Löschung "Die Schlümpfe (Alben)"Bearbeiten

Ich bin damit einverstanden und halte das auch für sinnvoll.Galm (Diskussion) 17:10, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Your robot on nnBearbeiten

Hello, I am an administrator on the nynorsk-wikipedia. Unfortunately I had to block your bot temporarily, as it and some others has done a great number of undesired changes on articles, while adding interwikilinks. Like this one, not only has it moved the categories between featured articles and the interwikilinks, it also moved the skanwikicomment from where it belong. I've been running my bot all day to fix the latter. The first one I dont know how happened, as here it only misplaced the skanwikicomment.

Anyway.. I'll remove the block if you please stop doing cosmetic changes for awhile, till this bug get fixed.Thanks AndersL 23:18, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten[Beantworten]

I know what it does. The template {{Link AA}} isn't known by the bots. I'll fix it tomorrow. - @xqt 23:29, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten[Beantworten]
This concerns the German wikipedia article Karl Weiß (Pädagoge) . Unfortunately no picture is available in this article. Therefore, I added my self-drawn sketch of Karl Weiss. I drew it from a photo that was published in the newspaper Heilbronner Stimme. I have contacted the newspaper and got no answer.
Here is the link to my private copy of the photo (Verleihung des Bundesverdinstkreuzes an Dr. Karl Weiß durch den Bundespräsidenten Theodor Heuß, am 29. März 1958.):
https://drive.google.com/file/d/1tnX0N8UauDYUN8o1HaM1FGrY5LuON1BM/view?usp=share_link
Here is the link to my self-drawn sketch of Dr. Karl Weiß:
https://sites.google.com/view/bocksgesang/startseite
Reimar Spohr --Reimar1000 (Diskussion) 16:34, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Thanks, Robot unblocked. Ill see if i get to dig up an answer later today, when I get the time... 84.48.91.201 10:17, 22. Dez. 2009 (CET) I've answered on my page. One more thing though, could you please replace "thumb" = "mini", "px" = "pk", "left" = "venstre" and "right" ="høgre" within images? Thanks AndersL 21:19, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten[Beantworten]

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

InuseBearbeiten

Hallo Xqt!

Die Änderungen deines Bots im Artikel Laokoon waren gut und richtig. Da aber ein Inusebaustein gesetzt war, war dies aber vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt. Glücklicherweise hatte ich in dem Moment noch nicht weitergearbeitet, sodass ich keinen Bearbeitungskonflikt bekommen werde, der mich zum Mergen mit dem Botedit zwänge. Wäre es vielleicht günstiger, den Bot bei Artikeln mit Vorlage:Inuse selbige überspringen zu lassen? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:59, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hast völlig recht. Beim IW-Bot macht er das schon. Werde das mal umbauen bei nächster Gelegenheit. Danke für den Hinweis.  @xqt 06:03, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten[Beantworten]
  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Xqbot und SORTIERUNGBearbeiten

Moin, der xqbot fügt die {{SORTIERUNG:}} zwar ein, allerdings falsch. Beispiel hier: [1]. Wäre gut wenn du das nochmal mit Hilfe:Sortierung abgleichen könntest. Danke. grüße, inkowik sso 17:03, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten[Beantworten]

Eine automatische Syntaxkorrektur quasi. So ein ausgefeiltes Regelwerk gibts auf anderen wikis m.W. nicht. Aber ein "nice-to-have" wäre das schon. Ich fürchte aber, ich komme in nächster Zeit nicht dazu. In obigem Fall entstammt der Sortierschlüssel ganz banal einer von Menschenhand angelegten Tabelle. - @xqt 08:22, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten[Beantworten]
Okay, das wusste ich nicht. - inkowik 15:19, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten[Beantworten]
  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Xqbot editBearbeiten

Hello Xqt, can you explain why this edit was done by your bot? The page on the Catalan Wikipedia [2] does exist and also links back with the interwiki's to the same page on the nl-wiki where your bot removed the interwiki. - Robotje 07:51, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Global Interwiki bot config prohibits links from article namespace to project namespace of cawiki. Merlissimo 08:04, 31. Mär. 2010 (CEST)
I'll activate a cross-namespace-exception for ca-wiki asap. This should solve that.  @xqt 10:48, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Thanks. - Robotje 14:45, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten[Beantworten]
  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Doppelte Weiterleitung entfernt, obwohl Zwischenseite noch nicht gesichtetBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi,

du hast die Weiterleitung von Parietalzelle auf Belegzelle (Synonyme) geändert, weil die Seite Belegzelle von mir auf ein anderes Ziel weitergeleitet wurde und ich die Parietalzell-Seite vergessen hatte. Die Änderung der "Zwischenseite" von mir ist aber noch nicht gesichtet - hätt' ich jetzt (absichtlich) Mist gebaut und jemand würde meine Änderung bei der Belegzelle rückgängig machen, würde die Parietalzell-Seite trotzdem auf das (möglicherweise total falsche) neue Ziel weiterleiten.

Ich hoffe, ich hab's halbwegs verständlich gemacht ;) Evtl. wäre eine Überprüfung des "gesichtet"-Status der alten Zielseite gut, bevor der Bot das Ziel ändert? Liebe Grüße -- Maxro 20:39, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hi Maxro. Verstanden habe ich's schon. Allerdings werden Weiterleitungen aus meiner Erfahrung selten gesichtet. Aber es ist durchaus eine Überlegung wert, da was einzubauen, z.B. eine höhere Zeitverzögerung beim Auflösen der Weiterleitung. - @xqt 09:25, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten[Beantworten]

comesticBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi. Please check it. its about tables: [3]--Marmzok 19:28, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Tables are excludet by cosmetic_changes and I've testet it on my test page at ckb. Are you using a changed script?  @xqt 18:46, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Dear xqt, if you are concerned about version, my python version is 2.7 . And right now, after 8 hours that you said, I downloaded the pywikipedia from this link(please check me) and still the version.py says "8581"! I reinstalled python, and .... and result is same!--Marmzok 21:26, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten[Beantworten]
I downloaded cosmetic from here, and replaced with my own, and ran it! Its the result! --Marmzok 20:36, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Xqbot WeiterleitungsauflösungBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi Xqt, danke für deine Arbeit beim Auflösen von Weiterleitungen. In BKLs und Artikeln zu Vor- und Nachnamen werden normalerweise die Linkziele nicht versteckt (sieh z.B. hier oder hier). Ist es vielleicht möglich, deinem Bot beizubringen, dass er bei den entsprechenden Artikeln statt solcher Änderungen gleich den kompletten Link ersetzt (d.h. so, dass der Klammerzusatz sichtbar wird)? Vielleicht anhand der Zuordnung der Artikel zu entsprechenden Kategorien? Viele Grüße --Wkpd 09:42, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Für BKLs geht's schon lange. Für die Namen muß ich noch die Kategorien zu Rate ziehen.  @xqt 13:43, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Super, dass das bei den BKLs schon funktioniert. Bei den Namensartikeln wären evtl. Artikel in den Kategorien Kategorie:Familienname, Kategorie:Männlicher Vorname und Kategorie:Weiblicher Vorname betroffen. Schaus dir einfach mal an... Grüße --Wkpd 17:59, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Der Fehler liegt darin, das funktionale BKLs nicht als solche gekennzeichnet werden, weil sie z.B. auch Familiennamen oder "RMS" oder "USS" sind oder sonstwie eine Kategorie erhalten haben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:24, 11. Okt. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]

TS-AbfrageBearbeiten

Dein Bot verschafft mir derzeit öfters ein Mailbombing, weil der TS-Query-Killer die SQL-Queries aus der Webanfrage killt. Einige Slaves sind derzeit nicht so sehr belastbar und brauchen für die Queries bei den größeren Wikis doch recht lange. Ich habe urspünglich mal eine Limit von 300 Sekunden eingestellt, das nun bei hoher Serverlast oft nicht ausreicht. Leider nimmt dein Bot ja keine Rücksicht auf den aktuellen Slavezustand.

Wie lange wartet dein Bot auf die HTTP-Antwort? Es bringt ja nichts, das Query Limit bei meinen Webscripten auf z.B. 10m in zu erhöhen, wenn dein Bot schon gar nicht zuhört. Merlissimo 02:02, 25. Aug. 2011 (CEST)

Ich kann's Dir nicht sagen. Der Bot benutzt eine Standard-Bibliothek. Dort gibt's zwar eine Timeout-Konstante, aber das ist ein Objekt! Das verwirrt mich schon sehr. Ich selber sehe nur einen http-Error mit entsprechender Nummernangabe. Bei 502-Fehlern bricht gleich ab. Bei anderen macht er einen erneuten Versuch nach 1, 2, 4, 8 und 16 Minuten. Mir ist zwar aufgefallen, daß die Abfrage öfters mal schiefgeht oder lange dauert. Hab mir aber nichts dabei gedacht. Die meinerseits mal implementierte backlinks-Suche mit Deinem iw-Toll kann ich schon seit geraumer Zeit gar nicht mehr nutzen, weil eine Abfrage Minuten dauert. Was könnte ich tun?  @xqt 08:02, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Die Performance der DBs s3/4/6 und besonders s7 ist derzeit nicht gut. Vorher waren die Wiki alle auf einem großen Datenbankserver, nun laufen sie auf der gleichen Hardware, aber verteilt auf virtuelle Server. Dies macht reimports deutlich leichter und der Ausfall einer Clusterreplication beeinträchtigt die anderen Datenbanken nicht mehr. Ich glaube, dass river selber nicht mit diesem starken Performanceverlust gerechnet hat. Wie schon für s1, sollen für diese Datenbanken auch ein zweiter rr-Server bereitgestellt werden, die keine Benutzerdatenbanken erlauben und somit weniger und nicht so viele komplexe Queries bewältigen müssten. Beide Script wären dafür tauglich. Also hilft wohl nur einfach warten.
Zu Abschnitt drüber: Das ist deine lokale Konfig oder? Im Reporitory hatte ich keine Ausnahmen gefunden. Merlissimo 18:08, 25. Aug. 2011 (CEST)
Ja. Sollte ich mal committen. Müßte dann die Regel nur für de-wiki wirken lassen.  @xqt 10:56, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Xqbot: Benachrichtigung bei wiederholten LABearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt, gute Arbeit, die LD-Benachrichtigung halte ich für eine feine Sache. Bei Dirk Reitz ist mir aufgefallen, dass der Erstautor auf Benutzer Diskussion:Ramungus nicht benachrichtigt wurde, wohl, weil auf dessen DS schon eine Benachrichtigung steht. Allerdings stammt die von 2010, von einem vorherigen LA. Könntest du das beheben? Danke! --Minderbinder 10:09, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Der Fall ist unwahrscheinlich und der Aufwand nicht verhältnismäßig. Ich lasse is mal auf der Wunschliste.  @xqt 17:16, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Erweiterungsvorschlag für deinen BotBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo. Bei einer Löschprüfung soll man ja den löschenden Admin benachrichtigen. Ein Automatismus. Könnte dein Bot das in Zukunft machen - so wie er bei Löschanträgen die Hauptautoren benachrichtigt? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:19, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten[Beantworten]

Korrektur/Verfeinerung: Der Bot muss den abarbeitenden (entscheidenden Abmin) bei Kategorienlöschungen benachrichtigen. Das kann mitunter ein anderer als der Löschende Admin sein. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:01, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten[Beantworten]
Schöne Idee. Hab's vorgemerkt.  @xqt 20:13, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten[Beantworten]

Das ist in der Tat eine prima Idee. Hier mal ein paar Gedanken dazu:

  • Wenn der bot durch ist, könnte er außerdem eine Meldung mit folgenden Informationen in die betreffende LP schreiben:
    • Links auf vorhergehende LD und LP
    • Link auf die Admin-Benachrichtigung inkl. letzter Aktivität des Admins, nicht daß man gespannt auf eine Stellungnahme eines inaktiven Kollegen wartet, möglicherweise auch keine Nachricht bei mehr als einem Jahr Inaktivität
  • Das wäre extrem nützlich, weil das viel Arbeit in unprofessionell gestellten LP-Anträgen spart und auch die Verzögerung und schlechte Laune durch Nachholung der vergessenen Nachricht vermeidet
  • Ob es sich lohnt die LP auf eine Admin-Benachrichtigung zu untersuchen und dann die Meldung zu unterdrücken und stattdessen im Bot-Info-Block darauf verlinken? Reine Benutzer-Erwähnungen/pings sollten die Benachrichtigung allerdings nicht unterdrücken, es sei denn er hätte schon geantwortet...
  • Auch bei formal korrekten LPs kann es hilfreich sein, so einen einheitlich formatierten Info-Block zu haben, statt sich das aus gelegentlich längeren Textgewöllen extrahieren zu müssen.
  • Bei den automatischen hierzu gabs schonmal ne LD-Meldungen wäre es praktisch, den jeweils zuständigen Admin nebst letzter Aktivität zu ergänzen. Dann kann man ohne Umweg übers Archiv direkt bei ihm beispielsweise um seine Einschätzung bitten.

Wohl wissend, daß Du gut zu tun hast, gibt es da bereits einen realistischen Zeithorizont zur Umsetzung?

Schöne Grüße vom Eloquenzministerium (Diskussion) 02:09, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten[Beantworten]

@xqt: Meinst du, du kommst in absehbarer Zeit dazu? --Zulu55 (Diskussion) 10:03, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hier mal ein überkreuz-ping, da es sich um Diskussionen im Bereich LD/LP handelt an @Doc Taxon:. Siehe auch: Wikipedia:Bots/Anfragen#Artikelneuanlagen_listen,_zu_denen_es_bereits_eine_LD_gab Vielleicht besteht ja hier eine sinnvolle Kooperations-Möglichkeit, um doppelte Arbeit zu vermeiden. Eloquenzministerium (Diskussion) 14:34, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten[Beantworten]

Xqbot on Thai WikipediaBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hello! Can you make Xqbot stop fixing redirect links on Thai Wikipedia? My bot, which has admin privilege, runs the same task, and your bot's edits interrupt its functionality. Other jobs besides fixing redirect links are still welcome. :) --Nullzero (Diskussion) 04:13, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten[Beantworten]

Could you explain what is the problem there (either here or file a bug at bugzilla). Please give me a sample for that interupting functionality. Thanks a lot.  @xqt 09:40, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten[Beantworten]
"redirect.py" adds deletion tag at the top of broken redirect pages; consequently those pages are not considered broken redirect pages anymore. My bot therefore fails to recognize those pages and can't delete them automatically. --Nullzero (Diskussion) 03:30, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten[Beantworten]
OK, I see.  @xqt 05:15, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten[Beantworten]

Fehlerhafte LA-Benachrichtigungen durch deinen BotBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt! Dein Bot leistet ja sinnvolle und gute Dienste bei der Benachrichtigung über LAs auf eigene Artikel. Ich glaube aber, du müsstest seine Erkennung von LAs etwas nachjustieren: Er hat hier einen Benutzer über einen fast 3 Jahre alten LA benachrichtigt. Hintergrund ist vermutlich, dass Benutzer:Inkowik für mich den Artikel temporär für den Export wiederhergestellt hatte. Zumindest die Zeiten für beide Aktionen stimmen auf die Minute überein, siehe J!Research. Das ist sicher kein Zufall. Für die Hintergründe der Exporte durch Inkowik siehe Benutzer:Asturius/Software-Wiki/Massenexport. Grüße, --Asturius (Diskussion) 13:25, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hast recht. Danke.  @xqt 13:44, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten[Beantworten]

Übermittlung von VMsBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi, wäre es möglich auf seine Diskseite nicht nur eine Nachricht zu bekommen, sondern in z.B. die Überschrift auch noch den VM-Melder aufzunehmen? Das würde das sortieren (und bewerten) dieser Meldungen enorm erleichtern.--Elektrofisch (Diskussion) 10:46, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Geht natürlicht. Mach ich per Gelegenheit. Mal anders herum: Wenn das sortieren und bewerten der VM-Meldungen schon zum Problem wird, dann wäre etwas anderes für mich naheliegend :)
Da sind gerade zwei VM Benachrichtigungen aufgeschlagen. Ich finde die auf der VM nicht, am WE waren es drei und ich war off. Nebenbei habe ich noch so stalkende IP und traditionelle Trolle die auch VMs lostreten. Es wäre schön die statistisch auszuwerten und von denen zu trennen mit denen man sich ernsthaft beschäftigen muss.--Elektrofisch (Diskussion) 18:53, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Kann es sein dass der Roboter einen als gemeldet benachrichtigt, wenn man in einer VM eines anderen nur genannt wird? Ich hab gesehen das eben auch Mautpreller benachrichtigt wurde. Das kann auch nicht stimmen.--Elektrofisch (Diskussion) 20:44, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Eigentlich nur, wenn man selbst gemeldet wird. Man muss nur in der Versionsgeschichte der VM zu dem Zeitpunkt suchen: Spezial:Diff/132351329 und Spezial:Diff/132351358 (Entfernung verlinkt, Einfügungen siehe Spezial:Beiträge/92.210.11.80) --se4598 / ? 23:58, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ah, eine Troll-IP.--Elektrofisch (Diskussion) 07:21, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Interessant: Das Botscript kann das schon, lediglich in der Vorlage ist der "Melder" nicht mehr eingebunden [4].  @xqt 09:24, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Benachrichtigung von Autoren bei (Benutzer:Xqbot)Bearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Kannst Du bitte die Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Eintragung des Artikels zur Wikipedia:Qualitätssicherung automatisch vorprogrammieren? (analogisch wie jetzt die Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Löschdiskussionen zu einem Artikel). Jetzt beginnen viele zu schreiben und wissen gar nichts davon, dass QS vorliegt. --Xavinarium (Diskussion) 10:45, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Gute Idee!  @xqt 08:50, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]

WiktionaryBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hey Xqt,
Ich wollte mal fragen, ob es möglich wäre, den Bot auch auf dem Wiktionary laufen zu lassen. Ich denke die Funktion, den Hauptautor über Löschungen zu benachrichtigen ist auch dort gewünscht. Wenn du hier schreibst, dass es möglich ist, werde ich dort mal nach einer Erlaubnis fragen. Schöne Grüße Impériale (Diskussion) 22:55, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ja, das wäre möglich.  @xqt 10:18, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Gut, ich denke alle Aufgaben außer "Update der Vorlagennutzung Vorlage:Link FA, Vorlage:Link FL, Vorlage:Link GA für ausgezeichnete Artikel und Listen" können dort problemlos umgesetzt werden. Wahrscheinlich nötige Links:
  1. Unsere Löschkandidateseiten haben bei uns das Format "Wiktionary:Löschkandidaten/MONAT JAHR" (Beispiel: Wiktionary:Löschkandidaten/April 2015)
  2. wikt:Wiktionary:Meinungsbild (der Bot sollte hier nur die Benutzer unter dem Abschnitt "Abstimmung" beachten), Wiktionary:Adminkandidaturen
  3. Wiktionary:Vandalensperrung
Sollte ich irgendwas vergessen haben, oder du noch irgendwelche Fragen haben, werde ich sie dir gerne beantworten :) Grüße, Impériale (Diskussion) 21:30, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Die erste Aufgabe ist ohnehin mit Wikidata obsolet. Der Bot hat globales Botflag, das darf ich aber eigentlich nur für bestimmte Aufgaben nutzen. Muss ich noch irgendwo vorstellig werden lokal die Zustimmung zu bekommen, so wie hier bei WP:BOT/BFA?  @xqt 09:07, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Oh ja, stimmt, aber die Seite hast du ja bereits gefunden. --Impériale (Diskussion) 13:45, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich glaube mehr Zustimmungen wirst du bei uns aufgrund der geringeren Mitgliederzahl nicht bekommen und denke deshalb, dass du starten kannst. Sonst irgendwelche Probleme? Irgendwas wo ich helfen kann? --Impériale (Diskussion) 22:23, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Leerer Abschnitt „Einzelnachweise“Bearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo xqt, heute ab 12:26 hat Dein Xqbot in mehreren Zeitzonenartikeln den Abschnitt „Einzelnachweise“ angelegt – der ist allerdings in fast allen Fällen unnötig, da mangels vorhandener Refs ohne Einträge. In der Infobox ist jeweils eine ungewöhnlich (nämlich ohne <references />) eingebundene Anmerkung enthalten. Hast Du eine Idee, wie hier zu verfahren ist? Grüße --Monow (Diskussion) 21:04, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Die refs sind ja da, nämlich in der Vorlage. Aber dort steckt auch das <references /> für die dortige Gruppe. Habe noch keine Idee dazu, das hatten wir noch nicht.  @xqt 10:06, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Dein BotBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Servus, hier ging etwas schief – wahrscheinlich, weil die DÜP-Vorlage zweimal eingebunden war. Uploader ist aber informiert. Grüße --diba (Diskussion) 01:00, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ja, danach sieht es mir auch aus. Dummerweise hat der Bot keinen Bearbeitungskonflikt, als er den DÜP-Baustein eingefügt hat. Sehr merkwürdig.  @xqt 18:06, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten[Beantworten]

XqBot: Abgelaufene AWW-Stimme wird nicht entferntBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt,

kannst du mal schauen, warum dein Bot nicht die abgelaufene Stimme bei mir entfernt? Der ist paar Mal durchgelaufen, aber bei mir passiert da nichts. Funkruf   WP:CVU 21:30, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Pflichtparameter ergänzenBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt. Ich fände es sinnvoll, wenn dein Bot beim Umschreiben der DÜP-Vorlage allenfalls fehlende Pflichtparameter ergänzen würde (siehe Beispiel). --Leyo 16:58, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Also z.B: | Quelle= ergänzt aber leer läßt?  @xqt 17:42, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ja, genau. Als Hilfe für OMA. --Leyo 17:43, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]

DÜP trotz LizenzBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo, hier hat dein Bot wegen fehlender Lizenzangabe den DÜP-Baustein reingeworfen. Ist der irritiert, wenn da der Commons-Parameter in der Vorlage {{Bild-PD-alt}} verwendet wird? --Quedel Disk 18:44, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ich tippe mal auf den Parameter. Ich prüfe das mal.  @xqt 20:08, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]
War ein nicht erkannter Bearbeitungskonflikt.  @xqt 21:34, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Falscher Seitenschutz bei Erledigung durch xqbotBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin xqt, was ist denn hier passiert? Seewolf meldet den Artikel um 08:37, der Bot erlt dann mit dem Seitenschutz von 03:29 des selben Tages? Kann der xqbot nur einen Seitenschutz pro Tag verarbeiten, oder ist das einfach ein Fehler? --BlakkAxe?! 09:12, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Der Bot greift gelegentlich nicht auf schon abgearbeitete Logs zurück, weil es schon vorkam, dass die Meldungen erst später auf der VM auftauchte. Das Log wird dann in chronologischer Reihenfolge abgearbeitet. Das ist natürlich falsch, wie man hier sieht, kam aber bislang wohl noch nicht vor in den zig Jahren - oder es hat keine bemerkt oder keiner Bescheid gesagt. Ich werde die Reihenfolge mal umdrehen. Also danke für den Hinweis.  @xqt 11:03, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Nee, ganz falsch. Der Bot hat nicht berücksichtigt, dass die Seitensperre schon abgelaufen war. Das sollte er aber.  @xqt 11:16, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Datei:Reply SpA - LOGO CMYK.svgBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt. Weshalb wurde/wird dein Bot hier nicht aktiv? Eine Lizenzvorlage fehlt ja. --Leyo 10:02, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ist im Report aufgeführt. Vielleicht sollte ich noch eine -strict-Option einführen.  @xqt 14:26, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]
OK. Was am besten zu tun ist, kannst du besser beurteilen als ich. --Leyo 14:31, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Alternative wäre halt, die Reportseite in die manuelle Nachbearbeitung zu geben, was vorerst wohl so sein sollte. Das Script ist nämlich ein ziemlicher Verhau und ich weiß nicht, was sich der ursprüngliche Entwickler so alles gedacht hat; ist ja nicht de-spezifisch. Ich halte das Thema mal fest.  @xqt 14:34, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Gefunden habe ich die Datei übrigens via Kategorie:Datei:Keine maschinenlesbare Lizenz. Allenfalls wäre das ein Ansatzpunkt. --Leyo 14:37, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Prima, da habe ich dann einen Anhaltspunkt. Habe die Kategorie mal in die Wartungsliste eingereiht.  @xqt 14:44, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Gegenwärtig gibt es übrigens in der Kategorie:Datei:Keine maschinenlesbare Lizenz (→ alternative Suche) 4 Dateien ohne (existierende) Lizenzvorlage. Ich DÜPe diese vorerst nicht, damit du dir die Fälle anschauen kannst. --Leyo 10:29, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Bot hat einen an der WaffelBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Botbetreiber: über eine Maschine darf man doch sowas sagen - oder? Hier mein Beleg. --SummerStreichelnNote 14:58, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]

PS: Service --SummerStreichelnNote 15:00, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Schlimmer noch: er hat noch nicht mal ne Waffel. Aber Humor: mit import antigravity öffnet er diese Seite  @xqt 16:54, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]

StimmberechtigungBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Reminder [5]  @xqt 12:40, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]

2x BotBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo Xqt,

  • [6] (erl.) in der Abschnittsüberschrift wurde nicht gesetzt.
  • [7] vorheriger Eintrag wurde überschrieben.

--DaizY (Diskussion) 14:33, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Habe das Problem gerade auch gesehen das Bot setzt kein erl. mehr und schreibt ".... wurde von ...gesperrt ..." mehrmals manche 3 Mal manche 2 mal.--Futurwiki 👤💬Diskussion Treffen im Landkreis Cham 21:53, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Xqt, auch heute gibt es die mehrfachen Erledigungen, siehe die beiden letzten Abschnitte in [8]. Kannst Du da bitte mal draufschauen? Vielen Dank und Gruß --Magiers (Diskussion) 15:49, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Heute in VM sogar 6-mal --JWBE (Diskussion) 20:41, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ja, vielen Dank. Mit gerrit:449174 erledigt. Und sorry für die Fehlfunktion. Das Überschreiben muss ich mir noch gesondert anschauen.  @xqt 14:49, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Bot-VM BenachrichtigungBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin, kannst Du bitte mal da reinschauen: [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Pentachlorphenol|Vandalismusmeldung]]_gemeldet_(2018-09-21T21:17:54+00:00)] irgendwie bastelt der Bot da ein ] zu viel rein und das stört das Amüsement bei der Lektüre etwas :-)) Scheint aber nicht jedesmal der Fall zu sein sondern nur gelegentlich. Grüße, --PCP (Disk) 07:38, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]

scheint ein c&p - Fehler [9] zu sein. Kannst Du eine "Fool-proof-Routine" einbauen ? --PCP (Disk) 10:36, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Spezial:Diff/183126391/183149753Bearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hallo xqt. Wie kommt diese Dopplung zustande? --Leyo 12:21, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten[Beantworten]

Gute Frage, schlechte Antwort: Ich weiß es (noch) nicht. Danke für den Hinweis  @xqt 12:49, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten[Beantworten]
Das ist ein alter Bekanter: phab:T93364. Dummerweise geht es da nicht voran, glücklicherweise recht selten, so hoffe ich.  @xqt 14:39, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten[Beantworten]

Bug in der DÜPBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi, schau dir bitte bei Gelegenheit mal das hier an, das sollte so nicht sein. Viele Grüße, Luke081515 01:48, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten[Beantworten]

Uff  @xqt 15:08, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten[Beantworten]

VMBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Mahlzeit, gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass die Formulierung deines Bots auf VM sich von „unbeschränkt“ zu „für unbegrenzt“ geändert hat? [10] Das ist doch grammatikalisch schon falsch und zu der Formulierung in den Logbüchern passt es auch nicht, da wird nämlich „unbeschränkt“ verwendet. Gruß – Siphonarius (Diskussion) 12:19, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten[Beantworten]

Der Bot hat keinen Zugriff auf die Übersetzung, er benutzt das blocks log [11]. Die Einträge wurden offensichtlich von "infinite" auf "infinity" geändert. Das dient da zur Unterscheidbarkeit zwischen den beiden Varianten. Das "für" ist natürlich bei allen Varianten doof, denen kein Intervall zugrunde liegt. Ich werd's mal anpassen. Danke jedenfalls für den Hinweis.  @xqt 20:01, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Xqt, ich habe gestern einen Artikel über den Bildhauer Reinhold Traxl verfasst und musste heute feststellen, dass er gelöscht wurde, weil jemand bereits einen Artikel über ihn im März/April 2019 verfasst hat und damals anscheinend die Relevanz nicht nachweisen konnte. Nun würde ich gerne eine neue Löschdiskussion starten, da ich der Meinung bin, dass eine Wikirelevanz besteht. Habe erst einen Artikel hier geschrieben und weiß jetzt nicht, wie ich da vorgehen soll. Kannst Du mir bitte helfen. Liebe Grüße Bettina (nicht signierter Beitrag von MissBoo2312 (Diskussion | Beiträge) 10:06, 29. Jan. 2020 (CET))Beantworten[Beantworten]

Botbenachrichtigung an den Ersteller des fremdsprachigen ArtikelsBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin!
Der Bot hat hier gerade den Ersteller des Artikels in der esWP über einen Löschantrag benachrichtigt. Jespa war aber nur der Ersteller dort, hier hatte er mit dem Artilkel nichts zu tun, der Ersteller des Artikels war GWRo0106. Er wurde nicht benachrichtigt. Den Versionsimport hat Chewbacca2205 gemacht, ob da was schief gegangen ist, oder der Bot was falsch gelesen hat, kann ich nicht sagen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:04, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hm, ja der Bot hat Probleme bei Versionsimporten. Hab' noch keine Idee, wie man das vereinfacht handhaben kann. Der hiesige Hauptautor wurde übrigend benachichtigt: [12].  @xqt 13:15, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Sorry, war mir entgangen, da der tatsächliche Ersteller den Hinweis asap wieder gelöscht hatte. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:30, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Veränderung von SignaturenBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Bitte verändere meine Signatur nicht, wie beispielsweise hier geschehen. Ein Bild mit File: auf Diskussionsseiten einzubinden ist meines Wissens zulässig. Habitator terrae   22:37, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ja, das ist doof.  @xqt 08:06, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Danke! Habitator terrae   11:52, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Cosmetic changesBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi,

Thanks for the replacement of the deprecated source tag. I checked a few changes made by your bot. The replacement itself is fine, but cosmetic changes outside of the main namespace caused a few problems for various reasons (pages about the syntax where errors are intentional, categories not at the bottom in talk pages...). I fixed a few ones on frwiki. If your bot is still running, I suggest that you keep cosmetic changes enabled only in the main namespace.

Also, I noticed that you're running in the Module namespace. There was a single edit there on frwiki and in was OK, but in general this seems very risky (e.g. just adding quotes to attribute values could break the code). It may be safer to process this namespace separately with manual checks.

Orlodrim (Diskussion) 23:03, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Thanks for your proposal and your checks. I take this into account for next runs and probably I make a separate phab Task for a general solution.  @xqt 14:31, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Google-Suche nach WP-Usernamen bei Eintrag des Bausteins "{Dateiüberprüfung}"Bearbeiten

Mir ist folgendes aufgefallen: Wenn der Xqbot den Baustein "{Dateiüberprüfung}" einträgt und dort den genauen Usernamen einträgt, so hat das zur Folge, dass auf der betreffenden Wikipedia-Seite zu lesen ist "USERNAME wurde per E-Mail und auf der Benutzerdiskussionsseite benachrichtigt." Das hat zur Folge: Google listet bei einer Suche nach dem Usernamen die entsprechende Wikipedia-Seite mit auf. Für User, die mit ihrem Klarnamen arbeiten, könnte das ärgerlich sein. Deshalb würde es mir sinnvoller erscheinen, wenn der Bot beim Eintrag des Baustein "{Dateiüberprüfung}" nicht den genauen Usernamen verwendet, sondern etwa "Der betroffene User" schreibt, so dass auf der Wikipedia-Seite der neutrale Text zu lesen ist: "Der betroffene User wurde per E-Mail und auf der Benutzerdiskussionsseite benachrichtigt." Ist dieser Vorschlag überlegenswert?--Bernd Bergmann (Diskussion) 22:06, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]

  Hier ist noch eine offene Frage zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

--Bernd Bergmann (Diskussion) 18:19, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Template edits on enwikiBearbeiten

Hi! I started a proposal at the enwiki bot noticeboard to see if your double redirect bot could be granted permissions to be able to fix template-protected double redirects. If you have a moment could you weigh in and confirm if the bot will automatically start fixing those if enwiki grants it the edit perms required to edit these protected templates? The discussion is at en:Wikipedia:Bots/Noticeboard#Double_redirects_on_TE-protected_templates. Thank you, ProcrastinatingReader (Diskussion) 02:33, 31. Okt. 2020 (CET)Beantworten[Beantworten]

Permlink der VMBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi, kann dein Bot bitte einen permanenten Link auf die Version mit auf die Disk bei der VM-Benachrichtigung schreiben? In etwa so:

 Hallo Xqt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt (Permanenter Link) entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:20, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Gruß --Keks Ping mich an! 21:02, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Interessanter Vorschlag.  @xqt 18:21, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Fehlauslösung bei SB-Kontrolle bei AK Leserättin durch XqbotBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin (oder auch Guten Abend) lieber Xqt,

heute nachmittag hat dein Bot bei der AK Leserättin die Stimmberechtigung überprüft und beim Benutzer FNDE ausgelöst und ihn entwertet. Sänger hat die Entwertung zurückgesetzt. Und tatsächlich war FNDE zum Startzeitpunkt allgemein stimmberechtigt gewesen. Bei der Informierung auf der BD von FNDE habe ich mir natürlich mal auch deine Bot-Benachrichtigung angeschaut und dabei festgestellt, dass die Zeitangabe vom SB-Tool garnicht auf die Startzeit eingestellt ist. Bei deinem Bot wird die aktuelle SB-Zeit] verlinkt. Und da ist FNDE natürlich nicht mehr allgemein stimmberechtigt, die Stimmberechtigung hat er am 28. Mai um genau 11:57 Uhr verloren. Kannst du mal schauen, was da passiert sein könnte? LG, Funkruf   WP:CVU 00:01, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Das ist schnell erzählt: Das liegt an der Änderung der URL die neuerdings https://stimmberechtigung.toolforge.org/ lautet, vorher dagegen https://tools.wmflabs.org/stimmberechtigung und ein paar andere Varianten. Da funktionierte wohl dann die Regechse nicht mehr richtig. Seit wann besteht die Änderung?  @xqt 12:47, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Moin Xqt, Seit Ende Januar diesen Jahres. Soweit ich mich erinnere, gab es einen Seitenwechsel beim SB-Tool. Aber da kann dir sicher Hgzh mehr dazu sagen. LG, Funkruf   WP:CVU 17:08, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Hm, vermutlich gab es aber zuvor noch einen funktionierenden Redirekt, sonst wäre mir das aufgefallen.  @xqt 18:00, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Der aktuelle Link steht in der Kandidaturvorlage bereits seit Ende Mai 2020 drin. hgzh 19:40, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

TippBearbeiten

Khadijatou Mohamed Mahmoud Zubeir umwandeln in einen normalen LA. Ich kenne mich bei Westsahara nicht aus, aber ist relevant. --fossa net ?! 03:28, 28. Jul. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Xqbot auf VMBearbeiten

Hi, Xqbot hat leider wieder aufgehört auf VM zu archivieren. Danke fürs Fixen und Gruß, -- Toni 11:58, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Verspätete LA-BenachrichtigungBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Hi, erst mal Danke fürs Betreiben deines sehr hilfreichen Bots! Ich wollte dir nur kurz über eine mögliche Fehlfunktion Bescheid geben, denn diese LA-Benachrichtigung hat er bei mir erst viereinhalb Tage nach dem LA auf meiner Disk eingetragen. -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 18:29, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Danke für die Nachricht. Die Internetverbindung meines Servers war für einen Tag ausgefallen, allerdings erklärt das nicht die Verspätung von vier Tagen. Ic gehe dem mal nach.  @xqt 09:17, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

How we will see unregistered usersBearbeiten

Hallo!

Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.

Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.

Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an besseren Werkzeugen zur Unterstützung.

Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du auf Meta mehr lesen. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du den wöchentlichen technischen Newsletter abonnieren.

Wir haben zwei Möglichkeiten vorgeschlagen, wie diese Identität funktionieren kann. Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen, welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.

Danke. /Johan (WMF)

19:12, 4. Jan. 2022 (CET)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche stattBearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

LinkklammerungBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Der Bot fabriziert in VM-Links ein ] zuviel, siehe Benutzer_Diskussion:Kreuzschnabel#c-Xqbot-2022-02-10T23:40:00.000Z-Du_wurdest_auf_der_Seite_[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Kreuzschnabel]| --Kreuzschnabel 07:59, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Wahrscheinlich deswegen  @xqt 16:14, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

VM-Erledigung bei Range-SperrenBearbeiten

  Hier ist noch zu erledigen. Dieser Abschnitt wird daher nicht archiviert.

Moin xqt, meinst du es wäre möglich, dass dein Bot erkennt, wenn man die Range einer auf VM gemeldeten IP blockt und das dann auch automatisch erledigt?

Bei IPv6 IPs sperre ich öfters mal die /64-Range (orientiert an en:WP:64), weil manche IPv6 Vandalen (z.T. unwissentlich) schon nach wenigen Minuten ne neue IP haben und damit weiter vandalieren. Da wäre es praktisch, wenn man hinterher nicht noch manuell erledigen müsste. Viele Grüße und schönes Wochenende --Johannnes89 (Diskussion) 15:52, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Eigentlich ja:
import pywikibot
site = pywikibot.Site()
user = pywikibot.User(site, '2A02:8109:863F:F71C:C43F:C10E:C7F6:88B8')
user.is_blocked()
True
user.getprops()
{'name': '2A02:8109:863F:F71C:C43F:C10E:C7F6:88B8', 'invalid': '', 'blockedby': 'Gardini', 'blockreason': 'Löschtroll'}
Allerdings liefert die aktuelle Implementation keinen entsprechenden Event, muss also im Zweifel alle offenen IPs durchgehen. Ich überleg' mir was.  @xqt 16:05, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke dir! --Johannnes89 (Diskussion) 17:04, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo xqt! Würde es dir was ausmachen, wenn ich mir das mal anschaue? Der xqbot-Quelltext ist noch in Gerrit? --Count Count (Diskussion) 12:38, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Kannst Du gerne machen. Ich komm ja zu nichts :-D Allerdings ist die gerrit-Version nicht ganz aktuell aber ich hab SVN für Prod-Systeme, da erfolgt der Merge automatisch.  @xqt 13:56, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ich habe das jetzt mal unabhängig von Xqbot umgesetzt, weil ich schon länger nix mit Python gemacht habe und mich mal mit Mwbot-rs beschäftigen wollte. CountCountBot übernimmt das jetzt. --Count Count (Diskussion) 14:57, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 UhrBearbeiten

  Einladung zum 3. Admin-Workshop

Der 3. Admin-Workshop findet Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt.

Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des Admin-Handbuchs sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen.

Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben.

Viele Grüße, Wnme

Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST) Beantworten[Beantworten]

Fehlende Benachrichtigung zu LöschanträgenBearbeiten

Hallo Xqt, da ich schon zweimal von Deinem Bot über einen Löschantrag zeitgerecht informiert wurde, wende ich mich nun an Dich, weil es in den letzten Tagen leider nicht funktioniert hat. Ich habe drei Tage später zufällig vom LA zu Eberhard Bauer (Heimatforscher) und konnte dann meine Argumente erfolgreich einbringen. Der Antragsteller zu EB hat sieben Minuten nach seiner ausweichenden Antwort und Verweis auf einen Bot dann einen LA zum Artikel Emil Groos gestellt, den ich eben wieder nur per Zufall gefunden habe. Durch die fehlende Benachrichtigung sind mir vier Tage der einwöchigen LD verlorengegangen. Was kann ich tun, dass ich in solchen Fällen (wieder) benachrichtigt werde. Vielen Dank für Deine Mühe! MfG.--Dieter Bald (Diskussion) 12:25, 14. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Beteilige dich an der Admin-Befragung!Bearbeiten

Hallo Xqt,
Wikimedia Deutschland möchte gerne bedarfsorientierte Unterstützungsangebote entwickeln, die insbesondere Admins und andere Aktive mit erweiterten Funktionen bei deren Arbeit in Wikipedia entlasten können.

Du kannst dich dazu vom 25. April bis zum 8. Mai unter dem folgenden Link an einer Befragung beteiligen:
https://lime.wikimedia.de/index.php/272524?lang=de-informal

Die Befragung hilft Wikimedia Deutschland dabei, die tatsächlichen Bedarfe zu ermitteln und entsprechende Angebote entwickeln zu können. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten und ich würde mich sehr über deine Beteiligung freuen. Weitere Informationen zu der Befragung findest du hier. Die Idee zur Entwicklung spezifischer Admin-Unterstützung wurde erstmals auf der vergangenen AdminCon vorgestellt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Projektseite. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden.

Viele Grüße –Nico (WMDE) (Diskussion) 16:17, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Wieso sinnvolle Änderung bei mir rückgängig gemacht, aber denselben Edit bei anderem User nicht?Bearbeiten

Hallo Xqt, du hast meinen Edit bei S7 am 08:48, 12. Okt. 2017‎ mit der Begründung "keine eigenständige Relevanz dieser Streckenführung erkennbar" rückgängig gemacht, wieso nicht konsequenterweise auch dann denselben Edit von Benutzer:Hanzlan von 10:17, 20. Apr. 2019? (nicht signierter Beitrag von Frobastic (Diskussion | Beiträge) 12:13, 20. Jul. 2022 (CEST))Beantworten[Beantworten]

Versionsgeschichte kopierenBearbeiten

Hallo Xqt

Ich habe deine Anleitung zum Kopieren der Versionsgeschichte rigoros befolgt, habe aber ein Problem im Contributors-Tool bezüglich des Feldes, hinter dem ".org" steht. Egal was ich da eingebe, es kommt nichts raus; das Feld leert sich von selbst. Was muss denn in dieses Feld? Ich hoffe, du kannst mir helfen. Gruß, --FWS AM (Diskussion) 12:51, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Gabrielle Kaufmann-KohlerBearbeiten

Hallo Xqt!

Die von dir überarbeitete Seite Gabrielle Kaufmann-Kohler wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:39, 22. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten[Beantworten]

blockpageschecker.pyBearbeiten

Why the script wont add lock template on locked pages error; but i then run the same script over PAWS and it works fine see sr:Посебно:Доприноси/MilicevicBot --Milicevic01 (Diskussion) 12:57, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Note: I use the latest version of Pywikibot, 8.1.0.dev0 to be exact --Milicevic01 (Diskussion) 13:00, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

I think either you are using different account local and on PAWS or your account used locally is not logged in. Try to login first using pwb login.  @xqt 14:00, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Same account, did try more than once didnt help. Note script does remove lock template from unlocked pages, this would not be possible if i wasnt logged in
Regards --Milicevic01 (Diskussion) 14:48, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Can you give me the command line you are trying. I'll try it with my account in simulate mode to investigat that issue.  @xqt 14:51, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
cmd -> pwb.py blockpageschecker -> just remove templates
cmd -> pwb.py blockpageschecker -protectedpages:0 -> again just removes templates
PAWS Terminal -> pwb.py blockpageschecker -protectedpages:0 -> adds and removes lock template --Milicevic01 (Diskussion) 15:13, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
I got the same warnings which indicates that my account has not the needed rights (which may be ok). I'll try to find the problem during weekend.  @xqt 18:26, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ok, glade i you cloud help, keep in minde that it didnt have rights issue a month ago at least for me
Regards --Milicevic01 (Diskussion) 19:52, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ungerechtfertigte Löschung der WL gbsBearbeiten

Hallo Xqt, gbs ist der offizielle ISO-639-3-Code der Sprache Gbesi, einer Varietät von Ayizo und Gbe-Sprache in Benin und zwar in dieser normierten Schreibung der Sprachwissenschaft. Nun macht es keinen Sinn, den ISO-Code direkt auf den Rotlink zu verweisen, da das nicht zulässig ist. Muss ja aber auch nicht, da in der BKL GBS auch noch auf die Abkürzung der Giordano-Bruno-Stiftung verwiesen wird, die ebenfalls in Kleinbuchstaben abgekürzt wird. Ich bitte dich daher, nicht auf den Antrag als "Unnötige Weiterleitung" reinzufallen, denn es gibt in Wikipedia keine Regel zu "Unnötige Weiterleitung". Bei Fragen fragen. Vg --Jbergner (Diskussion) 14:35, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

"gbs" wird automatisch auf GBS weitergeleitet ohne dass es einer expliziten WL bedarf. GBS ist auch die BKL in der gbs auf den Artikel Gbesi verweist. BKS-Seiten werden auch nicht direkt verlinkt, sodass ein Link gbs ebenso keinen Sinn ergibt. Damit ist die WL doch obsolet.  @xqt 14:47, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Siehe dazu DDR-Beispiel unter Wikipedia:Weiterleitung#Begriffsklärungsseiten. --Leyo 14:51, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Unter Wikipedia:Begriffsklärung#Sammel-Begriffsklärung steht's noch deutlicher: „Außerdem wird für jede Schreibweise des Stichwortes eine Weiterleitungsseite (redirect) zur gemeinsamen Begriffsklärungsseite angelegt.“ --Leyo 15:13, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Es gibt Betriebssysteme, die zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden. Es ist unter Unix z.B. ein Unterschied, ob ich in die URI-Leiste GBS, Gbs oder gbs eingebe. Und auch unter Windows kommt unter [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=gbs] die Meldung „Diese Seite ist nicht vorhanden. Zur Information folgt das Lösch-, Seitenschutz- und Verschiebungs-Logbuch dieser Seite. 14:05, 2. Feb. 2023 Xqt Diskussion Beiträge löschte die Seite Gbs (Unnötige Weiterleitung: Gbs → GBS --Gaumenschmaus (Diskussion) 12:17, 2. Feb. 2023 (CET)) (danken)“. Während MIT der gelöschten WL auf die BKL weitergeleitet werden würde. --Jbergner (Diskussion) 15:28, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Danke fürs Wiederherstellen. --Jbergner (Diskussion) 18:22, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Sperrung der Disk von Nutzer LeyoBearbeiten

Wie bitte? Ich bin ziemlich sicher, dort nie editiert zu haben. --Charkow (Diskussion) 00:14, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Neuer freier AdminchatBearbeiten

Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).

Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus    Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]


Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.

Riro_Live Seite gelöschtBearbeiten

Ich habe eine Seite über einen Content Creator auf Social Media erstellt aber dieser wurde wegen "dargestellte irrelevanz" gelöscht ich würde gerne Wissen an was das liegen könnte da ich alle Lizenzen/Rechte hatte --Yxaxn55 (Diskussion) 13:46, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Siehe WP:RK.  @xqt 13:46, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ab wann ist man den Relevant genug um eine Wikipedia Seite zu haben ? --Yxaxn55 (Diskussion) 13:53, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Allgemein, sofern eine zeitüberdauernde Bedeutung nachgewiesen ist.  @xqt

Löschantrag zur Weiterleitungsseite KMStBearbeiten

Hallo Xqt,

Diese Seite ist kein Unsinn.

Diese Abkürzung wurde in vielen Dokumenten und Betriebsbezeichnungen der ehemaligen DDR verwendet. z.B.: https://docplayer.org/5979922-Betriebsliste-vorhandene-unterlagen.html. Auch auf der Rechercheseite des Bundesarchivs kann man diese Abkürzung 162 mal finden.

Quelle: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml, Die Volltextsuche der Wikipedia liefert auch einige Einträge: https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=KMSt&title=Spezial:Suche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=

Ich musste auch lange suchen um den Bezug der Abkürzung zu verstehen, es ist ja auch schon einige Zeit vergangen. Wenn jemand 2050, in einem historischen Dokument auf diese Abkürzung stößt ist es sicherlich sehr schwer den Bezug noch herzustellen. Da ich die Weiterleitung angelegt habe sollte diese bestehen bleiben. Das Argument, das die Abkürzung im Artikel nicht vorkommt kann ich nicht gelten lassen, dann muss es hinzugefügt werden. Der Verweis, das Chemnitz auch mal Karl-Marx-Stadt hieß steht ja im ersten Satz.

MFG Martin --2A02:2454:8D55:100:188A:3473:5C5C:22C 17:37, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Martin, hatte die Löschung bereits rückgängig gemacht.  @xqt 17:38, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
OK, Danke --2A02:2454:8D55:100:188A:3473:5C5C:22C 17:42, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Die Entfernung des Artikels war nicht in Ordnung.Bearbeiten

Demnach wären auch viele andere vorhandene Artikel bei Wikipedia für eine Entfernung geeignet.

--2A02:8109:AA3F:AFC0:943C:36AB:F143:8BF 16:41, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Doch: War schon in der Löschprüfung  @xqt 17:34, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

SLABearbeiten

Verstehe die Löschung von Autobahn A53 (Schweiz) nicht. Welches Problem soll dies lösen? Ist die frühere Bezeichnung der Strecke "verboten"? --Enhancing999 (Diskussion) 20:58, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Qualifikatoren sind bei Weiterleitungen per se sinnlos weil das Lemma keinen Qualifikator hat und ein Qualifikator beliebig sein kann; in diesem Fall ist das Lemma Autobahn A53. Wenn es hier keine anderen gibt, wäre eine WL von hier richtig, andernfalls eine BKS.  @xqt 09:21, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Nicht wirklich überzeugt, aber mangels Artikel bei Autobahn A53 hab ich dieses weitergeleitet.
Weiteres Problem: SLA bei San Salvatore-Bahn. Es handelt sich nicht um eine Falschschreibung, vgl. San-Salvatore-Bahn#Literatur. --Enhancing999 (Diskussion) 11:35, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Siehe Durchkopplung. Das wird auch dadurch nicht richtig, was wenn in Buchtiteln die Rechtschreibung ignoriert wird. Ausnahmen gibt is nur, wenn nachweislich die Falschschreibung sehr häufig vorkommt. Dann wäre das mit der entsprechenden Vorlage zu kennzeichnen. WP:FS  @xqt 11:40, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Auch bei Durchkopplung #Eigennamen wird eine Ausnahme erwähnt. --Enhancing999 (Diskussion) 11:43, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Der Eigennahme ist Funicolare Monte San Salvatore.  @xqt 12:16, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ist so üblich, dass gewisse Namen in verschiedenen Sprachen existieren. --Enhancing999 (Diskussion) 13:14, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ja, nämlich San-Salvatore-Bahn. Was soll uns das sagen?  @xqt 14:00, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ist diese Schreibweise belegt? Bei der gelöschten ist dies der Fall. Möglich, dass die zitierte auch belegt werden kann.
Ich verstehe ihre Frage zur Vorlage Schutzgebiete nicht wirklich. Kann man bei Admins, die Vorlagen löschen, nicht annehmen, sie wissen wie man prüft, wo diese verwendet werden?
Ihre Löschungen scheinen mir nicht sonderlich konstruktiv. Es wäre besser ordentliche LA zu stellen, damit sich die Community auch an der Diskussion beteiligen kann. --Enhancing999 (Diskussion) 14:46, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Es gelten die Rechtschreibregeln. Wenn Du darüber diskutieren willst, wende Dich an den Rat für deutsche Rechtschreibung.
Ich weiß wo die Vorlage verlinkt ist, aber nicht, wo sie verlinkt sein könnte, weil deren Zweck nicht bestimmt ist, noch wie man die Vorlage verwendet, weil schlicht die Dokumentation fehlt. Bitte dene daran dass es außer Dir noch andere Autoren gibt. Wenn Du Vorlagen anlegst, ist es deshalb erforderlich, dass deren Verwendungsmöglichkeiten auch dokumentiert werden. -- @xqt 15:09, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Es wäre besser Ihre Meinung dazu konstruktiver und präziser Auszudrücken. "Außer Dir weiß keiner wie und wo sie zu benutzen ist." scheint nicht ganz mit der Diskussion zur Vorlage kompatibel zu sein.
Ich frag mich, ob Ihre Meinung zur Rechtschreibung mit Wikipedia:Rechtschreibung#Eigennamen im Einklang steht. --Enhancing999 (Diskussion) 15:22, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Wegen Präzisierung bitte mal H:V#Vorlagen dokumentieren konsultieren, dort ist alles klar umschrieben, was von einer Vorlagendokumentation gefordert und wie sie umgesetzt wird. Die DS zu Deiner Vorlage ist jedenfalls diesbezüglich nutzlos. Wäre sehr nett, Du könntest die Vorlage für die Allgemeinheit nutzbar machen. -- @xqt 21:12, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

„Magna cum laude“Bearbeiten

Was is? Weil das Kategorisiert ist, darf es nicht gelöscht werden? Wo kommt denn dieser Unsinn schon wieder her? Dir ist schon klar, dass bei einer Löschung die Kategorien auch weg sind, oder?! Und eine BKL ist nicht dazu da, dort Dinge aufzuzählen, die etwas Gleichartiges beinhalten, sondern etwas Gleichlautendes. Deine Revertierung halte ich für Grundfalsch. Dadurch bleibt weiter eine falsche Weiterleitung bestehen. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 06:57, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Nein, dürfte natürlich gelöscht werden, wenn die WL nicht sinnvoll wäre. Per WP:WL #Nebenaspekt und Hauptthema sowie keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge ist die jetzige WL erlaubt, ist aber auch das einzige sinnvolle oder im obigen Sinn erlaubte Linkziel, siehe hier. Deshalb fällt eine BKL aus. Wie bei einer BKS dient die WL der Benutzerführung und nicht der Erklärung oder als Platzhalter eines Artikels. Ein eigenes Lemma wäre natürlich besser.  @xqt 07:07, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Die Weiterleitung ist nicht sinnvoll. Wenn ich in einem anderen Zusammenhang auf den Begriff weiterleiten will, kann es nicht sein, dass ich in den Artikel zu einem anderen Thema komme. Zudem wird das Vorhandensein eines Artikels vorgegaukelt. Noch einmal: das kann, das darf so nicht weiter bestehen bleiben. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 11:34, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Wo geht es hier schief. Und würde eine BKS nicht helfen?  @xqt 13:23, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Vollschutz auf gesperrten IP-SeitenBearbeiten

Hallo Xqt,

ich verstehe nicht, warum Du die Diskussionsseite der IP 109.90.18.134 voll gesperrt hast und zuvor den Baustein {{IP-Sperrung}} gesetzt hast. Sperren auf Diskussionsseiten von IPs sind unüblich. Wenn eine IP sich dort austoben sollte, dann reicht eine Halbsperre. Die IP war aber gar nicht auf der Diskussionsseite aktiv. Der Baustein war in dem Fall m.E. ebenfalls nicht angebracht, da die dreitägige Sperre keine längerfristige Sperre ist (siehe Vorlage:IP-Sperrung). Danach steht da der Baustein auf der Diskussionsseite herum, den beispielsweise der Tabellenbot nicht entfernt, da nur Sperren >=1 Monat von dem Bot nachverfolgt werden. Es ist übrigens seit einigen Monaten möglich die Sperrdauer in der Vorlage anzugeben, z.B. {{IP-Sperrung|17. Juni 2023}}.

Ich habe die Sperre der Diskussionsseite aufgehoben und einen Hinweis auf die Sperre geschrieben. Gruß --Kuebi [ · Δ] 13:28, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Unüblich ist es nicht, vielleicht haben sich aber die Usagen geändert und ich hab' nichts mitbekommen. Sinn der Sperre ist es Bots, Huggle etc. davon abzuhalten, mit gesperrten IPs zu kommunizieren, was kaum sinnvoll sein kann. Aber bei der 3-Tage-Sperre gebe ich Dir recht: Das ist weniger sinnvoll. Gruß  @xqt 13:34, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Bot AktionBearbeiten

Gibt es dazu eine Diskussion und auf welche Regel bezieht sich der Bearbeitungskommentar? --Enhancing999 (Diskussion) 15:33, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Es gibt die WP:NAVI #Regelungen sowie dieses Tool, womit die korrekte Einbindung geprüft werden kann.  @xqt 17:03, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Gibt es einen Bewilligung den Bot für Tasks bei "im Allgemeinen umstritten" Vorlagen einzusetzen? --Enhancing999 (Diskussion) 10:04, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Der Bot hat keine Tätigkeitsbeschränkungen, solange ich mich an die Regeln halte.  @xqt 10:22, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

VielleichtBearbeiten

Hallo Xqt. Mit Hinblick auf die weite Ferne zu enzyklopädischen Relevanz und Angesichts des Löschlogbuches: Magst Du das Lemma nicht schützen? Gruss zur Nacht --RAL1028 (Diskussion) 01:28, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Mach ich gewöhnlich erst ab dem dritten Logeintrag automatisch. Aber zwei Socken am selben Tag! Ja!  @xqt 01:38, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Honda Africa TwinBearbeiten

Die Honda Africa Twin-Buchseite gab in den Einträgen Seiten, die auf Motorrad spezialisiert waren, um die Enzyklopädie zu bezeugen war für eine sofortige Kündigung nicht geeignet, da die Voraussetzungen dafür nicht gegeben waren. Es war eine zusammenfassende und eindeutige Seite der verschiedenen Motorradgenerationen, die in den Richtlinien vorgesehen und bereits vorhanden und friedlich akzeptiert sind. Ich bitte darum, dass die Seite wiederhergestellt wird und dass eine Community-Bewertung gelöscht wird. Es gab in den Einträgen Seiten, die auf Motorrad spezialisiert waren, um die Enzyklopädie zu bezeugen. (Zum Beispiel Fiat 500, Audi A5....)37.159.51.190 13:52, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Du bist offensichtlich mit der deutschen Sprache nicht so hinreichend vertraut, dass Du verständliche Artikel schreiben kannst. Deshalb musste die Seite gelöscht werden. Trotzdem danke für Deinen Beitrag.  @xqt 14:17, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
das stimmt nicht ganz, die Seite war verständlich, lesbar und entsprach den Wikipedia-Mindeststandards. also bitte wiederherstellen. Wo waren die Tippfehler auf der Seite?37.159.51.190 14:36, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Beispiele: Honda Africa Twin, heißen mehrere Generationen von reiseenduro., Der Honda [...] Twin wurde von 1988 bis 1989. (sic!), Nach 12 Jahren Pause im Jahr 2015 ist es soweit Honda [...] Twin, (sic!) [...].
Unvollständige Sätze, ergo unbrauchbar.  @xqt 14:48, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich halte mich nicht für den Inhaber der absoluten Wahrheit, ich bin perfekt und alles kann verbessert werden, die Stimme war nicht geschrieben, ich weiß, wie Sie berichteten, Teile und Teile zusammengefügt, aber sie hatte ein Mindestmaß an Verständlichkeit. Es tut mir leid, dass Sie es so meinen, für mich kann die Frage hier geschlossen werden und ich warte auf Meinungen. 37.159.48.193 17:03, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich hab eine frage an die IP, welche translate software nutzt du?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:11, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

VoigtländerBearbeiten

Hallo Xqt!

Die von dir überarbeitete Seite Voigtländer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:58, 19. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten[Beantworten]

Adultismus (Monografie)Bearbeiten

Hallo xqt, um eine Wiederherstellung der gelöschten Seite Adultismus (Monografie) wird gebeten. Das Lemma Adultismus entspricht in keiner Weise dem aktuellen Stand der Forschungen und der politischen Situationen. Eine Werbung für das Buch liegt mir völlig fern, diese Feststellung erscheint mir absurd. Vielmehr geht es mir um die Darstellung von Sichtweisen und Forschungsergebnissen der beiden Autoren Manfred Liebel und Philip Meade zu einem brisanten Thema, was sich beispielsweise in der sozialen Bewegung Fridays for Future zeigt. -- --Jürgen Engel (Diskussion) 18:41, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

FehlermeldungBearbeiten

Hallöchen Xqt, Xqbot hat hier auf VM eben eine fehlerhafte Vorlagenersetzung gemacht (Benutzer:Xqbot/Vorlage:VM-erledigt statt Benutzer:Xqbot/VM-erledigt). Keine Ahnung, wie er darauf kam, hab es auch korrigiert, aber wollte dir Bescheid sagen. Viele Grüße, --GardiniRC 💞 RM 15:38, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Herzlichen Dank. Ist gefixt und sollte jetzt klappen.  @xqt 15:45, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

WP:APBearbeiten

Hallo Xqt, ich habe Dich im Rahmen dieses von mir angesprochenen Adminproblems erwähnt. Es geht um einen gegen mich verhängten Topic Ban. Wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen magst, besteht dazu die Gelegenheit. Herzlich grüßt --Appelboim (Diskussion) 13:24, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Torpedowagen (Güterwagen)Bearbeiten

Warum hast Du Torpedowagen (Güterwagen) gelöscht? Die Begründung „Verschieberest“ ist zudem falsch, weil es kein Verschieberest ist. --Fomafix (Diskussion) 16:57, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Klammerzusatz ist bei WL unnötig, zumal BKS Torpedowagen existiert. Dein Revert von user:Firobuz ist dagegen unverständlich und unbegründet.  @xqt 17:03, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Der Begriff „Torpedowagen“ ist offensichtlich mehrdeutig. Daher ist die Verschiebung auf einen Klammerzusatz notwendig, damit eine Begriffsklärungsseite angelegt werden kann. Und genau das habe ich gemacht. Bitte Torpedowagen (Güterwagen) wiederherstellen. --Fomafix (Diskussion) 17:07, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Verstehe ich nicht. Die Mehrdeutigkeit wird doch über die BKS Torpedowagen aufgelöst. Welchen Sinn hat da noch die Klammer-WL auf Pfannenwagen was überdies ohnehin das falsche Ziel ist, weil Pfannenwagen #Torpedowagen gemeint ist?  @xqt 18:16, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Es geht um die Löschung von Torpedowagen (Güterwagen). Diese Löschung mit der Begründung „Verschieberest“ ist falsch.
Jetzt sind die Kategorien und die Vorlage eben in Torpedopfannenwagen, auch wenn d:Q1458841 weiterhin „Torpedowagen“ heißt. --Fomafix (Diskussion) 19:45, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Een probleem met de botBearbeiten

Hallo, Xqbot voert al lange tijd een veranderingsoorlog op de Turkse Wikipedia. Deze oorlog is al aan de gang sinds 2021. Kunt u dit oplossen?  Mustafa MVC 19:20, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Look: [13] Mustafa MVC 19:21, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Sorry fürs OverrulenBearbeiten

Hallo xqt, wegen der Nutzung eines OP ([14]) habe ich bei dem noch eine Schippe draufgelegt. Schönen Sonntag. Gruß —Regi51 (Disk.) 12:26, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

DÜP/XqbotBearbeiten

Hi Xqt, kann es sein, dass Dein Xqbot bei der Abarbeitung der DÜP-Tageskategorien unbeabsichtigt hängt? Die Tages-Kategorien sind leer, dafür staut es sich in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Gültige_Problemangabe. Im DÜP-Log vom Bot ist der letzte Eintrag von Mitte Februar. Kannst Du da bitte mal nachsehen wo es klemmt? Danke,--wdwd (Diskussion) 12:43, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Der Bot ist auf einen anderen Server umgezogen, vielleicht lag's daran. Ich schau mal nach. Danke fürs Melden.  @xqt 15:26, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hi Xqt, darf ich nochmal lästig sein? - Der Xqbot in der DÜP ist einmalig am 13.März gelaufen (vermutlich manueller Anstoss) und ist seit dem inaktiv, siehe log. Normalerweise hat Xqbot die DÜP-Sachen täglich so um 00:50 herum verarbeitet - da dürfte noch irgendwas hängen.--wdwd (Diskussion) 10:10, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

XbtbotBearbeiten

Hallo, seit ca 19.00 h trägt der Bot keine Benutzer-Sperren auf VM ein noch scheint er Benutzer über VMs zu informieren. siehe VM gegen Sänger. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 21:42, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

sehr ungewöhnlich, ich schau mal nach. Vielen Dank.  @xqt 21:46, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Aktuell tritt das Problem wieder auf - nur Seitenschutz wird auto-erledigt. --Count Count (Diskussion) 17:02, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Schnelllöschung einer StandardweiterleitungBearbeiten

Bitte betrachte Wikipedia:Lua/Modul/Turnierplan/de! --Vollbracht (Diskussion) 15:17, 17. Mär. 2023 (CET) und Modul:Test (nicht signierter Beitrag von Vollbracht (Diskussion | Beiträge) 15:21, 17. Mär. 2023 (CET))Beantworten[Beantworten]

Beachtet und wieder hergestellt. 15:23, 17. Mär. 2023 (CET)

Löschung „SV Hermesdorf“Bearbeiten

Guten Mittag, ich sah, dass Sie meinen Beitrag über den Fussballverein „SV Hermesdorf“ löschten, wegen fehlender Relevanz. Ich frage mich, warum dies geschah, denn meines Erachtens ist dieser Beitrag wichtig, da der Verein eine Tradition hat, die auch eine Zeit nicht in der Kreisliga war.


danke für eine antwort im vorraus --GuterBorusse1909 (Diskussion) 11:32, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Bezirksliga als 7. oder 8. Spielklasse erzeugt auch keine Relevanz. Relevanz als Traditionsverein ist auch nicht ersichtlich.  @xqt 17:27, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Und noch 'ne Frage zu einer LöschungBearbeiten

Moin. Darf man als Newbie auf einer Nutzer-Unterseite nicht ein bisschen üben, selbst wenn der Inhalt alles andere als vielversprechend war? Verstöße gegen unsere Regeln gab es dort jedenfalls nicht, und insofern fand ich schon den SLA von WikiBayer ziemlich neben der Spur. Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 18:23, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Als Spielwiese? Im Prinzip ja. Aber dies sah mir nicht sehr vielversprechend aus. Und alle paar Tage lösche ich einen Fake-Artikel, andere vermutlich auch. Da kann man auch frühzeitig üben, dass Unsinn gelöscht wird. Hab aber auch nichts dagegen, wenn Du die Seite wieder herstellst, wenn Du Dir mehr davon versprichst. Gruß zurück  @xqt 22:28, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

SchildkrötenbrunnenBearbeiten

Das ist in meinen Augen eine ziemlich unnötige Dopplung zur Liste von Schildkrötenbrunnen. Wäre die Verschiebung der Liste auf das Hauptlemma wie bei Löwenbrunnen oder Delphinbrunnen eine Option? --ʞᴉɯɐsʇɹɐW (Diskussion) 10:49, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Eine WP:LISTe ist keine WP:BKL. Das erste behandelt ein Thema, das zweite Homonyme. Du kannst Dein Anliegen ja auf WD:BKP vorbringen.  @xqt 10:59, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Na ja, bei den ganzen Kirchenlisten bekommen wir das eigentlich ganz gut hin, dass sie auf dem Hauptlemma liegen: Kategorie:Liste (Kirchen nach Patrozinium) --ʞᴉɯɐsʇɹɐW (Diskussion) 11:02, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Schnelllöschantrag einer IP auf Hans Michael FingerBearbeiten

Hallo Xqt. Der von mir angelegte Artikel Hans Michael Finger wurde mitternachts am 2. März 2023 durch Benutzer:Lutheraner zu Löschung vorgeschlagen, siehe bitte hier. In der Folge haben überwiegend IP's ingesamt 6 Negativ-Kommentare abgegeben, darunter mehrfache Sperrumgehungen von Noebse. Daraufhin habe ich den Ursprungsartikel Hans Michael Finger bis zum nächsten Morgen etwa 2.30 Uhr sehr umfangreich ausgebaut, wie Du als Admin einsehen kannst. Doch noch am selben frühen Morgen stellte eine der IP's nur einen Tag nach dem Löschantrag einen Schnelllöschantrag mit der Begründung "[...] eindeutiger LA-Disk.-Verlauf", siehe bitte hier. Ich halte diese Form des Schnelllöschantrags für missbräuchlich, die Schnelllöschung selbst für irregulär. Ich bitte Dich höflich um Wiederherstellung des Artikels mit der Versionsgeschichte. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 16:54, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ich habe zwar mit dem SLA (im Gegensatz zum LA) nichts zu tun - aber drei Wochen später gegen die Schnelllöschung zu polemisieren ist schon ein starkes Stück. Der SLA der IP war weder missbräuchlich noch die Schnellöschung irregulär. Wenn unser Hannoveraner Kollege meint, es soviel besser zu wissen als alle seinerzeitigen Diskussionsteilnehmer so soll doch zur LP gehen. ein Abarbeitungsfehler durch den hier angesprochenen Kollegen ist jedenfalls nicht zu erkennen. In wiewei einer oder mehrere IP-Beiträge als Sperrumgehungen zu werten sind, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn so unterschiedliche Kollegen wie @Zweioeltanks, Spurzem, Machahn: hier einer Meinung waren, kann der LA nicht so ganz verkehrt gewesen sein. Auch der SLA war damit durchaus im möglichen Bereich. --Lutheraner (Diskussion) 23:44, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@Bernd Schwabe in Hannover: Ich habe den Artikel in deinem BNR wieder hergestellt. Damit ist sichergestellt, dass die Überarbeitung und der Relevanznachweis in aller Ruhe geschehen kann. Der "eindeutige Diskussionsverlauf" bezog sich auf eine Version, die nach Deinem deutlichen Ausbau natürlich nicht mehr gelten kann.  @xqt 12:42, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ah, vielen Dank. Erfreuliches Schaffen wünscht Dir --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:11, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Bindestriche/Leerzeichen beim Kärntner RadwegenetzBearbeiten

Servus,
Ich würde mich freuen, wenn Du noch auf dieses Thema einsteigen könntest. Sonst könnte es darauf hinauslaufen, dass ich Deinen Änderungen hinterherrevidiere.
Danke voraus.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 12:11, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Es gelten aber WP:RS und WP:NK#RS. -- @xqt 20:51, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Abgelehnte SchnelllöschungBearbeiten

Natürlich sind die Artikel Ashes Tour 1887/88 und Englische Cricket-Nationalmannschaft in Indien in der Saison 1979/80 verlinkt, da relevante Wettbewerbe für die noch keine Artikel existiert. Aber die Fehelrhaft erstellten Weiterleitungen auf einen davon komplett unabhängigen Artikel sind halt Unsinn. Also bitte Entscheidung überdenken, danke. :) (nicht signierter Beitrag von Maphry (Diskussion | Beiträge) 16:20, 25. Mär. 2023 (CET))Beantworten[Beantworten]

Überdacht. Danke für die Erläuterung  @xqt 01:32, 26. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Sperrhinweis VMBearbeiten

Hallo, seit gestern nachmittag fügt der Bot die Dauer der Sperrung in englisch ein:

Text um 14.38 h gestern: in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt

Text um 19.30 h gestern: None für 6 hours gesperrt

Kannst Du Dir das bitte bei Gelegenheit anschauen? Danke. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 16:28, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ich bin gerade dabei, den Bot umzubauen. Da hatte ich wohl die Übersetzungstabelle vergessen.  @xqt 17:03, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
kommt gleich wieder: gerrit:902848. Danke Dir!  @xqt 17:34, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Xqbot stolpert bei VM-Info auf Benutzer-DiskBearbeiten

Mir ist heute aufgefallen, dass der Bot scheinbar die Infos über neue VMs nicht zuverlässig auf Benutzer-Diskussionsseiten platziert. Zu dieser hat er die Nutzerin scheinbar informiert. Diesen Nutzer jedoch nur ca. 1:20 Std. später nicht (steht nicht auf der Opt-Out - zumindest habe ich ihn nicht gefunden). Gruß und Bescheid! --mpns Rede gerne mit mir 20:14, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Benutzer müssen mindestens 25 Edits haben, bevor sie informiert werden. Vielleicht könnte ich das mal ändern.  @xqt 20:25, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Diese in meinen Augen grundsätzlich (!) sinnvolle Einschränkung hatte ich nicht bedacht (ich glaube, davon schon einmal gehört zu haben). Ob hier die 25 Edits als Grenze sinnvoll sind, kann ich auch nicht sagen. Denn über die Mentions, die bei der VM-Anlage über Formular automatisch erfolgen, sollte sowieso jeder informiert sein. Vielleicht kannst Du es ja auf 5-10 Beiträge als Grenze reduzieren - aber wirklich Notwendig ist es wohl nicht. Danke auf jeden Fall für die Erläuterung. --mpns Rede gerne mit mir 08:41, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Mehr dazu: Benutzer:Euku/was genau macht der VM-erledigt-Bot?  @xqt 11:42, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Peter Zimmermann (Theologe)Bearbeiten

Hallo! Du hast hier meinen SLA entfernt mit der Begründung: "Kein SLA-Grund angegeben". Wie darf ich das verstehen? Gilt in der deutschen Wikipedia keine Belegpflicht mehr? --Saliwo (Diskussion) 05:13, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Regelwerk SLA, Abschnitt Kein Fall für eine Schnelllöschung: „Quellenlose neue Artikel: Falls eine Löschung in Betracht gezogen wird, sollte ein normaler Löschantrag gestellt werden.“; aber wichtiger als das in den Regeln einfach mal nachzulesen war natürlich erstmal eine WW-Stimme zu verteilen. - Squasher (Diskussion) 08:12, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Warum gibt es eigentlich keine vergleichbare Wiederwahlseite für Autoren? Statt mit solchem Eifer eine Seite loswerden zu wollen hätte man mit den gesamten Edits auch die nötigen Belege einpflegen können.  @xqt 10:47, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Es gilt immer noch WP:BEL/Grundsätze, Punkt 3. Der Artikel war zum Zeitpunkt des SLA komplett unbelegt. Aber egal jetzt. Und Squasher, ich kann mich nicht erinnern, dich etwas gefragt zu haben. Grüße, --Saliwo (Diskussion) 17:22, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Unbelegt ist richtig, aber Dein SLA war unbegründet wie oben von Squasher korrekt dargelegt (danke dafür) und daher abzulehnen. Was Du mir mit dem Verweis auf die Belege-Richtlinie sagen willst, erschließt sich mir nicht. Ebensowenig warum löschen vor verbessern gehen soll.  @xqt 18:22, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]