Wikipedia:Redundanz/September 2007


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.

Evidenz-Basierte Medizin - Evidenzbasierte Medizin

Artikeldopplung. --Andante ¿! 19:02, 1. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

An Portal Medizin gemeldet. Irmgard 18:18, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vom Portal erledigt. --Irmgard 17:15, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Irmgard 17:15, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Burgruine Frauenberg - Burg Frauenberg (Ebsdorfergrund)

Der Artikel Burg Frauenberg (Ebsdorfergrund) ist der bessere von beiden. Beide behandeln offensichtlich ein und die selben Burgruinen. Um hier nicht irgendwelche leute mit Workload zu belasten und wenn nichts dagegen spricht werde ich einen Teil des Artikels Burgruine Frauenberg in Artikel Burg Frauenberg (Ebsdorfergrund) überführen und Burgruine Frauenberg dann zur Weiterletung auf Burg Frauenberg machen um zukünftigen Redundanzen zu vermeiden. Des Weiteren werde ich dann die bisher gesetzten Links fixen. --Manuel Heinemann 13:40, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redundanz ist beseitigt, Artikelinhalte sind von Burgruine Frauenberg nach Burg Frauenberg (Ebsdorfergrund) übernommen und um zukünftigen Redundanzen zu vermeiden ist von Burgruine Frauenberg die Weiterleitung auf die BKL Burg Frauenberg gesetzt. --Manuel Heinemann 14:16, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 02:01, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ludwig Philipp von Pfalz-Simmern - Ludwig Philipp von Simmern

2 Artikel, ein- und dieselbe Person AF666 22:43, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Der Artikel Ludwig Philipp von Simmern (ohne Pfalz-) wäre zu streichen. Ich hatte beim Eintrag übersehen, daß dieses fehlte... --Schillij 22:48, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 10:31, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ZDF Mediathek - ZDFmediathek

(Nachtrag) --Kungfuman 11:31, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mich mal darum gekümmert. Sieht zwar etwas chaotisch aus im unteren Teil (da hab' ich nichts gemacht), aber ansonsten... --AndreR 04:19, 7. Sep. 2007 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AndreR 04:26, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sidi Muhammad IV. - Sidi Mohammed IV.

--Atamari 23:27, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sidi Mohammed IV. jetzt redir - sven-steffen arndt 13:28, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 09:37, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Postgeschichte und Briefmarken Oldenburgs - Briefmarken des Großherzogtums Oldenburg (erledigt)

die zwei stehen wohl miteinander besser da.. ich denke, weil Briefmarken des Großherzogtums Oldenburg kein Lemma, sondern ein WP-interner artikeltitel ist, und der einzige seiner art [1], könnte man den nachher entsorgen.. -- W!B: 05:34, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo W!B, habe den Inhalt von Briefmarken des Großherzogtums Oldenburg nach Postgeschichte und Briefmarken Oldenburgs kopiert und einen redirect eingerichtet. Ich hoffe das geht dann so in Ordnung. Eventuell muss man jetzt noch ein paar Doppelungen rausnehmen, aber das dürfte ja kein Problem sein. Viele Grüße --kandschwar 11:23, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 12:26, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Festkörperdetektoren - Festkörperdetektor (verschoben → Flachbilddetektor für Röntgenstrahlen)

Bitte unter dem Singular zusammenlegen. --Density 15:59, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- La Corona ?! 20:56, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Arbeitspferd - Arbeitspferde

Ein und dasselbe --ahz 01:42, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AndreR 22:31, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Münsterappel - Klosterkirche Münsterappel

Der Eintrag wurde gestern vergessen, hier nachgeholt. Ein Neuling baut beide Artikel parallel zueinander auf und erweist sich als beratungsresistent. --Sr. F 11:59, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AF666 22:51, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Markhaltige Nervenfaser - Markhaltige Nervenfasern

Zwei Artikel über dieselbe Sache. --BlackPhoenix 18:52, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dublette gelöscht --Uwe G. ¿⇔? RM 19:22, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 15:48, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hermann Knoblauch - Karl-Hermann Knoblauch

Selbe Person, Karl-Hermann Knoblauch ist aus dem Meyers. 85.1.150.49 16:10, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt; kleine Änderungen/Erweiterungen bei Hermann Knoblauch und Karl-Hermann Knoblauch in Redirect umgewandelt. – Bwag @ 18:41, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 20:51, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Axel von Freytagh-Loringhoven‎ - Axel Freiherr von Freytagh-Loringhoven‎

Beide Art. befassen sich offenbar mit ein- und derselben Person. Texte sind nicht lang. Das Zusammenführen müsste für den Geübten einfach sein. --Atomiccocktail 22:28, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sind zusammengeführt.--Kriddl Disk... 04:27, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 20:51, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geschichte_Kölns#Das_römische_Köln - Colonia_Claudia_Ara_Agrippinensium (erl.)

Die Stadt Köln hat eine zusammenhängende Geschichte. Es macht keinen Sinn die römische Zeit separat zu behandeln.--Avron 10:07, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn die römische Gechichte und Archäologie vollständig und gut ausgearbeitet ist, sprengt sie den Rahmen sowohl des Stadt- als auch des stadthistorischen Artikels. Aus diesem Grunde hat auch mittlerweile nahezu jede Siedlung römischen Ursprungs einen entsprechenden „römischen Artikel“. Dass diese Artikel zum Teil noch stark ausbau- und verbesserungsfähig sind, steht auf einem anderen Blatt. Gerade im Bereich der Germania inferior und des Niedergermanischen Limes liegt hier noch Einiges im Argen. Aber wir arbeiten dran ;-) --Hartmann Linge 10:39, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Es wäre schön, wenn vor solchen Aktionen künftig die Wikipedia:Redaktion Geschichte zu Rate gezogen würde.
In diesem Sinne Redundanz-Baustein durch Baustein „Qualitätssicherung Geschichte“ ersetzt und dort eingetragen. --Hartmann Linge 11:12, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus den genannten Gründen m.E. an dieser Stelle falsch aufgehoben, daher *entfernter Erledigt-Baustein*

Es ist nicht erledigt solange es nicht erledigt ist. Die Einstellung "du kannst das nicht in Frage stellen, erst musst du XYZ um Erlaubnis bitten" ist nicht Wikipedia-Konform.--Avron 12:25, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Von „Erlaubnis“ war auch nicht die Rede, aber es wäre doch wohl sinnvoll wenn man vor solchen Aktionen die Hintergründe eruieren würde. Wir reden hier im Grunde nämlich nicht nur über Köln sondern über inzwischen geschätzte einhundert Artikel. Gruß, --Hartmann Linge 12:47, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Ich weiß ja auch nicht nach welcher Logik und nach welchen Kriterien hier verfahren wird. Aus rein fachlicher Sicht wäre mir zum Beispiel eher aufgefallen dass sich Colonia Claudia Ara Agrippinensium und Ara Ubiorum überschneiden. --Hartmann Linge 13:02, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also so ganz nachvollziehen kann ich den Redundanzbaustein nicht. Wir haben etwa auch Londinium und Geschichte Londons. (Beides übrigens Artikel mit Auszeichnung). Warum nicht neben Überblicksartikeln auch vertiefende Artikel anlegen? Das ist doch auch bei Artikeln etwa zu Ländern üblich. In Geschichte Frankreichs wird auch über Französische Revolution berichtet und dennoch gibt es entsprechenden Hauptartikel. Machahn 17:11, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich denke auch, und bin immer so verfahren, dass die römischen Städte einen eigenen Artikel verdienen. Das sind zum Teil stark archäologisch geprägte Artikel mit Baubeschreibungen etc. Klar gibt es Überschneidungen zur Geschichte der Stadt im allgemeinen. Das eine sind eben Überblicksartikel (die Geschichte von blablabla), das andere Detailartikel, das kommt nicht nur bei den römischen Städten vor, sondern - wie schon gesagt - auch bei Ländern vor (z.B.: Weimarer Republik). Gruss -- Udimu 19:42, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Colonia Claudia Ara Agrippinensium muss als eigenständiger Artikel erhalten, aber allen voran auch ausgebaut werden. Eine gewiße Redundanz zu Geschichte Kölns#Das römische Köln wird beleiben und ist auch wünschenswert. Dies ist immerhin ein Übersichtsartikel, fürs detail ist der CCAA-Artikel zuständig. In Anbetracht der über dieses Stück Stadthistorie verfasste Geschichtsepoche und Bedeutung für Germania inferior, würde sie, wie durch Hartmann Linge bereits beschrieben, den Rahmen sowohl des Stadt- als auch des stadthistorischen Artikels sprengen. Weiterhin gebe ich ihm, Machahn und Udimu recht, dass es Usus für eine Enzyklopädie wie Wikipedia sein sollte, dass jede Siedlung römischen Ursprungs einen entsprechenden „römischen Artikel“ haben sollten, dies aber kein Freibrief sein kann, dass solche Artikel als Stubs angelegt werden. Ein großer Teil dieser Artikel sollte unter Zuhilfenahme von Fachliteratur ausgebaut und verbessert werden. Desweiteren wäre es durchaus wünschenswert, vor einem vorzeitigen "Einstampfen" zukünftig die Wikipedia:Redaktion Geschichte oder die Qualitätssicherung Geschichte zu Rate zu ziehen. Nicht jedoch im Sinne von "Dürfen wir Fall XYZ einstampfen?!", sondern im Sinne von guter Zusammenarbeit im Beispiel von "Ihr seid die Historiker, helft uns doch mal mit Fall XYZ weiter"! --Manuel Heinemann 12:10, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Avron: Deiner Begründung Die Stadt Köln hat eine zusammenhängende Geschichte. Es macht keinen Sinn die römische Zeit separat zu behandeln kann ich keinesfalls folgen. Es ist sehr wohl sinnvoll, einen in sich geschlossenen Zeitabschnitt wie die Römerzeit einer Stadt vom Stadtartikel und auch, falls vorhanden, von Geschichtsartikel der Stadt zu trennen. Ausdrücklich befürwortet wurde dies zum Beispiel bei Mainz, Geschichte der Stadt Mainz, Chronologie von Mogontiacum oder Trier, Augusta Treverorum oder Paris, Geschichte von Paris, Lutetia oder Koblenz, Confluentes oder Basel, Augusta Raurica oder, oder, oder... Dass es dabei Überschneidungen mit den jeweiligen Hauptartikeln gibt, ist weder zu vermeiden noch ünerwünscht. Schließlich soll der Wikipedia-Nutzer gewünschte Informationen gezielt finden können und sich nicht erst durch einen Wust von ihn wenig interessierenden Text kämpfen müssen. Bitte die "Autorensicht" aus- und die "Benutzersicht" einschalten, das hilft oftmals ungemein. --presse03 12:48, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es kann und darf nicht ausbleiben, dass tiefergehende Texte, ein eigenständiges Lemma beanspruchen. Das ist ja schließlich kein einbändiges Jugendlexikon hier... -- 195.93.60.3 03:10, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Diskussion zeigt eindeutig, dass der Redundanz-Vorwurf unbegründet ist.
Ich habe den Baustein im Artikel entfernt und den Fall als erledigt markiert,
da sich auch der Antragsteller innerhalb der letzten 14 Tage nicht weiter
geäußert hat.. --presse03 23:49, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. So kann ich jetzt in Ruhe weiter daran arbeiten. Ich habe den Artikel in den letzten zwei Wochen bereits deutlich ausgebaut. Am weiteren Ausbau hindert mich im Moment nur die zwar angeforderte, aber noch nicht eingetroffene Literatur und mein Zeitkonto. Volumen bei Antragstellung 11,7 KB, jetzt 38,9 KB. Qualität mögen andere beurteilen. Auf jeden Fall sollte die Relevanz der Eigenständigkeit des Lemmas jetzt selbst dem Laien oder kulturell Uninteressierten klar sein. Wahren wir noch die Form und bapperln ein wenig ;-) --Hartmann Linge 00:59, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hartmann Linge 00:59, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich war für einige Zeit nicht aktiv. In dieser ausgebauten Version macht ein eigener Artikel natürlich Sinn. Was mich aber generell stört ist der Reflex für jede Römische Siedlung einen eigenen Artikel anzulegen, egal ob es Sinn macht oder nicht.--Avron 09:39, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Messtheorie - Maßtheorie (erl.)

Ich bin mir bzgl. der Überschneidung hier nicht sicher, es könnte sich auch um tatsächlich semantisch abweichende Begriffe handeln. Die Messtheorie scheint mir eher grundlagenbezogen zu sein, da sie das mathematische Rüstzeug dafür liefert, was überhaupt messbar ist und wie sich solche Messbarkeit nachweisen lässt. Die Maßtheorie scheint eher der praktischen Entwicklung konkreter Maße zu dienen. Es ist aber auch gut möglich, dass beide Begriffe eigentlich dasselbe meinen und nur jeweils unterschiedliche Schwerpunkte in der Verwendung haben. Dann sollte man die Artikel zusammenführen. Andere Meinungen? --Mkleine 11:48, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zumindest gehen beide Artikel von unterschiedlichen Vorkenntnissen der Leser aus. Während die Maßtheorie soweit ich sehe mathematisch korrekt ein Teilgebiet der Mathematik erläutert, ist die Messtheorie eher nach einer Einstellung "Wie sich Klein Fritzchen das Messen vorstellt" geschrieben. Ich habe zwar nicht besonders gründlich gelesen, aber sehe keine wesentlichen Überschneidungen. --SonniWPinformatik 22:59, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nunja, das liegt bei Messtheorie weniger an der Substanz des Themengebiets als an der "Reife" des Artikels. Wie http://www.uni-regensburg.de/Studentisches/Fachschaften/Psychopaed/Skripten/skripten/method/messen/Orth_mess_excerpt.doc zeigt, könnte man die Messtheorie auch mit einer Menge formal-mathematischer Inhalte ausfüllen, die dann für Klein-Fritzchen sicher nicht mehr ganz so leicht verständlich wären. Die Frage, die sich letztlich stellt, ist, ob diese Mathematik in der Substanz eigentlich dasselbe meint oder ob es sich hier tatsächlich um voneinander verschiedene Teilbereiche handelt.
In der Artikeldiskussion wurde darüber hinaus angedeutet, der Begriff Messtheorie werde lediglich als ein Teilgebiet der Psychometrie genutzt. Auch diese Frage scheint mir noch nicht abschließend geklärt. --Mkleine 12:07, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Messtheorie wird von Psychologen, Pädagogen, Soziologen... genutzt um derzeit vorwiegend Fragebögen auszuwerten, also Befragungen von Menschen zu bestimmten Dingen mit genormten Fragebögen. Um das auszuwerten (mittels "Testtheorie" und "Skalierung" etc.) braucht man natürlich auch "Zahlen und Formeln". Der Baustein kann getrost entfernt werden, weil es sich hier um unterschiedliche Dinge handelt. Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 22:26, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Maßtheorie als Teilgebiet der Mathematik ist eine Theorie unterschiedlicher Maße und in der Folge ihrer Wirkungen für den systematischen Aufbau von Integral- und Differentialrechnung grundlegend und hat daher mit einer eher praxisorientierten Theorie des richtigen Erfassens von Meßwerten aber auch garnichts zu tun. In meiner Studienzeit habe ich an der Maßtheorie (im mathematischen Sinne) zwar nicht geschluckt, weil wir mit Prof. Witte einen didaktisch vielleicht ungenießbaren aber mathematisch hervorragenden Lehrer hatten. Messtheorie habe ich gelernt, um die statistischen Auswertungen von Medizinern auf eine exakte Grundlage zu hieven und mir dabei den Unmut mehrerer Generationen von Medizin-Doktoranden zugezogen, die danach gezwungen waren, zu begründen, warum und mit welchen statistischen Toleranzen ihre Verteilungshypothesen gerechtfertigt waren bzw. auch heute noch sind - damals wurde verbreitet alles als normalverteilt angenommen, obwohl schiefgipflige Grundverteilungen vorlagen. Von diesen Grundlagen aus Maßtheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie sind beide Artikel allerdings noch ziemlich entfernt. Aber sie sind BEIDE so für WP akzeptabel und sollten Behalten werden. --SonniWPDisk. 17:51, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JonnyJD 23:22, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bronchospasmolytikum - Bronchodilatator

Im Prinzip wirken alle bronchospasmolytischen Stoffe auch bronchodilatierend. Durch die Lösung der Muskelspannung (Tonus/Spasmus) erweitern sich die Bronchien. Im Englischen werden sie unter en:Bronchodilator geführt. In Mutschlers Arzneimittelwirkungen wird nur die Wirkstoffgruppe Bronchospasmolytikum genannt und bei Wirkung u.a. von Bronchodilatation gesprochen. Jedoch wird nicht Bronchodilatatoren gesprochen. Ich schlage vor, eine Zusammenfassung der Artikel unter Bronchospasmolytikum mit redirect von Bronchodilatator dorthin zu machen. Dazu Zeit haben vor Lachen ;-) Gruß --Alcibiades 00:25, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 15:50, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 12:16, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Obersächsischer Kreis - Obersächsischer Reichskreis

Meint dasselbe, dabei ist das Lemma des älteren Artikels (obersächsischer Reichskreis) besser und Artikel ist auch ausführlicher. Etwaige Zusatzinformationen dahin überführen und sächsischer Kreis löschen. Machahn 11:22, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel Obersächsischer Reichskreis etwas ergänzt. Damit könnte eine Weiterleitung von Obersächsischer Kreis eingerichtet werden und die Sache wäre erledigt. 80.146.80.194 16:17, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin dafür.Pelagus 17:29, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann hab ich mal die Weiterleitung eingerichtet:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 80.146.68.247 16:12, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken - Neckartalbahn

Erstere Strecke ist gleichzeitig in Neckartalbahn untergebracht AF666 22:58, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vor einigen Monaten hatte ich schon darauf hingewiesen, dass Neckarelz–Osterburken nicht zur Neckartalbahn gehört (hier), nachdem zwischenzeitlich kein Einspruch kam, habe ich gerade mit der Auslagerung begonnen. Der Baustein kam etwas früh... Damit ist nun auf jeden Fall keine Überschneidung mehr gegeben. --kjunix 23:08, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich vertraue auf kjunix, dass er sein Vorhaben vollständig und historisch korrekt umsetzt und werde mit meiner Bibliothek seine Arbeit unterstützen. --SonniWP 14:26, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Trennung finde ich historisch, betrieblich (eine Strecke - ein Artikel) und sprachlich (Neckartalbahn verläuft im Neckartal und nicht über die Berge) korrekt.--Köhl1 19:55, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AF666 21:01, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Links sind nun alle umgebogen, spätestens damit hätte ich die Sache als erledigt betrachtet. --kjunix 21:41, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Punkt CH - .ch (Tageszeitung)

Zwei Artikel für die gleiche Zeitung. --Voyager 12:46, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

.ch (Tageszeitung) löschen und bei .ch Punkt CH als Weiterverlinkung angeben. --Marco Amstuz 13:07, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Call. - Punkt CH in Punkt CH in .ch geändert. --PetarM 21:15, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 09:19, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Samanyolu.tv - Samanyolu TV

Gleicher Sender. Conny 23:04, 18. Sep. 2007 (CEST).[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 14:17, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Württemberg - Altwürttemberg

Letzterer Artikel in Württemberg#Geschichte.Pelagus 22:21, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann sollte gleich auch Neuwürttemberg gleich miteingearbeitet werden. Leider sind bei diesen zwei Artikel keine weiteren Quellen genannt, und ich kenne mich mit dieser Region zuwenig aus. Aber ich ergänze trotzdem mal den Redundanzbaustein. --Fuexle 17:52, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sowohl bei Alt- als auch bei Neuwürttemberg müsste ein Redirect zum Artikel Königreich Württemberg gesetzt werden, da die beiden Begriffe erst mit der Erweiterung des Territoriums im Zuge der damaligen historischen Entwicklung aufkamen. --Wuselig 19:36, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Königreich Württemberg sind beide Begriffe erwähnt. Eine wissenschaftlich exakte Erklärung wird vor allem bei Altwürttemberg kaum möglich sein. Beide Begriffe haben ihre Berechtigung. Die Artikel sind demnach zwar ausbau- und verbesserungsfähig aber nicht redundant. Der Redundanzbaustein bei Württemberg ist mit Verlaub völlig unangebracht. In dieser Denkweise könnte man auch noch einen Redundanzbaustein im exzellenten Artikel Königreich Württemberg anbringen. Morgen ist der übrigens Artikel des Tages. -- Ehrhardt 20:27, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich bin leider erst jetzt darüber gestolpert, dass hier Redundanzbausteine im Einsatz sind. Der Meinung von Ehrhardt kann ich mich hier voll und ganz anschließen. Die Begriffe Württemberg, Altwürttemberg und Neuwürttemberg sind nicht redundant, ganz im Gegenteil! Alle drei Begriffe gibt es und werden beretis in Wikipedia sinnvoll erklärt. Sie haben jeweils einen eigenen Artikel verdient. Altwürttemberg und Neuwürttemberg mögen noch ausbaufähig sein, insbesondere was die Etymologie der Begiffe anbelangt, aber das trifft auf viele Artikel in Wikipedia zu. Die Redundanzbausteine sind hier völlig unangebracht. Es ist mir eigentlich ein Rätsel, wie man überhaupt auf diese Idee kommen kann. Bitte weg damit. Vielen Dank und viele Grüße, --Stolp 18:37, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Ehrhardt 17:14, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sing-Akademie zu Berlin - Maxim-Gorki-Theater

Hinweis: Im Rahmen dieser Redundanzdiskussion ging es anfangs auch um die inzwischen gelöschten bzw. verschobenen Artikel Sing-Akademie zu Berlin (Chor) und Sing-Akademie zu Berlin (Gebäude). -- Robert Weemeyer 17:04, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Sing-Akademie zu Berlin wurde von Derkoelner ohne vorherige Diskussion gespalten. Fasch wollte dies wieder ebenfalls ohne Diskussion rückgängig machen. Zudem wurde bereits auf der Diskussionsseite des Gebäudes vermerkt, dass es sich bei dem Gebäude um das heutige Maxim-Gorki-Theater handelt. --Menschliche Entwicklung 20:45, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Fasch: Über Monate hinweg habe ich als ehem. Mitglied des Vorstandes der Sing-Akademie zu Berlin, der ich mich seit Jahren mit ihrer Geschichte und Gegenwart beschäftige, mit sehr viel Details, wie ich finde einen qualitativ hochwertigen Artikel über die Sing-Akademie zu Berlin erstellt. Ich habe dazu auch die in meinem Besitz befindliche Literatur nochmals bemüht. Haus, Chor (der das Gebäude errichtete) und Archiv gehören elementar zusammen. Eine Trennung ist auch historisch vollkommen abwegig und zeugt leider von keinem großen Sachverstand. Also lassen Sie doch alles unter dem Artikel (Sing-Akademie zu Berlin) vereint.

Freundliche Grüße - Fasch (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Fasch (DiskussionBeiträge) 20:58, 24. Sep. 2007)

Also, nochmal, die beiden derzeit getrennten Artikel über Chor und Haus gehören zusammen, so, wie es seit Jahren in der Wiki-Datenbank war, zumindest bis vor ein paar Tagen... Und die gesamte Versions-Chronologie von Sing-Akademie zu Berlin wurde dabei auch zerstört.

Fasch (DiskussionBeiträge) 21:33, 24. Sep. 2007)

Also nach meiner Einschätzung der Lage nach dem Lesen hat Fasch recht in ziemlich Allem. Die Versionshistorie ist aber nicht zerstört Sie befindet sich imho in den Versionen von Sing-Akademie zu Berlin (Chor) wieder. Die ursprüngliche Situation lässt sich also leicht wiederherstellen. Das sollte auch getan werden wie ich finde. Im Artikel Maxim-Gorki-Theater sollte jedoch unter Geschichte besser auf die Akademie verwiesen werden. (Kurzer Satz dazu, (siehe auch:...), Abschnitt über die Zeit nach der Akademienutzung) Eine Zerlegung des Artikels war aus Gründen der Länge nicht notwendig. Das Maxim-Gorki-Theater hat als Institution sehr wohl einen eigenständigen Artikel verdient. Kurz: Alten Akademieartikel wiederherstellen und Maxim-Gorki-Geschichte verbessern. -- JonnyJD 22:32, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte mich auf der Diskussionsseite des ausgelagerten Artikels bereits geäußert. Ich denke, die Geschichte des Gebäudes gehört zum heutigen Gebäude, und das ist nunmal das Gorki-Theater (die juristischen Spitzfindigkeiten weiter oben interessieren mich dabei eher wenig). Im Artikel zur Singakademie muss es sicher auch vorkommen, der Schwerpunkt sollte aber beim Theater-Artikel liegen. -- lley 23:41, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich verstehe, dass du das Gorki-Theater als den wichtigeren Artikel ansiehst. Ich kenne als (eher junger) Berliner auch nur das Theater. Ein Artikel zum Chor hat aber anscheinend seine Berechtigung und es kann kaum verhindert werden, dass dort auch die Geschichte des Chorgebäudes steht. Es sollte deshalb in beiden Artikeln der passende Geschichtsteil beschreiben werden und der jeweils andere nur kurz und dann verlinkt. Eine (komplette) Eingliederung der Geschichte des Chorgebäudes in den Gorkiartikel ist vielleicht gut für den Gorkiartikel, führt aber insgesamt wieder zu Redundanzen. Es wird aber halt nur einen Artikel für den Chor und das Gebäude zu dieser Zeit geben. -- JonnyJD 23:58, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

125 Jahre hat das selbst erbaute Haus der Sing-Akademie als Chorhaus gedient und das Verwaltungsgericht Berlin hat ohne Rechtsmittelzulassung - also rechtskräftig - über die Eigentumsverhältnisse entschieden. Es geht nicht um "juristische Spitzfindigkeiten". Das Gorki-Theater war nie im Besitz des Hauses sondern es ist von der Senatsverwaltung vermietet. Ich bitte nochmals darum, dass sich doch bitte nur die inhaltlich dazu äußern sollten, die eine genaue Ahnung von der Sache haben. Es kann doch im Interesse einer Qualitätssicherung bei Wiki ersthaft nicht wahr sein, dass jemand nach "Gefühl" oder "Denken" Historien zuordnet oder nicht, wo andere sich jahrelang damit befasst haben. Das Haus ist mit der Geschichte des Chores und umgekehrt elementar verbunden, und dies ist unzweifelhaft und historisch gesichert. Dafür werde ich mich auch weiterhin einsetzen. Es wäre schön, wenn alle, die hier mitarbeiten auch die Mühe und Arbeit anderer respektierten. Darum bitte ich doch sehr. Ansonsten kann man sich eine solche Enzyklopädie auch schenken. Bitte denken Sie einmal darüber nach... --S. Mehnert 00:15, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte darum, dass die Artikel Chor und Haus der Sing-Akademie wie es war wieder zusammengefügt werden. Das Gorki existiert erst seit 1952 und die Geschichte des Hauses bezieht sich bis auf die Vermietungen ausschließlich auf Musik und nicht auf Theater. Auch aus diesem Grund hat die ausführliche Geschichte des Hauses beim Theater nichts zu suchen. Die Geschichte des Theaters beginnt, wie gesagt erst 1952. --S. Mehnert 00:25, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Theater würde ich als eigenen Artikel lassen, die drei Sing-Akademie Artikel sollten aber zu einen zusammen gefasst werden. --Jörg 09:25, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt zur allseitigen Verwirrung noch die nach dem Krieg in Ostberlin gegründete Berliner Singakademie. Alle Artikel haben aber meiner Meinung nach ihre Berechtigung:
1. der Hinweis (oder Begriffsklärung) auf einen Chor und ein Gebäude mit demselben Namen, nämlich Singakademie,
2. über den Traditionschor selbst (Sing-Akademie zu Berlin (Chor),
3. über das Gebäude mit seiner bewegten Geschichte
4. über das Theater in alter Hülle (und altem Besitzer!),und
5. über den "jüngeren" Chor, die Berliner Singakademie.
Hier müssen wohl Redundanzen zugelassen werden, um den interessierten Leser einen Einstieg in die verworrene Berlindeutsche Geschichte zu ermöglichen. Da kann es behilflich sein, etwas mehrmals zu lesen - wo ist da das Problem? --88.74.8.105 11:09, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Juristische Spitzfindigkeiten ist zugegebenermaßen etwas salopp formuliert. Gemeint war, dass die Frage, wer Eigentümer des Hauses ist, für die Artikelzuordnung aus meiner Sicht relativ irrelevant ist. Entscheidend ist, womit man das Haus heute am ehesten verbindet. Auch da kann man vielleicht unterschiedlicher Meinung sein, meine habe ich oben geäußert. -- lley 12:38, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei einer historisch so bedeutsamen Institution kann man die Geschichte über zwei Jahrhunderte doch nicht ausblenden. Wer etwas zu Theater sucht, dem ist es egal, ob Mendelssohn in der Sing-Akademie zum ersten Mal nach Bachs Tode die Matthäus-Passion aufgeführt hat. Andererseits gehört dieses Ereignis sowohl zum Haus als auch zum Chor. Also lasst beides beisammen.
Ich habe, wenn ich die einzelnen Beiträge lese, das Gefühl, das die Verwirrung bei den Schreibern entsteht, die sich mit der Problematik weder auskennen, noch sich damit befasst haben. Es ist oft so, dass Geschichte nicht so geradeaus abläuft, wie wir uns das manches Mal wünschen oder vorstellen. Um so wichtiger ist es doch, denen die Konzeption zu überlassen, die kompetent sind, sich damit intensiv befasst haben. Wer in eine scheinbare Verwirrung noch seine eigene Unkenntnis und sein Unverständnis einbaut, der kann nicht damit rechnen, dass Leute, die einen dann erstellten Artikel lesen noch ansatzweise etwas verstehen, und wir befinden uns doch wohl in einer Internetenzyklopädie, die sich einem gewissen Qualitätskodex verpflichtet sieht. Ich würde daher vorschlagen, den alten Status (hier hat offenbar nie jemand Anstoß genommen, bis auf einen Herrn aus Köln od. ähnl., der plötzlich meinte, die Artikel Haus und Chor trennen zu müssen und sich seither nicht mehr an der Diskussion beteiligte) wieder herzustellen:

  • Sing-Akademie zu Berlin: Geschichte bis heute (Chor mit Haus)
  • Maxim-Gorki-Theater natürlich mit eigenem Artikel (Hinweis auf die (Vor-)geschichte des Hauses durch Verweis auf Sing-Akademie zu Berlin)
  • Berliner Singakademie mit eigenem Artikel, da diese weder mit der historischen Institution noch mit dem Gorki-Theater etwas zu tun hat.

Wenn jemand noch vernünftige Argumente dagegen vorzubringen hat, dann bitte, aber begründet und fundiert. Nicht: Ich glaube..., Ich denke..., Ich vermute... Dafür gibt es in der Internetenzyklopädie keinen Raum!!--217.88.148.201 13:17, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der ursprüngliche Artikel wurde zurück verschoben. Deshalb ist die Redundanzdiskussion aber noch nicht unbedingt beendet. Eventuelle zusätzliche Informationen aus dem neuen Artikel zum Gebäude können in den ursprünglichen Artikel eingearbeitet werden. Die links sollten auch gefixt werden (mach ich morgen mittag, wenn niemand anders Lust hat. Dann können der Verschieberedirect und der Gebäudeartikel auch gelöscht werden. --Menschliche Entwicklung 00:06, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Begründung und Zusammenfassung: Der Sachverhalt wurde ausführlich diskutiert, alle Aspekte beleuchtet. Eine kurze und knappe Ausführung zur Geschichte des Hauses "in zwei Sätzen" auf der Seite Maxim-Gorki-Theater, wie besteht, mit Verweis auf Sing-Akademie zu Berlin ist wegen der für Außenstehende komplizierten Eigentums- und Namensmaterie gerechtfertigt und entspricht der überwiegenden Auffassung der Diskutanten. Wegen der untrennbaren über 150-jährigen Konzert-Geschichte sind Chor und Haus Sing-Akademie zu Berlin nicht zu trennen, weshalb die ausführliche Geschichte bei Sing-Akademie zu Berlin verbleibt, die ohnehin in Eigentum des Hauses steht. Da es sich bei der Geschichte des Hauses um einen feststehenden Sachverhalt handelt besteht auch kein unterschiedliches Aktualitätsniveau in den Artikeln Sing-Akademie zu Berlin und Maxim-Gorki-Theater. 217.88.160.98 10:02, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Heirat - Hochzeit - Trauung - Hochzeitsfeier - Eheschließung - Kirchliche Trauung

Passt alles in einen Artikel.--Helehne 15:04, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe ein, dass es eventuell besser gewesen wäre, statt eines QS, einen Redundanz-Baustein zu sezten. Ich kenne mich da vielleicht nicht gut genug aus. Trotdem wäre es schön, die Diskussion an einer Stelle zu führen und ich schlage dazu vorerst die QS-Seiten vom 6. September 2007 vor. --MfG: --FTH DISK 15:05, 8. Sep. 2007 (CEST) Heirat ist im Übrigen gesperrt, weil GLGerman und eine IP die konstruktive Mitarbeit verweigert und statdessen einen Editwar veranstaltet haben. Solange bleibt es schwierig mit der Redundanz. --MfG: --FTH DISK 15:30, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ist es besser einen Artikel mit RED bei den anderen Lemma zu setzen. GLGerman 02:30, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin der Meinung, dass auf das Wort Eheschließung sowie Hochzeitsfeier ein Rediect gehört und das Lemma Hochzeit als BKL bleibt und das Wort Heirat zum Hauptlemma wird sowie das Wort Trauung ein Hauptlemma mit Untergliederung Standesamt und Kirche mit Schwerpunkt Kirche/Glauben bleibt. Der von FTH angelegte Artikel Kirchliche Trauung sollte auch RED erhalten und Inhalt bei Trauung einbauen. Die bisherige Lösung, die bereits seit Anfang an auf der Wikipedia vorhanden ist, ist gut:

Ich halte die bisherige Lösung für sachgerecht. GLGerman 18:12, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Idee ist nicht umsetzbar. Zuallererst. Ich habe so etwas versucht. GLGerman hat es boykottiert. Solange GLGerman nicht veranlasst, dass der Artikel Heirat, der aufgrund seiner Eskalation gesperrt wurde, wieder entsperrt wird, sehe ich da keine praktische Chance.

Der bisherigen Lösung fehlt ein eigenständiger Beitrag zur Rechtslage der Eheschließung. Hier bietet sich Eheschließung an. Ein Redirect Kirchliche Trauung auf Trauung ist nicht empfehlenswert, da die kirchliche Trauung Kirchenrecht sowie gottesdienstliche Belange behandelt, während Trauung ein Sammelwort für alles Mögliche ist. Trauung kann eine Zeremonie, die Feier oder auch den Akt der Eheschließung meinen. Das alles in einem Lemma wird zu viel und unübersichtlich. Eine BKL ist genau das Richtige, um diese Begriffsverwirrung zu klären. Dann kann jeder da weiter lesen, wo er hin will. Alles anders weiter bei QS. Sonst verzetteln wir uns. --MfG: --FTH DISK 15:54, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halte den Vorschlag von FTH nicht richtig, da er das Thema in viele einzelne Lemma zersplittert und die Übersicht dadurch verloren geht; das Setzen von Redirects bei Eheschließung auf Heirat ist daher richtig, da Heirat das ganz klare Hauptlemma ist. Ebenso halte ich die Unterteilung zwischen Trauung und Kirchlicher Trauuung für falsch, da auch dies das Thema noch weiter zersplittert und Redundanz erzeugt; daher ist auch hier beim Lemma Kirchliche Trauung ein Redirect auf Trauung zu setzen. Im Verhältnis Hochzeit und Heirat bedarf es meines Erachtens nur eines Lemma; das andere sollte bei Hochzeit weiterhin BKL bleiben. Insgesamt zersplittert FTH dermassen das Theam durch die vielen Artikel, das sämtlicher Überblick verloren geht und in den verschiedenen Artikeln hierdurch Redundanz erzeugt wird. GLGerman 04:27, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
So nach Durchsschau der Artikel in jetziger Verfassung, ändere ich einige Vorschläge von mir:
Die Idee zwischen Trauung und Kirchlicher Trauung zu unterscheiden in zwei Lemma ist "Geschmacksache". Denn Trauung erfasst sowohl die standesamtliche als auch kirchliche Trauung und ob es eines eigenständigen Lemma "Kirchlicher Trauung" bedarf, ist durchaus möglich denkbar. Daher meinetwegen kann es da zwei Lemma geben.
Auch den Artikel Hochzeitsfeier kann man in einen eigenständigen Lemma erfassen und dort nur Zeremonien und traditionelle Gebräuche darstellen. Das halte ich dann doch für sinnvoll; insbesondere liessen sich auf Dauer hierdurch auch Hochzeitsgebräuche, die es auf der Welt so gibt, dort einbauen.

Obgleich sehe gerade dafür gibt es das Lemma Hochzeitsbrauch... also da sieht man dann, wie sich das Thema zersplittert...GLGerman 05:05, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die BKL bei Hochzeit halte ich immer noch für sinnvoll und ebenso den Redirect bei Eheschliessung, denn ansonsten zersplittert das ganze doch zunehmend. Das ganze ist halt ein wenig "Geschmacksache", ob das komplexe Thema in mehreren Lemma aufgespalten werden soll oder ob es dazu nicht so viele Lemma geben sollte. GLGerman 04:59, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

O.K: Sturm im Wasserglas.

Im Endeffekt war mein Vorschlag also richtig. Warum also die heftige Gegenwehr, so als gelte es das heilige Abendland gegen die Mauren zu verteidigen? Kreuzzüge jeder Art widersprechen meinem Glauben und übrigens auch den Verhaltensregeln hier. Ich denke, die Sache hat sich damit erledigt. --MfG: --FTH DISK 10:23, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hochzeit ist doch eine Begriffsklärungsseite und ganz ok., Eheschließung ist ein Redirect auf Heirat und auch ok, Hochzeitsfeier bezieht sich auf Riten und Gebräuche und hat ebenfalls ein eigenes Lemma verdient, lediglich bei Trauung und kirchliche Trauung sehe ich Überschneidungen. Soll ich bei den anderen Lemmas den Redundanzbaustein entfernen?

HDeinert2002 10:34, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja. --MfG: --FTH DISK 17:56, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genauso ist es Hdeinert2002 und dem stimme ich auch zu; FTH scheint den Aufbau der Seiten, der seit Jahren bereits in der Struktur vorherrscht, nun auch akzeptiert zu haben. Immerhin, dann sind wir an dieser Stelle fertig. Ich finde es gut, dass die BKL bei Hochzeit bleibt und der RED auf Eheschliessung; und dies wollte FTH bekanntlich am Anfang ändern und jetzt bleibt es dabei. Die Idee von FTH zur Anlegung der Seite Kirchliche Trauung war hingegen gut und richtig und ist eine gute Idee. Daher auch für mich erledigt an dieser Stelle. GLGerman 07:46, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte Sie, GLGerman daran erinnern, dass die von mir vorgeschlagene Neuordnung nur durch Ihre anfängliche erklärte Blockadehaltung gegenüber jeglicher Verbesserung des Lemmas Heirat und die durch Ihren Edit-War mitverursachte Sperrung desselben war. Nachdem Sie nun wieder konstruktiv mitarbeiten, hat sich das Problem dadurch erledigt. e.o.d. --MfG: --FTH DISK 10:48, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lieber FTH, du wolltest anfangs den Redirect bei Eheschliessung aufheben und einen Artikel daraus machen; und hattest ebenso vor die BKL bei Hochzeit zu ändern ; dies ist nicht geschehen und ist dann auch gut so, dass du dies jetzt einsiehst. Was die Untergliederung zu Trauung und Kirchlicher Trauung angeht, so war dies andererseits eine gute Idee, die ich mittlerweile als richtig ansehe. Daher hier für mich erledigt. GLGerman 14:56, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG: --FTH DISK 19:48, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

PlayStation Portable Slim & Lite - PlayStation Portable

Aus der Diskussion:

Meiner Meinung nach bietet die PSP Slim & Lite nicht so viele Neuerungen, als dass man sie nicht im Artikel PlayStation Portable aufführen könnte, wie das zum Beispiel auch beim Nintendo DS Lite der Fall ist. Deshalb sollte man die Artikel zusammenführen. -- CruZer 09:28, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnt jemand den Baustein noch in den zweiten Artikel kopieren? Halbsperre...--84.58.203.133 12:50, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile ist der Artikel PlayStation Portable Slim & Lite ja ganz ansehnlich geworden und solange er nicht zu lang wird kann er wegen mir auch bestehen bleiben. Im Artikel PlayStation Portable steht nun auch ein Verweis auf den Hauptartikel. -- CruZer 16:03, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht um Qualität, sondern um Redundanz und Notwendigkeit.--84.58.203.133 17:05, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMO ist keine Redundanz gegeben, deshalb entferne die Bausteine nun aus den Artikeln. Wer anderer Meinung ist hat ja noch 7 Tage Zeit sich zu äußern. -- CruZer 23:37, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CruZer 23:37, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Audiosignal_-_Tonsignal (erl.)

Redundant, Tonsignal ist erst kürzlich aus einem Redirect enstanden. Außerdem gibt es da noch die eher dürftigen Artikel NF-Spannung und Modulationsspannung --22:06, 28. Sep. 2007 (CEST)

Audiosignal ist annehmbar, Tonsignal enthält keine lemmarelevante Mehrinformation: redirect angelegt. Um NF-Spannung kümmre ich mich auch gleich noch. --Akustik 14:26, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Akustik 14:26, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Československá zbrojovka - Zbrojovka

ist einunddassselbe (nicht signierter Beitrag von AHZ (Diskussion | Beiträge) 02:41, 5. Sep. 2007)

Die Marken unterscheiden sich durch ihr Markenzeichen. Z (hieß ebenfalls Zbrojovka) hatte lediglich eing rundes Emblem mit grünem Hintergrund und einem goldenem Z. Zbrojovka allerdings hatte ebenfalls ein rundes Emblem, jedoch war der Hintergrund blau und das Markenzeichen waren ein erntenter Bauer. Daher gehe ich davon aus, dass diese beiden nichts miteinander zu tun habe. Die Marke Z ist auch nicht dafür bekannt gewesen Kopien herzustellen. --Alexander F.P. Busse 12:54, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Alles ziemlicher Käse, sorry!

Ausserdem ist "Daher gehe ich davon aus, (...)" reine Spekulation und hat im Wikipedia m.E. nichts zu suchen.

Artikel Zbrojovka sollte daher gelöscht werden. --BretislavBretislav 16:40, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Irmgard 21:01, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zbrojovka

Schon der Artikelname ist sachlich falsch. "Zbrojovka" heisst auf deutsch Waffenfabrik, sonst nichts.

Die Automobilmarke, von der hier die Rede ist, hiess Z, einfach nur Z.

Hersteller dieser Autos war die "Československá zbrojovka a.s." in Brünn, deutsch: "Tschechoslowakische Waffenfabrik Aktiengesellschaft". Es gab noch andere Waffenfabriken, z.B. "Zbrojovka Všetin" oder "Česká zbrojovka Strakoníce" (Hersteller der ebenfalls sehr bekannten "CZ"-Motoräder).

Ist ähnlich wie bei Mercedes, da heisst der Hersteller Daimler-Chrysler AG, die Automarke jedoch Mercedes-Benz (dies nur zur Verdeutlichung).

Das Z-Logo (Brünn) hat es in verschiedenen Farben gegeben. Es zeigt ein Z, umrahmt von exzentrisch verlaufenden Kreisbögen, welche die ballistischen Züge eines Gewehrlaufs symbolisieren sollen. Das CZ-Logo (Strakonice) sieht ähnlich aus, hat aber mit dem Brünner nichts zu tun.

Leider sind nirgendwo Quellen angegeben, aber die Firma Z (Brünn) hat zwar das Frontantriebskonzept bei DKW abgeschaut, ansonsten waren diese Fahrzeuge ihrer Zeit immer einige Jahre voraus. Der Plagiats-Vorwurf lässt sich nicht aufrecht erhalten. --BretislavBretislav 18:51, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Irmgard 21:02, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gertrude von Hanau - Gertrude von Schaumburg

Erst nachdem Gertrude von Schaumburg fertig war, merkte ich leider zu spät, dass es bereits Gertrude von Hanau gab. Ich habe zwar einige zusätzliche Daten gefunden, bin aber kein Experte in puncto Hessen-Kassel. Deshalb würde ich das Zusammenführen beider Artikel lieber einem Experten überlassen. --Seeteufel 18:26, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie, Experte? Du hast doch den Artikel Gertrude von Schaumburg erstellt gerade heute erst. Füge einfach die Informationen die du hast in den alten Artikel ein und der neue Artikel wird dann eine Weiterleitung. Du solltest das am besten können. -- JonnyJD 22:23, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Agnete 11:52, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eingetragene Partnerschaft - Verpartnerung

An dieser Stelle soll diskutiert werden, ob es zweier Lemma bedarf, oder ob ein Lemma als ausreichend angesehen wird. Insbesondere ist dabei zu beachten, dass bereits in den Artikel Hochzeit, Heirat, Hochzeitsfeier, Hochzeitsbrauch, Zivilehe, Trauung und Segnung gleichgeschlechtlicher Paare die wesentlichen Inhalte bereis abgehandelt werden. GLGerman 06:15, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ganz klar, es braucht keine zwei Lemmas. Eingetragene Partnerschaft ist viel gebräuchlicher. --Avron 09:09, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die in Verpartnerung abgehandelten Inhalte werden dort nicht in der Form abgehandelt. Außerdem geht es bei der Verpartnerung um den Akt des Verpartnerns. Im Bereich Ehe unterscheiden wir zwischen der Ehe und dem Eherecht auf der einen Seite und der Eheschließung/Heirat/Kirchliche Trauung etc. auf der anderen. Genauso sieht es mit der Verpartnerung aus. Es besteht also keine Redundanz zu Eingetragene Partnerschaft. --MfG: --FTH DISK 13:31, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sofern jemand bereit ist, die Verparternugn bei Heirat oder Trauung einzuarbeiten, hätte ich nichts dagegen, anschließend Verpartnerung als Redirekt auf Traunng oder Heirat zu ändern. Aber meine Versuche diesbezüglich hat GLGerman blockiert. --MfG: --FTH DISK 13:31, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es scheint sich erledigt zu haben. --MfG: --FTH DISK 19:09, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat es sich leider nicht; da hier verschiedene Ansichten sich gegenüberstehen. GLGerman 07:25, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK, Verpartnerung ist die Entsprechung zu Trauung wie Eingetragene Partnerschaft zur Ehe. Man könnte das noch etwas griffiger formulieren, aber beide Lemmas lassen. --Avron 08:43, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genau. Ich habe versucht, es bei Verpartnerung griffiger zu formulieren, Aber letztendlich war Deine Version vielleicht besser. Schau mal nach. --MfG: --FTH DISK 12:19, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Darstellung ist nicht richtig, da diese auf Deutschland bezogen ist. Es gibt Länder wie Spanien, Niederlande, Belgien, Kanada und Südafrika, wo die Ehe geöffnet wurde. In diesen Ländern gibt es keine Verpartnerung sondern dort gibt es nur die Gleichgeschlechtliche Ehe. Daher ist dieser Aufbau hier sehr auf Deutschland/Schweiz bezogen.
Gleichwohl komme ich zu dem Ergebnis, dass es durchaus doch Sinn macht, wenn dies in diesem Lemma aufgegriffen wird; ebenso beispielsweise, dass in Bayern halt nur der Notar es "machen" darf. Daher sehe ich die Redundanz als erledigt an und halte den Redirect doch für nicht ausreichend und zielführend. GLGerman 15:13, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 22:31, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Trümmerfrau-Denkmal - Trümmerfrau

Der Artikel Trümmerfrau-Denkmal ist zwar als BKL markiert, stellt aber keine Begriffsklärung dar, sondern eher eine Liste von Trümmerfrau-Denkmälern. Diese Information ist im Artikel Trümmerfrau allerdings vollständig enthalten. Daher würde ich Trümmerfrau-Denkmal zum redirect machen, möchte das aber vorher hier diskutieren. --Bildungsbürger 21:20, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Redundanz-Bausteine sind zwischenzeitlich leider gelöscht worden; eine ausführlichere Begründung, warum Trümmerfrau-Denkmal nur eine Liste und redundant zu Trümmerfrau ist, findet sich unter Diskussion:Trümmerfrau-Denkmal. --Bildungsbürger 21:46, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Trümmerfrau-Denkmal ist eine BKL, das entspricht den Regeln und ist keine Redundanz. Lies noch mal nach, was eine BKL ist und wozu sie dient unter WP:BKL --Dinah 22:06, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dinah 22:06, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Heavy Metal - Classic Metal (erl.)

In beiden Artikeln steht die Information, dass Heavy- bzw. Classic Metal die ursprüngliche Spielweise des Metal bezeichnen. Demnach wären Heavy- und Classic Metal Synonyme wofür man keine 2 Artikel bräuchte AF666 21:25, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jein, Das was früher Heavy Metal bedeutet hat (in den Anfängen) wird jetzt als Classic Metal bezeichnet. Heisst: Heavy Metal ist heutzutage ein Oberbegriff und Classic Metal ein Unterbegriff. Es gab nie eine Zeit wo beide Begriffe das Gleiche gemeint haben. Früher gab es den zweiten nicht und heute hat sich die Bedeutung des ersten geändert. Ein Zusammenlegen halte ich deshalb für falsch und eine Redundanz ist auch nicht vorhanden. -- JonnyJD 23:16, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab die Bausteine rausgenommen::Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JonnyJD 14:59, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

ComboDrive - Combo-Laufwerk (erl.)

ComboDrive ist m.E. nur eine Markenname von Apple für ein Combo-Laufwerk, so wie SuperDrive ein Name für einen DVD-Brenner ist. --Markus Moll 02:36, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Combodrive sollte im Artikel Combo-Laufwerk erwähnt werden. Aufgrund der Länge lassen sich zwei getrennte Artikel jedenfalls nicht annähernd rechtfertigen. -- JonnyJD 13:44, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön dass das wieder jemand gemacht hat ohne es hier zu erwähnen ;-): :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JonnyJD 15:44, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Epaulette - Schulterklappe

Entweder es ist prinzipiell das gleiche gemeint, oder der Unterschied geht nicht genau hervor - die exakte gegenseitige begriffliche Abgrenzung ist nicht erkennbar.

„Eine Epaulette ist ein Schulterstück einer Uniform, dessen Name vom französischen épaule (Schulter) abgeleitet ist.“

Das klingt so, als sei Epaulette nur ein in bestimmten Kontexten verwendetes Synonym für Schulterstück. Dann sollte es in den Artikel Schulterstück eingebaut werden und ein Redirect gesetzt werden, damit keine Redundanz entsteht. Oder gibt es faktische Unterschiede? Stoffpauletten scheinen ja nur eine spezielle Ausprägung zu sein.

„Die Schulterklappe weicht in Art und Funktion ebenso von der Epaulette ab.“

Ja inwiefern den jetzt genau?? Die Abgrenzung ist mir nicht ganz transparent. Kann das mal jemand bitte erläutern? Oder handelt es sich doch um dasselbe?

--Abe Lincoln 10:31, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Epaulette ist eine ziemlich spezielle Form des Schulterstücks. Redundanz liegt also nicht vor. (Dass die Abgrenzung aus dem Artikel nicht deutlich wird, stimmt. Ich habe versucht, das etwas zu verbessern. DAs gehört aber eher nach Diskussion:Epaulette.)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sbaitz 21:24, 6. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leo Jud - Leo Judä

Benutzer:Thiel1929 hat beim Abtippen aus dem Meyers mal wieder nicht vorher nach Namensvarianten geschaut. --Asthma 11:31, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie zu erwarten, brachte der neu-alte Artikel keine wesentlichen Neuerungen. Redundanz durch redirect beseitigt. Ralf G. 13:01, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 14:15, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Direct Action - Direkte Aktion

Der 1.Artikel ist heute neu eingestellt worden, beschreibt aber wohl das gleiche Thema. Könnte das bitte jemand zusammenführen, der sich damit auskennt? --alexscho 15:45, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der erste (neue) Artikel scheint mir gut, weist aber Schwächen auf, zum Teil im Bereich Deutschland, wo nicht Direkte Aktion beschrieben, sondern anderes Verhalten kritisiert wird. Ich prüfe mal auf URV und führe dann gern beide Artikel zusammen, wobei mein Vorschlag wäre, Direkte Aktion als Lemma zu behalten und Direct Action zum Redirect zu machen.--Sargoth disk 22:51, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmmm, da von allen Beteiligten z.B. in Zeitungen, Seminaren usw. immer darauf hingewiesen wird, dass es zwei unterschiedliche Dinge sind und das auch im Text steht, ist mir obiger Vorschlag nicht recht klar. Für die vor allem von AnarchosyndikalistInnen propagierte Idee der direkten Aktion als Arbeiterklassenkampf-Form ist es natürlich geschickt, auf diese Weise einen Direct-Action-Redirect auf Direkte Aktion zu bekommen, aber inhaltlich sind die Begriffe von der Geschichte her sehr unterschiedlich und weisen eine Schnittmenge im Methodenspektrum auf. Aber das steht ja schon alles im Text zu Direct Action.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Pwsaasen (DiskussionBeiträge) 15:08, 19. Sep 2007) Sargoth disk 00:56, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist Theoriefindung, wenn du das nicht belegst. Dazu reichen vage Hinweise auf "Beteiligte, Zeitungen und Seminare" und dutzende Links zur selben Seite nicht aus. Direct Action ist der englischsprachige Ausdruck für Direkte Aktion, nichts weiter. Hier ein Text von Voltairine de Cleyre zu Direct Action. Ich warte noch ein paar Tage, bis der erste Text darstellt, wie sich Direct Action und Direct Action unterscheiden, dann führe ich ggf. zusammen. --Sargoth disk 00:56, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich selbst habe schon Seminare mit Menschen aus der FAU usw. zusammen gemacht, damit wir zunächst zusammen darstellen, was die Unterschiede sind. Wenn ich die beiden Seiten angucke, finde ich vor allem wenig Ähnliches. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du weder in anarchosyndikalistischen Kreisen (Direkte Aktion) noch in Direct-Action-Spektren unterwegs bist, Dich informiert hast u.ä. Auch der im ersten Absatz gemachte Hinweis, unter "Deutschland" stände kaum was über Direct-Action, Sondern nur gegen andere, entpuppt sich beim Durchlesen des Textes als frei erfunden. Ich bleibe daher anderer Meinung und auch der, dass Du nur einen Trick suchst, um was wegzuhauen. Könnte ich letztlich nicht verhindern ...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Pwsaasen (DiskussionBeiträge) 2:32, 20. Sep 2007) Sargoth disk 13:19, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist für das Schreiben einer Enzyklopädie völlig unerheblich, wo ich mich bewege. Es wäre wünschenswert gewesen, dass du auf Ad-Personam-Argumente verzichtet hättest und bei der Sache geblieben wärst. Noch ein Bitte: signiere deine Beiträge. Wie du das kannst, hat dir alexscho in einem Infokasten auf deiner Diskussionsseite erklärt--Sargoth disk 13:19, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die beiden Artikel sollten und können meines Erachtens zusammengefasst werden. Einige Abschnitte bedürfen einer etwas distanzierteren Darstellungsweise. Das würde auch eine Thematisierung der Frage ermöglichen, was an den verschiedenen Aktionen, Aktionsformen und Ideen darüber wirkungsorientierte politische Strategie ist, und was Revolutionsromantik.--Ulamm 21:00, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich anders. Es ist sehr wohl relevant, ob Veränderungen und Einschätzungen z.B. darüber, was wo geschieht, von einer Person vorgenommen werden, die das selbst kennt, oder einer, die das einfach so annimmt. Wenn es dann noch so ist, dass (weiter weg von Horizontalität geht dann kaum noch) eine Person oder wenige Personen zu allen Themen weitreichende Korrekturen und Löschungen vornehmen, von denen sie voraussichtlich gar keine Ahnung haben, dann ist das schon mindestens bedenklich. Als jemand, der in den Feldern, über die ich jetzt geschrieben habe (3 Themen) sehr intensiv involviert ist und an anderer Stelle viel veröffentlicht hat dazu, erstaunt es mich erheblich, wie forsch hier deutlich sichtbar privilegierte Personen alles durchkorrigieren ohne jegliche Rückklärungen und - dafür spricht leider einiges zumindest für die Mehrzahl der Fälle - ohne eigenes weitergehendes Wissen über die Themen. Der Hinweis, personenorientierte Argumente nicht benennen zu dürfen, kommt zudem regelmäßig in dieser Gesellschaft von denen, die die Macht oder die Macht des Faktischen auf ihrer Seite haben. Das soll nicht benannt werden. --Pwsaasen 18:38, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte Sachargumente bringen, Artikel überarbeiten, Unterschied von Direct Action zu Direct Action herausarbeiten, falls vorhanden, und auf persönliche Angriffe verzichten. Hier geht es nur um die Überschneidung zweier Artikel, die zusammengeführt werden können, was sinnvoll ist, wenn sich jemand informieren will. Keiner will deine Inhalte löschen. Vielmehr sollten imo sie in Direkte Aktion eingearbeitet werden. Lies bitte WP:AGF. --Sargoth disk 18:48, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Sargoth, ich habe die Ursprungsversion wiederhergestellt und eine deutlichere Unterscheidung zu 'Direkte Aktio eingefügt'. Grund: 15 Minuten nach erstellen des Artikels wurden ca 50% von Benutzer:AHZ entfernt, darunter auch die definitorische Abgrenzung von 'Direkte Aktion' (letzter Absatz). Dort steht explizit "Direct Action ist verwandt mit der Idee Direkte Aktion", allerdings zeigt der Abschnitt auch deutliche Unterschiede auf. Das zusammen zu tun wäre das gleiche wie zu sagen: weil Bundespräsident und BundeskanzlerIn thematisch verwandt sind, können sie in ein Lemme gepackt werden. Vielleicht sind dies für Menschen, die nicht mit Anarchosyndikalismus (offensiver nichtgewerkschaftlicher Arbeitskampf) zu tun haben, Feinheiten, allerdings würden Menschen aus der anarchosyndikalistischen Bewegung nie von 'Direct Action' sprechen, während Menschen aus dem Direct-Action-Umfeld nicht das Lemma 'Direkte Aktion' verwenden. Dein verlinkter Text zu 'Direct Aktion' kann zwar mit 'Direkte Aktion' übersetzt werden, dies entspricht jedoch nicht der Konnotation des Begriffs hiesiger Linker. Ich bitte die WP-Aristokratie / Dich, dies zu respektieren (es ist besser, wenn ihr euch da nicht einmischt :) es gibt halt Bereiche von denen Du Ahnung hast und andere, von denen Andere Ahnung haben. Dass Menschen, deren Inhalte redigiert werden, erstmal in Abwehrhaltung gehen und eventuell auch unfreundlich reagieren, ist für mich verständlich. Jedoch war die obige Debatte doch sehr sachlich. Also bitte: respect! Kardan 23:10, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich zitiere aus dem von dir verlinkten Text: "Direct Action" ist mehr als nur mal hier eine Blockade oder da ein Steinwurf. Sie ist eine Methode, ein Aktionskonzept und eine Idee für eine Politikform, die nicht mehr nur Einzelnes angreift – aber auch mehr will als schwächliche Miniveränderungen innerhalb von umweltzerstörenden und menschenverachtenden Verwertungs- und Herrschaftsstrukturen. Direkte Aktion will die Köpfe erreichen. Und den Kopf benutzen. Das erste Ziel einer direkten Aktion ist die Schaffung eines "Erregungskorridors" in der Gesellschaft: Aufmerksamkeit,(...) Hier wird also Direkte Aktion als synonym von Direct Action benutzt. Was ihr gegen Anarchosyndikalisten habt, ist mir relativ gleich. Der von mir verlinkte Artikel ist von Voltairine de Cleyre, einer Vertreterin des Anarchismus ohne Adjektive. Es ist immer noch nicht klar, was der Unterschied sein soll. Schreibt doch sowas wie "in den 1990er Jahren ist der Begriff Direkte Action in seiner englischsprachigen Variante neu interpretiert worden, und zwar .. " ja was? Im Artikel Direct Action wird ganz traditionelle direkte Aktion beschrieben, also direktes Eingreifen in politische Zusammenhänge ohne Stellvertretung. Verständnis für Unfreundlichkeit und Unterstellungen geht mir übrigens ab. Ich wiederhole daher die Bitte, über die Artikel zu diskutieren und Ad hominem-Argumente zu unterlassen. Übrigens: der Artikel steht doch noch, nehmt doch die Kritik ernst und bearbeitet ihn.--Sargoth disk 23:21, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte verwechsle eine inhaltliche Abgrenzung nicht damit, dass ich etwas gegen andere Leute oder deren Theorien hätte. Der Text ist geändert. Noch eine Frage: Die ersten drei Punkte auf der Diskussionsseite erscheinen nicht in der Historie. Von wem stammen die? --Kardan 23:54, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Doch, sie erscheinen. Mit dem Revert auf die erste Version hast du wohl ein Unglück vollbracht, denn es ist ein Linkcontainer mit 20 Verweisen auf Seiten der Projektwerkstatt Saasen, noch dazu mitten im Text und ähnelt damit einer Selbstdarstellerseite, aber keinem enzyklopädischen Artikel. Ich habs gut gemeint und wollte die Artikel zusammenführen, also die neuen Inhalte in den alten Artikel übernehmen, ziehe mich aber nun hier zurück. Mögen andere sich damit auseinandersetzen. --Sargoth disk 00:29, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Doch, sie erscheinen" Bei Deinem Link jedenfalls nicht. --70.181.48.83 00:39, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf der verlinkten Disk unterhalten sich Ulamm und Pwsaasen über Straßentheater. Die ersten drei Punkte sind Teil des ersten Beitrags Und nun btt bitte. Entfernt die Links (am besten alle außer zwei-drei), arbeitet den Unterschied besser aus, und weiter gehts. --Sargoth disk 00:43, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch keine Selbstdarstellung, sondern auf der Seite werden Inhalte dargestellt, zu denen Links hinterlegt sind, um sich zu dem jeweiligen Thema weiter zu informieren - gerade das ist doch die Qualität des Internets. Daraus nun Fußnoten zu machen entspricht nicht der Bestimmung einer Fußnote (Quellennacweis). Alle Inhalte in Wp einzupflegen macht sicher auch keinen Sinn, zumal wieder wie üblich gelöscht würde. Du kannst ja mal ein Beispiel machen, wie Du es Dir vorstellt. Bis die Tage --Kardan 01:06, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nee, vergiss es. Das ist mir zu heftig bei euch mit Zensur- und Aristokratievorwürfen und haltlosen Unterstellungen anarchosyndikalistischen Einflusses. Der Unterschied ist immer noch nicht klar. Sicher ist eine der traditionellen Hauptlinien die Sabotage, direkte Aktion umfasst vom Prinzip her aber jede direkte politische Einmischung, inklusive der "Feldbefreiung". Ich hätte die Inhalte gerne in Direkte Aktion übernommen und mach das auch, wenns sonst keiner macht, aber bestimmt nicht in den nächsten Tagen. Übrigens, dass ich Ahnung habe, kannst du an meinem gerade vom BNR verschobenen Artikel sehen. --Sargoth disk 01:14, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Grunde soll Direct Action also politische Aktionsformen darstellen, die sich ausdrücklich nicht auf Arbeitskampf beziehen, wenn ich das richtig verstehe. Soweit, sogut. Fehlerhaft ist noch die Herkunft, da es lange vor den 1990ern Direct Action als Begriff gab. Was zudem völlig rausfällt, wenn eine Antagonismus-Trennung zwischen syndikalistischem Arbeitskampf und Öko-Aktionen konstruiert wird, ist der Anarchismus. Auch dieser sieht Direkte Aktion (Kommunikationsguerilla, Adbusting, Radioballett, Clownarmee) als wichtigste Aktionsform und ist nicht identisch mit "Klassenkampf". In diesem Sinne vertrete ich weiterhin die Zusammenführung des Artikels. --Sargoth disk 14:54, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sargoth disk 00:14, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Elastizität (Mechanik) - Elastizität (Physik)

Beide Artikel behandeln den selben Sachverhalt. Es muss nur geklärt werden unter welchem Lemma zusammengelegt werden soll. Ich würde Elasitizität (Physik ) vorschlagen. Werde das im Portal Physik zur Diskussion stellen. --Chemiewikibm 22:09, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Elastizität (Physik) erstmal überarbeitet, er hatte es nötig. Ob man Elastizität (Mechanik) nicht doch als eigenens Lemma behalten soll, überlege ich noch.--UvM 22:08, 3. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Zusammenlegung mit separaten Abschnitten "Physik" und vielleicht "Praktische Anwendung" anstelle des Wortes "Mechanik" scheint mir besser. In letzterem könnte eingebracht werden welchen Stellenwert das für Ingenieurwissenschaften / Bautechnik und (Metall)Konstruktion hat. Ferner die erwähnten "Elastizitäts"- und andere Modukle ruhig noch ein bisschen ausgewalzt werden. Platz ist ja genug. --Pyxlyst 09:06, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also IMHO kann man das was bei (Mechanik) steht mehr oder weniger in die Einleitung von (Physik) kopieren. Dann wären auch die Module erwähnt. Ich sehe keinen Ingenieur-spezifischen Inhalt, wenn den jemand schreibt, kann man ja das Lemma wiederbeleben.--Chemiewikibm 11:59, 6. Okt. 2007 (CEST)
habe Elastizität (Mechanik) nach ...(Physik) verfrachtet und dorthin redirected. --Pyxlyst 13:22, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 15:21, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Burg Hohenzollern - Berg Hohenzollern

Da es sich bei dem Berg Hohenzollern um den Burgberg der Burg Hohenzollern handelt, sollte der Artikel Berg Hohenzollern aufgelöst werden und sein bislang nur geringfügig nichtredundanter Inhalt auf den Abschnitt Lage bei Burg Hohenzollern verschmolzen werden. Der Artikel Berg Hohenzollern ist m.E. überflüssig.--Muesse 16:32, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht zusammenlegen. Berg ist Berg, Burg ist Burg. --Avron 09:23, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe das ebenfalls so. Es kann noch viel über den Berg geschreiben werden, was nicht in den Burgartikel gehört. Es kann noch vieles über die Burg geschreiben werden, was nicht in den Bergartikel gehört. Deshalb wurde ja auch der Artikel Berg Hohenzollern geschaffen. Eine gewiße Redundanz ergibt sich jedoch zwangsläufig, sollte aber nicht überbewertet werden. --Manuel Heinemann 10:06, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 13:24, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weichseleiszeit - Würmeiszeit (erledigt, nicht redunant)

Zweimal dieselbe Eiszeit, die letzte. Beide haben den Interwikilink auf en:Wisconsin glaciation. Die Namen stammen aus Norddeutschland und aus dem Voralpenland, wo man Vereisungsspuren fand. Erst später erkannte man, dass es dieselbe Eiszeit war. Siehe auch Diskussion:Würmeiszeit -- Martin Vogel 22:08, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist meines Wissens nicht günstig, die beiden Entwicklungen im selben Artikel zu besprechen, jedenfalls wird in der Wissenschaft eine solche Gleichsetzung nicht gemacht, es wäre eine ziemliche Vereinfachung der komplexen Vorgänge. Auch der Link auf Wisconsin glaciation ist meiner Meinung nach nicht ganz exakt, wir bräuchten eigentlich dafür einen dritten Artikel. Ich werde mir aber die entsprechenden Artikel und die Literatur nochmals ansehen. --Regiomontanus (Diskussion) 01:42, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe die beiden Versionen vereinigen lassen und möchte einen Artikel daraus machen. Conny 11:45, 15. Okt. 2007 (CEST).[Beantworten]
erledigt, keine Redunanz --Botaurus stellaris 20:19, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habs noch ein bischen abgegrenzt.--Avron 11:03, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 11:03, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abzieher (Putzgerät) - Rakel

Der abgebildete Haushaltsrakel entspricht dem Abzieher (Putzgerät). --Abdull 22:48, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Während ein Abzieher die Aufgabe hat eine Oberfläche möglichst rückstandsfrei zu reinigen, hat ein Rakel zur Aufgabe einen definierten Rückstand auf einer Oberfläche zu dosieren. SD

Habe das Bild von Rakel nach Abzieher verschoben, damit dürfte das erledigt sein. – 91.4.39.108 20:30, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.4.39.108 20:30, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

August Heinrich Lafontaine - August Lafontaine

Wäre vor allem zu klären, wann er denn nun tatsächlich geboren ist. --ahz 01:12, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lt. ADB 5.10.1758 – Bwag @ 19:58, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 15:23, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zerhacker (Elektrotechnik) - Chopper (Schaltung)

"Ein Chopper, in der Elektrotechnik auch als Zerhacker bezeichnet, dient dazu aus einer Gleichspannung eine rechteckförmige Wechselspannung zu erzeugen." --Prolineserver 09:55, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beide Begriffe meinen dasselbe, schwierig wirds mit dem zusammenfassen, da hier wieder mal mehrere Fachrichtungen verschiedene Begriffe verwenden. Auch Chopperverstärker ist eine weitere Anwendung für einen Zerhacker. RED rein und diesen ein wenig ergänzen. --Fuexle 04:34, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Chopperverstärker basieren sicher nicht auf einem Zerhacker-Schalter. Allerdings gibt es im Bereich Elektrotechnik noch eine andere Art des Zerhackers, nämlich wie der Chopped mode an Analog-Oszilloskopen. Wäre aber ein komplett anderer Artikel. Darum Chopper getilt weil nichts was in Zerhacker schon drinstand enthalten war (habs ins siehe auch verbannt). --mik81 17:23, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mik81 17:23, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Syllepse - Syllepsis (Sprache)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freigut 19:55, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist zwar ganz und garnicht mein Interessensgebiet, aber meiner Meinung nach ist hier das gleiche Thema behandelt. --Gamsbart 18:51, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du hast Recht, habe deshalb (bin selbst Verfasser von Syllepsis [Sprache]) die beiden Artikel unter Syllepse zusammengelegt und eine Weiterleitung installiert. Freigut 19:52, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Energietechnik - Elektrische Energietechnik

In diesem ganzen Themenbereich (Elektrotechnik/Nachrichtentechnik/Informatik) herrscht leider ein rechtes Chaos. Um da mal ein wenig Ordnung zu schaffen, sollte man mal den Ansatz in Ingenieurswissenschaft aufgreifen, und überflüssige Artikel zusammen zu fassen. Inhaltliche Überarbeitungen sind ebenfalls noch erforderlich. --Fuexle 00:34, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Elektrische Energietechnik kann mE durch einen Redirect ersetzt werden. Inhalt ist bereits ausführlich in Energietechnik enthalten --mik81 08:49, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mik81 13:16, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Chichester#Die Kathedrale - Kathedrale von Chichester

Der Artikel zur Stadt Chichester besteht fast nur aus einer Beschreibung der Kathedrale. --Voyager 12:24, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kathedrale habe ich erst einmal ausgelagert. Die Stadt folgt später. Gruß. --Immanuel Giel 21:56, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 11:08, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Basketballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten (Männer) - Dream Team

Das Dream Team ist im Allgemeinen eine Bezeichnungen aller US-amerikanischen Basketballnationalmannschaften, die aus NBA-Profis bestanden, im Speziellen natürlich für die Olympia-Mannschaft 1992. Es kann also problemlos in den Artikel über die Nationalmannschaft eingearbeitet werden, zumal nicht einmal die englische Wikipedia einen eigenen Artikel über das Dream Team kennt. Tatsächlich ist nämlich zur Zeit der (wesentlich neuere!) Hauptartikel deutlich kürzer und enthält absolut keinerlei Informationen über die Zeit der Amateur-Spieler – das gehört freilich nicht hierher, aber könnte dann beim Einarbeiten noch ergänzt werden. --Axolotl Nr.733 14:08, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

also ich bin auch der meinung das amerikanische Dream Team in das Artikel US-amerikanischen Basketballnationalmannschft gehört und man sollte es irgendwie einbaue. oder eine andere idee währe, das der Artikel US-amerikanischer Basketball-Dream Team heisst. --Dragan Lukic 14:25, 25. Sep. 2007 (CEST)
Ich denke, "Dream Team" ist heute ein historischer Begriff und bezeichnet die US-Mannschaft (und deren herausragende öffentliche Wahrnehmung) von Barcelona 1992, nicht aber alle US-Profi-Nationalmannschaften. Insofern sind die Begriffe "Dream Team" und "Basketballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten" nicht synonym zu gebrauchen. Mein Vorschlag wäre, den Dream-Team-Artikel tatsächlich auf die Bedeutung des Begriffs zu beschränken (also nur auf die Entstehung und Verwendung des Schlagworts "Dream Team" 1992 eingehen sowie das mit der abnehmenden Dominanz der USA zusammenhängende langsame Verblassen des Begriffs in den folgenden Jahren). Die anderen Textabschnitte (College, Aktuelles, Schilderung der olympischen Erfolge 1992-2000) und ein Verweise auf "Dream Team" sollten in den Nationalmannschaftsartikel eingefügt werden. - Denkfabrikant 16:54, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Damit wäre ich durchaus einverstanden. Wenn der Artikel zusätzlich auf die Wirkung des Dream Teams auf die weltweite Populariät des Basketballsports eingeht, hat er sicher seine Berechtigung. Die sportlichen Fakten allein hätten auch im Nationalmannschaftsartikel Platz. --Axolotl Nr.733 11:10, 7. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Denkfabrikant 23:39, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Audiopegel - Line-Level - Vollaussteuerung - Bezugspegel

Audiopegel und Line-Level enthalten nahezu identische Informationen, während bei Vollaussteuerung behauptet wird, dass der Begriff identisch zu Line Level sei. --Akustik 18:41, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Am sinnvollsten Line-Level unter Audiopegel vereinen. Vollaussteuerung könnte mit Modifaktionen bleiben --mik81 08:53, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bezugswert (Spannung)Jetzt find ich schon zum Zweitenmal was neues wenn ich grad dabei bin die Redundanzen zu erledigen --mik81 20:55, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bezugspegel scheint sowas wie ein Urmeter zu sein[2] --21:24, 24. Okt. 2007 (CEST)

Redundanzen beseitigt, Qualität dürftig --mik81 09:41, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mik81 09:41, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nusairier - Nusayri

Die Artikel Nusairier und Nusayri beschreiben die selbe Religionsgemeinschaft. --GDK Δ 17:12, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurden zusammengeführt mit Angabe des Quellartikels in Diskussion des Zieltextes. Problematisch waren teilweise überschneidende Angaben, zumal diese im Quelltext nicht fundiert waren (bzw. ohne Quellenangaben) --Madaran 20:54, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 11:10, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

BWF Super Series - BWF Grand Prix

Zum großen Teil identischer Text. – 91.4.40.208 18:57, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Florentyna 19:07, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pont l'Éveque - Pont-l'Évêque (Käse)

Scheint ein Doppeleintrag zu ein und demselben Käse zu sein. Ich halte Pont-l'Évêque (Käse) für die richtige Schreibweise. In Pont l'Éveque stehen einige Details, insbesondere zur Herstellung, die in Pont-l'Évêque (Käse) eingebaut werden könnten. Dannach sollte man aus der vermultichen Falschschreibweise einen Redirect machen. Kenn mich nicht aus, um das selbst machen zu können. --Wiki Surfer BCR

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 16:55, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Kläranlage - Schlammbehandlung

Der Inhalt von Schlammbehandlung sollte in Kläranlage eingearbeitet werden, danach sollte dieses Lemma IMHO gelöscht werden, da es missverständlich ist, damit könnte auch Fango gemeint sein --Dinah 21:30, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, einfügen und umleiten, da Deisson, der einzige Bearbeiter, auch sagt, dass er das aus persönlicher Erfahrung schreibt, und es insgesamt einen schönen Absatz in Kläranlage machen würde --FlammingoMoin 17:14, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, eine Beschreibungsseite wäre sinnvoller, wo man dann entscheiden kann, ob man zu Fango oder zur Kläranlage will. --AndreR 20:03, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich frage mich nur, warum der einzige Bearbeiter den Text dann nicht einfach in Kläranlage einfügt, für ihn ist das doch am einfachsten --Dinah 22:11, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FlammingoMoin 10:55, 20. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Schute - Leichter - Prahm

Alles meist antriebslose Ladungsträger. Abgrenzungen?--Avron 14:46, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf den Hinweis habe ich gewartet. In der Tat könnten die Artikel irgendwie zusammengebracht werden. In meiner Praxis wurden diese Fahrzeuge (Prahme, Leichter) immer mit dem Zusatz SCHUB- bezeichnet, um den Hinweis der Verwendung in der Schubschifffahrt zu haben. Schuten als kleinere Fahrzeuge, oft von Wasserbaufirmen genutzt, werden aber auch oft "geschoben". Ein, wie sich herausstellt, umfangreiches Thema. Wie soll man die Dinger unter ein Lemma bringen? Meist Antriebsloses, Besatzungloses, genormtes (Binnen)Schiffsgefäss (früher durchaus übliche Bezeichnung)zum Ladungs/Waren/Gütertransport vorrangig auf Binnenwasserstraßen.--Grüße Biberbaer 18:02, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es wurden nun einige Änderungen gemacht, aber für mich ergibt sich immer noch kein Sinn. Häufig wird aus der Schute in einen Schubleichter verladen, der dann seinerseits von einem Schubschiff geschoben, in einem Schubverband das Gut weitertransportiert. Warum sollte die Ladung auf ein ähnliches Schiff mit hohem Aufwand umgeladen werden? Was sind die technischen Unterschiede zwischen Schute und Leichter? --Avron 17:59, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Avron, ich wäre dafür, ein gemeinsames Lemma zu finden. Ein Leichter kann auch eine Schute sein. Eine Schute auch ein Leichter. Der Begriff entstammt sicher aus der Zeit als Schiffe auf See vor den Häfen/Flussmündungen geleichtert wurden, eben teilweise entladen. So konnten sie in die flachen Flussmündungen einlaufen. Der Begriff ging dann in die Binnenschifffahrt. Auch ein Prahm kann ein Leichter sein. In der Rheingegend ist der Begriff Leichter prägend. In anderen Gegenden ist das nicht so. Im Osten sagt man öfter Prahm, besser Schubprahm, oft auch Behälter zu diesen Fahrzeugen. Die von mir an anderer Stelle schon angesprochene Rheinlastigkeit vieler Artikel im Binnenschifffahrtsbereich gefällt nicht immer. Der Begriff Leichter hat sich möglicherweise auch durch die LASH Fahrzeuge verbreitet. Also noch ein Begriff. Drei, bzw. vier verschiedene Artikel sind nicht sinnvoll.-Grüße Biberbaer 09:31, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich fürchte ich bin da zu wenig vom Fach. Ich kam auf diese Artikel als ich mir die Redundanz LASH und Lashcarrier bearbeiten wollte. Bisher sehe ich keine technischen differenzen zwischen den Drei, ausser anderen sprachlichen Quellen. Für ein gemeinsamens Lemma würde ich zu Ladungsträger (Floß) oder Ladungsträger (Boot) tendieren, wobei die Abgrenzung Floß und Boot grauenhaft ist. Aber das ist eine andere Baustelle... --Avron 12:38, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube Floß/Boot geht garnicht. Das Gewusel um die Begriffe Prahm, Schute, Leichter, Wasserfahrzeug , LASH, Boot und was es da noch so gibt finde ich schlimm. Es gibt eindeutige Definitionen und an die sollten wir uns halten. Eine besondere Beschreibung ist trotzdem möglich. Siehe, um nur ein Beispiel zu nennen, § 1.01 Binnenschifffahrtsstraßenordnung . Grüße--Biberbaer 19:49, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Könnte man nicht alles unter dem Begriff Schiffe ohne eigenen Antrieb zusammenfassen? Dann kann man auch noch die Schleppkähne mit einbeziehen. Leichter oder Schubleichter ist die offizielle Bezeichnung für Transportbehälter die in einem Schubverband bewegt werden.--Frila 13:08, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Frila, das wäre eine gute Idee. Alles andere ist zu durcheinander. Schiffe ohne eigenen Antrieb oder so ähnlich und dann folgend Leichter, Prahm, Schute usw.-- GrüßeBiberbaer 14:58, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainer Lippert 20:08, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Harde - Herad

Sie behandeln das gleiche Thema. In “Harde” steht “herad” als andere Schreibweise. Fingalo 18:49, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Agnete 11:12, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

=== Afrolusitanistik - Lusoafrikanistik === :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pelagus 23:31, 11. Dez. 2007 (CET) Google ist eindeutig. --Dyll 08:58, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lusoafrikanisitik gibt es sogar als Buchtitel: Schönberger, Axel: «Empfehlungen für das Studium der Lusoafrikanistik», 8 (November 1988), S. 122-129. Segoviano, Carlos

Aber es ist eindeutig weniger gebräuchlich. Ich schlage daher ein Redirekt vor. --MfG: --FTH DISK 12:45, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwarze Liste der EU-Kommission - Liste der Betriebsuntersagungen für den Luftraum der Europäischen Union

Beide Artikel haben das gleiche Thema. Der erste Artikel beschreibt es theoretisch ohne die Fluggesellschaften zu nennen. Der zweite Artikel konzentriert sich eher auf die Fluggesellschaften. gruß -Matrixplay Hilfe gesucht! 19:09, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Überschneidung auch sehr groß, zudem finde ich, dass die Liste der Europäischen Union nur verlinkt werden sollte, da für die regelmäßige und rechtzeitige Aktualisierung nicht garantiert werden kann. Ich habe zwar bei WP:WWNI darüber jetzt nichts explizit darüber gefunden, die dortige Diskussion zu Datenbanken wirkt abschreckend genug; deshalb würde ich dafür plädieren, alle Informationen, die aktuell gehalten werden müssen, in den (hier ja auch genannten) "offiziellen Webseiten" zu belassen.
Insofern würde ich die Inhalte aus "Schwarze Liste" in die "Liste der Betriebsuntersagungen für den Luftraum der Europäischen Union" überführen, dort aber den Abschnitt der aktuellen Untersagungen entfernen. -- Tobias Tilemann 14:03, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab mal vorerst die aktuellen Untersagungen drin gelassen, aber als Einleitung die "schwarze Liste" genutzt. gruß -Matrixplay Bewerte mich 12:01, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matrixplay Bewerte mich 12:03, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Thurisaz (Thorn-Rune)Þ (Buchstabe Thorn)

Hier handelt es sich tatsächlich um den selben Buchstaben, der aus den Runenschriften kommt und in einzelne Lateinschriften übernommen wurde. Ich fände es sinnvoller, beide Artikel zu einem zu vereinen?--Ulamm 14:33, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich seh da keine Überschneidung, ein Runenzeichen und ein Buchstabe des lateinischen Alphabets sind zwei wohlunterschiedene Sachen, auch wenn das eine vom anderen abgeleitet ist. Löwenbaby 13:56, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich stimme dem zu und da hier wohl nichts mehr passiert, markiere ich das als erledigt. --j ?! 22:29, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: j ?! 22:29, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Tony Martin (Radprofi) - Tony Martin (Radsportler)

ist einundderselbe --ahz 23:53, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

habe Tony Martin (Radprofi) mit Tony Martin (Radsportler) fusioniert, Tony Martin (Radprofi) ist weiterleitung. --Jbergner 14:17, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner 14:17, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Magie - Weiße Magie

Überschneiden sich thematisch, da Magie auch Schwarze und Weiße Magie behandelt. Insofern problematisch, da Schwarze Magie als Gegenteil der Weißen Magie einen Redirect auf Magie darstellt. – viciarg 13:33, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es klingt schon im Artikel an, müsste aber noch ausgebaut werden, dass weiße Magie das Gegenteil von schwarzer sein sollte, halte ich für äußerst strittig. Weiße Magie ist eine Selbstbezeichnung für etwas, was gerade Christen einfach als Magie, Esoterik oder schwarze Magie bezeichnen würden, nämlich solche, die Magie generell für etwas Verwerfliches /Schädliches halten.

Ich schlage daher vor, weiße Magie auf den entprechenden Absatz von Magie zu redirekten und den jetzigen Artikel Weiße Magie als Unterlemma nach Magie (Weiße) zu verschieben. --MfG: --FTH DISK 12:55, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 09:11, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Jamaat-e-Islami - Jama'at-e islami

Beide Artikel behandeln anscheinend dasselbe. --Asthma 16:27, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 09:12, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Park-Distance-Control - Einparkhilfe

Ob PDC (Park Distance Control), APS (Acoustic Parking System) oder sonst was - letztendlich fällt alles unter den Begriff der "Einparkhilfe" was sich im Sprachgebrauch mittlerweile so etabliert hat. Der PDC-Artikel sollte auf Einparkhilfe weitergeleitet werden und der Text übernommen bzw. eingegliedert werden. -- WikiPimpi 20:40, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 09:15, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Elvir Baliç - Elvir Baljić

Bosnischer Fußballspieler. Geburtsdatum ist um einen Tag unterschiedlich. Schreibweise in allen Interwikis Elvir Baljić, ausser in tr, dort ist Elvir Baljić ein Redirect auf Elvir Baliç. -- Ilion 13:57, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fusion in Elvir Baljić. 08.12.2007, 14:14
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 09:17, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schwedische U-Boot-Affäre - U-Boot-Krise

klassischer Doppeleintrag. Illuminat 17:52, 2. Sep. 2007 (CEST) Ich hab's zusammengelegt.--Avron 21:08, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 21:07, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schloss Schaumburg - Schloss Schaumburg (Lahn)

Lemma doppelt, aber Artikel müssen verschmolzen werden.--Jkü 15:52, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel Schloss Schaumburg etwas überarbeitet. Nach meiner Meinung könnte Schloss Schaumburg (Lahn) gelöscht werden. --SBT 15:35, 25. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Versionsgeschichte in die bleibende Disk. übertragen und Löschen in den alten Artikel geschrieben.--Jkü 17:56, 25. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 14:47, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Deutsche Atlantische Gesellschaft - Yata

Die YATA ist eine Untergliederung dieses Vereins und rechtlich nicht selbständig, irgendwie sollte man die Artikel zusammen wursteln. --Fäb 02:38, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Yata-Untergliederung in den Verein mit eingebaut und redir. -- @xqt 18:13, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- @xqt 18:13, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Gerichtsassessor, Richter auf Probe

Ersteren Artikel in letzteren einbauen?Pelagus 12:19, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dem möchte ich zustimmen. Mein Vorschlag wäre: Den Artikel Gerichtsassessor in den Artikel Richter auf Probe, etwa unter der Überschrift veraltete Bezeichnung oder Rechtslage bis zum Jahr 19xx, einbauen. Dann vom Gerichtsassessor auf Richter auf Probe weiterleiten. Allerdings nur unter dem Vorbehalt, dass die Bezeichnung nicht noch in der Schweiz oder in Österreich geführt wird.--Peter Schuster 12:41, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pelagus 23:10, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Rieselhilfe - Trennmittel

Ich sehe die Rieselstoffe als speziellen Anwendungsfall von Trennmitteln. Ich würde gerne geklärt wissen, ob und, falls ja, warum wir hier zwei Artikel haben sollten und ansonsten beides unter dem Lemma Trennmittel zusammenführen wollen.--Speck-Made 00:45, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel zur Rieselhilfe stammt von mir, da ich zur Rieselhilfe bei Speisesalz in Wikipedia nichts gefunden habe. Der Begriff Rieselhilfe ist vor allem von Speisesalz bekannt, das eben rieseln soll. Der Begriff Trennmittel ist wesentlich weiter gefasst und betrifft auch die Fertigungs- und Verfahrenstechnik. Meines Erachtens ist es in Ordnung, wenn es zwei getrennte Artikel gibt, die auf einander verweisen. Wichtiger ist es m. E. zu klären, ob wirklich Aluminiumverbindungen als Rieselhilfe in Speisesalz zum Einsatz kommen. Dazu habe ich bislang nur Behauptungen gefunden, jedoch noch keinen Beleg. --RWalle 20:12, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ob man ein oder zwei Artikel braucht, darüber kann man sich streiten. Ich kann aber nicht erkennen wie man die Artikel weiter voneinander abgegrenzen kann. Es liegt keine inhaltliche Überschneidung vor daher kann der Redundanzbaustein entfernt werden.--cwbm 13:40, 24. Nov. 2007 (CET)
Tja, dann... :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speck-Made 16:00, 2. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Emmanuel de Las Cases - Emmanuel Augustin Dieudonné de Las Cases

1 x Meyers/Thiel, 1 x anders, sollte man doch aber sachkundig zusammenführen. Gerhard51 11:57, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Euku B ¿ 16:20, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ATI Technologies - ATI

Nachgetragen für Benutzer:Julben. --Drahreg01 07:15, 3. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 16:50, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bethanien (Berlin) - Georg-von-Rauch-Haus

Ich bin der Meinung, dass diese beiden Artikel vereint werden sollten, da es sich um ein und dasselbe Haus handelt. --Dein Freund der Baum 22:47, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte man machen, muss man aber nicht. 1. 2 versch. Lemmata, 2 war das G. offenbar nur ein Teil (Schwesternwohnheim), 3. andere Kategorien. Dazu kommt noch das Problem der Vollsperre. --Kungfuman 10:28, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe Georg-von-Rauch-Haus jetzt freigegeben und bin der Meinung, dass die Inhalte von dort nach Bethanien (Berlin) integriert werden sollten und das Lemma dann nur noch als Redirect weiterzuführen ist. --S[1] 14:25, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Leider wird direkt nach Entsperrung wieder am G-Artikel gearbeitet, obwohl dieser gelöscht werden soll. --Kungfuman 17:35, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe Änderungen und Ergänzungen am Rauchhaus-Artikel vorgenommen. Eine Zusammenlegung der beiden Artikel wäre fatal: 1. Es sind zwei verschiedene Gebäude. 2. Beide Gebäude haben eine eigene und sehr verschiedene Geschichte. 3. Seit der Neubesetzung des Bethanien kommt es vermehrt zu Verwechslungen zwischen Rauchhaus und Bethanien (siehe z.B. Artikel auf Anarchopedia).--ist-doch-besser-so 18:00, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Falls der Rauchhaus-Artikel bleiben soll, müssen nicht dieselben Weblinks auch in den anderen Artikel. Dort sind ohnehin zuviele. --Kungfuman 09:56, 8. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich um insgesamt 3 Objekte: Den als Künstlerhaus genutzten Mittelteil des Krankenhauses, den von den „Yorkies“ besetzten Seitenflügel (Süden) und das Schwesternwohnheim (nördlich vom Hauptgebäude). Wegen der Bedeutung des Rauchhauses in den 70ern sind 2 Artikel sinnvoll. Die Links scheinen schon entfernt, jedenfalls finde ich keine doppelten.Sargoth¿!± 14:18, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke, man kann daher die Redundanz beenden. Zudem geht der Vandalismus wieder los. Daher sollte der Rauchhaus-Artikel wieder vollgesperrt werden. --Kungfuman 11:04, 13. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kungfuman 11:04, 13. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

betonboot - betonschiff

Servus!
Ich denke, die Artikel sollten sich zu einem vereinen lassen, man kann sich überlegen, den BetonBootBauBewerben dann einen eigenen Artikel zu widmen.
Gruß, Ciciban 11:54, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Größenordnung und Geschichte unterscheiden sich doch deutlich, und beides sind vollwertige Artikel, also sehe ich da keinen Bedarf. Kolossos 21:41, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hast du beide Artikel vollständig gelesen? Im ersten Teil von Betonboot wird zwar auf Sportboote eingegangen, aber spätestens ab der Geschichte überschneiden sich die Artikel thematisch. Wo du da den Unterschied in der Geschichte siehst, weiß ich nicht. Ich bin für eine Eingliederung der Boote mit den Wettbewerben in Betonschiff. Die Geschichte bzw. der Grund warum man solche Boote gebaut hat ist für beide Artikel sehr wichtig und sollte nicht getrennt werden. Ohne die Geschichte ist der Artikel zu den Booten nicht vollständig. Deshalb bin ich auch für eine Zusammenlegung. -- JonnyJD 23:10, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ciciban 21:18, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine IP hat die Sache gelöst.
Gruß, Ciciban 21:18, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Haus Romanow-Holstein-Gottorp - Romanow

Im Artikel Haus Romanow-Holstein-Gottorp steht keine Info, die nicht schon im Artikel Romanow steht. Darum zusammenlegen. --134.109.116.3 16:04, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --S[1] 14:37, 11. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ackergaul - Arbeitspferd - Grubenpferd - Rückepferd - Zugpferd

Ich denke, dass man die Artikel alle in Arbeitspferd vereinigen sollte. In den Spezialartikeln sind einige Informationen doppelt vorhanden und an sich sind das ja alles auch Arbeitspferde. Evtl. ein neuer Abschnitt mit den einzelnen Unterpunkten für die einzelnen "Klassen" und die seperaten Artikel dann zu den Unterpunkten weiterleiten. --AndreR 19:58, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dem stimme ich auch zu und das würde ich auch machen. Viele Grüße, Michael Möhrle

Zugpferd und Arbeitspferd sind aus meinser Sicht nahezu gleichbedeutende Begriffe. Ackergaul, Grubenpferd und Rückepferd verdienen aus meiner Sicht dagegen durchaus jeweils einen eigenen Artikel. Kersti 05:15, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Da hier seit dem September nichts passiert ist, habe ich es mal so gemacht, wie ich denke - und nehme jetzt den Redundanzbaustein heraus. Kersti 15:18, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kersti 15:20, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hyperkorrektur - Hyperkorrektismus

Artikeldoppelung. Nützliche Informationen aus Hyperkorrektismus in Hyperkorrektur einbauen und in Redir umwandeln. --Neg 22:12, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kersti 03:09, 26. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Heinrich Wild I - Heinrich Iwanowitsch Wild

Hatte heute einen Artikel übersetzt und sehe gerade, dass es da schon einen Artikel gab, der nicht ausreichend verlinkt war und außerdem ein merkwürdiges Lemma hat. Kann mich nicht entscheiden wie der vereinigte Artikel heißen soll. Heinrich Wild beschreibt eine andere Person - Heinrich Wild (Meteorologe) wäre auch möglich oder Heinrich von Wild (wie in der englischen Wikipedia). --Nordelch 18:25, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie hieß der Mensch denn nun eigentlich? Hieß er "Iwanowitsch" und wie kam er als Schweizer zu diesem Namen? Hieß er "von Wild", und war er Adliger bzw. wurde er in diesen Stand erhoben oder sowas? Und was hat es mit dem "I" auf sich, war Heinrich Wild seine Nachfahre? -- 217.232.42.117 23:05, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Iwanowitsch hieß der Mann nur in Russland - der Vatersname (Iwan, also wohl Johann) gehört dort halt zum Namen. Anscheinend hieß er "von" Wild (siehe z.B. Kurzbiographie in http://www.uni-kiel.de/anorg/lagaly/group/klausSchiver/bruhns.pdf). Dann würde ich das Lemma auch Heinrich von Wild nennen. --Dreizung 08:51, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da Dreizung eine seriöse Quelle angegeben hat, werde ich das so lösen: Heinrich von Wild, Rest Redirect.--Claude J 08:53, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Claude J 08:53, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Außenpolitik Polens - Polen#Außenpolitik

Der Hauptartikel Polen ist im Hinblick auf die Außenpolitik ausführlicher als der Spezialartikel Außenpolitik Polens. -- Robert Weemeyer 13:19, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMO sollte der absatz in Polen stark beschnitten werden. Er ist viel zu ausführlich für einen artikel der eigentlich ja nur einen überblick über Polen geben soll ...Sicherlich Post 18:52, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Allgemeines Einverständnis vorausgsetzt, werde ich mal hier eine "Textumgruppierung" vornehmen. D.h. ich werde Inhaltlich nichts, oder nur wenig ändern, aber durch die ein oder andere Verschiebung von Absätzen, v.a. im Länderartikel für mehr Übersichtlichkeit sorgen. Grüße, --Rübenmensch 22:58, 10. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Erledigt --Rübenmensch 23:05, 10. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 20:59, 10. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Venet (Gebirgsmassiv) - Venetberg

Der erste Artikel sieht am besten aus und trifft der Titel besser zu, weil es beim "Venetberg" um das Gebirgsmassiv handelt. Ist jeder damit einverstanden um den zweiten Artikel durch eine Weiterleitung zu ersetzen? Tubantia 10:36, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tubantia 10:58, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Cross-Site Scripting - Cross-Site Authentication - Cross-Site Cooking - Cross-Site Tracing - Cross-Site Request Forgery

Cross-Site Authentication, Cross-Site Cooking, Cross-Site Tracing und Cross-Site Request Forgery sind alle bloß besondere Formen des Cross-Site Scripting und sollten deswegen dort zu einem Artikel zusammengeführt werden. Anderenfalls sollte die Zusammengehörigkeit hervorgehoben und die einzelnen Artikel weiter ausgebaut werden. 87.234.91.57 14:43, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist diese Aussage schlicht falsch.
Ich habe den Artikel Cross-Site Scripting stark und die anderen leicht überarbeitet, um die Zusammenhänge deutlicher zu machen. Eventuell gibt es bei dem Themenbereich Cross-Site Request Forgery noch arbeit in dieser Richtung. Cross-Site Scripting und Cross-Site Tracing sind aber m. E. soweit abgegrenzt, wenn auch noch verbesserungswürdig. -- Glue 18:20, 18. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe den Baustein im Artikel Cross-Site Scripting entfernt -- Glue 19:46, 19. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel Cross-Site Tracing ist jetzt auch überarbeitet. Das Redundanzproblem sehe ich nicht (mehr). -- Glue 15:20, 23. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glue 15:20, 23. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Öl-Ringkampf - Ölringen

Beide Artikel handeln augenscheinlich von derselben Sportart. Allerdings sind die originalsprachlichen Namen verschieden, somit sah ich mich nicht in der Lage, die Artikel fehlerfrei zu verinigen. --Baumfreund-FFM 18:28, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 09:49, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Above the Law - Above The Law

HipHopper ans Werk, identische Gruppierung, texte unterschiedlicher herkunft mit teils szenetypischer sprache. sollte im älteren artikel zusammengeführt werden und vom neuen ein redirect darauf. --Vux 05:46, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 11:15, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verbindungskommando - Kreisverbindungskommando

Beide Artikel scheinen für mich die gleiche Bundeswehrdienststelle zu beschreiben. Kreisverbindungskommando ist deutlich besser ausgearbeitet. Spezialisten bitte prüfen, ob nicht Informationen aus Verbindungskommando eingearbeitet werden sollen. --Taratonga 15:04, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt von Kreisverbindungskommando deckt auch alles ab, was in Verbindungskommando steht, und sollte behalten werden. Allerdings ist das Lemma Verbindungskommando meiner Meinung nach besser gewählt, da der Artikel ja auch die Bezirksverbindunsgkommandos beinhaltet. Meiner Meinung nach den Artikel Verbindungskommando wieder löschen und dann den Artikel Kreisverbindungskommando auf das Lemma verschieben. --Gamsbart 20:48, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die allgemeine Bezeichnung Verbindungskommando ist veraltet und stand früher für aktive Verbindungseinheiten, die mit einem Verbindungsstabsoffizier, einem Verbindungsoffizier und einem Verbindungsfeldwebel besetzt waren. Mit Indienststellung der Bezirks- und Kreisverbindungskommandos wurden diese Dienststellen allesamt aufgelöst. Ggf. sollte zu dem zutreffenden Artikel Kreisverbindungskommando das weitere Schlagswort Bezirksverbindungskommando ergänzt werden. -- Leiter KVK
Ändert aber nichts dran, dass im Artikel Verbindungskommando nicht das alte VBK, sondern das KVK und LVK beschrieben wird. --Gamsbart 14:50, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron 11:12, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schriftgrad - Schriftgröße

Ersteller von (2) ist im Grunde der selben Ansicht--Helehne 12:40, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gott grüß die Kunst. Ersteller von (2) irrt. Schriftgröße war ursprünglich ein Redirect auf Schriftgrad, bis der Kollege sich bemüßigt fühlte, das mit Text zu füllen. Redir sollte es mE auch wieder werden. Schriftgröße ist Umgangssprache und kann bequem als solches bezeichnet und unter Schriftgrad subsummiert werden, da es keine eigene Definition besitzt. Habe das ganze gestern schon bei zwei weiteren Autoren angesprochen und denke, daß wir brauchbaren Inhalt, soweit vorhanden, wieder unter Schriftgrad packen sollten und das Redu-Bapperl dann wieder rausschmeißen. -- Sozi 08:43, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als Schriftsetzer kann ich Sozi nur zustimmen („Schriftgröße ist Umgangssprache und kann ... unter Schriftgrad subsummiert werden.“). Nur: wer macht's? --Ronald 12:26, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lest doch auch mal die Diskussion zu den Begriffen (1) und (2). Da hab ich schon geäußert, dass ich die beiden Begriffe wieder zusammenführen möchte. Allerdings versuche ich den Begriff Schriftgröße leichter und anschaulicher zu vermitteln, als es bei (1) passiert. Da der Artikel(1) allerdings durch viel Mühe entstanden ist, wollte ich die Umstellung nicht ohne Diskussion machen. Der größte Teil von (1) handelt über die Maßeinheit Punkt, die ich in ein extra Kapitel (3) legen würde. Den ersten Abschnitt von (1) dann an das Ende von (2) setzen. (2) nach (1) verschieben. Wenn übrigens keine Kritik kommt, werde ich das nächstes Wochenende (29.09. und 30.09.) so umstellen. --Fenton2 17:05, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weder Schriftgrad noch -größe funktionieren ohne eine Maßeinheit, und die ist nun einmal „Punkt“! --Ronald 15:50, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Ronald, da stimm ich Dir zu. In dem zukünftigen Artikel Schriftgrad, wird es mit Sicherheit einen Link auf die Maßeinheit Punkt geben.--Fenton2 08:24, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da Sozi noch keinen Kontakt mit Co-Autoren aufnehmen konnte, hat er mich in seinem Diskussionsforum gebeten, noch etwas zu warten. Den komm ich natürlich nach und hoffe, dass wir nächste Woche eine gute Kombination hinbekommen.--Fenton2 08:24, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 14:52, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab jetzt zwei Wochen gewartet, ohne dass sich was im Diskussionsforum getan hat. Werd also jetzt jetzt beginnen das ganze so umzustellen, wie ich das in den Diskussion dieser Seiten ausführlich und oben kurz besprochen habe.

Hier noch eine Anmerkung für die Admins von Wikipedia: Wollte die Seite wie angekündigt schon letzte Woche umstellen. Da hat sich aber leider einer Eurer Kollegen eingemischt, mit dem Kommentar "Erst zu Ende diskutieren, dann umstellen." Eine ganze Woche vorher hatte schon keiner mehr Diskussionsbedarf und wie man sieht auch eine Woche später nicht mehr. Also liebe Admins, werde die Seite "Schriftgrad" auf die Maßeinheit "Punkt" umziehen, da sich in diesem Bericht fast alles um den Punkt dreht und die Diskussionen sich meist auf die Maßeinheit Punkt beziehen. (Das Umziehen ist auch in dieser Diskussion schon angesprochen mit dem Punkt (3).) Die ganze Umstellung ist echt aufwendig, also lasst mir bitte ein wenig Zeit. Wenn Euch irgendetwas merkwürdiges auffällt, schreibt es bitte in dieses Diskussionsforum und macht nicht einfach Sachen rückgängig. Es kostet mich wirklich eine Menge Zeit. Besten Dank. --Fenton2 09:58, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

So auch der zweite Versuch ist gescheitert, sie zusammenzufügen, da ich den Artikel Schriftgrad zur Zeit nicht verschieben kann, weil es gesperrt ist. Vielleicht schaffe ich es ja Morgen dann im dritten Anlauf. --Fenton2 11:41, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Staatsgeheimnis - Verschlusssache

(1) evtl Aspekt von (2)--Helehne 13:57, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verschlusssache betrifft die verfahrensrechtliche Behandlung, das Staatsgeheimnis ist ein Begriff des materiellen Rechts. Daher gibt es wohl Überschneidungen, die Notwendigkeit eines weiteren Lemma bleibt aber bestehen.--Keuk 14:25, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich das richtig interpretiere, ist die Verschlusssache auf den Verwendungszweck für einzelne Akten-Dossier beschränkt, während das Lemma Staatsgeheimnis die rechtliche Situation im Allgemeinen erläutert. Somit sehe ich eigentlich keine Redundanz. Oder habe ich das falsch verstanden? Eigentlich wäre das korrekte Lemma Geheimhaltungsstufen. Unter diesem Lemma gibt es einen Redir zu Verschlusssache. Ev. müsste dies genau umgekehrt erfolgen, und das Lemma Verschlusssache als Begriffserklärung mit Links zu Geheimhaltungsstufe und zu Staatsgeheimnis erstellt werden. --Redmill 12:37, 26. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Existiert SO nicht mehr - das zweite Lemma ist ein Redirect auf Geheimhaltungsstufe Cholo Aleman 21:01, 10. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 14:41, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Genadendal - Moravian Mission Museum

Die letzten beiden Absätze beider Artikel sind identisch, den inhaltlichen Bezug konnte ich nicht herstellen; ich vermute aber, die Abschnitte beziehen sich auf das Museum. --Tobias Tilemann 00:48, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 14:58, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Pressorezeptor - Barorezeptor

--Hydro 11:29, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 15:01, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

ars vivendi - Lebenskunst

Ca$e 18:15, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo CaSe. Findest du die Überschneidungen wirklich so schlimm? Ich hatte versucht, den Schwerpunkt v.a. auf die lateinische Philosophie (woher der Begriff ars vivendi ja auch kommt) zu legen, weil Lebenskunst mehr die heutige Zeit betrifft. Denkst du denn, es würde etwas bringen, den Absatz über das heutige Verständnis zu streichen und komplett auf Lebenskunst zu verweisen? Oder wo siehst du die Überschneidungen? --Katrin87

Denke auch eine Trennung sollte beibehalten werden: Lebenskunst ist weitlaeufiger als diese eine spezielle "Lebenskunst". evtl besser abgrenzen und eindeutiger definieren. Foundert 05:45, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

hallo katrin. nene schlimm sind ganz andere fällle. mein eindruck ist aber, dass zb was du geschrieben hast auch sehr gut unter Lebenskunst passen würde, eben als historischer vorbau. l. ist ja nur die deutsche übersetzung für a.v. und man verwendet l. ja auch zb für die beschreibung antiker positionen, zb, wie du sicher weißt, schon im titel des ausgezeichneten buchs von c. horn. man könnte also doch prima einen redirect von ars vivendi auf lebenskunst erstellen, dort deinen text integrieren und dort dann kurz die begriffsgeschichte erklären. oder?
foundert: welche eine lebenskunst du meinst, weiß ich nicht! ...
grüße, Ca$e 09:17, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also die Idee mit der Integration des Artikels in Lebenskunst finde ich auch nicht schlecht. Aber wie genau stellst du dir den redirect vor? Wird man bei der Suche nach ars vivendi automatisch auf Lebenskunst verwiesen? Grüße,Katrin87 15:07, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

genau, so meinte ich das. man schreibt dazu einfach in den artikel:

#redirect [[Lebenskunst]]

bei der gelegenheit: habe gerade erst gesehn, dass es ja dein erster artikel ist. da ist er ja mal ziemlich gelungen! grüße, Ca$e 09:21, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Okay, dann machen wir das so. Könntest du vielleicht die technische Umsetzung übernehmen? Nicht dass ich den redirect falsch setze oder so... Und danke, freut mich zu hören! Grüße, Katrin87, 16:42, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem Redirect ist hierbei das kleinste Problem. Etwas aufwändiger ist es, einen der Texte so in den anderen einzufügen, das es eben kaum noch Überschneidungen gibt, und beide Stichwöter ausreichend gewürdigt werden. --Fuexle 20:19, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich kann mich in zwei Wochen, wenn ich wieder aus Schottland zurück bin, gerne mal dran versuchen. Wenn jemand schneller ist als ich, bitte. Katrin87 20:22, 26. Sept 2007 (CEST)

Hab mich jetzt daran versucht, das Ergebnis ist unter Lebenskunst zu bewundern. Wenn ihr damit einverstanden seid, würde ich vorschlagen, dass jemand den Redirect setzt. Grüße, Katrin87 22:37, 19. Oct 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 15:02, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Komplex (Architektur) - Ensemble (Architektur)

Können m.E. in einem Artikel vereinigt werden. TomAlt 19:26, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hi Tom: ich waer fuer Architekturensemble: "Komplex" ist etwas schwammig Foundert 22:13, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmm, vielleicht gibts doch einen Unterschied: ein Gebäudekomplex ist durch Räume verbunden / hängt zusammen, während ein Ensemble aus Gebäuden besteht, die beisammen stehen aber nicht verbunden sind. Ist das so richtig? Finde leider nichts dazu. TomAlt 22:40, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da könntest Du mit Deiner letzten Bemerkung recht haben. Ein Ensemble betrifft ja mehr den Städtebaulichen Aspekt und ein Komplex (untereinader verbundene Gebäude) die innere Organsiation. --Radschläger 22:51, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weiss nicht: ein Ensemble kann aber auch das Ensemble der Raeume bedeuten: Raeume die durch zusammen- oder nicht zusammenhaengende Gebaeude bestimmt werden - umgekehrt wuerde ich dem Begriff "Komplex" diese Definition absprechen: keiner spricht von Komplexen bezueglich Raume. Abgesehen davon waere es schon arg defizil zwischen den beiden zu unterscheiden - einmal kann man Raeume, Zwischenraeume und Gebaeuden schlecht voneinander trennen und eigentlich soll ja eine Kat alle zusammenfassen Foundert 00:29, 17. Sep. 2007 (CEST) Grad gefunden: Kategorie:Gebäudeensemble Foundert 02:47, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Foundert, das ist m.E. nicht unbedingt richtig. "Ensemble" kenne ich persoenlich nur als "Gebaeudeensemble", in keiner anderen Bedeutung in der Architektur. "Ensemble der Raeume" ist mir nicht gelaeufig, google liefert 4 treffer, was bedeutet, dass es generell kein ueblicher Begriff ist. "Komplex" kenne ich dagegen nur als "Gebaeudekomplex", bei dem die Bauwerke verbunden sind. Ich gebe Dir recht, fuer die Kategorie:Gebäudeensemble waere es zu schwierig, hier zu unterscheiden. Da sollten wir bei einer Kat bleiben. Bei den Artikeln sollten wir aber schon eine praezise Definition finden! TomAlt 10:03, 17. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Ensemble" ist da in seiner Definition und Wortherkunft etwas grosszuegiger. Wenn so ein Begriff in der kuenstbezogenen Beschreibung von Architektur verwendet wird dann geht es um die Beschreibung aller (!) Raum- und Formbezogenen (aus dem franzoesischen: (attributiv) = zusammen, miteinander, zugleich, insgesamt; als Substantiv = das Ganze, Gesamtheit)) bezogenen Teile einer architektonischen Gesamtheit: einschliesslich Farben, Einwirkung von natuerlichem oder kuenstlichen Licht, Natur(szenerie), Materialien, Innen- und Landschaftsarchitektur oder auch die gestalterischen Einbindung von Elementen der Statik oder Haustechnik. Dem Wort "Komplex" wuerde ich diese Weitlaufigkeit absprechen! Google ist fuer mich auch so irrelevant wie ein Kropf (wie willst Du "Ensemble der/von/zu/aller/dieser/kurzer/langer/etc. Raeume" googeln? Bei der Wahl zwischen "Architekturensemble" und "Gebäudeensemble" (Artikel und Kategorie sollten identisch heissen) ist ersteres staerker bezogen auf das Zusammenwirken im gestalterisch-architektonischen Sinn - letzteres staerker bezogen auf das (gebaute) Bauwerk bzw den "Gebaeudekomplex" Frage ist auch ob man diese weitlaeufigere Bezeichnung der Kat will (?) "Gebaeudekomplex" finde aber dann besser als "Architekturkomplex" da sich der (im Gegensatz zu Ensemble) "reale" Komplex staerker mit der vergleichsweise "abstrakten" Architekturtheorie beisst, als mit dem ebenfalls eher realen Gebauede. Ich hoffe Du kannst mir folgen Foundert 05:18, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel müßte eigentlich Ensemble (Städtebau) heißen. Denn beim Zusammenspiel der Gebäude und des Freiraumes beginnt ja der Städtebau. Und gerade das wird mit Ensemble beschrieben, der Außenraum und die Wirkung der Gebäude als Gesamtes. Der Komplex beschreibt eher ein Großgebäude wie das Pentagon, während das Ensemble neben dem Projekt aus einem Guss FrankfurtHochVier eben auch das Zusammenpiel vieler kleiner verschiedener Gebäude zusammenfasst. --Radschläger 10:47, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Freiraeume zwischen Gebaeuden koennen nicht allgemeingueltig als Staedtebauliche Raeume bezeichnet werden: das geht viel zu weit! siehe Antwort oben: dann kann man die Kat auch nach Innen- oder Landschaftsarchitektur bezeichnen! Es geht bei den Beschriebenen Artikeln innerhalb der Kat ja auch nicht nur um die Freiraeume zwischen den Gebaeuden sondern in erster Linie um ihre (gebauten oder entworfenen) raeumlichen (=architektonischen) Zusammenhaenge sowie ihrer Qualitaet zum architektonischen (!) Ganzes bzw architektonischen "Gesamtkunstwerk"! Ich denke Gebäudeensembe ist der angebrachteste Begriff (deckt sich auch mit der bestehenden Kat). Foundert 04:58, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es geht nicht um die Räume alleine, sondern um das Zusammenspiel von Gebäuden und Freiräumen. Ein Gebäude ist Architektur, mehrere Gebäude (Ensemble) snd Städtebau. --Radschläger 09:24, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe beide Artikel nochmal überarbeitet und die Redundanzbausteine entfernt. Dann wäre nur noch zu klären:
Verschiebung des Artikels Ensemble (Architektur) nach Gebäudeensemble oder Ensemble (Städtebau) nötig / sinnvoll? -> Ich persönlich würde Gebäudeensemble bevorzugen, denn es geht um eine Gruppe von Gebäuden, wie auch immer der Kontext und das Zusammenspiel sein mag. Sowohl Architektur als auch Städtebau und/oder Landschaftsarchitektur prägen ein Ensemble, das entscheidende sind jedoch die Gebäude. Zudem ist das lemma selbsterklärend, allgemein in Gebrauch und einfach.
Entsprechend würde ich die Kategorie wie gehabt als Kategorie:Gebäudeensemble weiterführen. Das entspricht auch verwandten Kategorienamen wie Kategorie:Kammermusikensemble oder Kategorie:Vokalensemble
Den Artikel Komplex (Architektur) verschiebe ich dementsprechend nach Gebäudekomplex.
TomAlt 20:07, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 15:03, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Gebäudeteil - Kategorie:Bauteil (Bauwesen)

im Grunde dasselbe : praeferenz fuer Gebaeudeteil Foundert 22:13, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie Du in Bauteil (Bauwesen) siehst, geht es um zwei verschiedene Dinge, die beide als "Bauteil" bezeichnet werden. Um eine Abgrenzung zu erreichen, habe ich damals die beiden Kats angelegt, wobei Kategorie:Bauteil (Bauwesen) bedeutung (1) entspricht, Kategorie:Gebäudeteil bedeutung (2). Eventuell muß man das in der Katdefinition besser erklären, redundant sind die Kats aber nicht. TomAlt 22:17, 16. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vorschlag: Die Kategorie:Bauteil (Bauwesen) zu Kategorie:Bauteil (Bautechnik) umbenennen!--Ulamm 14:37, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, weil (a) Bautechnik ein Begriff ist, der m.E. fast nur im Hochschulbereich benutzt wird und (b) zum Beispiel ein Ornament kein technisches Bauteil ist, sondern ein dekoratives. Bauteil (Bauwesen) ist schon die richtige Bezeichnung. Warum aendert Ihr nicht einfach die Definition in der Kat und damit hat sichs? TomAlt 14:28, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
By the way: bisher hat noch niemand die falsche Kategorie von den beiden fuer seinen Artikel gewaehlt...TomAlt 14:31, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

ok: kann redundanz zurueckziehen - unter Umstaenden hilfts der Abgrenzung wenn sie beiden Kats direkt nebeneinander gesetzt werden; auch eins mit Klamma und eins ohne macht das Lesen der beiden Kategorien schwieriger (sowas wie "Gebäudeteil" und "Gebäude-Bauteil" waeren einfacher) Foundert 05:27, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Gebäude-Bauteil ist m.E. tatsächlich die beste Lösung--Ulamm 21:22, 20. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber ich bin für einfache Bezeichnungen, die nahe am Sprachgebrauch sind. Wenn es unklarheiten gibt, kann man das in der Definition klären. "Bauteil" meint nunmal zwei Dinge: "Gebäudeteil" und "Bauelement". Ich halte die jetzigen Bezeichnugen für eindeutig. Wenn ich da alleine bin hätte ich folgenden Vorschlag: Kategorie:Bauteil (Element) und Kategorie:Bauteil (Gebäudeteil). Sperrig aber vielleicht klarer!?! TomAlt 00:48, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Bauteil ist noch nicht gleichzeitig ein Gebäudeteil. Beispiel: die Mauer eines Friedhofes ist Bauteil, auch ein Brückenteil ist ein Bauteil und kein Gebäude. Gebäudeteile sind Anbau, Keller, Empore, Dach. Treppe kann Gebäudeteil sein, aber eine Treppe im Park ist nur ein Bauteil. Oder liege ich falsch? Die Zuordnung zu den Kategorien muss sauber abgegrenzt werden, dann ist alles paletti. J.R. 84.190.247.57 13:06, 25. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Korrekt. Kann der Baustein damit entfernt werden? Danke. TomAlt 15:30, 18. Dez. 2007 (CET) - Done. TomAlt 14:46, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 15:04, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Körbchensammler - Echte Bienen

Jemand mit Fachwissen sollte wohl die Artikel vereinigen und den einen Absatz zur unterschiedlichen Klassifizierung entsprechend berücksichtigen. --Oliver 18:28, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

die beiden sind doch nicht redundant. die echten bienen sind das gültige taxon, die körbchensammler sind das veraltete, das auch die andere gruppe der Anthophoridae beinhaltet. inhaltlich ists wohl noch nicht das gelbe vom ei, getrennt sollte es aber meiner meinung nach schon bleiben. --KulacFragen? 21:52, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, daß das Taxon Apidae von verschiedenen Autoren sehr unterschiedlich eingegrenzt wird. Michener listet in seinem allgemein anerkannten Standardwerk sieben Interpretationen auf, die auch in aktuellen Werken weitgehend immer noch in Gebrauch sind. Der Artikel Echte Bienen beschreibt die Apidae nach Micheners Systematik, die Körbchensammler sind eine Teilgruppe davon, die in älteren Werken meist als Apidae bezeichnet wurden, jetzt aber keine Bezeichnung mehr haben, die in die klassische Systematik paßt. Zudem ist es fraglich, ob der Name "Echte Bienen" überhaupt für irgendeine Bienengruppe etabliert ist (in der Fachliteratur ist er mir noch nicht begegnet) oder ob es nur eine Eindeutschung des Namens Apidae ist. --Wofl 19:03, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Vereinigung der Artikel ist nicht sinnvoll, die angeblich gesichtete "Redundanz" ist Folge der Biologischen Systematik. Für die Nichtbiologen kurz erklärt: In einem guten Artikel über St. Pauli (Hamburg) ist es sinnvoll sowohl Hamburg als auch Deutschland zu erwähnen. In einem guten Artikel über die Reeperbahn sollten Hamburg und St. Pauli erwähnt werden. Dennoch ist die Sache in der es in den Artikeln: Deutschland, Hamburg, Hamburg-Mitte, St. Pauli bzw. Reeperbahn geht nicht identisch. Genauso funktioniert biologische Systematik. Zwar sind die "Körbchensammler" eine wichtige Gruppe innerhalb der Apidae (wenn auch nichtmehr mit einem Rang belegt) aber trotzdem nicht identisch mit diesen - Falsche Redundanzmeldung entfernt --Seegraswiese 21:03, 5. Mai. 2008 (CEST)
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die deutschsprachige Wikipedia mit der Verwendung eingedeutschter nicht gebräuchlicher Namensschöpfungen für Biologische Taxa aufhören muss und zur Verwendung der richtigen Taxonnamen keine sinvolle Alternative besteht. Seegraswiese 21:08, 5. Mai. 2008 (CEST)

Die Artikel sind halbwegs gut abgegrenzt.-- Avron 14:50, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 14:50, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Clean Room - Cleanroom-Implementierung

Unterschiede aus der englischen Wikipedia sind hier so nicht vorhanden bzw. übernommen worden. Die deutschen Artikel behandeln das Gleiche. Verglichen dazu en:Cleanroom Software Engineering und en:Clean room design Im ersten englischen Artikel geht es um eine bestimmte Softwarequalität und im zweiten geht es um hauptsächlich um Lizenzierungsfragen. Da sich die beiden deutschen Artikel um die Lizenzierung drehen sollten sie zu einem Artikel Reinraumentwurf oder Clean room design zusammengeführt werden. Den genauen Namen kann vielleicht ein Fachmann liefern. Ohne einen solchen, richten wir uns nach der engl. Wikipedia. Eine Abgrenzung der Artikel ist auch möglich, aber so machen die Artikel nebeneinander keinen Sinn. -- JonnyJD 01:07, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt gibts auch hier noch Cleanroom-Software-Entwicklungsprozess --Kungfuman 17:10, 9. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 14:46, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Drehbuchentwicklung - Drehbuch

Inhalt von Drehbuchentwicklung wird weitgehend auch in Drehbuch behandelt. --Carlo Cravallo 12:53, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist korrekt, Fehler ist aber nicht an Drehbuchentwicklung, sondern dass in Drehbuch so gut wie gar nichts vorkommt, was einen Artikel über Drehbuch rechtfertigen würde. Wie baue ich eine Figur auf, Dialog und Handlungsstränge, Regieanweisungen, Anwendung des Drehbuches-fehlt alles völlig. --J dCJ RSX/RFF 13:04, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe Drehbuch mal aufs Notwendigste zusammengekürzt. Entnehme mal den Redundanzbaustein, wenn was ist, einfach anschreiben. Grüße --J dCJ RSX/RFF 13:56, 2. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen wurde im Juni eine neue Diskussion eröffnet und die Bausteine wurden wieder eingesetzt, hier erstmal erledigt. --alexscho 16:00, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 16:00, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Krivelj - Bor (Serbien) - Okrug Bor

Die wirtschaftlichen und Umweltprobleme dieses Bergbaugebietes sollten in einem Artikel dargestellt werden. -- Inductor 11:48, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da der Kupferkonzern seinen Sitz in der Stadt Bor hat und die Gruben und Aufbereitungsanlagen in der Umgebung der Stadt sind, werde ich - sofern keine Einwände kommen - die Bergbau- und Umweltprobleme dort zusammenfassen und in den anderen Artikeln darauf verweisen. -- Inductor 15:21, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist soweit in Ordnung und schön, dass du dich dieses Problems annehmen willst. Warum du aber hier noch den Bezirk aufgelistet hast, ist mir etwas unklar. Bezirk und Stadt heißen nunmal genauso, haben aber zwei getrennt Artikel verdient. Dass es da gewisse Wiederholungen gibt, halte ich für nicht weiter schlimm. Die Bergbau- und Umweltprobleme in einem Artikel zu beschreiben und in den anderen darauf zu verweisen, ist aber sinnvoll. --Martin Zeise 22:26, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
So! Alles ist soweit fertig.--Milosevo 18:14, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 16:12, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Tabakkonsum - Tabakrauchen

Übernommen aus der QS: (-- @xqt 10:56, 10. Sep. 2007 (CEST))[Beantworten]

IMHO eindeutig ein Redundanzartikel zu Tabakrauchen, die Inhalte müssten zusammengeführt werden, dann stellt sich noch die Frage nach dem besten Lemma --Dinah 13:23, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
...Nun gut, wenn sich hier Redundanzen zeigen, dann gibt es folgende Alternativen: a) Beide Artikel zusammenführen. Sinnvollerweise unter diesem Lemma, da Rauchen nur eine spezielle Form des Tabakkonsums ist. b) den Artikel Tabakrauchen als Hauptartikel behalten, evtl. durch zusätzliche Inhalte aus diesem Artikel ergänzen und in diesem dann den Abschnitt über's Rauchen auf das Wesentliche komprimieren. ... --seismos 18:06, 7. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, bitte nicht! Der Artikel Tabakkonsum wurde am 1. März 2007 aus dem Artikel Tabak ausgelagert, weil dieser einfach zu umfangreich geworden war. Von einer Redunanz kann eigentlich nicht gesprochen werden: Tabakkonsum ist über Geschichte, Sitten, Gebräuche usw., Tabakrauchen ist über Gesundheitsgefahren, soziologische und politische Aspekte usw. Das, was da redunant ist, dient lediglich der Übersicht und verweist auf den jeweils anderen Artikel. Jedenfalls sollte es so sein. Falls da noch zu viele Redunanzen sind, sollten diese entfernt werden, anstatt die beiden Artikel zu einem wiederum viel zu umfangreichen Monsterartikel zu vereinigen. --Plenz 14:25, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Rauchen ist aber nun mal die klassische Form des Tabakkonsums, da kann man nicht einfach behaupten, das sei was anderes, nur weil der Artikel möglicherweise zu lang werden könnte. Dann muss man halt einen Artikel Geschichte des Tabakkonsums nennen und evtl. weitere Aspekte unter wirklich zutreffenden Lemmata als Einzelartikel auslagern, aber die jetzigen Lemmata sind klar redundant --Dinah 20:51, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn's nur das ist - gegen eine Umbenennung ist im Grund genommen nichts einzuwenden. Allerdings bin ich kein Freund von solchen Bandwurm-Lemmata. Und unter Redunanzartikeln stelle ich mir eigentlich gerade das Gegenteil vor: zwei Artikel mit unterschiedlichen Lemmata, aber gleichem Inhalt. --Plenz 22:03, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung, könnte einer der an den Artikeln beteiligten dann auch eine Sinnvolle Umbenennung beider Artikel vornehmen? @Lenz: Ja, das ist meist auch der Fall. Bei zu ähnlichen Lemmata gleicht sich der Inhalt aber an, da Leute etwas dazuschreiben, dass zum Lemma passt. Ausserdem sind die Lemmata einfach nicht korrekt wenn die Inhalte sich so verhalten wie ihr sagt. Für mich ist es aber eine lange Einarbeitung die mich dazu befähigen würde genaue Lemmata festzulegen, deshalb sollte es jemand machen der schon Ahnung hat. -- JonnyJD 23:28, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geschichte des Tabakkonsums ist doch ein ganz normales Lemma, und sicher die beste Lösung für den Fall. Widerspruch ?? Cholo Aleman 09:49, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach Geschichte des Tabakkonsums Verschoben damit erledigt! --Uwe W. 13:01, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 16:16, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Tierverhalten - Verhaltensbiologie

Tierverhalten listet exemplarisch Ergebnisse der Verhaltensbiologie auf. Ist dafür ein eigenes Lemma gerechtfertigt? Sollte die Info nicht in Verhaltensbiologie einfliessen? --micha Frage/Antwort 16:25, 11. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab den Artikel Verhaltensbiologie zuerst angeschaut und trotzdem entschieden, diesen hier zu erstellen, weil 1) Kein Laie unter dem Titel Verhaltensbiologie sucht! 2) Mir der Artikel Verhaltensbiologie recht theoretisch-abstrakt erschien Gruss --194.230.232.13 06:03, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann sollte von Tierverhalten ein Redirekt auf Verhaltensbiologie oder Ethologie gesetzt werden und überlegt werden, wie man den zu Verhaltensbiologie anschaulicher und interessanter gestalten kann. Kersti 05:19, 25. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Redundanzbausteine wurden ohne Widerspruch entfernt, damit hier erledigt. --alexscho 16:19, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 16:19, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Romanisierung - Umschrift

Mir scheint beides das gleiche zu sein. Wenn ich falsch liege, sollte der Unterschied erklärt werden. -- iGEL·대화·Bew 19:58, 15. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo iGEL,
Du hattest vor kurzem den Überschneidungsbaustein in diese beiden Artikel eingefügt, aber da sich noch niemand zu diesem Thema geäußert hat, spreche ich Dich mal direkt an. Ich bin der Meinung, daß sich der Begriff „Romanisierung“ im heutigen Sprachgebrauch im wesentlichen auf die CJK-Sprachen bezieht und das Lemma daher als Absatz in das Lemma „Umschrift“ integriert werden könnte, vielleicht unter dem Abschnitt zu den slawischen Sprachen, in dem ich Korrekturen vorgenommen hatte. Allerdings gibt es recht viele Seiten, die auf „Romanisierung“ zeigen, und beim Umbiegen der Weiterleitungen wäre ggf. ein wenig Unterstützung wünschenswert. Meinst Du, daß man im Prinzip wie skizziert vorgehen kann, oder hast Du eine Idee, wie man eine breitere Diskussion zu diesem Thema anstoßen könnte? Viele Grüße, Feinschreiber ?+! 11:09, 27. Sep. 2007 (CEST) [Von meiner Diskussion hier her verschoben. -- iGEL·대화·Bew 11:30, 27. Sep. 2007 (CEST)][Beantworten]
Hallo Feinschreiber. Ich sehe das ähnlich wie du, Romanisierung sollte in den Artikel Umschrift eingearbeitet werden. Anschließend würde ich alle Links am besten durch einen Bot korrigieren lassen und anschließend Romanisierung (Antike) nach Romanisierung verschieben und mit einer Begriffsklärung Model II markieren. Ich denke, falls sich in den nächsten 14 Tagen niemand dazu äußert, können wir so vorgehen. Notfalls kann man es ja immer noch rückgängig machen. Der Begriff scheint wirklich vor allem bei ostasiatischen Sprachen üblich zu sein, wahrscheinlich vom englischen "romanization". -- iGEL·대화·Bew 11:30, 27. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Romanisierung ist ein Unterfall der Umschrift und meint die Umschrift mittels lateinischer Schriftzeichen. Der Begriff ist wohl eher im Englischen als im Deutschen gebäuchlich. Siehe z. B. auch die Diskussion:Transliteration - Stichwort „Lateinschrift-lastig?“. -- Grüße, Wikifex 09:52, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]


Wie Feinschreiber schon gesagt hatte, ist der Begriff offenbar bei Übertragungen fernöstlicher Schriften in die lateinische Schrift recht üblich. Ich würde aber mal laienhaft vermuten, dass er aus dem Englischen übernommen wurde. -- iGEL·대화·Bew 19:45, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

M.E. ist der Deutsche Begriff "Umschift" ein relativ unspezifischer Sammelbegriff für etwas, was Transliteration und Transkription gleichzeitig ist. Romanisierung in diesem Zusammenhang hat eigentlich mit dem Begriff Umschrift in der allgemeinen Bedeutung nichts zu tun, da tatsächlich existierende Romanisierungsysteme im Grunde immer sowohl transkribieren als auch transliterieren - das eine System das eine mehr und das andere weniger.

Ich bin mit dem Romanisierungssytem für Thai (nach Royal Institute bzw. nach UNO)vertraut. Sicherlich ist das eien "Umschrift von ... nach Lateinischen Buchstaben". Nur, was ist dieses System genau? Genaugenommen ist es eine verinfachende Transliteration (sic) von Thailändischer LAUTSCHRIFT (unter Vernachlässigung der Tonhöhe, der Länge von Vokalen und weiterer Feinheiten), die, entgegen den Anforderungen an eine Transliteration nicht wieder in Thai-LAUTSCHRIFT zurück transliteriert werden kann.

Ich würde mich freuen, konkrete Beschreibungen von diversen Romanisierungssystemen hier zu finden - allerdings unter einem eigenständigen Begriff. Romanisierung von Thai ist zwar eine "Umschrift" ... für Thai sind jedoch eine Reihe von "Umschriften" - mit oder ohne diakritische Zeichen - im Umlauf. Wenn man mal das eine und einzige, international approbierte Romanisiserungsystem nach RI-UNO darstellen könnte, wäre zumindest der Romanisierung von Thai viel geholfen. Die vielen Umschriften von Thai helfen etwas weniger.


Wurde so umgesetzt wie von iGEL vorgeschlagen. --alexscho 16:33, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 16:33, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weinbergsbrache - Driesche

Aktuell redundant, aber nach Diskussion:Driesche ist Driesche wohl allgemeiner zu verstehen. --S.K. 10:15, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel Driesche überarbeitet. Hoffe, dass die Situation jetzt etwas klarer ist. Servus, Guty 17:25, 18. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Unterschied scheint eher folgender zu sein: Weinbergsbrache = dauerhaft, Driesche = vorübergehend brach, also eher mit Weinbergsruine gleichzusetzen. hat auch Eingang ins Gesetz genommen. Drieschen können bis 9 Jahre nach der Rodung wieder mit Reben bestockt werden.Michael Fiegle 23:16, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur Klärung der Begriffe führe ich heute noch folgende Veröffentlichung an: HARD, G. (1972): Wald gegen Driesch. In: Berichte z. dt. Landeskunde, Bd. 46, S. 49-80. HARD wendet dort den Begriff Driesche als Gegenbegriff zu Wald an und bezieht sich ausschließlich auf aufgelassenes Ackerland (S. 53 unten). Außerdem scheint es sich bei Driesche allein um eine regionale Bezeichnung zu handeln, die vielleicht nur im Saarland, der Pfalz und in Lothringen verstanden wird. Ich empfehle, den Artikel Weinbergsbrache in jedem Fall beizubehalten und den Artiekel Driesche zu überarbeiten.Michael Fiegle 10:04, 3. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: S.K. 09:45, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Altersbestimmung (Archäologie), Geochronologie und Radiometrische_Datierung

Die inhaltliche Ueberschneidung ist recht gross. Man sollte zumindest die ersten zwei Artikel zumsammenfassen.

Der Fall ist hier schon seit bald einem Jahr ungelöst, weil er unlösbar ist. Geochronologie ist eine Disziplin der Geologie und hat mit Archäologie nichts zu tun. In der Alterbestimmung verwenden die Disziplinen ganz verschiedene Methoden. So deckt etwa die Radiokarbonmethode nur ein Hundertstel Promille des geochronologischen Zeitrahmens von 5 Milliarden Jahren ab. Die Radiometrische Datierung ist eine Methode, die in verschiedenen Wissenschaften angewendet wird, kaum jedoch in der Geologie (Geochronologie). Die archäologische Altersbestimmung hat hingegen viele weitere Methoden der relativen und absoluten Zeitbestimmung, sodass sich hier ebenfalls nicht viel überschneidet. --Regiomontanus (Diskussion) 17:23, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regiomontanus (Diskussion) 17:23, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sexualdelikt - Sexualstrafrecht

Redundanz bedarf wohl keiner Erläuterung. Alles auf Sexualstrafrecht (älteres und umfassenderes Lemma)? Ich traue mich nur nicht, das selbst zu machen (nicht die Straftat, sondern das Verschmelzen), weil ich die WP-Regeln nicht beherrsche.Pelagus 18:54, 29. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

auf keinen Fall verschmelzen und schön getrennt lassen. Das sind zwei vollkommen verschiedene Rechtsbegriffe mit unterschiedlichem Gehalt. Die Artikel müssen inhaltlich getrennt bleiben. GLGerman 07:24, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun es ist doch so, dass Sexualstrafrecht = Summe aller Sexualstraftatbestände. Ohne Straftatbestände gibt es keine Straftaten (nulla lege sine crimen). Also alles zusammen.Pelagus 22:38, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Sexualstraftat sollte dringend ein Redirect auf Sexualstrafrecht werden. Erstens werden im Artikel Sexualstrafrecht alle Sexualstraftatbestände ebenfalls aufgelistet und zweitens ist das, was Sexualstraftat sonst noch drin steht eigentlich nicht zum Thema gehörig, sondern betrifft eher die Rechtsfolgen der Tat als die Sexualstraftat an sich. --Alkibiades 18:54, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Beusteine in Artikeln wieder aufgenemmen. Sexualstrafrecht wälzt alle Delikte aus, in Sexualdelikt wird auch über die Strafbarkeit berichtet. Entweder Artikel abgrenzen oder zusammenlegen.-- Avron 14:40, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel wurden von mir jetzt zusammengeführt und im Lemma Sexualdelikt eine Weiterleitung nach Sexualstrafrecht erstellt. -- roblion 15:49, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: roblion 15:49, 3. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bestseller - Bestsellerforschung

Die Forschung über Bestseller gehört IMHO in den Artikel Bestseller hinein und zwar in geeigneter kompakter Form, nicht als ausschweifender Essay. Der Begriff "Bestsellerforschung" dürfte auch Begriffsfindung sein --Dinah 14:37, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entfernt da eingeschlafen. --J-PG MaL LaCHeN?! 20:57, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Erledigt, da entfernt. --Carbenium 23:03, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 23:03, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

BBesO - Besoldung

Diese Artikel überschneiden sich thematisch sehr stark. Folglich ist eine Zusammenlegung angebracht -- Wo st 01 (2007-09-18 18:46 CEST)

Sehe ich nicht so. Mit einer Vereinigung der Lemmata würde die ganze Geschichte der Besoldung auf ein heute gültiges System reduziert. Das will doch keiner. -- Apokalypse 22:29, 2. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
eine Zusammenlegung scheidet aus, da BBesO eine Rechtsquelle ist, die wir auf der Wikipedia gesondert durch Lemma darstellen. GLGerman 21:47, 6. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
...womit das Ganze wohl erledigt wäre... --Carbenium 23:12, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 23:12, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Falsche uneidliche Aussage - Falschaussage

Inhaltlich fehlt bei der Falschaussage einiges im Vergleich zur anderen Seite. Ein link von der Falschaussage vom Katalog auf der Strafrechtsseite auf die uneidliche Falschaussage würde reichen, vielleicht am besten irgendwie auf alle drei verschiedenen Rechtsordnungen.--HansWollar 07:54, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da momentan der Artikel Falschaussage inhaltlich gegenüber dem Artikel Falsche uneidliche Aussage zurückbleibt, halte ich einen redirect auch für angemessen. Am besten wäre es freilich, wenn der Falschaussage einen Überblick über die Falschaussage in den verschiedenen Rechtsordnungen gäbe und der Artikel Falsche uneidliche Aussage nur den deutsche Straftatbestand beträfe. --Alkibiades 19:02, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Fand ich auch. --Björn B. Stammtisch! 18:37, 8. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Björn B. Stammtisch! 18:37, 8. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Lambda-Fenster - Lambdaregelung

Ich denke, es ist möglich, das Lambdafenster im Artikel Lambdaregelung zu erklären und eine Umleitung einzurichten. --Head 18:32, 10. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 16:48, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kerbstock - Kerbholz

Bin beim Versuch, von Unicode-Block Zählstabziffern auf einen Artikel über Zählstäbe zu verlinken, darauf gestoßen. Ich war wohl auch nicht der Erste, dem das aufgefallen ist. Lustigerweise verweisen sogar beide auf dieselbe französische Entsprechung. --Daniel Bunčić 13:27, 26. Sep. 2007 (CEST) Zusammengelegt.-- Avron 18:40, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 18:40, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Religionsartikel am Beispiel Juden und Judentum

Ich stell hier mal ganz inoffiziell, ohne Baustein, die Frage ob die Artikel Juden und Judentum nicht redundant sind. Schließlich gibt es auch nicht die beiden Artikel Christen und Christentum - zu aller Verwirrung jedoch einen kurzen Artikel unter dem Lemma Christ und zwei Artikel zu Muslim und Islam - sollte nicht jede Religionsgemeinschaft nach gleichen Prinzipien beschrieben werden? Und bei Juden bzw. Judentum stellt sich noch die spezielle Frage der Auflistung der Anzahl der Juden nach Ländern - in beiden Artikeln gibt es so eine Tabelle, die jeweils anders dargestellt, beschrieben und interpretiert wird (bzw. eben gar nichts davon) und teils deutlich abweichende Zahlen aufweist (zb. bei Deutschland). Gerade wegen solchen Abweichungen stellt sich hier eben auch die Frage, ob ein und das selbe in zwei Artikeln separat erarbeitet und beschrieben werden muss - kommen doch fast zwangsläufig unterschiedliche Ergebnisse raus (was etwa durch Einführung einer zusätzlichen Spalte, um zwischen offiziellen Zählungsergebnissen und Schätzungen zu unterscheiden, verhindert werden könnte). Einen Baustein in den entsprechenden Artikeln zu setzen halte ich für unangebracht. Allerdings möchte ich, dass diese Frage hier, da dies die richtige Anlaufstelle ist, so bald wie möglich behandelt wird. Grüße -- Otto Normalverbraucher 02:52, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin für Verschmelzen: Juden in Judentum etc.Pelagus 22:27, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Ansatz der Diskussion ist löblich, aber hat hier nicht gefruchtet. -- Avron 18:43, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 18:43, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlage:Google Book Search - Vorlage:Google Buch

2 sind eine zu viel siehe auch WP:FZW#Vorlage:GBS- evtl eine als redir ?! --80.129.48.38 14:03, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Vorlage Google Buch ist zwar älter, hat aber nur 2 Benutzungen im Artikelnamensraum, die könnte man wohl problemlos umstellen. Ein Argument in die andere Richtung wäre, dass wir hier in der deutschen WP sind, und "...Book Search" nun wirklich nicht sonderlich deutsch klingt. --Kolossos 21:37, 21. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erst einmal sollte man prüfen, ob sie überhaupt das Gleiche machen. Das ist nicht der Fall.
Zweitens, beide werden noch selten verwendet. Ich schlage daher eine Reform vor.
Zu: Vorlage:Google Buch:
Funktion: sucht anhand von Suchbegriffen
Beispiel: Es muss mindestens einer der beiden Parameter „Suchbegriff“ oder „BuchID“ ausgefüllt werden. Bitte beachte die in der Vorlage:Google Buch befindliche Dokumentation und prüfe die verwendeten Parameter.
Vorschlag: Umbenennung in Vorlage:Google Buch Suche
Zu: Vorlage:Google Book Search:
Funktion: benennt einen Titel konkret.
Beispiel: {{Google Book Search|ojYGAAAAQAAJ}}
Vorschlag: Umbenennung in Vorlage:Google Buch
Ist das ok? Wer setzt es um? – Simplicius 13:48, 4. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe die beiden Vorlagen zusammengeführt und sämtliche Verwendungen von Google Book Search durch Google Buch ersetzt. Gruß --WIKImaniac 09:41, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 14:09, 1. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Louisenorden - Luisen-Orden

Zweimal der gleiche Orden... --Wahldresdner 17:48, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Orden ist identisch. Aus zwei mach eins! J.R.84.190.245.76 13:11, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

der alte Meyers ist redirect Cholo Aleman 18:14, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 18:14, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Etymologie von Unternehmensnamen - Etymologie von Markennamen

einmal Liste, einmal Fließtext einiger Beispiele. Sollte mE vereinigt werden. Vorschläge? --Schmand 23:40, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht ganz richtig, im zweiten sind es Beispiele für eine Erläuterung der verschiedenen Entstehungsweisen der Markennamen, da das Markenrecht in Deutschland lange Zeit keine Fantasienamen zuließ. vorschlag: besseren artikelnamen finden. --Trickstar 11:27, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
sehe keine überschneidung, wenn das lemma nicht passt halt ein anderes auf der disk. vorschlagen und dann ggf. verschieben ...Sicherlich Post 19:39, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lemma geändert, eine Redundanz liegt aber nicht vor.-- Avron 20:28, 20. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 20:28, 20. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Abreicherung - Tails

Die beiden Artikel behandeln im Wesentlichen das gleiche Thema. Das Lemma Tails sollte besser in einen Redirect umgewandelt werden. 77.7.135.183 11:04, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schuhpuppe 15:13, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ruderalflora - Ruderalflur

Falls Ruderalflur als separater Artikel gewünscht ist, sollte nicht ausgerechnet der Abschnitt Flora den Hauptteil ausmachen. --89.61.223.201 05:57, 22. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 10:44, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dalla-Dalla - Daladala

es handelt sich um das gleiche, aber mir ist die richtige Schreibweise nicht bekannt. Artikel müssten zusammengeführt werden. --Schweinepeterle 09:30, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe en:Share taxi#Dala-dala (Tanzania) --Abe Lincoln 14:52, 28. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Werde mich dem annehmen. --Trinidad ?! 21:00, 30. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie man es schreibt, weiß keiner so genau. Ihr könntet doch eine Weiterleitung einrichten. Inhaltlich stimmen die Artikel aber auch nicht ganz. Ein DallaDalla ist auf dem Festland fast immer ein Minibus. Es wird auch überall in Tansania DallaDalla genannt. Mionotte
Ich stimme Minotte zu. In einem englischen Lehrbuch wird der Begriff: Daladala geschrieben. Da er aus der Umgangssprache entstanden ist, befindet er sich noch nicht in irgendwelchen Dictionaries, d.h. die Schreibweise ist letztendlich offen und es sollten folgende Varianten angeboten werden: Daladala, Dala-Dala, Dalladalla und Dalla-Dalla.
Daladala ist in Tanzania gebräuchlich, in Kenia sagt man Matatu. Daladala leitet sich ab von dala, der 5 Schilling Münze Tanzanias, was damit zu tun hat, dass eine Fahrt oftmals soviel kostet. Faktisch ist ein Daladala ein Minibus, aber da es sich um keine öffentlichen Verkehrsmittel handelt, gibt es wahrscheinlich auch hier Platz für Varianten verschiedener Vehikel ;). Im Endeffekt ist bestehende Daladala Artikel der derzeit bessere, da sich die Transportmöglichkeit keinesfalls auf Zanzibar beschränkt, sondern überall in Tanzania vorkommt. --Ndege 19:04, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 04:37, 10. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

MTO Shahmaghsoudi - Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi

Schule des Islamischen Sufismus. Ersteres sollte in letzteres integriert werden. -- Ilion 08:48, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lösung der Überschneidung ist simpel: Mit Maktab Tarighat Oveyssi ist die seit Hazrat Oveyss Gharani, spiritueller Schüler des heiligen Propheten Mohammad, bestehender Sufi-schule gemeint, die aus einer Handvoll einzeln ausgewählter Schüler bestand. Dies ging so weiter bis zum großen Sufi-Meister Hazrat Molana Shah Maghsoud Sadegh Angha, dem 41.Meister der MTO-Schule. Er entschied, den Weg des Sufismus all jenen zu ermöglichen, die nach Wissen und Selbsterkenntnis dursten. Damit eröffnet er auch in der USA die MTO-Schule, die man auch in seinem Namen in Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi MTO Shahmaghsoudi umtaufte. Heute reicht die Anzahl der MTO-Studenten weltweit auf mehr als 500.000.

Redunanz abgeschlossen!

jetzt wirklich abgeschlossen, Sachverhalt unklar, auch weil unabhängige Quellen nicht genannt werden Cholo Aleman 07:00, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 07:00, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Punktewertung - Rang-Wahl

Ähnlicher Inhalt, Umklarheit über das (optimale) Lemma. -- Hyperdieter 19:51, 4. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 13:55, 17. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aflaj - Faladj

Dies sind zwei Lemmata zum selben Thema (Aflaj: Plural, Faladj: Singular). Außerdem gibt es noch die Weiterleitungen Afladj und Falaj. Hier sollte das richtige Lemma gefunden werden (Singular oder Plural, Schreibung). Der Artikel Faladj ist ausführlicher, es gibt jedoch kleinere inhaltliche Unterschiede zum Artikel Aflaj (Entstehungszeit, Anzahl). 80.146.80.194 12:31, 23. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 18:23, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Farbregister - Passer (Druck)

.. ob die nicht zusammen stehen sollten, unnötige atomisierung -- W!B: 23:20, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Στε Ψ 14:37, 16. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bibelwerk - Bibelgesellschaft

Die etwa 30 evangelischen Bibelwerke Deutschlands haben sich in der Deutschen Bibelgesellschaft zusammengeschlossen. Das deutet darauf hin, dass hier dasselbe Ziel unter verschiedenen Bezeichnungen verfolgt wird. --Siehe-auch-Löscher 15:11, 13. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

gemeinhin werden diese - historisch auch Bibelanstalt genannten - Institutionen in Anlehnung an en. Bible Society unter "Bibelgesellschaft" abgehandelt.--Dyll 09:07, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Unterschied der zwei Lemmata ist für mich sehr deutlich Die etwa 30 evangelischen Bibelwerke Deutschlands haben sich in der Deutschen Bibelgesellschaft zusammengeschlossen. während Bibelwerk auf eine überkonfessionelle Gemeinsamkeit gründet, sind die Bibelgesellschaften hautpsächlich pietistisch-evangelische geprägt. Erst in jüngster Zeit gibt es ein paar Gemeinsamkeiten. Die Beiden Lemmata sollten allerdings aufeinander Bezug nehemen und diese Differenz für alle deutlicher machen. Dies ist kein Fall für Redundanz, sondern für QS. --MfG: --FTH DISK 12:36, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen steht im Baustein. Wenn ein Unterschied besteht braucht man die Artikel ja nicht zusammenlegen. Der Unterschied sollte jedoch in der Einleitung erläutert werden. --Siehe-auch-Löscher 14:56, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hilf mit ist nicht das Problem, sondern erst mal die Analyse. Dein Grund für den Redundanzeintrag war mir unverständlich. Deshalb habe ich erst Mal meine Analyse geschrieben. Wenn wir uns jetzt einig sind, dass diese richtig ist, helfe ich schreibend weiter. Sind wir uns einig? --MfG: --FTH DISK 19:27, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Inhaltlich verstehe ich nichts davon. Durch das Lesen der Artikel erkenne ich jedoch keinen Unterschied. Es handelt sich bei beiden um Vereine oder andere Körperschaften, üblicherweise konfessionell, die das Thema Bibel im weitesten Sinne behandeln. Beides gibt es katholisch und evangelisch und wohl noch weitere, In der deutschen Bibelgesellschaft finden sich Bibelwerke, Bibelgesellschaften, ein Bibelverein, Bibelanstalten und ein Bibelzentrum. Ich vermute, dass die Bezeichnungen mehr oder weniger willkürlich gewählt werden. --Siehe-auch-Löscher 21:41, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
greift die Analyse wirklich? "1981 wurden Evangelisches Bibelwerk und Deutsche Bibelstiftung vereinigt zur Deutschen Bibelgesellschaft, einer kirchlichen Stiftung..." (RGG [Artikel "Bibelgesellschaften"]). Den Charakter an Namen festzumachen, erscheint mir eher als nicht weiterführend. Daher klar für analog RGG mergen!--Dyll 20:58, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was ist RGG? --Siehe-auch-Löscher 21:41, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neuaufgelegt am 16. April 2010. Στε Ψ 14:39, 16. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Στε Ψ 14:39, 16. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Free-TV - Freier Empfang

Freier Empfang hat wohl v.a. die Betonung auf Empfang ohne jegliche technische Verschlüsselung/Grundverschlüsselung, Free-TV eher auf nicht anfallende Abo-Gebühren beim Sender - wobei mit mit der Grundverschlüsselung beim digitalen Kabelfernsehen und den entsprechenden Plänen bei Astra/RTL dies relativiert wird. Einbeziehung der Situation in der Schweiz/Österreich (Free-TV via Sat aus rechtlichen Gründen nur mit Grundverschlüsselung). Die Frage ist, ob Free-TV und Freier Empfang als eigenständige Lemmas erhalten bleiben sollen mit der o.a. Abgrenzung in den Lemmas oder ob beides nicht besser in ein Lemma zusammengeführt werden soll unter Free-TV mit Freier Empfang als Weiterleitung zu einem entsprechenden Abschnitt im Free-TV-Lemma. -- Fruli 13:29, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neu aufgelegt am 16. April 2010. Στε Ψ 14:43, 16. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Στε Ψ 14:43, 16. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Holografie - Hologramm

Beide Artikel sind mehr oder weniger inhaltsgleich mit lediglich etwas anderen Gewichtungen in den einzelnen Unterabschnitten. Sieht so aus, als hätten da verschiedene Autoren völlig unabhängig voneinander den gleichen Artikel geschrieben. Vermutlich am einfachsten mit redirect zu lösen, nachdem nicht Redundantes in einen Artikel eingearbeitet wurde. --Sommerkom 19:23, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da ist immer noch keine Redundanz. Holografie ist die Methode - Hologramm das Resultat. Beides rechtfertigt einen eigenen Artikel. Das in beiden Artikeln auf die Hintergründe eingegangen werden muss ist immanent. --W.W. 19:44, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dass die Artikel zu großen Teilen redundant sind, ist überhaupt keine Frage, Du hast da den Begriff falsch verstanden. Warum solche Redundanzen in einer Enzyklopädie (Du beziehst Dich da in Deiner Argumentation eher auf ein Wörterbuch) unbedingt vermieden werden sollten, kannst Du in Wikipedia:Redundanz nachlesen. Oder wirf mal einen Blick auf die unterschiedlichen Artikel Fotografie und Foto etc. Ich denke, dass Hologramm ein redirect werden sollte, ist klar; nur sollte das möglichst bald mal angepackt werden. So ist das eine Katastrophe, da dem Leser die Information des Artikels, auf den er beim ersten Suchen zufällig nicht gestoßen ist, entgeht. Ich kann mich da ransetzen, aber besser wäre es, wenn die Autoren der Artikel da mit aufpassen würde, damit nichts verloren geht.--Sommerkom 18:24, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass man beide Artikel ohne Probleme kombinieren kann. Sie sind nicht extrem lang. Ich habe mich aber nicht getraut das Ganze zu ändern, da wohl erst festgestellt werden sollte, ob diese Beiden vereint werden können/dürfen. Ich denke Ja. --autoseam 23:48, 18. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Holografie hat sich in der Definition bisher zu sehr auf die Abbildungstechnik konzentriert, während nur etwas verschämt auch andere Anwendungen in der Meßtechnik behandelt wurden. Habe mir erlaubt, die Definition in dieser Hinsicht zu differenzieren und die Kapitelstruktur ein wenig zu erweitern. Da bei Meßtechnik dann auch (zunehmend) nicht mehr Hologramme entstehen (sondern direkt rechnerisch ausgewertet wird), scheint mir die Eigenständigkeit der beiden Lemmata auch weiterhin gerechtfertigt. Allerdings ergäbe es durchaus Sinn, die Inhalte aufmerksam auf mögliche Konsolidierungen zu prüfen und ggf. deutlicher abzugrenzen; zB: Grundlagen und Aufzeichnung in "Holografie", Reproduktion, Typen und Anwendungsbereiche in "Hologramm". IMHO wäre eine Zusammenführung zu einem Artikel nicht klug, aber ich könnte auch damit leben. --Edoe 14:24, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Redundanz-Baustein möchte ich nunmehr entfernen - schaut mal bitte, ob ihr dem in der aktuellen Fassung zustimmen könnt. --Edoe 14:31, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke nicht, dass sich der Baustein erledigt hat: In beiden Artikeln steht immer noch mehr oder weniger das gleiche, inklusive der mMn überflüssigen Banknotengalerie. Abgegrenzt ist nichts, das Lemma Hologramm wurde ja nicht einmal angefasst. In nur einem von zwei redundanten Lemmata den Baustein zu entfernen, ergibt ohnehin keinen Sinn. --Sommerkom 11:12, 6. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die gesamte Banknotensektion ist viel zu ausführlich und schweift daher vom Thema ab. Dass Hologramme in Banknoten verwendet werden, und in welcher Art dies geschieht, würde zusammen mit wenigen Beispielfotos der verschiedenen holographischen Elemente in Banknoten, nicht der Banknoten insgesamt, wäre hier vollkommen ausreichend. Des Weiteren fehlen in dem Abschnitt auch noch andere Anwendungen z.B. in Ausweisdokumenten, Kundenkarten, sowie der Hinweis dass sich Weißlichthologramme inzwischen auch als Kunst- und Designelemente an vielen anderen Stellen verbreiten. Zudem wäre die Abgrenzung hilfreich dass es auch andere Techniken gibt, die 3D-Bilder auf einem zweidimensionalen Medium abdrucken ohne dass es sich dabei um ein Hologramm handeln würde (z.B. "Lenticulardruck"). --OhneBenutzername 19:20, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Artikel Hologramm und Holografie vereint. Die Lemmas zu trennen finde ich nicht sinnvoll, das wäre wie je ein Artikel für Fotografie ("Foto", also das Bild) und für Fotografie (als Methode, um Fotografien herzustellen). Ich will daher den Hologramm-Artikel zu einer Weiterleitung zum Holografie-Artikel machen. Der neue Holografie-Artikel ist im Moment noch meinem BNR (Benutzer:Gaussianer/Beta/), ich habe auch relativ viel neues geschrieben. Wer eine Meinung dazu hat, der möge sie äußern. --Gaussianer (Diskussion | Beiträge) 17:32, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: s.o. --Normalo 18:57, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Junge Freiheit#Verfassungsschutzbehörden - Junge-Freiheit-Urteil

Artikel überschneiden sich thematisch. Der ellenlange Absatz über den Verfassungsschutz in Junge Freiheit sollte meiner Meinung nach in Junge-Freiheit-Urteil eingearbeitet werden. --Onkel Sam 16:23, 3. Sep. 2007 (CEST) Leider hat Benutzer:KarlV den Hinweis auf die Redundanz entfernt. --Onkel Sam 16:33, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Natürlich überschneiden sich die Artikel thematisch. Alles andere wurde von KarlV in der Begründung schon gesagt. Kaum ist der Artikel entsperrt gibts schon wieder Grabenkämpfe. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:48, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie soll dann über die Entschärfung der Redundanz diskutiert werden, wenn der Hinweis im betreffenden Artikel entfernt wird? --Onkel Sam 20:06, 3. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jeweils eigenständige Artikel ohne Hinweis --JARU Postfach Feedback? 21:05, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

10 vor 11 - Mitternachtsmagazin - News & Stories - Prime-Time/Spätausgabe

Den Texten zufolge handelt es sich dreimal viermal um das Gleiche: Die gleichen Schauspieler, das gleiche Format (ein gespieltes Interview, bei dem die Kamera nie den Fragesteller zeigt), die gleiche Produktionsfirma. Die Aufgliederung in drei vier Artikel hilft nicht beim Verständniss. In Ermangelung eines passenden Lemmas denke ich, dass alle drei im Artikel dctp in einem gemeinsamen Abschnitt erläutert und dorthin weitergeleitet werden sollten. --TM 22:03, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dem stimme ich zu. Neben dem Sender ist der Unterschied zwischen den einzelnen Formaten die Dauer der Sendung. Dies kann aber im Artikel dctp in einem Satz abgehandelt werden. Mal schauen, ob ich morgen die Zeit finde die Sache zu bearbeiten...
Gruß, Das .°.X Humor? 00:49, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außerdem gibt es noch das ähnliche News & Stories. – 91.4.1.106 23:54, 25. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ob es wirklich nach dctp gehört? Könnte man es nicht unter einem der vier Begriffe lassen. Wichtig wäre es auch zu erklären, was nun an den vier Sendungen verschieden ist (die oben erwähnte länge, vielleicht auch der Sender?). --Jarlhelm 15:57, 3. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Sendungen sind natürlich sehr ähnlich, besitzen aber alle Relevanz. Eine Redundanz sehe ich daher nicht unbedingt. Wenn wir die alle unter dctp eingliedern, wird der Artikel imo sehr kulturlastig. --Toffel 15:23, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich bin auch für zusammenlegen, das ist überscihtlicher. Relevanz hin oder her, es sind einfach nur "Submikrostubs"...
Ein eigener Abschnitt in dctp mit den Gemeinsamkeiten der Formate sollte dann gefolgt werden durch einen Unterabschnitt für jede Sendung, in denen die Besonderheiten hervorgehoben werden. --Carbenium 15:50, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Aktuell werden nur noch 10 vor 11 und News & Stories ausgestrahlt. Mitternachtsmagazin lief bis Anfang 2007 auf Vox, Prime-Time/Spätausgabe bis Ende 2008 auf RTL. Wie wäre es mit Kulturmagazine von Alexander Kluge? Teilweise wurden "ähnliche Inhalte" auch unter "dctp Premium-Club" (samstags auf Vox) oder unter "dctp Nachtclub" (Nacht von Freitag auf Samstag auf Vox) ausgestrahlt. Aktuell ist jedoch Spiegel-TV der Hauptprogrammlieferant des dctp-Nachtclubs.
Ich habe ein umfassendes Archiv der Sendungen auf Platte und könnte eine Liste wiederkehrender Themen und regelmäßiger Interviewpartner beisteuern. --Tobias b köhler 16:59, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alle vier Artikel mittlerweile Redirect --JARU Postfach Feedback? 21:28, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bundisten - Allgemeiner jüdischer Arbeiterbund

Beide Lemmata lassen sich inhaltlich nicht trennen und sollten in Allgemeiner jüdischer Arbeiterbund vereinigt werden. --jergen ? 11:48, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das wäre ein arger Fehlgriff. Ich bin zwar kein Sozialist, aber die Wirkung der Bundisten ist seit der Zwischenkriegszeit auch im Westen beträchtlich - siehe verschiedene Parteigründungen, Kulturelles, dutzende politische und historische Kongresse, Festivals, Liedgut usw. Natürlich bestehen inhaltliche Überschneidungen, was wohl bei allen politischen oder kulturellen Themen und ihren Wiki-Lemmata normal ist.
Dass sie in der Erstversion des Artikels relativ deutlich sind, darf aber kein Hindernis für seine Verbesserung, Straffung und Ergänzung sein, die ich natürlich plane und soeben weitergeführt habe => ich hoffe auf einige interessierte Mitschreiber!! In concreto bestehen auch Überschneidungen mit jiddischen Themen, mit mindestens einem Dutzend politischer Bewegungen (siehe jetzige Artikelversion), mit der Bildungs- und Minderheitenpolitik und der Arbeiterbildung, ferner mit der Jüdischen Geschichte und ihren Forschungsinstitutionen in Polen, Dtl., Frankreich oder den USA. Weil dies zum Wesen der Politik, der Kultur (und wohl auch Wikipedia) gehört, lösche ich Deinen Verweis, würde mich aber über Beiträge auch aus Deiner feder freuen. Liebe Grüße von Geof 15:08, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bundisten gäb es nicht ohne den Bund - so wie es keine Sozialisten ohne Sozialismus gäbe. Im Moment sind die Artikelinhalte exakt die selben, in Bundisten sind sie lediglich etwas weiter ausgearbeitet worden: Die Artikel sind also ein Paradebeispiel für Redundanz.
Bevor der Baustein entfernt werden kann (und wenn, dann aus beiden Artikeln) solltest du ein Konzept vorlegen, wie die Inhalte getrennt werden können und was wohin gehört. Das wird dann diskutiert - und bei einem Konsens umgesetzt. Einfach den Baustaein rauslöschen, weil er dir nicht gefällt, ist nicht.
Und drittens ist Bundisten natürlich kein zulässiges Lemma; möglich wäre Bundist, da der einzelne Bundist aber nicht ohne den Bund denkbar ist, halte ich das für unsinnig. --jergen ? 19:22, 24. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Jergen: Ich habe natürlich vor, die allzu großen Parallelitäten zu beseitigen - meine aber, dass sie bis zu einem gewissen Grad zum Verständnis nötig sind. Jedenfalls hat sich der "Bund" im Westen anders als zur Gründung entwickelt und eine Menge andere Initiativen entfaltet.
Betr. "Konzept" habe ich Zweifel: 1) wäre es gut, wenn auch andere was zum Thema beitragen, 2) will ich mich nach den vielen Stunden Arbeit auch wieder meinen berufl.Themen widmen. Vielleicht später - doch eher fange ich mal mit der Glättung an, und wir reden dann darüber.
Wenn ich obiges sinngemäß deute, ist "Bundisten natürlich SCHON das passende Lemma". Aber wenn es jemand auf "Bundist" ändern will, habe ich auch nichts dagegen. LG, Geof 03:42, 26. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
der Name der Organisation war nicht "Bundisten" sondern "Allgemeine jüdische Arbeiterbund von Litauen, Polen und Russland" ... die SPD wird hier auch nicht unter Sozis sondern SPD aufgelistet ... Sirdon 13:54, 1. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich denke der Artikel "Bundisten" hat schon seine Berechtigung, er beschreibt das Thema Bund auf einer anderen und vielseitigeren Weise Redundanz ist noch nicht erledigt.--87.78.224.173 20:33, 18. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thematisch behandeln die Artikel unterschiedliches und Überschneidungen sind – mittlerweile – minimal. Ich werde deshalb die Bausteine entfernen. Orsika 06:33, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein Falscher Redundanzverweis verwies auf November 2009, korrigiert. Keinesfalls behoben. --JARU Postfach Feedback? 21:35, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

VerknacktCiciban 08:25, 7. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ciciban 08:25, 7. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]