Wikipedia:Berlin
Kurzlink: w.wiki/tv
Heute– 26.03. |
AdminConvention 2023 in Cuxhaven |
25.03.2023 | ![]() |
27.03.2023 | ![]() |
28.03.2023 | Stammtisch Dresden |
29.03.2023 | ![]() |
29.03.2023 | Alle können Wikipedia (WikiMUC) |
30.03.2023 | ![]() |
30.03.2023 | ![]() |
04.04.2023 | Wikipedia-Stammtisch München |
04.04.2023 | WikiDienstag in Wien |
Berliner Wikipedianer/-innen treffen sich regelmäßig zum Offenen Editieren und anderen Veranstaltungen. Häufig haben wir Besuch aus anderen Städten – Gäste sind jederzeit willkommen. Die Themen ergeben sich in der Regel aus dem gesamten Wikiversum und werden nach Lust und Laune bei Limonade, Kaffee, Tee, Wasser oder wasauchimmer diskutiert. Dabei lassen sich dann hochschweifende Disputationen führen oder auch nicht…
Nächste TreffenBearbeiten
Regelmäßige Veranstaltungen – auch für Neulinge und Interessierte:
Die Termine finden im wöchentlichen Wechsel jeweils ab 18:30 Uhr statt. Sie werden auf dieser Seite angekündigt.
29. März, 18:30 – 21:30 Uhr: Wikipedia-EinführungskursBearbeiten
Für interessierte Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger bieten wir regelmäßig Wikipedia-Einführungskurse an.
Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Nach dem Einführungsvortrag wird es Raum geben ein Benutzerkonto anzulegen und ggf. schon erste Bearbeitungen vorzunehmen.
Erfahrene Communitymitglieder können gerne teilnehmen, um die Neulinge bei ihren ersten Schritten zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Den rund 1-stündigen Einführungsvortrag zum Mitmachen hält Grizma.
- Hilfreiche Links
Laptops zur Ausleihe sind vorhanden. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
- Ich bin im WikiBär dabei
- --Anyone19 (Diskussion) 19:00, 1. Mär. 2023 (CET)
- Ana, Kontakt über Grizma
- Wolf, Kontakt über Grizma
- Christina, Kontakt über Grizma
- --Friedrichskumi (Diskussion) 23:02, 9. Mär. 2023 (CET)
- --Grizma (Diskussion) 10:20, 12. Mär. 2023 (CET)
- Hazel via Mona
- --Abilix
- --Barbasca (Diskussion) 23:25, 21. Mär. 2023 (CET), ich komme gerne dazu!
- --GodeNehler (Diskussion) 19:09, 23. Mär. 2023 (CET) als Tutor
- --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 19:35, 23. Mär. 2023 (CET)
- Gemir via Toni Oktober
- -- Toni Oktober (Diskussion) 23:14, 24. Mär. 2023 (CET)
- …
- Vielleicht?
- …
- Leider nicht dabei
5. April 2023, ab 19 Uhr: WomenEdit (hybrid)Bearbeiten
- WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns derzeit hybrid, also real abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen.
- Ort: Geschäftsstelle Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23, 10963 Berlin, Raum Mosaik (⊙ ) (U1, U3, U7 Möckernbrücke).
- Wer ist ab 18.30 Uhr live bei WMDE?
Wir bitten darum, vor Start der Videokonferenz zu erscheinen.
- --18quirl08 (Diskussion) 19:02, 24. Feb. 2023 (CET)
- …
- Wer ist ab 19 Uhr online zugeschaltet?
- --Tgessler (Diskussion) 15:48, 15. Mär. 2023 (CET)
- …
- Wer ist vielleicht dabei?
- …
13. April, ab 18:30 Uhr: Offenes Editieren – Themenabend TelefonberatungBearbeiten
- Offenes Editieren findet mindestens am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Besonderheiten: In der ersten Stunde findet ein Vortrag zum Thema Wikipedia:Telefonberatung statt. Berlinschneid gibt einen Einblick, wie die Beratungsarbeit abläuft. Möglichkeiten sich selbst einzubringen werden aufgezeigt.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer wikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- Du?
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
- --Wnme (Diskussion) 10:53, 4. Mär. 2023 (CET) im Urlaub
19. April 2023, ab 19 Uhr: WomenEdit (hybrid)Bearbeiten
- WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns derzeit hybrid, also real abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)
- Verpflegung: noch offen, wie es uns gefällt
- Wer ist ab 18.30 Uhr live im WikiBär?
Wir bitten darum, vor Start der Videokonferenz zu erscheinen.
- …
- Wer ist ab 19 Uhr online zugeschaltet?
- …
- Wer ist vielleicht dabei?
- …
27. April, ab 18:30 Uhr: Offenes Editieren mit Gast Christian HumborgBearbeiten
- Offenes Editieren findet mindestens am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Besonderheiten: Christian Humborg, einer der beiden geschäftsführenden Vorstände von Wikimedia Deutschland, ist zu Gast und gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Aktivitäten des Vorstands.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer wikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- --Wnme (Diskussion) 12:55, 24. Mär. 2023 (CET)
- Du?
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
- …
11. Mai, ab 18:30 Uhr: Offenes EditierenBearbeiten
- Offenes Editieren findet mindestens am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer wikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- Du?
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
- …
13. Mai, 11:30 Uhr bis 18:30 Uhr: Wikipedianische KulTour zum Brandenburg-Preußen MuseumBearbeiten
Das WikiBär-Team lädt ein zu einer Landpartie nach Wustrau (Landkreis Ostprignitz-Ruppin).
Das Brandenburg-Preußen Museum ist ein privates Museum zur brandenburgisch-preußischen Geschichte. Die Sammlung und Ausstellung konzentrieren sich auf die Geschichte Brandenburgs und Preußens, der Mark Brandenburg wie auch des historischen Preußens im Baltikum und heutigen Polen vom beginnenden 15. bis in das 20. Jahrhundert.
- Anmeldung und weitere Infos: Wikipedia:Wikipedianische KulTour/BPM-Wustrau 2023
25. Mai, ab 18:30 Uhr: Offenes EditierenBearbeiten
- Offenes Editieren findet mindestens am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer wikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- Du?
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
- …
9. Juni, ab 18:00 Uhr: WikiBär-SommerfestBearbeiten
Wir feiern mit der Community die Wiederbelebung nach der Pandemie. Es wird Snacks und Getränke geben. Weitere Infos folgen.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage ) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Ich bin im WikiBär dabei
- Du?
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
- …
17. Juni, 17:00-0:00 Uhr: Lange Nacht mit TU Berlin BibliothekBearbeiten
Auf Einladung der TU Berlin möchte die Datenpumpe die Wikipedia-Community an der TU Berlin und alle Besucher*innen der Langen Nacht der Wissenschaften treffen. Mit der Datenpumpe, zwei Pavillons und natürlich an Laptops wird gezeigt, wie Wissen aus öffentlichen Forschungsdaten und Institutionen für alle Menschen verfügbar wird. Rund um die Datenpumpe gibt es Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Meldet euch gerne einfach hier an oder stellt Rückfragen an die Koordinatorin maiken.hagemeister wikimedia.de
- Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin (Lage ) (U-Bahn Ernst-Reuter-Platz, S-Bahn (Zoologischer Garten und Tiergarten) barrierefreie Busse X9, M45 und 245 (Steinplatz, Ernst-Reuter-Platz, Marchstraße)
Ich bin an der TU dabei
- Du?
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
- …
Einladungsliste Offenes EditierenBearbeiten
Wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich hier eintragen. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Mailbenachrichtigung erhältst.
Regeln Online-TeilnahmeBearbeiten
Persönliche BekanntschaftenBearbeiten
Alle, die zum Treffen kommen, können sich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften eintragen. Schaut vorbei!
TerminplanungBearbeiten
Sofern du Ideen oder Vorschläge für ein Treffen hast oder es in nächster Zeit Veranstaltungen mit Bezug zur Wikipedia gibt, trage sie bitte auf dieser Seite ein. Diskussionen über geplante Veranstaltungen oder neue Stammtisch-Orte bitte auf der Diskussionsseite eintragen. Bitte beachte für Termine im WikiBär die Eintragungs- und Archivierungshinweise.
PresseBearbeiten
Die Presse ist willkommen, wir bitten aber darum, dass sie sich vorher ankündigt, entweder direkt auf dieser Seite oder per E-Mail an presse@wikimedia.de. Wir bitten zu beachten, dass manche Wikipedianer/-innen mitunter ihre Anonymität gewahrt wünschen, nicht fotografiert oder zitiert werden möchten.
HistorischesBearbeiten
- WikiBär in Berlin-Mitte, WikiWomen unterwegs, FilmFrauen, Berlin Stammtisch-Archiv, Berliner Gartenparties, Fahrradwanderungen, Congressteilnahmen, Festivalteilnahmen und Workshops, Wikimedia-Salon – Das ABC des Freien Wissens, Monsters of Law – Die juristische Veranstaltungsreihe, Wikipedianischer Salon, Women Wikipedia Design, Einrichtungstreff am 13. Februar 2014, Spezialworkshop Editieren am 27. Februar 2014, Einrichtungstreff am 1. April 2014 und die Vordiskussion dazu, at last but not at least: Das Archiv.