Wikipedia:Stuttgart
Hier findest Du die Berichte der Treffen. |
Die Bilder zu den Treffen gibt’s hier. |
Benutzer aus Stuttgart und Umgebung. |
Stammtische rund um Stuttgart
Süddeutschland |
Enz • Heilbronn • Karlsruhe • Remstal • Tübingen • Ulm/Neu-Ulm
Termine
Heute | Offenes Editieren Berlin |
24.03.2023– 26.03. |
AdminConvention 2023 in Cuxhaven |
25.03.2023 | Treffen des Portal Comic |
27.03.2023 | ![]() |
28.03.2023 | Stammtisch Dresden |
29.03.2023 | ![]() |
29.03.2023 | Alle können Wikipedia (WikiMUC) |
30.03.2023 | ![]() |
30.03.2023 | ![]() |
04.04.2023 | Wikipedia-Stammtisch München |
04.04.2023 | WikiDienstag in Wien |
Hier werden alle Veranstaltungen der Wikipediagemeinschaft-Stuttgart koordiniert. Eingeladen sind alle Interessierten an Wikipedia und Freiem Wissen. An jedem zweiten Freitag im Monat finden Editierworkshops statt, regelmäßig gibt es Workshops zu Frauen in der Politik, je nach Angebot Themen-Workshops und gelegentlich Stammtische. Insbesondere während der Corona-Krise finden die Treffen alle virtuell statt. Aktuelle Termine findest du auf dieser Seite, zukünftige sind unter Termine aufgelistet.
Editierworkshop am 10. März 2023 ab 17 UhrBearbeiten
Möchtest du erfahren, wie du in der Wikipedia mitarbeiten kannst? Dann komm zum Wikipedia-Einführungskurs und ‑Editierworkshop!
Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz heißt Wikipedia-Engagierte und interessierte Neulinge herzlich willkommen. An jedem 2. Freitag im Monat findet folgende Veranstaltung statt:
- Wann? 17 bis 21 Uhr
- Wo? Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1 (48° 47′ 24,6″ N, 9° 10′ 58,9″ O ) – Stadtplan, Showroom im UG
- ÖPNV: U-Bahn U5, U6, U7, U15 Haltestelle „Stadtbibliothek“ sowie U12 Haltestelle „Budapester Platz“, S-Bahn-Station „Hauptbahnhof“
- Parken: z. B. Tiefgarage Milaneo, Wolframstraße 35
- Kontakt + Anmeldung: per E-Mail an stuttgart
wikipedia.de (Benachrichtigungen per Mail über zukünftige Termine)
Wie läuft die Wikipedia-Veranstaltung ab?Bearbeiten
Es werden Themen bearbeitet, die vom Teilnehmendenkreis vorgeschlagen werden. Es werden erfahrene Wikipedia-Autorinnen und ‑Autoren anwesend sein.
Der Workshop wird von Wikipedianern und Wikipedianerinnen organisiert und findet innerhalb der Veranstaltungsreihe Digitale Lesekompetenz / Digitale Kultur der Stadtbibliothek statt. Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland gefördert (Kostenerstattung hier). Für Getränke und Snacks ist gesorgt und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden. Eine Anmeldung ist zur besseren Planbarkeit hilfreich, du kannst aber auch gerne spontan vorbeischauen.
Ich komme zum EditierworkshopBearbeiten
- --Rudolf Simon (Diskussion)
- --Didym (Diskussion) 22:11, 24. Feb. 2023 (CET)
- --Fyrtaarn (Diskussion) 01:44, 26. Feb. 2023 (CET) - spätestens auf 17.30 Uhr sollte ich es schaffen
- --Mussklprozz (Diskussion) 22:30, 27. Feb. 2023 (CET)
- --Letterix (Diskussion) 22:37, 1. Mrz. 2023 (CET)
- --Rogardt (Diskussion) 13:01, 7. Mär. 2023 (CET)
- --Matthias.Wolf (Diskussion) 18:30, 7. Mär. 2023 (CET)
- --Affenpost (Diskussion) 12:30, 8. Mär. 2023 (CET)
- --Reiner Günter K.
- --Willymitbirne (Diskussion) 15:05, 10. Mär. 2023 (CET)
- --Mewa767 (Diskussion) 17:01, 10. Mär. 2023 (CET)
- --Apokatastasis1 (Diskussion) 18:25, 10. Mär. 2023 (CET)
Ich komme vielleichtBearbeiten
- --Fachwart (Diskussion) 00:08, 9. Mär. 2023 (CET)
- --Alpenhexe (Diskussion) 11:55, 9. Mär. 2023 (CET)
- --Ra Boe --watt?? -- 17:28, 10. Mär. 2023 (CET) war schon auf dem Weg, aber mein Knöchel streckt, bin wieder umgedreht. Sorry und schade.
Ich komme nichtBearbeiten
- --MTheiler (Diskussion) 16:57, 7. Mär. 2023 (CET)
- --Skrippek (Diskussion) 09:08, 1. Mär. 2023 (CET)
- --BrunoBoehmler (Diskussion) 18:21, 9. Mär. 2023 (CET)
- --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 14:17, 10. Mär. 2023 (CET)
[9. Mär. 2023:] Bin evtl. dabei, falls es mir gelingt, den noch präsenten letzten „Workshop“ Anf. Febr. aus dem Gedächtnis zu streichen... ;-)
Editierworkshop mit Themenschwerpunkt (ab 14. April 2023)Bearbeiten
Am 10. März 2023 wurde besprochen den Editierworkshop ab April 2023 ein wenig anders wie bisher zu gestalten. Pro Termin soll es einen (Kurz-)Vortrag/eine Einführung/einen Beitrag zu einem aktuellen/bestimmten Thema (Länge ca. 30–45 Minuten) aus der Rubrik Themenwünsche. Anschließend werden (wie bisher auch) Anliegen/Vorschläge/Wünsche der Anwesenden behandelt und sich über Themen jeglicher Art ausgetauscht.
Vorschau auf den 14. April 2023Bearbeiten
- Schwerpunkt Tabellen: "Ich komme mit einer speziellen Tabelle nicht zurecht. Beispiele aus der Praxis und Lösungsvorschläge und der Umgang mit Tabellenvorlagen". Ein Kurzvortrag von und mit ...
- Themenwünsche/Anliegen/Fragen der Anwesenden
- Verschiedenes
Themenwünsche (gerne hier eintragen!)Bearbeiten
- Diskussion zur Wartungsstube Region Stuttgart
- Schulprojekte in der Region anbieten?
- In Kooperation mit dem Freien Radio Stuttgart eine Sendung über Wikipedia Stuttgart machen?
- Ich komme mit einer speziellen Tabelle nicht zurecht. Vielleicht kann jemand etwas zu den Tabellenvorlagen sagen und wie man sie bei Bedarf erweitert kann. --Fyrtaarn (Diskussion) 16:30, 10. Mär. 2023 (CET)
- ?
Themenangebote (gerne hier eintragen!)Bearbeiten
- WikiProject Coding da Vinci
- Idee zu einem Workshop: Arbeiten mit Open Source Bildern. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 7. Sep. 2022
- Open-Access-Quellen für das Schreiben von Artikeln. --La grive (Diskussion) 11. Nov. 2022
- Hybride GLAM-Veranstaltung mit dem Pädagogisch-Kulturellen Centrum Ehemalige Synagoge Freudental e.V. am 20.–23. März --Rudolf Simon (Diskussion)
Themen-Workshops online hier!Bearbeiten
Online-Workshop wiki:wo:men am 17. März 2023Bearbeiten
Der Arbeitskreis wiki:wo:men trifft sich monatlich seit Februar 2019. Wir wollen uns - um ein gemeinsames Thema herum - gegenseitig unterstützen, uns absprechen, wer was macht, uns gegenseitig helfen, uns motivieren. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema „Frauen in der Wikipedia“ haben. Wir freuen uns über erfahrene Wikipedianer*innen und auch über weniger Erfahrene, die auf diesem Gebiet arbeiten wollen.
Seit November haben wir ein neues Projekt: Feministische Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Aber das hindert nicht, während des Treffens an eigenen Themen zu arbeiten!
Hinweis: Bis Dezember 2022 hieß unser Arbeitskreis „Frauen in der Politik“ (WP:FIP). Der Name entsprach nicht länger unserer inhaltlichen Ausrichtung, weshalb wir uns umbenannt haben.
Rahmen & OrganisatorischesBearbeiten
Termin: In der Regel an jedem 3. Freitag im Monat von 17:00 bis 20:00 Online.
Format: Online- oder Präsenz-Workshop
Ansprechpartnerin für die Workshop-Reihe (Organisation): Leserättin
Förderung: Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland (WMDE) gefördert (siehe Förderantrag). Bei Präsenztreffen werden Getränke und Verpflegung von WMDE übernommen, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden (Antrag auf Kostenerstattung).
Bitte VOR dem jeweiligen Workshop Antrag für Fahrtkosten bei WMDE stellen. Dafür eine formlose Mail senden an community(at)wikimedia.de mit Verweis auf diese Seite, voraussichtliche Fahrtkosten, Benutzerkonto, Klarnamen und Adresse.
Nächster Termin OnlineBearbeiten
- Termin: Freitag, 17. März 2023, 17:00-20:00
- Hinweis: Diesmal nur online, weil die Stadtbibliothek wegen einer Veranstaltung für uns nicht zur Verfügung steht.
- Videokonferenz: hier Beitritt zur Videokonferenz am 17. März ab 16:45
- Wir nutzen BigBlueButton mit einem von der WMDE gehosteten Konferenzraum, wobei die Organisatorinnen Moderationsrechte haben. Bitte beachtet, dass der Zugangslink von Veranstaltung zu Veranstaltung wechselt. Nach dem Beitritt (bitte als Namen Euren Wikipedia-Namen angeben) kommt Ihr zuerst in einen Wartebereich, bis Euch eine Moderatorin zulässt.
- Agenda (gerne Agendapunkte ergänzen):
- Vorstellungsrunde bei Bedarf
- Fragen / Anliegen der Teilnehmer*innen allgemein
- Wikipedia-Wissen vertiefen: Kommunikationswege in der Wikipedia
- Unser Projekt „Feministische Sachbücher / Sachbücher von Frauen“: Erfahrungsaustausch
- WP:WWO Praktisches
- FemNetz 2023: Fortschrittsbericht bei Interesse
- ...
AnmeldungBearbeiten
Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgartwikipedia.de mit "wiki:wo:men" im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!
Ich komme zum Workshop wiki:wo:menBearbeiten
- --Leserättin (Diskussion) 08:08, 6. Mär. 2023 (CET)
- --Weltenspringerin (Diskussion) 10:12, 6. Mär. 2023 (CET)
- --Davida|(Diskussion) 18:11, 7. Mär. 2023 (CET) ( wann es on-line ist - bin ich immer noch nicht fit genug für in presense treffen. )
- --Alpenhexe (Diskussion) 09:39, 9. Mär. 2023 (CET)
- --Augustine14 (Diskussion) 16:30, 11. Mär. 2023 (CET) (kann nur bis 18 Uhr)
- --GGaukelei13 (Diskussion) 11:53, 16. Mär. 2023 (CET)
Ich komme nichtBearbeiten
Wenn Du am 17. März nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.
- Papierautobahn (Diskussion) 21:03, 6. Mär. 2023 (CET)
- --Baekemm (Diskussion) 00:38, 17. Mär. 2023 (CET)
- --MadameStael (Diskussion) 11:38, 17. Mär. 2023 (CET)
Bericht zur VeranstaltungBearbeiten
kommt nach der Veranstaltung, hier der Bericht vom 17. Februar:
Wir waren in Präsenz fünf Personen und online eine weitere Person. Diesmal besprachen wir ausfürhlich die Relevanzkriterien und inwiefern sie Frauen benachteiligen.
Wir planen, im Sommer das baf e.V. – Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs in Tübingen zu besuchen.
Weitere Themen waren FemNetz 2023, der kommende Digitaltag und der Kontakt zum Verein Frauen und Geschichte e.V.
Hintergrund / Berichte / AnkündigungenBearbeiten
Vorlage:Kurier-Ticker:
Vorlage Beteiligen:
Globaler Ausschluss: | Livioandronico2013 |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Strategische Ausrichtung von Wikimedia Deutschland (Online-Workshop am 5. April) |
Infos zu Veranstaltungen in / um Wikipedia bzw. um unsere Projekte in Real Life:
- Ankündigungen:
- wiki:wo:men besucht gemeinsam am Freitag, den 7. Juli, das baf e.V. – Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs in Tübingen. Treffpunkt um 14 Uhr beim baf. Weitere Details folgen. Bitte vormerken.
- 26.03.23 10:30 Uhr Matinee Florence Hervé zu »Mit Mut und List. Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg« im Clara Zetkin Haus, Sillenbuch
- SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft vom 4. Februar bis 21. Mai im Kunstmuseum Stuttgart
- Fempalais - Festival der Frauen* vom 4. März bis 10. September im Stadtpalais
- Cindy Sherman - Anti-Fashion, Ausstellung in der Staatsgalerie vom 21. April bis 10. September
- FemNetz 2023: 5.-7. Mai 2023 in Stuttgart
- Glam-on-Tour Stiftsbibliothek St. Gallen: 18.–21. Mai 2023
- Glam-on-Tour Bibliothek Zug in Zusammenarbeit mit dem Dokumentenarchiv, vormals Doku-Zug: vorauss. 28. Juni – 2. Juli 2023 - noch keine Projektseite
- Frauengeschichtswerkstatt Herrenberg Führung "Auf den Spuren Herrenberger Geschäftsfrauen" 25. März 2023 15 Uhr, Marktplatz Herrenberg
- Berichte / Rückblick:
- ...
Themensammlung für spätere Treffen: (Themenwünsche / -vorschläge gerne ergänzen)
- WP:Qualitätssicherung und deren Textbausteine, auch Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2022
- Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften
- Übersetzungen aus anderen Sprachversionen mit dem Übersetzungstool
- ...
FotosBearbeiten
Ständig erweiterbare Liste der InteressiertenBearbeiten
Hier kannst du dich eintragen, wenn du zukünftig über bevorstehende Veranstaltungen auf deiner Diskussionsseite benachrichtigt werden möchtest:
Affenpost,
Alturand,
Aristeas,
Augustine14,
Baekemm,
Bohunka Nika,
BrunoBoehmler,
Cocker41,
Dada629,
DvSchuetz,
Eisenbahn%s,
EMorgel,
Erbrechtler1,
Erinacaeus,
Fachwart,
Findinglibrarian,
Friedel Völker,
Fyrtaarn,
Georg Menzel,
Giftzwerg 88,
Goesseln,
Gustav Moenus,
Hdg Bildarchiv,
hg-vim,
Hg6996,
Jerchel,
Joerg Hertzer,
Justus Brücke,
Katanga,
Klaeren,
Leda07,
Leia Wonder,
The-luxman,
MadameStael,
Manecke,
Marco Ciaramella,
Matthias.Wolf,
MBesch,
MBq,
Memorino,
Mewa767,
MTheiler,
Mussklprozz,
Nada Zamurović,
51Nico,
Nina Eger,
Nuva,
Peter in s,
PowderPlot,
PR.Birnbaum,
Raboe001,
Roland1950,
rolf_acker,
Rolf Hoberg,
Rudolf Simon,
Schelm,
Schraubenbürschchen,
Schumaml,
Serogen,
Simmy40,
Skrippek,
Stäffen,
SteveK,
Stra2senBahn,
StYxXx,
SWR Kommunikation,
Tertiaerblatt,
Thal,
TheBlain,
Thilo Parg,
TrAJnR,
Traumhaeftling,
Ulz,
W-alter,
Weltenspringerin,
Wnme,
Wuselig,
Ziegler175, …
Diese Seite ist per Kurz-URL erreichbar: https://w.wiki/37S