023 (CET)
Hallo! - Danke für's Überarbeiten. Nur kurze Rückmeldung bzgl. "überarbeitung in form und sprache; etwas weniger blumig und fragwürdiges gestrichen" - Durch Deine Änderungen entspricht es nun nicht mehr unbedingt der/den von mir verwendeten und angegebenen Quelle(n). Ich hätte das auch anders formuliert, aber dann wär' mir vermutlich wieder Theoriefindung vorgeworfen worden oder fehlende Belege angemeckert, deshalb hab ich die Quellen nur soweit verändert, dass es nicht mehr als Urheberechtsverstoß gewertet werden kann... --88.70.148.99 19:24, 21. Mär. 2023 (CET)
- Das war noch so nah dran, dass es urheberrechtlich sehr fragwürdig war. Zusammenfassen kann man auf jeden Fall, umformulieren sollte man. --Don-kun • Diskussion 19:37, 21. Mär. 2023 (CET)
- Ob das urheberrechtlich schon unbedenklich oder noch sehr fragwürdig war, ist zB wohl auch eine Ermessensfrage. Ich denke, wir sind beide keine Fachanwälte für Urheberrecht.
- Zu sehr zusammen gefasst macht den Artikel dann auch schnell mal wieder "zu mager" und "umformuliert" hab ich durchaus, in Details, gemacht. U.a. auch durch Kombination der Quellen miteinander... --88.70.148.99 00:51, 22. Mär. 2023 (CET)
DesbergBearbeiten
Hallo! Du hast mit der Begründung "formales/sprache; zu viele Klammerausdrücke machen es unlesbar - müsste anders aufbereitet werden)" einiges rausgelöscht, was ich mühevoll recherchiert und zugeordnet habe. Ich war mit der Form auch nicht glücklich und finde unter dem mit "Leben" betitelten Abschnitt auch nicht wirklich passend, wenn da nur seine Veröffentlichungen in Prosa-Form "erzählt" werden. Einen Abschnitt mit zB dem Titel "Werke" und dann einer Liste oder Tabelle derselben wäre da wohl geeigneter und übersichtlicher. Aber das hätte ja vielleicht -ist ja ein Wiki- daraus noch werden können...
Weglöschen mit der Begründung "müsste anders aufbereitet werden" ist jedenfalls nicht wiki-like, das wäre, es dann eben anders aufzubereiten. Und lies Dir doch bitte (nochmal) Wikipedia:Verhalten_gegenüber_Neulingen durch... --Penner mit Internet (Diskussion) 14:49, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Du kannst es immer noch, im Zweifel aus der Versionsgeschichte herausgenommen, nehmen und aufbereiten. Bibliografien in Listenform ggf mit ergänzter deutscher Veröffentlichungsgeschichte sind üblich, ein Beispiel wäre Liv_Strömquist#Werke. --Don-kun • Diskussion 17:57, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Ja, könnte ich. Ist aber (für mich) deutlich komplizierter und zeitaufwändiger (wie auch das hier wieder, in meinen Augen: unnötiger, Zeitaufwand ist). Und erst recht für andere schwierig bis unmöglich, die da im Artikel eher auch drüber stolpern, aber in der Versionshistorie versteckt gar nicht auf die Idee kommen, dass da entsprechende Infos bereits vorliegen, die sie nur noch "aufbereiten" müssten und nicht mehr selbst recherchieren - und die für Weiterbearbeitung vielleicht früher Zeit und Lust hätten als bis ich dazu komme, weil ich meine Zeit und Nerven hier mit sowas verplempern, mich genötigt sehe. Erst recht, wenn zwischenzeitlich die Infos wegen anderer, weiterer Bearbeitungen in der Versionshistorie weiter abrutschen.
- Ich empfinde Deinen Revert jedenfalls als eher destrukt- als konstruktiv und würde mich freuen, wenn wir zu einem Umgang miteinander fänden, der uns miteinander, statt gegeneinander arbeiten liesse. --Penner mit Internet (Diskussion) 18:46, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Ich verstehe nicht genau, was dein Problem damit ist, das in die Form einer Bibliografie zu bringen. Du stehst ja selbst am Besten "im Stoff". Kommst du mit dem Listenformat nicht zurecht? Bei Strömquist gibt es eine Vorlage, an der man sich orientieren kann. --Don-kun • Diskussion 19:15, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Schade, dass Du's nicht verstehst. Ich versuch mal, es anders zu erklären: Ich betrachte das Grundprinzip eines wikis eher als "prozessorientiert", denn als "ergebnisorientiert" (wobei sich beides natürlich nicht ausschließt und ersteres zu zweiterem führen sollte). Bearbeitungen, die mit Löschen oder Rückgängig machen zu tun haben, bringen einen Prozess aber nicht weiter, sondern behindern ihn. Mit "zwei Schritte vorwärts, einen zurück", kommt man zwar auch vorwärts, aber langsamer und mühevoller, als wenn man einen Schritt seitwärts und dann zwei Schritte schräg vorwärts macht. --Penner mit Internet (Diskussion) 19:46, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Das wirkt nun so, als würdest du deine eigenen Beiträge für unzweifelhaft richtig (Schritt nach vorn) halten, alle Änderungen daran für falsch (Schritt zurück) und jedes in Zweifel stellen deiner Beiträge als Affront, wegen dem du dich gleich gar nicht mehr beteiligen willst. In dem Fall bist du es, der nicht konstruktiv ist und der das Wiki-Prinzip nicht verstanden hat. --Don-kun • Diskussion 20:26, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Schade, dass das so auf Dich wirkt, war nicht so gemeint und natürlich hättest Du mit dem weiteren dann recht, wenn dem so wäre.
- Um im Bild zu bleiben: Meine Ergänzungen wären dann der Schritt zur Seite, von dem aus ich oder jemand anders die zwei Schritte schräg vorwärts hätte machen können. Dein Reverten machten diesen Schritt rückgängig, weswegen man wieder da ist, wo man vorher schon war. (Und: "Mein Schritt seitwärts" basierte auf der vorher schon eingeschlagenen Richtung, die -ich glaube, zumindest da sind wir uns einig- schon die falsche Richtung war, was zumindest mir aber erst auffiel, als ich mit meinen Ergänzungen in dieselbe Richtung weiter gegangen war... Wäre es vorher schon in Listenform gewesen, hätten meine Zusätze der Übersichtlichkeit nicht geschadet, so aber offenbarten sie, dass das vorher schon eher suboptimal gestaltet war. Soweit muss man aber auch erstmal kommen (und ggf. weit genug in die falsche Richtung gehen, um zu merken, dass das ein Irr- oder Umweg ist). Ein (Lern-)Prozess eben.)
- Gut, is jetzt wie's is.
- Vielleicht noch kurz zu ich stünde ja selbst am Besten "im Stooff". Nö, tu ich nicht: Ich hatte mich neu angemeldet, wurde u.a. mit "Baustellen" begrüßt, wo es was zu tun gäb. Da hab ich durch geblättert, stockte bei Desberg, weil, den Namen kannte ich, ich denk guck mal rein, was da zu tun is, las von fehlenden Belegen, fand relativ schnell die entsprechenden Quellen bdoubliees und lambiek, die eigentlich alles belegten und bestätigten, was im Artikel stand und hab sie eingefügt. Dann dachte ich, wenn ich schon mal hier bin, kann ich ja noch ein bisschen ergänzen, wie es um die dt. Ausgaben bestellt ist (weil ich das auch noch suboptimal fand/finde, dass in der früheren Version nicht deutlich wird, ob sich die (zB Jahres-)Angaben auf die original- oder dt. Veröffentlichung bezogen/beziehen, ich sah da noch Verbesserungsbedarf). Das hab ich dann aber nur soweit ergänzt, wie es "quick & dirty" grade machbar war und noch nicht wirklich gründlich, weil ich dann auch wieder anderes (im Real-Life) zu tun hatte - und zum Weitermachen kam ich dann nicht mehr, weil Dein Reverten und diese Diskussion hier dazwischen kam... - Das soweit, um vielleicht ein bisschen transparent zu machen, wie ich hier an die Sache ran gehe. Vielleicht hilft es, zu verstehen, was ich hier wann wie mache und dass eine von mir gemachte Änderung nicht zwingend "meiner Weisheit letzter Schluss" ist, sondern nur ein Schritt auf dem Weg, und es manchmal auch ne Weile dauern kann, bis ich dazu komme, die nächsten Schritte zu machen. Insofern vielleicht auch einfach mal abwarten, was sich aktuell noch so tut und in der Zeit eher an Sachen schrauben, die schon länger brach liegen.
- Ich denk im Zweifel sag ich Bescheid, wenn ich "von meiner Seite aus durch bin", wie zB hier getan. Und wenn ich bei was für mich "durch" bin, fang ich von da wonders an. Wie hier zu lesen: Mit Undertaker bin ich durch, dann fang ich vom Undertaker ausgehend an, dort rote Links einzubläuen... - Aber ja: Ich hab auch n Talent, mich zu verzetteln und dann kommt mir ne Anmeldung nebst "Hilferuf" dazwischen und so lande ich dann bei Desberg, statt das Projekt "rote Links beim Undertaker" weiter zu verfolgen.
- Und ja, das war jetzt wieder viel "Meta". Aber ich hab (noch) die Hoffnung, dass es sich rentiert, zu gegenseitig besserem Verständnis führt und sich dadurch ne Basis entwickelt, auf der wir gemeinsam arbeiten können und sich unser beider Zutun gegenseitig ergänzt, statt behindert. --Penner mit Internet (Diskussion) 23:58, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Du kannst dir ja auch Zeit lassen, so wie du sie hast. Es ist nichts weg und so schnell wird nichts in der Versionsgeschichte verschüttet. Aber gerade weil du (und erfahrungsgemäß viele) sich zwischendrin Zeit lassen, ist es durchaus angebracht, mal ein bisschen zu stutzen, um es auch dem Leser nicht zu schwer zu machen. Für das Markieren eines Artikels als in-Arbeit gibt es Vorlage:In Bearbeitung. Allerdings wie das steht eher für kurze Zeiträume. Wenn man den Artikel länger liegen lässt, bitte auch an die Leser denken. Als Option kann man auch unfertige Ergänzungen auskommentieren, mit <!-- --> bzw. der Kommentarfunktion im visuellen Editor. --Don-kun • Diskussion 18:43, 27. Mär. 2023 (CEST)
- Danke für die hilfreichen Tipps. Falls Du hier entrümpeln/archivieren willst, kannst Du das dann irgendwie so machen, dass ich's von einer meiner Seiten aus wiederfinde? - Danke. --Penner mit Internet (Diskussion) 01:48, 29. Mär. 2023 (CEST)
- PS: Den alten Desberg-Stand hab ich mir hier schon mal hinterlegt... --Penner mit Internet (Diskussion) 01:51, 29. Mär. 2023 (CEST)
- Für dich interessante Hinweise und Seiten kannst du dir auch zB auf deiner Benutzerseite notieren. Hier auf der Seite wird nicht vor Oktober archiviert. --Don-kun • Diskussion 18:10, 29. Mär. 2023 (CEST)
- Du kannst dir ja auch Zeit lassen, so wie du sie hast. Es ist nichts weg und so schnell wird nichts in der Versionsgeschichte verschüttet. Aber gerade weil du (und erfahrungsgemäß viele) sich zwischendrin Zeit lassen, ist es durchaus angebracht, mal ein bisschen zu stutzen, um es auch dem Leser nicht zu schwer zu machen. Für das Markieren eines Artikels als in-Arbeit gibt es Vorlage:In Bearbeitung. Allerdings wie das steht eher für kurze Zeiträume. Wenn man den Artikel länger liegen lässt, bitte auch an die Leser denken. Als Option kann man auch unfertige Ergänzungen auskommentieren, mit <!-- --> bzw. der Kommentarfunktion im visuellen Editor. --Don-kun • Diskussion 18:43, 27. Mär. 2023 (CEST)
- Das wirkt nun so, als würdest du deine eigenen Beiträge für unzweifelhaft richtig (Schritt nach vorn) halten, alle Änderungen daran für falsch (Schritt zurück) und jedes in Zweifel stellen deiner Beiträge als Affront, wegen dem du dich gleich gar nicht mehr beteiligen willst. In dem Fall bist du es, der nicht konstruktiv ist und der das Wiki-Prinzip nicht verstanden hat. --Don-kun • Diskussion 20:26, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Schade, dass Du's nicht verstehst. Ich versuch mal, es anders zu erklären: Ich betrachte das Grundprinzip eines wikis eher als "prozessorientiert", denn als "ergebnisorientiert" (wobei sich beides natürlich nicht ausschließt und ersteres zu zweiterem führen sollte). Bearbeitungen, die mit Löschen oder Rückgängig machen zu tun haben, bringen einen Prozess aber nicht weiter, sondern behindern ihn. Mit "zwei Schritte vorwärts, einen zurück", kommt man zwar auch vorwärts, aber langsamer und mühevoller, als wenn man einen Schritt seitwärts und dann zwei Schritte schräg vorwärts macht. --Penner mit Internet (Diskussion) 19:46, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Ich verstehe nicht genau, was dein Problem damit ist, das in die Form einer Bibliografie zu bringen. Du stehst ja selbst am Besten "im Stoff". Kommst du mit dem Listenformat nicht zurecht? Bei Strömquist gibt es eine Vorlage, an der man sich orientieren kann. --Don-kun • Diskussion 19:15, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Hallo, Don-kun! - Magst Du mal einen Blick auf diese Baustelle werfen? - Die vier dort zu Beginn mit fett-formatierten Einträge würde ich so in den Desberg-Artikel kopieren und das "Werkverzeichnis" analog zu diesen Einträgen fortsetzen. Bevor ich aber in dem Stil weiter mache (und dann nachher alle Einträge wieder geändert werden müssen) gib mir doch bitte kurze Rückmeldung anhand der bestehenden vier, ob das so okay ist. Ggf. kannst Du auch gerne eventuelle Änderungswünsche (zB in Bezug auf Formatierung) gleich bei den vorhandenen vier Einträgen durchführen, dann kann ich das für die Arbeit an den noch folgenden Einträgen berücksichtigen und die gleich "richtig" machen. --Penner mit Internet (Diskussion) 02:42, 1. Apr. 2023 (CEST)