Wikipedia:Aachen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Artikel aus früheren Diskussionen:

Aachen und das Wikipedia-Universum
Düsseldorf | Hamburg Ruhrgebiet |
Berlin |
![]() |
![]() |
Wuppertal Köln |
Kempten (Allgäu) Süddeutschland |
Sauerland Bonn |
Wikipedia-Terminkalender [Bearbeiten]
04.10.2023 | ![]() |
04.10.2023 | Stammtisch Karlsruhe |
04.10.2023 | ![]() |
04.10.2023 | Brettspiele und mehr (WikiMUC) |
04.10.2023 | Stammtisch Freiburg |
06.10.2023 | Editier- und Themenworkshop Stuttgart |
06.10.2023 | Stammtisch Köln |
07.10.2023 | FLINTAstic Schreiben und Zeichnen für queer-feministische Kunst in Wikipedia, Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin |
10.10.2023 | ![]() |
11.10.2023 | EDITion (WikiMUC) |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
Willkommen ...
Dies ist die Seite des Treffpunktes der Aachener Wikipedianer ... Bist Du aus der Region oder willst uns einfach nur mal so besuchen ...?
Fühl Dich hier einfach mal herzlich willkommen ...
Die Treffen der Öcher finden mittlerweile traditionell im Restaurant Magellan, Pontstraße 78, 52062 Aachen statt (Bus-Haltestelle: Driescher Gässchen). Für die Tischreservierung wähle die Rufnummer 0241-4016 440 und frage nach Tisch 410 bis 450 ;).
- In sehr viel früheren Zeiten: siehe Deutschordenskommende St. Aegidius.
Vorschläge für zukünftige Stammtische und Exkursionen Bearbeiten
- Besuch des Museums Vieille Montagne in Kelmis mit Führung durch die Direktorin Céline Ruess kombiniert mit einem Kurzausflug (1 Km) zur (stillgelegten) Eyneburg und einer dortigen Privatführung durch den derzeitigen "Burgverwalter". (war für 2020 vorgesehen, wurde aus "Corona-Gründen" abgesagt, kommt später zur Wiedervorlage)
- nl:ENCI-groeve mit Pietersberg: Beeindruckende, seit dem letztes Jahr stillgelegte Mergelgrube, am Rande von Maastricht - Ist eine Reise und einen Artikel wert. Erfordet etwas Kondition und feste Schuhe. (siehe auch Commons oder Google Bildersuche). Eine uns begleitende Geologin wäre von großem Vorteil. --Frinck (Diskussion) 12:41, 8. Nov. 2018 (CET)
- Besuch anlässlich des 40. Jahrestag der Schließung des Steinkohlen-Bergwerks die Grube in Blegny bei Lüttich
- Kornelimünster mit Alter Reichsabtei und eventuell Beginn des Eifelsteigs. --Karim (Diskussion) 12:42, 10. Apr. 2013 (CEST# Kornelimünster mit seinem historischen Stadtkern, der Reichsabtei, die Kunst aus NRW und einen Ausflug zur Eremitage (kleiner Rundweg von weniger als eine Stunde, entlang der Inde, eines alten Steinbruchs, eines historischen Kalkofens und eines Kreuzweges - halbwegs feste Schuhe erforderlich. Für die anschließende Stärkung käme dann die "Bahnhofsvision" in Betracht ebenfalls mit Außen- oder Innengastronomie - je nach Wetter. ArthurMcGill (Diskussion) 18:07, 10. Nov. 2014 (CET)
- Internationales Zeitungsmuseum --Sarcelles (Diskussion) 19:50, 20. Dez. 2013 (CET)
- Burtscheid - Teil II: Thermalwasserroute, Moltkebahnhof, Burg Frankenberg, Herz-Jesu-Kirche (Aachen), Industriedenkmäler z.B.: [1], Architektur der Gründerzeit im Frankenberger Viertel z.B.: [2], etc...
- Abtei Rolduc - Man kann dort nicht alles bzw. nicht alles "einfach so" besichtigen, aber im Rahmen so einer halb-offiziellen Wikipedia-Exkursion wäre vielleicht doch einiges möglich. Beispielsweise auch die Bibliothek --PasséVivant (Diskussion) 10:02, 12. Jun. 2016 (CEST)
- weitere Vorschläge erwünscht:
Übernachtungsmöglichkeiten Bearbeiten
Für diejenigen, die Aachen besuchen und hier übernachten möchten, hier einige Vorschläge:
- Hostel Aachen...direkt am berühmten Bahnhof Aachen-Schanz gelegen. (es gibt auch eine, weiter entfernte JH !)
- Motel One, 2021 eröffnet, direkt gegenüber dem Theater, 2min vom Elisenbrunnen entfernt.
- A & O Hostel Aachen am Aachener Hauptbahnhof
- Drei Ibis-Hotels, wobei das am Marschiertor günstiger liegt.
- Ein kleines Hotel am Lousberg, günstig zum Magellan gelegen.
und z.B. einige Pensionen, wie diese hier oder andere...
Erstklassige Hotels hat es in Aachen natürlich auch.
Zur Information: Versicherung von Community-Veranstaltungen durch WMDE Bearbeiten
Ab dem 1. Juli 2013 bietet Wikimedia Deutschland aus der Community heraus organisierten Veranstaltungen Versicherungsschutz. Detailliertere Informationen und Modalitäten findet Ihr auf der neuen Seite WP:Versicherung, Shortcut WP:VERS. Derzeit gibt es auch einen Artikel auf WP:Kurier zu diesem Thema.
Wichtig ist, dass der Organisator einer Exkursion u.ä. vor der Veranstaltung eine Mail an community@wikimedia.de mit einigen Infos schickt (Ort, Datum, Teilnehmerzahl und Programm ("Inwiefern trägt dieses Treffen, diese Exkursion usw. zum Generieren Freien Wissens bei?")). Nach Rückbestätigung von WMDE tritt der Versicherungsschutz für die angemeldete Veranstaltung ein. Die Haftpflicht- und Unfallversicherung versichert nicht nur die Teilnehmer, sondern entlastet vor allem die Organisatoren. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob es sich um die "Exkursion eines Stammtisches handelt, das Jahrestreffen einer Redaktion, einen Themenworkshop oder eine einmalige Spezialveranstaltung - Hauptsache, es dient der Entstehung, Sammlung und Verbreitung Freier Inhalte." Eine wirklich gute Sache! Geolina mente et malleo ✎ 22:31, 23. Jun. 2013 (CEST)
WikiProjekt Aachen.
Vergangene Treffen Bearbeiten
Die Aachener Community – etwas Geschichte Bearbeiten
Erstmals befasste sich Benutzer:Thornard mit der Idee, die einzelnen User aus dem Raum Aachen über einen Stammtisch miteinander in Verbindung zu bringen, der seine Premiere am 8. März 2006 im Limburger Hof hatte. Im ersten Jahr fand er noch etwa alle zwei Monate statt und pendelte sich ab 2007 auf ein bis zwei Treffen pro Jahr ein. Die Fluktuation bei der Aachener Community war sehr groß und so wechselten anfangs recht schnell die Verantwortlichen. 2008 übernahm zunächst Benutzer:Elrond die Initiative und ein Jahr später Benutzer:Euku. Neben den zuvor genannten Usern waren an den Aufbaujahren der Aachener Community unter anderem die mittlerweile andersweitig aktiven User Benutzer:Timo Beil, dem wir unzählige Fotos zu verdanken haben, Benutzer:Axel AC und Benutzer:Tilla sowie der seit 2015 "vermisste" Benutzer:Gödeke, der ein "Meister" der Kategorisierungen war, und der 2022 verstorbene Benutzer:Ahoerstemeier beteiligt, aber auch beispielsweise die noch immer in und für Aachen wirkenden Benutzer:Head, Benutzer:Túrelio, Benutzer:Karim sowie der Benutzer:Frinck als Vertreter der deutschsprachigen Wikipedianer Ostbelgiens.
In den Jahren 2011 und 2012 fungierte dann Benutzer:Kero als Ansprechpartner der Aachener Community, in dessen Aachener Zeit die Community einen personellen und Artikel-produktiven Aufschwung erlebte.Im Oktober 2011 organisierte er den ersten länderübergreifenden Stammtisch mit belgischen und niederländischen Wikipedianern und legte nach Absprache mit der Community das Restaurant Magellan als festen Treffpunkt fest. Nach seinem Weggang aus Aachen übernahm von Juni 2012 bis Ende 2014 Benutzer:Geolina163 die Leitung. Sie erweiterte die abendlichen Stammtischtreffen mit einem vorherigen Ausflug, die die Teilnehmer unter anderem in die geologischen Geheimnisse des Lousbergs, auf den Aachener Spuren von Vater und Sohn Couven und – wiederum als "Vierländertreffen" – in großer Runde über den Aachener Weihnachtsmarkt führte. Schließlich fungiert seit 2015 Benutzer:ArthurMcGill als Ansprechpartner der Aachener Community. Neben den üblichen Stammtischtreffen organisierte er die thematischen Ausflüge unter anderem nach Burtscheid, Vaals und Eupen.
Die Zahl der sich zur Aachener Community fühlenden/zählenden Wikipedianer lag bis zur "Zwangspause" durch die COVID-19-Pandemie stabil bei über 20 User, doch durch Ortsveränderungen, Interessenwechsel, Wikipause oder ähnlichem reduzierte sich leider die Anzahl der Aktiven. Um so mehr freuen wir uns auf weitere neue und engagierte Mitstreiter.
(anstelle der nicht mehr aktuellen "Kategorie:Benutzer:aus Aachen", da dort mehrheitlich "Karteileichen" aufgeführt sind)
Wer nicht in der Liste erscheinen möchte, möge bitte seinen Eintrag entfernen. Ebenso können dortige Einträge jederzeit geändert, angepasst oder verschoben werden.
Benutzer:Name | Erster Edit | Betätigungsfeld | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Benutzer:Ahoerstemeier († 26. September 2022) | Asien-Themen, im Besonderen Thailand | Spezialist für Wikipedia:Wikidata | |
Benutzer:ArthurMcGill | Stadt- und Industriegeschichte in Aachen, Eupen, Vaals | seit 2015 Ansprechpartner der Community Aachen | |
Benutzer:Bardenoki | Niederländische Denkmalbauten auf Commons, Denkmalbauten NRW, Artikel zur Kategorie Würselen | ||
Benutzer:Bjs | Stadtgliederung Aachen, Geschichte, Sagen, Denkmalbauten, München, Sizilien, UNESCO-Kultur- und -Naturerbe | ||
Benutzer:Blonder1984 | Landwirtschaftlicher Themenbereich, Agrartechnik | "Held der Wikipedia" in Gold; | |
Benutzer:Cairnlee | 1. März 2017 | Theater und Schauspiel | |
Benutzer:Caronna | Hunde- und Eifelthemen | „Held der Wikipedia“ | |
Benutzer:Elrond | Chemie, ein bisschen Snooker und meine Herzheimat Schottland | Mitarbeit in der Redaktion Chemie | |
Benutzer:Frinck | Stadtgeschichte Eupen, Alte Musik, Musikerbiografien | Koordinator für die Deutschsprachige Gemeinschaft Ostbelgiens. „Held der Wikipedia“ 2016 | |
Benutzer:Geolina163 | Geologie, Kunst und Kultur, jüdische Biografien | ||
Benutzer:Grunpfnul | 19. Dezember 2011 | Alles zum Großraum Eschweiler, Fotografie, Grafikbearbeitung | |
Benutzer:Günther Thiel | Biografien von Bildenden Künstlern | ||
Benutzer:Head | Dies und Das | ehemaliger Admin und Bürokrat | |
Benutzer:Jenny2017ac († 13.April 2023) | 12. Mai 2017 | Deutsche Literatur und Schriftsteller*Innen | |
Benutzer:Karim | Kunst und Kultur, Lektorat | mehrmaliges Jury-Mitglied im Wikipedia:Schreibwettbewerb | |
Benutzer:1971markus | Stolpersteine Köln und jüdische Biografien | ||
Benutzer:Qwertzu111111 | Comics und Comiciade, Künstlerbiografien | ||
Benutzer:PasseVivant | 21. April 2013 | RWTH- und Wirtschaftsthemen | |
Benutzer:Peter Tritthart | Denkmallisten Aachen, Artikel zur Kategorie Haaren | ||
Benutzer:Rehgina | Kunst und Kultur, Streetart, Graffiti | ||
Benutzer:Romaine | Niederländisch Limburg | ||
Benutzer:SimSch1000 | regionaler Fußballexperte | ||
Benutzer:Sir Gawain | Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, europaweit | ||
Benutzer:Trockennasenaffe | ÖPNV | ||
Benutzer:Túrelio | Bildrechte, Admin auf Wikimedia Commons |
Hall of Fame Bearbeiten
Die Aachener Community vergibt natürlich auch Orden und Ehrenzeichen für besonders verdienstvolle Wikipedianer. Die höchste von uns derzeit zu vergebene Auszeichnung, der Great Master of Aachen, wird seit 2012 exklusiv an Mitglieder der Aachener Community verliehen, die sich besonders um die Weiterentwicklung der Enzyklopädie und um den Zusammenhalt der Community verdient gemacht haben. Den Orden gibt es in verschiedenen Edelmetallen und Preziosen.
Natürlich haben sich auch viele Nicht-Aachener sehr um unsere Community und unsere Artikel verdient gemacht. Ihnen verleihen wir – als die höchste Auszeichnung für Exterritoriale – den Goldenen Klenkes am Bande.
- Bye, bye Kero...
-
Bye, Kero..
-
Túrelio rezitiert...
-
und Geolina stellt das Poesie-Album der Aachener Community vor...
-
-
Aachener Kero Paket fürs Hamburger Exil
-
-
Lora, wink doch mal....oder sag mal was...
- Info:
Das Zweite Vierländer-Treffen wurde für den Zedler-Preis 2013 in der Kategorie:Community-Projekt des Jahres nominiert...
Hier der Text der Laudatio:
Vier-Länder-Treffen in Aachen auf initiative des aachener stammtische trafen sich schon zum zweiten mal wikipedianer aus vier ländern zu stammtisch und umfangreichem progamm, inklusive Exkursion und besichtigung der aachener sehenswürdigkeiten. besonders bemerkenswert ist, dass hier auch aktive aus verschiedenen sprachversionen zusammenkommen und ein wirklich projektübergreifender austausch stattfindet.
Benutzer:Frinck
die Auszeichnung
Held der Wikipedia
erster Klasse, für
seine unermüdliche Artikelarbeit
auf den Gebieten
der historischen Musikinstrumente,
der Musik des Barocks
sowie des Themenkomplexes
Aachen und Ostbelgien
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
- Die Krönung zum Abschied (Nov. 2014)
- Aktuell Túrelios EhrenEule
Am 8. November 2014 wurde Túrelio, die im Rahmen der WikiCon 2014 in Köln verliehene EhrenEule, hier in Aachen übergeben. --WikiEulenAcademy 02:33, 9. Nov. 2014 (CET)
- Sir Gawains ThemenEule 2016
Bildergalerie Bearbeiten
-
...in Bonn am 8. Dezember 2012
-
...in Düsseldorf am 14. Dezember 2012
-
...in Köln am 15. Dezember 2012
-
...und wieder zu Besuch in Köln am 4. Januar 2013
-
...und noch’n Bild aus Köln (4. Januar 2013)
-
...und am 5. Januar 2013 beim Sauerlandstammtisch in Drolshagen
-
zum zweiten Male in Düsseldorf am 11. Januar 2013...
-
..und wieder zurück in Aachen am 12. Januar 2013.